ebook img

Mikrosimulationen: Methodische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfelder PDF

355 Pages·2020·9.535 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Mikrosimulationen: Methodische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfelder

Marc Hannappel Johannes Kopp Hrsg. Mikrosimulationen Methodische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfelder Mikrosimulationen Marc Hannappel · Johannes Kopp (Hrsg.) Mikrosimulationen Methodische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfelder Hrsg. Marc Hannappel Johannes Kopp Universität Koblenz-Landau Universität Trier Koblenz, Deutschland Trier, Deutschland ISBN 978-3-658-23701-1 ISBN 978-3-658-23702-8 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-23702-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa- tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Inhalt Einleitung. Zum Stand der Forschung ................................... 1 Marc Hannappel und Johannes Kopp I Grundlagen und historische Betrachtungen Mikrosimulation und Gesellschaftspolitik – ein kurzer historischer Abriss .. 17 Markus Zwick und Jana Emmenegger Neuere bevölkerungsbezogene Mikrosimulationen in Großbritannien und Deutschland ..................................................... 35 Rainer Schnell und Thomas Handke The International Journal of Microsimulation. Eine bibliometrische Netzwerkanalyse über Akteure und Anwendungsfelder. ................... 57 Marc Hannappel und Ardian Canolli Mikrosimulationsmodelle und agentenbasierte Simulation ................ 85 Klaus G. Troitzsch Zur Entwicklung eines kleinräumigen und sektorenübergreifenden Mikrosimulationsmodells für Deutschland ............................. 109 Ralf Münnich, Rainer Schnell, Johannes Kopp, Petra Stein, Markus Zwick, Sebastian Dräger, Hariolf Merkle, Monika Obersneider, Nico Richter und Simon Schmaus V VI Inhalt II Methodik Validierung in dynamischen Mikrosimulationsmodellen ................ 141 Christopher Lütz und Petra Stein Implementation panelanalytischer Modelle in die Mikrosimulation unter Berücksichtigung inter-individueller Unterschiede und intra-individueller Dynamiken ....................................... 177 Dawid Bekalarczyk und Eva Depenbrock III Anwendungen Konzeption eines Simulationsmodells zur Formation von Übertrittsentscheidungen auf das Gymnasium ......................... 241 Sabine Zinn Dynamische Mikrosimulationen zur Analyse und Planung regionaler Versorgungsstrukturen in der Pflege .................................. 283 Jan Pablo Burgard, Joscha Krause, Hariolf Merkle, Ralf Münnich und Simon Schmaus Modellierung der Entwicklung des Pflegebedarfs in Deutschland. Eine dynamische Mikrosimulation .................................... 315 Christoph Frohn und Monika Obersneider Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Bekalarczyk, Dawid ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen. Forschungs- und Interessengebiete sind Statistik, dynamische Mikrosimulation, Längsschnittanalysen sowie Migrationsforschung. Burgard, Jan Pablo ist Akademischer Oberrat an der Universität Trier. Forschungs- und Interessengebiete sind Statistische Modellierung, Small Area Schätzung, Survey Statistik und Angewandte Statistik. Canolli, Ardian ist wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau. Depenbrock, Eva ist wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen. Dräger, Sebastian ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier. Forschungs- und Interessengebiete sind Mikrosimulation, Familiensoziologie, Gesundheitssoziologie und Regionalforschung. Emmenegger, Jana ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Referat „Methoden der Datenanalyse“ des Statistischen Bundesamts. Forschungs- und Interessengebiete sind Mikrosimulation, Einkommensungleichheit und statistische Modellierung. Frohn, Christoph ist seit Anfang 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Univer- sität Duisburg-Essen am Institut für Soziologie. Forschungs- und Interessengebiete sind Methoden der empirischen Sozialforschung, Mikrosimulationen, Gesundheits- und Migrationssoziologie. VII VIII Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Handke, Thomas arbeitet am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund. Forschungs- und Interessengebiete sind demographische Simulati- onen und quantitative Datenanalysen. Hannappel, Marc ist Akademischer Oberrat am Institut für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau. Forschungs- und Interessengebiete sind Mikrosimu- lation, Computational Social Science, Methoden der empirischen Sozialforschung, demographische Familienforschung und Stadtsoziologie Kopp, Johannes ist Professor für Empirische Sozialforschung an der Universität Trier. Forschungs- und Interessengebiete sind allgemeine Soziologie, Familiensoziologie, Gesundheits- und Gemeindeforschung sowie Mikrosimulation. Krause, Joscha ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier. For- schungs- und Interessengebiete sind Epidemiologie und Medizinstatistik, Multi- source Estimation, Penalized Maximum Likelihood und Small Area Estimation. Lütz, Christopher schloss 2018 den MA Survey Methodology an der Universität Duisburg-Essen ab und arbeitet als Projektmanager bei Annalect. Seine Interessens- schwerpunkte liegen in der methodischen Survey-Forschung, in fortgeschrittenen Analyseverfahren von Längsschnittdaten und im Bereich Computersimulationen innerhalb der Sozialwissenschaften. Merkle, Hariolf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier. For- schungs- und Interessengebiete sind synthetische Datensätze und Mikrosimula- tionen. Münnich, Ralf ist Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Universität Trier. Forschungs- und Interessengebiete sind Survey-Statistik, Stichprobendesigns, Varianzschätzung und Datenqualität in komplexen Erhebungen, Computerintensive Statistik und Monte-Carlo-Methoden, Small Area Schätzverfahren, Methoden für statistische Indikatoren sowie Mikrosimulationsmethoden. Obersneider, Monika ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziolo- gie an der Universität Duisburg-Essen. Forschungs- und Interessengebiete sind räumliche Mikrosimulationen, Mehrebenenanalysen und Migrationsforschung. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren IX Richter, Nico ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier. Forschungs- und Interessengebiete sind qualitative und quantitative Methoden der empirische Sozialforschung, Familienforschung mit den Schwerpunkten Partnerschaftsdyna- miken und Fertilität sowie die Szeneforschung.  Schmaus, Simon ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier. For- schungs- und Interessengebiete sind Mikrosimulation und die Erstellung von synthetischen Simulationsgesamtheiten. Schnell, Rainer ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen. Das Forschungsgebiet sind Effekte und Korrekturen des Einflusses menschlicher Besonderheiten auf Datenerhebungs- und Datenanalyse- prozesse. Hierzu gehören der Entwurf von Stichproben für Spezialpopulationen, Nonresponse sowie die Entwicklung von Record-Linkage-Verfahren für sensitive Merkmale. Stein, Petra ist Professorin für Empirische Sozialforschung an der Universität Duisburg Essen. Forschungs- und Interessengebiete sind dyadische Modellierung, Mikrosimulationen und finite Mischverteilungen. Troitzsch, Klaus G. ist emeritierter Professor für Wirtschafts- und Verwaltungsin- formatik an der Universität Koblenz-Landau. Forschungs- und Interessengebiete sind Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften, Stochastische Prozesse, Demographie, Nichtlineare Dynamik, Axiomatisierung sozialwissen- schaftlicher Theorie und Mikrosimulation. Zinn, Sabine ist Leiterin des Bereichs Surveymethodik und -management des Sozio-oekonomischen Panels am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. Forschungs- und Interessengebiete sind Surveymethodologie, Data-Science, Survey Statistik, Simulation in den Sozialwissenschaften und Demografie. Zwick, Markus ist Leiter des Referats „Forschungsstrategie und -kooperationen, Wissenschaftskontakte“ am Statistischen Bundesamt und Honorarprofessor an der Goethe-Universität. Forschungs- und Interessengebiete sind neue digitale Daten, Mikrosimulation und Smart Surveys. IX Einleitung Zum Stand der Forschung Marc Hannappel und Johannes Kopp Die Idee für diesen Sammelband entstand im Zusammenhang mit der Organisation einer Ad-Hoc-Gruppe1 mit dem Schwerpunktthema Mikrosimulation im Rahmen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Ziel der Ad-Hoc- Gruppe war es, eine Lagebestimmung der Mikrosimulation in Deutschland vorzu- nehmen und aktuelle Simulationsprojekte zu diskutieren. Dieselben Ziele verfolgt auch der vorliegende Sammelband. Zusätzliche Motivation war, dass es aktuell kein deutschsprachiges Übersichtswerk zu sozialwissenschaftlichen Mikrosimulationen gibt, geschweige denn Hand- oder Lehrbücher. Auch hier erhoffen wir uns mit dem vorliegenden Sammelband Impulse und Anregungen geben zu können. Bemerkenswert ist dieses Defizit vor allem, da Deutschland historisch betrachtet in den 1980er und 1990er Jahren durchaus eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Mikrosimulationsmodellen einnahm. So wurden die ersten Mikrosimula- tionsmodelle im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 3 „Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik“ bereits in den 1980er Jahren entwickelt und international wahrgenommen (Galler & Ott 1994; van Imhoff & Post 1998, S. 120; siehe auch Zwick und Emmenegger in diesem Band). Gilbert und Troitzsch (2005, S. 8) benennen Deutschland sogar neben Kanada und Australien als eines der Länder, in denen sich Mikrosimulationen in den 1990er etabliert haben. Für die anwendungsorientierte Mikrosimulationsforschung, die hauptsächlich im Kontext der Politikberatung eingesetzt wird, ist diese Diagnose sicherlich zutreffend, wenngleich Mikrosimulationsprojekte in Ländern wie beispielsweise Australien, Neuseeland, Kanada und England mittlerweile in größerem Maßstab entwickelt und von einer breiteren Infrastruktur unterstützt werden (siehe dazu auch den Bei- 1 Ad-Hoc-Gruppen ermöglichen es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf der Tagung Vorträge zu Schwerpunktthemen jenseits der thematisch festgelegten Sektions- veranstaltungen zu organisieren. 1 © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 M. Hannappel und J. Kopp (Hrsg.), Mikrosimulationen, https://doi.org/10.1007/978-3-658-23702-8_1

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.