Helmut Strasser Lineare Algebra mit statistischen Anwendungen Einführungsskriptum für Studierende von wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen 1. Auflage, Wien, 20. Januar 2004 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 7 1.1 InhaltderLehrveranstaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.2 EDVUmgebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 DasArbeitsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Libraries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Hilfesystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2 Vektoren 10 2.1 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 DefinitioneinesVektors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 VektoreninR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 RechenoperationenfürVektoren . . . . . . . . . . . . . . . 11 InterpretationvonVektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.2 GeometrischeInterpretationvonVektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Punktinterpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Verschiebungsinterpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 VerschiebungeinesPunktes . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 AdditionvonVerschiebungen . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Computerexperimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 MultiplikationeinerVerschiebungmiteinerZahl . . . . . . 15 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.3 StatistischeInterpretationvonVektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.3.1 DatensätzeinR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 DasDatenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Dateneinlesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Variablennamen:Attach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.3.2 UnivariateDatenanalysemitR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 SortierenundHäufigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Variablentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Diagramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 StatistischeMaßzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3 Matrizen 24 3.1 MatrizenrechungmitR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 DerBegriffeinerMatrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 ErzeugungvonMatrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Matrizenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 EliminationundinverseMatrizen . . . . . . . . . . . . . . 29 ApplyundSweep . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3 4 INHALTSVERZEICHNIS 3.2 Input-OutputAnalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3.2.1 DieKostenseitedesInput-OutputModells . . . . . . . . . . . . . . 35 3.2.2 EinMusterbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 4 MetrischeKonzepte 40 4.1 SkalaresProduktundNorm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 SkalaresProdukt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 SkalarproduktinR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Norm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 NormvonVektoreninR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 EinheitsvektorenundNormierung . . . . . . . . . . . . . . 42 OrthogonaleVektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 BeispieleinR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 4.2 OrthogonaleProjektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 DasLSQ-Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 OrthogonaleZerlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 DerWinkelzwischenVektoren . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 4.3 StatistischeAnwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 4.3.1 DerMittelwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 HinweisezuR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 4.3.2 DieVarianz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 HinweisezuR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4.3.3 KovarianzundKorrelation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 HinweisezuR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 5 DieMethodederkleinstenQuadrate 55 5.1 DaseinfacheRegressionsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 5.1.1 Modellanpassung(modelfitting) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 LSQmitR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 5.1.2 DiemathematischeLösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 DasAbsolutglied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 LSQOptimierungalsorthogonaleProjektion . . . . . . . . 59 DieNormalgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 5.1.3 BeurteilungderModellanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 DasAusmaßdesErklärungsbeitrags . . . . . . . . . . . . . 62 DasSignifikanzproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 DasRelevanzproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 5.1.4 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 5.2 DaszweifacheRegressionsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 5.2.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 LSQmitR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 5.2.2 DiemathematischeLösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 DieNormalgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 5.2.3 DieBeurteilungderModellanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . 73 RSquare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 ANOVA-Zerlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Modellselektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 SignifikanzprüfungderParameter . . . . . . . . . . . . . . 81 DurchführungderModellselektion . . . . . . . . . . . . . . 83 INHALTSVERZEICHNIS 5 5.2.4 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 5.3 EinqualitativerPrädiktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5.3.1 DieFragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5.3.2 PrädiktorenmitzweiKategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 ModellundModellvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 ParametrisierungdurchHaupteffekte . . . . . . . . . . . . 89 5.3.3 PrädiktorenmitmehralszweiKategorien . . . . . . . . . . . . . . 92 ParametrisierungdurchHaupteffekte . . . . . . . . . . . . 92 ParametrisierungmitgewähltenKontrasten . . . . . . . . . 95 5.3.4 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 5.4 AdditiveModelleundWechselwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5.4.1 ZweiquantitativePrädiktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5.4.2 EinqualitativerundeinquantitativerPrädiktor . . . . . . . . . . . 102 DasadditiveModell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 DasModellmitWechselwirkung . . . . . . . . . . . . . . . 106 5.4.3 ZweiqualitativeVariable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 DieProblemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 AdditiveModelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 ModellemitWechselwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . 113 OrthogonaleVersuchspläne . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 5.4.4 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 6 QuadratischeFunktionen 117 6.1 FunktionenvonmehrerenVariablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 6.1.1 GrundlegendeDefinitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 LineareFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 QuadratischeFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 6.1.2 GraphischeDarstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Funktionsgraphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Niveauliniendiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Schnittliniendiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 6.1.3 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 6.2 DieHauptachsentransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 6.2.1 OrthogonaleMatrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Orthogonale2x2-Matrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 6.2.2 DiagonalisierungvonsymmetrischenMatrizen . . . . . . . . . . . 125 NumerischeDiagonalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . 125 6.2.3 AnwendungaufquadratischeFunktionen . . . . . . . . . . . . . . 127 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 DerallgemeineFall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 6.2.4 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 6.3 KonvexeundkonkaveFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 6.3.1 GrundlegendeDefinitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 6.3.2 QuadratischeFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 6.3.3 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 7 QuadratischeOptimierung 135 7.1 GrundlagenausderAnalysis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 7.1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 7.1.2 Richtungsableitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 7.1.3 PartielleAbleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 7.1.4 DerGradient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 6 INHALTSVERZEICHNIS Gradientenfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 7.1.5 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 7.2 GlobaleOptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 7.2.1 KritischePunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 7.2.2 HomogenequadratischeFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 7.2.3 InhomogenequadratischeFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . 143 7.2.4 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 7.3 OptimierungmitNebenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 7.3.1 OptimierunguntereinerlinearenNebenbedingung . . . . . . . . . 147 DieMethodevonLagrange . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 7.3.2 OptimierunguntermehrerenlinearenNebenbedingungen . . . . . . 151 DieMethodevonLagrange . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 7.3.3 DasBasislemma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 7.3.4 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 7.4 Portfolio-Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 7.4.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 DerDatensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 ErsteSchritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Portfolios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 7.4.2 OptimalePortfolios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 MinimierungderVarianz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 MinimierungderVarianzbeivorgegebenerRendite . . . . . 162 MaximierungderRendite . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 7.4.3 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 7 1 Einleitung 1.1 Inhalt der Lehrveranstaltung Der Inhalt der LV ist Mathematik. Die Mathematik besteht aus Denkstrategien und Den- kinstrumenten, deren intuitiver Hintergrund einerseits in der Raum– und Zeitvorstellung und andererseits in der Vorstellung von Manipulationen (anordnen, vertauschen, abzählen, gegenüberstellen,usw.)liegt.AnderMathematiksindvorallemzweiDingeerstaunlich.Er- stens ist die Mathematik auch dann erfolgreich anwendbar, wenn der Anwendungsbereich nichts oder nur wenig zu tun hat mit Vorgängen in Raum und Zeit oder mit Manipulatio- nen. Zweitens läßt sich das Gebäude der Mathematik weitgehend logisch zwingend und widerspruchsfreierrichten. Wenn man Mathematik mit dem Ziel lernen will, angewandte sozial– und wirtschaftswis- senschaftliche Probleme damit zu bearbeiten, dann muß man trotzdem mit dem intuitiven Hintergrund vertraut werden, der genetisch ursprünglich hinter den mathematischen Kon- zepten steckt. Außerdem ist es notwendig, den logisch deduktiven Aufbau bis zu einem gewissenGradzubeherrschen. In dieser LV wird Lineare Algebra („Vektorrechnung”)behandelt. Es werden Begriffe und ihr intuitiver Hintergrund, Fakten und ihre deduktive Grundlage, sowie Methoden und ihr algorithmischerAblaufvorgestellt.DieAuswahlderThemenerfolgtnachdenBedürfnissen dessozial–undwirtschaftswissenschaftlichenWissenschaftsbetriebs. Die Lineare Algebra ist ein Teilgebiet der Mathematik, dessen Ursprünge vor allem aus zwei Quellen stammen: Die Geometrie von Punkten und Verschiebungen, und das Lösen von linearen Gleichungen. Bei der mathematischen Durchleutung dieser Problembereiche sindimLaufederJahrhunderteBegriffeundLösungsansätzeentstanden,diefürdiegesamte MathematikundihreAnwendungenvongrundlegenderBedeutungsind. Die Begriffswelt der Linearen Algebra hat sich mittlerweile vollständig von den intuitiven KonzeptenderGeometrieundvondenAnlässenderGleichungslehregelöst.Trotzdemsind Konzepte aus Geometrie und Gleichungslehre beim pädagogischen Aufbau des Gebäudes unerläßlich.AuchinfortgeschrittenemStadiummußdieProblemlösungbeieinemAnwen- dungsfalloftunterBenützungintuitivergeometrischerKonzeptegefundenwerden. 8 KAPITEL1. EINLEITUNG 1.2 EDV Umgebung Wir werden im Laufe der LV viele mathematische Methoden auf dem Computer realisie- ren. Das Programmpaket R ermöglicht uns die interaktive Benützung von grundlegenden OperationeninFormfestprogrammierterMakrobefehle. AndieserStelleverweisenwirzunächstaufdieHomepagevonR: http://www.r-project.org VondieserWebseiteauskannRkostenlosgeladenundinstalliertwerden.Dasselbstinstal- lierendeFile http://www.ci.tuwien.ac.at/R/bin/windows/base/SetupR.exe ist15.5MBgroß. DasoffizielleEinführungsskriptist: http://www.ci.tuwien.ac.at/R/doc/manuals/R-intro.pdf ManinstalliertRnachdenAnweisungen,diemitgeliefertwerden.Anschließendstartetman R,indemman RGui.exe aufruft. Das Arbeitsverzeichnis R arbeitet immer in einem bestimmten Arbeitsverzeichnis (workdir), welches mit einem Menupunkt gesetzt werden kann. Wir erstellen in Windows z.B. ein Verzeichnis mit dem Namen: C:\Workspace\R UmdasArbeitsverzeichnisübereinKommandofestzulegen,gebenwirein: > setwd("C:/Workspace/R") DieKontrolleergibt: > getwd() [1] "C:\\Workspace\\R" Soll das Arbeitsverzeichnis schon beim Start von R festgelegt werden, dann muß dieses Kommando im File RProfile enthalten sein. Dieses File befindet sich im R- Installationsverzeichnisunteretc. UmdenInhaltdesArbeitsverzeichnissesanzuzeigen,verwendenwir: > dir() ... 1.2. EDVUMGEBUNG 9 Libraries R kann durch benutzerdefinierte Funktionen erweitert werden. Zur Unterstützung dieser LV verwenden wir benutzerdefinierte Funktionen aus der Library LinAlg.r. Diese Library steht auf der Homepage der LV zur Verfügung. Um sie verwenden zu können, muß sie im ArbeitsverzeichnisvonRabgespeichertwerdenunddannaktiviertwerden: > source("LinAlg.r") Hilfesystem R besitzt ein ausführliches Online-Hilfesystem. Information über das Hilfesystem erhält mandurch help("help") 10 KAPITEL2. VEKTOREN 2 Vektoren 2.1 Grundbegriffe Definition eines Vektors (2.1) DEFINITION: UntereinemVektor verstehtmaneineZahlenliste.DieZahlen,ausdenenderVektorbe- steht,nenntmanseineKomponenten.DieAnzahlderKomponentenistdieLänge des Vektors. MankannVektorenschriftlichalsSpaltenvektorenoderalsZeilenvektorenanschreiben.Ein SpaltenvektorderLängenhatdieallgemeineForm x1 a1 x2 a2 x = . oder a = . usw.. . . . . xn an ZeilenvektorenhabendieForm x = (x1,x2,...,xn) oder a = (a1,a2,...,an) usw.. Später wird die Unterscheidung zwischen Spalten- und Zeilenvektoren eine große Rolle spielen.DasistaberindiesemKapitelnochnichtderFall.WennwirvonVektorensprechen, ist es im Moment gleichgültig, ob wir Spaltenvektoren oder Zeilenvektoren meinen. Es ist nur wichtig, daß wir bei einem bestimmten Typ bleiben. Alles was wir in diesem Kapitel sagen,giltfürSpaltenvektorenundfürZeilenvektoreningleicherWeise. FürdieMengeallerVektoreneinerfestenLängenverwendetmandasSymbolRn. Vektoren in R InRlegtmanVektorendurchAufzählungihrerKomponentenfest. > a=c(1,2,3,4,5) > a [1] 1 2 3 4 5 > length(a) [1] 5
Description: