ebook img

Natur als gesellschaftliches Verhältnis: Zur Kritik der Naturwerttheorie PDF

259 Pages·1993·8.665 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Natur als gesellschaftliches Verhältnis: Zur Kritik der Naturwerttheorie

Stefanie Schultz Natur als gesellschaftliches Verhaltnis Stefanie Schultz Natur als gesellschaflliches Verhaltnis Zur Kritik der Naturwerttheorie 1[)'l1:\f7 DeutscherUniversitiitsVerlag ~ GABLER . VI EWEG ·WESTDEUTSCHER VERLAG Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Schultz, Stefanie: Natur als gesellschaftliches Verhaltnis : zur Kritik der Naturwerttheorie / Stefanie Schultz. - Wiesbaden : DUV, Dt. Univ.-Verl., 1993 (DUV : Sozialwissenschaft) lugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1992 ISBN-13: 978-3-8244-4136-5 e-ISBN-13: 978-3-322-85976-1 001: 10.1007/978-3-322-85976-1 D 83 Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann International. © Deutscher Universitats-Verlag GmbH, Wiesbaden 1993 Softcover reprint of the hardcover 1 st edition 1993 Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich ge schutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Ur heberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Ober setzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Ver arbeitung in elektronischen Systemen. Gedruckt auf chlorarm gebleichtem und siiurefreiem Papier Inhalt 1 Binleitung 9 2 Die Leugnung und Nutzung der Produktivitat der Natur als Ur- sache der Umweltkrise 27 2.1 Die Trennung von Gesellschaft und Natur 31 2.1.1 Der ProzeJ3 der Abspaltung des Menschen von der Natur in Immlers Zivilisationstheorie 32 2.1.2 Die Abspaltung der Gesellschaft von der Natur in den 'technolo- gischen Revolutionsmodellen' 37 2.2 Die faIsche Form der Einheit von Gesellschaft und Natur 42 2.2.1 Zum Verhiiltnis von biologischer und sozialokonomischer Evolu- tion -Das Oberschreiten der Grenzen der Natur 43 2.2.2 Die Externalisierung des Menschen in die Natur . die gescheiterte Humanisierung der Natur 46 2.3 Die Wertform als Zivilisationsprinzip: Leugnung der Produk- tivitit der Natur aIs Form der Ausbeutung 52 2.3.1 Die altorientalische Produktionsweise als Modell der Konstitution von 'Natur' als gesellschaftlich nieht anerkannte Produktivitat 53 2.3.2 Die 'orientalische Form' der Konstitution von 'Natur' innerhalb der industriekapitalistischen Produktionsweise 58 2.3.3 Ausgangspunkt bei der Vergesellschaftung: Loslosung von der Natur als Form der Einbindung 63 2.3.4 Exkurs iiber Widerspriiche 70 3 Naturwerttheorie kontra ' Arbeitswertlehre' 81 3.1 Der AusschluB der Natur von der Wertbildung in Marx' Wert- lehre 84 6 Inhalt 3.2 Die Beteiligung der Natur an der Wertbildung 87 3.2.1 Die Natur als 'Partnerin' der Arbeit 88 3.2.2 Drei Formen der Beteiligung der Natur an der Wertbildung 90 3.3 Die Natur ist als 'reproduktives System' an der Wertbildung beteiligt 102 3.3.1 Zwei Ausbeutungsrelationen: Arbeit und Natur 103 3.3.2 Die okologische Natur als reproduktives System 110 3.3.3 Die 'Mystifikation' der Naturproduktivitiit in der Arbeitsproduk tivitiit 111 3.3.3.1 Die Riickfiihrung der Naturwerte auf Arbeitswert 115 3.3.3.2 Zum Unterschied von Gebrauchswert der Arbeit und Gebrauchswert der Natur 122 3.3.4 Wert und Wertform 129 4 Zur Kritik der 'Okologischen Okonomie' 135 4.1 Die Naturwerttheorie als Basis einer 'Okologischen Okono- mie' 136 4.2 Okologische Okonomie als Einheit von wertma.8iger und phy- sischer Okonomie 142 4.2.1 Die Okonornie der 'Nettoproduktivitiit' 143 4.2.2 'WertmiiBige' und 'qualitative' Aspekte der Reproduktion der Na- tur 144 4.2.3 Programmatische Skizze zur okologischen Reform 146 4.2.4 Exkurs: Die Darstellung weiterer naturwerttheoretisch orientier- ter Theoriekonzepte 148 4.2.4.1 Pechan: Naturwerttheoretische Bewertungskonzepte in der ehemaligen DDR 149 Inhalt 7 4.2.4.2 Hofmeister: Das physische Bilanz-Prinzip 153 4.3 Die 'Erzeugung der Nator' als emeute Subsumtion der Natur unter das Kapital 159 4.3.1 Die Naturwerttheorie als 'subjektive Wertlehre' 162 4.3.2 Die okonomische und die technologische Wertform der Natur 170 4.3.3 Formelle und reelle Subsumtion der Natur unter das Kapital 179 4.3.4 Der okologische Umbau der Industriegesellschaft ereignet sich bereits 184 5 Schlu8: Die geselIschaftstheoretische und erkenntnistheoreti- sche Dimension der 'Erzeugung der Natur' 191 5.1 Die Natur als produktive und als produzierte 194 5.1.1 Luhmann: "Die Umwelt ist, was sie ist." 196 5.1.2 Immler: "Die reformatorische Operation besteht darin, die Natur von Umwelt in System zu transferieren." 200 5.1.3 'Okologische RationalWit' 202 5.2 Natur als erkennbare und erkannte 209 5.2.1 Exkurs: Zur Erkenntnistheorie des Peirceschen Pragmatismus - Vermittiung von 'auBerem Ding' und Subjekt im Natur-Begriff 215 5.2.2 1m 'richtigen' Begriff von Natur spiegelt sich die 'falsche' Gesell- schaft 224 5.3 Natur als produzierte und konstituierte 225 6 Zusammenfassung 237 Literaturverzeichnis 245 Nachbemerkung 261 KURZFASSUNG Gegenstande der vorliegenden Arbeit sind die kritische Zivilisationstheorie, die Werttheorie und die Erkenntnistheorie Immlers. Seine Analysen werden als Beispiele fiir diejenige Form der gesellschaftstheoretischen Analyse des sog. Mensch-Natur Verhiiltnisses bzw. der Kapitalkritik diskutiert, die die Ursache der Umweltkrise in der 'falschen Form' des Stoffwechsels mit der Natur sieht. Zentral ist die Frage, inwieweit in einem werttheoretischen Sinne von einem Beitrag der Natur zur Wertbildung gesprochen werden kann. Die Beantwortung dieser Frage setzt eine Auseinandersetzung mit der Vergesell schaftungsform der Natur in der industriekapitalistischen Produktionsweise voraus. In Verbindung damit, daB die Arbeitskraft in der industriekapitalistischen Produktions weise dem VerwertungsprozeB des Kapitals subsumiert wird, indem sie technologi sche und okonomische Wertform erhiilt, wird die Natur dem Industriesystem als bloBe Dinglichkeit gegeniibergestellt. Sie wird als sog. reproduktives System in der Form von 'Tribut' vergesellschaftet, d.h. ihre 'Produkte' werden angeeignet, ihre Produktivi tiit jedoch okonomisch nieht anerkannt. Diese Art des Aneignungsverhaltnisses leitet sich aus der Existenz der Wertform als 'Synthesis' der Gesellschaft abo Fiir die Wertformanalyse folgt daraus, daB die Natur nieht in der gleichen Form wie die Arbeit an der Wertbildung beteiligt sein kann, weil sie nicht in der gleichen Form wie die Arbeit vergesellschaftet ist. Daher ergibt sieh der Raubbau an Natur nieht aus der Blindheit okonomischer Theorie, sondern ist eine triviale Foige der Wertform. Die Wertform gibt der Natur die gesellschaftliche Form der Wertlosigkeit. Allerdings kann angenommen werden, daB sieh gegenwartig in den Forderungen, eine okologische Okonomie zu etablieren, die Naturproduktivitat anzuerkennen, das Industriesystem zu okologisieren etc. ein Wandel der Vergesellschaftungsform der Natur abzeiehnet. Die Natur soli als Rechtssubjekt anerkannt, die Nutzung ihrer Produktivitat soll bezahlt, und sie soli in ihrer Eigenschaft als okologisches oder autopoietisches System wahrgenommen werden. In der vorliegenden Arbeit wird die These diskutiert, daB sich in solchen Forderungen abbildet, daB die Natur analog zur Arbeitskraft Warenform erhiilt und ihre Produktivitat dem kapitalistischen Produktions-und VerwertungsprozeB subsumiert wird. Parallel zur Auseinandersetzung mit der Naturwertlehre werden die Bedingungen und die wissenschaftstheoretischen Implikationen reflexiver und kritischer Gesell schaftstheorie im Verhiiltnis zu 'ontologischer' Gesellschaftskritik diskutiert. 1 Einleitung Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Reichweite der von Hans Immler entwik kelten Naturwerttheorie (vgl. insbesondere 1985 und 1989)1 fiir die adaquate gesell schaftstheoretische Reflexion des sog. Mensch-Natur-Verhaltnisses zu priifen. Imrnler behauptet, daB auch die Natur, so wie die Arbeit, an der Wertbildung beteiligt sei, und daB das Ignorieren dieses Sachverhaltes (nicht zuletzt seitens der 'abstrakten' Oko nomie) als Ursache der okologischen Krise anzusehen sei. Immler knupft damit an (z.T. von ihm selbst gefiihrte) Diskussionen der siebziger Jahre2 an, in denen der UmweltOkonomie von der marxistischen Kritik vorgeworfen wurde, sie entwickele Instrumente zur Bekampfung der Umweltkrise, die genau der Rationalitat folgten, die die Krise hervorgebracht habe (vgl. Hassenpflug 1975,790). Den Monetarisierungs-bzw. Bewertungskonzepten der Umweltokonomie und der Landschaftsplanung ist in diesem Kontext vorgeworfen worden, die abstrakte Ratio nalitat der Wertform abzubilden. Diese abstrakte Rationalitat, die die Form des kapi talistischen Umgangs mit den Naturressourcen kennzeichne, habe die Umweltzersto rung hervorgebracht, da sie aufgrund der Orientierung an der Verwertung des Werts dem Tauschwert Vorrang vor dem Gebrauchswert einraume. Sie abstrahiere daher von aller Stofflichkeit und verhalte sich 'blind' (vgl. Immler 1975, 825) und grenzenlos ausbeutend gegenuber den Naturgrundlagen (vgl. Immler 1973, 649). Mittels der Monetarisierungsstrategien der Umweltokonomie werde die Warenrationalitat und darnit die 'Blindheit' gegenuber allem Stofflich-Konkreten auf den Gegenstand Natur angewendet, so daB die Natur nicht in ihrer 'physischen Quall tat', sondern nur als "Sack voll Ressourcen" (Hampicke 1977,622) wahrgenommen werden konne. Das Interesse der UmweltOkonomie bestehe nicht in der Losung des Umweltproblerns, sondern lediglich darin, die Reparatur des Marktversagens zu ge wahrleisten -auf Kosten der Natur, von deren 'konkreter Qualitat' damit abstrahiert werde. (Vgl. Hampicke 1977, 587ff., Hassenpflug 1975, Schultz 1984a) 1 Vgl. auBerdem Immler 1983, 1983a, 1984, 1989a, 1989b, 1990, 1990a, 1991, 1991a, sowie Immler und Schmied-Kowarzik 1984, Immler und Schmied-Kowarzik (Hrsg.) 1986. Vgl. auch die RepJiken: Beckmann 1990, Diefenbacher 1990, Eidam 1989, Fetscher 1989, Hickel 1989, Moewes 1990, Schmied Kowarzik 1983, 1983a, SchOnherr 1990, Schultz 1988, Stem 1991 sowie die Stellungnahmen in Immler und Schmied·Kowarzik (Hrsg.) 1986. 2 Vgl. z.B. Deutschmann 1973, Dupuy und Robert 1978, Enzensberger 1973, Hampicke 1973, 1975, 1977, Hassenpflug 1974, 1975, 1980, Immler 1973, 1973a, Immler (Hrsg.) 1979, Kade 1972, Krusewitz und Kade 1974, Maier 1979, Ronge 1972, Rom0ren und ROm0ren 1973. 10 Einleitung 1m Rahmen dieser marxistischen Kritik an der Umweltokonomie hat Immler vorgeschlagen, die Stoff- und Energiebilanz alternativ zu den Instrumenten der Umweltokonomie einzusetzen. (Vgl. Immler 1975)3 Hinter diesem Konzept steht die folgende Uberlegung: Wenn sich der Tauschwert bzw. die Wertrationalitiit 'blind'ge geniiber der stofflichen Ebene des Gebrauchswerts und den 'stofflich-energetischen' Naturgrundlagen verhiilt, dann ist es notig, auf der Ebene des Gebrauchswertes eine 'gebrauchswertorientierte-naturale' Kontrolle und Rege1ung des gesellschaftlichen Prozesses der Naturaneignung einzufiihren. (Vgl. Immler 1975,831) Dies soli mittels des Instrumentes der Stoff-und Energiebilanz moglich sein, da sein 'Kalkal' ein stoff lich-energetisches ist. Als solches sei es auch ein 'konkretes', 'gebrauchswertorien tiertes' Kalkill. Die Rationalitiit des Instrumentes liiBt sich folgendermaBen zusarnmenfassen: Der betriebliche ProduktionsprozeB ist als geschlossenes System anzunehmen. Dar aus folgt, daB aile Stoffe, die in einen Produktionsbetrieb hineinkommen, ihn auch wieder verlassen miissen, sei es als Haupt-oder als Kuppelprodukte, d.h. u.a. auch als fiir die Umwelt (die Natur und die Menschen) potentiell schiidliche Stoffe. Wiihrend solche Inputstoffe und Kuppelprodukte aufgrund der Wertrationalitiit nicht wahrge nommen werden, wei! sie als kostenlose Inputstoffe oder kostenloser Abfall nicht in den 'Tauschwertbi!anzen' der betrieblichen Buchfiihrung auftauchen, so gewiihrlei stet demgegeniiber der 'Gebrauchswert-Blick' der Stoff-und Energiebilanz, daB diese Stoffe wahrgenommen werden konnen. 1m Sinne des sparsamen und schonenden Umgangs mit den Naturressourcen soli der ProduktionsprozeB dann so veriindert werden, daB der Stoffverbrauch und die Kuppelproduktion minimiert werden kon nen, urn schiidliche Wirkungen fiir Mensch und Natur moglichst zu vermeiden. Dies seien die Voraussetzungen fiir einen bewuBten und rationalen Umgang der Gesell schaft mit der Natur, den die 'Bewertungsstrategie' der Umweltokonomie aufgrund ihres notwendigerweise abstrakten Naturbi!des niemals gewiihrleisten konne. (Vgl. Projektgruppe SEB 1984, lOff., Hofmeister 1987, 1989) Die Diskussion der Rolle der "Natur in der okonomischen Theorie" (Immler 1985) und die Ausarbeitung der Naturwerttheorie setzen diese Uberlegungen fort, einerseits indem Immler zu zeigen versucht, daB die Geschichte der Okonomie sich (mit Ausnahme der Theorie der Physiokraten) durch das Verdriingen der Leistungen der Natur aus der okonomischen Theorie auszeichne, und andererseits indem er dar auf verweist, daB gegenliiufig zu diesem VerdriingungsprozeB die gesellschaftliche Praxis sich immer mehr der Natur bemiichtigt habe und sich ihrer 'Leistungen' be diene; die Industriegesellschaft sei zu einer 'Naturgesellschaft' geworden. Weiterge hend als seinerzeit mit der Entwicklung des Instrumentes der Stoff- und Energiebi lanz fiir die Umweltplanung fordert er nun eine Okonomie, die sich der Naturbe dingtheit der Produktion bewuBt wird. Der herrschenden -nach wie vor abstrakten - Okonomie stellt er als zur Losung der Umweltkrise notwendige Alternative eine 'phy- 3 Vgl. auch Projektgruppe BSP 1976, Projektgruppe SEB 1984, Schultz 1984, Hofmeister 1989, Bech mann, Hofmeister, Schultz 1987, 1987a. Vgl. hierzu auch KapiteI4.2.4.2. Einleitung 11 sische' bzw. 'okologische Okonomie', in der die Produktivitat und Reproduktionsnot wendigkeit der Natur anerkannt wird, gegeniiber. In der vorliegenden Arbeit wird dieser 'nach Alternativen suchenden' Form der Reflexion des Verhaltnisses von Gesellschaft und Natur die These entgegengesetzt, daE sieh die kritisierte Okonomie (und deren Instrumente) und die als Alternative entwiekelte Okonomie (und deren Instrumente) nicht wie Altemativen im Umgang mit der Natur zueinander verhalten, sondern daB sie sieh innerhalb der Kapitalratio nalitat erganzen und in Kombination den NaturausbeutungsprozeB historisch vervoll kommnen. Beide zusammen gewahrleisten auf unterschiedlichen Ebenen (der Tauschwertebene und der Gebrauchswertebene) die Ubertragung der Wertform auf die Natur - oder umgekehrt: Die als Objekt aus der Gesellschaft ausgegrenzte und 'beraubte' Natur wird als Produktivkraft in das System eingegrenzt, indem einerseits die Produktivitat und Reproduktionsnotwendigkeit der Natur als okologisches System thematisiert wird und die Natur in Gestalt verschiedener 'Okologisierungsformen' der Technik technologische Wertform erhiilt und indem andererseits die Natur iiber die Monetarisierungskonzepte der Umweltokonomie okonomische Wertform bekommt.4 Beide Ansatze fiir die theoretische Bewiiltigung der Umweltkrise -die sog. biirgerli che Okonomie und ihre oko-marxistische Kritik und Selbstkritik -waren demnach als erscheinendes BewuBtsein der Anderung der Vergesellschaftungspraxis von Natur zu betrachten. In ihnen bildet sieh ab, daB sich die Ausbeutungsform der Natur andert bzw. erweitert. Wurde die Natur bislang als Objekt gesetzt, d.h. als eine Ansammlung von Ding lichkeit -Materie -gesehen, so wird sie nun als sich reproduzierende und zu reprodu zierende Produktivkraft thematisiert und erhalt damit eine iihnliche Stellung wie die Arbeitskraft im kapitalistischen System. Die Stellung der Natur als Objekt ware dem nach nicht als ein Zeiehen von allgemeiner 'Blindheit' gegeniiber der Natur zu deu ten -das wiirde bedeuten, daB die Natur iiberhaupt nieht, also auch nieht in zerstoreri scher Weise zur Kenntnis genommen worden ware -, sondern als ein Zeichen von 'spezifischer Blindheit',5 namlieh 'Blindheit' gegeniiber der Produktivitat und Repro duktionsnotwendigkeit von Natur. Wird nun gefordert, die 'Blindheit' durch Aner kennung der Naturproduktivitat zu ersetzen, so muB sieh darin die Anderung der Ausbeutungsform der Natur -nicht etwa die ausbeutungsfreie 'Versohnung' mit der Natur -zeigen, denn es erscheint nicht plausibel, von der Anerkennung der Naturpro duktivitat unter kapitalistischen Bedingungen auf die Aufhebung dieser Bedingungen, 4 VgI. hierzu die These von Heller 1989,215, der die Rationalitiit der okonomischen (neoklassischen) Theorie nicht fiir unvereinbar mit den okologischen Erkenntnissen halt. VgI. hierzu auch Schulz 1989. Erwahnenswert ist in diesem Kontext auch die These A1tvaters, der trotz seiner Kritik der Monetarisie· rungskonzepte vertritt, daB "(o)kologische Konsequenzen des Produzierens und Konsumierens ( ... ) in das System der Werte mit Hille des Mediums Geld zuriickgeholt und so bearbeitbar gemacht werden" (Altvater 1990,43) konnen. 5 VgI. Pfriem 1986, 33.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.