ebook img

Material- und Zeitaufwand bei Bauarbeiten: Einhundertneun Tabellen zur Ermittlung der Kosten von Erd-, Maurer-, Zimmerer-, Dachdecker-, Spengler- (Klempner-), Tischler-, Glaser-, Hafner- (Ofensetzer-), Maler- und Anstreicher-Arbeiten PDF

70 Pages·1926·3.78 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Material- und Zeitaufwand bei Bauarbeiten: Einhundertneun Tabellen zur Ermittlung der Kosten von Erd-, Maurer-, Zimmerer-, Dachdecker-, Spengler- (Klempner-), Tischler-, Glaser-, Hafner- (Ofensetzer-), Maler- und Anstreicher-Arbeiten

Material- und Zeitaufwand bei Bauarbeiten Einhundertneun Tabellen zur Ermittlung der Kosten von Erd-, Maurer-, Zimmerer-, Dachdecker-, Spengler- (Klempner-), Tischler-, Glaser-, Hafner- (Ofensetzer-), Maler- und Anstreicher-Arbeiten Von Arnold Ilkow Zivilingenieur fUr das Bauwesen Zweite vermehrte und verbesserte Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1926 ISBN 978-3-662-31352-7 ISBN 978-3-662-31557-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-31557-6 Vorwort zur erste n Auflage Die nachstehenden Tabellen ermoglichen jedem Architekten, Ingenieur, Baumeister usw. die schnelle Aufstellung von Kostenvoranschlligen, die bis her nur auf Grund sorgfintiger mUhevoller Kalkulation an Hand eigener Be rechnungen oder mannigfaltiger wenig Ubersichtlich angeordneter Behelfe moglich war. Hiebei werden berUcksichtigt: Erd-, Eisenbeton-, Hochbau-, Kanalisations-, Pflaster-, Steinmetzarbeiten, Transportangaben sowie die einschlagigen Anstreicher-, Bautischler-, Dachdecker-, Maler-, Schlosser-, Spengler-, Zimmermannsarbeiten. Sie geben die am Bau tatsachlich auf gewendete Arbeitszeit in Stun den sowie die erfahrungsgemil.6 notigen Ma terialmengen einschlieBlich der Verluste an. Die angegebenen Zahlen sind M ittelwerte, wie aus der Natur der Sache folgt. Um auf ein Beispiel bezUglich des Materialbedarfes hinzuweisen: Qualitat der Kalke und Zuschlagstoffe beeinflussen wesentlich die Ausbeute an Morte!. In vielleicht noch hOherem MaRe sind die Leistungsziffern Durch schnitte, abhangig von ortlichen Verhaltnissen, von der Jahreszeit, yom Ar beitermaterial, von der Mt>glichkeit, Akkorde abzuschlieBen u. dgl. m. Die Schwierigkeit, die eine Auswahl fester Ziffern in sich birgt, wird jeder Fachmann wilrdigen, der einerseits die groBen Unterschiede im Anbot preise filr gleiche Arbeiten vergleichen, anderseits die verschieden groBen Arbeitsleistungen in verschiedenen Gegenden verfolgen konnte. Es war das Bestreben des Verfassers, den vorliegenden Leitfaden soweit als moglich auf die praktischen Erfordernisse des Baugewerbes ein zustellen, und es besteht die Absicht, diesem Zweck bei spliteren Auflagen durch Erweiterung des Buches Rechnung zu tragen. Entsprechende Ver besserungs-und Erganzungsvorschllige nimmt der Unterzeichnete mit Interesse und Dank entgegen. Baden bei Wien, im Frilhjahr 1925 Ing. Arnold llkow Vorwort zur zweiten Auflage Die rasche Aufnahme, die die vorliegenden Tabellen in der Fachwelt gefunden haben - innerhalb weniger Monate war die erste Auflage ver griffen - bestarkte den Verfasser darin, den einmal betretenen Weg zu verfolgen und dies en Leitfaden durch Einfligung neuer Tabellen auszubauen. Die Vermehrung bezieht sich insbesondere auf die Maurer- und Dach deckerarbeiten; vollstiindig neu hinzugekommen sind die Abschnitte liber GJaser- und Hafner-(Ofensetzer-)Arbeiten. Aile Tabellen wurden einer genauen Durchsicht unterzogen und Druck und Schonheitsfehler beseitigt. Moge die zweite Auflage in der Fachwelt die gleiche freundliche Auf nahme finden wie die erste. Eisenstadt, im Februar 1926 Ing. Arnold Ilkow Inhaltsverzeichnis Selte Erllluterungen zum Oebrauch der Tabellen 1 Stunden16hne • • • • . • • • • 4 Reglezuschlllge. • • • • • • • . . • • 4 Preise der wichtigsten Baustoffe . • . 5 A. Materialbef6rderung. - Erdarbeiten 7 B. Maurerarbeiten • • • .11 C. Zimmermannsarbeiten • . • • .35 D. Dachdeckerarbeiten • • • • • .41 Eo Spengler-(Klempner-)Arbeiten • .45 F. Tischlerarbeiten •••••••• .49 O. Olaserarbeiten • . • • • . . .53 H. Hafner-(Ofensetzer-)Arbeiten .55 J. und K. Maler- und Anstreicher-Arbeiten .57 Sachverzeichnis • • • • .61 Einschlllglges Schrifttum • . . • • • . . • .64 Aile Rechte, insbesondere das der Obersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten ErUiuterungen zum Gebrauch der Tabellen Die folgenden Tabellen geben die am Bau tatsllehlieh aufgewendete Arbeitszeit in Stund en sowie die erfahrungsgemll.B notigen Materialmengen. Die angegebenen Ziffern erfordern hll.ufig einen Zuschlag z. B. flir Hohen oder Tiefenstufe, GewOlbe, verschiedene Stockwerke u. dgl. m., der eben falls aus den Tabellen zu entnehmen ist. Die Ziffern sind im Druck so angeordnet, daB in den einzelnen Kolonnen genligend Spielraum zum Eintragen abweiehender Ziffern (wie sie bei ver sehiedenen Unternehmern in Obung sind oder sieh aus besonderen Verhll.lt nissen ergeben) bleibt. Die angewendeten Abklirzungen flir die Arbeitsstunden sind aus Tabelle ( ersichtlieh. Wird eine Arbeit dureh eine andere als die in der Tabelle be zeiehnete Arbeiterkategorie ausgeflihrt, so ist der bezligliehe Lohn einzu setzen. Werden anstatt der Weiber Handlanger verwendet, so empfiehlt es sieh W = 1/2 bis sf.t. H zu setzen. Sollen die Arbeitskosten ermittelt werden, so sind den StundenlOhnen die Regien naeh Tabelle II zuzusehlagen, den Materialpreisen der TabeUe III die Kosten des Zutransportes zur Baustelle zuzugeben. Die angegebenen Zahlen sind reiehlieh gereehnete Durchschnittswerte, welehe die Aufsicht beinhalten. 1m einzelnen wird noeh folgendes erwll.hnt: Zu Tabelle 4-10. enge RlI.ume sind Gruben unter 4'0 m Breite, weite RlI.ume sind Gruben fiber 4'0 m Breite, Tiefenstufe geht von 2'0 zu 2'0 m, z. B. Erdaushub in mittlerem Boden, Baugrubentiefe 4'5 m, Breite 6'0 m erfordert pro rnS an Erdarbeiterstunden: von 0-2 rn Tiefe 3E, 2-4 rn .. 3E+ l'75E=4'75E, 4-6m 3E + 2 X l'75E = 6·5E. Zu Tabelle 11-14, nnd 44. Die Ausbeute an Martel ist, wie bekannt, theoretiseh nieht zu erfassen. sondern jeweils dureh den Versueh zu ermitteln. IIkow, Material- und Zeitaufwand 2. Aull. &l4uterungen zum Oehrauck der TahelIen Seite 2 Zu Tabelle 15-64. d. F. = deutsches Ziegelformat = 25/12{6'5 cm. 6. F. = 6sterreichisches Ziegelformat = 29/14/6'5 cm. K. L. und M. M. bedeutet Kalklosehen und M6rtelbereiten. Die Lohne beinhalten bereits die M6rtelbereitung, unter der Voraus setzung, da6 Wasser unmittelbar neben der M6rtelbereitungsstelle vorhanden ist und nieht zugetragen oder geschOpft werden mu6. Bei anderen als den angegebenen M6rtelmisebungen indert slch die Analyse entspreehend (nach Tabelle 11-14, und 44). Je nach Herkommen der Ziegel verkleinert sieb die Anzabl der Ziegel pro m3 und vergr66ert sieb die M6rtelmenge pro m8. Hohenstufe bedeutet entweder Riume fiber 41) m Hobe oder folgen des Stockwerk. Z. B. Zlegeimauerwerk ost. Format in Wei6kalkm6rtel obne Abzug der Iiebten C>ffnungen im II. Stockwerk: M. . 7+2X0"5 .. .8 G. . 0'75 + 2X0"25 .1'25 H. . 4+2x0"5 .. .5 W. .3+2XI. •. .5 Werden G = H und W = 3/4 H gesetzt, so ergibt das pro mS: 8 M + 10 H, wozu noeb die Regiezuschlige naeh Tabelle 11 zu kommen hitten. Zu TabeUe 69. Gewlchte der Rohre naeh Herkommen weebselnd. Zu Tabelle 102-103. Genauere Daten fiber TUren und Fenster zu geben, ist im Rahmen dieses Heftes nieht mogliehi da diese Arbeiten von zu vielen Um stinden abhlingen: Art der Ausfnhrung" Profilierung, Qualitlit des Holzes, Beschlige, Anzahl der Stucke, Masehinenbenfitzung oder Handarbeit u. dgl. m. Die angegebenen Ziffern sind also nur als rohe Anniherung zu betrachten. Beispiele siebe auf der betreffenden Seite. I. Stundenlohne II. RegiezuschUige in Prozenten III. Preise der wichtigsten Baustoffe 1* Tabellen 1-1/ Seite 4 I. StundenlUbne. Der Datu-m, -und Einheitssatz in A Anstreicher I -------- ~ B Betonierer - D Dachdecker - --- ~ 1- E Erdarbeiter I ~ GerUster I -- - GI Glaser - --_._- H Hilfsarbeiter I der Maurer Hilfsarbeiter --11-- ----- der Zimmerer ------ -- i- Ha Hafner I i M Passademaurer /- gew. Maurer I - Ma Maler ! I- Sch Schlosser I ------ 1- Sp Spengler i 11 -------- - S Steinbrecher - T Tischler 1- W Weiber -11 -- ---------- Z ZimmerJeute I II. Regiezusc:blige in Prozenten. I in Deutschland in Osterreich FUr --------1-------1-------.-------- -------- ------1 ------ --------1 -------1--------- ------1------- --------- -------------1------

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.