A1/A2 Giorgio Motta Magnet 2 PRIROČNIK ZA UČITELJE ZA NEMŠČINO V OSMEM IN DEVETEM RAZREDU OSNOVNE ŠOLE Giorgio Motta (za nemško izdajo priredili: Elke Körner in Silvia Dahmen) Magnet 2 Priročnik za učitelje za nemščino v osmem in devetem razredu osnovne šole Učbeniško gradivo Magnet A1. Deutsch fur junge Lerner in Magnet A2. Deutsch fur junge Lerner, ki je izšlo pri založbi Ernst Klett Sprachen GmbH, smo predelali in prilagodili slovenskemu učnemu načrtu. Urednica: Nataša Čebular Recenzentki: dr. Ana Marija Muster in Brigita Lovenjak Slovenska priredba: Andreja Retelj Vse knjige in dodatna gradiva Založbe Rokus Klett dobite tudi na naslovu www.knjigarna.com. © originalna izdaja: Loescher Editore, Torino 2007 © mednarodna izdaja: Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2009 © slovenska izdaja: Založba Rokus Klett d.o.o., Ljubljana 2011 Vse pravice pridržane. Brez pisnega dovoljenja založnika so prepovedani reproduciranje, distribuiranje, javna priobčitev, predelava ali druga uporaba avtorskega dela ali njegovih delov v kakršnem koli obsegu in postopku, kot tudi fotokopiranje, tiskanje ali shranitev v elektronski obliki. Tako ravnanje pomeni, razen v primerih od 46. do 57. člena Zakona o avtorski in sorodnih pravicah, kršitev avtorske pravice. CIP - Kataložni zapis o publikaciji Narodna in univerzitetna knjižnica, Ljubljana 811.112.2(075.2) MOTTA, Giorgio Založba Rokus Klett, d. o. o. Magnet 1. Utejana : Rokus Klett, 2010 Stegne 9 b Prirejeno po: Magnet A1 - Deutsch für junge Lerner 1000 Ljubljana ISBN 9758-9 250330368 Telefon: (01) 513 46 00 Telefaks: (01) 513 46 99 E-pošta: [email protected] DN110354 www.rokus-klett.si Inhalt Einführung 4 Lektion 9 Ferien und Sport, Sport 8 Lösungen Arbeitsbuch 12 Lektion 10 Meine Klamotten 14 Lösungen Zwischenstation 5 17 Lösungen Arbeitsbuch 17 Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte 19 Lösungen Arbeitsbuch 23 Lektion 12 Hier wohne ich! 25 Lösungen Zwischenstation 6 28 Lösungen Arbeitsbuch 29 Lektion 13 Es ist passiert! 32 Lösungen Arbeitsbuch 35 Lektion 14 Krank & gesund 37 Lösungen Zwischenstation 7 41 Lösungen Arbeitsbuch 41 Lektion 15 Mein Stadtviertel 44 Lösungen Arbeitsbuch 46 Lektion 16 Alles Gute zum Geburtstag! 49 Lösungen Zwischenstation 8 52 Lösungen Arbeitsbuch 53 Lösungen Grammatik auf einen Blick 55 drei 3 Einführung Magnet Der Titel des Lehrwerks ist Programm: Magnet will die Lernenden anziehen, will ihr Interesse und ihre Neugier an der deutschen Sprache und an den deutschsprachigen Ländern wecken und ihren Horizont erweitern. Zielgruppe Magnet richtet sich an junge Lerner ab etwa 12 Jahren, die Deutsch als Fremdsprache von Beginn an lernen. Struktur Das Lehrwerk orientiert sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen und deckt in 3 Bänden die Niveaus A1 bis A2 ab. Jeder Band besteht aus Kursbuch, Arbeitsbuch, Testheft und Lehrerheft. Vertiefende landeskundliche Einblicke bieten das Zusatzheft Magnet Deutschland und die DVD. Im Internet steht darüber hinaus ein Portfolio zu allen Bänden als Download zur Verfügung. Komponenten Nach jeder zweiten Lektion enthält das Kurs- buch so genannte Zwischenstationen. Diese Kursbuch sind thematisch an die Lektionen angebunden Das Kursbuch besteht aus 8 Lektionen, die und umfassen jeweils Aufgaben zu allen vier thematisch voneinander unabhängig sind. Jede Fertigkeiten. Die Seiten sind gezielt als Fertig- Lektion gliedert sich in drei Präsentationspha- keitstraining oder zur Prüfungsvorbereitung sen (A, B, C), die jeweils einen Aspekt des Lek- einsetzbar. tionsthemas beleuchten. In diesen Abschnitten Arbeitsbuch werden die neu einzuführenden Strukturen Das Arbeitsbuch ist transparent gegliedert und bzw. der neue Wortschatz in Dialogen und folgt progressiv den einzelnen Lektionen des Texten kommunikativ präsentiert. Die Aktivie- Kursbuches. Es enthält zu jeder Lektion Aufga- rung und Anwendung des neuen Stoffes erfolgt ben und Übungen zur weiteren Bewusst- durch verschiedene dialogische Aktivitäten und machung und zur Festigung der grammati- Aufgaben zum Textverstehen. Die vier Fertig- schen Strukturen und des Wortschatzes sowie keiten Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben zusätzliche Aufgaben zum Hör- bzw. Lesever- werden so abwechslungsreich und konsequent stehen. Der Schwerpunkt des Arbeitsbuches trainiert. Den Abschluss der Lektionen bilden liegt auf schriftlichen Aktivitäten. Es eignet sich Überblicksseiten mit den beiden Rubriken daher insbesondere für die schriftliche Haus- Grammatik auf einen Blick und Wortschatz: Das arbeit. ist neu! 4 vier Nach jeweils zwei Lektionen enthält das Ar- setzt werden können als auch einen landes- beitsbuch die Rubrik Ich kann … Sie dient kundlichen Überblick für spezielle Kurse bieten. der Selbstevaluation und besteht aus zu den Magnet Deutschland besteht aus drei Teilen: vorangegangenen Lektionen passenden Kann- Teil 1: Alltag in Themen präsentiert verschiede- Beschreibungen mit kleinen Aufgaben. Die Aus- ne Aspekte des Alltagslebens von Jugendlichen einandersetzung mit den Kann-Beschreibungen in Deutschland wie Musik, Mode, neue Medien ermöglicht auf einfache Art und Weise das etc. Alle Einheiten trainieren konsequent die Einbeziehen des Portfolios in den Unterricht vier Fertigkeiten und können daher fl exibel als und fördert die Selbstbewertungskompetenz Zusatzmaterial genutzt werden. Sie bereiten der Lernenden. die Lernenden darüber hinaus auf Prüfungssitu- ationen vor. Testheft Teil 2: Wissenswertes über Deutschland liefert Das Testheft enthält Tests zu den einzelnen grundlegende geographische und kulturell-poli- Lektionen, die die grammatische und kommu- tische Informationen über Deutschland. nikative Kompetenz der Lernenden prüfen und zur Lernfortschrittskontrolle eingesetzt werden Teil 3: Zweimal Deutschland skizziert die wich- können. Zum anderen bietet das Heft weitere tigsten Etappen der deutschen Geschichte von Tests zu den vier Fertigkeiten, die parallel zum der Teilung bis zur Wiedervereinigung. Lehrwerk nach jeder zweiten Lektion bearbei- tet werden können. Es handelt sich ausschließ- DVD lich um Aufgabentypen, die in den Prüfungen Die DVD umfasst 7 kurze Filmreportagen, die Fit in Deutsch 1 und KID 1 vorkommen. Die Tests deutsche Jugendliche in verschiedenen Berei- eignen sich sowohl zur Bearbeitung im Unter- chen ihres Alltagslebens zeigen. Themen sind richt als auch zur selbstständigen Prüfungsvor- z. B. Freizeit, soziales Engagement, Tierheime bereitung zu Hause. Den Abschluss bildet ein oder eine Schülerband. Die verschiedenen Fil- Modelltest zu Fit in Deutsch 1. me können unabhängig voneinander im Unter- richt bearbeitet werden und sind zur Vertiefung Lehrerheft einzelner Lektionsthemen geeignet. Das Lehrerheft enthält methodisch-didaktische Hinweise zu den Aufgaben und Übungen sowie Portfolio die Transkriptionen der Hörtexte und alle Das Portfolio zu Magnet ist angelehnt an das Lösungen zu Kurs- und Arbeitsbuch. Die Dar- Europäische Sprachenportfolio des Europarats stellung folgt dem Ablauf der Lektionen, so und besteht aus den Teilen Sprachenpass, dass die Lehrkräfte alle notwendigen Informa- Sprachbiografi e und Dossier. Es regt die tionen zur Unterrichtsvorbereitung bequem im Lernenden an, ihren eigenen Lernprozess zu be- Blick haben. obachten und zu dokumentieren. Magnet Deutschland Der Teil Sprachbiografi e enthält Checklisten zur Magnet Deutschland erweitert das Lehrwerk Selbsteinschätzung mit Kann-Beschreibungen, um eine landeskundliche Komponente. Das die teilweise auch im Arbeitsbuch enthalten Heft bietet verschiedene Materialien mit Auf- sind. Die Arbeit mit dem Portfolio lässt sich so gaben zur deutschen Landeskunde, die sowohl sehr leicht in den Unterricht integrieren. als Zusatzmaterial im Sprachunterricht einge- funf 5 Konzept Wortschatz Magnet ist ein kommunikatives Lehrwerk, das Wie die Grammatik wird auch der jeweils neue die Lernenden durch interessante Themen, Wortschatz in Texten und Dialogen situativ motivierende Dialoge und abwechslungsrei- eingeführt. Die Festigung und weitere Erarbei- che Aktivitäten (Partnerarbeit, Gruppenarbeit, tung erfolgt durch verschiedene Übungen im Kettenübungen etc.) einlädt, die Sprache aktiv Kurs- und auch im Arbeitsbuch. Der Lernwort- zu gebrauchen. schatz der Lektionen ist jeweils am Ende in der Rubrik Wortschatz: Das ist neu! aufgeführt. Die Themen und Texte neuen Vokabeln werden hier nicht nur alpha- betisch geordnet, sondern in Kontextbeispiele Die Themen der Lektionen knüpfen an die eingebettet, was das Memorisieren erleichtert. Erfahrungswelt der Jugendlichen an. Sie rei- Darüber hinaus werden die Lernenden in klei- chen von Schule und Wohnort über Freunde bis nen Aufgaben aufgefordert, das vorhandene zu Urlaubsplänen und Berufswünschen. Viele Wortmaterial nach verschiedenen Kriterien zu Inhalte werden von authentischen Figuren prä- strukturieren und sich auf diese Weise persön- sentiert, die immer wieder auftauchen. Diese lich zu erschließen. Am Ende des Arbeitsbuches bieten den Lernenden Möglichkeiten zur Identi- befi ndet sich ein Glossar mit dem gesamten fi kation, geben aber gleichzeitig auch interes- Wortschatz in alphabetischer Reihenfolge. sante Einblicke in das Leben von Jugendlichen in einem deutschsprachigen Land. Die Präsen- tation der Themen erfolgt über Beispieldialoge Landeskunde und kurze Texte. Dabei werden verschiedene Das Lehrwerk bietet an verschiedenen Stellen Textsorten angeboten, die für eine dem Niveau speziell landeskundlich ausgerichtete Materi- angemessene Kommunikation notwendig sind. alien. In einzelnen Lektionen des Kursbuches werden anhand kurzer Texte und dazugehö- Grammatik riger Aufgaben landeskundliche Aspekte vor- gestellt, die mit dem Thema der Lektion eng Magnet weist eine sehr gezielte grammatische verbunden sind (Rubrik Infobox Landeskunde). Progression auf, die sich an den kommunikati- Einen besonderen Einblick in die Lebenswelt ven Anforderungen der jeweiligen Niveaustufe von Jugendlichen in deutschsprachigen Län- und der behandelten Themen orientiert. Gram- dern bieten aber auch die Texte, in denen die matische Phänomene werden in den Lektionen Protagonisten des Lehrwerks im Vordergrund induktiv in kommunikativen Zusammenhängen stehen, und die Filme auf der DVD. Das Zusatz- präsentiert und in den Aufgaben geübt. Eine heft Magnet Deutschland liefert zusätzlich Systematisierung erfolgt jeweils am Ende der landeskundliches Wissen. Lektion in der Rubrik Grammatik auf einen Blick. Dort wird die Grammatik in tabellarischen Phonetik Übersichten dargestellt, wobei die Lernenden Für die mündliche Verständigung auf Deutsch konsequent zur Sprachbeobachtung und zum ist eine korrekte Aussprache besonders wichtig. eigenen Entdecken von Regularitäten angeregt Diese sollte daher von Anfang an konsequent werden. Ein besonderes Merkmal ist die mehr- eingeübt werden. In jeder Lektion des Lehr- malige Präsentation derselben Struktur. So werks gibt es daher Phonetikübungen, die auf wird z. B. der Akkusativ in Lektion 3 eingeführt dem jeweiligen Lektionsinhalt basieren und so und in späteren Lektionen mehrfach wieder komplett in den Unterrichtsablauf integriert aufgenommen. Dieselbe Struktur wird damit sind. Die Übungen behandeln Themen aus den in einem anderen Kontext weiter vertieft und Bereichen Intonation (z. B. Satzmelodie bei gefestigt. 6 sechs Frage- und Aussagesätzen) und Akzentuierung (Wort- und Satzakzent, Rhythmus), sowie die Artikulation von Lauten und Lautverbindun- gen, die für Deutschlernende erfahrungsge- mäß schwierig sind (z. B. die Ü- und Ö-Laute, Ich- und Ach-Laute, /h/ am Wortanfang, die deutschen R-Laute, etc.). Jede Übung besteht aus drei Phasen, in denen die Lernenden die Besonderheiten der deutschen Aussprache zuerst hören und wahrnehmen, dann unter An- leitung nachsprechen und schließlich produktiv anwenden. Für die Lehrkräfte gibt es im Lehrer- heft außerdem zahlreiche Tipps und Tricks, wie bestimmte deutsche Laute sehr einfach produ- ziert werden können. Prüfungsvorbereitung Die 3 Bände von Magnet behandeln jeweils den Lernstoff einer bestimmten Niveaustufe und können optimal zur Vorbereitung auf gängige Prüfungen auf dem jeweiligen Niveau genutzt werden. Besonders geübt werden Aufgaben- formate von Fit in Deutsch, KID und vom Zer- tifi kat Deutsch für Jugendliche. Im Kursbuch sind alle Aufgaben, die dem Format einer der Prüfungen entsprechen, mit dem Symbol Fit gekennzeichnet. Zum intensiven Prüfungstrai- ning eignet sich insbesondere das Testheft, das weitere Aufgaben im Prüfungsformat und einen kompletten Modelltest enthält. sieben 7 Lektion 9 Ferien und Sport, Sport Situation: Oliver und Markus sprechen über verschiedene Sportarten und verabreden sich zum Fußballspielen. Verschiedene Sportstätten werden vorgestellt. Sprachhandlungen: über eigene Vorlieben und Kompetenzen in Bezug auf Sport sprechen, sich über sportliche Aktivitäten in verschiedenen Sportstätten austauschen, einen Vorschlag für eine gemeinsame Aktivität machen, einen Vorschlag ablehnen, über eine einfache Statistik sprechen Strukturen: Modalverben: können, wollen, müssen, Modalverben und ihre Bedeutung, Modalverben im Satz, die Fragewörter wo und wohin und die Präposition in + Dativ / Akkusativ 9 A Kannst du schwimmen? Übung 2 Übung 1 Vertiefung der Texte aus Übung 1: In fi ktiven Minidia- logen versetzen sich S in Markus und Oliver und unter- Zur Vorentlastung des Lesetextes können an der Tafel halten sich über Sport. Dabei wenden sie die 2. Person Wörter für verschiedene Sportarten gesammelt und Singular des Modalverbs können an. Zwei S lesen zuerst besprochen werden. Dann beschäftigen sich S in Einzel- die Beispiele vor. L erläutert die 2. Person Singular des arbeit mit den zwei kurzen Statements von Oliver und Modalverbs können. Danach arbeiten S in Partnerarbeit. Markus und unterstreichen zunächst alle Sportarten. L geht dabei durch die Bankreihen und kontrolliert den Danach bespricht L mit S die Tabelle. Dabei geht er kurz korrekten Ablauf der Übung. auf das Modalverb können ein, S haben dessen Bedeu- (cid:198) Modalverben: können, Modalverben im Satz, S. 17 tung wahrscheinlich schon beim ersten Lesen verstan- den. S lesen die Statements schließlich ein zweites Mal Übung 3 und füllen die Tabelle in Partnerarbeit aus. Die Korrektur Festigung des Modalverbs können und Einführung erfolgt im Plenum. Dabei geht L genauer auf die Konju- von wollen: S beschäftigen sich nun mit ihren eigenen gation des Verbs können ein. Er signalisiert S, dass Interessen zum Thema Sport. L liest das Beispiel vor und 1. und 3. Person Singular bei Modalverben die gleiche erklärt die Bedeutung des Modalverbs wollen. S führen Form aufweisen. die Übung mit den vorgegebenen Sportarten in Partner- arbeit durch. L geht dabei durch die Bankreihen und gibt Oliver Markus Hilfestellung. … kann gut Handball spielen, schwimmen (cid:198)Modalverben: wollen, Modalverben und ihre Bedeu- schwimmen tung, S. 17 … kann nicht Handball so gut Übung 4 … fi ndet Sport Rad fahren, Selektives Hörverstehen: L bespricht zuerst die Fragen positiv Fußball und Antwortmöglichkeiten in der Klasse. Danach hören … fi ndet surfen, Tennis reiten S den Dialog und kreuzen die richtigen Antworten in eher negativ Einzelarbeit an. Die Korrektur erfolgt im Plenum: L spielt dazu den Text nochmals vor und stoppt die CD an den für die Antworten signifi kanten Stellen. 1. ins Sportzentrum gehen; 2. Fußball; 3. gut 8 acht L geht dabei durch die Bankreihen und kontrolliert den Transkription korrekten Ablauf der Übung. Oliver: Markus, kommst du mit ins Sportzentrum? Markus: Ins Sportzentrum? Und was kann man dort Dazu passend: AB, ab S. 4, Übung 1-6 machen? Oliver: Mm, man kann natürlich viel Sport treiben: Handball, Volleyball, Krafttraining … Und man kann 9B In den Ferien gibt es viel Zeit für auch schwimmen. Es gibt nämlich eine Schwimm- Sport. Was kannst du hier machen? halle. Markus: Gute Idee. Ich komme mit. Übung 8 Übung 5 Wiederholung des Modalverbs können und der Präposi- Einführung von neuem Wortschatz zum Thema Sport: tion in + Dativ: S lesen im Plenum die Anzeigen, L klärt S sehen sich in Einzelarbeit die Zeichnungen und neu- dabei den neuen Wortschatz. Anschließend lesen einzel- en Wörter an. Dabei stellen sie Hypothesen über die ne S die Beispieldialoge vor. Dabei bespricht L nochmals mögliche Zuordnung von Wort und Bild auf. Im Plenum die Struktur der Satzklammer. S führen die Übung in nehmen S schließlich die defi nitive Zuordnung vor, L Partnerarbeit durch. bespricht mit S den neuen Wortschatz. (cid:198) Modalverben im Satz, die Präposition in + Dativ, S. 17 / 18 1. e; 2. f; 3. d; 4. b; 5. g; 6. i; 7. a; 8. h; 9. c Übung 9 Übung 6 Globales Hörverstehen: S lesen die Überschrift, sehen sich die Fotos und die Tabelle an und überlegen, worum Wortschatzfestigung: S kennen das Verb brauchen be- es in den Texten gehen könnte. Dann hören sie jeden reits aus Lektion 6 (Brauchst du den Marker?). Der Wort- Text zweimal und ergänzen die Tabelle. S vergleichen schatz aus Übung 5 wird hier mit dem Verb brauchen + ihre Ergebnisse zunächst in Partnerarbeit. L sammelt die Akkusativ und der neuen Struktur zum + substantiviertes Lösungen schließlich im Plenum und hält sie an der Tafel Verb wiederholt und gefestigt. Um die neue Struktur fest. S formulieren dabei ganze Sätze: Herr Fuchs spielt einzuführen, wendet sich L wie folgt an einen S: Du willst Tennis. Er geht jede Woche in den Tennisclub. Tennis spielen. Was brauchst du? Antwort: Ich brauche einen Tennisschläger. L formuliert die Antwort um: Natür- lich! Zum Tennisspielen braucht man einen Tennisschlä- Herr Fuchs in den Tennis jede Woche ger! Die Übung wird im Plenum durchgeführt: Der Reihe Tennnis- spielen nach formulieren S Sätze zu den vorgegebenen Sport- club arten. Nach jedem Satz tragen S die Gegenstände in die Frau ins Fitness- Gymnastik, jeden Tag Tabelle ein. L macht dabei auf den Gebrauch des Akkusa- Weber studio Step dance, tivs aufmerksam und weist auf die farbliche Zuordnung Krafttrai- der Genera hin. ning Franziska in die Turn- Volleyball einmal im Zum Surfen brauche ich ein Surfbrett. Zum Tennis- halle spielen Monat spielen brauche ich einen Tennisschläger. Zum Reiten Achim ins rutschen, einmal pro brauche ich ein Pferd. Zum Joggen brauche ich einen Schwimm- im Wasser Woche Jogginganzug. Zum Inlineskaten brauche ich Inline- bad toben skates. Zum Skifahren brauche ich Skier. Zum Schwim- men brauche ich eine Badehose. Zum Fußballspielen brauche ich einen Ball. Übung 7 Wiederaufnahme des Modalverbs wollen: L liest das Bei- spiel vor. Die Übung wird in Partnerarbeit durchgeführt. neun 9 1. Achimm; 2. Dominik; 3. Nicole; 4. Felix; 5. Lisa; Transkription 6. Felix; 7. Lisa; 8. Dominik; 9. Nicole; 10. Lisa Herr Fuchs: Also, ich bin ein sportlicher Typ, treibe viel Sport, aber Tennis ist absolut meine Leiden- schaft. Ich spiele seit ich 6 war. Ich wohne nun seit Übung 11 über 10 Jahren hier in Nürnberg, und zwar in der Leseverstehen: In diesem Text lernen S Aktivitäten, die Gartenstraße, nicht weit weg von dem Tennisclub normalerweise in den Ferien vorkommen. Fünf Jungend- Matchpoint. Was für ein Zufall! Ich gehe jede Woche liche präsentieren im Text ihre Ferien, die sie mehr oder hin, und zwar am Wochenende. Ich spiele mit weniger aktiv verbringen. S lesen einzelne Abschnitte Freunden oder Arbeitskollegen. Manchmal spiele ich durch, L kann eventuell schon vorher einzelne unbekann- gegen den Tennislehrer, aber ich habe leider keine te Wörter an die Tafel aufschreiben, die als Hilfe beim Chancen … Lesen dienen. S lösen die Aufgabe in Einzelarbeit. Die Frau Weber: Eines Tages hat eine Freundin mir Lösungen werden im Plenum korrigiert. L kann anhand vorgeschlagen, mit mir ins Fitnessstudio Topform zu dieses Textes S ermutigen über ihre Aktivitäten in den gehen. Zunächst habe ich darüber gelacht. Fitness- Ferien zu sprechen. studio Topform? Nein, danke, das ist nichts für mich, habe ich gedacht. Ich bin trotzdem hingegan- Dazu passend: AB, ab S. 7, Übung 7-9 gen und war sofort … begeistert! Man kann Gymnastik machen, Step dance, Kraft- training und vieles mehr. Jetzt bin ich wirklich 9C Gehen wir Fußball spielen? süchtig danach. Ich gehe nämlich jeden Tag hin, ich bleibe mindestens eine Stunde dort. Und danach Übung 12 fühle ich mich wie neugeboren! Franziska: In meiner Clique sind wir 12 Leute, Jungs Vertiefung des Lesetextes: S machen eine Zusammenfas- und Mädchen. Einmal im Monat gehen wir alle sung des Textes mit eigenen Wörtern. Vorschlag: L kann zusammen Volleyball spielen. Wir reservieren einen auch Kärtchen mit Informationen aus dem Text vorbe- Platz in der Turnhalle Oase. Das ist ein idealer Treff- reiten und S versuchen dann eine Zusammenfassung zu punkt für sportliche Leute, die Mannschaftssport machen. treiben, wie Volleyball eben. Aber man kann auch (cid:198) Modalverben: müssen, Modalverben im Satz, S. 17 Handball oder Basketball spielen. Achim: Einmal die Woche gehe ich mit meiner Mutti 1. Fußball; 2. Jetzt; 3. kann; 4. lernen ins Schwimmbad, und zwar ins Wasserparadies Die Palme! Super!! Zunächst schwimme ich eine halbe Stunde, dann will ich einfach Spaß haben: Ich Transkription steige auf die Rutsche, oder tobe einfach im Wasser Oliver: Markus, gehen wir Fußball spielen? mit den anderen Kindern. Meine Mutter geht in die Markus: Fußball spielen? Jetzt? Tut mir leid, ich kann Sauna oder ins Solarium. nicht. Ich muss noch lernen! Übung 10 Übung 13 Leseverstehen: In diesem Text lernen S Aktivitäten, die Vertiefung des Modalverbs müssen und Wiederholung normalerweise in den Ferien vorkommen. Fünf Jungend- der Präposition in + Akkusativ: L liest das Beispiel vor liche präsentieren im Text ihre Ferien, die sie mehr oder und klärt den Wortschatz. S bilden dann in Partnerarbeit weniger aktiv verbringen. S lesen einzelne Abschnitte Minidialoge mit den vorgegebenen Formulierungen. durch, L kann eventuell schon vorher einzelne unbekann- (cid:198) die Präposition in + Akkusativ, S. 18 te Wörter an die Tafel schreiben, die als Hilfe beim Lesen dienen. S lösen die Aufgabe in Einzelarbeit. Die Lösun- Tipp: Sammeln Sie im Plenum mögliche (auch gen werden im Plenum korrigiert. L kann anhand dieses lustige) Ausreden zur Frage Machen wir zusam- Textes S ermutigen über ihre Aktivitäten in den Ferien zu men Hausaufgaben? S gehen durcheinander sprechen. durch die Klasse und bilden mit den Ausreden Minidialoge wie in Übung 13. 10 zehn
Description: