ebook img

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik PDF

206 Pages·2008·7.47 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge Walter Schlemmer Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Wolfgang Weißbach 13., durchgesehene Auflage Mit 746 Abbildungen Diese Auflage ist abgestimmt auf die 18. Auflage der Aufgabensammlung Technische Mechanik Viewegs Fachbücher der Technik Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. 1. Auflage 1975 8., überarbeitete Auflage 1992 2Nachdrucke 2Nachdrucke 2., überarbeitete Auflage 1979 9., überarbeitete Auflage 1995 1Nachdruck 2Nachdrucke 3., überarbeitete Auflage 1981 10., überarbeitete Auflage 1999 4., durchgesehene Auflage 1981 1Nachdruck 1Nachdruck 11., überarbeitete Auflage Juni 2001 5., durchgesehene Auflage 1983 12., überarbeitete und erweiterte Auflage April 2003 6., überarbeitete Auflage 1984 13., durchgesehene Auflage August 2006 5Nachdrucke 7., überarbeitete Auflage 1990 1Nachdruck Diese Auflage ist abgestimmt auf die 18. Auflage der Aufgabensammlung Technische Mechanik. Alle Rechte vorbehalten ©Friedr. Vieweg & Sohn Verlag |GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Thomas Zipsner Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vieweg.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Technische Redaktion: Hartmut Kühn von Burgsdorff Druckund buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN-10 3-8348-0151-8 ISBN-13 978-3-8348-0151-7 Vorwort zur 13. Auflage Dieses Buch enthält die ausführlichen Lösungen zu den ca. 900 Aufgaben aus der 18. Auflage der Aufgabensammlung zur Technischen Mechanik. Mit dem Lösen einer Aufgabe soll sich der Studierende selbst beweisen, dass er mit den im Unterricht erarbeiteten Gleichungen zielgerichtet umgehen kann. Danach kann er seinen Lösungsweg mit dem im Buch gewählten vergleichen, die Bestäti- gung für sein Vorgehen finden oder falsche Ansätze erkennen. Er kann nachschlagen, falls er keinen Lösungsweg gefunden hat. Ebenso wird ihm deutlichgemacht, wie notwendig und hilfreich es ist, bei der numerischen Lösung die physikalische Größe als Produkt aus Maßzahl und Einheit zu schreiben. Die übersichtliche Darstellung vieler Lösungsgänge für einzelne Aufgabengruppen ist auch hilfreich beim Entwickeln von PC-Berechnungsprogrammen, z.B. für die Ermittlung von Gleichgewichtskräften im zentralen und allgemeinen Kräftesystem, für die Bestimmung der Stützkräfte an Fachwerkträgern oder für die Dimensionie- rung torsions- und biegebeanspruchter Getriebewellen. Hinweise, Fragen und Anregungen können an die folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: [email protected] Braunschweig, August 2006 Alfred Böge Walter Schlemmer Lehr-und Lernsystem Technische Mechanik •Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge •Aufgabensammlung Technische Mechanik von A.Bögeund W. Schlemmer •Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer •Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik von A. Böge 1. Statik in der Ebene Das Kraftmoment (Drehmoment) 1. 8, a) M = FI = 200 N. 0,36 m = 72 Nm a) M1 = Fll = 220 N. 0,21 m = 46,2 Nm b) Kurbeldrehmoment = Wellendrehmoment b) Das Kettendrehmoment ist gleich dem Tretkurbel- drehmoment: Fl = Fa d 7 M k =M1 FI = F 7 = 200N. 2.0,36m = 1200N dl 0,12m Fk~- =/1 2. 2M1 - 2" 46,2 Nm d 0,2m Fk- dl 0,182m =507,7N M= F7 = 7.10SN.~- = 700Nm c) M2 = Fk ~ = 507,7N 0,065m2 - 16,5Nm 3, M = FI F-M-62Nm 221,4N d) Das Kraftmoment aus Vortriebskraft F v und l 0,28 in Hinterradradius 21 ist gleich dem Drehmoment M2 4~ am Hinterrad. M 396Nm=3,3m Fvl2=M2 M = FI l F 120N Fv- M2 16,5Nm ~, 5, 21 - ~-47,t~.~ d 2M 2-860Nm M=F 7 F = d 0,5 m 3440N 6. dl a) M1 = Fu ~- 2M1 2 (cid:12)9 10 " 10 s Nmm - 200 N Fu= d~- = 10mm d: 180 mm 5)/1/2 =Fu ~-= 200 N ' ~ M2 = 18 000 Nmm = 18 Nm 7, a) dl= zl ml/2 = 15 " 4 mm = 60 mm Das Freimachen der Bauteile d2 = z2 roll 2 = 30 (cid:12)9 4 mm = 120 mm 9. d 2, = z 2, m2,/3 = 15 " 6 mm= 90 mm ! / d3 = zsm2'13 =25"6mm=150mm da b)M1 =Full2 ~- _e, r, -e, 2M1 2 - 120 " 103 Nmm Full2 = dl 60 mm = 4000 N 7rs I / d2 120 mm / c) M: = Ful/2 ~- = 4000 N ' ~ - ~ 10. M: = 2,4 (cid:12)9 105 Nmm = 240 Nm 2M2 2"240"103Nmm = 5333 N d) Fu2, / 3 d2' 90 mm d3 150 mm e) Ms = Fu2'/s T = 5333 N ' ~ M 3 = 4 (cid:12)9 l0 s Nmm = 400 Nm Statik 11. / 12. I 22. ,fI i- .~i ~, ~,',3L~ ~- ~. I ,~ - ~ / I i ~, - - I 13. 14. 23. 24. | ~ - r, <r ,r 4 , T ~__F,y 6 25. 26. \ 15. 16. (cid:12)9 6 ,e r -6 I" /r ,J /-6 I ~ - ~-~ ~,- ~ 16 , -F~ (=)7) I I ~ .~- I ~ 27. 28. I I-'3 "~/ "\ ./l~, -X" !~' Rechnerische und zeichnerische Ermittlung der Resultierenden im zentralen Kr~iftesystem (1. und 2. Grundaufgabe) 19. 20. 29. )a Lageskizze Krafteckskizze - I \-,2 ~F = x/~,+ F~ = x/020 ~)N + (90N) ~ = lS0N I Statik F2 90 N IFryl 24,31 N b) ar = arctan ~ = arctan ~ = 36,87 ~ b) 3/ r = arctan ~ = arctan ~ = 49,4 ~ F r wirkt im I. Quadranten: Y l 30. ar =/3r = 49,4 ~ Rechnerische Ldsung." Y~ a) Lageskizze 2 ~ Zeichnerische LOsung: N n F n a n Fnx = F n cOSan Fny = F n sina n Lageplan Krtifteplan (M K = 15 Urn) 1 70N 0 ~ + 70,00 N 0 N ~ 2 105N 135 ~ - 74,25 N + 74,25 N - 4,25N + 74,25 N / SA E ~e F~x = 2 Fnx = - 4,25 N; Fry = ~ Fny 74,25 N = Fr = X/Fr2x + Fr2y = X/(- 4,25 N) 2 + (74,25 N) 2 ~/1" ' e~-o ~ "* 1; Fr = 74,37 N IFryl 74,25 N b) ~3/ = arctan ~ = arctan ~ = 86,72 ~ ) 32. F r wirkt im II. Quadranten: Rechnerische L6sung: ar = 180~ - ~r = 93, 280 Die Krtifte werden auf ihren Wirldinien bis in den Schnitt- punkt verschoben (LB, S. 9) und dann reduziert. F= a) Lageskizze ~ F Zeichnerische LOsung: N n F n a n Fnx = F n cos zo n Fny = F n sin a n Lageplan Krafteplan (MK = 40 ~) 1 50kN 270 ~ 0kN -50,00kN E~F z 2 50kN 310 ~ +32,14kN -38,30kN + 32,14 kN -88,3 kN Frx=~Fnx=32,14kN; Fry=~Fny=-88,3kN m6 Fr = ~ +Fr2y =X/(32,14kN) 2 +(-88,3kN)2 =93,97kN IFryl 88,3 kN b) 3/ r = arctan ~ = arctan 3"2,14 kN 70~ 31. Y~ F r wirkt im IV. Quadranten: ? A Rechnerische LOsung: ~ % = 360 ~ ~ = 290 ~ a) Lageskizze [ ~ffzo 567 o -y Zeichnerische Ldsung: N n F n % Fnx = F n cos a n Fny = F n sina n Lageplan Kr~ifteplan (MK = 40 ~m) 1 15 N 0 ~ +15N ON A 2 25 N 76,5 ~ + 5,836 N + 24,31N + 20,836 N + 24,31 N Frx=EFnx=20,84N; Fry=ZFny=24,31N Fr = X/Fr: x + Fr2y = X/(20,84 N) 2 + (24,31 N) 2 = 32,02 N -y Statik 33. Frx = NFnx = + 1299,2 N; Fry = NFny = -214,3N Rechnerische Ldsung." Fr = ~ ; = ~/(1299'2N)2 + (-214,3 N)2 = 1317N a) Lageskizze IFryl 214,3 N b) 3/ r = arctan ~ = arctan 1299,2 N = 9'37~ F r wirkt im IV. Quadranten: ~r = 360~ - fir = 360~ - 9, 370 a r = 350,63 ~ n ~n Fnx = Fn coSan Fny = Fn nis a n 1 500N 0 ~ +500N ON 2 300N 280 ~ + 52,09 N - 295,4 N + 552,09 N - 295,4 N Zeichnerische Lbsung: Krgfteplan (M K = 500 ~m) N Frx=NFnx=552,1N; Fry=NFny=-295,4N Lageplan 6 G = ~/Fr2x + Fr2y = X/(552,1 N) 2 + (,295,4 N) 2 = 626,2 N F r = 626,2 N ~ x'- z r N A g [Fry J 295,4 N ~y 35. ~087=#o b) ~r = arctan ~ = arctan 552,1 N - 28'15~ Rechnerische LOsung: F r wirkt im IV. Quadranten: a) Lageskizze %=360 o -fir=360-28,15 o o ~ Yl I I / x =3t0 a s = 180 -/3 r = 151 85 ~ --[ ~" ' [ ogY=~zo ~ Die ResultierendeF rist nach ~ t ~ / ~ [ rechts unten gerichtet, die ""-f-"~ ef [ Spannkraft F s nach links oben. n F n a n Fnx = F n cosa n Fny = F n sinan 1 1,2kN 90 ~ 0 kN + 1,2000 kN Zeichnerische LOsung: 2 1,5kN 180 ~ - 1,5000 kN 0 kN Lageplan Krfifteplan (M K = 200 ~m) 3 1,0kN 225 ~ - 0,7071 kN -0,7071 kN . Y 4 0,8kN 300 ~ + 0,4000 kN - 0,6928 kN - 1,8071 kN - 0,1999 kN L "r= 6 Frx = ~Fnx = - 1,807kN; Fry = ~Fny = - 0,1999kN f Fr = ~ 2 y = ~/(-1,807kN) 2 + (-0,1999kN) 2 34. F r = 1,818kN Rechnerische Ldsung." a) n F n zo n Fnx=FncoSa,n Fny=Fnsina n Ifryl 0,1999 kN 1 400N 40 ~ + 306,4N + 257,1N b) fir = arctan ~ = arctan 1,8071 kN 6'31~ 2 350N 0 ~ + 350,0N 0 N 3 300N 330 ~ + 259,8N - 150,0N F r wirkt im III. Quadranten: 4 500N 320 ~ + 383,0N - 321,4N r~O = 180~ + fir = 180o + 6, 31~ + 1299,2 N - 214,3 N ar = I86, 31~ Statik Zeichnerische LOsung: 37. Lageplan Rechnerische LOsung." a) Lageskizze _ ~- - / 1\2 .,~ [ ~ Kr~ifteplan (MK= 5,0 ~) ~4 n F~ Fnx = Fn cos an Fny = Fn sin a n 1 22N 15 ~ +21,25N + 5,69N 2 15 N 60 ~ + 7,5 N +12,99N 3 30N 145 ~ - 24,57 N + 17,21 N 4 25N 210 ~ -21,65 N -12,5 N - 17,47 N + 23,39 N Frx = EFnx =- 17,47 N; Fry ynF~ + 23,39 N = = 36. Fr = ~ y =X/(- 17,47 )N 2 + (23,39 )N 2 = 29,2 N Rechnerische LOsung: )a IFry } 23,39 N b) 3/ r = arctan ~ = arctan 17,47 N = 53'24~ n F n :o n Fnx = Fn cosa n Fny = F n sin a n Fr wirkt im II. Quadranten: 1 400N 120 ~ -200 N +346,4N ~r = 180 ~ -/3 r = 180 ~ - 53,24 ~ 2 500N 45 ~ + 353,6 N + 353,6 N 3 350N 0 ~ +350 N 0 N % = 126,76 ~ 4 450N 270 ~ 0 N -450 N Zeichnerisehe LOsung: + 503,6 N + 250 N Lageplan Kr~ifteplan (M K = 15 e~) Frx = ~Fnx = 503,6 N ; Fry = ~Fny = 250 N Fr = ~ + Fr2y = ~/(503,6 N) 2 + (250 N) 2 = 562,2 N IFry I 250 N _ 26,4 ~ b) r31 = arctan ~ = arctan 5~,6 N Fr wirkt im I. Quadranten: % =/3 r = 26;4 ~ 38. Zeichnerische LOsung: Lageplan Kr~ifteplan (MK = 250 c~) R echnerische LOsung: a) Lageskizze wie in L6sung 37a. n Fn an Fnx = F n cOS~n Fny = F n since n 1 120N 80 ~ + 20,84 N + 118,18 N 2 200N 123 ~ - 108,93 N + 167,73 N 3 220N 165 ~ - 212,50 N + 56,94 N 6 E 4 90 N 290 ~ + 30,78 N - 84,57 N 5 150N 317 ~ + 109,70 N - 102,30 N - 160,11 N + 155,98 N Statik Frx=NFnx=-160,1N; Fry =ZFny=+156N Zeichnerische Ldsung: Lageplan Kr~ifteplan (MK = 75 ~) F~ = ~ y = V~ - 160,1 N) 2 + (156 N) 2 F r = 223,5 N 6 IFry I 156 N b) ~r = arctan ~ = arctan 160,1 N = 44'26~ ~e F r wirkt im II. Quadranten: Gr = 180~ - ~r = 180~ -- 44, 26~ c~ = 135,74 ~ ~e Zeichnerische LOsung: Rechnerische und zeichnerische Zerlegung Lageplan Kr~ifteplan (M K = 100 c~) von Kr~iften im zentralen Kr~iftesystem (1. und 2. Grundaufgabe) 40. Eine Einzelkraft wird oft am einfachsten trigonometrisch in zwei Komponenten zerlegt. Krafteckskizze _ ~ f z F1 = F cos ~c = 25 N. cos 35 ~ = 20,48 N F2 = F sinc~ = 25 N. sin 35 ~ = 14,34 N 6 39. R echnerische Ldsung." 41. Krafteckskizzen a) Lageskizze wie in L6sung 37a. tan 2x~ = ~- Ft = F tan a2 = 3600N. tan 45 ~ n F n a n Fnx = F n cosa n Fny = F n sin ~c n Ft = 3600N F 1 75N 27 ~ + 66,83 N + 34,05 N 2 125 N 72 ~ + 38,63 N + 118,88 N cos ~ = ~ F ~ e 3 95 N 127 ~ - 57,17N + 75,87N 4 150N 214 ~ -124,36 N - 83,88 N F 3600N 5 170N 270 ~ 0 N - 170,0 N /72 - cos~2 cos45 ~ F 1 6 115N 331 ~ + 100,58 N - 55,75 N F2 = 5091N + 24,51 N - 80,83 N Frx = ~ Fnx = + 24,51 N; Fry = Z Fny =- 80,83 N ! Fr = ~/Fr2x + Fr2y = X/(24,51 N) 2 + (-80,83 N) 2 = 84,46 N 42. a) Fry = Fr cos ~c = 68 kN" cos 52 ~ Krafteckskizze Fry = 41,86 kN IFry I 80,83 N b) 3/ r = arctan ~ = arctan 24,51 N - 73'13~ b) Frx = Fr sin a = 68 kN- sin 52 ~ ~c r = 360~ = 360 ~ - 73,13 ~ = 286,87 ~ Frx = 53,58 kN

Description:
Walter Schlemmer. Lösungen zur Aufgabensammlung. Technische Mechanik. Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und. Wolfgang Weißbach. 13., durchgesehene Auflage. Mit 746 Abbildungen. Diese Auflage ist abgestimmt auf die 18. Auflage der Aufgabensammlung Technische Mechanik.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.