ebook img

Management Accounting von Stromnetzbetreibern: Im Spannungsfeld von Erfolgsziel und Preisregulierung PDF

359 Pages·2003·5.56 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Management Accounting von Stromnetzbetreibern: Im Spannungsfeld von Erfolgsziel und Preisregulierung

Sebastian Goes Management Accounting von Stromnetzbetreibern GABLER EDITION WISSENSCHAFT Sebastian Goes Management Accounting von Stromnetzbetreibern 1m Spannungsfeld von Erfolgsziel und Preisregulierung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans-Jorg Hoitsch Deutscher Universitats-Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ilber <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Dissertation Universitiit Mannheim, 2002 1. Auflage August 2003 Aile Rechte vorbehalten © Deutscher Universitiits-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 Lektorat: Brigitte Siegel/Sabine Scholler Der Deutsche Universitiits-Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. www.duv.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiltzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verla9s unzuliissig und strafbar. Das gilt insbe sondere fUr Vervielfiiltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wiiren und daher von jedermann benutzt werden dilrften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf siiurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN-13:978-3-8244-7919-1 e-ISBN-13:978-3-322-81591-0 DOl: 10.1007/978-3-322-81591-0 Geleitwort v Geleitwort Seit der Liberalisierung des deutschen Elektrizitiitsmarktes im Jahr 1998 stellen die Netze einen eigenen Wertschopfungsbereich innerhalb der Stromversorgung dar. Das wirt schaftliche und rechtliche Umfeld von Strornnetzbetreibern hat inzwischen an Dynarnik gewonnen. Viele Unternehmen sehen sich heute einem steigenden Druck zur Effizienz steigerung und zunehrnenden reguiatorisch bedingten Risiken ausgesetzt. Hieraus ergeben sich Auswirkungen auf das Management Accounting. Es soll mit seinen Informationen vor allem das schnelle und flexible Treffen zielkonformer unternehrnerischer Entscheidungen unter BerUcksichtigung der sich verandernden Rahmenbedingungen unterstUtzen. Vor diesem Hintergrund zeigt Herr Goes Moglichkeiten zur Ausgestaltung eines Kosten- und Erlos rechnungssysterns als wesentlichen Bestandteil des Management Accounting von Strornnetz betreibern auf. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet eine umfassende Analyse der auf die Gestaltung des Management Accounting von Strornnetzbetreibern wirkenden Einflussfaktoren. Beztiglich der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen werden neben der gegenwiirtigen Si tuation in Deutschland auch alternative, zuktinftig denkbare Entwicklungsmoglichkeiten auf gezeigt. Der Verfasser verdeutlicht, dass der Ubergang von der bisherigen Rate-of-Retum-zu einer anreizorientierten Price-Cap-Regulierung eine stiirkere Fokussierung auf wertorientierte Unternehmungsziele bei gleichzeitiger Einhaltung festgelegter Qualitatsstandards ermog lichen wtirde. Als wichtigsten Kontextfaktor behandelt Herr Goes den Informationsbedarf der Adressaten des Management Accounting. Aus der Untersuchung einer Vielfalt von Entschei dungsproblemen innerhalb der primaren Geschaftsprozesse von Strornnetzbetreibem ergibt sieh, dass der Informationsbedarf weit tiber die bislang dominierende Ermittlung kostenorien tierter Entgelte hinausgeht. Der Verfasser erortert anschlieBend die bisherigen Ansatze zum Management Accounting von Strornnetzbetreibem in Theorie und Praxis und legt tiberzeu gend dar, dass diese den eingetretenen Veranderungen der regulatorischen Rahmenbedin gungen und des Informationsbedarfs nieht umfassend Rechnung tragen. Aufbauend auf der Analyse der Gestaltungseinfltisse formuliert Herr Goes im Hauptteil seiner Arbeit konzeptionelle Empfehlungen zur zweckmaBigen und rationalen Gestaltung eines Kos ten- und Erlosrechnungssystems von Strornnetzbetreibem. Die Empfehlungen beziehen sich auf die Auspragungen der Gestaltungsmerkmale Kosten- und Erlosbegriff, Zurechnungsprin zipien, Bezugsobjektarten, Kosten- und Erlosgliederung und Systemarchitektur. Dabei flihrt der Verfasser einige interessante Neuerungen, wie die weitere Differenzierung von Leerkos ten, in die Diskussion ein. Die in der Verbandevereinbarung VV II plus vorgegebenen Wert ansatze zur Kalkulation von Netznutzungspreisen werden unter Kapitalmarktgesiehtspunkten kritisch hinterfragt und ein Altemativvorschlag unterbreitet. Des Weiteren werden Moglich- VI Geleitwort keiten zur Gestaltung ausgew1ihlter Auswertungsrechnungen, wie die Ermittlung regulie rungsorientierter Kostenvorgaben, vorgestellt. Die von Henn Goes fonnulierten Empfeh lungen eignen sich in hohem MaBe, die verlinderten Anforderungen an das Management Accounting von Strornnetzbetreibem zu erfiillen. Die vorliegende Untersuchung leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Management Accounting, indem sie den synthetischen Ansatz der Gestaltung erstma1s konkret auf die Kosten- und Erlosrechnung einer neu abgegrenzten Branche bezieht. Sie bietet sowohl Lesem, die sich mit Gestaltungsfragen des Management Accounting befassen, als auch Lesem, die sich rur aktuelle energiewirtschaftliche Problemstellungen interessieren, wertvolle Erkenntnisse. Ich hoffe, dass sie die Diskussion auf beiden Feldem anregt und befruchtet. Hans-Jorg Hoitsch Vorwort vn Vorwort Vertikal integrierte Elektrizitatsversorgungsunternehmen organISleren den Betrieb ihrer Stromnetze zunehmend als selbstiindig am Markt agierende Geschaftsbereiche oder Tochter gesellschaften. Von diesen wird ein angemessener Erfolgsbeitrag erwartet; gleichzeitig unter liegen ihre Entscheidungen iiber die Netzzugangsbedingungen, insbesondere die Netznut zungspreise, einer regulatorischen Aufsicht. Urn innerhalb dieses Spannungsfeldes erfolgreich agieren zu konnen, benOtigen Stromnetzbetreiber eine adaquate Informationsversorgung aus dem Management Accounting. In diesem Buch werden daher Vorschlage zur Ausgestaltung einer branchenspezifischen Kosten-und Erlosrechnung erarbeitet. Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Industrie, insbesondere Produkti onswirtschaft und Controlling der Universitat Mannheim. Sie wurde im Wintersemester 2002103 von der Fakultat fur Betriebswirtschaftslehre der Universitat Mannheim als Dis sertation angenommen. Meinem Doktorvater, Prof. Dr. Hans-JOrg Hoitsch, mochte ich fur seine Unterstiitzung danken. Er stand mir stets fur Gesprache iiber aktuelle Fragen meiner Arbeit zur Verfiigung und gewahrte mir alle notwendigen Freiraume. Bei Herrn Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Eichhorn bedanke ich mich fur die Ubernahme des Korreferates. Mein Dank gilt auch meinen Kollegen, externen Gesprachspartnern und Freunden. Dr. Hans Schmitz gab mir den AnstoB, mich mit Netzbetreibern als Untersuchungsobjekt zu beschaf tigen, und viele weitere wertvolle Anregungen. Fiir ihre Diskussionsbereitschaft sowie viel fliltige wichtige Hinweise und kritische Anmerkungen m&hte ich auBerdem Prof. Dr. Volker Lingnau, Prof. Dr. Giinter Knieps, Dipl.-Volksw. Katja Keller, Dr. Claus Buhleier sowie Dr. Victor Purtscher danken. Frau Manuela Faller danke ich fur ihre engagierte Hilfe, insbe sondere bei der Erstellung der Abbildungen. Des Weiteren bin ich diversen Praktikern aus der Elektrizitatswirtschaft fur ihre Auskunftsbereitschaft zu Dank verpflichtet. Besonders mochte ich meinen Eltern danken. Sie haben mich immer und in jeder Hinsicht un terstiitzt und darnit ganz erheblich zum Gelingen dieser Arbeit, die ihnen gewidmet ist, beige tragen. Sebastian Goes Inbaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Geleitwort ............................................... __ ........ V m .................................................................... Vorwort .................................................................................................................................. VII Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................. IX Abbildungsverzeichnis ............................................. __ ........................................................ XIII Abkiirzungsverzeichnis ..................................................................................................... XVII Symbolverzeichnis ............................................................................................................ xxm 1 Einleitung ............................................................................................................................ 1 1.1 Problemstellung .................................................................................................................. 1 1.2 Gang der Untersuchung ..................................................................................................... 3 1.3 Methodisches Vorgehen bei den Interviews ..................................................................... 5 1.4 Str~)Innetzbetreiber als Untersuchungsobjekt ................................................................. 6 2 Das Management Accounting und Aspekte seiner Gestaltung .................................... 11 2.1 Das Management Accounting als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens ..... 11 2.2 Die Gestaltung des Management Accounting als Aufgabe des Controlling ................ 15 2.3 Zur Stmkturierung des Gestaltungsvorgangs ............................................................... 17 2.3.1 Formale Gestaltungsansatze .......................................................................................... 17 2.3.2 Die Gestaltung der Kosten-und Erlosrecbnung ........................................................... 21 2.3.2.1 Aktionspararneter der Kostenrecbnungsgestaltung ............................................. 21 2.3.2.2 Aktionspararneter der Erlosrecbnungsgestaltung ................................................ 25 2.3.2.3 Prozess der Kosten-und Erlosrechnungsgestaltung ............................................ 27 2.3.3 Zur Abstimmung der Kosten-und Erlosrecbnung mit der Investitionsrecbnung ......... 29 2.4 Einflussfaktoren auf die Gestaltung des Management Accounting ............................. 31 2.4.1 Ziele der Gestaltung ...................................................................................................... 31 2.4.2 Kontextfaktoren der Gestaltung ................................................................................... .35 x Inhaltsverzeichnis 2.4.2.1 Systematisierung moglicher Kontextfaktoren .................................................... .35 2.4.2.2 Auswahl relevanter Kontextfaktoren .................................................................. .40 3 Die Kontextfaktoren der Gestaltung des Management Accounting von Stromnetzbetreibern ........................................................................................................ 46 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen .................................................................................... .46 3.1.1 Allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen .............................................................. ..47 3.1.2 Preisregulierung ........................................................................................................... .50 3.1.2.1 Gegenwiirtige Situation ...................................................................................... .51 3.1.2.2 Zukiinftige Perspektiven ...................................................................................... 58 3.2 Wesensmerkmale von Stromnetzbetreibern .................................................................. 64 3.2.1 Zielkonzeption .............................................................................................................. 64 3.2.1.1 Leistungskonzeption ............................................................................................ 67 3.2.1.1.1 Leistungsprogramm ........................................................................................... 69 3.2.1.1.2 Leistungsmerkmale ............................................................................................ 73 3.2.1.2 Erfolgs-bzw. Finanzierungskonzeption .............................................................. 80 3.2.1.3 Sonstige Ziele ...................................................................................................... 83 3.2.2 Organisation .................................................................................................................. 88 3.2.2.1 Das Stromnetz in der Autbauorganisation von EVU .......................................... 88 3.2.2.2 Autbauorganisation von Stromnetzbetreibem ..................................................... 93 3.2.2.3 Ablauforganisation von Stromnetzbetreibem ...................................................... 97 3.2.3 Urbild. ......................................................................................................................... 105 3.2.3.1 Statisch-strukturelle Einflussfaktoren des Urbildes .......................................... 106 3.2.3.1.1 Organisatorische Merkmaleder Leistungserstellung und -verwertung ........... 106 3.2.3.1.2 Technische Merkmale der Leistungserstellung und -verwertung .................... 113 3.2.3.2 Dynamisch-funktionelle Einflussfaktoren des Urbildes .................................... 129 3.2.3.2.1 Beschliftigungs-und Kapazitatsabhlingigkeit von Ausgaben und Kosten ....... 130 3.2.3.2.2 Exkurs: Die Kosten des Produktionsfaktors Wegerecht... ............................... 137 3.2.3.2.3 Beschliftigung und Kapazitiit im Zeitablauf .................................................... 139 3.3 Informationsbedarf der Adressaten des Management Accounting ........................... 140 3.3.1 Informationsbedarf untemehmungsinterner Adressaten ............................................. 141 3.3.1.1 Zur Ableitung des Informationsbedarfs ............................................................. 142 3.3.1.2 Entscheidungen aus dem Bereich Beschaffung ................................................. 150 3.3.1.3 Entscheidungen aus dem Bereich Netzplanung und -bau ................................. 154 3.3.1.4 Entscheidungen aus dem Bereich Netzbetrieb und -instandhaltung ................. 163 Inhaltsverzeichnis XI 3.3.1.5 Entscheidungen aus dem Bereich Netzvertrieb ................................................. 167 3.3.2 Informationsbedarf untemehmungsextemer Adressaten ............................................ 173 3.3.3 Konkretisierung der Aufgaben des Management Accounting .................................... 176 3.4 Bestehende Ansatze zur Gestaltung des Management Accounting von Stromnetzbetreibem ...................................................................................................... 177 3.4.1 Uberblick ..................................................................................................................... 177 3.4.2 Kosten-und Erlosrechnung ......................................................................................... 179 3.4.2.1 Kosten-und Erlosrechnungssysteme ................................................................. 179 3.4.2.1.1 Die Plankostenrechnung fUr Energie-und Wasserversorgungsuntemehmungen nach BOW, VDEW und Kern .............. 179 3.4.2.1.2 Die Relative Einzelkosten-und Deckungsbeitragsrechnung fUr EVU nach Spitzer ..................................................................................................... 188 3.4.2.2 Kalkulationsverfahren ....................................................................................... 195 3.4.2.2.1 Oberblick ......................................................................................................... 195 3.4.2.2.2 Die Kalkulation gemiiB VV II plus .................................................................. 196 3.4.2.2.3 Das Kalkulationsschema fUr Obertragungsnetzbetreiber nach Losch ............. 199 3.4.2.3 Ein-und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnungen ......................................... 203 3.4.2.3.1 Der Vorschlag von Rothenberg ....................................................................... 204 3.4.2.3.2 Der Vorschlag von Meinzen ............................................................................ 206 3.4.2.3.3 Der Vorschlag von Stelzer. .............................................................................. 208 3.4.2.3.4 Der Vorschlag von RoBner .............................................................................. 210 3.4.2.3.5 Der Vorschlag von Spitzer .............................................................................. 212 3.4.3 Investitionsrechnung ................................................................................................... 214 3.4.4 AbschlieBende Beurteilung ......................................................................................... 216 4 Konzeptionelle Empfehlungen zur Gestaltung des Management Accounting von Stromnetzbetreibern ............................................................................................... 220 4.1 Rechengro8en .................................................................................................................. 220 4.1.1 Kosten-und Erlosbegriff. ............................................................................................ 220 4.1.2 Konkretisierung des wertmaBigen Kostenbegriffs ...................................................... 223 4.2 Rechnungsarchitektur .................................................................................................... 236 4.3 Grundrechnungen der Kosten und Erlose •••••.•..••••••..•••.•••.....•.•.•••..•••••...•••...•.•.••....•.••. 241 4.3.1 Bezugsobjekte ............................................................................................................. 241 4.3.1.1 Leistungsprogramm ........................................................................................... 243 4.3.1.2 Ressourcen ......................................................................................................... 247 4.3.1.3 Kunden .............................................................................................................. 249

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.