ebook img

Memling und seine Zeit. Brügge und die Renaissance PDF

160 Pages·1998·180.733 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Memling und seine Zeit. Brügge und die Renaissance

M E M L I N G U N D SEINE_Z E I T Brügge und die Renaissance J. Die Ausstellung Herausgegeben von MAXIMILIAAN P. MARTENS »Von Hans Memling bis Pieter Pourbus. Brügge und die Renaissance« der Stadt Brügge und der Städtischen Museen Konzeption Paul Huvenne und Maximiliaan P. J. Martens steht unter der Schirmherrschaft seiner Majestät König Albert n und Königin Paola. Mit Beiträgen von Maryan W. Ainsworth, Wim Blockmans, Brügge, Memlingmuseum - Oud-Sint-Janshospitaal, Till-Holger Borchert, Noel Geirnaert, 15. August-6. Dezember 1998 Lars Hendrikman, Paul Huvenne, Linda Jansen, Thomas Kren, Willy Le Loup, Hilde Lobelle-Caluwe, Dominique Marechal, Maximiliaan P. J. Martens, Ron Spronk, Eva Tahon, Dorien Tamis, Ludo Vandamme, Stephane Vandenberghe BELSER VERLAG Kulturbotschafter von Flandern 1998 mit Unterstützung der flämischen Regierung STUTTGART Inhalt AUSSTELLUNG KATALOG Gesamtleitung Koordination Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Abkürzungen 6 Die Entdeckung der Brügger Malerei Till-Holger Borchert 15 Dr: V. Vermeersch, Direktor der Städtischen H. Lobelle-Caluwe und E. Tahon Memling und seine Zeit . b: Brügge und die Fotonachweis 6 Museen Sekretariat Renaissance: [Memlingmuseum Brügge, r5. August Brügge - ein gediegenes Ideal Paul Huvenne 22 Die Leihgeber der Ausstellung 7 Durchführung und Koordination E. Tahon bis 6. Dezember r998] / [Übers.: Daniela Antonin - »Hingegeben der Melancholie der Armut« H. Lobelle-Caluwe, Ausstellungsdirektorin Red.: Christoph Wetzei]. - Stuttgart; Zürich; Belser, Vorwort Patrick Moenaert 8 Ausstellungspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit Konzeption S. Bauwens, S. Goegebuer, M. Bai, 1998 Zum Geleit Valentin Vermeersch ro Leben und Arbeiten in Brügge 1482-1584 Wim Blockmans 26 ISBN 3-7630-2360-7 (Hardcover) Dr. P. Huvenne, Generaldirektor, Koninklijk in Zusammenarbeit mit G. Pas, Berater Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen; des Ministeriums für Kultur der Regierung 1 BN 3-7630-2365-8 (Broschur) Einleitung Maximiliaan P.J. Martens 12 Kultur und Mentalität Noiil Geirnaert und Ludo Vandamme 3 3 Dr. M. P. ]. Martens, ao. Professor, von Flandern, und Mooss vzw Löwen Die Autoren 14 Der Dialog zwischen künstlerischer Tradition und Erneuerung Rijksuniversiteit Groningen Übersetzung Audioführer aus dem Englischen und iederländischen: Gestaltung ESPRO: F. Myara und M. d'Hooge, Maximiliaan P.]. Martens 4 3 Daniela Antonin, Garzia Berger, Till-Holger H. Lobelle-Caluwe, E. Tahon, P. Vandebotermet mit H. Lobelle-Caluwe und E. Tahon Borchert, Jörg Derksen, Rolf Erdorf, Katja Die Diaspora der Brügger Renaissance Dominique Marechal 64 Ausführendes Komitee Ausstellungsarchitektur Scheel und Heidi Wetzei Vorsitzende: M. De Langhe, Ratsherr für P. Vandebotermet Redaktion Fremdenverkehr, und Y. Roose, Ratsherr für Kultur; Graphisches Design und Ausführung Christoph Wetzei KATALOG ]. Van de Walle und P. Vandebotermet V. Vermeersch, H. Lobelle-Caluwe, Satz D. Decloedt, S. Traen, S. Bauwens (Städtische Beleuchtung Anagram, Gent, Museen); Firma D. Devriese unter Mitarbeit von Heidi Wetzei Malerei Kat. 1-153 J.-P. Drubbel (Fremdenverkehrsamt Brügge); Konservatorische Betreuung und technische Layout und Reproduktion Hans Memling Hilde Lobelle-Caluwe 66 · Gerard David Maryan W. Ainsworth 80 · M. Vandenbulcke (Finanzverwaltung); Beratung Humus I Graphie Group Van Damme Jan Provoost Ran Spronk 94 · Jan de Hervy Maximiliaan P.J. Martens ro7 · P. Meurrens, R. Vanacker (Westtourismus); P. Vanden Bussche, G. Callewaert, F. Huys T. Berckmoes (Fremdenverkehrsamt Flandern); Druck und Bindung Meister vom Heiligen Blut Lars Hendrikman ro9 · Adriaen Isenbrant und R. Van Nevel A.-M. Meire, R. De Nolf, G. Steel (Freunde der Designdruk I Graphie Group Van Damme Till-Holger Borchert 120 • Albert Cornelisz. Dorien Tamis 140 · Ambrosius Benson Städtischen Museen) Verwaltung und Splichal, Turnhout N. Goegebuer und S. Traen Dominique Marechal 142 · Willem (Guillaume) Benson Dominique Marechal 158 • Kunsthistorisches Komitee Vorsitzender: Y. Roose; Sicherheit und Telefonzentrale Copyright© 1998 Stichting Kunstboek I Ludion, Gent Simon Bening Thomas Kren 161 · Lanceloot Blondeel Linda ]ansen 173 · V. Vermeersch, H. Lobelle-Caluwe, D. Marechal, E. Decloedt, A. Verhasselt und A. Vandekerck (Text), und Stedelijke Musea Brügge (Jllustrationen) Pieter Pourbus Paul Huvenne 189 • Pieter Claeissens d. Ä. Eva Tahon 216 · EP.. HTauhvoenn,n eS,. MTr.a Pe.n ](.S Mtädartitsecnhse Museen); Mhouvsee, emn it dem Sicherheitsdienst der Städtischen Copyright© 1998 für die deutschsprachige Ausgabe Pieter Claeissens d. J. und Pieter III Claeissens Eva Tahon 224 · Antoon Claeissens Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Technische Durchführung by Belser AG für Verlagsgeschäfte & Co. KG, Eva Tahon 229 · Marcus Gheeraerts d. Ä. Eva Tahon 231 · Johannes Stradanus Vorsitzender: M. De Langhe; ]. 't Kindt mit dem Technischen Dienst der Stuttgart und Zürich Willy Le Loup 239 · Pietro Candida Willy Le Loup 246 · Frans Pourbus d. Ä. Prinred in Belgium D. Decloedt, S. Bauwens (Städtische Museen); Städtischen Museen und der Firma De Roo Paul Huvenne 248 • Anonyme Maler Maximiliaan P.J. Martens 253 Jk.e-Ph.r sDamrutb Bberül,g Age. )D; Me M. Veearnldeeern b(Furlcekmed e(Fnivnearn z FFrreemmddeennvveerrkkeehhrsrwsaemrbtu Fnlga ndern mit BTO London, IISSBBNN 33--77663300--2233 66 05--87 ((HBraorsdcchouvre) r) Druckgraphik Kat. 154-174 verwaltung); P. Meurrens (Westtourismus); BTO Paris, BTO Mailand, Westtourismus und Alle Rechte vorbehalten Willy Le Loup 260 T. Berckmoes (Fremdenverkehrsamt Flandern); Fremdenverkehrsamt Brügge A.-M. Meire (Freunde der Städtischen Museen) Werbung Auf dem Umschlag (Broschur): Bücher Kat. 175-224 Technisches Komitee Robert & Partners; P. Ronse leister vom Heiligen Blut, Ludo Vandamme 280 Vorsitzender: Y. Roose; Verherrlichung der Jungfrau Maria (Kat. 31), Sponsorenkontakt und Museumsshop E. Decloedt,]. 't Kindt (Leitender Ingenieur des Brügge, Sinr-Jakobskerk. Detail Skulptur Kat. 225-243 Die Freunde der Städtischen Museen; Technischen Dienstes); P. De Wulf (Polizeichef); (Hardcover): Koordination: A.-M. Meire, Vorsitzende, Stephane Vandenberghe 293 Kommanda11-t Antie.rens (Chef der Feuerwehr) Hans Memling, Die sieben Freuden Mariä, und G. Steel München, Alte Pinakothek. Detail Tapisserien Kat. 244-251 Medien-Sponsoring Stephane Vandenberghe 307 P. Ronse Transport Maertens International Transport, Brüssel / Literaturverzeichnis 3 16 Versicherung OMOB Vlaanderen, Hasselt Die Leihgeber der Ausstellung ABKÜRZUNGEN FOTO NACHWEIS Kat. in Verbindung mit einer Nummer bezieht ACL, Brüssel Kat. 237 -Archiefdienst voor Kennemerland, Haarlem Kat. r67 -The Arr Gallery of New Sourh Wale Amiens, Bibliotheque Municipale Cambridge, Fitzwilliam Museum New York, Aurora Art Fund (Courtesy sich sowohl auf die im vorliegenden Kritischen Kar. 64 - Arundel Castle, The Duke of Norfolk Collecrion, reproduced by kind permission of His Grace The Duke of Amsterdam, Rijksmuseum Chatsworth, The Devonshire Collection of Rosenberg & Stiebe!) Katalog wiedergegebenen Werke als auch auf Norfolk Kar. 72 - Aurora Arr Fund (Courresy of Rosenberg & Sriebel) Kar. r7 - Bibliorheque Municipale, Amiens Amsterdam, Rijksmuseum-Prentenkabinet Den Haag, Koninklijke Bibliotheek New York, Collection of Mr & Mrs Vojtech die betreffenden Beiträge im Ergänzungsband, Kat. 175 - Bibliorheque Nationale de France Kat. u7, 179, 205, 206 - Laurerte Blondeel, Koninklijke i\lanufacruur de Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Den Haag, Mauritshuis Blau der in französischer und niederländischer Wit, Mecheln Kar. 245 - The British Library Board Kar. 181,221 -The British Museum, London Kar. 158, 159, 165 Kunsten Den Haag, Museum van het Boek/Museum New York, Haboldt & Co. Sprache erschienen ist. -The British Museum - Department of Prints and Drawings, London Kar. Br, 158, 159; Abb. 34 - Chester Beatty Antwerpen, Museum Mayer van den Bergh Meermanno-Westreenianum New York, The Metropolitan Museum of Library, Dublin, reproduced by kind permission of the Trustees of the Chester Beatty Library Kat. 76 - Collection Frits B. Bartsch (The Illustrated Bartsch, Lugt, Instirut Neerlandais, Paris Kar. 137 - Collegia Alberoni, Galleria d'Arre, Piacenza Kar. 25 - Colnaghi, London Antwerpen-Paris, Blondeel-Deroyan Dortmund, Museum für Kunst und Art, Rogers Fund, 1961 (61.165.7) New York, W. L. Strauss, 1978ff) Collection Kulturgeschichte New York, The Metropolitan Museum of Kat. r35 - Czartoryski Museum, Krakau Kat. r5 -The Devonshire Collection, Chatsworth, reproduced by kind Arundel Castle, Tne Duke of Norfolk Dublin, Chester Beatty Library Art, Gift of the Estate of James Hazen F. Friedländer (Max J. Friedländer, permission of the Chatswort!, Sertlement Trustees. Photograph Courtauld Institute of Art Kar. r r6 - Ecole ationale Collection Dublin, National Gallery of Ireland Hyde, 1959.(1974.205) Die altniederländische Malerei, 14 Bde., Superieure des Beaux-Arts, Paris Kat. ro1 - Eremitage, St. Petersburg Abb. 26, 32 - Firzwilliam Museum, Cambridge, Baltimore, The Walters Art Gallery Frankfurt am Main, Graphische Sammlung New York, The Pierpont Morgan Library Berlin, 1924-3 7; engl. Early Nether © rhe Syndics of The Fitzwilliam Museum Kat. 130 - Fogg Art Museum, Cambridge, Mass. Abb. 33 -Arrhur and landish Painting, 14 Bde., Leiden/ Severine Franke!, New York Kat. 91 - Fundaci6n Colecci6n Thyssen-Bornemisza, Madrid Kat. 26c, 54 - Galleria Basel, Öffentliche Kunstsammlung, im Städelschen Kunstinstitut Oslo, Nasjonalgaleriet Brüssel 1967-76) di Palazzo Bianco - Genua Kat. 18, 26A, 268 - Galleria Minerva, Neapel Kat. 134 - Gemäldegalerie SMPK, Berlin Kunstmuseum, Vermächtnis Max Fredensborg, N0debo Kirken, North Paris, Bibliotheque Nationale de France Abb. 42 - The J. Paul Getty Museum, Los Angeles Kar. 73, 75 - Graphische Sammlung im Städelschen Kunstinstirut, Geldner, Basel 19 5 8 Zealand, Denmark Paris, Collection Frits Lugt, Institut H. Hollstein (F. W. H. Hollstein, Dutch and Flemish Etchings, Engravings and Frankfurt am Main Kar. rr - Haboldt & Co., Paris, New York Kat. 144 - Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Bergen op Zoom, Het Markiezenhof Gent, Museum voor Schone Kunsten Neerlandais Woodcuts, ca. 1450-1700, Amsterdam Antwerpen Kar. 5, 8, 208, 47, 57 - Koninklijke Bibliorheek Albert 1, Brüssel Kar. r66, r8o, 183, 187, 216, 224, 239, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin - Gent, Sint-Baafskathedraal Paris, Ecole Nationale Superieure des 1949ff; Idem, German Engravings, 240, 241 - Koninklijke Bibliorheek, Den Haag Kat. u9 - Koninklijke Musea voor Schone Kunsten van Belgie, Brüssel Preußischer Kulturbesitz, Gent, Universiteitsbibliotheek Beaux-Arts © Speltdoorn Kar. 40A, 58, rr5; Abb. 44 - Kunsthalle Hamburg Kar. 37 - Kunsthistorisches Museum, Wien Kat. 44, Etchings and Woodcuts, ca. 1400-1700, Kupferstichkabinett Genua, Galleria di Palazzo Bianco Paris, Musee du Louvre - Cabinet des Amsterdam 19 54 ff) 143; Abb. r9 - Kunstsammlungen zu Weimar Kat. 89 - KU Löwen Campus Kortrijk, Bibliotheek Jan de Hondt Besan~on, Musee des Beaux-Arts et Grenoble, Musee de Grenoble Dessins Kat. 202, 203, 204 - Gallery »Libertas«, Brügge Kat. 61 - Hugo Maerrens, Brügge Kat. r, 2, 3, 4, 6, 7, ro, 12, 13, 19, IRR Infrarotreflektogra ph ie 2I, 2~ 27, 29, 30, 31, 32, 35, 36,408, 5~ 53, 56,60, 6~ 63,68, 69,78,79, 8~ 83, 8~ 87,9~93,94,95,9~99, 104, d 'Archeologie Haarlem, Kennemer Atlas, Archiefdienst Paris, Musee du Louvre - Departement des LCI Lexikon der christlichen Ikonographie :ro5, 106, 107, 109, IIO, III, IIJ, II4, 115,117,119,122, 123,124,125, 136, 142,145,146, 147,149,150, 151, 152, Brügge, Archief OCMW, Fonds Sint-Jans- voor Kennemerland Peintures - Don Christiane Aulanier, 153,154,155,161,162,163,164,174,209,210,225,226,227,228,229,230,231,233,234,235,243,244,246,247; hospitaal Hamburg, Kunsthalle 1973 RAB BRrijükgsgaer)c hief Brugge (Staatsarchiv, Abb. r, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, ro, II, r3, 15, r6, r7, 20, 29, 43 - Her Markiezcnhof, Bergen op Zoom Kar. 120 - Brügge, Edele Confrerie van het Heilig Bloed Houston, The Museum of Fine Arts; The Piacenza, Collegio Alberoni, Galleria d' Arte Maurieshuis, Den Haag (inv. 783) Kat. 28 - The Metropoliran Museum of Art, New York:© 1998 The Metropolitan Brügge, Gallery »Libertas« Edith A. and Percy S. Straus Collection Prag, Narodnf Galerie RKD Rijksbureau voor Kunsthistorische Museum of Art Kat. 90, 169; Abb. 24 - Musee de Grenoble Kar. 59 - Musee des Beaux-Arts, Lüttich Abb. 38 - Brügge, Groeningemuseum Krakau, Czartoryski Museum Providence, Museum of Art, Rhode Island Documentatie (Den Haag) Musee des Beaux-Arts de Lyon© Studio Basset Kat. 9 - Musee des Beaux-Arts, Rouen Abb. 31 - Musee des Beaux Brügge, Grootseminarie KU Löwen Campus Kortrijk, Bibliotheek, School of Design; Bequest of the Estate SAB Stadsarchief Brugge (Stadtarchiv, Arts et d'Archeologie, Besan,on - Musee du Louvre, Paris: Photo RMN Abb. 29 - Musee du Louvre - Cabinet des Brügge, Gruuthusemuseum Bibliotheek Jan de Hondt (Leihgabe an of John M. Crawford, Jr. Brügge) Dessins, Paris: Photo RMN Kar. 24; Photo M. Beilot, RMN Kat. 14, 16, 74, roo, 131, 132, r39 - Museum Boijmans Van Brügge, Kerkfabriek Onze-Lieve-Vrouw die Sint-Maartenskerk, Kortrijk) Rotterdam, Museum Boijmans Van SMPK Staatliche Museen Preussischer Beuningen, Rotterdam Kat. 20A, 67, 160 - Museum Catharijneconvcnt, Utrecht Kat. u6 - Museum der Bildenden Brügge, Kerkfabriek Sint-Jakob Leipzig, Museum der Bildenden Künste Beuningen Künste, Leipzig Kar. 138 - Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund© Stefan Kube Kat. 50 - Kulturbesitz Brügge, Memlingmuseum - Sint-Janshospitaal London, The British Library Sydney, The Art Gallery ofNew South Wales- Museum Mayer van den Bergh, Antwerpen Kat. 43 - The Museum of Fine Arts, Houston, The Edith A. and Percy S. Brügge, Museum Onze-Lieve-Vrouw ter London, The British Museum - Department Gift of James Fairfax 1994 Straus Collection Kat. 71 - Museum van her Boek/Museum Meermanno-Wesrreenianum, Den Haag Kar. 191 - Potterie of Prints and Drawings Tournai, Cathedrale Notre-Dame Museum voor Schone Kunsten, Gent Kat. 45; Abb. 23 - Narodni Galerie, Prag,© Nationalgalerie in Prag Kar. 34 - Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk London, Colnaghi Utrecht, Museum Catharijneconvent National Gallery, London Kat. 23, 39; Abb. 22 - Courtesy of the Narional Gallery of Ireland Kat. 46, ro8 - N0debo Kirke, Nord-Seeland, Dänemark Kat. 38 - Norton Simon Museum, Pasadena Abb. 21 - Öffentliche Kunstsammlung Brügge, Privatsammlung London, Hampton Court, lent by Her Veurne, Kerkfabriek van Sint-Niklaas Basel Kat. 42 - Oslo, Nasjonalgaleriet: J. Lathion © Nasjonalgalerier Kat. rr8 - Pembroke College, Cambridge Brügge, Sint-Salvatorskathedraal Majesty Queen Elizabeth rr Weimar, Kunstsammlungen zu Weimar Kat. u8 -The Pierponr Morgan Library, New York: Joseph Zehavi Kar. 98 - Privatsammlung, London Kar. 49, 51, Brügge, Stadsarchief London, National Gallery Wien, Kunsthistorisches Museum 55, 66, 148 - Privatsammlung, Paris Kat. 4r - Rhode Island School of Design, Museum of Art, Providence: Erik Gould Brügge, Stadsbibliotheek London, Privatsammlung Windsor Castle, Lent by Her Majesty Queen Kar. 96 - Rijksmuseum, Amsterdam Kat. 48, 84, 88 - The Royal Collection © 1998 Her Majesty Queen Elizabeth 11 Brügge, Steinmetzkabinet London, Sam Fogg Rare Books Elizabeth II Kat. 65, r33 -Sam Fogg Rare Books, London Kat. 77 -Scala, lstituto Fotografico Editoriale, Florenz Abb. r8 - Brüssel, Archives Generales du Royaume Loppem, Stichting J. van Caloen, Kasteel Sint-Baafskathedraal, Gent: P. M. R. Maeyaert Kar. 141 - Kunsthandel Rob Smeets, Mailand Kat. 103; Abb. 36 - Brüssel, Artesia Bank van Loppem und alle Leihgeber, die nicht genannt werden Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinert Kar. 80, 140 - Städelsches Kunstinstitut, Brüssel, Bibliotheque Royale Albert rer, Los Angeles, The J. Paul Getty Museum möchten. Frankfurt am Main Abb. 35 - Szepmüveszeri Muzeum, Budapest Kat. 33 - Jan Termonr & Dirk Van der Borght, Ouvrages precieux; Cabinet des Lyon, Musee des Beaux-Arts de Lyon Brügge Kat. 121,156, 170, 171,172,173, 176, 177, 178,182,184, 185, r90, 192,194,195,196,197,198,208,211, Estampes; Manuscrits Madrid, Fundaci6n Colecci6n Thyssen- 212,213,214,215,217,220,222,223,232,236,238, 242-Universiteitsbibliotheek, Gent Kat. 157, 186,188,189, Brüssel, Musees Royaux des Beaux-Arts de Bornemisza 193, 199, 200,218,219 - Wallace Collection, London Abb. 4r - The Walters Art Gallery, Baltimore Kat. 70. Belgique Mailand, Rob Smeets Gallery Budapest, Szepmüveszeti Muzeum Neapel, Galleria Minerva Cambridge, Pembroke College New York, Arthur and Severine Franke! 6 7 Vorwort Vor einiger Zeit traten wir an Dr. Valentin wichtigsten Sachverständigen extra muros sind jetzt beide Gebäudekomplexe von Denkmalschutz, Finanzen, Personalangele Vermeersch mit der Bitte heran, auf der ein, die der Arbeit des kunsthistorischen Oud Sint-Jan - die mittelalterlichen Kran genheiten, Öffentliche Arbeiten und Elek Grundlage seiner nahezu zwanzigjährigen Komitees dieser Ausstellung eine besondere kensäle mit dem Memlingmuseum und die tromechanik unter der jeweiligen Leitung Tätigkeit als Direktor der Städtischen Dimension verliehen haben: Prof. Dr. Teile aus dem 19. Jahrhundert, das sog. der Stadträte]. Vanden Bilcke, Van den Museen von Brügge und in der Tradition Maximiliaan P.J. Martens vom Institut für Kunstzentrum - in ein gemeinsames Aus Broele, D. De Neve und D. De Fauw, sind viel beachteter Ausstellungen ein neues Kunst-, Architekturgeschichte und Archäo stellungsprojekt einbezogen, wobei der es vor allem auch die Ausstellungspartner, Thema zu suchen und dessen Umsetzung logie der Rijksuniversiteit Groningen, der letztere Baukomplex weiterhin für Kon die wir mit Dank erwähnen: Toerisme noch vor der Jahrtausendwende Gestalt sich neben seinem bedeutenden wissen gresse und bei gesellschaftlichen Anlässen Vlaanderen mit dem Vorsitzenden und Ausstrahlung zu geben. Wir konnten schaftlichen Beitrag auch als Herausgeber zur Verfügung steht. Auch diese neue Kom Urbain Claeys und Herrn Toon Berckmoes nicht ahnen, daß ein derartig vielseitiges des Katalogs verdient gemacht hat, und plementarität kann für die Infrastruktur als treibende Kraft; ferner das der Provinz und bahnbrechendes Projekt aus dem Hut Dr. Paul Huvenne, seit kurzem Direktor der Brügger Museen als Ansatz einer West-Vlaanderen unterstellte Referat gezaubert würde. des Königlichen Museums der Schönen wahren funktionalen Renaissance dienen. West-Toerisme mit seinem Vorsitzenden Als Dr. Vermeersch nach kurzer Künste in Antwerpen, der nicht nur seine Die großen Unterschiede zwischen den F. Peuteman sowie mit ganz besonderem Bedenkzeit und ersten Beratungen mit Gelehrsamkeit und große Pourbus-Kenner Gebäuden und Räumen schien die Inte Nachdruck den gemeinnützigen Verein der Kollegen und Fachgenossen als Thema die schaft eingebracht, sondern auch eine gration der Memling-Pourbus-Ausstellung Freunde der Städtischen Museen an der Brügger Kunst des 16. Jahrhunderts unter außergewöhnliche Anzahl von Leihgaben zu verhindern. Es war daher eine gute Idee, Schwelle zu ihrem vierzigjährigen Bestehen dem Titel »V on Hans Memling bis Pieter aus den ihm nun anvertrauten Samm den in Belgien bekanntesten und talentier und unter der stets inspirierenden Leitung Pourbus« für die Ausstellung vorschlug, die lungen zur Verfügung gestellt hat. testen Ausstellungsarchitekten, Herrn der Vorsitzenden Anne-Marie Meire und zugleich mit dem 500. Geburtstag des 1498 Das bleibende Resultat dieses kunst P. Vandebotermet, mit der Gestaltung ihrem unternehmungsfreudigen Vorstand. geborenen Brügger Renaissancemeisters historischen Unternehmens ist der vorlie dieser vielseitigen Ausstellung zu betrauen. Als am Gesamtprojekt beteiligte Spon Lanceloot Blondeel zusammenfallen sollte, gende Katalog. Unser Dank und Glück Die Grundlage für die Infrastruktur der soren der Ausstellung erwähnen wir mit wuchsen zusehends das Interesse und der wunsch gilt den mehr als zwanzig Autoren, Ausstellung bildet die vollständige Restau Dankbarkeit: Die Kredietbank WATCO, NMBS Forschungsdrang sowohl der Kunsthisto die an diesem Buch, Brügge zum Nutzen, rierung und Anpassung des älteren Sint und IMEWO. Als Mediensponsoren danken riker als auch der weniger spezialisierten mitgewirkt haben. Jans-Komplexes unter der sachkundigen wir: VRT canvas, Radio 1, Knack, Le Vif Kunstliebhaber an dieser Epoche, die eben dem kunsthistorischen Komitee Leitung des Architekten Luc Vermeersch, /'Express, RTBF, De Lijn, De Standaard, innerhalb der Brügger Kunstgeschichte als entstanden auch verschiedene weitere den wir zusammen mit den beteiligten Het Nieuwsblad und La Libre Belgique. eine »vergessene Periode« charakterisiert Arbeitsgruppen, die auf effiziente Weise tätig Unternehmen und Büros sowie den betref Als an einzelnen Projekten, unter werden muß. Es ist übrigens in Brügge bei waren, und zwar unter dem Vorsitz von zwei fenden Personalabteilungen des Techni anderem an diesem Katalog, beteiligten der Vorbereitung und Durchführung von eigens zugewiesenen Mitgliedern meines schen Dienstes von Brügge in unsere Sponsoren bedanken wir uns zum Schluß Sonderausstellungen stets die Regel ehrenwerten Stadtrates: Herrn Yves Roose, Glückwünsche einbeziehen. bei der Hafenverwaltung Brugge-Zee gewesen, daß diese zeitlich begrenzten Stadtrat für Kultur und Unterricht, und Großen Dank schulden wir den inländi brugge (MBZ) und ihrem Vorsitzenden Ereignisse, die das permanente Museums Herrn De Langhe, Stadtrat für Fremden schen und ausländischen Leihgebern, ob Fernand Traen, De Cloedt Dredging leben begleiten, ja ergänzen, nicht nur dem verkehr, Hafen und städtisches Gewerbe. wohl wir nicht ohne Stolz darauf hinweisen Contractors sowie Janssen Farmaceutica. Fremdenverkehr dienen sollten, sondern Ein weiterer bleibender Gewinn dieser möchten, daß nahezu ein Viertel der insge Wir hoffen, daß alle diese tragenden und ebenso wissenschaftliche und pädagogische Ausstellung besteht in der vollständigen samt 2 50 hier ausgestellten Kunstwerke unterstützenden Instanzen sich auch im Botschaften zu vermitteln hatten. Restaurierung und museumstechnischen aus dem Besitz Brügger Institutionen und kommenden Millenium, genauer gesagt, wie Gerne würdigen und beglückwünschen Erneuerung des historischen Sint-Janshos Museumsstiftungen stammt und somit zum bei einer Olympiade in genau vier Jahren, wir die Mitarbeiter der städtischen pitaals, die mit viel Energie und gutem vor Ort erhaltenen Kunsterbe unserer Stadt wieder nach Brügge zurückfinden werden, Museen, daß es diese exklusive Memling Willen vorgenommen wurden, um - unter gehört. nämlich in unsere flämische »Kulturhaupt Blondeel-Pourbus-Ausstellung unter der dem Zwang des Kalenders - rechtzeitig zur Zum Schluß danke ich namens der stadt Europas« des Jahres 2002. Oberleitung des Direktors und der Eröffnung der Ausstellung abgeschlossen Stadtregierung allen Institutionen und Die Ausstellung Von Hans Memling bis besonders motivierten Ausstellungsdirek zu werden. Dies war übrigens auch 1994 Personen, die durch ihre Partnerschaft oder Pieter Pourbus kann daher auch als ein torin, Frau Hilde Lobelle-Caluwe, trotz bei dem aus Anlaß der Memling ihr Sponsoring die finanziellen Lasten erster großer Anlauf und ein museales mancher organisatorischer und materieller Ausstellung vollständig renovierten dieser umfassenden Ausstellung tragen Sprungbrett für »Brügge 2002« betrachtet, Hürden in der oben schon angedeuteten Groeningemuseum der Fall. helfen. Neben den internen Referaten getestet und bewertet werden. Tradition zu einem guten Ende gebracht Die gemeinsame Nutzung von zwei der Stadt Brügge, sowohl den bereits hat. In diese Danksagung an die Ausstel Lokalitäten führt uns zu weiteren ermuti erwähnten Referaten für Kultur und für Patrick Moenaert lungsmacher schließen wir gerne die beiden genden Feststellungen. Zum ersten Mal Fremdenverkehr als auch den Referaten für Bürgermeister der Stadt Brügge 8 VORWORT VORWORT 9 Zum Geleit Innerhalb des stets kreativen und wir 1949, Das Porträt in den Alten Nieder Kollegen Dr. Paul Huvenne, Direktor des kungsvollen Ausstellungsprogramms der landen 19 5 3, Das Jahrhundert der Flämi Antwerpener Königlichen Museums der Städtischen Museen von Brügge kann das schen Primitiven 1960, Jan Gossaert Schöne Künste, einen Sitz im kunsthistori Projekt Von Hans Memling bis Pieter Mabuse 1965, Die anonymen Flämischen schen Ausstellungskomitee hatte. Pourbus mit dem Untertitel Brügge und die Primitiven 1969, Pieter Pourbus 1984 und Die Schlußredaktion der deutsch Renaissance als der vorläufige Abschluß schließlich die Jubiläumsausstellung Hans sprachigen Ausgabe des Ausstellungs eines fast hundertjährigen Ausstellungs Memling. Fünf Jahrhunderte Wirklichkeit kataloges übernahm Christoph Wetze!, zyklus der Altniederländischen Malerei und Fiktion im Jahr 1994. die graphische Gestaltung und die druck betrachtet werden. Diese eindrucksvolle Die erwähnte Pourbus-Ausstellung, die technische Ausführung Stichting Kunstboek. Reihe von zeitlich begrenzten Museums nicht im Groeningemuseum, sondern in Das Ausstellungsprojekt Von Hans ereignissen wurde bekanntlich 1902, auf den Räumen des Oud Sint-Janshospitaals Memling bis Pieter Pourbus gibt Anlaß zu dem Höhepunkt der Jugendstil-Epoche, (Memlingmuseum) gezeigt wurde, lieferte einer ganz neuen Betrachtung hinsichtlich mit der ersten großen Ausstellung der soge den Beweis, daß die mittelalterlichen Kran des künstlerischen Schaffens in Brügge am nannten Flämischen Primitiven begonnen. kensäle dieser monumentalen karitativen Beginn der Neuzeit und der langen Nach Zwischen dieser Pionierausstellung vom Einrichtung auch als stimmungsvolle wirkung der mittelalterlichen Tradition. Beginn des Jahrhunderts und dem gegen Ausstellungsräume dienen konnten. Die äußerst vielseitige Materie und die wärtigen Projekt Von Hans Memling bis Der nun einer gründlichen Restaurierung Unterschiedlichkeit der künstlerischen Pieter Pourbus kurz vor dem Jahrhundert unterzogene, jahrhundertealte Gebäude Talente in dieser von der Kunstgeschichte und Jahrtausendwechsel sowie den für die komplex, der schon bald wieder die große »vergessenen Periode« sind die Ursache Brügger Kunst- und Kulturgeschichte magi Memling-und Hospitalsammlung dafür, daß dieses Gebiet noch nicht völlig schen Jahren 2000 und 2002 - wobei das permanent präsentieren wird, wurde erschlossenen werden konnte. Dennoch Jahr 2002 mit der auch auf musealer Ebene gewählt, um die jetzige Ausstellung in dem sind wir davon überzeugt, daß diese in herausfordernden Nominierung von historischen Gebäude mit seiner modernen einer ungeheuer kurzen Zeit zustande Brügge als »Kulturhauptstadt Europas« Museumsinfrastruktur unterzubringen, in gebrachte umfangreiche Ausstellung durch verbunden ist - liegt ein Fächer von Gemäl Verbindung allerdings mit einem Bereich weitere Ausstellungsprojekte und Veröf deausstellungen, die Brügge, die Stadt Van des Krankenhausbaus aus dem 19. Jahr fentlichungen dazu führen wird, den Anteil Eycks und Memlings, als Wiege des hundert. Diese Erweiterung dient vor allem Brügges am Blijde Intrede, dem Studiums und der Erforschung der soge dem Komfort für die vielen tausend Inte »Festeinzug« der Renaissance in den nannten Alten Meister profiliert hat. ressierten. Außerdem wurde die Direktion Niederlanden, genauer zu erfassen. Das Vor allem nach der Errichtung des der Ausstellung auf verdienstvolle Weise hohe Lob, das so viele Reisende, Schrift Groeningemuseums im Jahre 19 3o , des durch Frau Hilde Lobelle-Caluwe wahrge steller, Dichter und Humanisten der Kultur neuen Städtischen Museums für Schöne nommen, der Konservatorin des Hospital und der Lebensqualität im Brügge des Künste von Brügge, folgten einander die patrimoniums. 16. Jahrhunderts gezollt haben, ist ein fort aufsehenerregenden Ausstellungen, die Was den wissenschaftlichen Inhalt und währender Anreiz, diese »vergessene zumeist in dem kleinräumigen Museum die kunsthistorische Bedeutung der rund Periode« weiter zu erschließen und ihre stattfanden, in großer Regelmäßigkeit und 2 50 Exponate dieser Ausstellung betrifft, herausragenden Eigenschaften zu einander ergänzend. Hier nur eine kleine so verweisen wir auf den folgenden Beitrag definieren. Auswahl dieses Brügger Ausstellungs von Prof. Dr. Maximiliaan P.]. Martens, zyklus: Die »erste« Memling-Ausstellung der auch die Herausgabe des Katalogs Dr. Valentin Vermeersch von 1939, die Gerard-David-Ausstellung besorgt hat und der gemeinsam mit dem Direktor Städtische Museen der Stadt Brügge 10 ZUM GELEIT ZUM GELEIT l l Einleitung Bis heute wirkt das Bild von Brügge nach, 1515 und 1590, als auch der Eindruck, den Auch Zuschreibungen an andere Dominique Marechal, Eva Tahon, Stefaan fügung gestellt zu haben, um eine Anzahl das die Romantiker im vorigen Jahr zeitgenössische Beschreibungen a usländi Meister, etwa an Ambrosius Benson, Traen sowie Willy Le Loup und Stephane von Gemälden in Brügger Besitz mittels hundert geschaffen haben: Aufgrund der scher Besucher festhalten, in Wirklichkeit Albert Cornelisz., Lanceloot Blondeel und Vandenberghe konnte der konzeptuelle Infrarotreflektographie (IRR) untersuchen politischen Konflikte mit Maximilian von viel positiver waren. Brügge diente huma den Meister vo~ Heiligen Blut, sind häufig Rahmen konkret ausgefüllt werden. zu können. Diese Untersuchungen fanden Österreich in den achtziger Jahren des nistischen Gelehrten als Ort der problematisch und bedürfen darum neuer Dr. Maryan Ainsworth, Prof. Dr. Wim unter meiner Leitung in Zusammenarbeit 15. Jahrhunderts und der endgültigen Begegnung, an dem die Lebensqualität licher Studien. Simon Bening schreibt man Blockmans, Dr. Luc Devliegher, Noel Geir mit dem Rijksbureau voor Kunsthisto Versandung der Zwin sei die Stadt in eine besonders hoch war. Sowohl Wim Hunderte von Miniaturen in Handschriften naert, Dr. Thomas Kren, Marc Ryckaert, rische Documentatie (RKD) in Den Haag ökonomische und kulturelle Depression Blockmans als auch Noel Geirnaert und zu. Dabei variiert deren Qualität nicht Ludo Vandamme und Dr. Andre Vande zwischen Juni und Dezember 1997 statt. verfallen. Während der Blijde Inkomst, Ludo Vandamme bestätigen mit ihren allein zwischen Sublimem und mittel walle ließen uns an ihrem Wissen teilhaben, Es wurde die IRR-Apparatur des RKD also des Festeinzugs des späteren Kaisers Übersichten über jüngste demographische, mäßiger Serienproduktion, sondern auch das sich auf ihren jahrzehntelangen Studien verwendet. Besonders Dr. Reindert Karl v. als Herzog von Burgund im Jahr sozio-ökonomische und kulturhistorische die Menge der Handschriften läßt eher an der Brügger Kunst und Kultur in der Zeit Falkenburg und Edwin Buijsen möchte ich 151 5 begrüßte die Stadt den neuen Herr Untersuchungen, daß die Vorstellung von die Arbeit einer großen Werkstatt, als an zwischen Hans Memling und Pieter Pourbus für ihre Anstrengungen danken, um dieses scher mit folgenden Versen: Bruges-la-Morte (dem »toten Brügge«) die einer einzelnen Persönlichkeit denken. gründet. Jüngere Forscher waren besonders Projekt zu ermöglichen. Margreet Walters einer Korrektur bedarf. Die überlieferten Brügger Werke aus engagiert bereit, die Resultate ihrer lau und Adri Verburg (beide RKD), die mit mir Charles prince digne de longue vie taute Till-Holger Borchert weist hier nach, dieser Periode werden mit höchstens einer fenden Untersuchungen für diesen Katalog die Untersuchungen durchführten und mir liesse et iubilation / Pour ta presence est daß mit der Wiederentdeckung der soge Handvoll Namen in Verbindung gebracht. zur Verfügung zu stellen. Till-Holger fortwährend mit ihren praktischen und Brugge assouvye, car en toy gist sa nannten Flämischen Primitiven auch die Viele »Meister«, die dem erhaltenen Ar Borchert bereitet ein Werkverzeichnis zu technischen Kenntnissen zur Seite standen, consolation / Las bien est temps que on künstlerische Produktion der darauffol chivmaterial zufolge eine umfangreiche Adriaen Isenbrant vor; Ron Spronk bringt waren unverzichtbar; ihnen kann ich nicht aye compassion de son declin qui genden Künstlergeneration erschlossen Tätigkeit entfaltet haben müssen, kann zur Zeit eine Dissertation über Provoost genug danken. Till-Holger Borchert, Lars souloit estre chief/ Dhonneur de biens wurde. Dennoch ist die Kunst, die während dagegen kein einziges Werk zuwiesen zum Abschluß; Dorien Tamis untersucht die Hendrikman, Linda Jansen, Robert van et dexaltation / Dont plus dur a des 16. Jahrhunderts in Brügge entstand, werden. Wir verfügen daher über viele Zusammenarbeit zwischen niederländischen Nevel und Eva Tahon beteiligten sich supporter son grief bis heute weitaus weniger erforscht und Namen und viele Werke, sind aber im Unge Künstlern im 16. und 17. Jahrhundert, und daran, wann immer es ihnen möglich war, darum auch sehr viel weniger bekannt. Mit wissen, welche Verbindungen bestehen. Linda Jansen beschäftigt sich mit dem und trugen so zu den reichhaltigen Ergeb (Prinz Karl, ein langes Leben in Freude Ausnahme von Pieter Pourbus bestehen Selbstredend war es unmöglich, CEuvre von Lanceloot Blondeel; Lars nissen dieser lokalen »Feldforschung« bei. und Glück sei dir beschieden!/ Deine beträchtliche Lücken in unserer Kenntnis innerhalb der kurzen Zeit, die für die Hendrikman zögerte keinen Augenblick, Mein besonderer Dank gilt auch Anwesenheit mildert Brügges Kummer, dieses Schaffens. Als der große deutsche Vorbereitung dieser Ausstellung zur um neben seiner eigenen Forschung den meinen Kollegen und Studenten des denn bei dir findet es Trost./ Es ist nun Kunsthistoriker Max]. Friedländer in Verfügung stand, alle Probleme zu lösen. Meister vom Heiligen Blut zu untersuchen. Instituts für Kunst- und Architektur höchste Zeit, daß diese Stadt Erbarmen seinem 14bändigen Kompendium Die Es schien uns deshalb weit sinnvoller, einen Somit faßt dieser Katalog die vorhandenen geschichte an der Rijksuniversiteit findet,/ die stets unvergleichlich war an altniederländische Malerei (1924-37) grundlegenden status quaestiones hinsicht Kenntnisse über die Brügger Kunstpro Groningen, namentlich Prof. Dr. Henk van Ehre, Reichtum und Glanz,/ wodurch Adriaen Isenbrant annähernd 150 Gemälde lich der Problematik auszubreiten. Das duktion zwischen Memling und Pourbus Veen, Prof. Dr. Ed Taverne und Prof. Dr. ihr Niedergang um so schwerer zu zuschrieb, schränkte er ein, daß es sich hier kunsthistorische Ausstellungskomitee geht zusammen. Manche Teilgebiete, über die Molly Faries. Claire van der Donck half bei ertragen ist.) um eine heterogene Werkgruppe handle, davon aus, daß ein solches Anliegen bedeu nichts oder nur wenig bekannt ist, wie etwa der Beschaffung des Fotomaterials, Micha deren Untergliederung vielleicht späteren tende Impulse für weitere Forschungen die Run9plastik oder die Möbelkunst, Leeflang bei den Montagen der IRR-Doku Man hoffte, daß durch die neue Herrschaft Forscher einmal gelingen könne. Anstatt liefern kann. konnten nur knapp oder gar nicht berück mentation, Susanne Harleman und Rob Marchandise (Geschäft) und Gayn Friedländers Rat zu folgen, hat man in den Dieser Vorsatz konnte nur deshalb sichtigt werden. Andere Disziplinen, etwa van der Meijde bei der Zusammenstellung (Gewinn) der Stadt nicht länger den vergangenen 50 Jahren diese Gruppe weiter verwirklicht werden, weil sich eine große die Tapisserien, über die schon bedeutende der Bibliographie. Ihnen allen sei an dieser Rücken zukehren würden. 1590 schrieb zu einem nun vollends unübersichtlichen Anzahl von Kolleginnen und Kollegen dazu Ausstellungen in Brügge ausgerichtet Stelle gedankt. Zeger van Male seine Deerlicke Lamen Knäuel von fast fünfhundert Werken ausge bereit gefunden hat, dieses Projekt durch wurden, werden hier, wenngleich nur aus Erst während der Drucklegung dieses tatie ende Beclagh vanden Distructie ende dehnt. Daß die Qualität in diesem kunst ihre Mitarbeit zu unterstützen. Mein der Überschau, erneut behandelt. Die tonan Kataloges erreichte mich die jüngste Studie Groote Declinatie sonderlijnghe vande historischen »Sammelbecken« schwankt, großer Dank gilt vor allem Dr. Paul gebende Brügger Miniaturmalerei wird von Jean Wilson, Painting in Bruges at the stede van Brugghe (jammervolle bedarf keiner Betonung. Aber dieses diffuse Huvenne. Gemeinsam sind wir der Bitte summarisch am Beispiel Simon Benings, des Close of the Middle Ages (Pennsylvania Beweinung und Klage über die Zerstörung Gesamtbild erklärt, daß die Brügger Kunst des Direktors der Stedelijke Musea, in jener Epoche prominentesten Künstlers State University Press, 1998), weshalb ihre und den Großen Niedergang besonders der des 16. Jahrhunderts eine meist recht Dr. Valentin Vermeersch, gefolgt, die auf diesem Gebiet, beleuchtet. Die Buch Erkenntnisse von mir nicht mehr berück Stadt Brügge). Beide Texte scheinen das negative Bewertung erfahren hat. Und der Konzeption dieser Ausstellung zu erar kunst bietet immer noch so viele neue sichtigt werden konnten. romantische Bild vom Niedergang zu scheinbar unvermeidliche Vergleich mit den beiten. Dank der konstruktiven Gespräche fesselnde Facetten, daß sie gesonderte bestätigen. Paul Huvenne weist in seinem welrberühmren Werken der frühen Altnie mit der Ausstellungskuratorin, Frau Hilde Aufmerksamkeit verdient. Dr. Maximiliaan P.]. Martens Essay nach, daß sowohl das Selbstver derländer hat das Urteil der Kunstge Lobelle-Caluwe, und den weiteren Es ist das große Verdienst von Direktor ständnis der Einwohner Brügges zwischen schichte keineswegs milder gestimmt. Mitgliedern des Ausstellungskomitees Vermeersch, die nötigen Mittel zur Ver- EINLEITUNG l 3 l 2 EINLEITUNG Die Entdeckung der Brügger Malerei Till-Holger Borchert DIE AUTOREN w. Der Spanier Pero Tafur, der 1438 auf einer der Weyden -, in Sint Donatiaan und Sint DR M ARYAN AINSWORTH Senior Research Fellow, Department of Paintings Conservation, ausgedehnten Reise durch Europa auch Jacob betrachtete er Werke von Jan van The Metropolitan Museum of Art, New York Brügge besuchte, hielt die Tatsache, daß Eyck und Hugo van der Goes, und in dort jegliche Formen von Tafelmalerei Notre-Dame bewunderte er schließlich PROF. DR WIM BLOCKMANS käuflich zu erwerben seien, in seinem Michelangelos Madonna. Die Besichtigung Professor für Geschichte des Mittelalters, Rijksuniversiteit Leiden Itinerarium neben den Beschrdbungen der endete zunächst mit einem Bankett in der TILL-HOLGER BORCHERT Einwohnerschaft, der Sehenswürdigkeiten womöglich schon damals galerieartig Kunsthistoriker, Bonn und des merkantilen Charakters dieser ausgestatteten Kapelle der Malergilde in Stadt für besonders erwähnenswert. Indes der Noordzandstraat, wo Dürer weitere Noü GEIRNAERT Archivar, Stadsarchief, Brügge war T afur weder an den historischen Gemälde bewundern konnte. Über sechzig Zusammenhängen der Brügger Malerei Maler, Goldschmiede und Kaufleute LARS HENDRIKMAN interessiert, noch kam es ihm in den Sinn, fanden sich abschließend zu einem Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Rijksuniversiteit Groningen die Namen der damals tätigen Maler zu Nachtmahl ein, bei dem der am folgenden DR PAUL H UVENNE notieren.1 Ein knappes Jahrhundert später, Morgen scheidende Künstler noch von den Generaldirektor, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen nachdem Jan van Eyck, Rogier van der Brügger Ratsherren Jacob und Peter W eyden, Hugo van der Goes und Hans Mostaert traditionsgemäß mit Wein LINDA ]ANSEN Rijksuniversiteit Groningen Memling ihr Lebenswerk längst vollendet beschenkt wurde. 2 hatten, hatte sich die Perspektive, von der Dürers Tagebucheinträge über diesen DR THOMAS KREN aus man die flämische Malerei betrachtete, Besuch zeigen nicht nur, in welchem Associate Curator, Department of Manuscripts, The J. Paul Getty Museum, jedoch bereits grundlegend verändert. Ansehen Künstler in Brügge damals Los Angeles Als Albrecht Dürer 1521 während standen; sie sind auch der eindrucksvollste WILLY LE LouP seines Aufenthaltes in den Niederlanden schriftliche Beleg dafür, daß in, Brügge zu Stellvertretender Kustos, Stedelijke Musea Brügge (1520-21) nach Ostern von Antwerpen aus Beginn des r 6. Jahrhunderts ein histori in Begleitung des Ulmer Kaufmanns Hans sches Bewußtsein der lokalen künstleri HILDE LOBELLE-CALUWE Lüber und des Malers Jan Provoost nach schen Tradition gegenüber entwickelt Kustodin, Stedelijke Musea Brügge Brügge reiste, scheint dies nicht zuletzt worden war, die man offenbar voller Stolz DOMINIQUE MARECHAL durch ein ausgesprochenes Interesse an dem berühmten Maler aus dem fernen Stellvertretender Kustos, Stedelijke Musea Brügge historischen Kunstwerken motiviert Nürnberg präsentierte. Daß dieses PROF. DR M AXIMILIAAN P.J. MARTENS gewesen zu sein. Nachdem Provoost geschichtliche, dabei freilich keineswegs ao. Professor, Rijksuniversiteit Groningen seinem Gast dort zu Ehren ein Festmahl nostalgische Bewußtsein, welches sich zur ausgerichtet hatte, zu dem vermutlich selben Zeit auch in einer mitunter geradezu RoN SPRONK weitere Brügger Maler eingeladen waren, retrospektiven Kunstauffassung der Research Associate for Technical Studies, Straus Center for Conservation, war Dürer am folgenden Tag zu einem Brügger Tafelmalerei des frühen 16. Jahr Harvard University Art Museums vom Goldschmied Marc de Glasere organi hunderts auszudrücken scheint, engste EVA TAHON sierten Festbankett geladen. Dürers Gast Bezüge zu jenem fundamental humani Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stedelijke Musea Brügge geber ließen es sich nicht nehmen, mit ihm stisch geprägten Geschichtsbild Flanderns DORIEN T AMIS gemeinsam systematisch die Kirchen, in dieser Zeit aufweist, überrascht kaum, Wissenschaftlicher Mitarbeiterin, Universiteit van Amsterdam Klöster und Kapellen von Brügge aufzu und man darf vermuten, daß sich Maler, suchen, um dem berühmten Künstler dort wie auch Theologen und Antiquare jener LuDo VA NDAMME die herausragenden Werke der alten Jahre in der Vorstellung gefielen, selbst Teil Bibliothekar, Stadsbibliotheek Brügge flämischen Malerei zu präsentieren, die in einer altehrwürdigen und dennoch leben STEPHANE V ANDENBERGHE der Stadt zu bewundern waren. Aus den digen Tradition zu sein.3 Stellvertretender Kustos, Stedelijke Musea Brügge knappen und nüchternen Tagebuchein Es waren jedenfalls humanistisch orien trägen Dürers geht zumindest ungefähr tierte, antiquarisch interessierte Dichter hervor, zu welchen Arbeiten man ihn und Malerpoeten aus Brügge und Gent, in führte: Im Prinzenhof sah er » Rüdigers deren Werken sich erstmals Ansätze einer gemalte Kapellen« - wahrscheinlich systematischen Betrachtung der älteren verlorene Wandmalereien von Rogier van flämischen Malerei erkennen lassen, die, 14 AUTOREN nicht zuletzt unter dem Eindruck der 15 50 dabei offensichtlich unmittelbar auf die b~ruhten.10 Über Memling wußte Van veröffentlichen Viten Vasaris, mitunter erste itenedition von Vasari bezogen Mander im Unterschied zu Vasari und auch auf zeitgenössische Künstler des hatte, wobei er allein den amen von Guicciardini immerhin zu berichten, daß 16. Jahrhunderts ausgedehnt wurden. Petrus Christus ergänzte, scheint die Infor sich dessen Hauptwerl<:e im St. Janshos Zu erwähnen sind dabei etwa die von mationen über die Künstler des 16. Jahr pitaal befanden und daß dort vor allem der künstlerisch nachzuordnen seien, weil sie Domenicus Lampsonius verfaßte hunderts dagegen zumindest teilweise Schrein der hl. Ursula die Bewunderung des sich nicht an der Antike selbst hatten Biographie des Lütticher Malers Lambard selbst vor Ort zusammengetragen zu Pieter Pourbus gefunden hatte. Ganz schulen können.14 Wohl aus demselben Lombards (Kat. 200), Lucas de Heeres haben. Die Berichte der beiden Florentiner ähnlich fiel Van Manders Bericht.über Grund widmete Van Man der sich auch den Oden, und die Beschreibungen des Genter sind im Hinblick auf ihre Kenntnisse über Gerard von Brügge aus, dessen Identität beiden aus Brügge stammenden Malern Patriziers Marcus Vaernewijk, der beispiel die Brügger Malerei des 16. Jahrhunderts, mit Gerard David heute wohl unstrittig ist. Johannes Stradanus (Jan van der Straet) weise davon berichtete, daß Jan van Score! die freilich keineswegs als eigene Schule Unumwunden erklärte Van Mander, daß und Pietro Candido (Pieter de Witte), deren und Lanceloot Blondeel den Genter Altar gewürdigt wurde, nahezu identisch. er von jenem Gerard von Brügge zwar kein Erfolg in der Florentiner Diaspora im des Jan van Eyck im 16. Jahrhundert Guicciardini neigte dabei zu einer topogra einziges Werk selbst gesehen hatte, sondern Schilder-boeck genau jene Gleichrangigkeit restaurierten. 4 phischen Systematik, während Vasari in sich hier ebenfalls auf das damals offenbar der niederländischen mit der italienischen Dennoch blieb es zwei Italienern vorbe der Vitenedition von 1568 in seiner anerkannte, und dabei wohl ausgesprochen Malerei insinuierte, die von Vasari Abb. 1 Plakat zur Ausstellung Les Primitifs halten, grundlegende Kenntnisse der Abfolge der niederländischen Künstler historisch interessierte Kunsturteil von vehement bestritten worden war, und die Flamands a Bruges; Brügge, 1902 niederländischen Malerei in einer über zunächst ein grobes Zeitraster andeutete Pieter Pourbus verließ, das sich in dem sichtlichen Darstellung zu komprimieren. und zudem zwischen verschiedenen Bild wiederholten Rekurs auf ältere Werke der Bereits in der ersten Ausgabe seiner Viten gattungen unterschied. Brügger Schule in dessen Gemälden noch von 1 5 5 o hatte der von der Überlegenheit Von den Brügger Malern des 16. Jahr heute zeigt (Kat. 99 ).11 der heimatlich-toskanischen Kunst voll hunderts wurde neben Stradanus vor allem Obwohl Pieter Pourbus damit der kommen durchdrungene Giorgio Vasari in Lanceloot Blondeel erwähnt, der indes offenbar wichtigste Gewährsmann Van einem Kapitel über Ölmalerei und der seiner heute völlig unbekannten mythologi Manders für die Brügger Malerei des 1 5. Lebensbeschreibung Antonello da schen Nacht- und Feuerstücke wegen Wür und frühen 16. Jahrhunderts gewesen zu Messinas einen kurzen Abriß altniederlän digung fand. Vasari rückte ihn hierbei sein scheint, waren die persönlichen Bezie discher Malerei beigefügt, in dem die unmittelbar in die Nähe von Hieronymus hungen beider Maler, wie zuletzt Miedema Genealogie früher flämischer Künstler von Bosch und Pieter Bruegel, während er von betonte, offenbar nur oberflächlich. Für Jan van Eyck über Rogier van der Weyden Guicciardini im Anschluß an seinen kurzen Van Mander war von Interesse, daß Pieter bis zu Hans Memling geschildert worden Bericht über »Simon Benich« von Brügge Pourbus ursprünglich aus dem holländi war. In der zweiten Ausgabe der Viten erwähnt wurde. Bening, damals schon ein schen Gouda nach Brügge zugewandert widmete Vasari den zunehmend auch in schlägig durch Francisco de Holanda als war. Dessen Sohn Frans war sogar als Italien in Ansehen und Brot stehenden herausragender Buch- und Landschafts Mitarbeiter bei dem bereits von seinen Malern der Niederlande ein eigenes maler gepriesen, wurde von Vasari dagegen Zeitgenossen als flämischer Raphael Kapitel, dessen Inhalt teilweise der persön in einem den flämischen Buchmalern ge verehrten Frans Floris im progressiven lichen Bekanntschaft des Autors mit widmeten Abschnitt vorgestellt, in dem Antwerpen mit einer an antiker Kunst verschiedenen flämischen Künstlern zu auch Lucas und Susanna Horenbout, sowie geschulten Malerei in Berührung verdanken war, die ihm wie der in Florenz »Gherardo«, nämlich Gerard Horenbout, gekommen, die dem Geschmack und tätige Brügger Maler Johannes Stradanus Erwähnung fanden.8 Auch hatte Vasari von Anspruch des italienerfahrenen Kare! van oder der aus Douai gebürtige Bildhauer Pieter Pourbus gehört, doch Guicciardini Mander wesentlich näher stand, als dies die Giambologna über Künstler ihrer Heimat war hier präziser, denn er erwähnte neben dem genius loci verpflichtete konservative LESPRIMrrIFSfLAMANDS unterrichtet hatten. 5 Meist beruhten dem älteren Pieter auch dessen Sohn Frans, Malerei des älteren Pourbus in Brügge je Vasaris Kenntnisse jedoch auf Berichten der in der Werkstatt des berühmten Frans sein konnte.12 und Hinweisen, die ihm von Korrespon Floris in Antwerpen gearbeitet hatte.9 Immerhin wußte Van Mander, daß a denten aus den Niederlanden eigens zuge Im Vergleich zu den Berichten von Pieter Pourbus der Schwiegersohn des BRUGES tragen worden waren. Lampsonius etwa Vasari und Guicciardini sind die Kennt ursprünglich als Maurer ausgebildeten hatte brieflich Nachrichten über Leben und nisse detaillierter, die der aus Westflandern Lanceloot Blondeels gewesen war. Dessen Werk des Lütticher Malers Lambert gebürtige Maler und Kunstschriftsteller Werke kannte er wohl tatsächlich noch von Exposition de 400 Tableauxde Lombard nach Florenz übermittelt.6 Vor Kare! van Mander in seinem Schilder seinem Brügger Aufenthalt, da er eigens auf allem aber verließ sich Vasari auf Mittei boeck von 1604 über Brügger Künstler die typische Maurerkelle in der Signatur lungen des in Brabant ansässigen Floren vermittelte. Angesichts der Tatsache aller Blondeels hinwies. Van Manders ergänzte VANffCK,VANDERWEYDEN.MEMLING tiners Ludovico Guicciardini, der zu dieser dings, daß der niederländische Historio die Berichte der beiden Italiener über Zeit eine detaillierte landeskundliche Schil graph nicht nur ein Schüler des Genter Blondeel absichtsvoll. Der Brügger BOUTS,GERARD DAVIUMETSYS derung der Niederlande verfaßte, die 1567 Malerpoeten Lucas de Heere gewesen war, Künstler wurde hier nicht mehr länger nur in Antwerpen erschien und im Anschluß an sondern sich nach einem Italienaufenthalt als Maler von Feuersbrünsten und Nacht etc. die Beschreibung der Scheldestadt den bis selbst zwischen 1580 und 1582 in Brügge stücken in der Nachfolge des Hieronymus dahin ausführlichsten Bericht über die aufgehalten hatte, überrascht die Bosch gewürdigt, sondern vielmehr als ein ad.ObJets dMtdesX.V~~: S· ~les wichtigsten Maler, Bildhauer und Archi Oberflächlichkeit seiner achrichten über mit der antiken Formenwelt souverän tekten der Niederlande vorstellte die Malerei dieser Stadt, die nämlich vertrauter Künstler (Kat. 78).13 Dennoch (Kat. 209).7 keineswegs durchgängig auf eigene trug Van Mander mit diesem Hinweis JUS~t:1~ Guicciardini, der sich für die altnieder Anschauung zurückgingen, sondern meist wohl nicht nur der eigenen Anschauung ländische Malerei des 15. Jahrhunderts auf Informationen aus zweiter Hand Rechnung, sondern reagierte vielmehr auf 16 BORCHERT ENTDECKUNG DER BRÜGGER MALEREI 17 der niederländische Historiograph durch Hardwijn (1530-1604) offenbar ganz können. Zu diesem Zeitpunkt war der damit noch bis ins frühe 18. Jahrhundert mit der 1902 in Brügge ~usgerichteten seine Schrift nachdrücklich propagieren systematisch darum bemüht, während Ruhm des 152 3 verstorbenen Gerard die Namen all jener Maler überliefert, mit Ausstellung »L es Primitifs Flamands « wollte.15 Vor diesem kunsttheoretischen eines kurz nach 15 50 anzusetzenden, David offenbar auch durch dessen in denen sich auch heute noch die maßgeb seinc,n Höhepunkt erreichte (Abb. 1).30 Hintergrund ist letztlich auch die ausführ mehrjährigen Aufenthaltes in Brügge Infor Brügge weiterhin aktiven Nachfolger noch lichen Entwicklungsstufen der Brügger Im Musee Napoleon gelangte der liche Biographie des Malers Hubert mationen über die dortigen Maler und überaus lebendig, und die Bewunderung, Tafelmalerei verbinden. Mitte des 18. Jahr deutsche Philosoph Friedrich Schlegel, der Goltzius zu verstehen, der, ein Freund von deren Kunstwerke zu sammeln.18 Obwohl die Pieter Pourbus laut Van Mander für hunderts scheint dieser Kanon freilich zwischen 1802-1804 in Paris weilte, als Van Manders Lehrer Lucas de Heere, im Hardwijns Aufzeichnungen heute verloren dessen Werke hegte, scheint daher bereits weitestgehend aus dem Bewußtsein erster zu einer umfassenden ästhetischen Schilder-boeck als ein umfassend gelehrter sind, ist die einstige Bedeutung und keineswegs einzigartig. Mit dem Namen der akademischen Kunstschriftsteller und historischen Würdigung der altnieder Antiquar, Numismatiker und bedeutender Verbreitung des ungedruckten Manu von Gerard David verband sich in Brügge verschwunden zu sein; er war, wofür hier ländischen Malerei. In den Werken von Jan Erforscher der Antike dargestellt wurde, skripts indes schon dadurch zu ermessen, selbst noch im 17. Jahrhundert die stellvertretend auf die Aufzeichnungen von van Eyck und Hans Memling glaubte er die der durch seine Arbeiten als Maler, Kupfer daß es zwei unabhängig voneinander um Vorstellung bestimmter Werke, so daß sich Jan Pieter van Male und Joseph Le Doulx geschichtlichen Grundlagen der deutschen stecher und Verleger ganz wesentlich zur die Erforschung der Malerei bemühten der Antwerpener Kunstsammler Peter verwiesen sei, nur noch in der lokalen Malerei von Albrecht Dürer bis Hans Verbreitung antiken Kulturgutes in den Gelehrten des frühen 17. Jahrhunderts als Stevens bei einem Besuch in Brügge in Überlieferung präsent. 26 Holbein erkennen zu können, wobei ihm Niederlanden beigetragen hatte.16 Quelle diente. Der Utrechter Jurist seinem Exemplar des Van Manderschen Die eigentliche Wiederentdeckung der gerade Memlings Kunst aufgrund des reli Um seinen ehrgeizigen Anspruch zu Arnoldus Buchelius (1565-1641) nutzte Schilder-boecks handschriftlich zu dessen altniederländischen Malerei wurde daher giösen Sentiments besonders nachahmens erfüllen, ein den Viten Vasaris auch Hardwijn (Harduinus) für Einträge in kurzem Bericht über Gerard von Brügge ganz wesentlich von dem aus Dünkirchen wert erschien. In mehreren Beiträgen der inhaltlich ebenbürtiges Kompendium zum seiner bis in dieses Jahrhundert hinein notieren konnte, er habe von diesem Maler stammenden Maler und Kunstschriftsteller von ihm herausgegebenen Zeitschrift Ruhm des niederländischen Künstlertums ebenfalls unveröffentlichten Res Picturae;19 im Konvent der Brügger Karmeliterinnen Jean-Baptist Descamps vorbereitet, einem »Europa« berichtete der Romantiker seiner zu verfassen, das konsequent die pau vor allem aber berief sich der aus Ant ein Gemälde mit der Jungfrau Maria und glühender Verehrer Van Manders, der Leserschaft über die von ihm wiederent schalen Vorurteile des Florentiners gegen werpen stammende Priester und Schrift anderen weiblichen Heiligen gesehen, auf sowohl in seinen Vie des Peintres (1753) deckten und kurzerhand der deutschen über der transalpinen Kunst überwinden steller Antonius Sanderus in seinen Mittei denen das Selbstporträt des Künstlers und als auch in der außerordentlich erfolg Kultur zugeordneten Primitiven. Vor allem helfen sollte, hatte sich Van Mander nicht lungen über Brügger Maler neben den das Bildnis seiner Frau dargestellt seien, reichen Voyage Pittoresque (1769) an die durch den missionarischen Sammeleifer allein auf schriftliche Überlieferungen Texten Guicciardinis und Van Manders zweifellos also die heute im Museum von frühen Historiographien und Topogra seiner geistigen Zöglinge, der Brüder Bois verlassen, sondern sich darüber hinaus auf die Aufzeichnungen des Genter Rouen befindliche Virgo inter Virgines phien anknüpfen konnte. In seinen Kunst seree, rückten die Malereien von Jan van darum bemüht, biographische Informa Juristen.20 Es ist offensichtlich, daß sich (Madonna mit weiblichen Heiligen) von urteilen fest der französischen Akademie Eyck und »Hemmelinck« mit Nachdruck tionen zu Künstlern und Beschreibungen Hardwijn Text nur dort einigermaßen 1509 (Abb.31).24 tradition verhaftet, griff Descamps im Falle in das Bewußtsein der kulturellen Elite von deren Werken von weiteren Zeit sicher rekonstruieren läßt, wo er mit Die Tatsache, daß sich Antonius Memlings die lokale Legende auf, wonach Deutschlands,31 während gleichzeitig zeugen zu erhalten. Wie im Falle des durch speziellen Informationen von den Sanderus, der die Namen von Gerard dieser Maler als kranker Soldat im St. Jans Baron Keverberg mit seiner Schrift Ursule, seine Werke und den 1562 datierten Stadt genannten Veröffentlichungen abwich. David, Adriaen Isenbrant und der Claeis hospitaal genas, und dort aus Dankbarkeit Princesse Britannique ( 181 8) die plan von Brügge damals bereits berühmten Sanderus bezog demnach die Namen und sens in gedruckter Form überlieferte, syste seine Gemälde schuf.27 Vor allem mit der Grundlage für einen regelrechten Kultur älteren Marcus Gheeraerts waren Van Informationen zur Malerfamilie Claeissens , matisch auf Hardwijns Aufzeichnungen populären Voyage Pittoresque trug tourismus in Brügge legen sollte.32 Bei Manders Bemühungen freilich nicht immer von Hardwijn,21 und auch die bei ihm und stützte, die eine ganze Generation zuvor Descamps so ganz entscheidend dazu bei, allem Enthusiasmus, der im 19. Jahr erfolgreich, da der missionarische Enthu Buchelius wiedergegebene Nachricht, daß am Ort des Geschehens zusammengetragen daß zu Beginn des 19. Jahrhunderts Hans hundert der Malerei Memlings und Van siasmus des Historiographen nicht un Adriaen Isenbrant ein Schüler des alten worden waren, wirft auch ein Licht auf die Memling als die neben Jan van Eyck Eycks entgegengebracht wurde, blieb das bedingt geteilt wurde. »Geern had ick Malers Gerard Davids gewesen ist, der vor Zuverlässigkeit der Schriften des Antwer bedeutendste Künstlerpersönlichkeit der Interes$e an der Brügger Malerei des gheweten tijt en ouderdom van zijnen soon allem in der _Darstellung nackter Figuren pener Priesters, der sein Kompendium altniederländischen Malerei wiederent 16. Jahrhunderts dagegen außerordentlich die my sulcx niet willen te ghevalle doen und Porträts brillierte, wurde in beiden berühmter Persönlichkeiten der Stadt deckt werden konnte. Daß Gerard David marginal. meenende hem niet toe te comen van zijn Fällen mit dem Quellennachweis Brügge ja erst 1624 veröffentlichte, bevor für lange Zeit als Künstler vollkommen Eine Ausnahme stellen die Gemäldebe Vader yet loflijcks my over te schrijven«.17 »H arduino « zitiert. 22 Selbst Sanderus' diese dann in der Flandria Illustrata der unanschaulich blieb, geht freilich ebenfallos schreibungen von 1834 dar, die Carl Es überrascht zunächst, daß weder Bemerkung, daß Simon Bening nicht nur, Beschreibung und Chronik dieser Stadt auf Descamps zurück, der dessen Gerech Schnaase während seiner niederländischen Guicciardini und Vasari, noch Van Mander wie dies Vasari und Guicciardini berich angefügt wurden, der bis in das 1 8. Jahr tigkeit des Kambyses von 1498 (Kat. ro) Reise in Brügge verfaßte. Während etwa Nachrichten über Werke von Mitgliedern teten, als Buchmaler tätig gewesen war, hundert hinein wohl populärsten Schil als ein Werk des Antoon Claeissens der Berliner Architekt und Maler Karl der Brügger Malerfamilie Claeissens sondern auch die Ölmalerei beherrschte, derung von Brügge.25 b;schrieb. 28 Friedrich Schinkel in Brügge lediglich die enthalten, obwohl Antoon und die beiden ging ebenfalls auf den Genter Juristen Sichtet man die frühen kunsthistorio Die Bedeutung von Descamps Schriften Werke Jan van Eycks und Memlings Pieter Claeissens in ihrer Heimatstadt zu zurück.23 Erst in aller jüngster Zeit ist gra phischen Veröffentlichungen zur nieder lag nicht zuletzt darin, daß sie systematisch bewunderte, 33 schloß Schnaase auch die dieser Zeit eine beachtliche Karriere durch die Forschungen von Maryan Ains ländischen Kunst, so wird schnell deutlich, zur Erstellung jener Listen ausgewertet Malerei des 16. Jahrhunderts in seine machten und zahlreiche offizielle Aufträge worth die Zuverlässigkeit dieser Passage daß in Bezug auf die Brügger Malerei im wurden, auf deren Grundlage Kunstkom Betrachtungen ein. So entgingen ihm weder zumal von der städtischen Autorität bestätigt worden (Kat. 2ro). 17. Jahrhundert ein mehr oder minder missare im Troß der französischen Revolu die Gemälde von Pieter Pourbus, noch die erhielten, während der 1604 verstorbene Der Quellenwert von Hardwijn ist fester Künstlerkanon etabliert worden war, tionsarmee Werke der Tafelmalerei aus den Arbeiten der Familie Claeissens. Auch Gillis Claeissens als Hofmaler im Dienste nicht zuletzt dem Umstand zu verdanken, der neben dem Ruhm Jan van Eycks auch besetzten südniederländischen Provinzen Schnaases Kenntnisse fußten auf der Alessandro Farneses reüssierte. Diese Über daß dieser Gelehrte sich vor Ort hat infor die Namen Petrus Christus, Hans Memling requirierten, um sie in das im Louvre älteren Literatur, wenn er etwa irrtümlich lieferungslücke ist zweifellos damit zu mieren können, und hier, noch vor den und Gerard David tradierte, in dem installierte Revolutionsmuseum nach Paris glaubte, in dem heute an Adriaen Isenbrant erklären, daß keiner der genannten Religionszwistigkeiten, die dann Van Adriaen Isenbrant und Lanceloot Blondeel zu überführen.29 Erst dort, als die Gemälde zugeschriebenen Diptychon der Madonna Autoren sich speziell auf die Brügger Manders Aufenthalt in der Stadt über ebenso auftauchten wie Simon Bening, und ihrem einstigen Funktionszusammenhang der Sieben Schmerzen (Van de Velde Malerei konzentrierte, und Nachrichten schatteten, wohl sowohl Bening als auch wo schließlich Pieter Pourbus neben seinem entrissen und stattdessen vollständig Diptychon; Kat. 40A-B) jenes Werk über die Claeissens und weitere Maler der die Claeissens noch persönlich kennen Sohn Frans, neben Marcus Gheeraerts museal inszeniert wurden, setzte jener lang erkennen zu können, das Descamps als Stadt wurden bezeichnender Weise an lernte, mit Mitarbeitern von Isenbrant d. Ä., der Malerfamilie Claeissens und den wierige Prozeß der Wiederentdeckung und kurioses Memling-Gemälde in der Kapelle anderer Stelle zusammengetragen. unmittelbar nach dessen Tod 1551 in in der Diaspora tätigen Künstlern Johannes wissenschaftlichen Erforschung der altnie der Brügger Gerber in der Liebfrauenkirche Noch vor der Niederlegung von Van Kontakt treten konnte und den Bilder- Stradanus und Pietro Candido einen festen derländischen Malerei ein, den Suzanne erwähnte, mithin tatsächlich also die Manders Schilder-boeck hatte sich der aus chmuck der Kirchen noch in seiner Platz hatte. Mit Ausnahme von Jan Sulzberger treffend als »Rehabilitation des Darstellung der Sieben Freuden Mariä, Gent stammende Rechtsgelehrte Dionysius ursprünglichen Form hatte studieren Provoost und Ambrosius Benson wurden Primitifs Flamands« bezeichnet hat und der die mit der Sammlung Boisseree in die Alte 18 BORCHERT ENTDECKUNG DER BRÜGGER MALEREI 19 Pinakothek in München gelangte. Schnaase Triptychon mit der Taufe Christi (Kat. 13) flämischen Malerei.verdeutlicht werden 18. Parmentier 1939a, S. 231, Anm. 5. 19. Siehe Buchelius (hrsg. Hoogewerff & Van bildete sich indes ein eigenes Urteil: in der Brügger Akademie, den Wiener konnte, den vielleicht wichtigsten Meilen Regteren Altena) 1929, S. 15-18. »M anches erinnert an Memling. Das Michaelsaltar, die Virgo inter Virgines stein zur kunstwissenschaftlichen 20. Sandems 1735, S. 18of, gibt bei seinen Erwäh Colorit ist sehr kräftig, doch nicht ganz so (Madonna mit weiblichen Heiligen) aus Erschließung der altniederländischen nungen von Malern in der Regel seine Quellen, meist Van Mander und Harduinus, an. heiter, der Ausdruck ernst .und fast hart .... Rouen (Abb.31 ), die Anbetung der Könige Malerei darstellte, die auf der Grundlage 21. Sandems 1735, 1, S. 180; Buchelius (hrsg. Nur im geistigen Ausdruck erreicht es ihn in München und die damals im englischen früher Kennerschaft und der Forschungen Hoogewerff & Van Regreren Altena) 1929, S. 54. nicht ganz, und die Formen lassen auf eine Kunsthandel befindliche Wurzel ]esse von James Weale vor allem durch Georges 22. Sandems 1735, 1, S. 180; Buchelius (hrsg. etwas spätere Zeit schließen«.34 Ähnlich (Kat. 9).38 Hulin de Loo und Max]. Friedländer fort sH. oogewerff & Van Rergeren de Altena) 1929, 43 53 f. aufmerksam begutachtete er Albert Damit hatte Waagen auf kennerschafc geschrieben wurde. Es war jedoch einzig 23. Sandems 1735, 1, S. 181. Cornelisz.' Marienkrönung (Kat. 52) in licher Grundlage bereits vorwegge Hippolyte Fierens-Gevaert, der angesichts 24. Briels 1980, S. 2ro identifiziert das von Peter Stevens erwähnte Gemälde irrtümlich mir Gerard St. Jacob, wobei ihn die streng hierar nommen, was kurz darauf durch die der ausgestellten Werke von Gerard David Davids Tafel in der National Gallery in London chische Komposition daran denken ließ, Forschungen des englischen Historikers und seiner Brügger Nachfolger den fort (Inv. 1432). daß dieses Altarbild »aus Eyckischer oder James Weale bestätigt wurde.39 Erst durch schrittlichen Charakter von deren Kunst 25. Parmentier 1939a, S. 232, Anm.4; siehe Essay früherer Zeit« stammen müsse.35 Auf Weales archivalisch gesicherte unterstrich und darin den Ursprung einer von Huvenne in diesem Katalog. 26. Siehe Van Biervliet 1994, S. uo, Anm. 13; schlußreich ist auch Schnaases Bewertung Identifizierung des CEuvres von Gerard von Massys und Van Orley vollzogenen S. III, Anm. 14. der Malerei von Antoon Claeissens. David waren die Voraussetzungen »Revolution« in der niederländischen 27. Descamps 1753, I, S. 13-15; Descamps 1769, Im Rathaus sah er zunächst das signierte geschaffen, die Brügger Malerei des frühen Malerei erkannte, die einer flämischen S. 313-315; siehe Löhneysen 1956, S. 338 f, 44 346-438. Abb. 2 Georges Hulin de Loo Bankettbild Festmahl (Kat. 124), bei dem 16. Jahrhunderts hinsichtlich ihrer Chro Renaissance gleichkam. 28. Descamps 1769, S. 306. er eine »historische Nebenbeziehung« nologie und ihres Verhältnisses zur älteren 29. Borchert 1995c, S.146-150. 30. Sulzberger 1961; Borchert 199 5c, S. 140-188;· vermutete, und kurz darauf betrachtete Bildtradition neu zu ordnen. Entscheidende r. Tafur 1986, S. 251. Borchert 1997a, S. 133-146. er dessen Allegorie auf den Frieden in Vorarbeiten hierfür waren allerdings eben 2. Dürer I52I-22 (1956), J, S. 167 f. 31. Haskell 1993, S. 431-436; Van Biervliet 1994, den Niederlanden (Kat. 122, hier Pieter falls schon durch Waagens kennerschafc 3. Siehe den Essay von Geirnaert und Vandamme S. u3-120; Borchert 1997a, S.133-146. in diesem Katalog. 32. De Keverberg de Kesel 1818; siehe Sulzberger Claeissens d.J. zugeordnet), so daß ihm liche Klassizifierungen geleistet worden, 4. Lampsonius 1565; Lampsonius 1572; De 1961, S. 122-125; Van Biervlier 1994, S. 114-II6. schließlich auch bei den beiden Gerichts der um die Darstellung der Madonna der Heere 1565 (Hrsg. Waterschoot); Van Vaernewijk 33. Wolzogen 1862-64 III, S. 136f. tafeln Die Gerechtigkeit des Kambyses Sieben Schmerzen (Kat. 40B) aus der 1574. 34. Schnaase 1834, S. 339; zu Schnaase siehe 5. Vasari (Hrsg. Ragghianti) 1942 III, S. 661. Waerzold 1980, II, S. 70-92; Ridderbos 199 5, (Kat. 10) ihres offiziellen Charakters wegen Brügger Liebfrauenkirche und der Deipara s. 6. Ebd., S. 665 f. 203-207. keine Zweifel an deren seit Descamps Virgo (Verherrlichung der Jungfrau Maria 7. Nachfolgend zitiert nach der französischen 35. Schnaase 1834, S. 340. üblichen Zuschreibung an Antoon Claeis mit Propheten und Sibyllen) aus dem Ausgabe Amsterdam (1625): Guicciardini 1625, 36. Schnaase 1834, S. 341-348. s. 97-99. 37. Waagen 1847, S. 161 f; siehe Waerzold 1980, sens befielen, sondern er hier den »Zeitge Antwerpener Museum (Kat. 57) ein heute 8. Vasari (Hrsg. Ragghianti) 1947-III, S. 663; II, S. 29-45; Ridderbos 1995, S. 191-197. nossen des Floris« zu spüren glaubte. 36 im wesentlichen Adriaen Isenbrant und Guicciardini 1625., S. 98. 38. . Waagen 1862, S. 138-142; siehe Van Miegroet Dieser Irrtum wurde erst mehr als ein Ambrosius Benson zugeschriebenes CEuvre 9. Vasari (Hrsg. Ragghianti) 1942 III, S. 663; 1989, Nr. 17, 19, 21, 23, 29, 46, 85. Guicciardini 1625, S.99. 39. Weale 1863b, S. 223-234; Weale 1864-18653, Jahrzehnt später durch Gustav Friedrich gruppieren konnte, das er zwar irrtümlich 10. Greve 1903; Melion 1991, 95-172; Müller S. 293 f; zu Weale siehe Van Biervliet 1991. Waagen überwunden. Der erste Direktor mit dem Namen von Jan Mostaert in 1993, s. 24-99. 40. Waagen 1862, S. 142; siehe Marlier 1957, der Berliner Gemäldegalerie, der früh auch Verbindung brachte, das er zugleich völlig 11. Van Mander (Hrsg. Miedema) 1994 1, S. 76 f. S. 1-12. Werke von Lanceloot Blondeels erwarb, zurecht der Nachfolge des Gerard von 12. Van Mander (Hrsg. Miedema) 1994 I, 41. Weale 1863a, S. 1-22; Weale 1864-1865b, S. 286-290. S. 320-324; Weale 1872-1873, S. 205-215. 40 war 1822 mit einer kunsthistorischen Brügge zuwies. 13. Van Mander (Hrsg. Miedema) 1994 I, 42. Hulin de Loo 1902a, XVII-XXX, LXIII-LXVII; Dissertation über die Brüder Van Eyck Wiederum war es Weale, der durch s. 76-79. Compte Rendu 1902, S. 67 f. hervorgetreten und hatte sich auf zahl emsige Archivforschungen Brügger Maler 14. Vasari (Hrsg. Ragghianti) 1942 III, S. 523-527; 43. Hulin de Loo 1902a; Friedländer 19033; Winkelmann 1764, S. 29. ausführlich hierzu Haskell 1993, S. 431-495, reichen Reisen zum bedeutendsten Kenner wie Albert Cornlisz., Adriaen Isenbrant 15. Van Mander (Hrsg. Miedema) 1994 I, insbesondere S. 44 5-468; Ridderbos 199 5, altniederländischer Malerei gebildet. Ihm und Jan Provoost nach und nach der s. 248-255. S. 214-231. 16. Ebd., S. 326-328, 424 f. 44. Fierens-Gevaert 1902, S. 4 3 5-444; siehe gelang 1847 die Verknüpfung der Gerech Vergessenheit entreißen konnte, so daß ein 17. Ebd., S. 291 f. Haskell 1993, S. 466-468. tigkeitstafeln mit dem von Van Mander als allmählich immer differenzierteres Bild der Gerard von Brügge bezeichneten Maler, Schulzusammenhänge und der künstleri den Waagen, einem durch die Lektüre von schen Entwicklung der Brügger Malerei des 41 Vasari und Van Mander begünstigen 16. Jahrhunderts entstand. Weale selbst Mißverständnis zufolge, freilich mit dem gelang es, das CEuvre von Jan Provoost zu in Gent tätigen Miniaturisten. Gerard rekonstruieren, und schließlich wurde Hourenbout identifizieren zu können durch seine Forschungen auch die hypothe glaubte.37 Dennoch stellt sich heute tische Identifizierung von Adriaen Isen Waagens Zuweisung des CEuvres des brant und dann auch die des Ambrosius Gerard von Brügge als beeindruckend Benson möglich, die Georges Hulin de Loo scharfsinnig dar, zumal er bei seinen während der großen Brügger Ausstellung Zuschreibungen von Miniaturen im dama der Malerei der flämischen Primitiven von ligen Britischen Museum aufbewahrten 1902 und dem dort gleichzeitig abgehal Prachtbrevier Isabellas der Katholischen tenen Kongress der belgischen Kunsthisto ausging. Aufgrund der Ähnlichkeit mit den riker und Altertumsforscher zur Diskussion 42 teils noch heute David zugewiesenen stellte. Miniaturen schrieb er nicht allein die Es ist heute wohl unbestritten, daß Brügger Gerechtigkeitstafeln (Kat. ro) gerade die Ausstellung von 1902, auf der demselben Meister zu, sondern auch das erstmals die Bedeutung der Malerei Gerard bis dahin als ein Werk Memlings geltende Davids innerhalb der Entwicklung der ENTDECKUNG DER BRÜGGER MALEREI 21 20 BORCHERT

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.