ebook img

Mobile Payment: Technologien, Strategien, Trends und Fallstudien PDF

165 Pages·2013·9.235 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Mobile Payment: Technologien, Strategien, Trends und Fallstudien

Mobile Payment Thomas Lerner Mobile Payment Technologien, Strategien, Trends und Fallstudien Mit 87Abbildungen und3Tabellen ThomasLerner Mainz,Deutschland DiesesWerkenthälteinLesezeichenderFirmaYAPITALGmbH,Hamburg. ISBN978-3-8348-1774-7 ISBN978-3-8348-2204-8(eBook) DOI10.1007/978-3-8348-2204-8 DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;de- tailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. ©Vieweg+TeubnerVerlag|SpringerFachmedienWiesbaden2013 DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtaus- drücklichvomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Dasgilt insbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspei- cherungundVerarbeitunginelektronischenSystemen. DieWiedergabe vonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesemWerkbe- rechtigtauchohnebesondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolcheNamenimSinneder Warenzeichen-undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermann benutztwerdendürften. GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier Springer ViewegisteineMarke vonSpringer DE.Springer DEistTeilderFachverlagsgruppe Springer Science+BusinessMedia www.springer-vieweg.de Vorwort/Danksagung VordreizehnJahrennahmdasBezahlenübermobileEndgeräteaufdemHöhepunktdes HypesrundumdieNewEconomyseinenerstenAnlaufundscheitertekrachend.DieZeit fürdiesenServicewarausverschiedenstenGründennochnichtgekommen.Eswarauch fürmichsehrernüchterndgewesen,dennichhatteeinigepersönlicheHoffnungendamit verbunden. InderFolgebeobachteteichdieEntwicklungdiesesinnovativenGeschäftsfeldesmitei- nergewissenDistanz.LosgelassenhatdasThemamichnie,daeseineSchnittmengemeines beruflichenLebensausmachte. IndenletztenbeidenJahrenstellteichfest,dasseserheblicheFortschrittegegebenhatte, unddiewichtigstenBestandteileausmeinerSichtmittlerweilevorliegen.Warumsollteich michjetztnichtwiederintensivermitdiesemThemabeschäftigen? VerschiedeneVersuchedasThemazuplatzierenscheitertenzunächst,daKunden,Re- dakteureoderVerlegergelangweiltseufzten,wennichVorstößeinRichtungMobilePay- mentmachte. Dies war beim Springer-Verlag anders. Ich möchte mich daher beim Chefredakteur ReinhardDapper,demLektorInformatikBerndHansemannsowieMarenMithöfer(Edi- torialAssistant)fürdieMöglichkeitdasvorliegendeBuchherauszubringensowiefürIhre Unterstützungbedanken. FürdenAustauschsowiedieErlaubnisdasneueGeschäftsmodellvonYAPITALdarstel- lenzudürfen,dankeichHerrnNilsWinkler(Geschäftsführer),HerrnAndreasTiemann (Geschäftsführer)sowieHerrMartinZander(HeadofMarketing&Communication).Bei Starbucks, VISA undgirogo danke ich für das Bereitstellen von Informationen bzw. die ErlaubnisverschiedeneDarstellungenverwendenzudürfen. IchdankeauchmeinerFamiliefürihreNachsichtundUnterstützung,dadasSchreiben diesesBucheseinenGroßteilderfreien,privatenZeitverschlungenhat. Mainz,ElPortdeSelva,TourrettesimJuli2012 ThomasLerner V Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XV Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .XVII 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Einordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.1 KleineGeschichtedesGeldesundmobilerTechniken . . . . . . . . . . . . . 3 2.2 VomMobileBankingzuMobilePayment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.3 LandkartezurmobilenZahlungsverkehrsentwicklungbis2020 . . . . . . . 7 2.3.1 BestandteilederLandkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.3.2 DieBestandteileimEinzelnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3 DerMarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3.1 DasEl-DoradoliegtimSüden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3.2 DieVorreiterrolleJapansfürdieIndustrieländer . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3.3 SkepsisundAufbruchinDeutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4 Strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.2 DasbankzentrierteModell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4.3 DasMNO-zentrierteModell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4.4 DasZusammenarbeitsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4.5 DasUnabhängigkeitsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 4.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 5 MobileTechnikundSicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 5.1 Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 5.2 USSD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 5.2.1 DieTechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 5.2.2 GefährdungspotentialemobilerUSSD-Transaktionen. . . . . . . . . 42 VII VIII Inhaltsverzeichnis 5.2.3 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 5.3 SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 5.4 WAP/Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 5.5 QR-Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5.6 NearFieldCommunication(NFC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 5.6.1 AllgemeineBedrohungenbeiNFC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 5.6.2 AllgemeineDarstellungderSicherheitbeiNFC-Anwendungen . . 57 5.7 Exkurs:FeliCa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 5.7.1 KontaktloserDatenaustausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 6 OrganisationvonInnovationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 7 Fallstudien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 7.1 M-PESA:ErfolgreichsterMobilePayment-Finanzdienst indenEntwicklungsländern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 7.1.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 7.1.2 FunktionsweisevonM-PESA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 7.1.3 HerausforderungenfürdieZukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 7.1.4 HintergrundinformationenzuM-PESA . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 7.1.5 Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 7.2 „Osaifu-Keitai“–derjapanischeVorreiterfürdieIndustrieländer . . . . . 85 7.2.1 SonysFelicity-Karte(„FeliCa“)alsBasisinnovation . . . . . . . . . . 85 7.2.2 Suica–dieTicketing-InnovationvonJREast . . . . . . . . . . . . . . 86 7.2.3 NTTDocomos„Osaifu-Keitai-Innovation“. . . . . . . . . . . . . . . . 87 7.2.4 DieneueWertschöpfung/Strategie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 7.2.5 DieInnovationdesOsaifu-Keitai-Business-Ökosystems . . . . . . . 88 7.2.6 MehrseitigePlattformstrategiealsBasisderGeschäftsentwicklung 91 7.2.7 EntwicklungvonSuicaundOsaifu-Keitai . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 7.2.8 Suica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 7.2.9 NTTDocomo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 7.2.10 WassinddieGründefürdenErfolginJapan? . . . . . . . . . . . . . . 93 7.2.11 AktuelleVerbesserungsvorschlägefüre-MoneyinJapan . . . . . . . 94 7.2.12 ZusammenfassungundEmpfehlungendurchOsaifu-Keitai. . . . . 94 7.3 Starbucks„Touchtopay-Service“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 7.3.1 DieEntwicklungdesServices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 7.3.2 ServicesinAbhängigkeitvomSmartphoneBetriebssystem . . . . . 99 7.3.3 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 7.4 Square . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 7.4.1 FunktionsweisevonSquare. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 7.4.2 DerAblaufausSichteinesHändlers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 7.4.3 SystemanforderungenvonSquare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Inhaltsverzeichnis IX 7.4.4 DasGeschäftsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 7.4.5 ZusammenfassungvonSquare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 7.5 GoogleWallet(„Tapandpay“) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 7.5.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 7.5.2 Zahlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 7.5.3 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 7.5.4 Partnerschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 7.5.5 DerWegderGoogleWalletbisheute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 7.5.6 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 7.6 MasterCardPayPass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 7.6.1 FunktionsweisedesKontaktlosenZahlens mit„MasterCardPayPass“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 7.6.2 MasterCardÖkosystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 7.7 iZettle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 7.7.1 DasGeschäftsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 7.7.2 ZusammenfassungvoniZettle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 7.8 mpass„MobilePayment-ServicederTelekommunikationsbranche“ . . . . 112 7.8.1 Entwicklungvon„mpass“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 7.8.2 Funktionsweisevonmpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 7.8.3 Nutzungvonmpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 7.8.4 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 7.8.5 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 7.9 Paybox(Steckbrief) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 7.10 Postfinance(Steckbrief) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 7.11 DeutscheBundesbahn„TouchandTravel“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 7.11.1 Entwicklungvon„TouchandTravel“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 7.11.2 Funktionsweisevon„TouchandTravel“-Registrierung . . . . . . . . 118 7.11.3 NutzungvonTouch-and-Travel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 7.11.4 Risiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 7.12 Yapital–DigitalesGeldfürdasmoderneLeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 7.12.1 EngeZusammenarbeitYapitalsmitderRegulierung. . . . . . . . . . 120 7.12.2 WertschöpfungsketteundRollenmodellbeiYapital . . . . . . . . . . 120 7.13 DieBrückentechnologie–KontaktloseNFC-Smartcards . . . . . . . . . . . 122 7.13.1 KontaktlosesZahlenmitgirogo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 7.13.2 LeuchtturmprojektderSparkassen:FankartevonMainz05 . . . . . 123 8 InternationaleVergleiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 8.1 MobilePaymentüberPOS-Terminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 8.2 Payment-BrückentechnikNFC-Smartcard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 8.3 VergleichMobilePayment-StrategienweltweittätigerUnternehmen . . . 130 X Inhaltsverzeichnis 9 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Literaturverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Abbildungsverzeichnis 2.1 DieGeschichtedesGeldesbis1876 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.2 DieGeschichtedesGeldesseit1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.3 AllgemeinerÜberblicküberdieZahlungsverkehrslandkarte . . . . . . . . . . 8 2.4 DievierKernbereichebeiderEvolutionzumobilenZahlungsverkehrslö- sungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3.1 ÜbersichtüberaktiveMobilePayment–Servicesweltweit. . . . . . . . . . . . 15 3.2 VerteilungderMobilePayment–ServicesinAfrika . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3.3 MarktschätzungenderMobilePayment-Teilsegmente . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.4 Marktsegmentierungund-größeindenUSA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.5 P-2-P-ÜbertragungenindenUSAimJahr2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.7 DieEntwicklungvonmobilemGeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3.8 PessimistischereMarktvorhersagedermobilenZahlungsverkehrstrans- aktionenweltweit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3.9 HändleresonanzaufMobilePayment(nachibi-Research2011) . . . . . . . . 22 3.10 AnteilderBarzahlungnachdurchschnittlichemZahlungsbetrag . . . . . . . 23 3.11 EinzelhandelsumsätzenachZahlungsmethoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4.1 DasbankzentrierteModell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4.2 DietraditionellenBankvorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4.3 Vorteile/RisikenvonBankenbeiderEinführungvonMobilePayment . . . 28 4.4 Vorteile/RisikenfürMNOsundHändlerbeimbankzentriertenModell . . . 29 4.5 VorteileundRisikenfürKundenbeimbankzentriertenModell . . . . . . . . 30 4.6 DasMNO-zentrierteModell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 4.7 DietraditionellenVorteiledesMNO-zentriertenModells . . . . . . . . . . . . 32 4.8 Vorteile/RisikenfürMobilfunkbetreiberbeimMNO-zentriertenModell . . 33 4.9 Vorteile/RisikenfürBanken,MNOsundKundenbeimMNO-zentrierten Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.10 WertschöpfungskettebeimZusammenarbeitsmodell . . . . . . . . . . . . . . . 34 4.11 VorteileundRisikenfürBanken,MNOsundTrustedServiceManager . . . 35 4.12 Zusammenarbeitsmodell:Vorteile/RisikenfürHändlerundKunden. . . . . 35 4.13 Unabhängigkeitsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 4.14 VorteileundRisikendesUnabhängigkeitsmodells . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 XI XII Abbildungsverzeichnis 4.15 VorteileundRisikendesUnabhängigkeitsmodellsfürHändlerundKunden 37 4.16 Markt-undkundenseitige Anforderungenanein erfolgreichesMobile Payment-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 5.1 ZusammenfassungUSSD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5.2 SMS-Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 5.3 WAP-Techologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 5.4 QR-Codes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5.5 NFC-Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5.6 TechnologievergleichNFC/RFID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5.7 KommunikationsausprägungenbeiNFC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 5.8 KombinationsmöglichkeitenderaktivenundpassivenModibeiNFC . . . . 51 5.9 VergleichmobilerTechnikzwischenJapanundderWelt . . . . . . . . . . . . . 51 5.10 IntegrationsvariantenderNFC-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 5.11 DarstellungeinersicherenNFC-ArchitekturinmobilenEndgeräten . . . . . 53 5.12 VorteileundRisikenvonNFC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 5.13 AllgemeineSicherheitsziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 5.14 KontaktloseFeliCa-Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 6.1 OrganisationstypenexternerInnovation:MärktegegenCommunitys . . . . 64 6.2 MotivationexternerInnovatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 6.3 UnterschiedlichePlattform-Strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 6.4 BeispieleunterschiedlicherPlattform-StrategieninderRealität . . . . . . . . 67 7.1 Derbetriebs-undvolkswirtschaftlicheErfolgvonunddurchM-PESA . . . 70 7.2 VoraussetzungenfürdenErfolg(1.Teil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 7.3 Technologiedurchsetzung fürausgesuchte Innovationen(Zeitdauer bis 80%igeAbdeckungerreichtwar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 7.4 WertschöpfungsketteundM-PESA-Rollenmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 7.5 VoraussetzungenfürdenErfolg(2.Teil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 7.6 WachstumderM-PESA-Kundenund-HändlerbisMärz2011 . . . . . . . . . 76 7.7 VerteilungderVertriebsstelleninKenia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 7.8 VergleichdesZahlungsverkehrsvolumensunddesWertesjeKanal . . . . . . 80 7.9 ZugangzuFinanzdienstleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 7.10 DieErfolgsgeschichteimZeitablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 7.11 MotivefürdieM-PESA-Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 7.12 Das„mobileGeld“ersetztGeldübertragungswege . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 7.13 ZusammenfassungM-PESA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 7.14 EmpfehlungendurchM-PESA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 7.15 AllgemeineDarstellungvonSonysFeliCa-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 7.16 AllgemeinerVergleichzwischenFeliCa-undweltweitgenutzterTechnik . . 86 7.17 SuicabereitetdenWegfürOsaifu-KeitaivonNTTDocomo . . . . . . . . . . 87 7.18 DieneueWertschöpfung/InnovationdurchOsaifu-Keitai . . . . . . . . . . . . 89 7.19 UmsetzungderLifestyle-StrategiedurchNTTDocomo . . . . . . . . . . . . . 89 7.20 DasGeschäftsmodellvonNTTDocomo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.