Michael Ahlheim· Manfred Rose Messung individueller Wohlfahrt Mit 53 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Dr. rer. pol. Michael Ahlheim Prof. Dr. rer. pol. Manfred Rose Alfred-Weber Institut fUr Sozial-und Staatswissenschaften Universitiit Heidelberg Grabengasse 14 D-6900 Heidelberg ISBN-13: 978-3-540-51254-7 e-ISBN-13: 978-3-642-97185-3 DOl: 10.1007/978-3-642-97185-3 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendungen, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Spei cherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbe halten. Eine VervieWiltigung dieses Werkes odervon Teilen dieses Werkes istauch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland yom 9. September 1965 in der Fassungvom 24. Juni 1985 zulassig. Sie istgrundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des U rheberrechts gesetzes. © Springer-Verlag Berlin· Heidelberg 1989 Die Wtedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahrne, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebungals frei zu betrachten waren und da her von jedermann benutzt werden diirften. 2142/7130-543210 INHALT Teil I Einfuhrung .................................................................................................................................. 1 Kapitell Bedeutung und Problematik individueller Wohlfahrtsma[3e -Zur Zielsetzung dieses Buches .......................................................................................................................................... 1 Teil II Messung preis-/einkommensinduzierter Wohlfahrtsanderungen fiber Variationsma[3e (Grundlagen) ............................................................................................................................. 9 Kapitel2 Kriterien fUr die ZuverHissigkeit individueller Variationsma[3e unter theoretischen und empirischen Aspekten ............................................................................................................. 12 Kapitel3 Die Steuerzahlung als Indikator einer Nutzeneinbu[3e und die Variationsma[3e nach Laspeyres und Paasche ............................................................................................................ 19 Kapitel4 Das Konzept der Konsumentenrente (Dupuit, Marshall) .................................................. 34 Kapitel5 Verallgemeinerte Marshall-Ma[3e .......................................................................................... 40 1. Ein Variationsma[3 bei Preisunabhangigkeit des Grenznutzens des Einkommens ..... 42 2. Ein Variationsma[3 bei Abhangigkeit des Grenznutzens des Einkommens von nur einem Preis ........................................................................................................................... 53 3. Wiirdigung ............................................................................................................................. 56 VI Kapitel6 Nutzeinkommensma[3e (Samuelson, Hicks) ......................................................................... 59 1. Darstellungen und ZuverlassigkeitstiberprUfungen im theoretischen Sinne ................ 60 A. Ein generelles Nutzeinkommen-V ariationsma[3 ............................................ ;. .......... 60 B. Die Kompensierende V ariation .................................................................................... 67 C. Die .Aquivalente V ariation. ............................................................................................ 72 2. Berechnungsverfahren ......................................................................................................... 76 A. Approximationen auf der Basis von Nutzeinkommenfunktionen ............................ 77 B. Differentialgleichungsmethode ..................................................................................... 86 3. Wtirdigung ............................................................................................................................. 96 Kapitel7 Steuerlastmal3e ......................................................................................................................... 98 1. Steuerlasten als Wohlfahrtsverluste ................................................................................... 98 2. Messung der steuerl ichen Zusatzlast... ............................................................................ 104 A. Die Zusatzlast eines Steuersystems ............................................................................ 105 B. Die Zusatzlast einer Steuersystemanderung ............................................................. 126 Teil III Messung von W ohlfahrtsanderungen mit Hilfe von Indexma[3en ................................... 137 KapitelS Allgemeine Eigenschaften von Indexma[3en ...................................................................... 137 Kapitel9 Mengenindizes ........................................................................................................................ 141 1. Kriterien rur die ZuverHissigkeit von Mengenindizes als individuelle Wohlfahrtsma[3e ................................................................................................................. 141 2. Atomistische Mengenindizes ............................................................................................ 145 A. Der Laspeyres-Mengenindex ...................................................................................... 146 B. Der Paasche-Mengenindex .......................................................................................... 151 VII 3. Funktionale Mengenindizes .............................................................................................. 155 A. Funktionale Mengenindizes auf Basis der Ausgabenfunktion ............................... 156 a. Der DeatonIMuellbauer-Mengenindex. ................................................................ 156 b. Der Allen-Index ....................................................................................................... 159 c. Der Pollak-Index ...................................................................................................... 164 B. Funktionale Mengenindizes auf Basis der Distanzfunktion .................................... 169 a. Der MaImquist-Index .............................................................................................. 170 b. Der Deaton-Index .................................................................................................... 176 C. Berechnungsverfahren. ................................................................................................. 181 a. Differentialgleichungsmethode .............................................................................. 182 b. Taylor-Approximationen ....................................................................................... 189 4. Wiirdigung. .......................................................................................................................... 194 Kapitel10 Preisindizes ............................................................................................................................. 197 1. Allgemeine Eigenschaften von Preisindizes ................................................................... 198 2. Kriterien fUr die wohlfahrtstheoretische Bedeutsamkeit von Preisindizes ................ 200 3. Atomistische Preisindizes ................................................................................................. 205 4. Funktionale Preisindizes ................................................................................................... 208 5. Wiirdigung ........................................................................................................................... 216 AbschlieJ3ende Bemerkungen. .............................................................................................. 218 Teil IV Messung preis-/einkommensinduzierter Wohlfahrtsanderungen im intertemporalen Kontext ..................................................................................................................................... 220 Kapitelll WohlfahrtsmaJ3e auf der Basis intertemporaler Nutzeinkommensfunktionen .............. 221 Kapitel12 Die Summe abdiskontierter periodischer Nutzeinkommensvariationen als Wohlfahrts- maJ3 ........................................................................................................................................... 226 VIII Teil V Kapitel13 Wohlfahrtsmessung bei rationierten Miirkten ................................................... :. ............... 233 Anbang HaushaItstheoretische Grundlagen. ..................................................................................... 248 1. Die Praferenzordnung ....................................................................................................... 248 2. Die direkte Nutzenfunktion .............................................................................................. 255 3. Die Ausgabenfunktion ....................................................................................................... 263 4. Die indirekte Nutzenfunktion ........................................................................................... 273 5. Die Distanzfunktion ........................................................................................................... 283 6. Eigenschaften empirisch ermittelter Nachfragesysteme ............................................... 300 7. HaushaItsentscheidungen bei rationierten Miirkten ..................................................... 301 Literaturverzeicbnis .............................................................................................................. 323 Sacbverzeicbnis ...................................................................................................................... 333 TEl L I Einfuhrung KAPITEL 1 BEDEUTUNG UND PROBLEMATIK INDMDUELLER WOHLFAHRTSMASSE - ZUR ZIELSETZUNG DIESES BUCHES In den entwickelten Volkswirtschaften gibt es heute fast keine wirtschaftliche Aktivitat, die nicht in irgendeiner Weise mit dem Wirken des Staates verkniipft ware, sei es nun mittelbar durch Steuern und Subventionen oder unmittelbar durch die staatliche Bereitstellung von Giitern und Dienstleistungen oder durch regulative Ma~nahmen bis hin zur Rationierung oder zum Verbot bestimmter Giiter. Der betrachtliche Anteil des Staates am wirtschaftlichen Leben einer modernen Gesellschaft und der damit ver bundene Einflu~ auf die Verwendung ihrer Resourcen verlangt natiirlich einen verant wortungsvollen, d.h. vor allem auch akonomisch rationalen Umgang mit dieser Macht. Dariiber hinaus trifft die Wirkung staatlicher Ma~nahmen auf zunehmendes affentli ches Interesse, sowohl im parlamentarischen als auch im au~erparlamentarischen Raum, und Regierungen sehen sich immer after genatigt, die akonomische Sinnhaftig keit staatlicher Aktivitaten vor den Biirgern des Landes zu rechtfertigen. Die Grund frage, die sich dabei immer wieder stellt, la~t sich auf die einfache und naive Form bringen: Geht es einer Gesellschaft nach Durchfiihrung einer bestimmten staatlichen Ma~nahme "besser" als zuvor oder nicht? Die Operationalisierung dieses "besser", d.h. seine Uberfiihrung in theoretisch und empirisch sinnvolle okonomische Kategorien, steht im Mitte1punkt der akonomischen W ohlfahrtstheorie. Einer der wesentlichen Grundsatze der Wohlfahrtstheorie ist die Norm einer indi vidualistischen Gesellschaftsauffassung, wonach das Wohl einer Gesellschaft nicht unabhangig von dem Wohl ihrer einzelnen Mitglieder sein kann. Das mit der Forde rung nach "Individualismus" verbundene Werturteil verlangt also, da~ die Wohlfahrt einer Gesellschaft mit der W ohlfahrt ihrer einzelnen Mitglieder positiv korreliert ist. Ein Kriterium, mit dessen Hilfe man beurteilen will, ob sich die gesellschaftliche Wohlfahrt durch eine bestimmte staatliche Aktivitat erhOht oder nicht, mu~ daher 2 ebenfalls positiv mit der Wohlfahrt jedes einzelnen Gesellschaftsmitgliedes verknupft sein. In seiner reinsten Form ist dieser Gedanke wohl in dem sogenannten (strengen) paretianischen Werturteil verwirklicht, das besagt: Ein neuer gesellschaftlicher Zustand ist dem urspriinglichen Zustand dann vorzuziehen, wenn mindestens ein Individuum den neuen Zustand dem alten vorzieht und wenn zugleich kein Individuum den alten Zustand dem neuen vorzieht. Druckt man die Wohlfahrt der einzelnen Gesell schaftsmitglieder hE {1,2, ... ,H} durch den von ihnen in der Ausgangssituation 0 bzw. in der jeweils neuen Situation kE{1,2, ... ,K} realisierten Nutzen UhO bzw. Uhk aus, so ist nach dem paretianischen Werturteil ein gesellschaftlicher Zustand k, der sich bei spielsweise nach Durchfiihrung eines bestimmten staatlichen Projekts einstellt, dem Ausgangszustand 0 dann vorzuziehen, wenn der Vektor Uk = [Ulk,ul,,,,,UHk] grol3er als der Vektor UO = [UIO,U20,,,,,UHO] ist, in dem Sinne, dal3 mindestens ein Element von Uk grol3er und keines kleiner als das entsprechende Element von UO ist. Obwohl das paretianische Werturteil inhaltlich sicherlich auf breite Zustimmung treffen diirfte, sind die Voraussetzungen fUr seine Anwendung in der Praxis nur aul3erst selten erfiUlt. Denn bei den meisten gesamtwirtschaftlichen Veriinderungen, insbeson dere wenn sie in der Foige staatlicher Aktivitaten wie Steuerreformen aufireten, gibt es sowohl Gewinner, die von diesen Mal3nahmen profitieren, als auch Verlierer, deren Wohlfahrt sich vermindert. In allen dies en Fiillen kann das paretianische Werturteil keine Auskunft daruber geben, ob die jeweilige Mal3nahme nun gesellschaftlich wiinschenswert ist oder nicht. Einen Versuch zur Losung dieses Problems stellt der sogenannte Kompensations ansatz dar. Bei dies em Ansatz ist man bestrebt, die Voraussetzungen fUr die Anwen dung des Paretianischen Werturteils dadurch zu schaffen, dal3 die Gewinner eines Projekts siimtliche Verlierer durch eine entsprechende Guterumverteilung oder durch Pauschzahlungen so kompensieren, dal3 diese auch nach Durchfuhrung des zu beurtei lend en Projekts gegenuber der Ausgangssituation indifferent sind. Gelingt diese Kompensation, so erzeugt das Projekt offensichtlich gesellschaftliehe "Netto-Vorteile" im Sinne des Pareto-W erturteils und sollte' daher realisiert werden; gelingt die Kompensation nieht, so wird das Projekt abgelehnt. Der Vorteil dieses Kompensations kriteriums ist, dal3 es ebenso wie das reine Pareto-Kriterium ohne interpersonelle Nutzenvergleiehe auskommt und somit auf dem Boden der ordinalen Haushaltstheorie steht. Sein Naehteil ist, dal3 solche Kompensationszahlungen de facto naturlieh nieht zu 3 realisieren sind, so dal3 die Geltung dieses Kriteriums im Sinne von Kaldor (1939) und Hicks (1939) a~ch auf hypothetische Kompensationszahlungen ausgeweitet werden mtil3te. Unglticklicherweise Ui13t sich jedoch auf der Basis hypothetischer Kompensati onszahlungen mit Hilfe des Kompensationskriteriums keine vollstandige und transitive Ordnung aller gesellschaftlichen Zustande aufstellen, wie z.B. Scitovsky (1941) und Boadway (1974) zeigen, so dal3 dieser Versuch, das theoretisch wie politisch sicherlich attraktive Pareto-Kriterium einem breiteren Anwendungsspektrum zu offnen, als gescheitert betrachtet werden mul3. Um in Fallen, in denen ein zu beurteilendes Projekt sowohl Gewinner als auch Verlierer impliziert, dennoch zu einem Urteil tiber die gesellschaftliche Wiinschbarkeit des entsprechenden Projekts zu gelangen, erscheint es notwendig, die Wohlfahrt siimtli cher Individuen einer Gesellschaft zu "aggregieren", um so zu einer "gesellschaftlichen Praferenzordnung" zu gelangen, die alle denkbaren Nutzenvektoren Uk=[Ulk,U2k, ... ,UHk] in Obereinstimmung mit den individuellen Praferenzordnungen ordnet. Die popuHirste Form einer solchen Aggregation ist die mit Hilfe der soge nannten "individualistischen gesellschaftlichen Wohlfahrtsfunktion", durch welche die gesellschaftliche Wohlfahrt W als Funktion der individuellen Nutzen Uh ausgedrtickt wird, d.h., W = W(Ul,U2, ... ,UH). Falls W streng monoton zunehmend in den individu ellen Nutzenniveaus Uh ist, spricht man haufig auch von einer paretianischen Wohlfahrtsfunktion. Das entscheidende Problem mit gesellschaftlichen Praferenzordnungen, die auf den individuellen Praferenzen der einzelnen Haushalte basieren, ist, dal3 sie unter unseren Annahmen beziiglich der individuellen Praferenzordnungen gar nicht existie ren, zumindest nicht in einer akzeptablen Form. Dies ist das Ergebnis von Arrows be riihmtem "Unmoglichkeitstheorem". Es besagt, dal3 unter der Annahme ordinaler indi vidueller Praferenzordnungen, die folglich interpersonelle Nutzenvergleiche aus schliel3en, keine vollstandige, stetige und transitive gesellschaftliche Praferenzordnung existiert, die ausschliel3lich auf der Menge aller (logisch moglichen) individuellen Nutzenniveaus definiert ist, das (strenge) paretianische Werturteil erfiillt und nicht diktatorisch, d.h. nicht mit der Praferenzordnung eines einzelnen Individuums identisch ist [Arrow (1963, S.59)]. Es gibt nun eine ganze Reihe von Versuchen, entweder die Annahmen beziiglich der individuellen Praferenzordnungen im Hinblick auf bessere interpersonelle Vergleichbarkeit zu verschiirfen oder die theoretischen Anforderungen