ebook img

Methoden der Belegsammlung für das ‹Vocabulario della Crusca›: Exemplarisch vorgestellt am lexikographischen Werk Francesco Redis PDF

272 Pages·1996·21.92 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Methoden der Belegsammlung für das ‹Vocabulario della Crusca›: Exemplarisch vorgestellt am lexikographischen Werk Francesco Redis

BEIHEFTE ZUR ZEITSCHRIFT FÜR ROMANISCHE PHILOLOGIE BEGRÜNDET VON GUSTAV GRÖBER FORTGEFÜHRT VON WALTHER VON WARTBURG UND KURT BALDINGER HERAUSGEGEBEN VON MAX PFISTER Band 261 ANTJE BIELFELD Methoden der Belegsammlung für das Vocabolario della Crusca > Exemplarisch vorgestellt am lexikographischen Werk Francesco Redis MAX NIEMEYER VERLAG TÜBINGEN 1996 Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme [Zeitschrift für romanische Philologie / Beihefte] Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie. - Tübingen : Niemeyer Früher Schriftenreihe Reihe Beihefte zu: Zeitschrift für romanische Philologie NE: HST Bielfeld, Antje: Methoden der Belegsammlung für das "Vocabolario della Crusca" : exemplarisch vorgestellt am lexikographischen Werk Francesco Redis / Antje Bielfeld. - Tübingen : Niemeyer, 1996 (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie ; Bd. 261) Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1993 Bd. 261. Bielfeld, Antje: Methoden der Belegsammlung für das "Vocabolario della Crusca". - 1996 ISBN 3-484-52261-5 ISSN 0084-5396 © Max Niemeyer Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen 1996 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrover- filmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Druck: Guide Druck GmbH, Tübingen Einband: Heinr. Koch, Tübingen Vorwort Dieses Buch entstand auf der bescheidenen Grundlage einer sprachwissen- schaftlichen Seminararbeit, die genau in dem Augenblick spannend zu werden versprach, als sie abgegeben werden mußte. In Gesprächen mit dem Seminarlei- ter Antonio Lupis entwickelte sich die Idee, anhand der Arbeitsblätter von Francesco Redi Methoden der Belegsammlungen für das Vocabolario della Crusca zu studieren, um an ihnen die Frage nach Falschbelegen, nach Umfang und Möglichkeiten ihrer Eliminierung, aber auch die allgemeine Frage nach dem Wie der Belegsammlungen für die dritte und vierte Ausgabe des Vocabola- rio della Crusca exemplarisch zu klären. Dank der Vermittlung meines Doktorvaters Max Pfister konnte diese Idee in die Tat umgesetzt werden. Ich bekam die Möglichkeit, zwei Jahre lang «vor Ort» in Florenz und Arezzo auf den lexikographischen Spuren des legendären Fran- cesco Redi zu wandeln. Während dieser Zeit stand mir Alfredo Stussi an der Scuola Normale Superiore in Pisa zur Seite, der sich sowohl für praktische Fragen als auch für philologische Probleme immer die Zeit nahm. Ich bin meinen Lehrern für ihre Hilfsbereitschaft sehr dankbar. Saarbrücken, im Juli 1991 Antje Bielfeld V Inhaltsverzeichnis I. Stellenwert von Francesco Redis Beiträgen zum dritten und vierten Vocabolario della Crusca 1 1. Entwicklung der Richtlinien zur Sammlung von Belegen bis 1612 . 2 2. Rolle Francesco Redis in der Acc. della Crusca, 1655 -1697 6 3. Francesco Redis Erbe 46 4. Erste systematische Untersuchungen von methodologischen Feh- lern im Vocabolario della Crusca 56 5. Francesco Redi, falsificatore'! 58 II. Arbeitsblätter 71 a. Arbeitsblätter von 1656-1691 71 1. Redis Privatexemplar der zweiten Auflage des Vocabolario della Crusca 72 2. Redis Arbeitshefte, die sogenannten Spogli 74 3. Von Redi der Akademie übergebene Belegsammlungen, die soge- nannten Rispigolamenti 77 4. Alphabetische Verteilung der Belegsammlungen Redis in den Rispigolamenti 82 5. Datierung der Rispigolamenti 83 6. Weitere Studien Redis für das Vocabolario della Crusca 84 b. Arbeitsblätter von 1691-1697 85 III. Quellenverweise 89 a. Quellenverweise auf Buchausgaben 89 1. Quellenverweise, die zu Büchern Redis in der Biblioteca città di Arezzo führen 90 2. Quellenverweise, deren Angaben bis 1867mit der Tavola überein- stimmen 92 3. Quellenverweise, die mit den Angaben der Wörterbücher nicht übereinstimmen 103 4. Buchausgaben, aus denen die Belege nicht in das Vocabolario della Crusca aufgenommen werden 105 VII 5. Unpräzise Quellenverweise 106 b. Fehlende Quellenangaben 110 6. Titelaufnahmen, die zu Handschriften der Bibliothek Redis führen 111 7. Titelaufnahmen, die zu Büchern der Bibliothek Redis führen . ... 116 8. Titelaufnahmen, die erst nach 1867 im Wörterbuch mit einem bibliographischexakten Verweis auf eine Buchausgabe versehen werden 117 9. Titelaufnahmen, die in den Wörterbüchern mit der Angabe einer Handschrift, die nicht zu Redi gehört, versehen werden 126 10. Titelaufnahmen, deren die Belege nicht in das Vocabolario della Crusca aufgenommen werden 130 11. Titelaufnahmen, die bis 1867 nicht mit entsprechenden Quellen- verweisen versehen worden sind 132 c. Quellenverweise auf Handschriften 133 12. Quellenverweise auf Handschriften in öffentlichen und privaten Bibliotheken in Florenz 135 13. Quellenverweise auf Handschriften der Bibliothek Redis 139 14. Quellenverweise auf Handschriften, die nicht im Laurenziani- schen Handschriftennachlaß Redis aufbewahrt werden 161 15. Quellenverweise auf Handschriften, die jünger sind, als in den Angaben Redisvermerkt 164 16. Quellenverweise auf Handschriften, deren Herkunft eine andere ist, als von Redi vermerkt 166 17. Quellenverweise auf mehrere Handschriften Redis mit dem glei- chenText 169 18. Quellenverweise auf Handschriften, die nicht mehr auffindbar sind 188 19. Quellenverweise auf Handschriften, deren Belege nicht in das Vocabolario eingegangen sind 213 IV. Zusammenfassung 223 1. Rekonstruktion fehlender Rispigolamenti 225 2. Falschbelege 226 3. Vorläufiger Katalog der Bücher Redis in der Stadtbibliothek von Arezzo 230 4. Bibliographie 231 5. Tabellarische Zusammenstellung 237 VIII Abkürzungsverzeichnis p. pagina c. carta r recto [folio] cap. capitulum s. sequens cf. confer v. verso [folio] cod. codice v.inf. vide infra eg- exempli gratia v. s. vide supra et al. et alibi Wb. Wörterbuch N. nota id. idem Jh. Jahrhundert Redis Autographen Postille: Voc. II Biblioteca città di Arezzo. Redis Privatexemplar der zweiten Ausgabe des Vocabolario degli Accademici della Crusca, Venedig, 1623. Voc. Ili Biblioteca città di Arezzo. Redis Privatexemplar der dritten Ausgabe des Vocabolario degli Accademici della Crusca, Florenz, 1691. Spogli: Laur. 194 Biblioteca Medicea-Laurenziana. Cod. Rediano 194, quaderno N. 2. Laur. 195 Biblioteca Medicea-Laurenziana. Cod. Rediano 195, quaderno N. 3. Laur. 196 Biblioteca Medicea-Laurenziana. Cod. Rediano ¡96, quaderno N. 4. Laur. 197 Biblioteca Medicea-Laurenziana. Cod. Rediano 197, quaderno N. 5. Rispigolamenti: Risp. 38 Archivio della Crusca. Rispigolamento 38 n°Il. Risp. 39 Archivio della Crusca. Rispigolamento 39 n"III. Risp. 40 Archivio della Crusca. Rispigolamento 40 n°IV. Risp. 41 Archivio della Crusca. Rispigolamento 41 n°V. Risp. 42 Archivio della Crusca. Rispigolamento 42 n°Vl. Risp. 47 Archivio della Crusca. Rispigolamento 47n"XHl. Risp. 49 Archivio della Crusca. Rispigolamento 49 n°LXXU. Risp. 57 Archivio della Crusca. Rispigolamento 57n° X. Weitere Arbeitsblätter Mar. 38 Biblioteca Marucelliana. Cod. Rediano 38. Mar. 59 Biblioteca Marucelliana. Cod. Rediano 59. IX

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.