ebook img

Mathematik für Informatiker Algebraische Strukturen PDF

244 Pages·2014·2.02 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Mathematik für Informatiker Algebraische Strukturen

Mathematik für Informatiker Algebraische Strukturen Vorlesungsmanuskript Sommersemester 2014 Janko Böhm 31. August 2014 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 1 1 Grundkonstruktionen 4 1.1 Mengen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.2 Vollständige Induktion . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.3 Relationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.4 Abbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.5 Äquivalenzrelationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.6 Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2 Zahlen 24 2.1 Die ganzen Zahlen und Division mit Rest . . . . . 24 2.2 Fundamentalsatz der Arithmetik . . . . . . . . . . 28 2.3 Größter gemeinsamer Teiler und Euklidischer Al- gorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.4 Primfaktorisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2.5 Der chinesische Restsatz . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.6 Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 3 Gruppen 41 3.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3.2 Gruppen und Operationen . . . . . . . . . . . . . . 43 3.2.1 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3.2.2 Gruppenoperationen . . . . . . . . . . . . . 55 3.2.3 Operation durch Translation . . . . . . . . 63 3.2.4 Bahnengleichung . . . . . . . . . . . . . . . . 69 3.3 Normalteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3.3.1 Normalteiler und Quotientengruppe . . . . 75 3.3.2 Homomorphiesatz . . . . . . . . . . . . . . . 79 i INHALTSVERZEICHNIS ii 3.4 Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 4 Ringe 90 4.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 4.2 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 4.3 Ideale und Quotientenringe . . . . . . . . . . . . . . 98 4.4 Integritätsringe und Körper . . . . . . . . . . . . . 100 4.5 Euklidische Ringe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 4.6 Chinesischer Restsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 4.7 Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 5 Anwendungen: Zahlen, Gruppen, Ringe 117 5.1 Modulares Rechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5.2 Interpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 5.3 RSA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5.3.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5.3.2 Die Einheitengruppe von Z/n . . . . . . . . 121 5.3.3 Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5.3.4 Nachrichtenübertragung . . . . . . . . . . . 124 5.4 Primfaktorisierung mit dem Verfahren von Pollard 126 5.5 Diffie-Hellman Schlüsselaustausch . . . . . . . . . . 128 5.6 Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 6 Vektorräume 131 6.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 6.2 Gaußalgorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 6.3 Vektorräume und Basen . . . . . . . . . . . . . . . . 139 6.4 Dimension . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 6.5 Vektorraumhomomorphismen . . . . . . . . . . . . 156 6.6 Algorithmen für Kern und Bild . . . . . . . . . . . 166 6.7 Isomorphismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 6.8 Basiswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 6.9 Klassifikation von Homomorphismen . . . . . . . . 178 6.10 Homomorphiesatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 6.11 Inhomogene lineare Gleichungssysteme . . . . . . . 182 6.12 Urbilder unter Isomorphismen . . . . . . . . . . . . 188 6.13 Determinante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 6.14 Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 INHALTSVERZEICHNIS iii 7 Anwendungen: Vektorräume 208 7.1 Lineare Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 7.1.1 Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 7.1.2 Fehlererkennung . . . . . . . . . . . . . . . . 210 7.1.3 Fehlerkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . 214 7.2 Eigenvektoren und Page-Rank . . . . . . . . . . . . 218 7.2.1 Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 7.2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren . . . . . . . 220 7.2.3 Markovmatrizen . . . . . . . . . . . . . . . . 226 7.3 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Abbildungsverzeichnis 1 Knoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Vier Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.1 Komplement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.2 Vereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.3 Durchschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.4 Graph der Parabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1.5 Wurzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.6 Hyperbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.7 Identische Abbildung R→R . . . . . . . . . . . . . 16 1.8 Äquivalenzklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.9 Die Türme von Hanoi . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1.10 Wieviele kürzeste Wege gibt es von A nach B. . . 22 2.1 Zwei Konfigurationen von drei Zahnrädern . . . . 40 3.1 Die Platonischen Körper . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.2 Komposition von zwei Symmetrien des Tetraeders 42 3.3 Eine Drehsymmetrie des Tetraeders . . . . . . . . . 46 3.4 Eine Spiegelsymmetrie des Tetraeders . . . . . . . 47 3.5 Restklassen modulo 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 3.6 Exponentialfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 3.7 Beispiel einer Bewegung des R2. . . . . . . . . . . . 56 3.8 Tetraeder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3.9 Spiegelsymmetrie (2,3) des Tetraeders . . . . . . . 71 3.10 Bahnen von Punkten des Tetraeders . . . . . . . . 72 3.11 Graph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 3.12 Nachbarschaftsverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . 74 3.13 Isomorphe Graphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 3.14 Tetraeder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 iv ABBILDUNGSVERZEICHNIS v 3.15 Regelmäßiges 5-Eck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 3.16 Tetraeder mit Kantenmittendiagonalen. . . . . . . 88 3.17 Ikosaeder mit Nummerierung der Ecken . . . . . . 89 4.1 Polynom mit vorgegebenen Funktionswerten und Ableitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 5.1 Interpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 6.1 Kubische Polynome mit Nullstellen bei −1 und 2 und Wendepunkt bei 0 . . . . . . . . . . . . . . . . 134 6.2 Geraden im R2, die Untervektorräume sind . . . . 142 6.3 Halbebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 6.4 Parabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 6.5 Zwei Erzeugendensysteme der Ebene {z =0}⊂R3 146 6.6 Affine Gerade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 6.7 Parallelogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 6.8 Subtraktion eines Vielfachen des ersten Erzeugers des Parallelogramms vom zweiten. . . . . . . . . . 190 6.9 Parallelogramm nach Scherung . . . . . . . . . . . 191 6.10 Scherung zum Rechteck . . . . . . . . . . . . . . . . 191 6.11 Zum Parallelogramm flächengleiches Rechteck . . 192 7.1 Dreiecksungleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 7.2 GerichteterGraphvonLinkszwischenInternetsei- ten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 Symbolverzeichnis m∈M m ist Element von M . . . . . . . . . . . 4 N Die natürlichen Zahlen . . . . . . . . . . 5 N Die natürlichen Zahlen mit 0 . . . . . . 5 0 Z Die ganzen Zahlen . . . . . . . . . . . . . 5 Q Die rationalen Zahlen . . . . . . . . . . . 5 ∣ mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 ⇒ daraus folgt . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 ⇔ genau dann wenn . . . . . . . . . . . . . 5 M/N Komplement von N in M . . . . . . . . 5 M ∪N Vereinigung von N und M . . . . . . . . 5 M ∩N Durchschnitt von N und M . . . . . . . 5 ∀ für alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 ∃ es existiert . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 ∣M∣ Anzahl der Elemente von M . . . . . . . 7 M ×N Kartesisches Produkt von M und N . . 7 2M Potenzmenge von M . . . . . . . . . . . 8 ∑n a Summe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 k=1 k ∏n a Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 k=1 k f(A) Bild von A unter der Abbildung f . . . 12 Bild(f) Bild der Abbildung f . . . . . . . . . . . 12 f−1(B) Urbild von B unter der Abbildung f . . 12 Graph(f) Graph von f . . . . . . . . . . . . . . . . 12 f−1 Umkehrabbildung der bijektiven Abb. f 13 (n) Binomialkoeffizient . . . . . . . . . . . . 21 k b∣a b teilt a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 a≡bmodm a kongruent zu b modulo m . . . . . . . 27 π(x) Anzahl der Primzahlen kleiner gleich x 29 ggT Größter gemeinsamer Teiler . . . . . . . 30 kgV Kleinstes gemeinsames Vielfaches . . . . 30 vi SYMBOLVERZEICHNIS vii S(X) Gruppe der Selbstabbildungen von X . 45 S Symmetrische Gruppe. . . . . . . . . . . 45 n G ×G Kartesisches Produkt von G und G . 46 1 2 1 2 Z/n Restklassengruppe . . . . . . . . . . . . . 48 Z Restklassengruppe . . . . . . . . . . . . . 48 n kerϕ Kern von ϕ . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Bildϕ Bild von ϕ . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 ⟨E⟩ Untergruppe erzeugt von E . . . . . . . 54 ord(g) Ordnung von g . . . . . . . . . . . . . . . 54 E(n) Gruppe der Euklidischen Bewegungen . 56 Sym(M) Symmetriegruppe . . . . . . . . . . . . . 57 Gm Bahn von m unter der Operation von G 59 Stab(N) StabilisatorderMengeN unterderOpe- ration von G . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Stab(m) Stabilisator von m unter der Operation von G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 [G∶H] Index der Untergruppe H ⊂G . . . . . . 67 R× Einheitengruppe von R . . . . . . . . . . 91 R[x] Polynomring in x über R . . . . . . . . . 95 deg(f) Grad des Polynoms f . . . . . . . . . . . 95 char(K) Charakteristik von K . . . . . . . . . . . 104 ϕ(n) Eulersche Phi-Funktion, n∈N . . . . . . 122 dimV Dimension von V . . . . . . . . . . . . . 153 ϕ Koordinatenabbildung bezüglich Ω . . . 157 Ω MΩ(F) Darstellende Matrix von F bezüglich ∆ der Basen Ω und ∆ . . . . . . . . . . . . 162 Kn×m Vektorraum der n×m-Matrizen . . . . . 165 Hom (V,W) Vektorraum der Homom. V →W . . . . 165 K LΩ(A) Zur Matrix A bezüglich der Basen Ω ∆ und ∆ zugeordneter Homomorphismus 165 L(A,b) Lösungsmenge von A⋅x=b . . . . . . . 182 det(A) Determinante von A . . . . . . . . . . . . 192 At Transponierte von A . . . . . . . . . . . 210 d(a,b) Hammingabstand von a und b . . . . . . 213 d (U) Minimalabstand des Codes U . . . . . . 213 min Eig(A,λ) Eigenraum von A zum Eigenwert λ. . . 220 ⊕ Direkte Summe. . . . . . . . . . . . . . . 223 SYMBOLVERZEICHNIS viii 0 Einleitung Wir wollen uns mit den Grundlagen der Zahlentheorie, Algebra und insbesondere der linearen Algebra beschäftigen. Dies sind eng verknüpfte Teilgebiete der reinen Mathematik, neben Ana- lysis, Kombinatorik1, Geometrie und Topologie2. Was ist Zahlentheorie? Wie der Name schon verrät befas- sen sich die Zahlentheoretiker mit den Eigenschaften von Zahlen (...,−1,0,1,2,3,...),insbesonderemitderBeziehungzwischender Addition und der Multiplikation. Viele zahlentheoretische Pro- blemekönnensehreinfachformuliert,abernursehrschwergelöst werden. Das bekannteste Beispiel ist sicherlich Fermats letzter Satz von 1637: Es gibt für n≥3 keine (nichttriviale) ganzzahlige Lösung der Gleichung xn+yn =zn 1Mit Hilfe der Kombinatorik kann man zum Beispiel berechnen, dass es beim Ziehen der Lottozahlen (49)≈14000000 mögliche Ergebnisse gibt. 6 2In der Topologie sieht man zum Beispiel, dass sich der Knoten in Ab- bildung 1 nicht ohne Aufschneiden entwirren läßt. Abbildung 1: Knoten 1

Description:
Wir verwenden hier die Syntax von Maple, siehe [13]. Siehe metrisches Kryptosystem (z.B. 3DES, AES, Twofish, Serpent) eingesetzt. RSA beruht
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.