ebook img

Natur und Lyrik: Naturbeziehungen im 20. Jahrhundert PDF

264 Pages·1983·12.888 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Natur und Lyrik: Naturbeziehungen im 20. Jahrhundert

Jürgen Haupt Natur und Lyrik Naturbeziehungen im 20. Jahrhundert 1682 Natur und Lyrik J iirgen Haupt Natur und Lyrik Naturbeziehungen im 20. Jahrhundert J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart für Gerda H., meiner lyrikerfahrenen, naturbewanderten Mutter CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Haupt, Jürgen: Natur und Lyrik: Naturbeziehungen im 20. Jh. / Jürgen Haupt. -Stuttgart: Metzler, 1983. ISBN 978-3-476-00530-4 ISBN 978-3-476-03178-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-476-03178-5 © 1983 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 1983 In halt Einleitung: Natur und Lyrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. »Natur<< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. »Lyrik<< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 I. Neuromantik in der GroBstadt . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. Yom Naturalismus zur Neuromantik . . . . . . . . . 12 1.1. A. Holz und Br. Wille: »Die Wolkenstadt« . . . . . . . . . . 12 1.2. J. Hart und P. Hille: >>Berlin<<, >>Waldstimme« . . . . . . . . 16 1.3. R. Dehmel: >>Predigt ans GroBstadtvolk<< . . . . . . . . . . . 19 2. >>Jugendstil<<, Kunst und Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2.1. St. George: >>Der Herr der Insel<< . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.2. H. v. Hofmannsthal: >>Erlebnis« . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.3. R. M. Rilke: >>Herr, die groBen Stadte ... « . . . . . . . . . . 28 3. Neuromantik und >>Vagabunden-Lyrik<< . . . . . . . . . . . . 30 H. Hesse: >>Der Pilger<< I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 H. Carossa: >>An die Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Theorie: Rousseauismus und >>Neuromantik<< . . . . . . . . . . . 41 II. Expressionismus in der GroBstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 1. Friih-Expressionismus und Vitalismus . . . . . . . . . . . . . 50 1.1. E. Stadler: >>Bahnhofe<< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 1.2. G. Benn: >>Untergrundbahn<< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 2. Expressionismus und >>Aktivismus<< . . . . . . . . . . . . . . . 59 2.1. R. Schickele: >>Der rote Stier traumt<< . . . . . . . . . . . . . 59 2.2. L. Rubiner und A. Wolfenstein: >>Freundesstadte<< . . . . . 67 3. Von der Neuromantik zum >>Spartakus<< . . . . . . . . . . . . 73 J. R. Becher: >>Vorklang aus Utopia<< . . . . . . . . . . . . . . 73 Theorie: Zur >>Expressionismus-Debatte<<: Rousseauis- mus-Nietzscheanismus-Aktivismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 1. Rousseauismus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 2. Nietzscheanismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 3. Aktivismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 VI lnhalt III. Moderne Natur-Lyrik: Negationen 84 1. Nach der Neuromantik: Von W. Lehmann zu K. Krolow: »Landschaften fiir mich<< 84 2. Nach dem Expressionismus: Derspiite G. Benn: >>Fragmente<< . . . . . . . . . . . . . . . . 100 3. Aufgehobene Natur-Lyrik: H. M. Enzensberger: >>Abgelegenes Haus<<-fiir G. Eich . . 111 Theorie: Th. W. Adorno-Negation undNatur-Versi:ihnung. . . 129 IV. Sozialistische Natur-Lyrik in Ost und West: Versuche . . . . . . . 135 1. B. Brecht: >>Gespriich iiber Biiume<< . . . . . . . . . . . . . . . 135 2. E. Fried: >>Neue Naturdichtung«? . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Exkurs: >Politische< Naturlyrik in der Bundesrepublik . . . 175 3. W. Biermann: >>Ermutigung<<-fiir P. Huchel . . . . . . . . . 182 Exkurs: >>Durchgearbeitete Landschaft<< in der DDR- Lyrik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Theorie: Gesellschafts-Philosophie und Natur-Utopie . . . . . . 207 1. K. Marx: >>Naturalisierung-Humanisierung<<. . . . . . . . . 207 2. E. Bloch: >>Natur-Allianz« und Technik-Problem . . . . . . 215 3. Naturbeziehung: >>Natiirlichkeit<< als Utopie und Praxis . . . 224 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Personen-Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Einleitung: Natur und Lyrik >>Jeder spricht sich nur selbst aus, indem er von der Natur spricht<< (Goethe) »Wer dreillig Jahre Asphalt tritt, wer in Steinmauern aufwiichst und fast das ganze Jahr nichts anderes sieht, fiir wen es keine Diimmerung gibt, sondern nur dunkel wird, - fiir den ist die Natur nicht Ieicht zu er obern« (Tucholsky) >>Nur das geborene Gro8stadtkind weiB 1 Grasbiischel zu wiirdigen« (Arno Schmidt) 1. »Natur« Natur-Beziehungen: ein unendliches Thema, fast entmutigend die Riesen fiille der individuellen Begriffe, Konzeptionen, Gestaltungen von Natur in einer Vielzahl von Formen, V ariationen, Nuancen in Literatur und Philoso phie-kein Autor im 20. Jahrhundert, der nicht direkt oder indirekt iiber >>Natur« gedacht oder gedichtet hiitte! Der Begriff der >>Beziehung« ist daher bewuBt weitgefaBt, auch deshalb, weil >>Natur« ein Begriff mit kaum faBbarem Inhalt ist: immer umkreist, teils mythisiert, teils in einzelnen Signaturen und Manifestationen erforscht - und doch terra incognita. >>Natur« ist bier ein Name fiir nichts Objektives, nichts schlicht Vorhan denes, dingfest zu machen etwa im Bild der Landschaft oder mit intellektu eller Reflexion, wissenschaftlicher Akribie. Der Naturwissenschaftler Alex ander von Humboldt wollte gerade >>nicht bei den iiuBeren Erscheinungen allein verweilen«, sondem Natur erfahren, >>wie sie sich im Inneren der Menschen abspiegelt«. [1] Stets haben wir es mit bereits reflektierter >>Natur« zu tun, in die schon die Subjektivitiit, die Beziehung zu ihr eingegangen ist. Die In-Besitznahme von Natur wird durch ihr ungreifbares Wesen ent scheidend erleichtert. Sie fungiert als Projektion von Wunschbildern, da sie - anders als das soziale Umfeld - dem Subjekt vielleicht einen gewissen iiuBeren, aber keinen eigentlichen inneren Widerstand entgegensetzt. Die Natur gibt jedem die gewiinschte Antwort, die er horen will ( das heiBt: sie antwortet vermutlich keinem). Die >>Stimmung« einer Naturlandschaft beispielsweise ist Zutat des Betrachtenden, der mit sich allein bleibt: >>Eine Landschaft [s cheint] eine 2 Einleitung: Natur und Lyrik Stimmung zu haben [ .. ] des to entschiedener, je unentschiedener, d. h. diffuser der iibertragene Affektzustand aussieht<< (Bloch). [2] Die Natur bekommt einen >affirmativen Charakter< und das heiBt zugleich einen sozialen Entlastungsdienst zugesprochen, wenn innerhalb einer Iangen deutschen Tradition der Naturliebe Friedrich Nietzsche erkennt: >>Wir sind so gern in der Natur, weil diese keine Meinung tiber uns hat<<. [3] Diese Hoffnung auf soziale Nicht-Fixierung und Freiheitsgefuhle bloBen Mensch Seins in und mit Natur hat zur Zeit Nietzsches, zur Zeit der literarischen >>Neuromantik<< wieder einen groBen Aufschwung in Deutschland erlebt: Die Jahrhundertwende ist der historische und psychologische Ausgangs punkt der Untersuchungen iiber >>Natur und Lyrik<<, aber sie muB notwen dig ins 19. und 18. Jahrhundert zuriickgreifen. Die stets >>antwortenden Gegenbilder<< (Goethe) in der Natur verleihen ihr eine Scheinobjektivitat, die dem Bediirfnis des biirgerlichen Subjekts entstammt. Diese Funktion ist vor allem im 18. Jahrhundert ausgepragt worden, als die Natur endgiiltig zum groBen, metaphysisch aufgeladenen Halt und Partner des Btirgertums und besonders seiner Intellektuellen avancierte. Exemplarisch hat Goethe sie iiberhoht zur Instanz von objektiver Wahrheit: >>Warum ich zuletzt am liebsten mit der Natur verkehre, ist, weil sie immer recht hat und der Irrtum bloB auf meiner Seite sein kann<<. [4] Ihre Funktion der Bestiitigung fUrs Subjekt erhalt sie primar aus dem Anschein des Bleibenden, In-Sich Ruhenden, unveranderlich Wahren, der zur Mythisierung einladt - je schneller der historische und soziale ProzeB sich krisenhaft veriindert. Natur wird so zum beruhigenden Ankerplatz im >reiBenden Strom< der Zeit. Sie verspricht illusionaren Halt durch ihre vorausgesetzte, in sie hineingelegte Wahrheit und Ewigkeit vor allem fur Konservative- bis zur Gegenwart, was das Naturthema falschlich bei >Linken< in Verdacht und auch Verruf gebracht hat! Aber auch die Naturist nicht >>ewig<<. Eigentiimlich kontrastiert mit der Ewigkeits-Behauptung die Tatsache der immer rascheren Natur-Verande rung. Seit ungefahr zweihundert Jahren dringt das BewuBtsein vom Ver schwinden auBerer und innerer Natur vor: Rousseau blickte sehnsiichtig zur verlorenen Natur zuriick, Schiller rekonstruierte aus der Perspektive der Moderne einen Zustand von Natur und >>Naivitiit<< aus >>sentimentalischer<< Reflexion [5 ]; schon im 18. J ahrhundert klagte man tiber die graBen natur zerstorerischen FernstraBen in Frankreich! [6] Vermutlich tritt Natur tiber haupt erst dann deutlich ins BewuBtsein, wenn sie im Verschwinden begrif fen ist, verdrangt durch die kulturell-technische Entwicklung; das Selbstver standliche wird dem Bauern oder Jager frtiherer Zeiten nicht zum Problem. Der Zustand drohenden Verlustes veranlaBte dazu, Qualitiiten des Ver lorenen, Ersehnten im individuellen und gesellschaftlichen Leben auf die >>ewige<< Natur zu hiiufen: eine stes helfende >>Mutter Natur<<. Sie wird durch diesen stiindigen Projektions-Vorgang zum >>Wertbegriff<< fur Wahrheit und >>Natur<< 3 Reinheit, Schonheit und Fiille, Ruhe und Lebendigkeit zugleich-notdurf tige Begriffe fur erfahrene Defizite des inneren und iiuBeren Lebens. Das setzt voraus, daB ein BewuBtsein von Gesellschaft als »Zivilisation<< bereits entwickelt ist unter der kritischen Perspektive von Wertverlust, Menschen feindlichkeit, Entqualifizierung von Natur. Der burgerlich-kapitalistische ProzeB von Arbeitsteilung bis hin zur Lebenszersplitterung und Selbstent fremdung liiBt die Natur umso mehr als Schones, Ganzes, Lebendiges leuchten, bis hin zu exotischen Traumbildern: »Was an Natur als ein der Geschichte Entrucktes und Ungebiindigtes erscheint, gehort polemisch einer geschichtlichen Phase an, in der das gesellschaftliche Gespinst so dicht gewoben ward, daB die Lebendigen den Erstickungstod furchten. (Adorno) [7] Was Rousseau und Schiller und mit ihnen das 18. Jahrhundert meinten, war im Grunde >>ldentitiit<< mit sich selber. Unterm melancholi schen Aspekt von selbstverschuldeter Unnaturlichkeit, subtiler Selbstver kummerung fungiert die iiuBere Natur als Symbol der lnnenwelt, kann so auch fiir die Triebwelt, die von gesellschaftlicher Verdriingung bedrohte Sinnlichkeit und Erotik mehr oder weniger bewuBt stehen. >>Natur« wird auf diese Weise zunehmend zur umfassend gesellschaftskritischen Katego rie, gerichtet gegen die okonomisch-sozialen Verdriingungsmechanismen iiuBerer und innerer Natur seit dem 18. Jahrhundert. Gegenuber dieser gesellschaftlichen Entqualifizierung fiillt sich der kritische Begriff mit Hoff nungsinhalten: Er ist seit dem 18. Jahrhundert ein >>Emanzipationsbe griff«[8), in dem der »Wertcharakter, die Tendenz zur Oberwindung der Problematik des verdinglichten Daseins ganz klar hervortritt<< (Lukacs). [9] Was Lukacs fur Schiller, den Sturm und Drang und den Rousseauismus reklamiert, geht iiber die allen gemeinsame >>Naturrechts<<-Tradition in den Sozialismus des 19. und 20. Jahrhunderts ein, von Feuerbach und jungem Marx bis zu Rosa Luxemburg und Ernst Bloch, der diese Tradition im Prinzip Hoffnung am stiirksten aufnimmt: Natur als >>Vermissungs- und Oberholungsbild einer Welt ohne Entfremdung« [10], zu der ein >>nicht quantifizierend-kalkulatorischer Natur-Bezug« denkbar erscheint. In die sem Punkt der Kritik an Aufkliirung und Technik schlieBen sich auch Adorno und Horckheimer an, die gleichfalls den Gedanken an eine mogli che >>Auferstehung<< der zivilisatorisch geknechteten Natur verfolgen. [11] Vorsichtig werden zuweilen Gedanken an eine nicht mehr repressive Tech nik gewandt, so bei H. Marcuse und E. Bloch, der plastisch das bisherige Verhalten beschrieben hat: »Unsere bisherige Technik steht in der Natur wie eine Besatzungsarmee in Feindesland, und vom Landesinneren weiB sie nichts<<. [12] Es zeigt die ideologische Vielbenutzbarkeit der Natur, wenn eine ahnliche Technik-Kritik-wenn auch nicht Technik-Utopie -!aut wird bei Nietzsche (»Naturvergewaltigung mit Hilfe der Maschinen<<) [13) und bei Heidegger (»technische Bemachtigung durch den Menschen«). [14] Die Natur, die sich nicht wehren kann, muB vielen Ideologien von links 4 Einleitung: Natur und Lyrik bis rechts, aufk:Uirerischer, ontologischer, positivistischer u. a. Traditionen als Legitimation und Hoffnungshorizont zugleich dienen. Die naive Selbst sicherheit, mit der oft die Natur ideologisch-philosophisch dienstbar gemacht wird, schliigt zuweilen urn in Selbstzweifel, Erniichterung und zum Teil Natur-Abwendung-bei der Erfahrung der >>Willfiihrigkeit« der Natur. Der junge Goethe beispielsweise identifizierte sich im Sturm und Drang Selbstgefiihl: >>Wie ist Natur so hold und gut/die mich am Busen halt«, urn in der Distanz seiner klassischen Periode erkennen zu miissen: >>Denn unfiihlend ist die Natur: Es leuchtet die Sonne iiber Bi:is' und Gute<<. [15] Ahnlich hat Brecht nach seiner naiv vitalistischen Inbesitznahme der Natur in seiner friihen Baal-Phase in den spiiten zwanziger Jahren die >>Willfiihrig keit der Natur<< beklagt: Ach, dem Mann, der das Kind miBbraucht hinterm Dorfe Neigen sich Ulmen noch mit schi:inem und schattigem Laub. Und es empfiehlt eure blutigen Spuren, ihr Mi:irder Unserm Vergessen der blinde, freundliche Staub. [16] Die skrupellose Indienstnahme von Natur durch den Nationalsozialismus hat Brecht dann schlieJ31ich in den dreiBiger Jahren zu einem bedingten moralischen Verzicht auf Natur und auf ein >>Gespriich iiber Biiume<< getrieben, wei! es ein Gesprach iiber Gesellschaft, Politik und Verbrechen werden muBte. Die NS-Naturideologie hat der prafaschistische Moeller van den Bruck klassisch formuliert: >>Die Natur ist konservativ, weil sie auf einer nicht zu erschiitternden Konstanz der Erscheinungen beruht, die sich auch dann, wenn sie voriibergehend gesti:irt wird, immer wieder her stellt<<. [17] Auf dieser ideologischen Grundlage von wiederherstellbarer Natur und konkret: >Rassereinheit< vollzogen sich dann die entsprechenden Verbrechen: Brutalitat und Naturidylle konnten im Dritten Reich >Ver si:ihnt< werden; Hi:iB kommandierte in Auschwitz, seine Frau hatte nebenan >>ihr Blumenparadies<<. [18] Moralische Empi:irung, daB auch den Nazis die Natur willfahrig dient, bestimmt J. R. Bechers Gedicht iiber die verlorene >>Heimat<< von 1937: Sinnt noch im Alpengliihn dunkel der Bodensee, Tanzen Libellen noch, fliistert Wind noch im Schilf: Unergriffen von all dem, Was geschah?! [ .. ] Sind in der Heimat, doch-ist es die Heimat nicht! Schon geht zu End der Tag, als uns leuchtend erstehn Rhein und StraBburger Munster, Hohentwiel ... [19] Die Klage und Empi:irung von Sozialisten (>>Was sind das fiir Zeiten ... <<) richtet sich gegen die Benutzbarkeit und Auspliinderung von Natur durch Konservative und Faschisten, gegen die ein >linker< Naturbegriff und eine

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.