ebook img

Load Magazin 04 PDF

2018·31.9 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Load Magazin 04

Ausgabe4|2018 UNABHÄNGIG ∙ GEMEINÜTZIG ∙ KOSTENLOS Online­Ausgabe Hardware Erweiterungen Selbstbau Neue Projekte Apple II Soundkarten IDE, TT­RAM, USB Interview Wie der Apple Neue Atari Atari Hardware polyphon wurde Hardware Entwickler Software entwickeln Amiga 500 als PC­XT Wissen Amiga C KCS Power PC Logikanalysator Programmierung Board 35 Jahre LISA VereinzumErhaltklassischerComputere.V. www.classic­computing.de 22 Editorial und Inhalt README.TXT Inhalt H ier ist sie also – die lange erwartete vierte 3 Readme.txt Ausgabe von „LOAD“, dem Magazin des 3 Inhalt Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V. Als wir im Jahr 2012 die ersteAusgabe vorstellten, war 4 Retro Termine 2018 / 2019 et wohl keinem im Verein klar, wie groß dieAufgabe h ist, die wir uns da gestellt hatten. Wir wollten ein 6 Kurz berichtet ric e jährlich erscheinendes Magazin herausgeben, das 37 Agenda VR3 ­ der erste Linux PDA b z r einen Vergleich mit anderen Retrocomputer­Maga­ 54 Kleine Rechenhilfen u K zinen nicht scheuen sollte. Dazu braucht es so eini­ ges: Themen, Artikel, ein flottes Layout, 8 IDE und RAM fürAtari TT Verständnis der Anforderungen von Druckereien, 10 USB Interface fürAtari eine Logistik zur Verteilung, Werbung im Heft zur FinanzierungdesHeftes–undvorallemMenschen, 12 Interview mit denAtari­Entwicklern die das alles beibringen und machen. Und es be­ 16 PC Board fürAmiga 500 deutet viel Zeit und viel Arbeit. Der zeitliche Ab­ 22 Wie derApple II polyphon wurde e r stand, mit dem dann 2014 die zweite Ausgabe 31 WLAN für klassische Computer wa erschienenist,hatdasdeutlichgezeigt. rd 32 Das CCC Modem Datenklo a H Die dritte Ausgabe erschien dann nur als Online­ 34 Minimales Z80 System Ausgabe, um den Aufwand in Grenzen zu halten. 38 Wiederbelebung einesAIM­65 Der Erfolg dieser Ausgabe hat uns überrascht – in 40 NeueAkkus für den Epson HX­20 den ersten Monaten hatten wir über 3.500 Down­ loads. Und das, obwohl es recht wenig Werbung in 42 Iomega ZIP Drive als Festplatte den Foren für die LOAD#3 gab. Das hat uns be­ stärkt, weiterhin eine Print­Ausgabe zu erstellen. 26 Spieleklassiker Stellar 7 e r Die Vorzeichen haben sich allerdings geändert: Das a 28 Amiga C Programme entwickeln w Magazin wird nun vollständig durch die Mitglieds­ 53 Zahlenmemory fürApple ][ oft beiträge getragen. Das steht im Einklang mit den S Vereinszielen – denn wie könnte die Wahrung und Dokumentation des Wissens um klassische Compu­ 44 Messen mit dem Oszilloskop ter besser erreicht werden als durch ein Magazin, 48 35 JahreApple LISA n e s dasauchinBibliothekenverfügbarist? 52 Little Man Computer s Wi 55 CP/M Quick Reference Card Auch der Focus der LOAD ist ein anderer: Wir wollen hauptsächlich die Projekte und die in der Freizeit erbrachten Leistungen unserer Mitglieder 5 Unsere Veranstaltungen n dokumentieren. Und da gibt es eine Menge inter­ 57 Neues aus dem VzEkC e.V. e b essanter Dinge: Restauraton defekter Geräte, Re­ e 58 Das Computermuseum Visselhövede sl paratur von Bauteilen, Selbstbau von Rechnern und n 60 Der Verein über sich ei auch komplette Neuentwicklungen von Zusatz­ er 61 Mitgliedsantrag V hardware. Daher ist auch "Hardware" das übergrei­ fendeThemadieserAusgabe. 62 Impressum MitdemneuenFocusistaberauchklar:DieLOAD 62 Vorschau auf LOAD#5 ist nur so gut wie dieArtikel, die in die Redaktion kommen! Daher der Aufruf an alle Mitglieder und alle, die es werden wollen: Schreibt über die Pro­ Tippfaul? jekte, die ihr vorantreibt. Wir helfen auch gern da­ bei. Dann wird auch die LOAD#5 wieder ein tolles Einfacheinmalauf Heft. http://www.classic­computing.de/load4 gehenundalleLinkszudenArtikeln durchklicken.DieListewirdfortlaufend NunvielSpaßbeimLesen! ergänzt. 33 Service Hier wird es rund gehen— Retrocomputer­Treffen 2018 / 2019 April2018 KulturhalleSteinheim|Ludwigstraße67,63456 19:00 Hanau(Steinheim) OldenburgerComputermuseum|Bahnhofsplatz10, Retro­Aktiv Kaiserslautern OCM ­Arcadebereich 26122Oldenburg Freitag,27.April2018,18:00­23:00 Samstag,11.August2018,14:00­19:00 Retro­Aktiv Kaiserslautern Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern OldenburgerComputermuseum|Bahnhofsplatz10, Freitag,28.Dezember2018,18:00­ Mai2018 26122Oldenburg 23:00 8.Amiga Treffen Ost Retro Computer Treff #19 Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern Samstag,den12.05.2018von8:30Uhr Samstag,25.08.2018 Januar2019 bisOpenEnd FreizeitheimDöhren,AnderWollebahn1,30519 OCM ­Arcadebereich http://www.a1k.org/forum/ Hannover Samstag,12.Januar2019,14:00­19:00 showthread.php?t=61614 Retro­Aktiv Kaiserslautern OldenburgerComputermuseum|Bahnhofsplatz10, OCM ­Arcadebereich Freitag,31.August2018,18:00­23:00 26122Oldenburg Samstag,12.Mai2018,14:00­19:00 Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern Retro­Aktiv Kaiserslautern OldenburgerComputermuseum|Bahnhofsplatz10, September2018 Freitag,25.Januar2019,18:00­23:00 26122Oldenburg OCM ­Arcadebereich Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern 3. Retrobörse Saar Samstag,8.September2018,14:00­ Februar2019 Samstag,19.05.2018 19:00 AuladerUniversitätSaarbrücken OCM ­Arcadebereich OldenburgerComputermuseum|Bahnhofsplatz10, http://www.retroboerse­saar.de/ Samstag,9.Februar2019,14:00­19:00 26122Oldenburg HomeCon 49 OldenburgerComputermuseum|Bahnhofsplatz10, Samstag,26.Mai2018,10:00­20:00 Classic Computing 2018 26122Oldenburg Taubengasse3,63457Hanau Retro­Aktiv Kaiserslautern Sa.22.09.201809:00–18:00 Juni2018 undSo.23.09.201811:00–17:00 Freitag,22.Februar2019,18:00­23:00 MehrzeckhalleDegmarn|Plattenstr.27, Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern 20. Retro­Daddel Day & 4. 74229Ödheim­Degmarn März2019 Ruhrgebietsstammtisch in Essen http://www.classic­ Samstag09.06.2018 OCM ­Arcadebereich computing.de/veranstaltungen/cc2018/ Unperfekthaus,Friedrich­Ebert­Str.18,45127 Samstag,9.März2019,14:00­19:00 Essen OldenburgerComputermuseum|Bahnhofsplatz10, 7.Alternatives Computer Meeting HainCon #3 26122Oldenburg Wolfsburg Samstag,29.September2018,09:00­ Retro­Aktiv Kaiserslautern 15.bis17.Juni2018 22:00 Freitag,29.März2019,18:00­23:00 DorfgemeinschaftshausFlechtorf|Alte WörtherStr.1A,64750Lützelbach Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern BraunschweigerStr.21, 38165Lehre Oktober2018 April2019 http://amiga­lan­party.de/meeting.html HainCon #2 OCM ­ Arcadebereich Retro­Aktiv Kaiserslautern Samstag,23.Juni2018,09:00­22:00 Samstag,13.Oktober2018,14:00­19:00 Freitag,27.April2018,18:00­23:00 WörtherStr.1A,64750Lützelbach OldenburgerComputermuseum|Bahnhofsplatz10, Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern 26122Oldenburg OldenburgerComputermuseum| Retro­Aktiv Kaiserslautern Retro­Aktiv Kaiserslautern Bahnhofsplatz10,26122Oldenburg Freitag,29.Juni2018,18:00­23:00 Freitag,26.Oktober2018,18:00­23:00 Retro­Aktiv Kaiserslautern Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern Freitag,25.Januar2019,18:00­23:00 Juli2018 November2018 Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern OCM ­Arcadebereich OCM ­Arcadebereich Samstag,14.Juli2018,14:00­19:00 Samstag,10.November2018,14:00­ OldenburgerComputermuseum|Bahnhofsplatz10, 19:00 26122Oldenburg OldenburgerComputermuseum|Bahnhofsplatz10, Retro­Aktiv Kaiserslautern 26122Oldenburg Freitag,27.Juli2018,18:00­23:00 HomeCon 51 Rudolf­Breitscheid­Straße65,67655Kaiserslautern Samstag,17.November2018,10:00­ August2018 20:00 7. LuheCon Taubengasse3,63457Hanau http://forum.homecon.org Samstag,4.August2018­Sonntag,5. August2018 Dezember2018 Schloßpl.11,21423Winsen(Luhe) 8. LuheCon Samstag,1.Dezember2018 Schloßpl.11,21423Winsen(Luhe) RETROLUTION!2018 OCM ­Arcadebereich Samstag11.08.2018,ab10:00Uhrund Samstag,8.Dezember2018,14:00­ Sonntag12.08.2018,ab10:00Uhr 44 Vereinsleben Hier ist es rund gegangen— Treffen 2017 Das Vereinsleben im Verein zum Er­ in Hannover statt. Dort finden sich Der Süden der Republik ist auch ein halt klassischer Computer e.V. findet Freunde alter Computer zusammen, Veranstaltungsort für uns, in Bad nicht nur virtuell in den Foren statt. um zu spielen, sich auszutauschen Säckingen findet in loser Folge Wir treffen uns regional und über­ undgemeinsamSpasszuhaben. nämlichdieSäcksstatt. regional – mal auf großen Veranstal­ tungen und mal im überschaubaren Das Alternative Computermeeting Auch in der Kölner Bucht gibt es Rahmen. Und das waren so einige in in Wolfsburg hat seine Schwerpunkt Retrocomputer­Treffen, oft sind für denletztenMonaten. auf dem Commodore Amiga. Es fin­ ein Wochenende die Mitglieder dort detimmerimMaistatt. zusammen. Der Retro Computer Treff Nieder­ sachsen findet dreimal Der Waiblinger Usertreffen im Und natürlich die Classic Compu­ jährlich März versammelt Retrocomputer­ ting, unsere jährliche Hauptveran­ Freunde aus dem Stuttgarter staltung– sie findet jedes Jahr in Juli2017:"Säcks"inBadSäckingen Raum. eBienrelminagnedmereeinnsOamrt smtaittt.d2e0m17VwCarFBes, 2018istesÖdheimnaheHeilbronn. Hier ein paar Bilder von unseren jüngstenTreffen. NRieetdreorCsaocmhpsuenteRrTCrTe#ff16 VintageComputerFestivalBerlin,07./08.Oktober2017 Stuttgart,06./07.Januar2018:CRT"18.1 55 Kurz berichtet Apple II: Multitasking­ Das Userland wird durch einen Login Amiga: MUIbase Version Daemon und eine Kommandozeilen­ Betriebssystem für Ap­ 4.0 veröffentlicht Shell bedient. Die Shell kennt übli­ ple //e che UNIX Kommandos wie CD, MUIbase (Magic Data Base mit Be­ PWD und DATE. Weitere Komman­ nutzeroberfläche) ist eine relationale, A2osX ist ein Multitasking­Kernel dos wie LS, PS, MD, RM, CP oder programmierbare Datenbank mit für enhancedApple //e Systeme mit PING und IPCONFIG werden durch grafischer Benutzeroberfläche für 128 kByte Arbeitsspeicher und eigeneBinariesbereitgestellt.(gb) Windows, Mac, Linux und Amiga. 65c02 CPU. Das System benötigt MUIbase ist Open­Source Software keine weitere Hardware. A2osX ist das Ergebnis 4­jähriger Pro­ Links und wird unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) grammierarbeitvonRemyGilbert. https://github.com/burniouf/A2osX verteilt. MUIbase ist für fortge­ Da der Apple //e kein VBL Signal Atari ST: Frogger er­ schrittene Desktop­Anwender, die als Interrupt liefert, ist kein pre­ schienen Daten in einer komfortablen und emptives Multitasking möglich. leistungsfähige Weise verwalten Vielmehr müssen alle Programme Scott Clifford hat eine Atari ST Ver­ möchten. MUIbase kann jede Art regelmässig die Kontrolle an den sion des Klassikers Frogger erstellt. von Daten, z.B. Adressen, CDs, Fil­ Kernel zurückgeben (kooperatives Frogger wurde 1981 von Sega pro­ me, Fotosammlung, Stammbaum, Multitasking wie z.B. bei MS Win­ duziert und war sowohl in Spielhal­ Erträge und Aufwendungen und vie­ dows 2.x und 3.x). Erst mit einem len als auch auf der Spielekonsole les mehr verwalten. Die Stärke der Mouse Interface steht bei Apple //­ Atari 2600 sehr beliebt. Später wur­ MUIbase liegt in seiner klaren und Modellen (Zusatzhardware beim den Versionen auch für andere 8­Bit leistungsstarken grafischen Benutze­ //e, serienmässig beim //c und IIgs Systeme und Spielekonsolen heraus­ roberfläche und den Programmier­ vorhanden) eine entsprechende In­ gebracht.(gb) möglichkeiten. MUIbase kann Daten terrupt­Quelle zur Verfügung. Dann auf verschiedene Weise verarbeiten. arbeitet der Kernel auch preemptiv­ Links Automatische Berechnungen der Be­ der Kernel 0.9.1 hat im September http://www.atarimania.com/game­ nutzereingaben, Generierung von 2017diesenModusgelernt. atari­st­frogger_30782.html Reports, Import und Export von Daten, usw. So kann MUIbase die Der Kernel residiert oberhalb von Amiga: MUI 5.0 für Ami­ Berechnung des Gesamtbetrags der ProDOS und stellt verschiedene gaOS4/PPC erschienen Einkünfte, die Gesamtlaufzeit einer Dienste bereit. Ein Memory Mana­ CD berechnen oder auch Serienbrie­ ger reloziert 65c02 Code. Der Das MUI für AmigaOS Entwickler­ fe automatisch erstellen und ausdru­ Event Manager stellt einen TCP/IP team gibt die Veröffentlichung der cken.(hh) Stack bereit und bedient verschie­ Version 5.0­2017R4 des Magic User dene Ports. Der Task Manager ver­ Interface für AmigaOS4/PPC und Links: waltet die verschiedenen Prozesse. AmigaOS3/m68k bekannt. Wie in al­ http://aminet.net/package/biz/dba­ Der Device Manager bedient die len bisherigen Versionen ist ein Key­ se/MUIbase­4.0 verschiedenen Geräte und kennt file zur Nutzung aller Funktionen zuladbare Gerätetreiber. Gegen­ erforderlich; Keyfiles von MUI 3.8 Amiga: HDRec frei ver­ wärtig sindTreiber für die Konsole, können uneingeschränkt verwendet fügbar die Super Serial Card, Parallel­In­ werden. MUI5 ist für Amiga­ terfaces, das Mouse Interface und OS3/m68k und leistungsstärkere HDRec ist ein mächtiges MIDI­ Au­ Uthernet 1 und 2­ Interfaces und Systeme mit schneller CPU und dio Sequencer Programm fürAmiga­ LanCeGS Ethernetkarten vorhan­ Grafikkarte gedacht. Es werden auch OS. Es kombiniert komfortable den. Farbpaletten mit gemappten 265 Far­ MIDI Nutzung mit Audio Editier­ ben unterstützt. MUI4 und MUI5 funktionen. Es nutzt dasAHI System Auch bietet der Kernel eine direkte verwendet jedoch vorrangig True für Audio und das CAMD System Unterstützung für virtuelleADTPro Color Bilder und Effekte, die jedoch für die MIDI Ein­ und Ausgabe. Drives über die Super Serial Card nicht auf gemappten Farbpaletten HDRec ist durch ein Plugin­System und einen AppleTalk Support für dargestelltwerdenkönnen.(hh) erweiterbar, es existieren zahlreiche ProDOS. Außerdem sind Hinter­ Plugins für Editieren, Synthesizer grundprozesse (Daemons) für Links: und Visualisierung. Es untersützt TCP/IP inklusive DHCP Client aiff, wav, maud, raw, cdda, 8svx, http://download.muidev.de Support vorhanden. An einem mp3, mod und mid Dateiformate. TELNET­ und einem HTTP Dae­ Das Programm ist nun unter den Be­ monwirdgearbeitet. dingungen der GNU General Public License(GPL)erhältlich.(hh/gb) 66 Kurz berichtet Links: Spielidee ist mit Giana Sisters ver­ die Version 10.11 seines Festplat­ https://sourceforge.net/projects/hd­ gleichbar. Es gibt verschiedene Gim­ tentreibers HDDriver herausgege­ rec/ micks, die sich einsammeln lassen ben. Neu gegenüber der Vorversion und die Eigenschaften der Spielfigur ist der neue Menüpunkt "Bootsek­ http://www.hd­rec.de/HD­Rec/in­ verbessern. So erwirbt man die Fä­ tor prüfen" in den HDUTILS. Die­ dex.php?site=downloads higkeit, an Wänden hochzuklettern, ser überprüft, ob eine Partition Amiga: Scandoubler für zu fliegen, besser zu werfen oder zu kompatibel mit dem gerade laufen­ springen oder Gegner mit dem den Betriebssystem und den aktu­ A1200 und A4000D Schwert zu erschlagen. Es gibt dabei ellen XHDI­Limits ist. Partitionen Der Scandoubler ScanPlus AGA ist keine Zeitbeschränkung. Das Spiel mit anderen als den aktuell einge­ für denAnschluss anVGA­Monitore wird in einer Box für 45,­ EUR auf stellten Limits erfordern mögli­ gedacht. Unterstützt werden die na­ Diskette oder für 55,­ EUR als Cart­ cherweise eine neuere Version von tiven Amiga­Auflösungen PAL, NT­ ridge(PAL)verkauft. (gb) TOS oder Software wie Big­DOS, SC, DblPAL, DblNTSC, Euro 36/72, um nutzbar zu sein. HHDriver ist Super 72 und Multiscan. Zum Liefe­ Links: zum Lizenzpreis von 43,­ EUR rumfang gehört eine Blende für die beimHerstellererhältlich.(gb) https://www.knightsofbytes.ga­ Aussparung auf der Rückseite eines mes/samsjourney A1200­Gehäuses. Die Platine wird Links auf die Alice­ oder Lisa­Chips auf­ Acorn: RiscOS Version https://hddriver.seimet.net gesetzt. Die Karte ist vom französi­ von Doom schen HändlerAmedia Computer für Apple //: AppleIISD 99,92EURlieferbar.(hh) R­Comp Interactive hat eine neue Edition der bekannten RiscOS Versi­ Anfang des Jahres hat Florian Reitz Links: on von Doom veröffentlicht. Sie ba­ die erste Kleinserie seines Projekts siert auf den originalen Ultimate "AppleIISD" aufgelegt. Es handelt https://www.amedia­compu­ Doom und Doom 2 Produkten und sich dabei um eine Speicherlösung ter.com/en/accueil/272­scanplus­ aga­for­amiga­1200­4000d.html den offiziellen Erweiterungen. Eben­ für enhanced IIe und IIgs, die SD­ falls enthalten ist die Acorn Version Karten verwendet. Die AppleIISD http://amigaprj.blogs­ von Wolfenstein 3D, die auch auf Karte ist nicht die erste Speicherlö­ pot.de/2017/04/scanplus­aga­up­ modernen Systemen wie ARMX6 sung auf SD­Kartenbasis. Im Ge­ date.html (mit Aemulor) getestet wurde. Be­ gensatz zu anderen Projekten sind Amiga: Individual Com­ sondere Verbesserungen des neuen hier alle Sourcen und das Layout Releases betreffen die Musikunter­ der Platine auf Github veröffent­ puters legt Buddha IDE ma­ lung. Es sind mehrere verschie­ licht. DieApple Images werden mit neu auf dene Soundtrack Optionen verfügbar. Ciderpress unter Microsoft "Win­ Dazu gehört auch ein neuer, optiona­ dows" auf die SD­Karte kopiert. Jens Schönfeld von Individual Com­ ler Soundtrack in hoher Qualität, der Dabei vereinzelt auftretende Fehler puters teilt mit, dass aufgrund der das ursprüngliche MIDI Playback er­ liessen sich auf Inkompatibilitäten hohen Nachfrage der Buddha IDE setzt. Die Version unterstützt ein zwischen den verwendeten Car­ Controller neu aufgelegt wird. Der weites Feld an Add­on "pwads" und dreadern und der USB Schnittstelle vor 20 Jahre erstmalig erhältliche ist Multiplayer/ Netzwerkfähig. zurückführen. Nicht jeder Cardrea­ Controller erfreut sich immer noch Doom ist voll kompatibel mit Titani­ der läuft sowohl an USB­2 und großer Beliebheit. Die Neuauflage um und anderen Systemen, die ein USB­3 Ports, Die Software für mit technischen Neuerungen und RGB/BGR Colour Swapping benöti­ "AppleIISD" entsteht mit CC65 in stark erweitertem Softwarepaket ist gen. Damit werden alle RiscOS Visual Studio und wird noch mittlerweilelieferbar.(gb/hh) Plattformen wie RiscPC, VirtualA­ weiterentwickelt. So sollen dann corn, Iyonix, Raspberry Pi, ARMini unter GSOS auch vier oder sechs Links: oder ARMX6 oder TiMachine be­ ProDOS Partitionen erkannt wer­ https://icomp.de/shop­ dient. Die Software ist für 14,99 UK den.(gb) icomp/de/newsreader/items/buddha­ Poundserhältlich.(gb) ide­kehrt­zurueck.html Links: C64: Sams Journey Links: https://github.com/freitz85/AppleI­ ISd http://www.plingstore.org.uk/ Das Entwicklerstudio Knights of http://bluemeanie­retro.blogspot.de Bytes hat mit Sams Journey ein neu­ Atari: HDDriver 10.11 er­ es Spiel für den C64 veröffentlicht. schienen EsmachteinengelungenenEindurck und kommt mit guter Musik. Die Uwe Seimet hat am 04. Februar 2017 77 Hardware IDE Interface und TT­RAM für Atari TT Donner und Sturm am Fujiyama D er Atari TT030 (für doch nicht und die Verwendung sen werden. Der TT­RAM Sockel "Thirtytwo/Thirtytwo") bleibt auf genau diesen einen Ein­ wird durch die "Thunder" nicht blo­ wurde ursprünglich für satzzweckbegrenzt. ckiert, sondern ist durchgeschleift. den professionellen Einsatz kon­ Dadurch können vorhandene TT­ zipiert. Der 1990 auf den Markt Das IDE Interface RAM Karten oder die "Storm"­Karte gekommene Rechner ist mit ei­ betrieben werden­ doch dazu später Thunder nem Motorola 68030 Prozessor mehr. mit 32 MHz Prozessortakt aus­ Diese Ausgangslage hatten die vier gestattet. Die "Thunder"­Karte ist eine voll­ Entwickler Holger Zimmermann, ständige Neuentwicklung, basierend Beim Arbeitsspeicher wurde für Ingo Uhlemann, Matthias Gaczensky auf einem programmierbaren Logik­ eine möglichst hohe Kompatibilität und Christian Zietz aus dem Atari­ baustein (CPLD von Xilinx). Sie zurAtariSTSerieeineZweiteilung Home.DE Forum vor Augen, als sie wird im SMD Reflowverfahren gewählt: Das ST­RAM liegt inner­ halb der ersten 16 MB desAdress­ raumes und verhält sich wie beim ST. Der TT wurde mit 2 MD ST­ RAM on board ausgeliefert. Hin­ gegen steht das TT­RAM, auch als Fast­RAM bezeichnet, nur der CPU zur Verfügung. Meist wurden die Atari TT mit 4 MB TT­RAM ausgeliefert, entsprechende Boards ermöglichen eine Erweiterung bis 256MB. Als Massenspeicher kommt anders als in Atari MegaST­ und MegaSTE Modellen eine Narrow SCSI Festplatte am internen 50­ poligen SCSI Anschluss zum Ein­ satz. Die sonst verwendeten ASCI Platten lassen sich extern an­ schließen. DasThunderIDEInterfacefürAtariTT Wenngleich sowohl die Konzepti­ sich zusammenfanden, um eine bes­ handgefertigt. Um eine möglichst on des TT­RAM als auch der Mas­ sere Lösung für Massenspeicher und breite Kompatibilität zur Atari­Soft­ senspeicherlösung bei der RAM amTTzu entwickeln. Die Idee warezuerhalten,kenntdieKartedrei Markteinführung sehr modern er­ wurde 2016 beim Retro Computer über Jumper einstellbare Betriebs­ schienen, bereitet sie heute durch­ Treff RCT#11 in Hannover geboren. modi: Einen Falcon­Kompatibilitäts­ aus Sorgen. Zum einen sind Herausgekommen ist dabei ein ein­ modus, einen Byte­Swap Modus und passende TT­RAM Speicherkarten zigartiges Interface names einen SmartSwap­Modus. Letztere rargesähtundentsprechendschwer "Thunder". "Thunder" ist ein IDE bedienen die Erfordernis, beschrie­ zu beschaffen.Andererseits werden Interface zum Anschluss von Fest­ bene Massenspeicher zwischen Little 50­poligeSCSIPlattenschonlange platten, CDROM­Laufwerken oder Endian und Big Endian­ Architektu­ nicht mehr produziert. Es wird also auch IDE­basierten SD­ oder CF­ renaustauschenzukönnen. immer schwerer, bei Defekten Kartenadaptern. Die "Thunder" wird einen entsprechenden Ersatz auf­ auf denTT­RAM Sockel aufgesteckt. Neben der Hardware ist zum Betrieb zutreiben. Es gibt zwar Lösungen, Außerdem sind zwei Signalleitungen der "Thunder" ein passender Treiber die SD­Karten und CompactFlash­ zum Motherboard anzubringen. Ist erforderlich. Mit HDDriver von Uwe Karten an den SCSI Anschluss diese Hürde erst einmal genommen, Seimet steht ein solcher zur Verfü­ bringen. Preisgünstig sind diese je­ können bis zu 2 Parallel­IDE Geräte gung. Ab der Version 10 dieser Soft­ 88 im Master/Slave Betrieb angeschlos­ ware lässt sich dieser auch in das Hardware TT­RAM laden, wodurch die Storm sorgt für mehr Da es sich um Handfertigungen Übertragungsgeschwindigkeit sich RAM handelt, die zwar aus gedruckten deutlich steigern läßt. Mit einer Platinen (PCB) bestehen, aber ma­ CF­Karte wurden Datentransfer­ Wie eingangs beschrieben, ist neben nuell bestückt werden, sind die Geschwindigkeiten von 5750 dem Bedarf an zeitgemäßen Massen­ Karten nicht unbegrenzt ab Lager kByte/s gemessen. Um von einer speicherlösungen besonders die Be­ verfügbar. Die ersten Exemplare IDE Festplatte booten zu können, schaffung einer passenden TT­RAM im Jahr 2017 waren schnell ver­ ist eine weitere Anpassung nötig. Karte die größte Sorge vieler Atari griffen, eine erste Serie in 2018 ist Normalerweise ist das Betriebs­ TT Besitzer. Dies wussten auch die in Vorbereitung. Es lohnt sich also, system des Atari nämlich dazu Entwickler und haben mit der bei Interesse regelmäßig auf Atari­ nicht in der Lage. Es wird daher "Storm" TT­RAM Karte für Abhilfe Home.DE vorbei zuschauen. Die ein TOS 3.06 mit dem IDE Patch gesorgt. Auch die "Storm"­Karte ba­ Karten werden zum Preis von je benötigt. Das Entwicklertean stellr siert auf dem Xilinx CPLD Logik­ 80,­EURangeboten. (gb) ein gepatches TOS 3.06 ROM be­ baustein und wird ähnlich gefertigt. reit, das mehrere Patches enthält: Sie ist also kein Nachbau der be­ Links "IDE­Boot" ermöglicht das Booten kannten MagnumTT­Karte, sondern http://wiki.newtosworld.de/in­ direkt vom IDE­Gerät, "RAM Size eine unabhängige Neuentwicklung. dex.php?title="Storm" Fit" zeigt die Größe des Fast­RAM Die Karte wird einfach auf den TT­ http://wiki.newtosworld.de/in­ auch über 100 MB korrekt an, RAM Steckplatz des Motherboards dex.php?title=Thunder_IDE_Inter­ "WinX 2.3n"verbessert die oder einer bereits eingebauten face Fensterverwaltung, "SHBuf" ver­ "Thunder"­Karte gesteckt. Der auf­ größert den Pufferspeicher, gesteckte RAM Speicher wird ohne "BPatch" verbessert die Floppy­ weitere Arbeiten an der Hardware verwaltung und "New TOS Logo und ohne Treiber erkannt. Als RAM und Dialog" visualisiert das ge­ Speicher kommen PS/2 RAM Mo­ patchteTOS. dule in gleicher oder verschiedener Größe zum Einsatz (16/32/64/128 MB Module). Es kann sich um Fast­ page­ oder um EDO (extended data out) Module handeln, für die die KartezweiSteckplätzebietet. JumpereinstellungenderThunder DieTT­RAMKarteStormnutztsowohlFastPage­ alsauchEDOPS/2SIMMs 99 Hardware USB Interfaces für Atari TT und Atari MegaSTE Endlich zeitgemäß A tari 16/32­Bit Computer Unicorn USB USB­Mäuse funktionieren, solange sind von Haus aus sie das PS/2 Protokoll unterstützen. Alan Hurrihane hat mit dem Unicorn kommunikative Geräte. Ein Treiber für USB­Sticks ist bis­ USBAdapter für denACSI­ (DMA) Sie verfügen mit seriellen und her nicht erschienen. Die Ethernet­ Port eine einfach anzusteckende Lö­ parallelen Schnittstellen über Funktion wird durch Sting (TOS), sung entwickelt. Der im länglichen standardisierte Anschlüsse für MiNTNet (MiNT) und MagiCNet Steckergehäuse daherkommende Peripheriegeräte und verfügen (MagiC) hingegen gut unterstützt. Adapter wird von außen auf einen über MIDI­ und ROM Ports. Prinzipbedingt ist besonders das ACSI Port aufgesteckt. Er bietet Doch es ist mit diesen über drei Schreiben auf die Schnittstelle nicht zwei USB Typ­A Buchsen. Der ex­ Jahrzehnte alten Schnittstellen sonderlich schnell. Die NetUSBee terne ACSI Port wird durch­ nur mit Mühen möglich, aktuelle ist für 59,­ € bei Lotharek's Lair be­ geschleift, Peripheriegeräte bleiben Geräte am Atari zum Laufen zu stellbar. also weiterhin nutzbar. Die für TOS bringen. Drucker, Scanner, Mas­ und MiNT verfügbaren Treiben un­ senspeicher und andere Geräte terstützen Massenspeichergeräte Lightning VME verwenden heute überwiegend (Festplatten, CDROM­Laufwerke, den "Universal Serial Bus", sei es Sowohl derAnschluss an denACSI USB Sticks), USB Mäuse und USB in der ursprünglichen 1.1 Version Port als auch die Lösung über den Netzwerkadapter, sofern diese auf oder den neueren 2.0­ oder 3.1­ ROM Port missbraucht streng ge­ dem ASIX 88772 Chip basieren Spezifikationen. Und dieser Port nommen eine eigentlich für andere (z.B. DLink DUB­E100 Rev B.1). fehltnatürlichdenGeräten. Zwecke gedachte Schnittstelle. DerAdapter ist für 50.­ £ beim Ent­ Diese Anschlussarten sind aus der wicklerbestellbar. USB Ports für Atari Not heraus geboren, die aus dem Fehlen eines echten Erweiterungs­ Den Atari 16/32­Bit Modellen zu NetUSBee busses im Atari entsteht. Allerdings einem USB Port zu verhelfen, ha­ haben späte Atari­Modelle hier da­ ben sich mehrere Projekte auf die Auch die NetUSBee von Entwickler zugelernt: Sowohl der Atari TT als Fahnen geschrieben. In gewisser Lyndon Amsdon liefert neben einer auch der Atari MegaSTE verfügen Weise sind auch Floppyemulatoren Ethernet­ auch eine USB­Schnitt­ mit dem VME Bus (Versa Module wie die beliebte Low­Cost Lösung stelle. Sie wird an den ROM­Port Eurocard Bus) über einen Slot für der chinesischen Firma GOTEK ei­ Atari angesteckt. Allerdings ist die Erweiterungskarten. Der für Moto­ ne USB Implementierung für den Treiberunterstützung recht dürftig­ rola 68000 Systeme von einem Atari. Aufgrund der andersartigen Ausrichtung und fehlenden Uni­ versalität soll dieses Gerät hier nicht weiter Beachtung finden. Dies gilt auch für die verschiedenen Projekte, die denAnschluss von USB Mäusen und USBTastaturen an denAtari ST im Focus haben. Auch für das Cos­ mosEX Subsystem von Jookie bleibt außen vor– hier lassen sich USB Massenspeicher als emulierte Festplatten am ACSI Port einbin­ den. Echte USBAdapter stellen lediglich die USB Schnittstelle selbst bereit. Sie sind universell für viele USB Geräte verwendbar­ wenn passende Treiberbereitstehen! DieLightningVMEKartebringtUSBPortsfürAtariTT030und MegaSTE.HieristdieKartevonderOber­undvonderUnterseitezu 1100 sehen.SiewirdzwischenVMEBoardundMotherboardgesteckt.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.