ebook img

Neuer Aufschwung des Kaisertums unter Friedrich I. PDF

998 Pages·1880·54.744 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Neuer Aufschwung des Kaisertums unter Friedrich I.

@cf*ic&tc bcr Äaiferaett beutfc^en aSon Slßil^elm t>. ©iefebrec^t. fünfter ißatiH. 2)ic 3cit Äaifcr ^ricbrit^ö beö giot^bart«. S5rauttf^tt)cig, (2«. ©ru^n). 1880. fe^'^'^ A' @ef(|t(^te titt l)eutf$en Äatfergeit Son Sßil^elm ö. ©icfekec^t. -fünfter 6ttnl). (Stfle Slbt^eilung. S'Jcuer 2luff<^n)ung beö ffoifert^umd unter Jriebrit^ I. 53raunf(!^tt)etg, 6. 51. @(i^n)ct[(^fe unb @o^n 1880. SBorbcmerfung. 3}tc (^cfc^icbte Jf^i^trid)« t»e« 9?et^6art« ifi fo rct(^ an (Srcigniffcn t>cn toelt^iftorifc^cr 3?ebeutunij, fo tt)ic6ttg für unferc nationale Snttüicfelnng, übcrbic« burc^ bic ^erföntid^fcit fcc» ^au fcr« fetbfl fo anjic^enb, ba§ fic toon jc^cr ein Befonbcrc« 3nter* effe erregen mußte. Sie fn^ bie (^efialt be« 9?otf)6art« fefl bem ®ebcic^tni§ ber D^ac^toelt eingeprägt f^at, fo leben auc^ bie ^er^ toorftec^enbften 3^batfad^en feiner S'Jegierung im allgemeinen iöe- Um h)u§tfein fort. fo auffaüenber i|l, ba§ bie ^iflorifc^e gor* i'c^uug bisher feine (^efc^ici^te ni^t mit fo eingel^enber (Sorgfalt unterfuc^t f^at, toie bie meiflen anberen ^^^eilc unfercr attcn .faifer^eit. 9?ur biefer S?erna(^(äffigung !ann e« jugef^rieben toerben, ba§ ber (^ang ber Greigniffe noc^ toielfac^ im 2^nnfe(n liegt unb anc^ bie Sürbigung gricbri(^§ eine fo terf^iebcn* artige ift. (Selbftterftänblic^ ifl in allgemeineren S3üc^ern bie (Sefc^ic^te griebrid^« ^äufig be^anbelt toorben; auc^ fe^tt e« ni(^t an 2)?ono= gra^^ien, toelc^e über einzelne für fein 9^egiment toic^tige ^or= gänge ober ^erfonlic^feitcn grünblid^e ^ele^rung bieten: aber toir befi^en nur jtoei Ser!e, toelc^e fic^ eine jufammen^ängenbe S'arfteüung feine« ganzen ?eben«(auf« jur befonbercn 5(ufgabe gefteöt ^aben. 2)ag erfte erfc^ien im 3a^re 1722 unter bem 2;ite(: „§errn ^einric^Ä ton iöünau '^robe einer ge* nauen unb umftänbüc^en 2^eutfc^en tapfer* unb 9iei(^«=^iflorie ober ?eben unb 5l^aten griebri^« I. 9tömifc^en ^a^fcr«". £)b^ yj aSoriemerlung. M tool^I eine 3ugenbarBett Berühmten |)tfton!er«, toat ba« mxt bo(| für bie rtd^tige SSe^anblung ber beutfc^en Steic^ggc:» f^^te 6a^nBre(^enb utib genog ränge 3ett ein nid^t geringe« Slnfe^en; ^eute !ann e« f(^on beg^tB ni$t Befriebigen, toeil bcr etanb ber Ouefientiteratnr ein toefentfid^ anberer getoorben ijl, um (grft 150 3a^re fräter ift bie jtoeite S3iogra^^ie griebrid^g an ba« J^id^t getreten. 3n feinem großen breiBänbigen Söerfe ^t $an8 ^rn^ bie ^a^Ireid^en (ginjelforfc^nngen, toetd^e bie ©efc^id^te biefe« ^aiferg Betreffen, mit gteig ijertoertl^et nnb fic^ ni($t o^ne (Erfolg Bemül^t ein anfdj)anlic^e8 ^i(b jener tielBetoeg* ten ^eriobe pt entwerfen, in beren 2D^ittet^un!t ber taifer fianb. 3fe nte^r i^ in meiner SlrBeit bnrc^ $rnp Ser! unterftü^t tDorben Bin, befto BereittDißiger erlenne id^ bie iBorjüge beffelBen an, bod^ !ann ic^ nid^t terl^e^ten, bag e« mid^ ber 3J?ü^e einer neuen Prüfung ber Oueßen nicj>t üBer^oBen nnb biefe mid^ nid^t feiten ^u anberen S^tcfnltaten geführt ^t. ^fmmer tüar mir !(ar, bag in ber ^eriobe griebrid^S I. bie fc^tüerfte SlnfgaBe liege, bie mir in biefer ^aifergefd^id^te ge* ftettt toar. (Sie ift mir, aU x^ an bie !?öfnng ging, faft ju fc^toer erf^ienen. ®ennod^ mngte id^ meine Gräfte baran toagen, toenn idj> nic^t ein 3öer!, toeld^eS eine fo frennbüd^e 5lufna!^me gefnnben ^at, nnijoßeubet taffen tooüte. Sa« ic^ je^t vorlegen lann, ift freili^ nnr ein ^^l^etf ber 9^egiernng«gefd^ic^te griebric^«, aBer ber %^ül, für meieren bie Onetten am reic^Iid^ften fliegen nnb ber jugleid^ at« bie reid^e, leBenSiJoIIe (S^^ofition eine« ber grogartigften l^ijlorifc^en ©c^auf^iele ftet« feine eigene ^Injie^ung«^ Iraft ^aBen i^irb. ^ä) gtauBte auc^ ^ier toon meinem Bi«^erigen SSerfal^ren, bie geitgteic^en äeugniffe in möglic^fter 35otIftänbig!eit in bie S)arfteßnng jn ijertoeBen, nic^t aBge^en jn bürfen. |)ier== au« erltärt fic^, ba§ biefe SlBt^eilung einen größeren Umfang gewonnen ^at, at« id^ felBft getoünfd^t ^atte. Unter fotd^en Um^ ftänben tüar e« mir Befonber« ertüünfc^t, ba§ id^ bie taugen 9le^ ben, bie fic^ Bei Dtto ijon greifing nnb feinem gortfe^er fin* ben, üBerge^en fonnte, ba fie, fo le^rreid^ fie für bie ^Infd^auun- Sorfcemerfung. Vll gen jener ^dt ftnb, boc^ nid^t al8 aut^enttfd^ gelten !i5nnen. 9^t(^tS Bebaure tc^ me'^r, atg bag ic^ na6) ber Einrichtung bc8 2Ber!« jc^t nic^t fogleid^ anä) bie „Oueßen unb iöetoeife" biefer 5lBt^eiIung Beifügen !ann. 2)a Bei meinen ^erufggefd^äften [i^ ber SlBfd^Iug be8 fünften Sanbe« toießeic^t nod^ längere ^dt ter* jcgern bürfte, BeaBftc^tige iä) toenigften« einige fünfte, too meine 2)arfteönng einer ^ie^tfertigung Befonber« Bebürftig erf(^eint, bemnäd^ft an einem anberen Orte nä^er ^u erörtern. 3u teB^afteftem 2)an!e Bin id^ §errn ^rofeffor (Srnejio 3}2onaci in 9tom loer^flic^tet, ber mir ba8 toon il^m in einer S^aticanifd^en §anbf^rift entberfte groge ®ebid^t auf bie ^äm^fc jtoifc^en griebrid^ unb 3J?aiIanb in feiner 3lBfd^rift üBerfanbte. S)iefeg ®ebi(^t eine« 3citgenoffen unb toarmen SSere^rer^ be« ^aiferg ift bie toert^i)oUfte Bereicherung r toelc^e imfere Oueßen- literatur für bie (^efd^id^te fjriebric^ö I. in (e^ter ^dt erfal^ren l^at, unb ol^ne Äenntnig beffetBen ^ätte id^ nod^ länger jögern muffen biefe SlBt^eitung ju beröffentlid^en. Eine tocitcre görbe«» rung meiner (Stubien ban!e id^ ber ^üte be8 ^errn ^ofrat)^« 3f. gicfer imb be8 §errn ^rofeffor« $. (Sd^effer^^ S3oi(^orft, inbem id^ auc^ für biefen 2^^ei( meiner ^rBeit bie für bie neue S3earBeitung ber 33ö^merfc^en 9^egeften angefammelten ü)?a* terialien Benu^en !onnte. ißiele anbere (Stubiengenoffen l^aBen mid^ burd^ 3wfc"^ii"9 ^«^^ 2)rucff(^riften ter^ftid^tet; bem 2)an!e bafür ertauBe id^ mir auf« 9leue bie Bitte anjufdaliegen, aße auf bie ^efd^id^te griebrid^« I. Bejüglid^en feineren SlrBeiten^ namentüd^ bie in Programmen, 3)iffertationen ober 3citf(^riften teröffentüd^ten, mir gefäßigft mittl^eilen ju tuoßen, ba fle mir fonft oft f^ät, oft gar nid^t jugängüc^ toerben. ^münc^en, ben 23. ^I^rit 1880. S3er{^ti9un8en. @. 8 3. 24 iie« SSort^etl fiatt (Sctoinn. @. 23 3. 17 He« 9ieffe patt @o^n. (g. 40 3. 18 üe8 erlangten ftatt öedangten. @. 49 3. 8 Ue8 es ftatt i^n. ®. 102 3. 9 Ite« ftanben bie SKailänber fiatt flanb aÄailanb. @. 112 3. 8 Ue8 Äauffa^rev jiatt Äreuifabver. @. 126 Slnm. 3. 2 Ue8 p. 491 ftatt p. 4191. @. 133 3. 2 toon unten Ue« evmirten fiatt erloavten. @. 170 3. 27 unb 2lnm. 3- 2 lie« Äolbe fiatt Äolb. @. 175 3. 11 Ue« bem ftatt ben. ©. 176 3. 3 Ue8 öor fiatt toon unb 3. 6 Ue8 bemfelben jiatt beffelben. @. 186 3. 17 u. 18 lies jtDet ober bret ^obeftäö fiatt jtüet «Pobefta«. ©. 272 3. 11 tji nad^ „getreten" ein $unlt ju fe^en unb finb bie fotgenbeu Sßoitc in 3- 11-^13 JU ftreic^en. @. 304 3. 10 öon unten ift „nur" ju fireid^cn. @. 310 3. 1 ifi „i^nen" ju ftreic^en. @. 312 3. 8 Ue« bei ber fiatt ber bei. @. 313 3. 13 lie« »eitlem fiatt tcelc^en @. 333 3. 6 lies überfanbt fiatt überantwortet. ©. 378 3. 11 ifi „nidjt" ju ftreic^en. @. 384 3. 13 lies ben 5ßifanern fiatt i^nen. IflintfB §ndj. 9?cuer Olwffc^ttJung bc§ ttttfcrf^umö unter ^riebri^ I. 1152-1164. ©iefebrei^t, Äaiferjeit. V. 1» ^riebric^i I. mü^cHgc Slnfange, -^cr 4. 9)?ärj 1152 tt)ar tin Züq aUgcmcinen 3ubc(ö in ^xanh fürt. 9Wan freute fic^ ber cinjiimmigen SBo^f, bie alle 33ürgf(^aft für eine bauernbc ^erfteüung ber Drbnung im JRei^fce ju bieten fc&ienj man hoffte t>or2IÜem, bap bem unfeligen ßvoift jtt)if(^en bem ftaufenfc^ien unb welfifi^en ^aufc nun zntUä} ein ßid gefegt fei. !Die gürften Ratten einen ÜÄann öon erprobter 3^öc^tigfeit, energifd^em SBiÜen, — burc^greifenber £raft bie 5Jönigöfrone jun^enben njoflen unb dn foI(^cr Wlann mar o^ne 3n>eifel in gi'ifbric^ t^on @(^tt)abcn gefunben n)orben. 2)ie ^titQtnofim finb barüber einig, ba^ in bem 6rn>ä^Iten baö i?onigt^um fi(^ in wa^r^aft glänjenber SBeife barfieüte. 2)ie 9?atur §atte i^n mit fo reiben ®aben auögeftattet, njie fte feiten auf einen SKenfc^en ^äuft. @(^on bie äupere (Srfc^einung bed etwa brei^ig* jährigen 5D?anneö tcax überaus anjie^enb. ^riebri^ tt)ar »on fi^Ianfem SBuc^ö, nic^t ungen?6^nlic^ grof, aber bie ©lieber im »ollfommenften (Sbenma^, bie S5ruft frdftig, ber ganje iJörperbau ftraff unb männlicb, bie ^anbe üon auffallenbcr Sc^ön^eit. @ein 2lnt(i^ oon großer 9?egeU mä^igfeit f)atU einen eigent^ümlicb ruhigen unb Weiteren *2lu6brucf, ben andf bie größten 2lufregungen ni^it »eränbertcn. Die tt)eife @e|ic^tö^ färbe mit burcöfc^einenber dibtf^t, bie btonbe ^axhc beö it^eüigen ^aupt^ §aareö unb Sarteö, tk gelten, lebenbigen 2lugen, bie blenbenben 5^^"^ im feinen üWunbe gaben bem Slntli^ einen (eudjtenbcn @d)immer. SWan bemerfte in bem neuen ^önig einen fc^arfen SSerftanb, rafc^e ^ntfc^lOffenheit unb eine ungett>ö§n(i(^e öerebfamfeit, bie (tif bcfonberö in feiner 50?utterfpracbe ju erfennen gab; benn beö Sateinifc^en mar er nic^t fo mächtig, baf er eö müJietoö f^äth »erftelEien unb fpre(!ben fönnen. .^erab* 1*

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.