ebook img

Mayer-Gymnasium Pullach Schuljahr 2017/2018 Klasse 5b Katholische Religionslehre PDF

26 Pages·2017·2.37 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Mayer-Gymnasium Pullach Schuljahr 2017/2018 Klasse 5b Katholische Religionslehre

Erzbischöfliches Pater-Rupert- Mayer-Gymnasium Pullach Schuljahr 2017/2018 Klasse 5b Katholische Religionslehre Die Götter des Olymp Seite 1 Die zahlreichen Götter der Griechen und ihre Verehrung -Die Griechen verehrten vor ca.3.000 Jahren zahlreiche Götter (Dies weiß man aufgrund alten Überresten und Erzählungen), die jedoch mehr an Menschen erinnerten ,da sie viele Menscheneigenschaften besaßen -Zwischen den Menschen und Göttern waren die Halbgötter, die sogenannten Heroen die zwar nicht unsterblich waren jedoch übermenschliche Kräfte besaßen und wie die Götter in der Lage waren eine andere Gestalt wie z.B. ein Tier oder einen Menschen anzunehmen. :D er Sitz der Götter war der griechische Berg Olymp, wo die Götterfamilie wohnte: Zeus und seine zahlreichen Geschwister ,Hera, Poseidon ,Demeter, Hestia, und Hades (Pluton) und seine Kinder Apollon, Athene, Aphrodite, Hephaistos, Ares, Hermes und Dionysos. -Die Götter führten unter der Familie und sterblichen Liebesbeziehung daher erscheint das Göttersystem unübersichtlich und kompliziert Verehrung -Die Götter waren für eigene Bereiche ,,eingeteilt". -Die Menschen bauten zu Verehrung jedem Gott/Göttin einen eigenen Tempel oder gaben Ihnen heilige Orte ,wo sie wohlriechende Stoffe, Weihrauch, Früchte und Tiere für sie opferten -Die Griechen führten für die Gottheiten bestimmte Fest-Feiertage ein -Durch die Verehrung und der Opfer erhofften die Griechen die Götter Fröhlich zu stimmen und so ihr Schicksal positiv zu beeinflussen, ungefähr nach dem Motto: Ich gebe dir etwas, damit du mir auch etwas gibst Die Götter des Olymp Seite 2 Artemis: Göttin der Jagd und der Jäger, der Wälder und der wilden Tiere -Zugleich war sie Mondgöttin ,Göttin der Geburt und Beschützerin der Jugend, insbesondere der jungen Frauen -Sie trug Pfeil ,Bogen und Köcher -Sie wurde von einer Hirschkuh begleitet -Sie ist die Zwillingsschwester von Apollon -Sie war somit eine der bedeutenden Göttinnen Die Götter des Olymp Seite 3 Hades (auch Pluton genannt) Der Hades • Er war der zweite Bruder des Zeus. • Er war Herrscher der Unterwelt und Gott des Totenreichs. • Er besaß einen Dreiköpfigen Hund. • Die Unterwelt zerteilt sich in den Erebos, das dunkle Reich der Toten, und in den Tartaros die tiefste Region und das Gefängnis der Unterwelt. • Hades ist der erstgeborene Sohn der Rhea und des Kronos. Er wurde gleich nach seiner Geburt von seinem Vater • gefressen. Zeus befreite zwei Brüder aus dem Bauch des Kronos. • Die Der Kronos Unterwelt Die Götter des Olymp Seite 4 Hera Die griechische Göttermutter für Ehe und Heim: Hera ist die Schwester und Gemahlin von Zeus. Sie war auch Götterkönigin und Göttin der Ehe und der Familie sowohl Beschützerin der verheirateten Frauen. Hera war überaus eifersüchtig auf die geliebten und die Kinder ihres Gatten. Sie hatte ein herrschsüchtiges und rachsüchtiges Wesen. Ihre Attribute sind Opferschale, Zepter und Pfau. Hera ist in der griechischen Mythologie eine der zwölf Olympier. Sie ist neben Zeus die mächtigste Göttin des Olymps. Ihre Eltern sind Kronos und Rhea, zwei Titanen. Ihre Geschwister sind Hestia, Zeus, Poseidon, Demeter und Hades. Der Name Hera ist möglicherweise die weibliche Form von Heros (Herr). Die Götter des Olymp Seite 5 Die Götter des Olymp Seite 6 DIONYSOS • Er war ein Sohn von Zeus • Er war ein Halbgott • Er war nicht wie alle anderen Halbgötter denn er erlebte keine Abenteuer er war auch kein Kämpfer • Alle mieden ihn • Bis er den Wein erschuf ,aus einer Weintraube • Der überraschte Zeus • Deswegen machte er ihn unsterblich • Zeus bot ihn außerdem an 13. Gott zu werden • Doch 13 war eine Unglückszahl deswegen nahm er es nicht an • Doch Hestia, eine Göttin der Wohltätigkeit, gab ihren Platz auf für Dionysos Die Götter des Olymp Seite 7 Nyx die Göttin, Personifikation und der Finsternis Nyx ist die Göttin der Personifikation der Nacht, das bedeutet dass die Menschen damals sich die Nacht wie eine menschliche Gestalt mit schwarzen Flügeln, fahrend auf einem Wagen vorgestellt haben. Da Nyx sehr produktiv war und genug von ihrem einsamen dunklen Dasein hatte, holte sie erst Hemera, den Tag, Erebos, Finsternis der Erdentiefe und Wind hervor. Von Aither oder auch Äther wurde sie befruchtet und legte ein silbernes Ei in den Schoß der Finsternis. In diesem Ei soll oben als gähnender, hohler Raum nach wie vor das Chaos gewesen sein. Unten war aber Gaia die Erdgöttin. Über Nyx ist doch nicht sehr viel bekannt, dennoch haben die Dichter ein paar Geheimnisse über sie aufgeschrieben: So soll Nyx auf einem Viergespann durch die Nacht reiten, ein Dankesgeschenk des großen Zeus. Phanes hielt um die Hand der Göttin an, doch der Sonnengott ist lehnte sie ab, weil sie ihn nie zu Gesicht bekommen würde. Doch sie wurde auf ewig von Phanes verfolgt. Die Götter des Olymp Seite 8 Tartaros • Tartaros ist ein personifizierter Teil der Unterwelt von Hades • Tartaros entstand aus dem Chaos • Er hat folgende Geschwister: Nyx, Gaia, Eros und Erebos. • Tartaros hat den olympischen Göttern Schaden angetan oder hat es versucht • Der Tartaros ist die tiefste Region der Unterwelt. Die dortigen Toten erleiden ewige Qualen • Die Flucht ist dort ausgeschlossen, da die Region von Pyriphlegeton einem Flammenfluss und einer Mauer umgeben ist Die Götter des Olymp Seite 9 Eros Gott der Liebe Eros ist der Gott der begehrlichen Liebe und erotischen Begierde. Auch wenn er in der Mythologie und im Kult Keine größere Rolle spielte, ist er heutzutage eine der beliebtesten Götter in Literatur und Kunst. Eros ist einer der ersten drei Götter, der nach Chaos zusammen mit der Gaia entstand. Seine Eltern sind die Aphrodite und der Ares. In manchen Erzählungen zählen aber auch Hermes oder Zeus als Väter. Eros wird meist als schöner Jüngling dargestellt. Seine Merkmale sind oft eine Peitsche , ein Netz oder Sandalen. Später wird Eros als kleines Kind mit Pfeil und Bogen dargestellt. Trifft ein Pfeil das Menschen, soll dieser die Leidenschaft in ihm entfachen. Dafür muss die Pfeilspitze aber Gold sein. Eine Pfeilspitze aus Blei würde die Leidenschaft abtöten. Sein unschuldiges Aussehen wird oft mit Flügeln untermalt. Die Gegensätzliche Wirkung seiner Kräfte gilt für Künstler als besonders reizvoll. Die Götter des Olymp Seite 10

Description:
und seine Kinder Apollon, Athene, Aphrodite, Hephaistos, Ares, Hermes und Dionysos. -Die Götter . Apollon, schenkte Zeus ihm geflügelte Schuhe.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.