ebook img

Lösungen zu den Aufgaben aus: Diskrete Mathematik Ein kompakter Einstieg PDF

71 Pages·2021·0.475 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Lösungen zu den Aufgaben aus: Diskrete Mathematik Ein kompakter Einstieg

Lukas Pottmeyer Lösungen zu den Aufgaben aus: Diskrete Mathematik Ein kompakter Einstieg 14.Juni2019 Springer Nature Inhaltsverzeichnis 1 LösungenderÜbungsaufgaben .................................. 1 1.1 LösungenderAufgabenausKapitel1 ......................... 1 1.2 LösungenderAufgabenausKapitel2 ......................... 7 1.3 LösungenderAufgabenausKapitel3 ......................... 17 1.4 LösungenderAufgabenausKapitel4 ......................... 20 1.5 LösungenderAufgabenausKapitel5 ......................... 26 1.6 LösungenderAufgabenausKapitel6 ......................... 45 1.7 LösungenderAufgabenausKapitel7 ......................... 50 1.8 LösungenderAufgabenausKapitel8 ......................... 54 v Kapitel 1 Lösungen der Übungsaufgaben Hier werden Lösungen zu den Übungsaufgaben vorgestellt. Es gibt oft viele ver- schiedene (richtige) Lösungswege. Es ist daher sehr gut möglich, dass sich Ihre LösungzueinerAufgabevomhiervorgestelltenLösungswegunterscheidet.Weiter sindmancheLösungenrechtausführlichgewordenundhabendenformalenAnsatz des Buches weitergeführt. Damit kann es passieren, dass Ihre Lösungen deutlich kürzersindalsdiesehier. 1.1 LösungenderAufgabenausKapitel1 LösungvonAufgabe1SeienM,N,LMengen. (a) WirskizzierendiegesuchtenMengennacheinanderundstellenfest,dassdie Skizzenübereinstimmen.Wirhabeneinerseits M N M N L L (a)N∩L (b)M\(N∩L) undandererseits 1 2 1 LösungenderÜbungsaufgaben M N M N M N L L L (a)M\N (b)M\L (c)(M\N)∩(M\L) (b) Esgilt a (cid:60) N ∩L,wenn a nichtsowohlin N alsauchin L ist.Dasbedeutet genau,dassanichtinN odernichtinList.Damiterhaltenwir a ∈ M\(N ∩L) ⇐⇒ a ∈ M unda(cid:60) N ∩L ⇐⇒ a ∈ M und(a(cid:60) N odera(cid:60) L) ⇐⇒ (a ∈ M unda(cid:60) N)oder(a ∈ M unda(cid:60) L) ⇐⇒ (a ∈ M\N)oder(a ∈ M\L) ⇐⇒ a ∈(M\N)∪(M\L) Das bedeutet, dass die Elemente in M \(N ∩L) genau die jenigen sind, die auchin(M\N)∪(M\L)liegen.DamitsinddiebeidenMengengleich. LösungvonAufgabe2(a) Induktionsanfang:Fürn=0(dasistdiekleinsteZahl fürdiedieBehauptungstimmensoll,alsomussdiesauchunserenInduktions- anfang darstellen), ist (cid:205)n i ·(i +1) = (cid:205)0 i ·(i +1) = 0·(0+1) = 0 = i=0 i=0 (0+2)·(0+1)·0.DieBehauptunggiltalsofürn = 0undderInduktionsanfangist 3 erledigt. Induktionsvoraussetzung:Fürbeliebigesaberfestesn ∈ N0 gelte(cid:205)in=0i·(i+ 1)= (n+2)·(n+1)·n. 3 Induktionsschritt:SeinwieinderInduktionsvoraussetzung.Wirzeigen,dass dieGleichungauchnochgilt,wennwirndurchn+1ersetzen.Diesfolgtaus n+1 (cid:32) n (cid:33) (cid:213) (cid:213) i·(i+1)= i·(i+1) +(n+1)·(n+2) i=0 i=0 (n+2)·(n+1)·n I=V +(n+1)·(n+2) 3 (cid:16)n (cid:17) n+3 =(n+2)·(n+1)· +1 =(n+2)·(n+1)· 3 3 (n+3)·(n+2)·(n+1) ((n+1)+2)·((n+1)+1)·(n+1) = = 3 3 1.1 LösungenderAufgabenausKapitel1 3 Im ersten Gleichheitszeichen, haben wir einfach den letzten Summanden in derSummeseparatbetrachtet.DamitgiltdieFormeltatsächlichauchwennwir überallndurchn+1ersetzen,undderInduktionsschrittistebenfallsbeendet. Esfolgt,dassfürallen ∈N0dieGleichung(cid:205)in=0i·(i+1)= (n+2)·(3n+1)·n gilt. (b) Hiermussmanzunächsteinbisschenausprobieren.WirberechnendieSum- mendererstennungeradenZahlenfürsehrkleinen: n=1: 1 n=2: 1+3=4 n=3: 1+3+5=9 n=4: 1+3+5+7=16 n=5: 1+3+5+7+9=25 DieseZahlenreihesollteIhnenetwassagen.EskommtimmereineQuadratzahl raus!Wirvermutenalso,dassdieSummedererstennungeradenZahlengleich n2ist. Wie sieht denn nun die n-te ungerade Zahl aus? Die erste ungerade Zahl ist 1 und wir erhalten die zweite indem wir 1+2 rechnen, die dritte indem wir 1+2+2rechnenundallgemeindien-teindemwir1+(n−1)·2rechnen.Die n-teungeradeZahlistalsogleich1+(n−1)·2=2n−1.UnsereVermutung könnenwirnunalsoformulierenals: n (cid:213)(2i−1)=n2. (1.1) i=1 DieseFormelbeweisenwirjetztperInduktionübern. Induktionsanfang:JetztistdiekleinsteZahlfürdiedieAussagestimmensoll die1.WirmüssendieFormelalsofürn=1überprüfen.IndiesemFallistdie Gleichungoffensichtlich,dennesist(cid:205)1 (2i−1)=2−1=1=12. i=1 Induktionsvoraussetzung:Fürbeliebigesaberfestesn ∈Ngelte(cid:205)n (2i−1)= i=1 n2. Induktionsschritt:SeinwieinderInduktionsvoraussetzung.Wirzeigen,dass 1.1 auch für n+1 gilt (also auch dann, wenn wir jedes n durch ein n+1 ersetzen). Dies können wir ganz direkt überprüfen, in dem wir wie in (a) einfachdenletztenSummandenvonderSummeabspalten: n+1 (cid:32) n (cid:33) (cid:213)(2i−1)= (cid:213)(2i−1) +(2(n+1)−1) I=V n2+2n+1=(n+1)2 i=1 i=1 Dasmusstenwirzeigen. LösungvonAufgabe3DerInduktionsschrittfunktioniertnichtfürn = 1(füralle anderennwäredasArgumentinOrdnung)undsomitnichtfüreinbeliebigesn,wie esinderInduktionsvoraussetzunggefordertwird.Dennfürn=1istS(cid:48) = {s1}und 4 1 LösungenderÜbungsaufgaben S(cid:48)(cid:48) = {s2}.Mankannsomitnichtschließen,dasseseinePersongibt,dieinS(cid:48)und inS(cid:48)(cid:48)ist. LösungvonAufgabe4DerBeweisistbereitsimAnhangzuKapitel1aufgeführt. LösungvonAufgabe5Induktionsanfang: Für n = 6 (wieder ist dies das kleinste n, für das die Behauptung gelten soll), ist die Aufteilung des Quadrates in sechs kleinereQuadratebereitsinderAufgabenstellungangegeben. Induktionsvoraussetzung: Für beliebiges aber festes n ≥ 6 gelte, dass sich ein Quadratink kleinereQuadrateaufteilenlässt,fürallek ∈ {6,...,n}. Induktionsschritt:Wirzeigen,dasssicheinQuadratfürdasnausderInduktions- voraussetzungauchinn+1kleinereQuadrateaufteilenlässt. Fürn = 6undn = 7habenwirdiesbereitsinderAufgabenstellungeingesehen. Wir d ürfen also n ≥ 8 annehmen. Nach Induktionsvoraussetzung lässt sich ein Quadratsomitinn−2kleinereQuadrateaufteilen.WirnehmendieseAufteilungund ersetzeneinesderQuadratedurchein .DawireinQuadratdurchvierQaudrate ersetz haben, erhalten wir eine Aufteilung in (n−2)+3 = n+1 Quadrate. Das musstenwirzeigen. LösungvonAufgabe6Zu(i):DieAbbildungistnichtinjektiv,da f(0)=0= f(1). DieAbbildungistauchnichtsurjektiv:Esist f(0)= f(1)=0und f(2)=2.Weiter ist f(n+1) ≥ f(n)fürallen ∈N0,da(n+1)2−(n+1)=n2−n+2nund2n ∈N0 ist.Damitfolgt f(n) ≥ f(2) = 2fürallen ≥ 2,wasinsbesondere f(n) (cid:44) 1füralle n ∈ N0 bedeutet.(DaswareineLösung,dienurdienötigstenDefinitionenbenutzt. DeutlichelegantergehtesmiteinbisschenZahlentheorie: f(n)=n2−n=n(n+1) istimmergerade,dasicherfürjedesnentwedernodern+1geradeist.) Zu (ii): Die Abbildung ist nicht injektiv, da f(0) = f(2). Sie ist surjektiv, da bereits{f(0), f(1)} = {0,1}. Zu(iii):ImBeweisvonKorollar1.51wurdegezeigt,dassdieseAbbildungbijektiv ist. LösungvonAufgabe7Formulieren wir die Aufgabe mit Hilfe der Definition von gleichmächtigetwasum,bleibtzuzeigen,dasseseinebijektiveAbbildungzwischen {n2|n ∈ N0}und{2n+1|n ∈ N0}gibt.WirgehendabeieinenkleinenUmwegund zeigen,dassbeideMengengleichmächtigzuN sind.EineAbbildungzwischenN 0 0 und{n2|n ∈N0}drängtsichjabereitsauf.Nämlich f1 :N0 −→ {n2|n ∈N0} ; n(cid:55)→n2 OffensichtlichistdieseAbbildungsurjektiv.UmdieInjektivitätzuzeigen,nehmen wir f1(n)= f1(k)anundfolgerndarausn= k.Angenommen,eswäre f1(n)= f1(k) abern(cid:44) k.Dannistentwedern > k odern < k.DurchVertauschenderRollenvon nundk dürfenwirohneweiteresn > k annehmen,wasn= k+n0 bedeutetfürein n0 ∈ N.Dannistabern2 =(k+n0)2 = k2+2kn0+n02 undaus2kn0+n02 (cid:44)0folgt n2 (cid:44) k2.DiesisteinWiederspruchzu f1(n)= f1(k).Esistalsonichtmöglich,dass f1(n) = f1(k) und n (cid:44) k gilt. Damit muss aus f1(n) = f1(k) bereits n = k folgen. 1.1 LösungenderAufgabenausKapitel1 5 Dasbedeutetnichtsanderesalsdass f1injektiv–undsomitbijektiv–ist.(Natürlich könnenSieauchIhrSchulwissenüberdasWurzelziehenbenutzen.Dannfolgtaus f1(n)=n2 = k2 = f1(k)genaun=±k.Dan ∈N0liegt,isteinnegativesVorzeichen nichtmöglichundesfolgtebenfallsn= k.) Da f1bijektivist,gibtesaucheine(bijektive)Umkehrabbildung f1−1von{n2|n ∈ N0}nachN0. Nun zeigen wir, dass auch {2n+1|n ∈ N0} und N0 gleichmächtig sind. Dazu betrachtenwirnatürlich f2 :N0 −→ {2n+1|n ∈N0} ; n(cid:55)→2n+1 WiederistdieSurjektivitätoffensichtlichundesist f2(n)= f2(k) =⇒ 2n+1=2k+1 =⇒ 2n=2k =⇒ n= k. Damitist f2auchinjektivundsomitbijektiv.WirbetrachtendieHintereinanderaus- führungvon f1−1und f2: {n2|n ∈N0} −f1→−1 N0 −→f2 {2n+1|n ∈N0} Wirsehen,dass f2◦ f1−1eineAbbildungvon{n2|n ∈N0}nach{2n+1|n ∈N0}ist. Weiterist f2◦ f1−1eineHintereinanderausführungvonzweibijektivenAbbildungen unddamitselbstbijektiv.DamitsinddieMengen{n2|n ∈N0}und{2n+1|n ∈N0} alsotatsächlichgleichmächtig. LösungvonAufgabe8EssindzweiImplikationenzuzeigen. ⇒ Seialson ≥ k,mitn,k ∈ N.Dannist{1,...,k} ⊆ {1,...,n}.Wirdefinieren dieAbbildung (cid:40) i ,fallsi ≤ k f : {1,...,n} −→ {1,...,k} ; i (cid:55)→ 1 ,fallsi > k DaalleElemte1,2,...,k imBildvon f liegen,istdieseAbbildungsurjektiv. ⇐ WirbeweisendieAussageperInduktionüberk. Induktionsanfang: k =1 Ist n ∈ N beliebig und f : {1,...,n} −→ {1} eine Abbildung, so ist zwangsläufig n ≥ 1. (Der Induktionsanfang ist also trivialerweiseerfüllt.) Induktionsvoraussetzung: Für beliebiges aber festes k ∈ N gelte: Falls f : {1,...,n} −→ {1,...,k}surjektivist,dannistn ≥ k. Induktionsschritt: k (cid:55)→ k+1 Sei also f : {1,...,n} −→ {1,...,k + 1} surjektiv,füreinn ∈ N.Danngibtesfürjedes j ∈ {1,...,k +1}mindestens eini ∈ {1,...,n}mit f(i)= j.Sei AdieMengeallerElementeaus{1,...,n}, dieaufk+1abgebildetwerden.D.h.: A= {i ∈ {1,...,n}|f(i)= k+1}.Wir erhaltendieAbbildung 6 1 LösungenderÜbungsaufgaben f(cid:48) : {1,...,n}\A−→ {1,...,k} ; i (cid:55)→ f(i) DieseAbbildungistwohldefiniert,dawirnachdemdieElementeaus Anicht mehrberücksichtigtwerden,nurnochElementebetrachten,dietatsächlichauf einElementaus {1,...,k} abgebildetwerden.Da f surjektivist,istauch f(cid:48) surjektiv. WirsortierendieElementeaus{1,...,n}\A= {m1,...,mr}dergrößenach. D.h.:esistm1 < m2 < m3 < ... < mr füreingewissesr ∈N.DieAbbildung g : {1,...,r} −→ {1,...,n}\A ; i (cid:55)→m i ist damit sicher surjektiv. Weiter ist jedes m ≥ i und somit n ≥ m ≥ r. i r Wäre r = n, so müsste m = i für alle i ∈ {1,...,n} gelten und es wäre i {1,...,n}\A= {1,...,n},waseinWiderspruchist,da Anichtleerist.Somit istr < n und f(cid:48)◦g eine surjektive Abbildung. Per Induktionsvoraussetzung folgtn >r ≥ k undsomitn ≥ n+1 ≥ k+1.Daswarzuzeigen. BeidiesemBeweishabenwirunsaufdenStandpunktgestellt,dasswirdasAdditi- onsprinzipnochnichtkennen. LösungvonAufgabe9Seien M undN nicht-leereendlicheMengen.Danngibtes eine bijektive Abbildung g : {1,...,|M|} −→ M und eine bijektive Abbilding M g : {1,...,|N|} −→ N. N Ist nun f : M −→ N eine Abbildung, so ist g−1 ◦ f ◦ g eine Abbildung N M von {1,...,|M|} nach {1,...,|N|} (da g und g bijektiv sind, existieren die N M Umkehrabbildungen auch tatsächlich). Ist f injektiv (bzw. surjektiv), so ist g−1 ◦ N f◦g alsHintereinanderausführungvoninjektiven(bzw.surjektiven)Abbildungen M ebenfallsinjektiv(bzw.surjektiv). Istandererseits f : {1,...,|M|} −→ {1,...,|N|}eineAbbildung,soistg ◦ f ◦ N g−1eineAbbildungvonM nachN.GenauwieebenimpliziertdieInjektivität(bzw. M Surjektivität)von f auchdieInjektivität(bzw.Surjektivität)vong ◦ f ◦g−1. N M Zusammengenommen existiert also genau dann eine injektive (bzw. surjektive) Abbildungvon M nach N,wenneseineinjektive(bzw.surjektive)Abbildungvon {1,...,|M|}nach{1,...,|N|}gibt.Damiterhaltenwir |M| ≤ |N| ⇐1.⇒33 ∃ f : {1,...,|M|} −→ {1,...,|N|}injektiv ⇐⇒ ∃ f : M −→ N injektiv undgenauso |M| ≥ |N| ⇐1.⇒33 ∃ f : {1,...,|M|} −→ {1,...,|N|}surjektiv ⇐⇒ ∃ f : M −→ N surjektiv LösungvonAufgabe10Wir möchten die Tupel (i,j) aus der Tabelle der Reihe nach (von links nach rechts und von oben nach unten gelesen) auf die Elemente 1,2,... abbilden. Es soll also gelten: (1,1) wird auf 1 abgeblidet, (1,2) auf 2, ...,

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.