ebook img

Mittelstand und Betriebswirtschaft: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis PDF

275 Pages·1999·5.116 MB·German
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Mittelstand und Betriebswirtschaft: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis

Meiler (Hrsg.) Mittelstand und Betriebswirtschaft GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der (lapl- mittelständischen Wirtschaft e.V. an der Universität Bayreuth (BF/M-Bayreuth) . _. ...- ') Herausgegeben von Prof. Dr. Heymo Böhler, o. Professor der Betriebswirtschaftslehre, Uni versität Bayreuth, Mitglied im Vorstand des BF/M-Bayreuth Prof. Dr. Torsten M. Kühlmann, o. Professor der Betriebswirtschaftslehre, Universität Bayreuth, Präsident des BF/M-Bayreuth Dr. Karl Gerhard Schmidt, SchmidtBank KGaA, Hof, Vorsitzender des Kuratoriums des BF/M-Bayreuth Prof. Dr. Jochen Sigloch, o. Professor der Betriebswirtschaftslehre, Uni versität Bayreuth, Mitglied im Vorstand des BF/M-Bayreuth Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Rütger Wossidlo, o. Professor der Betriebs wirtschaftslehre, Universität Bayreuth, Mitglied im Vorstand des BF/M Bayreuth In der Schriftenreihe werden Monographien zu aktuellen betriebs wirtschaftlichen Fragestellungen veröffentlicht, die im Rahmen der Forschungen des BF / M-Bayreuth oder in dessen Umfeld bearbeitet wurden. Die aufgegriffenen ThemensteIlungen sollen auch oder gerade für die mittelständische Wirtschaft von Bedeutung sein. Rudolf earl Meiler (Hrsg.) Mittelstand und Betriebswi rtschaft Beiträge aus Wissenschaft und Praxis DeutscherUniversitäts Verlag Die Deutsche Bibliothek -ClP-Einheitsaufnahme Mittelstand und Betriebswirtschaft : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis / Rudolf Carl Meiler (Hrsg.). -Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl. ; Wiesbaden: Gabler, 1999 (Gabler Edition Wissenschaft: Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der Mittelständischen Wirtschaft e.Y. an der Universität Bayreuth (BF/M-Bayreuth)) ISBN 978-3-8244-6811-9 ISBN 978-3-322-93365-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-93365-2 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden, 1999 Lektorat: Ute Wrasmann / Albrecht Driesen Der Gabler Verlag und der Deutsche Universitäts-Verlag sind Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlag~~ unzulässig und strafbar. Das gilt insbeson dere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen .. http://www.gabler-online.de http://www.duv.de Höchste inhaltliche und technische Qualität unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Bücher wollen wir die Umwelt schonen. Dieses Buch ist deshalb auf säure freiem und chlorfrei gebleichtem Papier .gedruckt. Die Einschweißfolie besteht aus Polyäthylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Vorwort Die zentrale Rolle der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland ist unwidersprochen: 99,6 % aller Unternehmen hierzulande sind mittelständische Betriebe mit bis zu 500 Beschäftigten. In ihnen arbeiten 68 % aller Arbeitnehmer. Die Mittelständler leisten • 80 % der Berufsausbildung • 44 % der Bruttoinvestitionen • 44,1 % der Wertschöpfung und • 25 % der Exporte (Zahlen Stand 1997) Das BFIM hat es immer als seine Aufgabe betrachtet, mit seinen Tätigkeiten dieser besonderen Rolle des Mittelstandes Rechnung zu tragen. Die Vortragsreihen, Arbeits kreise, Führungsseminare, Beratungsleistungen und Projektarbeiten waren und sind nach Inhalt und Struktur an den Bedürfnissen und Interessen kleiner und mittlerer Unterneh men ausgerichtet. Niederschlag und damit Verbreitung nach außen finden die Aktivitäten in den drei Publikationsreihen des Institutes: • Der BFIM Spiegel informiert die Mitgliedsunternehmen über vergangene und zu künftige Veranstaltungen und Ereignisse, bietet einen Literaturservice und enthält kleinere Fachbeiträge zu aktuellen Themen. • In der Schriftenreihe des BFIM, die seit 1995 im Deutschen Universitätsverlag er scheint, werden Monographien zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen veröffentlicht, die im Rahmen der Forschungen des BFIM-Bayreuth bearbeitet wer den. • Die Reihe "Mittelstand und Betriebswirtschaft - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis" schließlich, die von 1980 bis 1996 in sieben Bänden im Eigenverlag erschie nen, thematisiert aktuelle betriebswirtschaftliehe Erkenntnisse auf prägnante praxis gerechte Weise und bietet so Hilfen rur die Managementpraxis. Mit dem vorliegenden achten Band nun verschmilzt die Reihe "Mittelstand und Betriebs wirtschaft" mit der vorgenannten Schriftenreihe und erscheint ebenfalls in der Gabler Edition Wissenschaft des Deutschen Universitätsverlages. Der Grund rur diese Vereini gung war in erster Linie die Perspektive, mit Hilfe eines national und international agie renden renommierten Verlages eine breitere (mittelständische) Öffentlichkeit als Leser zu gewinnen. Am Charakter und an der Zielsetzung der Beiträge wurde indes nichts geändert, war die Resonanz aus dem Mittelstand auf diese Publikationen in der Vergan genheit doch durchweg positiv. V Vier der Aufsätze des vorliegenden Bandes - die Beiträge von Köhler, Meissnerl Erpenbach, Pausenberger und Thomas - wurden in der BF/M-Vortragsreihe "Inter nationalisierung und Mittelstand" referiert und thematisierten Rahmenbedingungen der Präsenz deutscher mittelständischer Unternehmen auf ausländischen Märkten. Die anderen Beiträge sind das Ergebnis der Forschungsarbeit im BFIM-Bayreuth. Richard Köhler beschreibt in seinem Beitrag verschiedene Formen der internationalen Kooperation mit und ohne Kapitalbeteiligung. Torsten Kühlmann beschäftigt sich mit dem Problem der Kulturabhängigkeit von Mitarbeiterführung und der damit verknüpften transkulturellen Übertragbarkeit in Deutschland entwickelter Führungsinstrumente. Hans Günther Meissner und Jörg Erpenbach gehen der Frage nach, ob im Rahmen des Produktmarketings für internationale Märkte die Strategie einer weltweiten Standardisierung der einer regionalen Differenzierung vorzuziehen ist. Der Beitrag von Ehrenfried Pausenberger befaßt sich damit, in welchen Formen inter nationale Präsenz möglich ist und welche Vor- und Nachteile jeweils damit verknüpft sind. Die Balanced Scorecard, ein neues Konzept zur kennzahlengestützten Strategie umsetzung, wird von Jörg Schlüchtermann, Andrea Braun und Ralf K1öpfer vorge stellt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Möglichkeit der Verwendbarkeit im Mittelstand gelegt. Alexander Thomas betrachtet die Internationalisierungsproblematik der Wirtschaft aus der Sicht des Personalwesens und stellt Trainingskonzepte von Fach- und Führungs kräften rür den Auslandseinsatz vor. Im siebten Beitrag diskutiert Thomas Egner mögliche Auswirkungen des steuerlichen Ansatzverbotes von Drohverlustrückstellungen. Rudolf earl Meiler stellt eine aktuelle empirische Studie des BFIM vor, die das Innovationsverhalten kleiner und mittlerer Unternehmen in Bayern untersuchte. In seinem Beitrag werden insbesondere die Ergebnisse zum Verhältnis zwischen betrieblichem Führungsverhalten und Innovationserfolg betrachtet. Joachim Riedl fokussiert in seinem Aufsatz die Bedeutung des strategischen Marketings, wobei er historische Entwicklungen und aktuelle Trends nachvollzieht. VI Anliegen des Beitrages von Ronald Roos ist es, die Rechtsgrundlagen der Harmonisie rung der direkten Unternehmensbesteuerung sowie deren Umfang und Grenzen aufzu zeigen. Dabei werden insbesondere auch die Rechte der Steuerpflichtigen auf der Basis der europäischen Rechtsordnung thematisiert. Im letzten Aufsatz diskutiert Petra Weber auf der Grundlage jeweiliger Unternehmens spezifika die Ausgestaltung von Internationalisierungsstrategien mittelständischer Unter nehmen. Allen Autoren sei herzlich gedankt fur die Ausarbeitung ihrer Beiträge. Ebenso gebührt all denen Dank, die durch ihre Unterstützung die Arbeit des BFIM erst ermöglichen, ins besondere dem Bayerischen Staatsministerium ftir Wirtschaft, Verkehr und Technologie sowie den Mitgliedsunternehmen des Instituts. Großen Anteil am Zustandekommen hatten auch die Sekretärinnen des BFIM, Frau Anni Hofmann und Frau Elisabeth Schweizer, die ftir die einheitliche Erstellung verantwort lich zeichnen. Die Herausgeber VII Inhaltsverzeichnis Internationale Kooperationsstrategien Richard Köhler ........................................................................................................ 1 Das Führen von Mitarbeitern aus anderen Kulturen Torsten Maria Kühlmann ....................................................................................... 29 Produktmarketing f"ür internationale Märke Hans Günther Meissner / Jörg Erpenbach ............................................................ 49 Formen internationaler Präsenz -ein Entscheidungsproblem in mittelständischen Unternehmungen Ehrenfried Pausenberger ...................................................................................... 79 Balanced Scorecard. Ein neues Konzept zur kennzahlengestützten Strategie umsetzung -Einsatzmöglichkeiten f"ür den Mittelstand Jörg Schlüchtermann / RalfK löpfer / Andrea Braun ............................................ 103 Training von Fach-und Führungskräften f"ür den Auslandseinsatz Alexander Thomas ............................................................................................... 123 Steuerliches Ansatzverbot von Drohverlustrückstellungen -Abbau einer Steuersu bvention? Thomas Egner ..................................................................................................... 149 IX Führungsverhalten und Innovation in kleinen und mittleren Unternehmen RudolfCarl Meiler ............................................................................................... 165 Strategisches Marketing -historische Entwicklungen und aktuelle Trends Joachim Riedi ...................................................................................................... 183 Recht der Europäischen Union und direkte Unternehmensbesteuerung Ronald Roos ......................................................................................................... 201 Internationalisierungsstrategien mittelständischer Unternehmen Petra Weber .......................................................................................................... 241 Autorenverzeichnis ....................................................................................................... 267 x Internationale Kooperationsstrategien kleinerer Unternehmen 1 Prof Dr. Richard Köhler Universität zu Köln Zusammenfassung Kleinere Unternehmen können sich der zunehmenden Internationalisierung der Märkte nicht entziehen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um den Eintritt in Aus landsmärkte durch die Kooperation mit ausgewählten Partnern im Gastland zu erleichtern. Auf diese Weise kann eine bessere Markterschließung als allein durch Exporte erzielt werden, ohne im selben Ausmaß wie bei der Gründung einer Tochtergesellschaft Kapital investieren zu müssen. Der nachstehende Beitrag skizziert zunächst mehrere theoretische Ansätze zur Erklärung der Vorteile und Risiken von Kooperationen (Transaktionskostentheorie, Produktions theorie, Konzeption des Strategischen Managements, Spie1theorie, Agency-Theorie). Anschließend werden verschiedene Formen der internationalen Kooperation, mit und ohne Kapitalbeteiligung, beschrieben. Unter Rückgriff auf die vorerwähnten theore tischen Ansätze und anhand bestimmter Wahlkriterien wird ihre Eignung für kleinere Unternehmen diskutiert. Der Aufsatz gibt auch einen Überblick hinsichtlich deutscher und europäischer Programme zur Förderung grenzüberschreitender Kooperationen. Abschließend wird über einige einschlägige empirische Untersuchungen berichtet. Der vorliegende, auf einem Vortrag am BFIM in Bayreuth basierende Text wurde zuerst veröffentlicht in: Marktorientierte Untemehmensfilhrung. Reflexionen -Denkanstöße -Perspektiven (Hrsg.: Bruhn, M.lSteffenhagen, H.), Wiesbaden 1997, S. 181 -204. Wiederabdruck mit freundlicher Genehmigung des Betriebswirtschaftlichen Verlags Dr. Th. Gabler GmbH.

See more

The list of books you might like