ebook img

Metallurgische Berechnungen: Praktische Anwendung thermochemischer Rechenweise für Zwecke der Feuerungskunde, der Metallurgie des Eisens und anderer Metalle PDF

612 Pages·1913·84.51 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Metallurgische Berechnungen: Praktische Anwendung thermochemischer Rechenweise für Zwecke der Feuerungskunde, der Metallurgie des Eisens und anderer Metalle

Berechnungen Metallm~gische Metallurgische Berechnungen Praktische Anwendung thermochemischer Rechen ... weise fur Zwecke der Feuerungskunde, der Metallurgie des Eisens und anderer Metalle Von Joseph W. Richards, A. C., Ph. D., Professor der Metailurgie an der Lehigh-UniversitAt A u·torisier te Db ersetzung nach der zweiten Auflage von Prof. Bernhard Neumann Peter Brodal Dl'~ und ~t.=~ng. Darmstadt Christiania Manuldruclt 1925 Berlin Verlag von Julius Springer 1913 Vorwort. Von den verschiedenen Forschungs-Gebieten der physikalischen Chemie, deren Ergebnisse direkt zur Aufklarung oder Vervoll kommnung technischer ProzesSe dienen konnen, ist das der Thermo chemie wohl das alteste und wichtigste. Die Thermochemie kann in allen Fallen, wo es sich um Verbrennungs- und Schmelzvorgange, oder urn elektrochemische und elektrothermische Prozesse handeIt, in iiberraschend einfacher Weise Auskunft liber die notwendige Energieaufwendung, libel Veriuste, Ausnlitzung usw. geben. Die Gesetze sind auBerordentliuh einfach, ihre :Kenntnis allein geniigt aber nicht, wenn man aus der Thermochemie den Nutzen ziehen will, den sie zu leisten vermag; es gehort eine gewisse tJbung dazu, um bei der Anwendung der thermochemischen Rechenweise die vor handenen thermischen Werte richtig und erschopfend auszunlitzen. Die Literp,tur bietet nur wenige derartige Anleitungen, die in Form von Rechenbeispielen darlegen, wie salcha Aufgaben, die die Technik tll.glich stellt, anzufassen sind, und was die thermochemische Rechen weise dabei leisten kann. Schon 1893 erschien ein kleines recht brauch bares Werkchen dieser Art von Alexander Naumann: "Technisch thermochemische Berechnungen zur Heizung". Dieses Werk war bis vor einigen Jahren das einzige. Spater hat Joseph W. Richards in iihnlicher, aber viel umfassenderer Weise die Thermochemie von dieser Seite behaudelt und an zahlreichen Rechenbeispielen aus ver Bchiedenen Gebieten der Technik gezeigt, wie fruchtbar die geschickte Ausnlitzung vorhandener thermochemischer und thermophysikalischer Daten sein kann. Die Sammlung dieser Rechenbeispiele erschien unter dem Titel "Metallurgical Calculations" in drei Bandchen, von denen sich das erste hauptsachlich mit Fragen der Heizung, die beiden andern mit Fragen der Metallurgie des Eisens und der Metallurgie der andern Metalle beschaftigen. Die Bande haben bald eine zweite Auf lage erlebt und sind in andere Sprachen libergegangen. Eine deutsche Ausgabe fehlte bisher, doch diirfte eine Bolche vielen Fachgenossen die Beschaftigung mit diesem Gegenstande wesentlich erleichtern. Wi!' sind deshalb der Anregung des Herm Verlegers, eine tJbersetzung zu besorgen, urn so lieber nachgekommen, weil wir von dem Nutzen VI Vorwort. dar ganannten Rechel~-veise iiberzeugt sind, und weil wir die vom Verfa.sser gewahlte Darsteilung (ausschlie.!3lich durchgerechnete Allfgaben und Dbungsbeispiele) fiir eine sehr zweckmaBige halten. Die drei Bandchen des Originals sind in vorliegendem Bande vereinigt. Bei der Dbersetzung haben wir uns stets bemiiht. moglichst klar zu sein, und wir haben, wo es notwendig war, oder wo die Faile bei uns anders liegen, Erlauterungen in Fu.!3noten beigefUgt. Aile englischen Ma.!3e sind in metrisches System umgewandelt; auf gefundene Irrtiimer in den Rechnungen sind beseitigt. So gaben wir uns der Erwartung hin, da.!3 die deutsche Dbersetzung dieselbe freund liche Aufnahme linden moge wie das Originalwerk. Darmstadt, Christiania, September 1913. B. Neumann. P. Brodal. Inhaltsiibersicht. Selte I. Teil. Cllemische und thermische Grllndlagen. Feuerungskunde 1. Kapitel. Die chemische Gleichung. Atomge~ohte . . . . . . . . . . . . . . . ::! Beziehungen der Ge~chtJlmengen ztieinander . 4; Beziehungen der Gasvolumina zueinande.r . . 4, Wirklicher Ge~chte und wkliche Volumina, . 5 Gewicht und Volum der Gase 5 EinfluB der Temperatur . . . . . . . . . . 7 EinfluB des Druckes . . . . . . . . . . . . 7 Gleichzeitiger EinfluB von Temperatur und Druck 8 Ubungsbeispiel 1. Verbrennu1lg von Kohle. 9 2. Verbrennung von Naturgas 11 ", 3. Oxydation im Bessem'lrkonverter 12 2. Kapitel. Anwendnng der Thermochemie. Thermochemische Bezeichn1ll;lgsweis,e . 14 Thermochemische Daten . . . . . . . 15 Bildungswa.rmen der Oxyde 15, 25 der Hydroxyde 16,26 der Sulfide 17, 27 der Selenide, Telluride 18 der Arsenide, Antimonide, Nitride, Metallhydride, Kohlenwasserstoffe . . . . . 19 der Karbide, Silizide, Fluoride 20,27 der Chloride . . . . . . . . . 21. 28 der Karbonate, Nitrate, Phosphate, Silikate 22, 29 " der Aluminate, Sulfate . . . . . 23, 30, 31 der Bisulfate, Zyanide, Amalgame 24, 31 der Legierungen . . . . . . . . 25, 31 " 3. KapiteI. Die Benntzl1ng der tllermocllemischen Daten. Einfa.che Fa.Ile 32 Verwickeltere Fa.lle 33 Doppelte Umsetzungen. . 34 Heizwert der Brennstoffe. . . . . . . . . . . . 37 tJbungsbeispiel 4. Heizwert von Naturgas . 38 VITI Inh&ltsiibersicht. Seite Die Dulongsche Regel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Die theoretische Temperatur der Verbrennung . , . . . . . . 41 Verbrennung unter Vorwitrmunng des Heizgases odcr der Luft , 43 Ubungsbeispiel 5. Pyrometrischer Wanneefiekt von Naturgas 44 Der VerbrennungsprozeB nach Eldred. . 46 Die Temperatur im ThermitprozeB . . . . . . . . . . . . . . . 49 4. Kapitel. Thermochemie hoher Temperatl.ll'ell. Reduktion Von Zinkoxyd durch Kohle 52 .Allgemeine Bemerkungen. . . . . . . . 57 Die spezifische Warme der Elemente. " . 59 Die latente Schmelzwii.rme der Elemente . 60 Die latente Verdampfungswa.rme der Elemente 62 Thermophysik der Elemente . . . . . . . . 63 Tabellen mit thermophysikalisehen Daten. der Elemente 63 Absoluter und relativer Nutzefiekt von Of en . 76 Ubungsbeispiel 6. Nutzefiekt eines Rockwell-Ofens 78 7. Nutzefiekt einer Amalgamretorte 78 " 8. Nutzefiekt eines' Zinkdestillierofens . 79 Thermophysik der Legierungen . . . . . . . . . . ',' . .... 81 Thermophysikalische Daten der Legierungen . . . . . . . . . 83 Lrbungsbeispiel' 9. Nutzeffekt eines Stahlsehmelzofens . 85 " 10. Nutzefiekt eines Siemens-Regenerativofens ", 86 II. Nutzefiekt eines GieBereiflammofens 86 " 12. Nutzeffekt eines Kupolofens 87 Warme-llihalt in reinen;t Eisen . , . . . , , . . . . . . . . 89 5. Kapitel. Tl1ermopl1ysik der chemischen Verbindungen. Oxyde ....... . 90 Ubungsbeispiel 13. Nutzefiekt eiIws Ofens zur Herstellung ge- schmolzeDf'a", Tonerde ......... 97 14. Reduktion von Eisenoxyden durch Kohlenoxyd 99 15. Reduktion von Eisenoxyden durch Kohlenstofi 100 Chloride 102 Bromide, Jodide . 104 Fluoride, Sulfate 105 Nitrate ... , . 106 Chromate, Karbonate, Borate. 107 Phosphate, Aluminate . , . , 108 Verschiedene Substa,nzen, Sulfide 109 Arsenide, Antimonide. III Silikate. . 112 Schlacken ..... , 113 6. Kapitel. Die Heizgase. Luftgas(Generatorgas)-Erzeuger . . . . . . . . . . . . . 117 Ubungsbeispiel 16. Untersuchung eines Gaserzengers 120 17. Trocknung von nassem Gas .. 124 Inhaltsiibersioht. IX Selts Mischgas-Erzeuger ... 128 Ubungsbeispiel 18. · Unie~u~~ .~~~ M:o~~:~~~~~rs' 132 Mondgas ...... . · . . . . . . . . . . • . . . . . . . . 132 Ubungsbeispiel 19. Berechnungen an einem Mond-~aserzeuger 138 Wassergas ..... . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 145 Ubungsbeispiel 20. Berechnungen an einer Dellwick-Fleischer-Anlage 147 21. Windmenge fUr eine Dellwick-Fleisoher-Anlage 149 7. KapiteL Kaminzug und kUnstHcher Zug. Kaminzug . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . • • . . • 152 Verlust an Saugwirkung durch Reibung ................ 155 Nutzba.re Saugwirkung eines Rchornsteins . . . . . . . . . • . . . . . 157 Ubungsbeispiel 22. Berechnung eines Schornsteins fur .einen Puddel- ofe n ....••.... '" 158 23. Dampferzeugung durch Abhitze . . . . . . . 159 " 8. KapiteL WArmeleituDg und WArmestrahlung. Grundsii.tze der Wii.rmeleitung ..,.......... 165 Tafel mit Daten iiber die Wll.rmeleitfi}higkeit der Metalle . 168 Grundsii.tze des Wii.rmetiberga.nges. • . .. . . . . . . . . 171 Ubungsbeispiel 24. KUhlung heiJ3er Luft in .Rohren 1'13 Tafel iiber Wii.rmeleitmhigkeit von lsoliermaterialien ." 176 mrmestrahiung . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . 177 'Obungsaufgaben zum I. Teile: Ubungsbeispiel 25. Verbrennung von Kohlenwasserstofien . 179 26. Heizwert von Kohle, 01, Gas 181 " 27. Heizwert verschiedener Gase . . . . . 181 " 28. Verbrennung von Kohle unter einem Kessel. 182 " 29. Verbrennung von An~t . . . . . 183 30. Luftbedarf fUr Staubkohle . . . . . . 183 " 31. Nutzefiekt eines Kessels . . . . . . . 184 " 32. Temperatur einer Kohlenstaubfeuerung 184 33. Temperatur in der Formebene .aines Hoohofens. 185 " M. Nutzefiekt einer Kohlenstaubfeuerung . 185 35. Berechnung des SohornstcIDzugs . . . . . . . 186 " 36. Kalorimetrische Temperaturmessung ..... 186 " 37. Kalorimetrisohe Bestimmung der spez. WM'me 186 " 38. Warmeersparnis duroh Speisewasservorwarmer . 187 " 39. Nutzefiekt einer Gasmasohine 188 " 40. Nutzefiekt eines Gaserzeugers 188 41. Temperatur einer Generatorgasfiamme 189 " 42. Trooknung von Torf ...... 189 43. Krafterzeugung mit Kokso£enabgasen 190 " 44. AllSniitzung der Koksofengase . . 190 ft. 45. Dampfzersetzung im Generator . . . 191 " 46. Bereohnung eines Sohornsteins . . . • 192 " 47. Warmeverlust duroh die Wande eines Sohorn- steins .................• 193 x Inhaltsiibersicht. II. Teil. Eisen nnd Stahl. 9. Kapitel. Seite Die Stoffbilanz des Hochofens. Eingefiihrte und austretende Stoffe 198 Brennmaterial .. 198 EN 201 Zuschlage . . . . 204 206 ci~~b~is~i~l '48. til~ ~ines' sch~eclis~h~n' :Ho~h~f~~. Wind 207 10. Kapitel. Berechnnng der Besehicknng fur den Hochofen. Berechnung der ZuscbJii,ge und der Schiacke . . '" . . 212 "Obungsbeispiel 4:9. Berechnung des Zuschlages 219 Vergleich vP1"Scbiedener "Brennstoffe 221 Vergieich vljrschiedener Zuschlii.ge . . . . . . . . . . 224 Vergieich verschiedener Erze . . . . . . . . . . . . 225 "ObMgsbeispiel 50. KostenberechnUIig von Roheisen 227 11. Kapite1. Die Ausnntzlmg des Brennstoffs im Hochofen. "Obungsbeispiel 51. Wii.rmeerzeugung im Hochofen . 228 52. Nutzeffekt des Winderhitzers. . 230 " 53. Krafterzeugung mit Hochofengas 231 Griiners "Ideale Arbeitsweise". . . . . . . . . . . . . . 233 Geringste fiir den Hochofen notwendige Kohlenstoffmenge 236 12. Kapitel. Die Warmebilanz des Hochofens. Zugefiihrte und entwickeite Wa.rme . . . 238 Verbrennung des Kohlenstoffs ... 239 Fiihlbare Warme im heiBen Wind 241 Bildungswarme des Roheisens 242 " der Schiacke . . 243 Absorbierte und abgegebene Warme .. 244 Fiihlbare Wa.rme in den Abgasen 244 Fiihlbare Wii.rme in der ausflieBenden Schlacke . 245 Wii.rme im abgestochenen Roheisen ..... . 246 Wii.rmeabgabe durch Leitung in den Untergrund 246 durch Leitung und Strahlung in die Luft' 246 " an daa Kiihlwasser. . . . . . . 247 Dehydratisieren und Trocknen der Beschickung 247 Zersetzung der Karbonate . . . . . . . . . . 248 Reduktion anderer Metalloxyde . . . . . . . . 249 Zersetzung der Feuchtigkeit des Windes . . . . . 250 Ubungsbeispiel 54. ,Vollstii.ndige Hochofen-Bilanz 250 Inhaltsiibersioht. XI 13. Kapitel. Seite Heiller Wind und trockner Wind. Ubungsbeispiel 55. Warmebilanz ' 260 HeiBer Wind . . . 262 Getrockneter Wind 264 14. Kapitel. Erzeugllng, Erhitzung und Trocknung des Windes. Erzeugung des Windes. . . . . . . . . . . . . . . 267 Ubungsbeispiel 56. Arbeit der Geblasemaschine 269 Druckmes~ung. . . . 270 Indikatordiagramme . . . . . . . . . . . , . . . . 271 Erhitzen des Windes. . . . . . . . . . . . . . . . 272 Ubungsbeispiel 57. Nutzeffekt eiserner Winderhitzer 273 " 58. Nutzeffekt steinerner Winderhitzer 275 Trocknung des Windes. . . . . . . . . . , . . . . . . . 278 Ubungsbeispiel 59. Wirkung der Trocknung . . . . . 280 60. Kiihlung von PreBluft durch FluBwasser 283 15. Kapitel. Das Bessemerverfabren. Der Luftbedarf ., . . 285 Ubungsbeispiel 61. Mindest- und Hochstbetrag der Luftzufuhr 286 Die Luftzufuhr . . . . 287 Ubungsbeispiel 62. Volumetrischer Wirkungsgrad des Geblii.ses. 288 Der Winddruok . . . . 291 Lrbungsbeispiel 63. Verteilung des Winddrucks 294 Zuschlag und Schlacke . 297 Riickkohlung . . . . . 299 Ubungsbeispiel 64. Bilanz der Riiokkohlung 300 16. Kapitel. Thermochemie des Bessemerverfahrens. Wli.rmegebende Elemente. . . . . . • . . . 301 Wli.rmebilaI12 des Konverters . . . . . . . . 303 Wa.rme im Konverterkorper am Anfang 304 Wa.rme im geschmolzenen Roheisen . . 306 Wli.rme in den Zusii.tzen, im Kalk, im Wind. 306 Dl2rch Oxydation erzeugte Wii.rme 307 Wii.rme durch Bildung der Schlacke. . . . . 307 Wii.rme im KonverterkOrper am Schlu.6 . . . 310 Wii.rme im fertigen Stahl, in der Schlacke, in den Konvertergasen 310 Durch Leitung abgegebene Wa.rme . . . . . . . . 312 Wii.rmeverluste duroh Strahlung wii.hrend des Blasens 313 Ubungsbeispiel 65. Vollstii.ndige Warmebilanz . . . . . 313 17. Kapitel. Die Temperatnrerhohung im Konverter. Verbrennung von SiliziUm ..... 318 " von Mangan, Eisen . . 320 " von Titan, Aluminium . 322 xu Inhaltsiibersicht. Sette Verbrennung yon Nickel, Chrom 323 yon Kohlenstofi . 324 " yon Phosphor. . . 326 " 18. Kapitel. Der Siemens-Martin-Ofen. Gaserzeuger . . . . . 329 Gasleitung zum Ofen ............. . 330 Wiirmespeicher (Regeneratoren) . . . . . . . . . . . . 330 tJhungsbeispiel 66. GroBe der Warmespeicher . . 332 Ventile und Gasziigc ................. . 335 tJhungsbeispiel 67. Abmessungen der Ventile und Gasziige" 336 Arbeitsraum des Of ens . . . . . . . . . . . . . . . 338 tJhungsbeispiel 68. Nutzefiekt des Herdraumes 340 Rauchkanale und Schornstein / . . . . . . . . . . . 342 19. Kapitel. Thermischer Wirkllngsgrad des Siemens-Marlin-Ofens. Wa.rme in der hellien Beschickung. 343 im zugefiihrten Gas 344 " in der zugefiihrten Luft 345 " durch Verbrennung 345 Oxydatibn des Metallbades, Bildung der Schlacke 346 Wii.rme im fiiissigen Stahl, Wa.rme fiir die Reduktion . 346 Wirme zur Zersetzung des Kalksteins, der Feuchtigkeit . 347 Wii.nne in der SchlalJke. Verlust durch unvollstii.ndige Verbrennung 348 Verluste im K\ihlwasser, durch Leitung und Strahlung 349 tJhungsbeispiel 69. Wa.rmebilanz ..... . 350 70. Thermischer WirkungBgrad . 356 71. Neuere Siemens·Martin·Ofen 362 " 72. DaB Monell·Verfahren ... 368 20. Kapitel. Elektrometallurgle des Eisens. Elektrothermische Reduktion von Eisenerzen. . . . . . . 373 "ObungBQeispiel 73. Erzeugung elektrischen Roheisens 374 " 74. Erzeugung nickelhaltigen Roheisens 378 Stahlerzeugung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 UbungBbeispiel 75. Der Induktionsofen . . . . . . . . 385 " 76. Der elektrische Roheisen-Erz-ProzeB. 386 77. Elektrolytische Eisen-Raffination 388 tJbungsaufga ben zum II. Teile: tJbungsbeispiel 78. Durchmesser der Diisenofinungen . 393 79. Schlackenberechnung . . . . 393 80. Verbrennung des Kohlenstofis 394 " 81. Berechnung der BeBchickung . 395 82. Silizierungsgrad der Schlacke . 395 " 83. Berechnung der Zuschliige . . 396 84. Windmenge. . . . . . . . . 397 " 85. Tageserze:ugung des Hochofens 397 86. Wirkungsgrad der Geb1ii.semaBchine 397

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.