ebook img

Lineare Algebra und analytische Geometrie II PDF

146 Pages·2009·0.94 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung im Sommersemester 1997 Technische Universit¨at Berlin gehalten von Prof. Dr. M. Pohst Inhaltsverzeichnis 8 Invariante Unterr¨aume (Normalformen Teil II) 1 8.0 Ru¨ckblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 8.1 Definition — irreduzibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8.2 Hilfssatz — zu irreduzibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8.3 Satz — von der eindeutigen Primpolynomzerlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 8.4 Definition — kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 8.5 Satz — zum Ringhomomorphismus ϕ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 σ 8.6 Definition — Minimalpolynom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 8.7 Definition — (σ-)invariant bzw. invarianter Unterraum . . . . . . . . . . . . . . . 6 8.8 Hilfssatz — ker(g(σ)) ker(f(σ)) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 ⊂ 8.9 Satz — λ K Nullstelle von m (t) λ Eigenwert zu σ. . . . . . . . . . . . . . 7 σ ∈ ⇔ 8.10 Definition — direkte Summe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 8.11 Hilfssatz — Potenzproduktzerlegung von m (t) in Primpolynome . . . . . . . . . 8 σ 8.12 Berechung σ-invarianter Teilr¨aume. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Konstruktion von m (t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 σ 8.13 Hilfssatz — Aussagen zu mσ(t)= si=1pi(t)li mit Ui :=ker(pi(σ)li) (1≤i≤s) . 10 8.14 Satz — 1. Normalform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Q 8.15 Definition — u¨ber U linear unabh¨angig (abh¨angig) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 8.16 Hilfssatz — zu linear abh¨angig (unabh¨angig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Berechnung des charakteristischen Polynoms, Zusammenhang zum Minimalpoly- nom und Satz von Hamilton-Cayley . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 8.17 Hilfssatz — Normalform (Matrix besteht aus Begleitmatrizen) . . . . . . . . . . . 17 8.18 Definition — σ-zyklisch, erzeugender Vektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 8.19 Satz — V direkte Summe von σ-zyklischen Unterr¨aumen . . . . . . . . . . . . . . 19 8.20 Satz — 2. Normalform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 8.21 Satz — m (t) teilt f (t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 σ σ 8.22 Korollar — Satz von Hamilton-Cayley. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Jordansche Normalform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Ru¨ckblick: Was ist eine Normalform? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 9 Duale Raumpaare und Dualraum 32 9.1 Definition — Bilinearform, Raumpaar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 9.2 Definition — duales Raumpaar, skalares Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 9.3 Hilfssatz — B(vi,w)= 0 (1 i n), w= 0. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 ≤ ≤ 9.4 Satz — Es sei (V, W) ein duales Raumpaar, und V oder W habe endliche Dimen- sion. Dann sind V und W isomorph. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 9.5 Satz — Duale Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 9.6 Definition — orthogonal, orthogonale Komplement . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 9.7 Hilfssatz — zum orthogonalen Kompliment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 9.8 Hilfssatz — (U⊥)⊥ =U, dimU⊥ =dimV dimU. . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 − 9.9 Satz — Monomorphimus ϕ : W V∗ mit B(v, w)=ϕ(w)(v) v V,w W. . 37 → ∀ ∈ ∈ 9.10 Korollar — Genau dann ist (V, U∗) ein duales Raumpaar, wenn U∗⊥ = 0 ist.. . 38 { } 9.11 Korollar — bzgl. (V, V∗) duales Raumpaar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 9.12 Definition — duales Abbildungspaar, ϕ∗ dual zu ϕ. . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 9.13 Hilfssatz — Zu ϕ existiert h¨ochstens eine duale Abbildung ϕ∗. . . . . . . . . . . . 39 9.14 Hilfssatz — Zu jedem ϕ existiert die duale Abbildung ϕ∗. . . . . . . . . . . . . . . 39 9.15 Hilfssatz — Aussagen bzgl. dem dualen Abbildungspaar. . . . . . . . . . . . . . . 39 9.16 Lemma — bzgl. Matrizen von dualen Abbildungspaaren . . . . . . . . . . . . . . 41 ii Inhaltsverzeichnis Anwendung auf lineare Gleichungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 9.17 Satz — Alternativsatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 9.18 Dualit¨atssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Nachtrag zur Linearen Algebra I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 9.19 Satz — A heißt positiv definit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 9.20 Satz — Sylvestersches Tr¨agheitsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 10 Multilineare Algebra 47 10.1 Definition — direktes Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 10.2 Satz — Charakteristisierung des direkten Produktes . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 10.3 Satz — Hom (X, r V ) =∼ r Hom(X, V ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 i=1 i i=1 i 10.4 Definition — multilineare Abbildung, r-fach linear, Linearform . . . . . . . . . . . 51 Q Q 10.5 Satz — zur multilinearen Abbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 10.6 Definition — Tensorprodukt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 10.7 Hilfssatz — Isomorphismus ψ : (V V ) V V (V V ) . . . . . . . . . . 54 1 2 3 1 2 3 ⊗ ⊗ → ⊗ ⊗ 10.8 Hilfssatz — Isomorphismus ψ : V V V V mit ψ(x y)=y x . . . . . . 55 1 2 2 1 ⊗ → ⊗ ⊗ ⊗ Tensorprodukt bei Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 10.8.1 Eigenschaften von T (ϕ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 ∼ ∼ 10.9 Satz — Hom(U, Hom(V, W)) = Hom(U, V; W) = Hom(U V, W). . . . . . . 57 10.10 Hilfssatz — U V =∼ r U V . . . . . . . . . . . . . . ⊗. . . . . . . . . . . . 59 10.11 Hilfssatz — Jed⊗es Elemeni=t1aus⊗U i V hat die eindeutige Darstellung n u v . 59 Q ⊗ i=1 i⊗ i 10.12 Korollar — u v (1 i k), (1 j m) Basis von U V . . . . . . . . . . 60 i j { ⊗ | ≤ ≤ ≤ ≤ } ⊗ P 10.13 Hilfssatz — Isomorphismus σ : End(U) End(V) End(U V) . . . . . . . . 60 ⊗ → ⊗ 10.13.1 Erweiterung des Grundk¨orpers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 10.14 Hilfssatz — bzgl. der Basis des K-Vektorraums V und L-Vektorraums V . . . . . 61 L 10.15 Definition—p-fachekontravarianteundq-fachekovarianteTensorenbzw.Tensoren der Stufe (p,q) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 10.15.1 Summationskonvention (nach Einstein) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Produktformel fu¨r allgemeine Tensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Abbildungen von Tensorprodukten (und deren Matrizen) . . . . . . . . . . . . . . 64 10.16 Definition — alternierend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 10.17 Definition — ¨außere Potenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 10.18 Satz — H : Λ (V) W mit G=H F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 r → ◦ 10.19 Satz — Basis und Dimension von Λ (V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 r 10.19.1 Rechenregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 10.20 Hilfssatz — Aussagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 I Anwendungen im IRn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 II Vektorprodukt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 11 Analytische Geometrie 72 11.1 Definition — affiner Raum, Punkte, Dimension. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 11.2 Definition — affiner Unterraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 11.3 Hilfssatz — bzgl. affiner Unterraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 11.4 Hilfssatz — bzgl. dem Durchschnitt von affinen Teil¨aumen . . . . . . . . . . . . . 73 11.5 Satz — Aussagen fu¨r U , U Unterr¨aume eines affinen Raumes A . . . . . . . . . 75 1 2 11.6 Definition — parallel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 11.7 Hilfssatz — U und H sind parallel oder es gilt dimU H =dimU 1. . . . . . . 77 ∩ − 11.8 Definition — Koordinatensystem, Anfangspunkt (Ursprung) . . . . . . . . . . . . 77 11.9 Satz — bzgl. Koordinatentransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 11.10 Hilfssatz — dimU =n rg(α ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 µν − Weitere Kennzeichnung affiner R¨aume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 11.11 Hilfssatz — Wann (A, V , T) affiner Raum ist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 A 11.12 Definition — affine Abbildung, Isomorphismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 11.13 Satz — Affine Raum (A, V , T) ist isomorph zum affinen Raum (V , V , ). . . . 80 A A A − 11.14 Definition — affine Linearkombination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 11.15 Hilfssatz — bzgl. U affiner Unterraum von (V,V, ) . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 − 11.16 Hilfssatz — [U]=U := m λ x m IN, λ K, x U, m λ =1 . . . 82 0 i=1 i i ∈ i ∈ i ∈ i=1 i 11.17 Definition — affin abh¨anngig, affin una¯bh¨angig . . . . . . . . . . . . . . . .o. . . . 83 P ¯ P 11.18 Hilfssatz — x0,...,xk affin abh¨angig ¯ x1 x0,...,xk x0 linear abh¨angig . . . . . 83 ⇔ − − Inhaltsverzeichnis iii Bemerkungen zu affinen Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 11.19 Hilfssatz — bzgl. affinen Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 11.20 Hilfssatz — bzgl. affinen Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 11.21 Hilfssatz — Aussagen zu ϕ : A B affine Abbildung. . . . . . . . . . . . . . . . 85 → 11.22 Hilfssatz — ϕ : A B mit ϕ(p )=q (1 ν n) . . . . . . . . . . . . . . . . 86 ν ν → ≤ ≤ 11.23 Definition — Affinit¨at, Translation, Translationsvektor . . . . . . . . . . . . . . . 86 11.24 Hilfssatz — A¨quivalenzaussagen zu Affinit¨at . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 11.25 Definition — Kongruenz, ¨ahnlich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 11.26 Hilfssatz — bzgl. Kongruenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 11.27 Hilfssatz — bzgl. A¨hnlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 11.27.1 Beispiele zum Rechnen mit Koordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 11.27.2 Beispiel — Winkelhalbierende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 11.27.3 Beispiel — Feuerbachkreis und Eulerische Gerade. . . . . . . . . . . . . . 93 11.27.4 Spezielle Kegelschnitte im IR3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 11.27.5 Kegelschnitte allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 11.28 Definition — Quadrik, Hyperfl¨ache 2. Ordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 11.29 Hilfssatz — Q Quadrik, ϕ Affinit¨at ϕ(Q) Quadrik . . . . . . . . . . . . . . . . 97 ⇒ 11.30 Definition — Zwei Quadriken heißen geometrisch ¨aquvalent. . . . . . . . . . . . . 98 11.31 Geometrischer Klassifikationssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 11.31.1 Normalformen von Quadriken im IR2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 11.31.2 Normalformen von Quadriken im IR3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 12 Projektive Geometrie 103 12.1 Definition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 12.2 Proposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 12.3 Hilfssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 12.4 Hilfssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 12.5 Definition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 12.6 Definition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 12.7 Hilfssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 12.8 Satz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 12.9 Satz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 12.10 Satz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 12.11 Definition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 12.12 Hilfssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 12.13 Definition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 12.14 Hilfssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 12.15 Definition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 12.16 Hilfssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 12.17 Satz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 A U¨bungen zur Linearen Algebra II 115 B Klausuren zur Linearen Algebra II 126 B.1 Klausur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 B.2 Nachklausur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Literaturverzeichnis 133 Symbolverzeichnis 134 Stichwortverzeichnis 137 Kapitel 8: Invariante Unterr¨aume V ist im folgenden stets ein endlich dimensionaler Vektorraum (dimV =n) u¨ber dem (kommuta- tiven) K¨orper K. 8.0 Ru¨ckblick R sei kommutativer Ring mit Eins, K K¨orper: m R[t]= a ti m ZZ≥0, a R i i ( ¯ ∈ ∈ ) Xi=0 ¯ ¯ ist der Polynomring in der Variablen t u¨ber R.¯ ¯ Einsetzen von ”Werten” fu¨r die Variable t, d.h. eine Abbildung m m a ti a xi i i 7−→ i=0 i=0 X X mitxauskommutativenRingmitEins,derzus¨atzlicheinunit¨arerR-Modulist,heißtSpezialisier- ung. m Ist etwa a xi =0 in diesem Ring, so heißt x Nullstelle des Polynoms. i i=0 X Bezeichnungen: m Fu¨r f(t)= a ti mit a =0 schreiben wir i m 6 i=0 X deg(f) = Grad von f (= m) l(f) = Leitkoeffizient von f (= a ). m (Vereinbarungen: deg(0)= , l(0)=0). −∞ Fu¨r l(f)=1 heißt f normiert. Es gelten die Rechenregeln deg(f +g) max(deg(f), deg(g)), ≤ deg(fg) deg(f)+deg(g). ≤ (Beachte: l(fg)=l(f)l(g), falls l(f)l(g)=0 ist.) 6 Die Gleichung in der vorangegangenen Zeile ist garantiert, falls R keine Nullteiler enth¨alt, speziell also fu¨r R=K. Division mit Rest in K[t]: Zu Polynomen f(t), g(t) K[t] mit g(t)=0 existieren Q(f,g)(t), R(f,g)(t) K[t] mit ∈ 6 ∈ f(t)=Q(f,g)(t)g(t)+R(f,g)(t)mit deg(R(f,g))<deg(g). (Hierbei ist R(f,g)=0 eingeschlossen. In diesem Fall sagt man, daß g(t) das Polynom f(t) teilt.) Euklidischer Algorithmus in K[t]: Der letzte nicht verschwindende Divisionsrest bei sukzessiver Anwendung von Division mit Rest auf f, g, danach auf g, R(f,g) etc. ist bis auf Normierung der ggT von f und g. 2 Kapitel 8 — Invariante Unterra¨ume (Normalformen Teil II) (Beachte: Der ggT ist durch Normierung eindeutig bestimmt.) Darstellung des ggT: Zu f, g existieren u, v mit u(t)f(t)+v(t)g(t)=ggT(f,g)(t), u, v sind mit Euklidischem Algorithmus berechenbar. Falls λ K Nullstelle von f(t) K[t] ist, gilt: ∈ ∈ (t λ) K[t] teilt f(t). − ∈ DieVielfachheiteinerNullstelleistdergr¨oßteExponentk INmit(t λ)k teiltf(t)(Schreibweise: ∈ − (t λ)k f(t)). − | 8.1 Definition Ein Polynom f(t) R[t] positiven Grades heißt irreduzibel, falls in R[t] kein Polynom g(t) mit ∈ 0<deg(g)<deg(f) mit g(t) f(t) existiert. | Beispiele: (i) t+λ (λ R); ∈ (ii) t2+1 in IR[t] (denn es existiert in IR keine Nullstelle); (iii) t3+t+1 IF [t] 2 ∈ (Beachte: PolynomevomGrad2bzw.3sindgenaudannu¨berK¨orpernirreduzibel, wennsie keine Nullstelle besitzen.) (iv) tm+2 in Q[t] (m IN) ∈ (Beweis: Algebra-Vorlesung). Ziel: Schreibe f(t) K[t], deg(f) > 0 als Potenzprodukt irreduzibler Polynome, eine solche ∈ Darstellung wird — bis auf Reihenfolge der Faktoren — eindeutig durch Normierung der irredu- ziblen Polynome. 8.2 Hilfssatz Es seien f(t), g(t), h(t) K[t] nicht konstant, sowie f(t) irreduzibel. ∈ (i) Giltg(t)f(t)sofolgtauchf(t)g(t). Sindzudemf(t), g(t)beidenormiert, sosindsiegleich. | | (ii) Aus f(t)(g(t)h(t)) folgt f(t)g(t) oder f(t)h(t). | | | (U¨ber Ringen ist dies i.a. falsch: In R=ZZ/8ZZ ist t2 1=(t 1)(t+1)=(t 3)(t+3).) − − − Beweis: (i) InK[t]ist f(t) = g(t)g˜(t), also deg(f) = deg(g)+deg(g˜)mit (0<) deg(g) deg(f). ≤ Da f(t) irreduzibel war, muß deg(g)=deg(f) sein, also deg(g˜)=0 gelten, d.h. g˜(t)=λ K, λ=0 ist konstant. ∈ 6 1 Es folgt f(t)=λg(t) bzw. f(t)=g(t), also f(t)g(t). λ | Ferner ist l(f)=λl(g); falls l(f)=l(g)=1 ist, folgt λ=1. 8.3 Satz — von der eindeutigen Primpolynomzerlegung 3 1 (ii) Gem¨aß (8.1) folgt fu¨r u(t):=ggT(f(t), g(t)) entweder u(t)= f(t) oder u(t)=1. l(f) Im ersten Fall gilt f(t)g(t), und wir sind fertig. | Im zweiten Fall gilt in K[t]: 1 = f(t)f˜(t)+g(t)g˜(t), h(t) = f(t)f˜(t)h(t)+g(t)g˜(t)h(t) = f(t)fˆ(t) wegen f(t)(g(t)h(t)), also f(t)h(t). | | 2 8.3 Satz (von der eindeutigen Primpolynomzerlegung) Fu¨r f(t) K[t] mit m=deg(f) 1 existieren bis auf Reihenfolge eindeutig bestimmte normierte ∈ ≥ irreduzible Polynome p (t),...,p (t) K[t] mit 1 r ∈ f(t)=l(f)p (t) ... p (t) 1 r (u¨ber K¨orpern: normiertes und irreduzibles Polynom = Primpolynom). Beweis: Die Existenz wird mittels Induktion u¨ber m=deg(f) gezeigt. Fu¨r m = 1 ist f(t) irreduzibel, f(t) = l(f)f˜(t) mit f˜(t) normiert und irreduzibel. Sei nun m>1 und die Behauptung fu¨r alle Polynome vom Grad <m bereits gezeigt. Ist f(t) irreduzibel, so ist die Behauptung wiederum klar. Sonst existiert Aufspaltung f(t) = f (t)f (t) mit 0 < 1 2 deg(f ) < deg(f) (i = 1,2). Wende Induktionsvorraussetzung auf f (t), f (t) an und erhalte so i 1 2 die gewu¨nschte Darstellung von f(t). Die Eindeutigkeit der Darstellung sieht man folgendermaßen: Es sei 1 f(t)=p (t) ... p (t)=q (t) ... q (t) 1 r 1 s l(f) · · · · mit Primpolynomen p , q (o.B.d.A. : r s). Dann folgt i i ≤ p (t) (q (t) ... q (t)), 1 1 s | · · nach (8.2)(ii) teilt p (t) dann ein q (t), eventuelles Umnumerieren liefert p (t)q (t), nach (8.2)(i) 1 j 1 1 | ist also p (t)=q (t). Damit erh¨alt man 1 1 p (t) ... p (t)=q (t) ... q (t). 2 r 2 s · · · · Fu¨hrt man denselben Schluß fu¨r p (t),...,p (t) durch, folgt r = s und p = q (1 i r) (bei 2 r i i ≤ ≤ passender Numerierung). 2 8.4 Definition Zuf(t), g(t) K[t]mitdeg(f) 0, deg(g) 0heißtdaseindeutigbestimmtenormiertePolynom ∈ ≥ ≥ m(t) kleinsten Grades mit f(t)m(t), g(t)m(t) das kleinste gemeinsame Vielfache von f(t), g(t). | | Bezeichnung: m(t)=kgV(f(t), g(t)). (Zus¨atzlich vereinbaren wir: kgV(0, g(t))=0.) Bemerkung: f(t)g(t) 1 Fu¨r h(t)= ist kgV(f(t), g(t))= h(t). ggT(f(t), g(t)) l(h) Angenehmere Schreibweise fu¨r Darstellung durch Primpolynome: Es sei IP die Menge aller Primpolynome von K[t]. Dann ist t f(t)=l(f) p(t)νp(f), g(t)=l(g) p(t)νp(g), p(tY)∈IPt p(tY)∈IPt 4 Kapitel 8 — Invariante Unterra¨ume (Normalformen Teil II) (ν (g), ν (f) ZZ≥0, fast alle Exponenten gleich 0) p p ∈ f(t)g(t) = l(f)l(g) p(t)νp(f)+νp(g), p(tY)∈IPt ggT(f(t), g(t)) = p(t)min(νp(f),νp(g)), p(tY)∈IPt kgV(f(t), g(t)) = p(t)max(νp(t),νp(g)). p(tY)∈IPt Zu σ End(V) bzw. A Kn×n, betrachten wir die Spezialisierungen: ∈ ∈ m m ϕ : K[t] End(V) : a ti a σi (σ0 =id ), σ i i V −→ 7−→ i=0 i=0 Xm Xn ϕ : K[t] Kn×n : a ti a Ai (A0 =I ). A i i n −→ 7−→ i=0 i=0 X X Statt ϕ (f(t)) schreiben wir im folgenden kurz f(σ). σ Bemerkung: ϕ , ϕ sind Ringhomomorphismen, speziell ist ϕ (K[t]) kommutativer Teilring von End(V) und σ A σ ϕ (K[t]) einer von Kn×n. A 8.5 Satz Fu¨r σ End(V) und f(t), g(t) K[t] gelten: ∈ ∈ (i) g(t)f(t) ker(g(σ)) ker(f(σ)), | ⇒ ⊆ (ii) ker(ϕ (ggT(f(t), g(t))))=ker(g(σ)) ker(f(σ)), σ ∩ (iii) ker(ϕ (kgV(f(t), g(t))))=ker(f(σ))+ker(g(σ)). σ Bemerkung: Fu¨r ggT(f(t), g(t))=1 ist der entsprechende Kern der Nullraum, also gilt . ker(f(σ)g(σ))=ker(f(σ))+ker(g(σ)). Beispiel: α β Im Fall dimV =2, A= K2×2 mit charakteristischem Polynom γ δ ∈ µ ¶ f(t)=det(tI A)=t2 Sp(A)t+det(A)t0 2 − − wird f(A) = A2 (α+δ)A+det(A)A0 − α2+βγ αβ+βδ (α+δ)α (α+δ)β = αγ+γδ βγ+δ2 − (α+δ)γ (α+δ)δ µ ¶ µ ¶ αδ βγ 0 + − 0 αδ βγ µ − ¶ 0 0 = . 0 0 µ ¶

Description:
Lineare Algebra und analytische Geometrie II. Vorlesung im. Sommersemester 1997. Technische Universität Berlin gehalten von. Prof. Dr. M. Pohst
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.