Le serbriefe in Tageszeitungen der DDR Ira University of the 1i1.~ West of England BRISTOL Studien zur Sozialwissenschaft Band 113 Ellen Bos Leserbriefe in Tageszeitungen derDDR Zur" Massenverbundenheit" der Presse 1949-1989 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme 80S, Ellen: Leserbriefe in Tageszeitungen der DDR: zur »Massenverbundenheit" der Presse 1949-1989 / Ellen 80S. - Opladen: Westdt. VerI., 1992 (Studien zur Sozialwissenschaft; Bd. 113) ISBN 978-3-531-12376-9 ISBN 978-3-322-93595-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-93595-3 NE:GT Aile Rechte vorbehalten © 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprtinglich erschienen bei Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen 1993 Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fiir Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikrover filmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Christine Niisser, Wiesbaden Gedruckt auf saurefreiem Papier Inhalt Vorwort ............................................................................ XI 1. Einleitung .......................................................................... 1 1.1 Zum Thema......................................................................... 1 1.2 Zum Stand der Forschung ........................................................ 9 1.3 Fragestellung und Methode ..................................................... 14 2. Grenzen der Auseinandersetzung mit dem Prinzip Massen verbundenheit in den Diplomarbeiten der Fakultat ffir Jour nalistik/Sektion Journalistik der Karl-Marx-Universitat Leipzig ............................................................................. 22 2.1 Vorbemerkung .................................................................... 22 2.2 Diplomarbeiten der Fakultiit fUr Joumalistik ................................. 23 2.3 Diplomarbeiten der Sektion Joumalistik ...................................... 28 2.4 Zusammenfassung ................................................................ 40 3. Zur Konzeption des Prinzips Massenverbundenheit: Presse- politik der SED und joumalistische Theorie .............................. 42 3.1 Die Presse- bzw. Medienpolitik der SED ..................................... 42 3.1.1 Von der Proklamation der Presse neuen Typs bis zum V. Parteitag der SED (1950-1958): Autbau ................................................. 42 3.1.1.1 Die Pressekonferenz des Zentralvorstandes der SED im Februar 1950 ................................................................................ 43 3.1.1.2 Die Pressekonferenz des ZK der SED im Miirz 1951 ....................... 46 3.1.1.3 Der Beschlul3 des Sekretariats des ZK der SED "Zur Verbesserung der Arbeit der Redaktionen der 'Siichsischen Zeitung' und der 'Volksstimme', Chemnitz" vom Februar 1952 ............................. .48 3.1.1.4 Der "neue Kurs" in der Pressearbeit.. ......................................... 50 3.1.2 Yom V. Parteitag bis zum VIII. Parteitag der SED (1958-1971): Aktivierung und Neuorientierung .............................................. 52 3.1.2.1 Die 3. Pressekonferenz des ZK der SED im April 1959 ................... 54 3.1.2.2 Die 4. Joumalistenkonferenz der SED im Dezember 1964 ................ 57 3.1.3 Yom VIII. Parteitag der SED bis zur "Wende" (1971-1989): Reaktivierung ..................................................................... 63 3.1.4 Zusammenfassung ................................................................ 68 3.2 Die joumalistische Theorie ...................................................... 72 3.2.1 Von der Proklamation der Presse neuen Typs bis zum V. Parteitag der SED (1950-1958): die theoretischen Grundlagen ....................... 72 V 3.2.2 Yom V. Parteitag bis rum VIII. Parteitag der SED (1958-1971): die Erweiterung der theoretischen Grundlagen ............................... 75 3.2.3 Yom VIII. Parteitag der SED bis rur "Wende" (1971-1989): die Neuformulierung der theoretischen Grundlagen ............................. 81 3.2.4 Zusammenfassung ................................................................ 89 4. Zor Realisierung des Prinzips Massenverbundenheit: die Arbeit mit den Leserbriefen ............................................................ 91 4.1 Der Erfahrungsaustausch der Joumalisten und die Organisation der Leserbriefarbeit in den. Redaktionen ........................................... 91 4.1.1 Vor der Proklamation der Presse neuen Typs auf der ersten Pres- sekonferenz der SED (1945-1950): Anfinge ................................. 91 4.1.1.1 Der Beginn der Auseinandersetzung mit dem Thema Massenver- bundenheit der Presse ........................................................... 91 4.1.1.2 Der Beginn der Arbeit mit Leserbriefen ...................................... 94 4.1.2 Von der Proklamation der Presse neuen Typs bis rum V. Parteitag der SED (1950-1958): Autbau ................................................. 96 4.1.2.1 Die Auseinandersetzung mit dem Prinzip Massenverbundenheit der Presse ............................................................................... 96 4.1.2.2 Die Organisation der Leserbriefarbeit ......................................... 99 4.1.3 Yom V. Parteitag bis rum VIII. Parteitag der SED (1958-1971): Aktivierung und Neuorientierung ............................................ 105 4.1.3.1 Der Erfahrungsaustausch rur Arbeit mit den Leserbriefen...... . . . . . . . .. 105 4.1.3.2 Die Organisation der Leserbriefarbeit .................................. . .... 107 4.1.3.3 Die eingehenden Leserbriefe.................................................. 112 4.1.3.4 Die Bearbeitung der Leserbriefe und das Eingabengesetz . . . . . . . . . . . . . . .. 114 4.1.3.5 Die Arbeit mit den Leserbriefen und die Offentlichkeitsarbeit der staatlichen Organe .............................................................. 118 4.1.4 Yom VIII. Parteitag der SED bis rur "Wende" (1971-1989): Reak- tivierung .......................................................................... 122 4.1.4.1 Der Erfahrungsaustausch iiber die Arbeit mit den Leserbriefen ......... 122 4.1.4.2 Die Organisation der Leserbriefarbeit ....................................... 124 4.1.4.3 Die eingehenden Leserbriefe .................................................. 133 4.1.4.4 Die Bearbeitung der Leserbriefe und das Eingabengesetz ................ 137 4.1.4.5 Die Arbeit mit den Leserbriefen und die Offentlichkeitsarbeit der staatlichen Organe .............................................................. 138 4.1.5 Zusammenfassung .............................................................. 142 4.2 Die verOffentlichten Leserruschriften ....................................... 146 4.2.1 Die Inhaltsanalyse .............................................................. 146 4.2.1.1 Zur Problemstellung ........................................................... 146 4.2.1.2 Zur Auswahl der Zeitungen ................................................... 147 VI 4.2.1.3 Zur Auswahl der Untersuchungszeitraume ................................. 152 4.2.1.4 Zur Methode und Durchfiihrung der Analyse .............................. 155 4.2.2 Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse ............................................ 161 4.2.2.1 Die Verteilung der Leserbriefe auf Zeitungen und Untersuchungs- zeitraume ......................................................................... 163 4.2.2.2 Die Verteilung der Leserbriefe auf Monate und Wochentage ............ 165 4.2.2.3 Der Umfang der verOffentlichten Leserbriefe .............................. 169 4.2.2.4 Die Plazierung der Leserbriefe ............................. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 169 4.2.2.5 Die Rahmenbedingungen der VerOffentlichung der Leserbriefe ......... 171 4.2.2.6 Die redaktionelle Bearbeitung der Leserbriefe ................... . ..... . ... 177 4.2.2.7 Die Beziige der Leserbriefe ................................................... 183 4.2.2.8 Die Anliegen der Leserbriefe ................................................. 185 4.2.2.9 Die Inhalte der Leserbriefe .................................................... 188 4.2.2.9.1 Die Zeitung als Thema der Leserbriefe ..................................... 188 4.2.2.9.2 Die riiumliche Nlihe der Inhalte .............................................. 189 4.2.2.9.3 Raumliche Nlihe der Leserbriefinhalte und Anliegen der Zuschriften ....................................................................... 191 4.2.2.9.4 Die Themen (Lebensbereiche) der Leserbriefe ............................. 192 4.2.2.9.5 Die Themen (Lebensbereiche) und Anliegen der Leserbriefe ............ 197 4.2.2.10 Die Verfasser der Leserzuschriften .......................................... 198 4.2.2.11 Die Verteilung der Reaktionen auf Zeitungen und Untersuchungs- zeitrliume ......................................................................... 204 4.2.2.12 Die Erscheinungsweise und Plazierung der Reaktionen .................. 206 4.2.2.13 Die Inhalte der Reaktionen .................................................... 206 4.2.2.14 Die Anlasse der Reaktionen ................................................... 210 4.2.2.15 Die Stellungnahmen in den Reaktionen ..................................... 212 4.2.2.16 Die Verfasser der Reaktionen ................................................. 213 4.2.2.17 Leserbriefe + Reaktionen ..................................................... 214 4.2.2.18 Zusammenfassung .............................................................. 215 5. Schlu6betrachtung ............................................................ 222 6. Veranderungen seit Oktober 1989 ......................................... 232 Literaturverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 238 1. Primlirliteratur (Quellen) ................................................... 238 2. Sekundlirliteratur ............................................................ 250 VII Anhang .......................................................................... 257 Gespriichsprotokolle ............................................................ 257 Gespriichsprotokoll 1 ........................................................... 257 Gespriichsprotokoll 2........................................................... 265 Gesprichsprotokoll 3 ........................................................... 271 Gespriichsprotoko1l4 ........................................................... 277 Anlagen .......................................................................... 284 Analaysebogen .................................................................. 290 Kodieranweisungen ............................................................. 293 Tabellen .......................................................................... 297 Tabellen A: Leserpost-Eingiioge ............................................. 297 Tabellen B: Leserpost-Eingiioge und VerOffentlichungen ausge- wiihlter Zeitungen .............................................................. 306 VIII Tabellenverzeichnis* Tab. 1: Verteilung der Beitrage auf die Zeitungen ....................................... 162 Tab. 2: Verteilung der Beitragsformen ..................................................... 163 Tab. 3: Verteilung der Leserbriefe auf die Zeitungen ................................... 163 Tab. 4: Verteilung der Leserbriefe auf die Wochentage ................................ 167 Tab. 5.1: Rahmenbedingungen der LeserbriefverOffentlichung (1) ..................... 172 Tab. 5.2: Rahmenbedingungen der LeserbriefverOffentlichung (2) ..................... 172 Tab. 6: Form der VerOffentlichung der Leserbriefe ..................................... 178 Tab. 7: Uberschrift der Leserbriefe ......................................................... 179 Tab. 8: Redaktionelle Kommentierung der Leserbriefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 179 Tab. 9: Zitierweise der Leserbriefe .......................................................... 180 Tab. 10.1: Bezug der Leserbriefe (1) ........................................................... 184 Tab. 10.2: Bezug der Leserbriefe (2) ........................................................... 184 Tab. 11: Anliegen der Leserbriefe ............................................................ 186 Tab. 12: Raumliche Nahe der Leserbriefinhalte ............................................ 189 Tab. 13: Themen (Lebensbereiche) der Leserbriefe ...................................... 192 Tab. 14: Geschlecht der Leserbriefverfasser ................................................ 200 Tab. 15: Anzahl der Leserbriefverfasser ..................................................... 202 Tab. 16: Funktion der Leserbriefverfasser .................................................. 203 Tab. 17: Verteilung der Reaktionen auf die Zeitungen ................................... 204 Tab. 18: Raumliche Nahe der Inhalte der Reaktionen .................................... 207 Tab. 19: Themen (Lebensbereiche) der Reaktionen ....................................... 209 Tab. 20: AnlaB der Reaktionen ................................................................. 211 Tab. 21: Stellungnahme in den Reaktionen .................................................. 213 Tab. 22: Verfasser der Reaktionen ............................................................ 214 Tab. 23: Verteilung der Leserbriefe + Reaktionen auf die Zeitungen ................ 214 • Das Tabellenverzeichnis enthalt nur die im Text erscheinenden Tabellen. Die Tabellen im Anhang wurden nicht aufgenommen. IX Abkiirzungsverzeichnis ABI Arbeiter-und-Bauern-Inspektion Abt. Abteilung CDU Christlich-Demokratische Union (in der DDR) DBD Demokratische Bauernpartei Deutschlands DDR Deutsche Demokratische Republik DVZ Deutsche Volkszeitung F "Freiheit" FDGB Freier Deutscher Gewerkschaftsbund FDJ Freie Deutsche Jugend FP "Freie Presse" JW "Junge Welt" HO Handelsorganisation KPdSU Kommunistische Partei der Sowjetunion LDPD Liberal-Demokratische Partei Deutschlands LR "Lausitzer Rundschau" LVZ "Leipziger Volkszeitung" ND "Neues Deutschland" NDP "Neue Deutsche Presse" NDPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands NT "Neuer Tag" OZ "Ostsee-Zeitung" SBZ Sowjetische Besatzungszone SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands SMAD Sowjetische Miltitiiradministration in Deutschland SVZ "Schweriner Volkszeitung" SZ "Siichsische Zeitung" T "Tribiine" ThuPr "Theorie und Praxis des sozialistischen Journalismus" TR "Tiigliche Rundschau" VDJ Verband der Deutschen JournalistenNerband der Journalisten der DDR VDP Verband der Deutschen Presse VK Volkskorrespondent VS "Volksstimme" . VW "Volkswacht" ZK Zentralkomitee x