ebook img

Nachruf auf MARCOS DI BERNARDO (1963-2006) PDF

2007·0.44 MB·German
by  KwetA
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Nachruf auf MARCOS DI BERNARDO (1963-2006)

Übersetzung der Arbeit „AXEL KwET (2007): Obituary MARCOS D1 BERNARDO (1963- 2006). - Salamandra, Rheinbach, 43(2): 65-70". Nachruf auf MARCOS D1 BERNARDO (1963-2006) zeigte sich sein großes Interesse an biolo gischen Themen, und so ging er 1981 in die Hauptstadt Porto Alegre, um am Instituto de Biociencias der Pontificia Universidade Cat6lica do Rio Grande do Sul (PUCRS) Bi ologie zu studieren. Nach erfolgreichem Stu dienabschluss bei seinem wissenschaftlichen Mentor und späteren Freund und Kollegen THALES DE LEMA war er ab 1986 in der herpe tologischen Abteilung des Wissenschaftsmu seums der PUCRS (genauer am MCP = Mu Abb. 1. MARCOS Dr BERNARDO im Dezember seu de Ciencias da PU CRS) als wissenschaft 1999. licher Assistent tätig. Im Jahre 1991 machte er seinen Magisterabschluss mit einer Arbeit Mit tiefer Bestürzung mussten wir im Juni über Nattern der Unterfamilie Xenodontinae 2006 den Tod des bekannten brasilianischen und einer Revalidierung der Gattung Echin Herpetologen und Mitglied im Redaktions anthera, ebenfalls unter der Betreuung von beirat der Salamandra, MARCOS Dr BERNAR THALES DE LEMA. Zwischen 1994 und 1998 DO, zur Kenntnis nehmen. Der erst 42-Jäh untersuchte MARcos Dr BERNARDO auf dem rige, der sich insbesondere durch zahlrei Araukarienplateau von Rio Grande do Sul che wissenschaftliche Publikationen über die Schlangenpopulation im Naturreservat die Schlangen- und Froschfauna Südbrasi Pr6-Mata und promovierte schließlich 1998 liens einen Namen gemacht hat, musste am unter IVAN SAZrMA an der Universidade Es 16. Juni seinen Kampf gegen ein bösartiges tadual Paulista, Campus de Rio Claro, in Säo Melanom und dessen Metastasen aufgeben. Paulo. Dieser Verlust ist kaum in Worten zu fassen, Im Oktober 1995 begann ich in jenem ich persönlich verliere mit ihm meinen bes Pr6-Mata-Reservat ebenfalls mit meinen ten Freund und engsten Kollegen in Brasili Studien an Froschlurchen und hatte das gro en. Noch viel schmerzlicher trifft es seine am ße Glück, MARCOS kennen zu lernen. Trotz 9. April 1999 geborene Tochter CAMrLA, die anfänglicher Sprachprobleme (es erwies sich nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter SrL schnell, dass mein Portugiesisch bei wei VIA im Juli 2002 nun auch viel zu früh ihren tem nicht ausreichte) nahm er sich des un Vater MARCOS verloren hat. Die Herpetolo bedarften „Alemäo" an und erklärte mir in gie verliert mit MARCOS Dr BERNARDO den einer Mischung aus Portugiesisch und Eng wohl besten Kenner der südbrasilianischen lisch, unter Zuhilfenahme diverser Zeichen Reptilien- und Amphibienfauna und einen und Gebärden, meinen Arbeitsplatz in sei wertvollen, äußerst aufrichtigen Menschen, nem neu eingerichteten Labor. Schnell aber den jeder sofort in sein Herz schloss. klappte es immer besser mit der Kommuni MARCOS Dr BERNARDO wurde am 4. No kation und schon bald verband uns eine tie vember 1963 in Bento Gorn;:alves im süd fe Freundschaft. Am 5. November 1995 hat lichsten Bundesstaat Brasiliens, Rio Grande te ich die große Freude, der Vermählung do Sul, geboren. Bereits in frühester Jugend von MARCOS Dr BERNARDO mit SrLVrA Ro- DER SALAMANDER, Rheinbach, 20.05.2007, 3(2): 65-70, ISSN: 1860-6644. © 2007 Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. (DGHT) 65 mandra (VAz-SrLVA et al. 2007), und auch die Erstbeschreibung der wohl schönsten bisher bekannten Schwarzkrötenart, Melanophry niscus admirabilis, lag erst wenige Tage vor seinem Tode druckreif vor (Dr BERNARDO et al. 2006). Mein Wunsch, gemeinsam mit MARCOS noch einen bemerkenswerten neu - en Laubfrosch aus der Gattung Trachycepha lus zu beschreiben, erfüllte sich leider nicht mehr. In der Zeit, als MARcos Dr BERNARDO als Kustos am MCP in Porto Alegre tätig war, vergrößerte sich die herpetologische Samm - lung beträchtlich und ist heute mit etwa 30.000 Amphibien und Reptilien die be deutendste Kollektion in ganz Südbrasilien. MARCOS war darüber hinaus aber an allen zoologischen Themen sehr interessiert und Abb. 2. MARC OS im Sommer 2002 beim Fang eines kleinen Breitschnauzenkaimans an der Lagoa <los so war es kein Wunder, dass er im Jahr 2001 Patos, Rio Grande do Sul. eine Assistenzprofessur für Wirbeltierzoo logie und Biodiversität an der PUC erhielt. Mit seiner menschlichen Art, seinem Humor DRrGUES MACHADO in seiner Heimatstadt und seiner überaus großen Hilfsbereitschaft Bento Gorn;:alves beizuwohnen. Die folgen - setzte er Akzente in der Lehre und betreute den Jahre, in denen MARcos vor allem - in der kurzen Spanne seines Wirkens über 20 aber nicht ausschließlich - seinen taxonomi Studenten, nicht weniger als 13 Magister-und schen und ökologischen Forschungsaktivitä neun Doktorarbeiten. Mehrfach wurde er für ten an Schlangen nachging, waren von einer seine Lehrtätigkeit als einer der beliebtesten fruchtbaren Kooperation zwischen uns bei Professoren ausgezeichnet, und ich selbst den geprägt. Gemeinsam konnten wir nicht hatte die große Ehre, mit ihm zusammen an nur einen dreisprachigen Naturführer über der PUC einen einwöchigen Crashkurs in die Froschlurche der Araukarienwaldregi Herpetologie durchführen zu dürfen. Auch on erarbeiten (KwET & Dr BERNARDO 1999), die wichtigsten herpetologischen Tagungen sondern zum Beispiel auch eine neue Micro der letzten 10 Jahre in Südamerika besuch hylidenart, Elachistocleis erythrogaster, be ten wir gemeinsam, zum Beispiel 1996 in schreiben (KwET & Dr BERNARDO 1998). Ins Santiago (Chile), 1999 in Montevideo (Uru gesamt waren es 12 wissenschaftliche Artikel guay) und 2001 in Säo Paulo (Brasilien). Un in Zeitschriften und Büchern sowie 15 Kon ser letzter gemeinsamer Kongress, das 2003 gressbeiträge, die sich allein aus unserer Zu Joint Meeting of Ichthyologists and Herpe sammenarbeit ergaben. Einen Großteil der tologists in Manaus, war bereits überschattet Publikationen von MARCOS Dr BERNARDO, vom tragischen Tod seiner Ehefrau SrLvrA, fast 60 Artikel und über 75 Kongressbeiträge, die völlig unerwartet einem cerebralen An - wurden zusammen mit internationalen Kol eurysma erlag, aber auch von der Gewissheit, legen veröffentlicht, beispielsweise mit JOHN gegen einen bösartigen Tumor in seinem MEASEY aus England, RADL MANEYRO aus Körper ankämpfen zu müssen, der bereits Uruguay oder Mmco SoLE aus Tübingen. Metastasen gebildet hatte. Mehrere operati Vier seiner Arbeiten sind erst posthum er ve Eingriffe und Chemotherapien, nach de schienen, unter anderem in der letzten Sala- nen er sich jeweils recht gut erholte, konnten 66 dass dies ein Trugschluss war. Kollegen und Freunde vor Ort bestätigten, dass MARCOS bereits mit dem Tode rang und seine letzten Tage zuhause gemeinsam mit seiner Ehefrau CARLA und seiner kleinen Tochter CAMILA verbrachte. Die Herpetologie hat mit MAR - cos Dr BERNARDO eine ihrer großen Persön lichkeiten verloren. Jene, die sich glücklich schätzen können, diesen außergewöhnlichen und ehrlichen, weltoffenen und humorvollen Menschen kennen gelernt zu haben, werden ihn niemals vergessen. Seine Freunde werden MARCOS ein ehrendes Andenken bewahren. Liste der Publikationen von MARCOS DI BERNARDO einschließlich der im Text zitierten Arbeiten Dr BERNARDO, M. & T. LEMA (1986): 0 genero Rhadinaea CoPE, 1863, no Brasil Meridional. Abb. 3. MARCOS beim Churrasco in Florian6polis, II. Rhadinaea persimilis (CoPE, 1869) (Serpen Santa Catarina, Weihnachten 2004. tes, Colubridae). - Acta Biologica Leopolden sia, 8(1): 101-122. D1 BERNARDO, M. & T. LEMA (1987): 0 genero die Lebensfreude von MARCOS nicht dämp Rhadinaea CoPE, 1863, no Brasil Meridional. fen. Es war bemerkenswert, wie er es immer I. Rhadinaea poecilopogon COPE, 1863 (Serpen wieder schaffte, sich aufzurappeln. Bis zuletzt tes, Colubridae). - Acta Biologica Leopolden hatte er die Hoffnung nicht aufgegeben, den sia, 9(2): 203-224. Krebs doch noch besiegen zu können. Un Dr BERNARDO, M. & T. LEMA (1988): 0 genero terstützung und seelischen Halt erhielt er in Rhadinaea COPE, 1863, no Brasil Meridional. dieser Zeit von CARLA NoGUEIRA, die sich III. Rhadinaea affinis (GÜNTHER, 1858) (Ser aufopfernd um den Witwer kümmerte und pentes, Colubridae). - Acta Biologica Leopol densia, 10(2): 223-252. als Ersatzmutter und Patentante auch die Er ziehung der kleinen CAMILA übernahm. Im PONTES, G.M.F. & M. Dr BERNARDO (1988): Regis Jahre 2005 heirateten MARCOS und CARLA tros sobre aspectos reprodutivos de serpentes oviparas neotropicais (Serpentes: Colubridae e im kleinen Kreis, und bei unseren letzten Elapidae). - Comunica<;:öes do Museu de Cien Treffen spürte ich, wie glücklich MARcos die cias e Tecnologia da PUCRS, Serie Zoologia, noch verbleibende Zeit mit ihr verbrachte. 1(5): 123-149. Im Januar 2006, also nur fünf Monate vor Dr BERNARDO, M. & T. LEMA (1991): 0 genero seinem Tod, hatten wir zum Abschied noch Rhadinaea COPE, 1863, no Brasil Meridional. mit Caipirinha auf die gemeinsamen Pläne IV Rhadinaea bilineata (FISCHER, 1885) (Ser für ein herpetofaunistisches Buch über Süd pentes, Colubridae). - Acta Biologica Leopol brasilien angestoßen, und MARCOS war zu densia, 12(2): 359-392. versichtlich, den Druck dieses Werks noch SAZIMA, I. & M. Dr BERNARDO (1991): Albinismo erleben zu können. Auch ich war fest davon em serpentes neotropicais. - Mem6rias do In überzeugt, doch als unser E-Mail-Verkehr im stituto Butantan, 53(2): 167-173. Laufe des Aprils immer unregelmäßiger wur D1 BERNARDO, M. (1992): Revalidation of the ge de und schließlich ganz erlosch, wurde klar, nus Echinanthera COPE, 1894, and its concep- 67 ..... ' 1 tual amplification (Serpentes, Colubridae). Aquarium, 389(n): 65-72. - Comunicac;öes do Museu de Ciencias e Tec KWET, A., M. DI BERNARDO & M.B. MARTINS nologia da PUCRS, Serie Zoologia, 5(13): 225- (2001): Das Araukarienplateau von Rio Gran 256. de do Sul, Brasilien, und seine Herpetofauna. Dr BERNARDO, M. (1994): Uma nova especie de Teil 6 (Schluss): Giftschlangen, Schleichen und Echinanthera COPE, 1894 (Serpentes, Colubri Echsen des Hochplateaus. - Das Aquarium, dae) do nordeste do Brasil. - Biociencias, 2(2): 390(12): 61-69. 75-81. KWET, A., M. DI BERNARDO & P.C.A. GARCIA Dr BERNARDO, M. (1994): Colec;öes do Laborat6rio (2001): The taxonomic status of Leptodactylus de Herpetologia do Museu de Ciencias da Pon geminus BARRIO, 1973 (Anura: Leptodactyli tificia Universidade Cat6lica do Rio Grande do dae). - Journal ofHerpetology, 35(2): 56-62. Sul: realidades, perspectivas e Informatizac;äo. ÜLIVEIRA, R.B. & M. Dr BERNARDO (2001): Lyst - S. 1-134 in: NASCrMENTO, L.B., A.T. BERNAR rophis dorbignyi (Nariguda). Diet. - Herpeto DES & G.A. CoTTA. (Hrsg.): Herpetologia no logical Review, 32(1): 49-49. Brasil, 1. PUC-MG/BIODIVERSITAS/Funda OuvEIRA, R.B., M. DI BERNARDO, G.M.F. PoN c;äo Ezequiel Dias, Belo Horizonte, Brazil. TES, A.P. MACIEL & L. KRAUSE (2001): Dieta e Dr BERNARDO, M. (1996): A new species of the comportamento alimentar da cobra-nariguda, Neotropical snake genus Echinanthera CoPE, Lystrophis dorbignyi (DuMERIL, BIBRON & Du 1894 from southeastern Brazil (Serpentes, Co MERrL, 1854), no Litoral Norte do Rio Grande lubridae). - The Snake, 27(2): 120-126. do Sul, Brasil. - Cuadernos de Herpetologia, GIRAUDO, A.R., G.A. CouTURIER & M. Dr 14(2): 117-122. BERNARDO (1996): Echinanthera cyanopleura SANTos-CosTA, M.C. & M. Dr BERNARDO (2001): (CoPE, 1885), a new record for the ophidiofau Human envenomation by an aglyphous colu na of Argentina (Serpentes: Colubridae). - Cu brid snake. Liophis miliaris (LINNAEUS, 1758). adernos de Herpetologia, 10(1-2): 72-72. - Cuadernos de Herpetologia, 14(2): 153-154. KwET, A. & M. DI BERNARDO (1998): Elachistocleis THOMAS, R.A., M. DI BERNARDO & H. GRIL erythrogaster, a new microhylid species from LITSCH (2001): Philodryas pallidus WERNER, Rio Grande do Sul, Brazil. - Studies on Neo 1926: a synonym of the colubrid snake Liopho tropical Fauna and Environment, 33(1): 7-18. lidophis varius (FISCHER, 1884) from Madagas KwET, A. & M. DI BERNARDO (1999): Pr6-Mata. car. - Journal ofHerpetology, 35(1): 120-122. Anfibios. Amphibien. Amphibians. - Edipu DI BERNARDO, M. & A. KwET (2002): Efeitos da crs, Porto Alegre, 107 S. contaminac;äo de aguas superficiais associadas DI BERNARDO, M., M.B. MARTINS & L.H. CAPEL a atividades de extrac;äo e processamento de LARI (2001): Geographie Distribution. Micru carväo sobre anfibios. - S. 413-422 in: E.C. TEI rus lemniscatus (South American Coral Snake). XEIRA & M.J.R. PrnEs (Hrsg.): Meio ambiente e - Herpetological Review, 32(1): 60-61. carväo - Impactos da explorac;äo e utilizac;äo. FRANCo,F.L., E.L. SALOMÄO, M.B. MARTINS, M. Fepam, Porto Alegre, 498 S. DI BERNARDO, M. MENEGHEL & S. CARREIRA Dr BERNARDO, M., E.L. SALOMÄO, G.M.F. PONTES (2001): New records of Calamodontophis pau & R.B. ÜLIVEIRA (2002): Forma e func;äo: um cidens (Serpentes, Colubridae, Xenodontinae) ensaio sobre a morfologia das serpentes e seus from Brazil and Uruguay. - Cuadernos de Her modos de vida. - A Hora Veterin:iria, Porto petologia, 14(2): 155-159. Alegre, 128: 42-45. KwET, A. & M. DI BERNARDO (2001): Das Arau MARTINS, M.B., M. DI BERNARDO, G. VINCIPRO karienplateau von Rio Grande do Sul, Brasili VA & J.G. MEASEY (2002): Geographie distribu en, und seine Herpetofauna. Teil 4: Die Nat tion. Rana catesbeiana. - Herpetological Re tern (Colubriden) der offenen Camposregion. view, 33(4): 319-319. - Das Aquarium, 388(10): 61-68. SOLE, M., J. KETTERL, M. DI BERNARDO & A. KwET, A. & M. Dr BERNARDO (2001): Das Arau KwET (2002): Ants and termites are the diet of karienplateau von Rio Grande do Sul, Brasili the microhylid Elachistocleis ovalis (SCHNEI en, und seine Herpetofauna. Teil 5: Die Nattern DER, 1799) in Rio Grande do Sul, Brazil - Her (Colubriden) des Araukarienwaldes. - Das petological Bulletin 79: 14-17. 68 Dr BERNARDO, M., M.B. MARTINS & R.B. OuvEr striaticeps (Jiboinha). - Herpetological Review, RA (2003): Repteis. - S. In: FONTANA, C.S., A.G. 35(2): 193-193. BENCKE & R.E. REIS. (Hrsg.): Livro vermelho Dr-BERNARDO, M., R.B. OuvEIRA, G.M.F. PoN da fauna amea<;:ada de extin<;:äo no Rio Grande TES, J. MELCHIORS, M. Sou~ & A. KWET (2004): do Sul. 1 ed. Porto Alegre, EDIPUCRS. Anfibios anuros da regiäo de extra<;:äo e pro MACIEL, A.P., M. Dr BERNARDO, S.M. HARTZ, R.B. cessamento de carväo de Candiota, RS, Brasil. OuvEIRA, & G.M.F. PONTES (2003): Seasonal - S. 163-175 in: E.C. TEIXEIRA & M.J.R. PIRES and daily activity patterns of Liophis poecilogy (Hrsg.): Estudos ambientais em Candiota: car rus (Serpentes, Colubridae) on the north coast väo e seus impactos. Porto Alegre, Fepam. ofRio Grande do Sul, Brazil. - Amphibia-Rep Dr BERNARDO, M., M.B. MARTINS & R.B. Ou tilia, 24: 189-200. VEIRA (2004): Proposed deletion of eight spe MASCHIO, G.F., M. Dr BERNARDO, S.T.Z. CECHIN cies of snakes from the Brazilian State of Rio (2003): Oxyrhopus rhombifer rhombifer (Falsa Grande do Sul herpetofauna. - Comunica<;:öes coral). Diet. - Herpetological Review, 34(1): 71- do Museu de Ciencias e Tecnologia da PUCRS, 71. Serie Zoologia, 17(1): 45-50. MEASEY, J.G. & M. Dr BERNARDO (2003): Esti ESCOBAR, A, R. MANEYRO & M. Dr BERNARDO mating juvenile abundance in a population of (2004): Rediscovery of Melanophryniscus ma the semi-aquatic caecilian, Chthonerpeton in crogranulosus (Anura, Bufonidae), an endan distinctum (Amphibia: Gymnophiona: Typh gered species of Amphibia from the state of lonectidae), in southern Brazil. - Journal of Rio Grande do Sul, Brazil. - Biociencias, Porto Herpetology, 37(2): 371-373. Alegre, 12(1): 49-50. MEASEY, J.G., J.S. BERNARDo-SrLVA & M. Dr MASCHIO, G.F., M. Dr BERNARDO & J. MELCHIORS BERNARDO (2003): Testing for repeatability in ( 20 04): Oxyrhopus rhombifer rhombifer (NC N). measurements of length and mass in Chtho Diet. - Herpetological Review, 35(1): 71-71. nerpeton indistinctum (Amphibia: Gymnophi MELCHIORS, J., M. Dr-BERNARDO, G.M.F. PONTES, ona); including a novel method of calculating R.B. OuvEIRA, M. Sou§., & A. KwET (2004): total length of live caecilians. - Herpetological Reprodu<;:äo de Pseudis minuta (Anura: Hyli Review, 34(1): 35-39. dae: Pseudinae) no sul do Brasil. - Phyllome PoNTES, G.M.F., R.B. OuvEIRA, M. Dr BERNARDO dusa 3(1): 61-68. & M.B. MARTINS (2003): Philodryas patagoni OuvEIRA, R.B, G.M.F. PONTES, M. Sou~, M. Dr ensis (Papa-pinto). Cannibalism. - Herpetolo BERNARDO & M.B. MARTINS (2004): Lystrophis gical Review, 34(2): 154-154. dorbignyi (Nariguda) and Helicops infrataenia RUFFATO, R., M. Dr BERNARDO, G.F. MASCHIO tus (Cobra-d':igua). Predation. - Herpetologi (2003): Dieta de Thamnodynastes strigatus cal Review, 35(1): 70. (Serpentes, Colubridae) no sul do Brasil. - AGUIAR, L.F.S. & M. Dr BERNARDO (2005): Repro Phyllomedusa, 2(1): 27-34. duction of the water snake Helicops infrataeni AGUIAR, L.F.S. & M. Dr BERNARDO (2004): Diet atus JAN, 1865 (Colubridae) in southern Brazil. and feeding behavior of Helicops infrataenia - Amphibia-Reptilia, 26: 527-533. tus (Serpentes, Colubridae, Xenodontinae) in ALBUQUERQUE, N.R. & M. Dr BERNARDO (2005): southern Brazil. - Studies on Neotropical Fau Leptophis ahaetulla marginatus (Southern na and Environment, 39(1): 7-14. green parrot-snake). Diet. - Herpetological BERNARDo-SrLVA, J.S. & M. Dr BERNARDO (2004): Review, 36(3): 325-325. Amphisbaena munoai (NCN). Geographie dis AzEvEDO, M.A.G. & M. Dr BERNARDO (2005): tribution. - Herpetological Review, 35(4): 408- Hist6ria natural e conserva<;:äo do gaviäo 408. tesoura, Elanoides forficatus, na Ilha de Santa CHALKrnrs, H.M. & M. Dr BERNARDO (2004): Catarina, sul do Brasil. - Ararajuba: Revista Amphisbaena darwinii trachura (Worm Li Brasileira de Ornitologia, 13(1): 81-88. zard). Albinism. - Herpetological Review, BALESTRIN, R.L.; M. Dr BERNARDO (2005). Ophi 35(2): 165-165. ophagy in the colubrid snake Echinanthera oc DEIQUES, C.H., P. SCHMITT & M. Dr BERNARDO cipitalis (JAN, 1863) from southern Brazil. - Sa (2004): Geographie distribution. Tropidodryas lamandra, 41(4): 221-222. 69 ' 1 BALESTRrN, R.L. & M. Dr BERNARDO (2005): Re KWET, A., Dr-BERNARDO, M. & R. MANEYRO productive biology of Atractus reticulatus (2006): First record of Chaunus achavali (Anu (BouLENGER, 1885) (Serpentes - Colubridae) ra: Bufonidae) from Rio Grande do Sul, Brazil, in Southern Brazil. - Herpetological Journal, with a key for the identification of species in 15: 195-199. the Chaunus marinus group. - Iheringia, Serie Dr BERNARDO, M., R. MANEYRO & H. GmL Zoologia, 96(4): 479-485. LO (2006): A new species of Melanophrynis VAz-SrLVA, W., M. Dr BERNARDO, L.D. GurMARÄES cus (Anura: Bufonidae) from Rio Grande do & R.P. BASTOS (2007): Territoriality, agonistic Sul, southern Brazil. - Journal of Herpetology behavior and vocalization in Pseudis bolbodac 40(2): 261-266. tylus A. LuTZ, 1925 (Anura, Hylidae) from cen BERNARDO-SrLVA, J.S., E.M. MÜHLEN, M. Dr tral Brazil. - Salamandra, 43(1): 35-42. BERNARDO & J. KETTERL (2006): Feeding eco Dr BERNARDO, M., BORGES-MARTINS, M. & N.J. logy in the small neotropical amphisbaenid SrLVA (2007): A new species of coralsnake Amphisbaena munoai (Amphisbaenidae) in (Micrurus: Elapidae) from southern Brazil. - southern Brazil. - Iheringia, Serie Zoologia, Zootaxa, 1447: 1-26. 96(4):487-489. Adresse des Autors der Originalarbeit: AXEL KwET, Zoologie, Staatliches Museum für Naturkunde Stutt gart, Rosenstein 1, D-70191 Stuttgart, Deutschland, E-Mail: [email protected]. 70

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.