ebook img

MAGAZIN - Angst+Pfister PDF

17 Pages·2013·4.18 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview MAGAZIN - Angst+Pfister

Nr.112013 M A G A Z I N Internationale Engineering-Lösungen 4 Bahnindustrie Für den Komfort der Passagiere: Klimageräte auf dem Wagendach, weich und doch ganz sicher gelagert 14 Gasindustrie Neue Methode zur Gasförderung: angewiesen auf innovative Ingenieure und innovative Fluidtechnik 26 Kosten sparen Früher Einbezug der Angst+Pfister- Ingenieure kommt sogar der Landwirtschaft zugute Editorial Inhalt Magazin Nr.112013 LiebeLeserinnenundLeser,geschätzteKundinnenundKunden Engineering-Lösungen AlswirfürSiedenInhaltdieserMagazin- Liebherr-TransportationSystems Ausgabezusammenstellten,hättenwireine setztdieKlimageräteaufsWagendach WeltkarteauslegenundblindlingsOrte mitAPSOvib®Schwingungstechnik 4 antippenkönnen:Wirbedienenmitunseren ABBSchweiz nachhaltigenLösungsansätzenTausende kenntdiepassendenSchlauchsysteme vonführendeninternationalenUnternehmen, vonAPSOfluid®Fluidtechnik 12 undsietragenunsereKomponentenin jedenWinkeldieserWelt. Sauer-Danfoss,TurollaOCG PumpenundMotorenmitAPSOseal® DieAngst+PfisterGruppeerbringtihreLeistungenweltweit–miteigenenAppli- Dichtungstechnik 18 kationsspezialisten,dievorOrtpräsentsind,undausgerichtetaufdieBe- dürfnissevonErstausrüstern.Inden90JahrenunseresBestehenshabenwirein GilgenLogistics 4 12 globalumfassendesKnow-howentwickelt:WirbetreibeneigeneProduktions- QualitätundPreisdankAPSOdrive® stättenindreiverschiedenenLändernundarbeitensehrengmitakkreditierten Antriebstechnik 24 Produktionspartnerninmehrals15weiterenLändernzusammen.Somitpro- Lely fitierenunsereKundenundderenanspruchsvolleProjektevonTechnologie-und beziehtAngst+Pfisterfrühein–und Fertigungskompetenz,diewahrlichglobalabgestütztist.Dazukommenunsere reduziertdankintegriertemSupply- internationalenLogistikleistungen,diewiraufdieBedürfnisseunsererKundenab- Chain-ManagementdieKosten 26 stimmen.DiesesintegraleKnow-howderAngst+PfisterGruppeführtzuhoch- flexiblenSupply-Chain-Ansätzen.SieführenimaktuellhochvolatilenMarktumfeld NewsundInnovationen zuspürbarenWettbewerbsvorteilen,dieihrerseitszustarkenErfolgsfaktoren VirtuellerBlickindieWerkstätten fürunsereKundenwerden. vonAngst+Pfister 25JahrePEWATRON 31 UnseregeografischweitverteiltenProduktionsstandortebringenesmitsich,dass wirWährungseinflüssenwenigerstarkalsandereUnternehmenausgeliefertsind. Deshalbkönnenwir,ausgehendvondenweltweitenMarkt-undLeistungsbedin- gungen,mitRisikenumgehen.DaskommtunserenKundenzugute:Wirverhelfen iminternationalenWettbewerbzuhervorragendenPositionen.Chinaunddie 15 18 TürkeizumBeispielsindfürunsnichtnurProduktionsstandorte–wirbeliefernauch vieleKundenindiesenLändern.EbensoistderEuro-Raumeinstarkerund schnellwachsenderAbsatzmarkt. UnsereKundenwünschenKosteneffizienzinBeschaffungundLieferung.Doch diesehatnichtnurmitProzessabläufeninFertigungundLogistikzutun:Wer unsereIngenieureschonfrühinseineEntwicklungeneinbezieht,kanninnovative Wegeentdecken,umKosteneinzusparen,dieZeitspannebiszurMarktreife einesneuenProduktsverkürzenundsogleichnochmalsKostenreduzieren.«Wir erwartenvonunserenLieferantenIdeen»,sagtPeterSmitvomniederländischen Coverfoto:©NewHolland UnternehmenLelyIndustries.DamitisterbeiunsgenauanderrichtigenAdresse! CopyrightbyAngst+Pfister2013 Änderungenvorbehalten. AlletechnischenAngabenindiesenUnterlagen ohneGewähr. APSOvib®,APSOfluid®,APSOseal®undAPSOdrive® sindgeschützteMarken.DieAbkürzungAPSOsteht fürAngst+PfisterSolutions. 24 26 ThomasSchaller,COOAngst+PfisterGroup www.angst-pfister.com Angst+PfisterMagazinNr.112013 SchwingungstechnikfürdieBahnindustrie 4 5 m Metall-Elementen gelagert. Diese müssen Engineering von Angst+Pfister eine Lösung w.fotolia.co pUemrawteulrteenin,flRüesgseenn,wSicehhnoeheeunnudnUdVti-SeftreanhTluenmg- gKelismcahgaeffreänt,ndiicehtgevowmähWrleaisgteetn,ddaacshsslöicsht:dAalss ww genausostandhaltenwiedenReinigungsmit- Basis diente das APK-Gerätelager aus dem Foto:lightpoet, tOEelleznko,tnrdobimeeloavtsoeturrenwngeenhnde,erdtvioewrtgeeeridlrwueefnei.sneAwduucerhrcdheegnrh,röoshsesteet- ASptanaksntcdihmaarfBdfua-Snuogvr,otivlmuemermnetnavguonendsAkSoncsghtwsetni+ngPgüfiunsnsttgeigre.ninKsodemherr- © zendenElastomer-Metall-Elementenzu. effizientzuisolieren.DaraushabendieFach- leute ein neues Lager entwickelt: Das Stan- DieseLagermüssensehr dard-Lager wird dabei beständig sein Liebherr durch eine spezielle zu- hat nun einen neuen sätzliche Metallplatte Weiche Lagerung – aber bitte Typus von Kompakt-Kli- ergänzt. Sie bildet, zu- mageräten für die Mon- sammen mit einer modi- abreisssicher Damit das Klima für Das Prinzip der Abreiss- tage auf dem Wagen- fizierten Buchse im Zen- die Passagiere stimmt, führen Züge dach entwickelt. Der sicherung lässt sich relativ trum, die Abreisssiche- Bahnbetreiber stellt in einfach auf die meisten rung. modernste Klimageräte mit. Und diese diesem Projekt sehr Standard-Lager übertragen. hoheAnforderungenan Das neue APK-Lager ist müssen in ihrem dynamischen Umfeld die Lagerungselemente: gleich–unddochbesser Sie müssen nicht nur Das Lager für die Kli- weich gelagert sein. Angst+Pfister hat speziell für den Einsatz mageräte der Liebherr- die Lagerung im Auftrag der Liebherr- in Schienenfahrzeugen geeignet sein, son- Transportation Systems GmbH&Co KG hat dern neu muss auch eine Abreisssicherung die gleichen Federeigenschaften wie das Transportation Systems GmbH&Co.KG integriertsein. Standard-Lager. Darüber hinaus ist es nicht Korrosionsbeständigkeit ist sehr wichtig, rostend,dieGummimischunghältUmweltein- abreisssicher gemacht. Schön weich denn die Komponenten werden extremen flüssensehrgutstand,unddieFederungswe- Umwelteinflüssen und bahnspezifischen Rei- ge sind in allen Richtungen begrenzt. Vor und ganz sicher – das muss kein nigungsmitteln ausgesetzt sein. Um diese allem aber ist es abreisssicher. Das Prinzip Anforderungen zu erfüllen, bevorzugt Lieb- dieserAbreisssicherunglässtsichrelativein- Widerspruch sein. herr für die Metallteile Edelstahl. Damit das fachaufdiemeistenStandard-Lagerübertra- ElastomerdengleichhohenrigorosenAnfor- gen. derungen genügt, wird EPDM anstelle des IhrAnsprechpartner: üblichen Naturkautschuks eingesetzt. Die Be- WalterOertli ständigkeit von EPDM ist im Vergleich zu SeniorEngineer Naturkautschuksignifikanthöher–daszeigt Schwingungstechnik dieTabelleaufdieserSeite. Angst+PfisterSchweiz +41443066491 walter.oertli@angst-pfister.com So bleibt das Gerät in der Halterung Eine spezielle Abreisssicherung muss gewährleis- ten,dasseinGerätauchbeimVersagender Elastomer-Metall-Verbindung in der Halte- rungbleibt.MitStandard-Elementenhatdas FürdenKomfortderZugsreisendenwirddasKlima- gerätaufGummi-Metall-Elementengelagert.Die Wer den Namen Liebherr hört, denkt in der DieKlimagerätewerdenentwederimIn- BeständigkeithaterstePriorität Liebherr-TransportationSystemsGmbH&Co.KGstellt Regel zuerst an Kräne, Baumaschinen und nern der Wagen, auf deren Unterseite oder sehrhoheAnforderungenandieseElemente. EPDM NR Kühlschränke. Zur weltweit tätigen Liebherr- auf deren Dach installiert. Damit die unver- Rückprallelastizität 6 5 Gruppe gehört aber genauso die wichtige meidbarenSchwingungen,dievondenKom- Liebherr-TransportationSystemsGmbH&Co. pressoren ausgehen, nicht auf den Wagen- Säurebeständigkeit 6 3 KG mit Fertigungsstandorten in Korneuburg kastenübertragenwerden,müssendieKom- Alkalienbeständigkeit 6 5 in der Nähe von Wien, in Marica, Bulga- pressoren immer schwingungsentkoppelt im Ölbeständigkeit 1 1 rien, sowie in einem Joint Venture in Zhuji, Gerät gelagert sein. Deshalb werden die Kraftstoffbeständigkeit 1 1 China.DasUnternehmengehörtzudenfüh- Geräte in Abhängigkeit der Anforderungen Einsatztemperaturmin./max.[°C] –40/+130 –30/+70 renden in der Entwicklung, Produktion und auf speziell dafür entwickelten Elastomer- Dampfbeständigkeit 6 4 Betreuung von Klimatechnik und hydrau- Witterungsbeständigkeit 6 3 lischen Betätigungssystemen für die Bahn- industrie. HeissesWasser 6 4 AufeinerSkalavon1=ungünstigbis6=ausgezeichnetschneidetEPDM DieLösungvonAngst+Pfister:DurcheinezusätzlicheMetallplatte gegenüberNaturkautschukgrösstenteilsmarkantbesserab. wirddasStandard-LagerzumabreisssicherenLager. www.angst-pfister.com Angst+PfisterMagazinNr.112013 6 SchwingungstechnikfürMotorschlitten 7 Technisch raffinierte Schwerarbeit im Schnee Immer auf Fortschritt bedacht, spannt der Motorschlitten- Hersteller Alpina im norditalienischen Vicenza mit den Spezialisten von Angst+Pfister zusammen. Der Motorschlit- ten Alpina Sherpa ist zu einem gewaltigen «Arbeitstier» herangewachsen. Es tollt sich über raues Gelände – ganz entspannt dank Gummi-Metall-Lagern und Isolations- platten aus mikrozellularem Polyurethan. Der leistungsstarke vierzylindrige Motor des Alpina Sherpa verlangt nach einer ebenso Alpina leistungsstarken Vibrationsdämpfung. Foto: © Nur zum Vergnügen ist der Alpina Sherpa und birgt bei Bedarf Verletzte. Als einziger nichtunterwegs–ermussarbeiten.DerMo- der Welt mit doppelten Raupen ausgerüstet, torschlitten zieht geschlagenes Holz, trans- überwindet der Motorschlitten gewaltig und portiertinstrengenWinternHeu,bringtGe- kraftvoll auch steilste Abhänge – egal, ob tränke und Lebensmittel in abgelegene Hüt- diese tief verschneit oder mit vereistem tenundRestaurants,präpariertLanglaufpisten Schneeüberzogensind. www.angst-pfister.com Angst+PfisterMagazinNr.112013 SchwingungstechnikfürMotorschlitten 8 9 FürdieAufhängungdesSchlittenswerdenIsola- DiekonusförmigenGummi-Metall-LagerAPSOvib® PaoloundUmbertoVedovatohabenmitdem tionsplattenausPolyurethanschaumverwendet. absorbierendieVibrationendesMotors. AlpinaSherpaein«Arbeitstier»geschaffen. (FortsetzungvonSeite7) laufpisten oder um die Bahre für den Trans- ZeitsparendeKompetenz Jetzt mit vierzylindrigem, vibrationsge- portvonVerletzten.ZumAnlegenvonPisten «WennwirAngst+Pfisterumein dämpftem Motor Im jüngsten Entwicklungs- brauchtesDruck.DieAPSOvib®Konuslager Produktmusterbitten,müssenwires schritt hat Alpina den früheren Zweitakter vom Typ 025 sind ebenfalls genau richtig, nichterstnochtesten.InderRegel durch einen Benzinmotor mit vier Zylindern um gleichbleibenden Druck auf die entspre- passtdieLösungaufAnhieb.So ersetzt – und die Zugkräfte dadurch noch- chende Vorrichtung zu übertragen. Als elas- könnenwirRisikenvermeiden,die mals massiv verbessert. Um die Vibrationen tischeElementestützendieKonuslagerauch Entwicklungszeitenverkürzenundneue desleistungsstarkenneuenMotorszudämp- die Bahre und reduzieren die Vibrationen. ProdukteschnelleraufdenMarkt fen,habendieIngenieu- DasSystemwirdelektro- bringen.DasKnow-howundderSer- re von Angst+Pfister nisch gesteuert, so dass viceunterscheidenAngst+Pfister APSOvib® Konuslager die verletzte Person auf vonanderenAnbietern.DieseKompe- vom Typ 025 vorge- der Bahre selbst in tenzführtzudefinitivenundnachhal- schlagen. Die konusför- schwierigemundsteilem Die Elemente von tigenLösungen,dieZeitundKosten migen Gummi-Metall- Geländeimmerhorizon- Angst+Pfister haben sparen.Darumarbeitenwirschonseit Lager werden vertikal talliegt. eingebaut und verjün- harte Qualitätstests Im Innern der Auf- mehralszehnJahrenzusammen.» Alpina gensichnachunten.Sie und Bewährungsproben hängung der Führungs- PaoloundUmbertoVedovato Foto: fangen Kräfte in allen kufen dienen APSOvib® EigentümerAlpina(Snowmobiles)S.r.l., © bestanden. dreiRichtungenx,yund Konuslager als Stoss- Vicenza,Italien SelbstaufarktischenForschungsstationenversiehtderAlpinaSherpaseinenDienst.AuchderAnhängerschlittenistvibrationsgedämpft. z auf bis zu Beschleuni- dämpfer,damitderMo- Sämtliche Elemente von Angst+Pfister DernächsteEntwicklungsschrittUmPersonen Schlitten auf den Markt gebracht, der statt gungen von 3 bis 5 g. torschlitten auch in sehr haben harte Qualitätstests und Bewährungs- oder Material zu transportieren, können wie bisher sechs nun bis zu neun Personen Die elastomeren Lager rauem Gelände sanft hoher Stabilität, Wendigkeit und Griff – probenbestanden,dennAlpinaSherpasver- Schlitten an den Alpina Sherpa angehängt aufnehmen kann. Die neue Schlittengenera- halten Temperaturen zwischen −40 und dahingleiten kann. Weitere Spezialitäten, selbstinschwierigemSchneeundanspruchs- sehen ihren Dienst auch in unwirtlichsten werden. Die Aufhängung der Kufen ist mit tion vermag also noch grössere Lasten zu +70 °C aus. Alle Metallteile des vibrations- welchedieFachleuteausdemBereichKunst- vollem Gelände. Die Platten sind aus mikro- GegendenwieetwafürForschungsstationen Gummihohlfedern des Typs 1500 A aus transportieren.Angst+Pfisterhatauchdafür dämpfenden Systems sind gegen Rost ge- stofftechnik von Angst+Pfister entwickelt ha- zellularem Polyurethan und haben einen ho- inderAntarktis.DieIsolationsplattenausge- Naturkautschukausgerüstet.DieseStandard- diepassendeStossdämpfer-Lösunggeliefert. schützt. ben, reduzieren den Reibungskoeffizienten henmechanischenVerlustfaktorbis0,25.Im schäumtem Polyurethan gewährleisten hohe federn bleiben selbst bei extremen Tempe- des Lenksystems, so dass sich der Alpina Vergleich dazu bietet Naturkautschuk ledig- Stabilität, Beweglichkeit und Griffigkeit – raturen elastisch. Alpina hat zudem einen IhrAnsprechpartner: Robuste Lösungen für verschiedene Anwen- Sherpa sogar bei arktisch tiefen Temperatu- lich einen mechanischen Verlustfaktor von auchinschwierigemSchneeundanspruchs- SandroOveniMantovan dungenDieSpezialistenvonAlpinaundvon renleichtmanövrierenlässt. 0,05. Das Elastomer ist äusserst kompressi- vollemGelände. ProductApplicationEngineer Angst+PfisterarbeitenbereitsseitvielenJah- Isolationsplatten aus Polyurethanschaum belundselbstunterSonneneinstrahlungund Schwingungstechnik ren zusammen, um das Fahrzeug noch leis- dämpfen die Vibrationen, die von den Rau- Witterungseinflüssen alterungsbeständig. Es Angst+PfisterItalien tungsfähigerundzugleichnochkomfortabler penkettenübertragenwerden,undführenzu hältTemperaturenausvon−30bis+70°C, +3902300871 oveni.mantovan@angst-pfister.com zu machen. Dabei geht es nicht nur um das ebenso UV-Strahlen – und dynamische Las- Schneemobil an sich, sondern auch um das ten,dievier-bisfünfmalhöher sindalsstati- Zubehör etwa zur Präparierung von Lang- sche. DieAntivibrations-LösungenfürdenMotorschlittenmachen dasKnow-howvonAngst+Pfisterkonkret. www.angst-pfister.com Angst+PfisterMagazinNr.112013 SchwingungstechnikfürdenHolzbau 10 11 Das Team von Jean-François Guillon be- lyurethan gleich auch für ein Projekt in Ma- nützte vorerst Kautschuk-Streifen und stieg con.DerenVorteilegegenüberdenBändern dannineinemerstenSchrittumaufdaslang- liegenfürihnaufderHand:«Wirbenötigen lebigere, alterungsbeständige Polyurethan. wenigerMaterial,dasmachtdieLösungwirt- DochdasAnbringendieserBänderbrauchte schaftlichinteressanter,obwohlderhochwer- seine Zeit, und die musste verkürzt werden. tigePolyurethanschaumanundfürsichmehr Polyurethan bewährt sich an Holz-Tribünen Es muss «WirschlugeneinProduktmithöhererDichte kostet.DiePuffersindinderTatschnellerzu und eine lediglich punktuelle Auflage vor», montierenundeinfacherzuhandhaben,und nicht immer Beton sein. Die Schreinerei Guillon in Les Roches berichtet Sébastien Dubet von Angst+Pfister sie minimieren das Risiko, dass der Holz- Frankreich. Konkret waren es, nach einge- bodenspäterknarrt.» de Condrieu südlich der französischen Stadt Lyon errichtet hendemStudiumderPläneundnachsorgfäl- DietechnischeUnterstützungunddasEn- Tribünen aus Holz für Kino- und Theatersäle, für Auditorien und tiger Berechnung, 25 mm dicke Puffer aus gagement von Angst+Pfister schätzt Jean- einemspeziellenPolyurethanschaum. FrançoisGuillonsehr:«FürjedeAnwendung Konferenzräume und arbeitet dazu mit namhaften Architekten findenwirdasProdukt,dassowohlqualitativ FürdieDimensionierungzumFachmannDie alsauchkostenmässigidealist.» wie Renzo Piano zusammen. Das stellt spezielle Anforde- Frage der weiteren, individuellen Dimensio- «DasEngagementvonAngst+Pfister nierungerfordertenochmalsdasSpezialwis- DerHolzbauprofitiert Dank den Berechnun- rungen an den Schall- und Vibrationsschutz. Angst+Pfister schätzeichsehr.FürjedeAnwendung sen von Anwendungstechniker Régis Vignol- gen von Angst+Pfister haben sich sowohl finden wirdasProdukt,dasqualitativ hat die Lösung. les: «Den unterschiedli- das Material als auch undkostenmässigidealist.» chenLastenbegegneten dieDimensionderLager wir mit unterschiedli- optimieren lassen. Das Jean-FrançoisGuillon,GuillonS.A., chen Längen und Brei- wirkt sich – zusammen LesRochesdeCondrieu,Frankreich Dank den Berechnungen ten. Die Schwingungen mitderkürzerenMonta- und den Schall zu ab- von Angst+Pfister haben gezeit–sehrpositivauf – die zeitgerechte Lieferung direkt auf die sorbieren, das war hin- sich das Material und die Gesamtkosten aus. Baustelleebenso.DiehervorragendenMate- gegen ein anderes Ka- die Dimension der Lager Sébastien Dubet sieht rialeigenschaftendervonAngst+Pfisteremp- pitel.DasZiellaginder deshalbweitereAnwen- fohlenen Lösung besorgen den Rest: Es gibt optimieren lassen. Sie Grössenordnung einer dungsmöglichkeiten: wohlkaumeinanderesElastomer,dassoviel sind darum schneller zu Frequenz von 14 Hz. «Unsere Lösung lässt Last auf einer so kleinen Auflagefläche auf- montieren. Das erreichten wir mit sich vervielfachen.» Er nehmenkann. der Dicke von 25 mm. denktlautdarübernach, IhrAnsprechpartner: Wo die Akustik-Inge- dieAnwendungaufden RégisVignolles nieurejedocheinetiefe- BauvonHolzhäusernzu ProductApplicationEngineer re Frequenz von rund 9 Hz forderten, ver- übertragen und entsprechend anzupassen. Schwingungstechnik grössertenwirdieDickeauf37mm.» SokönntenzumBeispieldieVibrationenvon Angst+PfisterFrankreich Dachbalkengedämpftwerden. +33149382002 regis.vignolles@angst-pfister.comm DieLösungbegeistertNachihrerPremierein einem Kinosaal in Nevers wählte Jean-Fran- Zum Know-how kommt der Service Anwen- çoisGuillondiePufferausgeschäumtemPo- dungstechniker Régis Vignolles geht bei Be- darfauchaufdieBaustelle,umdieMitarbei- w.fotolia.com ztdeuireuvTnoatnetrmsGtüüuntzidlleoennn.kDbaeenrinpd,revoreferMhssiolifontntzaeuglmleeVRdoaertr,spdLareugrneignr w w Production, mba Karra Foto: © InteressantePerspektiven:DieIdee,Tribünen etwafürKinosäleausHolzherzustellen,lässtsich Jean-FrançoisGuillon,derdasFamilienunter- dankwirkungsvollerDämpfungvonSchallund nehmen in dritter Generation leitet, hat die VibrationenauchaufandereAnwendungsbereiche Vorzüge der Holzstufen schnell aufgezählt: ausdehnen. kürzereArbeitsplanung,hocheffizienteMon- tage, keine Feuchtigkeit, keine Trocknungs- zeit,darumauchfürRenovationengeeignet. «Diese Art der Trockenbauweise bietet sich ebensoan,wenneinRaumzurgleichenZeit bewohntodergenutztwerdenwill.»Holzist allerdings elastisch, Schwingungen müssen EffizienteMontage,keineTrocknungszeit:HolztribünenbietenVorteile. UnterschiedlichdickePolyurethanschaum-PufferabsorbierenSchallund isoliertwerden. Vibration. www.angst-pfister.com Angst+PfisterMagazinNr.112013 FluidtechnikfürdieBahnindustrie 12 13 Immer cool bleiben – dank perfekt verschweissten Schläuchen «DieZuverlässigkeitvonAngst+Pfister, Nicht auszudenken, was passieren könnte, wenn der Stromrichter eines Schie- dieInnovationskraftunddiegemein- sameWeiterentwicklungvonIdeen, nenfahrzeugs nicht mehr richtig gekühlt würde. Auf das Schlauchsystem, in ProduktenundProzessenhelfenuns, dem die Kühlflüssigkeit zirkuliert, kommt es an. Und auf dessen präzise Konfek- die‹Time-to-Market› kurzzuhalten tionierung. Angst+Pfister hat seine Schweissprozesse auf höchstem Qualitäts- undunsereZielezuerreichen.» niveau standardisiert – zum Vorteil auch für die Bordline®-Umrichter von ABB, DanielSturzenegger,LocalBusinessUnit SupplyManager,ABBSchweizAG die in allen Arten von Schienenfahrzeugen zum Einsatz kommen. Hier ist ein Alleskönner gefragt: Dieser DerGanzmetallschlauchASSIWELL®von Kurz: Der Ganzmetallschlauch ASSI- präzision. Nur perfekt zusammenpassende Höchste Zertifizierungsstufe Dass Anschluss- Die Erfahrung und die Kompetenz von Schlauch muss zuverlässig über eine Stand- Angst+Pfister kann hier alle seine Stärken WELL® erfüllt mit seiner Beschaffenheit und Werkstückekönnenauchperfektverschweisst teile automatisch an Metallschläuche mit Angst+Pfister–geradeauchaufdemGebiet zeitvon30undmehrJahrenUmgebungstem- ausspielen.«Eristnichtnuralterungsbestän- Beständigkeit sämtliche Bedingungen, wel- werden. Um Eigenspannungen im Material Edelstahldraht-Umflechtunggeschweisstwer- des Verschweissens von Metallschlauchlei- peraturen von –40 bis +80 °C aushalten. dig und diffusionsdicht, sondern auch sehr che die Verantwortlichen von ABB in einem zuvermeiden,darfdasGefügenursogering den können, ist noch nicht ganz alltäglich. tungen–habendenProjektverlaufbeschleu- Schliesslich muss die Wärme, die der Um- flexibel»,kommentiertdertechnischeAnwen- umfangreichen Pflichtenheft aufgelistet ha- wie möglich verändert Team und Werkstätte nigtundmitBlickaufdieKomplexitätrelativ richterproduziert,währenderdenStromaus dungsberaterUrsNötzli: «DerWellschlauch ben.Davonausgehend,habenAngst+Pfister werden. Je weniger erfüllen die anspruchs- schnell eine erfolgreiche Lösung herbeige- demFahrdrahtinDrehstromfürdieAntriebs- mit seiner Edelstahlumflechtung verträgt undABBgemeinsamdieLösungentwickelt. Wärme beim Schweis- vollen Bedingungen der führt.Dazugehörtennichtzuletztauchinno- motoren umwandelt, abgeführt werden – selbstengeBiegeradienundisterstnochex- sen auf den Stahl ein- DIN EN 15085-2 CL1. vativeVorschlägefürdieAuslegungderLei- konstant und effizient. Die Verbindungen im trembrandbeständig.» Perfekt produziert, perfekt verschweisst So- wirkt,umsohöherbleibt Diese höchste Zertifizie- tungen.DieZusammenarbeitüberzeugtauch Zum Verschweissen Kühlkreislauf haben also in jeder Hinsicht wohl die Schlauchstücke als auch die An- dessen Qualität und rungsstufe bezieht sich Daniel Sturzenegger, Local Business Unit betreibt Angst+Pfister undunterallendenkbarenUmständendauer- schlussteile erfordern eine hohe Fertigungs- Korrosionsbeständigkeit. auf das mechanisierte SupplyManagerbeiABBSchweiz:«DieZu- haftzusein. Die Schweissverbindun- eine eigene Werkstätte Schweissen von Schie- verlässigkeitvonAngst+Pfister,dieInnovati- gen müssen letztlich so mit hochqualifizierten nenfahrzeugteilen und onskraftunddiegemeinsameWeiterentwick- dauerhaft sein wie die verlangtauchdasProto- lung von Ideen, Produkten und Prozessen Mitarbeitenden. Schläuche. kollieren der Maschi- helfen uns, die ‹Time-to-Market› kurz zu hal- Zum Verschweissen nendaten. ten und unsere ehrgeizigen Ziele zu errei- betreibtAngst+Pfisterin Der hohe Automa- chen.» Embrach, wenige Kilo- tisierungsgrad führt zu meter vom Hauptsitz in Zürich entfernt, eine gleichbleibendhoherQualität.Dasgibtallen ASSIWELL®isteineeingetragene eigene Werkstätte mit 20 hochqualifizierten Sicherheit–letztlichauchdenBetreiberndes SchutzmarkederAngst+PfisterAG. Mitarbeitenden. Dort können Prototypen Stromrichters beziehungsweise der Elektro- IhrAnsprechpartner: schnell und genau nach den Wünschen des LokunddenKundenderBetreiber,diederen UrsNötzli Kundenangefertigtwerden.DieMitarbeiten- Zügebenützen. ProductApplicationEngineer den verbinden in Embrach die Ganzmetall- Fluidtechnik schläuche mit den Anschlussteilen. Für ABB Angst+PfisterSchweiz und weitere Kunden mit hohen Stückzahlen +41443066441 urs.noetzli@angst-pfister.com hatAngst+PfisternuneigenszweiSchweiss- plätzemechanisiert. Mitperfektkonfektioniertem SchlauchsystemvonAngst+Pfister ausgerüstet:Antriebsstromrichter undKompaktstromrichtervonABB. SBB Foto: © PräzisionaufderSchienebeginntmitdertechnologischenPräzisiondereinzelnenKomponenten.Angst+PfisterbeherrschtdasmechanisierteSchweissen vonSchienenfahrzeugteilenaufhöchsterZertifizierungsstufe. www.angst-pfister.com Angst+PfisterMagazinNr.112013 FluidtechnikfürdieGasindustrie 14 15 Kühlgasleitung für das Gasfeld auf dem Meeresgrund Die Zeit G A drängt, eine neue Technologie muss her: Das Åsgard-Gasfeld, rund 50 km vor weiz der norwegischen Küste und in 250 bis 325 m Tiefe, leert sich. Statoil hat TurboSch MAN Diesel&Turbo beauftragt, Kompressoren für den Meeresgrund zu ent- & wickeln. Sie werden den Gasdruck in der Unterwasser-Pipeline erhöhen Diesel N A M und so die Produktion über kommende Jahre sichern. In den Kompressoren: Foto: Know-how von Angst+Pfister. © forderliche gerade Strecke in der Bohrung nicht als Schlauch, sondern als starres Rohr- stückaus.»Diesesmuss–StichwortVibratio- nen – sowohl in der Bohrung als auch am unteren Anschluss fixiert werden. Zudem muss die Ganzmetallschlauchleitung durch dieBohrungmitihrembegrenztenDurchmes- ser eingeführt werden können. Jesus More- FürneuewiefürkonventionelleTechnologienbrauchtesKnow-howinFluidtechnik. nos Lösung: «Wir bombieren das Rohrstück und bringen am unteren Ende einen Bund integrierten Kompressoren werden in Zürich ser in Kontakt kommen und Temperaturen an,deralsPassungausgelegtist.Solässtes gebaut und getestet, danach ausgeliefert. von −30 bis +120 °C, dazu auch Vibratio- sichsichereinführenundfixieren.» DieInbetriebnahmeist–einehrgeizigesZiel nen und Strömungen Am oberen Ende –für2014vorgesehen. aushaltenmüssen. muss eine Verbindung «Für die vorgegebe- zum Adapter hergestellt Eine Leitung – robust und flexibel zugleich nen Betriebszustands- werden. Dazu stattet Die Spitzen-Ingenieure von Angst+Pfister werte berechneten wir Die Rohrleitung muss zu- Angst+Pfister die konzentrieren sich auf die Verbindung zwi- die Druckverluste und verlässig und robust, den- Schlauchleitung mit ei- schen Lagerträger und Motorgehäuse des leitetendieerforderliche nem Spezialgewin- noch aber flexibel sein. neuen Kompressors: Die Kühlgasleitung Nennweite ab», berich- destück aus, das trotz Das kann der Ganzmetall- konnte nicht als feste Rohrleitung geplant tetJesusMoreno,Senior minimalen Platzverhält- schlauch ASSIWELL® von werden: Die Verbindung muss, bei aller Zu- Engineer Fluidtechnik nissen durch die Boh- Angst+Pfister bieten. verlässigkeit und Robustheit, flexibel sein. beiAngst+Pfister.«Ihren rungunddurchdieEng- Das kann der Ganzmetallschlauch ASSI- grössten Aussendurch- stelle an der Passung WELL® von Angst+Pfister bieten. Dessen messer weist die geführt werden kann. Spezifikation hat Angst+Pfister gemeinsam Schlauchleitung an den Jesus Moreno: «Für die mitdemProjektverantwortlichen,demDesig- Hülsenauf,welchedieStahlumflechtungab- besondereReihenfolgebeimEinbauderein- Leren,Statoil AnsieeurseudinnedndaedtneafmiällniPeghrltiyecsshikeLenarsLtvaeosnnthaenMfgt,AadNbaesneraealrlrsebteetleilttceehtn.- sbspcehrnelicewhsiesrenendx.aaDukstiegdseeelenngEtA.i»nubssaeunbdeudricnhgmuensgseenr ehnat-- zFMueonlnnkettianognEe,laKenmolneetinatutkentmgheaedbriesetnnelulwtn.»dirHAeeinnrgseteepsllpapesrosztzieealslnes Eiliv nischen Anforderungen exakt auflistet, und hat er den entsprechenden Werkstoff, den Foto: trugen dazu schrittweise die weiteren Para- MitstarremRohrstück–undraffiniertemDe- Schlauch sowie die vorgängigen Wärmebe- © DienorwegischeStatoilbetreibtauch meter zusammen: beengte Einbaubedingun- signJesusMorenogibteinenweiterenwich- handlungenfestgelegt. dieErdgasanlageaufderInselMelkøya. Kühn sei das Vorhaben, finden Fachleute, neue Felder zu erschliessen. Ihr Herzstück gen,DurchgangsbohrungimMotorgehäuse, tigen Punkt zu bedenken: «Eine flexible MiteinerneuenTechnologie,fürdie und die norwegische Statoil verspricht sich sindKompressoren,diefürdasÅsgard-Gas- durch welche die Leitung geführt werden Schlauchleitung passt sich nicht einer vor- ASSIWELL®isteineeingetragene MANDiesel&TurboKompressoren viel: Das wichtige Åsgard-Feld produziert feld in eine 75 m lange, 4800 t schwere muss, keine Relativbewegung zwischen den gegebenen Geometrie an, sondern wählt SchutzmarkederAngst+PfisterAG. liefert,sollenVorkommenmaximal ausgeschöpftwerden. mehr, als etliche Länder von der Grösse der Unterwasserstationintegriertwerden,dieih- beiden Anschlüssen. Natürlich bezogen sie selbständig einen ‹bequemen› Verlauf. Um IhrAnsprechpartner: Schweizverbrauchen.DasneuartigeProduk- rerseits extern über Tiefseekabel mit Strom in ihre Betrachtungen auch die harsche Um- denVerlaufzubestimmen,führenwirdieer- JesusMoreno tionskonzept ist eine wirtschaftliche Lösung, versorgtwird. gebung ein, in welcher die Leitung ihren SeniorEngineer umsowohldiemaximalmöglicheAusschöp- MANDiesel&Turbo,einaufdiesemGe- Dienst würde versehen müssen: Sie würde Fluidtechnik fungfossilerEnergieträgerbeizubehaltenals biet international führendes Unternehmen, nichtnurmitErdgas,sondernauchmitStick- Angst+PfisterGroup auch um später mit derselben Technologie hatdenAuftragfürvierhermetischgekapsel- stoffundbeiFlutungkurzzeitigmitMeerwas- +41443066496 Jesus.MorenoMolinillo@angst-pfister.com te, technisch hochentwickelte Kompressoren erhalten. Die neuen Elektromotoren mit den www.angst-pfister.com Angst+PfisterMagazinNr.112013 FluidtechnikfürdieHeizbranche 16 17 Wenn es um Fluidtechnik geht, also um Schläuche, Rohre und Armaturen, macht Manfred Artinger niemand so schnell etwas vor.DertechnischeAnwendungsberatervon Angst+Pfister Deutschland kennt nicht nur die technische Seite der Fluidtechnik bis ins letzteDetail,erordnetdieseauchwirtschaft- lich und somit preislich ein: «Es nützt nichts, wennwireinemKundenHightech-Schläuche ausunseremSortimentanbieten,wennerdie garnichtbraucht.Wirhörenguthin,umex- aktseinBedürfnisherauszufinden.Dagehört derPreisnatürlichauchdazu.» WohligeWärme– auchdankdem Undnochetwasistwichtig:«Wirkönnen passendenSchlauch- schnell agieren.» Manfred Artinger zielt da- systemvon mit nicht nur auf den Einkauf ab, den seine Angst+Pfister. Kundenmöglichsteffizientabwickelnwollen. Er denkt dabei auch an die Ingenieure, die Leitungen einer Wärmepumpe die passen- schläuche ersetzen lassen, wird gerade in- auf technische Fragen umgehend und kom- denSchläuchezuliefern.»DassdieKonstruk- tensiv diskutiert. «Wenn’s darauf ankommt, petentAntworterhaltenmöchten. tionenmitSkizzenabgestimmtunddieMate- bin ich da», versichert Manfred Artinger. rialien gemeinsam festgelegt und wo immer Sein Mobiltelefon klingelt bereits wieder. Er Überblickgewinnen!Voretwasmehralsdrei möglich vereinheitlicht wurden, versteht sich istfürdennächstenKundenda! JahrenkamManfredArtingermitAlpha-Inno- für Angst+Pfister von selbst. Gerade dieser Tec in Kontakt. Sein Kollege, Sales Applica- Schritt verlangte allerdings ausgeprägte … und die Energie fliesst Alpha-InnoTec sei- tion Engineer Alfred Schillinger, hatte dort Fachkenntnis und eine überdurchschnittliche nerseits deckt mit dem Vertrieb seiner Wär- zuvor die Produkte und die Kompetenzen Gründlichkeit.DochderAufwandlohntesich mepumpen bereits ganz Westeuropa und von Angst+Pfister vorgestellt. Alpha-InnoTec für beide Seiten und mündete in einer part- Teile Zentraleuropas ab. In der Schweiz, und Manfred Artinger nahmen darauf ge- nerschaftlichenundseitherintensivenZusam- einem von mehr als 20 Exportländern, sind meinsam eine vollum- menarbeit.Darauserge- allein schon rund 20000 Wärmepumpen fängliche Analyse der ben sich auch immer von Alpha-InnoTec in Betrieb. Neubauten Verschlauchungstechnik wieder neue Projekte, ebensowieSanierungsobjekte,Wohnhäuser vor, die das Unterneh- welche die Kompetenz ebensowiegewerblicheLiegenschaftennutzen Schläuche? Am besten alle aus einer Hand Egal, ob meninDeutschland,am «Wir können schnell agieren von Angst+Pfister so- dieinderLuft,imWasserundimBodenge- Produktionsstandort im und auch auf technische wohl auf dem Gebiet speicherteSonnenenergie.DamitdieseEner- eine Wärmepumpe der Luft, dem Erdreich oder dem Wasser oberfränkischen Kasen- der Fluid-Technologie gieinderWärmepumpebuchstäblichfliessen Fragen umgehend kompe- dorf, für seine Wärme- als auch der Antivibra- kann, dafür gibt es die Spezialisten von Wärme entzieht – sie braucht Schläuche. Alpha-InnoTec, tente Antworten liefern.» pumpen benötigt. Dazu tion-Technologie erfor- Angst+Pfister. zählen sowohl das ManfredArtinger,technischerAnwendungs- dern. ein Pionier in Sachen Wärmepumpen, setzt dabei auf Qualität. berater,Angst+PfisterDeutschland IhrAnsprechpartner: Schlauchmaterial als ManfredArtinger Das System, dazu die Beratung und die Kontinuität – diese auch die Anschlüsse Wenn’sdaraufankommt, ProductApplicationEngineer und weitere Materiali- ist immer jemand da Fluidtechnik drei Faktoren wirken, nicht zuletzt auf die Kosten. en. Diese ganzheitliche Manfred Artinger fährt Angst+PfisterDeutschland BetrachtungsweiseführteinZusammenarbeit jenachStatusindeneinzelnenEntwicklungs- +49711252661182 manfred.artinger@angst-pfister.com mit Alpha-InnoTec zu einem verlässlichen projekten regelmässig für intensive Abstim- Überblick. mungsgespräche nach Kasendorf, an den Stammsitz von Alpha-InnoTec. Dort entwi- AnzahlLieferantenreduziert! Auf dieser Ba- ckeln rund 500 Fachleute die Technologie siswurdeesAlpha-InnoTecmöglich,dieZahl der Wärmepumpen und fertigen diese auf derSchlauchlieferantenzureduzieren.«Uns europaweit vorbildlichen Produktionsanla- vonAngst+Pfisterkamdabeinatürlichentge- gen. Mit einem halben Dutzend von ihnen gen,dasswirinderLagesind,fürsämtliche pflegtManfredArtingereinenregelmässigen Austausch. Auch die Schlauchtechnologie entwickelt sich weiter, und die Frage, wie sich Panzerschläuche mit Edelstahl-Umflech- tungdurchebensodruckfesteEdelstahl-Well- AlphaInnoTec TSepcehzniaolliosgtiAel-pAhnab-iIentneorTweciesedtezreWnväorlmlaepuufmpen- Fotos: eArnngesute+rPbfiasrteerEnisetrighinee.nDigeeUwnistes.rstützungdurch © www.angst-pfister.com Angst+PfisterMagazinNr.112013 DichtungstechnikfürdieMaschinenindustrie 18 19 APSOseal® für Zahnradpumpen und Motoren – alle Tests bestanden Entsprechend hoch sind deshalb auch EffizienzinderSupplyChainisthiergefragt Dietechnologischundkostenmässig Hydraulische Zahnradpumpen und Motoren in Baumaschinen und in landwirt- dieAnforderungen,dieTurollaOCGanden Wenn Turolla OCG von sich sagt, die «kür- bestmöglicheLösungistdasZiel LieferantenseinerDichtungssystemestellt: zeste Lieferzeit in der Industrie» bieten zu schaftlichen Geräten sind sehr kostengünstig, und sie arbeiten mit hoher Geschwin- «WirhabenbeiAngst+Pfisterunseren • DieWellendichtringemüssenhöchst können,brauchteseinenführendenLieferan- digkeit, unter hohem Druck und bei hoher Temperatur, also unter extremsten leistungsfähigundzuverlässigseinund ten wie Angst+Pfister, der besten Service persönlichen,kompetentenAnsprech- partner.Erunterstütztunsauchbei Bedingungen.Turolla Open Circuit Gear, ein Weltmarktführer auf diesem Gebiet, grosseOff-Set-undRun-Out-Magnituden bieten kann. Rahmenvereinbarungen, Servi- derWeiterentwicklungderhydrauli- aufweisen. cebestände, vierzehntägliche Lieferungen, hat die Dichtungstechnik APSOseal® für seine Produkte intensiven Tests unter- schenZahnradpumpenundMotoren.» • ExtremraueBedingungenbeanspruchen definierte Bestellmengen – das alles trägt zogen – Angst+Pfister hat sie alle bestanden. dasMaterialbisandieGrenzeseiner dazu bei, dass Angst+Pfister mit einer bis GiulioMazzotti,Werksleiter, Belastbarkeit.Umdasauszuhalten, zweiWochenVorlaufzeitauskommt,obwohl TurollaOCG,Bologna(Italien) müssendieDichtungenraffiniertkonzi- sichzuvordieZeitfürdieProduktionunddie piertseinundanspruchsvolleTests interneAnlieferung,jenachArtderTeile,auf bestehen. acht bis zwanzig Wochen erstreckt. «Wir Die Effizienz in der Beschaffung hat • UmdasKostenzieleinzuhalten,müssen braucheneinenPartner,derschnellreagieren Angst+PfistererhöhtundProduktionspartner dieTeilesehrpreisgünstigsein.Deshalb kann»,konstatiertLuigiGiuliani,derdenstra- in Europa und in Asien einbezogen, die mit werdensieausschliesslichausStandard- tegischenEinkaufvonTurollaOCGinBolog- spezialisierten Technologieprozessen arbei- materialienhergestellt. na verantwortet. «Auf Angst+Pfister ist Ver- ten. So kann die Anzahl Lieferanten gering lass,dasschafftVertrauen.» gehalten, die weltweite Beschaffung der SehrherausforderndeChanceDaswarendie Standard- und der kundenspezifischen Teile Ansprüche,denensichAngst+Pfisterzustel- Kostenspareffekt ver- kombiniert und der Kos- lenhatte,umdieZusammenarbeitaufzuneh- grössert Um für Turolla tenspareffektvergrössert menundumfürTurollaOCGzumPartnerfür OCG zum Partner für werden.Turolla OCG Dichtungssystemezuwerden.DiehohenAn- Dichtungslösungen zu hat die «Total Cost of forderungenriefennachkundenspezifischen werden,hatAngst+Pfis- Ownership» erfolgreich Massgeschneiderte Engineering-Lösungen. So musste etwa eine ter auf seine Kernkom- senken können und in Engineering-Lösungen, spezielle Palette von Hochdruck-Radial-Wel- petenzen gesetzt, und Angst+Pfister einen Beschaffungseffizienz und lendichtringentechnischaufdieZweckevon diese schätzt Enginee- Partner gefunden, auf TurollaOCGausgelegtwerden. ring-Manager Gian integriertes Supply-Chain- den sich das Unterneh- 2007nahmdiegeschäftlicheBeziehung Luca Fapoldi sehr: «Die Management – das alles men verlassen kann. zwischen Turolla OCG und Angst+Pfister spezifischen Lösungen, Gegenseitiges Vertrau- zählt hier ganz besonders. ihren Anfang mit der Lieferung von O-Rin- welche die Ingenieure en – und damit die Be- gen. Dazu kamen 2009 die Spezial-Form- von Angst+Pfister für reitschaft, voneinander dichtungenund2012schliesslichdieRadial- uns entwickelt haben, zu lernen – betont denn und die Axial-Wellendichtringe. In dieser werden unseren hoch- auch Giulio Mazzotti, ZeitwurdenharteTestsunterextremenBedin- stehenden Applikations-Anforderungen ge- der das Werk von Turolla OCG in Bologna gungendurchgeführt–indenTestlaborsvon recht.» Er weist auch darauf hin, dass sich leitet:«WirhabenbeiAngst+Pfisterunseren Angst+Pfister,injenenvonTurollaOCGund Angst+Pfister nicht zuletzt dank seiner aus- persönlichen,kompetentenAnsprechpartner. ausführlichimFeld. geprägten technischen Kompetenz gegen Er unterstützt uns auch bei der Weiterent- starkeKonkurrenzbehauptethat. wicklungderhydraulischenZahnradpumpen undMotoren.» IhrAnsprechpartner: MarioPerin InternationalKeyAccountDirector Angst+PfisterGroup +393357488774 mario.perin@angst-pfister.com «Diespezifischen Lösungen, welchedieIngenieurevon «UmunserekurzenLieferfristeneinhaltenzukönnen, Angst+Pfisterfürunsentwickelthaben,werdenunseren brauchenwireinenPartner,derschnellreagierenkann. hochstehendenApplikations-Anforderungengerecht.» AufAngst+PfisteristVerlass,dasschafftVertrauen.» GianLucaFapoldi,EngineeringManager,TurollaOCG,Bologna(Italien) LuigiGiuliani,StrategicProcurementManager,TurollaOCG,Bologna(Italien) DieStärkekommtvoninnen–dassagensich Zahnradpumpen und Motoren aus Alumini- dieMitarbeitendenvonTurollaOpenCircuit umundGusseisen.Erstausrüsterrundumden Gear (OCG) an den drei Produktionsstand- GlobusintegrierensieinBaumaschinenund orten im italienischen Bologna, im slowaki- landwirtschaftliche Geräte. Die Leistungsfä- schenPovažskáBystricaundinAmesimUS- higkeit und Zuverlässigkeit der Pumpen und BundesstaatIowa.TurollaOpenCircuitGear Motoren ist ihnen genauso wichtig wie der gehörtzurSauer-Danfoss-Gruppeundentwi- Service,denihnenTurollaOCGbietet. ckelt,produziertundvermarktethydraulische NurmittechnischemKnow-howzuschaffen:DieDichtungenmüssenextrembelastbar undkostengünstigsein. www.angst-pfister.com Angst+PfisterMagazinNr.112013

Description:
von APSOfluid® Fluidtechnik. 12. Sauer-Danfoss, Turolla OCG Turolla Open Circuit Gear, ein Weltmarktführer auf diesem Gebiet, hat die Dichtungstechnik
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.