ebook img

Messelektronik und Sensoren: Grundlagen der Messtechnik, Sensoren, analoge und digitale Signalverarbeitung PDF

349 Pages·2014·11.14 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Messelektronik und Sensoren: Grundlagen der Messtechnik, Sensoren, analoge und digitale Signalverarbeitung

Herbert Bernstein Messelektronik und Sensoren Grundlagen der Messtechnik, Sensoren, analoge und digitale Signalverarbeitung Messelektronik und Sensoren Herbert Bernstein Messelektronik und Sensoren Grundlagen der Messtechnik, Sensoren, analoge und digitale Signalverarbeitung Dipl.-Ing.HerbertBernstein München,Deutschland ISBN978-3-658-00548-1 ISBN978-3-658-00549-8(eBook) DOI10.1007/978-3-658-00549-8 DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;de- tailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. SpringerVieweg ©SpringerFachmedienWiesbaden2014 DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtaus- drücklichvomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Dasgilt insbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspei- cherungundVerarbeitunginelektronischenSystemen. DieWiedergabe vonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesemWerkbe- rechtigtauchohnebesondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolcheNamenimSinneder Warenzeichen-undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermann benutztwerdendürften. GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier SpringerViewegisteineMarkevonSpringerDE.SpringerDEistTeilderFachverlagsgruppeSpringer Science+BusinessMedia www.springer-vieweg.de Vorwort Eine rationelle Betriebsführung in prozesstechnischen Anlagen ist ohne eine moderne Messtechnik nicht mehr denkbar. Voraussetzung für den Einsatz von Steuereinrichtun- gen, Reglern, Prozessrechnern und PC-Systemen ist eine kontinuierliche oder quasi- kontinuierliche sowie exakte Messwerterfassung und die Darstellung der Messwerte in Formelektrischer,hydraulischeroderpneumatischerSignale. DiemesstechnischeErfassungundAuswertungderUmweltistfürdenIngenieurund PhysikervonjeherdieVoraussetzungfürseineArbeitgewesen.Dieheuteanstehendenna- turwissenschaftlichenundtechnischen Aufgaben stellen ihn voreinesehrgroßeAnzahl vonmiteinanderverknüpften Problemen.DerenLösungbedarfeinerganzheitlichenBe- trachtung,wozudieMethodenderSensorikundderMesswerterfassungund-verarbeitung einenwichtigenBeitragleistenkönnen.FürdenTechnikerundMeisterimLabor,imBe- triebundinderAnlagentechnikistdiepraktischeAnwendungderzahlreichenSensoren unddieKenntnisderMesselektronikbzw.PC-Messtechnikheuteunentbehrlich. Das Buch gibt einen Einblick in die heutige Betriebsmesstechnik einschließlich der Analysentechnik, ohnedabei Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Für den Studie- rendenstelltdasBuchnebendeneinschlägigenLehr-undHandbücherneineEinführung dar.DemimBerufstehendenIngenieur vermittelt eseinenraschenÜberblick über ihm nichtvertrauteMessverfahrenundGeräte. InderMesstechnikisteinPC-SystemheutezumunersetzlichenHilfsmittelgeworden. Der PC führtautomatisch Messungen aus,analysiert Messdaten undstellt sie als Grafik oderDateizurweiterenVerarbeitungzurVerfügung.DerPCkannganzeAnlagensteuern, indemermitRelais,VentileundMotorengeschaltetwerdenkann.Natürlichisterauchaus der Regelungstechnik nicht mehr wegzudenken. Musste früher eine Regelungsschaltung durchzahlreichediskreteBauelemente odermitsehrteueren Prozessrechnernaufgebaut werden,lässtsiesichheutedurchdieVerwendungeinesPC-Systemsflexiblerundeffektiver gestalten,weilHardware-KomponentendurcheineentsprechendeSoftwareersetztwerden können. Durch die notwendige Kombination der analogen und der digitalen Schaltungstech- nikergeben sichoftProblemstellungen,diesichnurdurchentsprechendeErfahrungauf beiden Gebieten lösenlassen.AusdiesemGrundewerden indiesemBuch nichtnur die Bauelemente der Messtechnik transparent gestaltet, sondernauch die analogen Kompo- V VI Vorwort nenten, die fürden Aufbauvon Mess-,Steuer- undRegelungssystemen notwendigsind, ausführlichdargestellt. DieErfahrungenundVorkenntnissederPC-Benutzeroderderjenigen,dieeswerden wollen,sindganzunterschiedlicherNatur.AufdereinenSeitegibtesdie„PC-Freaks“,die übereinenhohenKenntnisstandbetreffsProgrammierungundInnenlebendesPCverfü- gen,abermitderAnalogtechniknichtsovertrautsind,dasssieentsprechendeSystemeent- wickelnkönnten.AufderanderenSeitewirdderPCindenunterschiedlichstenBereichen, seiesinderElektrotechnik/Elektronik,imMaschinenbauoderinderVerfahrenstechnik, eingesetzt.HierwirddasPC-SystemeheralsHilfsmittelzureigentlichenProblemlösung betrachtet unddementsprechendsinddiePC-Kenntnissemeistnichttiefgreifendgenug, umMesssystemehinsichtlichihrerEignungfürdenPCbeurteilenoderselbstentwickeln zukönnen. Den theoretischen Grundlagen und den Messverfahren ist ebenso breiter Raum ge- widmetwiederBeschreibungvonSystemenbzw.GerätenundMesseinrichtungen.Durch AngabevonMessbereichenundFehlergrenzenwerdenzusätzlicheAnhaltspunktefürden Einsatzgegeben,wobeidiegenanntenWerteaufGrundderständigtechnischenEntwick- lung als Mindestwerte anzusehen sind. Zahlreiche Tabellen runden das Buch zu einer handlichenArbeitsunterlageab. MeinerFrauBrigittedankeichfürdieErstellungderZeichnungenundfürdieKorrek- turdesManuskripts. München,imSommer2013 HerbertBernstein Inhaltsverzeichnis 1 EinführungindieSensorikundindieelektronischeMesstechnik . . . . . . . 1 1.1 Sensortypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.1.1 Standardsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1.2 MesstechnischeGrundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1.3 AnalogeunddigitaleMessgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.1.4 StromundSpannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.1.5 Widerstände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 1.2 KalibrierenvonMess-undPrüfmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 1.3 AnalogeunddigitaleMesswerterfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 1.3.1 AufbaueineranalogenMesskette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 1.3.2 AufbaueinerdigitalenMesskette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 1.3.3 ErfassungundVerarbeitungvonMessdaten . . . . . . . . . . . . . . . 29 1.3.4 Steuern,RegelnundVisualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 1.4 Messfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1.4.1 Fehlerarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 1.4.2 Fehlerquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 1.4.3 Einflussfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 1.4.4 Fehlerfortpflanzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 1.4.5 AuswahlkriterienfürMesseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 2 BauelementederelektronischenMesswerterfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2.1 AnalogeVerstärkerfamilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 2.1.1 InternerSchaltungsaufbauvonOperationsverstärkern . . . . . . . . 64 2.1.2 BetriebsarteneinesOperationsverstärkers. . . . . . . . . . . . . . . . . 68 2.1.3 ÜbertragungscharakteristikbeiOperationsverstärkern . . . . . . . . 70 2.1.4 InvertierendeBetriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 2.1.5 NichtinvertierenderBetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 2.1.6 SpannungsabhängigeStromgegenkopplung. . . . . . . . . . . . . . . . 77 2.1.7 StromabhängigeSpannungsgegenkopplung. . . . . . . . . . . . . . . . 77 2.1.8 StromabhängigeStromgegenkopplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 VII VIII Inhaltsverzeichnis 2.2 LineareundnichtlineareVerstärkerschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 2.2.1 Addiererbzw.Summierer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 2.2.2 OperationsverstärkeralsIntegrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 2.2.3 DifferenzierermitOperationsverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 2.2.4 DifferenzverstärkeroderSubtrahierer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2.2.5 Instrumentenverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 2.2.6 Spannungs-undStrommessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 2.3 KomparatorundSchmitt-Trigger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 2.3.1 EinfacherSpannungsvergleicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 2.3.2 SpannungsvergleicherimgesättigtenVerstärkerbetrieb. . . . . . . . 93 2.3.3 Window-Komparator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 2.3.4 Dreipunktkomparator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 2.3.5 Schmitt-Trigger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 2.3.6 Schmitt-TriggerinnichtgesättigterBetriebsart . . . . . . . . . . . . . 103 2.3.7 KomparatormitKippverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 2.4 Messbrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 2.4.1 UnbelasteterSpannungsteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 2.4.2 BelasteterSpannungsteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 2.4.3 Brückenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 2.4.4 EinfacheKapazitätsmessbrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 2.4.5 Wien-undWien-Robinson-Brücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 2.4.6 Maxwell-Brücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 2.4.7 Schering-Brücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 2.4.8 Maxwell-Wien-Brücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 2.4.9 FrequenzunabhängigeMaxwell-Brücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 2.5 Analogschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 2.5.1 SchalterfunktionenderAnalogschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 2.5.2 OperationsverstärkermitdigitalerAnsteuerung . . . . . . . . . . . . 128 2.5.3 Sample&Hold-Schaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 2.6 Analog-Digital-undDigital-Analog-Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 2.6.1 AufbaueinesDatenerfassungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 2.6.2 MessdatenerfassungohneAbtast-undHalteeinheit . . . . . . . . . . 140 2.6.3 Zeitmultiplexe MessdatenerfassungmitAbtast-undHalteeinheit. 141 2.6.4 SimultaneMessdatenerfassungmitAbtast-undHalteeinheit . . . . 144 2.6.5 Antialiasing-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 2.6.6 SystemezurSignalabtastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 2.6.7 TheoremzurSignalabtastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 2.7 AD-undDA-Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 2.7.1 NatürlicherBinärcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 2.7.2 KomplementärerBinärcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 2.7.3 CodesfürAD-undDA-Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 2.7.4 BCD-Codierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Inhaltsverzeichnis IX 2.7.5 SpezifikationenvonDatenumsetzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 2.7.6 RelativeGenauigkeitbeiWandlersystemen . . . . . . . . . . . . . . . . 160 2.7.7 AbsoluteGenauigkeitbeiWandlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 2.8 Digital-Analog-Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 2.8.1 Übertragungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 2.8.2 AufbauundFunktioneinesDA-Wandlers. . . . . . . . . . . . . . . . . 170 2.8.3 R2R-DA-Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 2.8.4 DA-WandlermitexternenWiderständen . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 2.9 Analog-Digital-Wandler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 2.9.1 AD-WandlernachdemZählverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 2.9.2 AD-WandlermitNachlaufsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 2.9.3 AD-WandlermitstufenweiserAnnäherung. . . . . . . . . . . . . . . . 181 2.9.4 Single-Slope-AD-Wandler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 2.9.5 Dual-Slope-AD-Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 2.9.6 Spannungs-Frequenz-Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 3 Temperatursensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 3.1 GrundsätzlichesüberTemperaturerfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 3.1.1 TemperaturabhängigeEffekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 3.1.2 TemperaturabhängigeWiderstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 3.1.3 NTC-WiderständeoderHeißleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 3.1.4 Daten,BauformenundTechnologievonHeißleitern . . . . . . . . . 200 3.1.5 LinearisierungvonHeißleiter-Kennlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 3.1.6 VerstärkerschaltungenfürlinearisierteHeißleiter. . . . . . . . . . . . 203 3.1.7 PTC-Widerstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 3.1.8 SchutzschaltungenmitKaltleitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 3.1.9 Temperaturschaltervon−10°Cbis+100°C. . . . . . . . . . . . . . . . 207 3.1.10 TemperaturschaltermitFühlerüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . 210 3.2 LED-Thermometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 3.2.1 IntegrierterWandlerbausteinICL7106undICL7107 . . . . . . . . . 216 3.2.2 ExterneKomponentendesICL7106undICL7107 . . . . . . . . . . . 220 3.2.3 IntegrierendeAD-WandlermitdemICL7106undICL7107. . . . . 224 3.3 Thermoelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 3.3.1 ThermoelektrischerEffekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 3.3.2 MessungenmitThermoelementen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 3.3.3 VerstärkerfürThermoelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 3.4 WiderstandsthermometermitPt100bzw.Ni100 . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 3.4.1 Pt100-Widerstandsthermometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 3.4.2 Ni100-Widerstandsthermometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 3.4.3 Silizium-TemperatursensoralsPt100-Ersatz . . . . . . . . . . . . . . . 236 3.4.4 AnschlusseinesWiderstandsthermometers. . . . . . . . . . . . . . . . 237 3.4.5 VermeidungelektromagnetischerStöranfälligkeit . . . . . . . . . . . 239 X Inhaltsverzeichnis 3.4.6 Erdschleifen,ErdungundabgeschirmteLeitungen . . . . . . . . . . . 243 3.4.7 Wärmeflussaufnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 3.5 MessungmechanischerGrößenmitTemperatursensoren . . . . . . . . . . . 246 3.5.1 Füllstandsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 3.5.2 MessungderStrömungsgeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 3.5.3 Mikrobrücken-Luftstromsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 3.5.4 Heißfilm-Luftmassensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 3.5.5 Hitzdraht-Luftmassensensor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 4 OptischeSensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 4.1 EigenschaftenundAusführungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 4.1.1 Hellempfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 4.1.2 TechnologiederPhotodioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 4.1.3 AnwendungenvonPhotodioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 4.1.4 Photowiderstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 4.1.5 MessschaltungmiteinemPhotowiderstand. . . . . . . . . . . . . . . . 265 4.1.6 Dämmerungsschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 4.1.7 Phototransistor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 4.1.8 AutomatischeGaragenbeleuchtungmitPhototransistor . . . . . . . 269 4.1.9 Photoelement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 4.2 AktiveOptoelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 4.2.1 Emitterbauelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 4.2.2 Laserdioden(Halbleiter-Laser) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 4.2.3 Leuchtdioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 4.3 Optokoppler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 4.4 LichtschrankenundoptoelektronischeAbtastsysteme . . . . . . . . . . . . . 284 4.4.1 Einweglichtschranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 4.4.2 SonderformenvonEinweglichtschranken . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 4.4.3 Reflexionslichtschranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 4.4.4 Reflexionslichttaster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 4.4.5 ErfassungglänzenderObjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289 4.4.6 LichttastermitHintergrundausblendung . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 4.4.7 BohrerbruchkontrollemittelsLichtschranke . . . . . . . . . . . . . . . 292 4.4.8 OptischeEntfernungsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 4.5 OptischeDrehwinkel-undPositionserfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 4.5.1 Absolut-Drehwinkelgeber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 4.5.2 Gabellichtschranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 4.5.3 InkrementaleDrehgeber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 4.5.4 Signalauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

Description:
Das Buch gibt einen Einblick in die heutige Betriebsmesstechnik einschließlich der Analysentechnik, ohne dabei Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Für den Studierenden stellt das Buch neben den einschlägigen Lehr- und Handbüchern eine Einführung dar. Dem im Beruf stehenden Ingenieur vermi
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.