9 7 9 1 e g a l "" 4J IV o It' 4J ()~ ~ .... 0 1. ost, Auf .... + Nah n ens xiko Ost Le n es e h Mittler olitisc nd us P es Nahen u hllrtum. DAN Miinchen a d K U s, S s, a e k g fri rla a e d V Nor ck- n Be e at s a e t d S g e n Di gu) e: mion Kart enehVersi Ge er ert n •• dlichdiftzi OZ unmo sch.r • n c"., Mit fre(leicht Atl.ntlOz • -., I ·.'" I Quelle: Nahost lahrbuch 1991 Nahost lahrbuch 1991 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in N ordafrika und dem N ahen und Mittleren Osten Herausgeber: Deutsches Orient- Institut Thomas Koszinowski/Hanspeter Mattes + Leske Budrich, Opladen 1992 Mitarbeiter Die Herausgeber und Autoren des Jahrbuches sind Mitarbeiter des Deutschen Orient-Insti tuts. Im einzelnen wurden folgende Beiträge verfaßt von Ahmed, Munir D. Afghanistan, Pakistan, PW, AL, OIK A1kazaz, Azlz Beziehungen BRD-Nahost (Wirtschaft), Überblick Wirtschaft 1991, GKR, OPEC, Themenartikel: Ökonomische Auswirkungen des Golfkrieges Clausen, Unel Marokko, Mauretanien, Westsahara Faath, Sigrld Algerien, Tunesien, Themenartikel: Menschenrechte in Nahost Franz, Erhard Israel, Jordanien, Türkei, Themenartikel: Kurdenaufstand Koszinowski, Thomas Ägypten, Irak, Jemen, Saudi-Arabien, Syrien, Gesamtchronologie Krech,Hans Golfstaaten Mattes, Hanspeter libyen, Sudan, AMU, Themenartikel: Tuaregaufstand, Doku mentennachweise, Auswahlbibliographie Rieck, Andreas Iran, libanon Steinbach, Udo Beziehungen BRD-Nahost (Politik), Überblick Politik 1991, Themenartikel: Neue Regionalordnung ISBN 978-3-8100-0985-2 ISBN 978-3-322-95881-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-95881-5 ISSN: 0935-1051 © 1991 by Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlieh geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und straf bar. Das gilt insbesondere für Vervielraltigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Ein speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Inhalt Abkiirzungsverzeichnis und Nachweis der benutzten Quellen ................................... 6 Vorwort Jahrbuch Nahost 1991 ....................................................................................... 7 I. Die Entwicklung 1991 1m 'Oberblick ............................................................................... 11 Beziehungen Bundesrepublik Deutschland -Nahost 1991 ........................................... 13 Die politische Entwicklung 1991 im Uberblick ............................................................. 19 Die okonomische Entwicklung 1991 im Uberblick ....................................................... 26 Gesamtchronologie Nahost 1991 ..................................................................................... 34 II. Liinderbeltriige/Organisationen ..................................................................................... 39 Agypten ............................................................................................................................... 41 Afghanistan ........................................................................................................................ 49 Algerien .............................................................................................................................. 55 Golfstaaten (Bahrain, Kuwait, Oman, Qatar, VA E) .................................................... 62 Irak ...................................................................................................................................... 71 Iran ...................................................................................................................................... 78 Israel .................................................................................................................................... 86 Jemen .................................................................................................................................. 93 Jordanien ............................................................................................................................ 99 Libanon ............................................................................................................................... 105 Libyen .................................................................................................................................. 111 Marokko .............................................................................................................................. 117 Mauretanien ....................................................................................................................... 123 Pakistan ............................................................................................................................... 128 Saudi-Arabien .................................................................................................................... 136 Sudan ................................................................................................................................... 143 Syrien ................................................................................................................................... 150 Tiirkei .................................................................................................................................. 156 Tunesien .............................................................................................................................. 164 Westsahara ......................................................................................................................... 170 PW ..................................................................................................................................... 172 Regionalorganisationen (AL, AMU, GKR, OIK, OPEC) ........................................... 175 III. Konftikte und gesellschaftllche Entwicklungen .............................................................. 185 Eine neue Regionalordnung im Nahen Osten? ............................................................. 187 Okonomische Auswirkungen des Golfkrieges ............................................................... 193 Menschenrechte in Nahost und Nordafrika ................................................................... 199 Der Kurdenaufstand im Irak ............................................................................................ 205 Der Aufstand der Tuareg gegen okonomische Misere und politische Repression .. 212 Dokumente/Dokumentennachweise .............................................................................. 217 Auswahlbibliographie ........................................................................................................ 231 Nachweis und Abldirzungsverzeichnis der henutzten Quellen- A al-Abram, Kairo S al-Siyasa, Kuwait AA Alg~rie-Actualit~, Algier (w) SaG Saudi Gazette, Dschidda AdG Archlv der Gegenwart, St. Augustin SWB Summary of World Broadcasts, Akinfo Aktueller Informationsdienst Mo- BBC, Serie Middle East, London derner Orient, Hamburg (ww) SZ Siiddeutsche Zeitung, Miinchen AN Arab News, Riad TON Turkish Daily News, Ankara B al-Ba'th, Damaskus TT Tehran Times, Teheran BO Baghdad Observer, Bagdad C Cumhuriyet, Istanbul D al-Dustur, Amman Nicht abgekiirzte Perlodika Dn Dawn, Karatschi EGz The Egyptian Gazette (EM/ Egyp- Africa Confidential, London (ww) tian Mail, Sonntagsausgabe), Kairo Chaab, Nouakchott ELM EI Moudjahid, Algier The Echo of Iran, Teheran (w) FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung, Europa-Archiv, Bonn (ww) Frankfurt am Main al-Hawadith, London (w) Ff Financial Times, London/Frankfurt al-Hayat, London HB Handelsblatt, Diisseldorf Horizons, Nouakchott IHT International Herald Tribune, Paris Iran Press Digest, Teheran JA Jeune Afrique, Paris (w) Iran Focus, Meckenheim (m) JoT Jordan Times, Amman Jamahiriya, Tripolis (w) JP Jerusalem Post, Jerusalem Kayhan International, Teheran KT Kabul Times, Kabul Maghreb-Machrek, Paris (vjl) KuT Kuwait Times, Kuwait Orient, Opladen (vjl) M Le Monde, Paris R~volution africaine, Algier (w) MD Monitor Dienst, Deutsche Welle, Ruz al-Yusuf, Kairo (w) Serie Nahost, Koln Sahara-Info, Bremen (m) ME The Middle East, London (m) Sudanow, Khartum (m) Turkey Briefing, Ankara (w) MEED Middle East Economic Digest, al-Zahf al-Akhdar, Tripolis (w) London(w) MEES Middle East Economic Survey, • Alle Periodika erscheinen, wenn nicht an Nikosia (w) ders vermerkt, tiiglich; Ausnahmen sind MEl Middle East International, London gekennzeichnet mit w = wOchentlich, ww (ww) = 14tiiglich, m = monatlich, vjl = viertel MET Middle East Times, Nikosia (w) jiihrlich MN Morning News, Karatschi MT March~s Tropicaux, Paris (w) NH New Horizon, Khartum (w) NS News Spot, Ankara (w) NZZ Neue Ziircher Zeitung, ZUrich OJ L'Orient -Le Jour, Beirut OP L'Opinion, Rabat PdT La Presse de Tunisie, Tunis Vorwort Jahrbuch Nahost 1991 Das Deutsche Orient-Institut legt hiermit die fiinfte Ausgabe des lahrbuches Nahost vor, das - wie bereits der erste Band aus dem Jahre 1987 -die wichtigsten politischen und sozio okonomischen Entwicklungen im Raum zwischen Mauretanien im Westen und Pakistan im Osten wiihrend des Berichtszeitraumes 1. Januar bis 31. Dezember 1991 nachweisen soll. Das lahrbuch Nahost versteht sich damit als aktuelles Nachschlagewerk, das auf der Basis neuester Informationen, Daten und Fakten die Entwicklungen und Trends der arabischen Staaten Nordafrikas und des Naben Ostens sowie Israels, der TIirke~ Irans, Afghanistans und Paki stans aufzeigen mochte und auch in Zukunft spiitestens im Mai jeden Jahres zur Information iiber das vorausgegangene Kalenderjahr zur Verrugung stehen soll. Zielgruppe fUr das lahrbuch Nahost sind alle, die sich mit der Region beschiiftigen und Informationen zur aktuellen Entwicklung in der Region benotigen, sei es im Rahmen ihrer beruflichen Tiitigkeit im politischen, wirtschaftlichen oder wissenschaftlichen Bereich, sei es privat aus Interesse an der Region, ihren Problemen oder einzelnen Liindern. Aus diesem Grunde diirfte das lahrbuch Nahost fUr Politiker, Geschiiftsleute, Journalisten, Wissenschaft ler und Studenten, die mit der Region zu tun haben, gleichermaBen niitzlich und ein prak tisches Hilfsmittel sein. Parallel zum lahrbuch Nahost erscheint im iibrigen ein yom Institut rur Afrikakunde/ Hamburg erstelltes lahrbuch Afrika, auf das an dieser Stelle hingewiesen sei. Mit der Herausgabe des lahrbuches Nahost sollen die publizistischen Aktivitiiten des Deutschen Orient-Instituts, dem die Aufgabe gestellt ist, praxisnahe Forschung zur Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Nordafrikas, des Naben und Mittleren Ostens durchzufiihren, sinnvoll ergiinzt werden. Das Jahrbuch mit seiner jiihrlichen Bestandsaufnahme tritt so neben - die beiden Reihen Mitteilungen bzw. Schriftenreihe des Deutschen Orient-Instituts, in der neuere Forschungsergebnisse in monografischer Form mit wechselndem Umfang veroffent licht werden - die 1991 im 32. Jahrgang mit vier Nummern pro Jahr beim Leske + Budrich Verlag er schienene Zeitschrift Orient (ISSN 0030-5227) mit den Rubriken Kurzbiographien, Berich te aus der ForschungfTagungen und Konferenzen, Aufsiitze und Hintergrundberichte sowie Buchbesprechungen und Bibliographie - den seit 1975 vierzehntiiglich erscheinenden Aktuellen Inrormationsdienst Moderner Orient (ISSN 0342-0329, 25 Nummern pro Jahr, Bezug durch das Deutsche Orient-Institut) - die in unregelmiiBigen Abstiinden erscheinenden bibliographischen Veroffentlichungen des Referats Vorderer Orient bei der Obersee-Dokumentation des Deutschen Ubersee-Instituts (vgl. Hinweis bei Bibliographie) Zum Aufbau des Jahrbuches Das lahrbuch Nahost enthiilt in einem ersten Tell die Liinderbeitriige bzw. Angaben zu Organisationen und in einem zweiten Tell Beitriige zu iiberregionalen oder liinderspezifischen Konflikten und Entwicklungen gesellschaftspolitischen oder wirtschaftlichen Charakters. 1m vorliegenden lahrbuch Nahost 1991 werden auBerdem in zwei einfiihrenden Beitriigen die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Berichtsjahres im Uberblick behandelt, und zugleich wird auf solche internationalen Zusammenhlinge und Ereignisse eingegangen, die 8 Vorwort Dieht eindeutig einem Liinderbeitrag zugeordnet werden konnen. Diesen Oberblicken ist zur schnellen Orientierung eine fiinfseitige Gesamtchronologie mit den zentralen Ereignissen des J ahres 1991 nachgeordnet. Hingewiesen sei in diesem Zusammenhang auf das Uberblickskapi tel Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu Nahost 1991, in dem die Entwicklung der Interaktion auf politiseher und okonomiseher Ebene fUr das Beriehtsjahr bilanziert wurde. Die einzelnen Liinderbeitrage enthalten einfiihrend einen Datenblock mit den wiehtigsten Daten zum jeweiligen Land (offizielle Staatsbezeichnung, Unabhangigkeit, Flaehe, Einwoh nerzahl, Hauptstadt mit Einwohnerzahl, Urbanisierungsgrad, Armeestarke, Bruttoinlands produkt, Anteil der Sektoren Landwirtsehaft, Industrie und Dienstleistungen am BIP sowie Kurs der Wahrung zum US-$). Die Zahlenangaben zur Bevolkerung beziehen sieh auf das Jahr 1990, diejeDigen zu verschiedenen Wirtsehaftsindikatoren im Regelfall, soweit Dieht anders angegeben, auf das Jahr 1989. Mit dem Ziel einer besseren Vergleiehbarkeit und der Gewahrleistung einer einheitliehen Umrechnung von den unterschiedliehen nationalen Erhe bungen wurden sie tiberwiegend aus den neusten Veroffentliehungen der Weltbank (Weltent wicklungsberieht 1991 und Weltbankatlas 1991) bzw. des IWF entnommen; nur in wenigen Ausnahmefii11en entstammen sie anderen Quellen (DAC-Berieht der OECD oder nationale Angaben). Zahlen zu neueren Wirtschaftsentwicklungen werden - soweit verfiigbar - in den Textbeitragen angeftihrt. Die Anteile am Bruttoinlandsprodukt (BIP) verdeutliehen die relativen Anteile des Pri marsektors (Landwirtsehaft, Forstwesen, Fiseherei, einschlie6lieh Subsistenzwirtschaft), des Sekundarsektors (Industrie und Handwerk, Bergbau, Bauwirtsehaft, Strom- und Wasserver sorgung) und des Tertiarsektors (Dienstleistungen und alle anderen Wirtschaftsbereiche) an der volkswirtsehaftlichen Wertsehopfung. Dureh Aufrundung konnen sieh als Summe 101 % ergeben. FUr die Angaben tiber die Armeestarke wurden die Zahlen aus The Military Balance 1990-91 des International Institute for Strategic Studies, London 1990, tibernommen. Die Wahrungsangaben beziehen sieh auf den Stand zum Jahresende 1991 und sind der Zeitschrift Middle East Economic Digest (Ausgabe 28.12.1991) entnommen. Die Umrechnungskurse sind in Relation zum US-Dollar angegeben; fUr die Berechnung des Wechselkurses zur DM ist ein Kurs von 1 US-$ = 1,585 DM zugrunde zu legen. Die einzelnen Liinderberiehte sind jeweils in die Teile innenpolitisehe, au6enpolitische und soziookonomische Entwicklung gegliedert. Anschlie6end folgen Angaben zur Staatsftihrung (Staatsprasident, Kabinett) sowie eine Jahreschronologie. Die Chronologie soil sowohl die wichtigsten Ereignisse zusammenfassen als auch auf einzelne Fakten aufmerksam Machen, die aus Platzgrtinden im Text Dieht berticksiehtigt werden konnten. Zu den im Jahrbueh benutzten Zahlen ist zu bemerken, daB es sich dabei Dicht immer um absolut zuverliissige Angaben handelt, da diese je naeh Quelle erheblieh schwanken. Vielfaeh waren auch bei RedaktionsschluS die Zahlen fUr das Jahr 1991 noeh Dieht zugiinglich, so daB rur mehrere Liinder von den Autoren auf Angaben aus weiter zurtickliegenden Jahren zurtick gegriffen werden muSte. Die einzelnen Liinderbeitrage und Organisationen sind alphabetiseh geordnet. Schwierig war die Zuordnung der Westsahara, die einerseits von Marokko als integraler Bestandteil des nationalen Territoriums betrachtet wird, wiihrend andererseits die PoIisario die Westsahara als Staatsterritorium der Demokratischen Arabischen Republik Sahara betraehtet. 1m Beitrag Westsahara wird ohne au6enpolitische Parteinahme die von Marokko und der Polisario/ DARS ausgehende relevante Entwicklung hinsichtlich dieser Region dokumentiert. Ebenfalls schwierig war die Zuordnung der Ereignisse in den von Israel besetzten Gebieten. Diese werden in einem gesonderten Abschnitt "Besetzte Gebiete" innerhalb des Liinderbeitrages Israel abgehandelt, aber auch in der Rubrik PLO dokumentiert. Beide Beitriige sind komple mentar zu lesen. Vorwort 9 Nicht in das Jahrbuch integriert wurde die Entwicklung auf der Insel Zypern bzw. der nur von der TIirkei anerkannten Republik Nordzypern. Trotz Mitgliedschaft in der Arabischen Liga trifft dies auch auf die beiden Staaten Djibuti und Somalia am Horn von Afrika zu. Diese Staaten werden im Jahrbuch Afrika beriicksichtigt. Nicht konsequent ist die Gruppierung a:ller Golfstaaten in einem einzigen Uinderbeitrag. Diese Staaten sind zwar a:lle Mitglieder im Golf-Kooperationsrat. Dies trifft aber auch auf Saudi-Arabien zu, dem die Herausgeber jedoch in jedem Fa:ll eine eigenstiindige Rubrik zuweisen wollten. Auch auf die Ereignisse in den muslimischen Regionen der ehema:ligen Sowjetunion wurde im Jahrbuch Nahost 1991 nicht eingegangen. Die Entwicklungen in den nach dem Zerfa:ll der Sowjetunion in Zentrala sien Ende 1991 entstandenen muslimischen Republiken sollen im Jahrbuch Nahost von 1992 an angemessen behandelt werden. Querverweise auf andere (Uinder-)Beitriige, in denen sich rum gleichen Sachverhalt ebenfalls Ausfiihrungen oder Ergiinzungen finden, erfolgen durch Pfeil (--». Verweise auf Beitriige in friiheren Ausgaben erfolgen in iihnlicher Form. Zum Beispiel wird auf den Iran Beitrag im Jahrbuch Nahost 1987 folgendermaBen hingewiesen: (--> Iran, JB 1987). Unter der Rubrik Regionalorganisationen werden die Arabische Liga, der Golfkoopera tionsrat, die Arabische Maghrebunion, die Organisation Islamische Konferenz und die OPEC abgehandelt. Der Arabische Kooperationsrat blieb 1991 wegen volliger Inaktivitiit als Folge der irakischen Aggression gegen Kuwait unberiicksichtigt. 1m Dokumententeil werden einzelne wichtige Dokumente entweder im vollen Wortlaut oder in Ausziigen wiedergegeben. Weitere Dokumente werden unter Angabe der Quelle nachgewiesen. Eine nach Uindern gruppierte Bibliographie, die ab 1988 neben den wichtigsten deutschen Monographien und Aufsiitzen auch Veroffentlichungen in englischer und franzosi scher Sprache erfaBt, insbesondere wenn zu zentralen Themen kein deutsches Aquivalent vorliegt, schlieBt das Jahrbuch abo Die Bibliographie im Jahrbuch Nahost 1991 umfaBt Neuer scheinungen aus dem Jahre 1991, in Ausnahmefiillen auch Publikationen vom Jahresende 1990. Hinsichtlich des kompletten Nachweises der englisch-und franzOsischsprachigen Litera tur wird auf die entsprechenden Bibliographien in den einschHigigen wissenschaftlichen Zeitschriften wie Orient, The Middle East Journal oder Maghreb-Machrek verwiesen. Das Material fUr die Bibliographie wurde teilweise vom Referat Vorderer Orient der Obersee-Do kumentation beim Deutschen Ubersee-Institut/Hamburg zur Verfiigung gestellt. Auf Anmerkungen wurde aus Platzgriinden weitgehend verzichtet. AIlerdings wurde im laufenden Text nach MaBgabe der Autoren auf die benutzte Quelle in Kurzform (z.B. KuT, 2.7.) hingewiesen. Das Abkiirzungsverzeichnis der auf diese Weise ausgewerteten Zeitun gen/Zeitschriften findet sich im AnschluB an das Inhaltsverzeichnis. Bei den Datumsangaben wurde generell auf den Zusatz 1991 verzichtet, wenn sich das Datum auf den Berichtszeitraum, also 1991, bezog. AIle anderen Datumsangaben wurden ausgeschrieben. Notwendige Korrekturen zu versehentlich unterlaufenen gravierenden Fehlern in einem Beitrag des Vorjahres werden am Ende des Textteils des jeweiligen Beitrags vorgenommen (Korrektur JB 1990). Wichtigste Quelle bei der Erstellung des J ahrbuchs war das Archiv fUr Zeitungsausschnitte des Deutschen Orient-Instituts, in dem Zeitungen aus fast a:llen Uindern der Region archiviert werden, sowie seine umfangreiche Sammlung von Zeitschriften. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Artikel aus den Zeitungen der Region zur politischen, wirtschaftlichen und sozia len Entwicklung bringt der bereits erwiihnte Aktuelle Informationsdienst Modemer Orient, der a:lle 14 Tage vom Deutschen Orient-Institut herausgegeben wird. Weitere wichtige Referenz werke sind der wOchentlich in London erscheinende Middle East Economic Digest (MEED) sowie die verschiedenen Nahost-spezifischen Zeitschriften wie Maghreb-Machrek, The Middle East, Middle East Economic Survey (MEES), Middle East International usw. 10 Vorwort Zur Umschrift Soweit moglich, worden bei der Wiedergabe von Eigennamen eingedeutschte oder im Deutschen ubliehe Schreibweisen benutzt (z.B. Melli, Riad, Seharia). Aus teehnischen Grun den und aus Rucksicht auf die Leser worde auf eine wissenschaftliche Umschrift verzichtet. Fur die arabisehen Staaten (ohne den Maghreb) worde eine vereinfachte Umschrift gewiih1t, die sieh an die in der Zeitschrift Orient des Deutschen Orient-Instituts gebrauchte anlehnt, ohne daB jedoeh spezielle Transkriptionszeiehen verwandt worden. FUr die am FranzOsischen orientierten Maghrebliinder Mauretanien, Marokko, Algerien und Tunesien (teilweise gilt das aueh fur den Libanon) wurde die in der franzosischspraehigen Presse benutzte Schreibweise ubernommen, fur die ubrigen Staaten Israel, Iran, Afghanistan und Pakistan die in der lokalen englisehspraehigen Presse verwandte Sehreibweise (z.B. Khomeini). Eine gewisse daraus resultierende Inkonsistenz lieB sieh nieht vermeiden. So wird der Name Muhammad in den Maghreb-Staaten in der Regel mit Mohamed wiedergegeben. Abkiirzungen Liinderspezifisehe Abkiirzungen werden in den jeweiligen Liinderartikeln erkliirt. 1m Ja hrbueh generell benutzte Abkiirzungen sind: ai (amnesty international), AL (Arabische Liga), AMU (Arabische Maghrebunion), AKR (Arabiseher Kooperationsrat), bid (barrel per dayjBarrel pro Tag), BIP (Bruttoinlandspro dukt), BSP (Bruttosozialprodukt), EG (Europiiische Gemeinschaft), GKR (Golf-Koopera tionsrat), IWF (Internationaler Wiihrungsfonds), KP (Kommunistisehe Partei), OAU (Organi sation filr Afrikanisehe Einheit), OIK (Organisation Islamische Konferenz), PLO (Paliistinen sische Befreiungsbewegung), NWWO (Neue Weltwirtschaftsordnung), SZR (Sonderziehungs reehte), UNO (Vereinte Nationen), WHO (WeltgesundheitsbehOrde), ZK (Zentralkomitee). Daruber hinaus rmden in den Chronologien folgende Abkiirzungen Anwendung: AM (Au Benminister), GS (Generalsekretiir), PM (premierminister/Ministerpriisident), Priis. (Priisi dent). Hingewiesen sei schlieBlich auf die Tatsache, daB die Artikel die Meinung der einzelnen Verfasser und nicht die des Deutschen Orient-Instituts/der Herausgeber wiedergeben. Dank gebiihrt dieses J ahr Frau Anneliese Koszinowski fur die Bereitschaft, das Manuskript druckfertig aufzubereiten. Hamburg, im April 1992 Thomas Koszinowski Hanspeter Mattes Deutsches Orient- Institut Mittelweg 150 2000 Hamburg 13 Tel.: 040/441481