ebook img

Migration, Familie und Gesellschaft: Beiträge zu Theorie, Kultur und Politik PDF

379 Pages·2014·3.943 MB·German-English
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Migration, Familie und Gesellschaft: Beiträge zu Theorie, Kultur und Politik

Migration, Familie und Gesellschaft Thomas Geisen · Tobias Studer · Erol Yildiz (Hrsg.) Migration, Familie und Gesellschaft Beiträge zu Theorie, Kultur und Politik Herausgeber Prof. Dr. Erol Yildiz Prof. Dr. Thomas Geisen Universität Klagenfurt Hochschule für Soziale Arbeit der Österreich Fachhochschule Nordwestschweiz Olten, Schweiz Tobias Studer Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz Olten, Schweiz ISBN 978-3-531-18010-6 ISBN 978-3-531-94126-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-531-94126-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer vS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zu- stimmung des verlags. Das gilt insbesondere für vervielfältigungen, Bearbeitungen, Über- setzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in die- sem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu be- trachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer vS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-vs.de Inhaltsverzeichnis 1 Gesellschaftliche Perspektiven auf Familie im Kontext von Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Thomas Geisen, Tobias Studer und Erol Yildiz Teil I Theoretische Perspektiven auf Migration und Familie 2 Transnationale Familienkooperation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Ursula Apitzsch 3 Multilokale Existenzweisen von Familien im Kontext von Migration. Herausforderungen für Forschung und Theorieentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Thomas Geisen 4 Migrationsfamilien: Vom hegemonialen Diskurs zur (transnationalen) Alltagspraxis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Erol Yildiz 5 From Anglo Settlers to Caribbean Domestics: The Multiple Routes to Reconstituting Immigrant Families in Canada . . . . . . . . . 73 Dirk Hoerder 6 Migration, Trennung und Transformation: Familiärer Wandel im Kontext von Migration und Scheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Susanne Gerner 7 The Family as a Unit: Experiences, Compromises and Negotiations in the Acculturation Process. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Eckart Müller-Bachmann V VI Inhaltsverzeichnis 8 The Importance of the Culture of Origin in Immigrant Families: Empirical Findings and their Explanation by the Theory of Cultural Transmission in Minorities. . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Irina Mchitarjan and Rainer Reisenzein 9 Doing Family in transnationalem Kontext. Ein Erkenntnismodell der familiären Integration in vier Dimensionen 153 Cédric Duchêne-Lacroix 10 „Wo man mit Blut die Grenze schrieb…“ – Philosophisch- ethische Überlegungen zur Anwendung von DNA-Analysen bei Familienzusammenführungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Jacob S. Guggenheimer Teil II Kultur und Gesellschaft 11 Migrant Families in Switzerland: Intergenerational Dynamic Facing Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Rosita Fibbi 12 Familienentwicklung und Bildungsverläufe im Leben von Migrantinnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Cornelia Helfferich und Heike Klindworth 13 Negotiating Interests and Identities in Transnational Family: Migrant Filipinas in France and Their Families in the Philippines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Asuncion Fresnoza-Flot 14 Hemmnis oder Hilfe – die Rolle der Familie bei der Eingliederung ausländischer Hochqualifizierter in den lokalen Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Stefanie Föbker, Carmella Pfaffenbach, Daniela Temme und Günther Weiss 15 “That Hurt Me, That Hurt My Family”: The Role of Migrants’ Families During Transnational Parental Child Custody Disputes in Egypt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 Jessica Carlisle Inhaltsverzeichnis VII Teil III Migration and Policies 16 Migration and Families: Critical Perspectives on Social and Cultural Issues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 Pat Cox 17 Europeanization, Internationalization of Family Reunion Policies: An Unusual Situation in Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 Claudia Hartmann-Hirsch 18 Migration Policies and Family Life Across the Atlantic. Latin American Migrant Families in Spain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 Sandra Gil Araujo and Claudia Pedone 19 A Liberal Paradox: Expanding Rights, Reducing Access? Contemporary Patterns of Family Migration Policies in the EU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 Albert Kraler Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Ursula Apitzsch ist seit 1993 Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kulturanalyse, Biographieforschung, Untersuchungen zu Migration, Ethnizität und Gender. Ak- tuelle Publikation: Die Entstehung transnationaler Familienbiographien in Europa. Transnationales biographisches Wissen als zentrales Schlüsselkonzept zum ver- ständnis von transnationalen mehrgenerationalen Migrationsprozessen (mit Iri- ni Siouti). In: Désirée Bender u. a. (Hrsg.): Transnationales Wissen und Soziale Arbeit.Weinheim und Basel Beltz Juvena, S. 144–157. http://www.gesellschaftswis- senschaften.uni-frankfurt.de/institut_3/uapitzsch/index.html. Dr. Jessica Carlisle is Post-Doctoral Researcher at the van vollenhoven Institute in Leiden University (The Netherlands) Expertise: Muslim Personal Status (family) law, Syria, Egypt, Morocco, Libya, Socio-legal Studies, Dispute Resolution. Publis- hed Work: La Charia et la Loi dans le Contexte de la Syrie Laïque et Socialiste’ in Dupret, B (ed.) La Charia Aujourd’hui: Usages de la Référence au Droit Islamique, La Découverte: 2012; 127–140. Pat Cox is Reader in Social Work and Social Justice, School of Social Work, Uni- versity of Central Lancashire UK. Current publication: Cox, P. (2012) Complexity Science: Understanding Research Processes and Improving Research Practice, Jour- nal of Social Service Research, 38, 5, 582–590. Doi 10.1080/01488376.2012.721283. http://www.uclan.ac.uk/schools/school_of_social_work/pat_cox_tab_profile.php. Dr. phil. Cédric Duchêne-Lacroix ist Oberassistent am Institut für Soziologie der Universität Basel und wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDHEAP-Lausanne. Zwei Forschungsachsen: zu einem das Phänomen der multilokalen Wohnpraktiken und ihrer Konsequenzen und zum anderen die Anwendung von sozialen und demo- graphischen Indikatoren in der öffentlichen Politik. Zuvor hat er wissenschaftli- IX X Autorinnen und Autoren che Tätigkeiten in Forschung und Lehre an den Universität Straßburg, Humboldt Universität zu Berlin, Universität Savoyen, Laboratoire Pacte Grenoble und Cen- tre Marc Bloch Berlin übernommen. Ausserdem war er Mitverantwortlicher von Haushaltserhebungen im Institut National des Statistiques et Etudes Economiques in Frankreich. Dr. Rosita Fibbi carried out several studies on integration process of various immigrant groups in Switzerland, thanks to various research grants from the Swiss national science foundation. From a life-course perspective she dealt with topics like first generation in the labour market, in retirement and elderly care; second generation in school, training and labour market as well as identity strategies; linguistic competences and identity issues in grand-children of migrants. Family and intergenerational relations are a main focus in various researches. She teaches Sociology of Migration as Senior Lecturer at the University of Lausanne. Recent publications: Soehl, Thomas, Rosita Fibbi and Constanza vera Larrucea (2012). „Immigrants’ Daughters in Germany, Sweden, Switzerland and the United States: a comparison of labor force participation“, in Crul, Maurice and John Mollenkopft (eds.) Immigrant Integration in Transatlantic perspective. New York: Russell Sage. Lessard-Phillips, Laurence, Rosita Fibbi and Philippe Wanner (2012). „Assessing the labour market positioning of the Turkish second generation and its determin- ants“, in Crul, Maurice and Jens Schneider (eds.) The European Second Generation Compared: Does the Context Matter? Amsterdam: Amsterdam University Press. Bader, Dina and Rosita Fibbi (2012). Les enfants de migrants: un véritable potentiel Conférence suisse des Directeurs de l’Instruction Publique. http://www.migration- population.ch/sfm/page-14464.html. Dr. Stefanie Föbker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Insti- tut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Promotion 2008 mit dem Thema: Wanderungsdynamik in einer schrumpfenden Stadt – eine Analyse innerstädtischer Umzüge. Forschungsschwerpunkte: Migrationsforschung, Demo- graphischer Wandel, Wohnstandortentscheidungen, Stadtforschung; Aktuelle Pu- blikation: Dittrich-Wesbuer, A. und S. Föbker (2013): Multilokales Wohnen – ver- breitung und Formen in Deutschland. In: Scheiner, J.; Blotevogel, H.-H; Frank, S.; Holz-Rau, C. und N. Schuster (Hrsg.): Mobilitäten und Immobilitäten. Dortmun- der Beiträge zur Raumplanung, Essen: Klartext verlag (im Erscheinen). Homepage: http://www.wiegandt-stadtforschung.de. Asuncion Fresnoza-Flot Ph.D. is a FNRS postdoctoral fellow at the Interdiscipli- nary Research Center on Families and Sexualities (CIRFASE) at the Catholic Uni- versity of Louvain, Belgium. She is also research associate at the Unité de Recherches‚ Autorinnen und Autoren XI Migrations et Société‘ (URMIS) at the Université Paris Diderot. Research interests: International migration, transnationalism, children and childhood, gender, family, religion, Filipino diaspora. Current publication: Fresnoza-Flot, A. (2012). „Secu- rity in labor migration in the Philippines: National honor, family solidarity, and migrants’ protection.“ In: Guan, B. T. C. (ed.) Human security: Securing East Asia’s future. London & New York: Springer: pp. 95–112. Homepage: http://www.unice. fr/urmis/spip.php?article598. Dr. Thomas Geisen ist Professor an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fach- hochschule Nordwestschweiz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Arbeit und Migra- tion. Aktuelle veröffentlichungen: „International Handbook of Migration, Mino- rities and Education. Understanding Cultural and Social Differences in processes of Learning“ (2012, gem. hrsg. mit Zvi Bekerman), „Arbeit in der Moderne. Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt“ (2012), „Disability Management and Workplace Integration“ (2011, gem. hrsg. mit Henry Harder). Homepage: www.fhnw.ch/personen/thomas-geisen. Dr. phil. Susanne Gerner ist Professorin für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Ihre Lehr- und Forschungsge- biete sind: Soziale Arbeit im Kontext von Diversity und Gender, Migrations-, Fami- lien- und Adoleszenzforschung, qualitative Forschungsmethoden. Publikationen: Gerner, Susanne (2011): Trennung und Transformation. Biografische Bildungs- und familiäre Wandlungsprozesse im Kontext von Migration, Scheidung und Ado- leszenz. Marburg: Tectum verlag. Kontakt: [email protected]. Sandra Gil Araujo Ph.D. Since 2011 she is a Research Fellow of the National Scientific and Technical Research Council (CONICET) at the Gino Germani Re- search Institute, Faculty of Social Science, University of Buenos Aires, Argentina. From 2008 to 2010 she was Juan de la Cierva Researcher (Spanish Ministry of Sci- ence and Innovation Programme) at the Department of Social Anthropology, Uni- versity of Granada. She has a PhD in Sociology from the Complutense University of Madrid. Sandra Gil Araujo has been involved in several national and international research projects: „Migration Policies, Family Transnationalism and Civic Strati- fication: Latin American Migration to Spain“, funded by the Spanish Ministry of Science and Innovation 2010–2012; „Diversity and the European Public Sphere. Towards a Citizens’ Europe (EUROSPHERE)“; funded by the 6th EU Framework Programme, 2007–2012; „Migrations and policies of migration control in South America: return, legalization and expulsion“, Funded by the Secretary of Science and Technology, National University of Cordoba, Argentina (2012–2015). Funder Member of Migrant Researcher Interdisciplinary Group and Member of Feminisa- tion of Labor Research Network. Decolonial Perspective on Affect, Domestic Work

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.