ebook img

Neuhegelianisches Kulturluthertum: Friedrich Brunstäd (1883–1944) PDF

378 Pages·2021·1.995 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Neuhegelianisches Kulturluthertum: Friedrich Brunstäd (1883–1944)

Julius Trugenberger Neuhegelianisches Kulturluthertum Theologische Bibliothek Töpelmann Edited by Bruce McCormack, Friederike Nüssel and Christoph Schwöbel Volume 194 Julius Trugenberger Neuhegelianisches Kulturluthertum Friedrich Brunstäd (1883 – 1944) ISBN 978-3-11-073811-7 e-ISBN (PDF) 978-3-11-073399-0 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-073407-2 ISSN 0563-4288 Library of Congress Control Number: 2021935508 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2020 von der Evangelisch- TheologischenFakultätderEberhardKarlsUniversitätTübingenalsDissertationim FachSystematischeTheologieangenommen.FürdenDruckwurdesiegeringfügig überarbeitet. DasErscheinendieserArbeitgibtmirGelegenheit,vielfältigzudanken. Mein erster und besonders herzlicher Dankgilt meinem Doktorvater, Herrn Prof.Dr.ChristophSchwöbel.Erhat michschon frühanseinem TübingerLehr- stuhl für die Fragen der Systematischen Theologie und Religionsphilosophie begeistert. Auf ihn geht die Anregung zur Auseinandersetzung mit Friedrich Brunstädzurück.ErhatdieArbeitauchnachseinemWechselandieUniversityof StAndrewsbetreutundbegleitet.NichtzuletztinseinemgemeinsammitProf.Dr. Friedrich Hermanni abgehaltenen Tübinger Doktorandenkolloquium hat er Me- thodikundZwischenergebnisseengagiertundausführlichmitmirdiskutiert.In derspäterenAusarbeitungsphaseließermiralleFreiheiten,dieichbrauchte. HerrnProf.Dr.BurkhardNonnenmacherdankeichdafür,dasserdieMühen derErstellungdesZweitgutachtenskurzfristigaufsichgenommenhat. Mein aufrichtiger Dankgilt auch Herrn Prof. Dr.Christian Danz (Wien). Die lebhafte Diskussionskultur in seinem Doktorandenkolloquium in anregender Atmosphäreüberden Dächern Wienszähltfürmich zu den beglückendstenEr- fahrungen,dieichimLaufemeinesStudiumsmachendurfte. Den Herausgebern der Reihe Theologische Bibliothek Töpelmann – neben Herrn Prof. Dr. Christoph Schwöbel Frau Prof. Dr. Friederike Nüssel und Herrn Prof.Dr. BruceMcCormack – dankeich fürdie Aufnahme meinerArbeit in ihre Reihe, dem Verlag Walter de Gruyter, insbesondere Herrn Dr. Albrecht Döhnert undFrauDr.EvaFrantz,fürkompetenteverlegerischeBetreuung. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands haben die Drucklegung finanziell unterstützt. Dafür sei ihnen ge- dankt. Stipendien haben mir die Teilnahme an vielfältigen anregenden Veranstal- tungen ermöglicht: Der Evangelischen Landeskirche in Württemberg danke ich für die Aufnahme in das Tübinger Evangelische Stift, der Studienstiftung des deutschenVolkesfürihrStudienstipendiumunddieAufnahmeindenKreisihrer Promotionsstipendiaten und der Konrad-Adenauer-Stiftung für die Gewährung einesPromotionsstipendiums. Danken möchte ich an dieser Stelle auch zahlreichen Freunden aus dem Studium und meinem Ausbildungspfarrer im Vikariat, Herrn Pfarrer Claudius https://doi.org/10.1515/9783110733990-001 VI Vorwort Kurtz in Ravensburg. Sie haben in den vergangenen Jahren für mich den intel- lektuellenAustausch über Theologie,Kircheund dienichtimmereinfachenge- sellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen beides heute stattfindet, zu einemelementaren,unverzichtbarenBestandteilmeinesLebensgemacht. Einletzter,sehrinnigerDankgiltmeinerFrausowiemeinenEltern.Siehaben meinen Weg stets mit Liebe und Verständnis begleitet und somit entscheidend zumErscheinendiesesBuchesbeigetragen.IhnenseidiesesBuchgewidmet. Ravensburg,imFrühjahr2021 JuliusTrugenberger Inhalt  Einleitung 1  Überblick über das Gesamtwerk und methodische Vorbemerkungen zu seiner Erschließung 9  Prägungen, Entwicklungslinien und Konstellationen während der Weimarer Republik 17 . Elternhaus und Sozialisation in Hannover 17 . Die Berliner Studienjahre 21 .. Die frühe Begegnung mit Adolf Lasson 21 .. Zwei von Reinhold Seeberg beeinflusste Publikationen 25 .. Exkurs: Geschichtsbild, (kirchen‐)politische Agenda und theologische Programmatik Reinhold Seebergs um 1900 36 .. Die frühen Arbeiten zu Hegels Geschichtsphilosophie 44 . Zwischenbetrachtung: Genese und reife Gestalt des brunstädschen Hegel-Bildes 54 . Brunstäds Rolle während der Weimarer Republik 63 .. Brunstäd als Cheftheoretiker der Deutschnationalen Volkspartei 63 .. Brunstäd als Cheftheoretiker des kirchlich-sozialen Verbandsprotestantismus 74  Die philosophischen Hintergründe der Religionstheorie 91 . Ein spezieller Objektivitätsbegriff 91 . Die Dekonstruktion der abendländischen Substanzmetaphysik 99 .. Der eigentliche Hintergrund der Substanzkategorie 99 .. Die intrikaten Problemzusammenhänge der Substanzmetaphysik – Platon, Aristoteles und Leibniz in der Interpretation Brunstäds 101 .. Die Wahlverwandtschaft zwischen Substanzmetaphysik und Atomismus 120 . Die Rückkehr zu einer nicht-dinglichen, organischen Wirklichkeitssicht 123 . Die lebens- und vereinigungsphilosophische Aneignung des jungen Hegel 127 . Die neuhegelianische Wertlehre 140 VIII Inhalt . Die Theoretizismus-Kritik und die existenziell-persönliche Dimension des Gottesglaubens 156  Die Religionstheorie 163 . Verstehen „von innen her“ als orientierungsstiftender Ansatz im Dickicht der Religionsgeschichte 163 . Der Wertwiderstreit als Ausgangspunkt von Religion und die Dialektik von Nichtigkeits- und Personifikationserlebnissen 170 . Die Religionsgeschichte zwischen Nichtigkeits- und Personifikationserlebnissen 178 . Die Gemeinschaft innerlich freier Gewissen als Gipfel der Religions- und Kulturgeschichte – Brunstäds Normbegriff von Christentum 187 . Gemeinschaftliches Leben in Glaubensgewissheit – Brunstäd in den Debatten der Lutherrenaissance 197 .. Die Rechtfertigung und das Glaubensleben in Gottes Schöpfungsordnung 201 .. Die individuelle Gewissheitsbildung 210 . Die theonome Neubegründung der modern-autonomen Kultur 218 . Freiheitliche Re-Christianisierung der modernen Gesellschaft und das Problem des wundergläubigen Bewusstseins 236  Impulse fürdie lutherische Theologie und Kirche 245 . Brunstäd als Systematischer Theologe im Dienst der lutherischen Kirche 245 . Exkurs: Brunstäds Haltung und Rolle im (mecklenburgischen) Kirchenkampf 246 . Der theologische Sinn der Annahme einer allgemeinen Offenbarung 257 . Die Leitunterscheidung zwischen Lehrintention und Lehrgestalt der lutherischen Tradition im Rahmen von Brunstäds Theologiebegriff 266 . Brunstäds Fortführung wichtiger Lehrintentionen des Luthertums 273 .. Die Sakramentenlehre 274 .. Die Prädestinations- und Gnadenlehre 288 .. Der Vorsehungsglaube 297 Inhalt IX  Systematische Zusammenschau – Neuhegelianisches Kulturluthertum 310  Epilog – Das Erbe Friedrich Brunstäds 322 Literaturverzeichnis 340 Personenregister 362 Sachregister 365

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.