ebook img

Leitfaden für gefährliche forstliche Arbeiten bei der WLV PDF

25 Pages·2005·0.83 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Leitfaden für gefährliche forstliche Arbeiten bei der WLV

Leitfaden für gefährliche forstliche Arbeiten bei der WLV Ausgabe 2005 F o r s t l i c h e Ausbildungsstätte Ort Vorwort Dieser Leitfaden soll als eine wichtige Unterstützung bei gefährli- chen forstlichen Arbeiten im Bereich der WLV dienen. Der Inhalt gibt Hilfestellung bei auftretenden Problemsituationen und zeigt verschiedene Lösungsmaßnahmen auf. Im Sinne eines überschaubaren Werkes wurde bewusst auf bestimmte grundle- gende Beschreibungen von Arbeitsverfahren verzichtet. Diese sind im Zuge einer unerlässlichen Grundausbildung zu vermitteln. Zielsetzung des Leitfadens: • Aufzeigen der Arbeits- und Sicherheitstechnik und aktueller Arbeitsverfahren • Verminderung des Unfallrisikos • Verbesserung von Arbeitssicherheit und Erhaltung der Gesundheit Der Leitfaden wurde durch eine Arbeitsgruppe bestehend aus Bauführern, Partieführern und Betriebsrat der WLV, sowie Vertretern der AUVA und BFW FAST Ort im Auftrag der Sektion OÖ erarbeitet. Dieser Leitfaden ersetzt in keiner Weise die Evaluierung und Unterweisung. Der vorliegende Leitfaden ist die Erstausgabe mit dem Stand 2005. Für die Anwendbarkeit in der Praxis ist es wichtig, dass Anregungen, Änderungsvorschläge und Ergänzungen für weitere Überarbeitungen beim Autorenteam eingebracht werden. 2 Autorenteam Auinger Dieter BFW Forstliche Ausbildungsstätte Ort, Joh. Orth-Allee 16, 4810 Gmunden; e-mail: [email protected] Egger Norbert WLV GBL Attergau u. Innviertel, Atterseestr. 6, 4863 Seewalchen; e-mail: [email protected] Kriechhammer Hermann WLV GBL Attergau u. Innviertel, Atterseestr. 6, 4863 Seewalchen; e-mail: [email protected] Lenz Erik AUVA Landesstelle Linz, Blumauerplatz 1, 4021 Linz; e-mail: [email protected] Scherer Gerhard WLV GBL Salzkammergut, Traunreiterweg 5a, 4820 Bad Ischl; e-mail: [email protected] Sperrer Siegfried BFW Forstliche Ausbildungsstätte Ort, Joh. Orth-Allee 16, 4810 Gmunden; e-mail: [email protected] Wagner Franz WLV GBL Steyr-Ennsgebiet, Garnisonstr. 14, 4560 Kirchdorf/K.; e-mail: [email protected] Bildquelle: Auinger, Egger, Köberl (Fa. HELOG), Lenz, Scherer, Sperrer, SVB, Wagner 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort ........................................................................................... 2 Inhaltsverzeichnis........................................................................... 4 FLÄCHENWIRTSCHAFTLICHE ARBEITEN 1. Arbeitsvorbereitung................................................................. 5 2. Sicherungsmaßnahmen .......................................................... 7 3. Standort in verbautem Gebiet................................................. 8 4. Standort außerhalb verbautem Gebiet ................................... 9 5. Ufergehölzpflege (allgemein)................................................... 9 6. Arbeiten in der Falllinie............................................................ 10 7. Fällung und Aufarbeitung in steilem Gelände......................... 11 8. Arbeiten mit Zuggeräten ......................................................... 11 9. Windwurfaufarbeitung............................................................. 12 10. Bringung.................................................................................. 14 11. Abtragen von Bäumen............................................................ 15 12. Baumsprengung...................................................................... 16 13. Borkenkäfernester................................................................... 17 14. Sicherung und Lagerung von Stämmen................................. 18 15. Lagerstätten in steilem Gelände............................................. 19 16. Baumaschinen und -geräte..................................................... 19 17. Verankerung ............................................................................ 19 Anlage 1 Diverse Ausführungen (V-Schnitttechnik, ...) ................. 20 Anlage 2 Koordination und Überlassung...................................... 21 Anlage 3 Werkzeug und Geräte für die Waldarbeit....................... 22 Anlage 4 Persönliche Schutzausrüstung ...................................... 23 Anlage 5 Weiterführende Informationen und verpflichtende bzw. empfohlene Ausbildungen..................................... 24 Anlage 6 Muster: Erste-Hilfe-Verzeichnis...................................... 25 4 FLÄCHENWIRTSCHAFTLICHE ARBEITEN Arbeitssituation Problemstellung Maßnahme 1. Arbeitsvor- Welche Arbeiten • Fällung in extremem Steilgelände bereitung sind auszuführen? • Querfällung • Aufarbeitung von Borkenkäfernestern • Aufarbeitung Windwurf und Verklausung • Bringung • Ufergehölzpflege • Arbeiten in der Falllinie • Baumabtragen, Absprengung von Baumkronen • Sicherung und Lagerung von Stämmen Wie will ich • Arbeitsmethode (teil–, hoch– oder voll- vorgehen? mechanisiert) • Arbeitsablauf • Personeneinsatz • Maschineneinsatz • Besonnen und überlegt vorgehen • Schwierige Fälle gemeinsam beurteilen Wer führt welche • Fachpersonal mit entsprechender Ausbildung Arbeiten aus? • Bei Vergabearbeiten – geeignete fachliche Firmen Welche Arbeits- • Entsprechende technische Eigenausrüstung mittel werden • Fremdgeräte (Seilwinde, Seilkran, Helikopter) benötigt? Welche Sicher- • Sicherheit geht vor heitsmaßnahmen • Unterweisung speziell sind zu treffen? • Persönliche Schutzausrüstung und Arbeits- geräte überprüfen • Nur ausgebildete Mitarbeiter einsetzen • Praktische Instruktionen mit allen Mitarbeitern durchführen • Arbeitszeiten einhalten – nicht länger arbeiten • Nicht alleine arbeiten • Entsprechenden Alarmierungsplan vorbereiten (Muster in der Anlage) • Notfallapotheke, Verbandkasten in Arbeitsnähe • Durchbesprechen mit allen Arbeitnehmern – Vorgehen bei einem Unfall (Koordinierung) • Absperren des Arbeitsbereiches • Regelmäßige Sicherheitsinspektionen durch- führen Verantwortlichkeiten • In der Evaluierung festgelegt • Stellvertretung im Bautagebuch nominieren (Datum und Unterschrift) 5 Arbeiten mit • Unfallversicherung Fremdfirmen • Betriebshaftpflicht verlangen • Auf den Einsatz von ausgebildeten Personen beharren • Auf Sicherheits- und Gesundheitsschutzvor- kehrungen beharren • Art und Umfang der Arbeiten sowie Zu- ständigkeit in Werkvertrag regeln Bauführung • Mit den Mitarbeitern regelmäßig Informations- gespräche durchführen • Mitarbeiter vermehrt informieren (was, wo, wann, wer, wie viel, warum) • Auf Anregungen und Anliegen der Mitarbeiter eingehen • Regelmäßige Baukontrollen einplanen • Mit gutem Beispiel vorangehen ( z. B.: Helm tragen) 6 Arbeitssituation Problemstellung Maßnahme 2. Sicherungs- Sicherung des • Mindestens 2 ausgebildete Arbeiter pro maßnahmen eigenen Personals Gruppe (Bergung) bei Abräum- • Jedem ausgebildeten Baumsteiger seine arbeiten und eigene Ausrüstung Baumsteigen • Reserveausrüstung (Seile, Karabiner, Helme, ...) Sicherung des • Festlegen der Sicherungsmaßnahmen bei eigenen Personals bergseitiger Gefahr durch den Baustellenver- bei verschiedenen antwortlichen mit dem Lokalbauführer (z.B. Montagearbeiten Räumung des Oberhanges von absturzgefähr- deten Materialien (Steine, Holz,..), Sicherungs- zäune oberhalb der Baustelle, Querhölzer, Be- obachtungsposten, Fluchtwege installieren,..) • Personensicherung gegen Absturz (z.B. Zaun, Seilgeländer, angeseiltes Arbeiten,..) Sicherungsmaß- • Rücksprache und ev. Zusammenarbeit mit Ge- nahmen gegen- meinde (Tourismus), Straßenverwaltung, Gen- über Dritten darmerie, Grundeigentümer, ... durch Bau- (Straßen, Wander- stellenverantwortlichen wege, Gebäude ...) • Gefährdungsbereich abschätzen • Richtige Sicherung der Gefahrenbereiche (z.B. Scherengitter, Absperrband, mehrsprachige Tafeln, Winkerkellen, Funkgeräte, Absperr- posten, Ampelregelung und Einsatz von Verkehrszeichen unter Beachtung der StVO, forstliche Sperrtafeln,...) Sicherung der • Sicheren Standort wählen (Steinschlag, Baustellen- Lawine, Hochwasser,…) einrichtung • Schutzzaun errichten oder bestehende Ver- bauungen nützen • Anhängerdeichseln auf öffentlichen Flächen durch Scherengitter absichern • Begrenzungsbeleuchtung an öffentlichen Straßen Lawinenverbauung, • Arbeiten in der Falllinie unbedingt vermeiden (Trassen-) (Bewusstseinsbildung) Schlägerung 7 Arbeitssituation Problemstellung Maßnahme 3. Standort in Kabelleitungen • Erheben (Post, Strom, sonstiges) verbautem • Kontaktaufnahme mit Betroffenen (Leitungs- Gebiet betreiber) • Stromabschaltung Verkehrswege • Absperrung • Umleitung • Sicherheitsposten aufstellen • Ansuchen bei Gemeinde oder BH für Ab- sperrung, ev. Umleitung • Kontaktaufnahme mit der zuständigen Gendarmerie • Absperrung von Wanderwegen und Fußpfaden Fällungen, • Einsatz von Kranwagen oder Hubschrauber Bearbeitung (Sichern von Bäumen und wegheben) • Kranwagen mit Korb (schrittweises Abtragen von oben nach unten, besondere Vor- kehrungen bei mehreren Personen im Korb) • Fällrichtung bestimmen (Vorsicht: Häuser, Autos, Personen, usw.) • Entlang von Verkehrswegen rasches Auf- arbeiten • Sich nicht von wartenden Verkehrsteilnehmern beeinflussen lassen – Ruhe bewahren! • Hängengebliebene Bäume unverzüglich zu Fall bringen 8 Arbeitssituation Problemstellung Maßnahme 4. Standort Verkehrswege • Absperrung außerhalb • Umleitung verbautem • Sicherheitsposten aufstellen • Ansuchen bei Gemeinde oder BH für Ab- Gebiet sperrung, ev. Umleitung (wenn möglich) • Kontaktaufnahme mit der zuständigen Gendarmerie • Absperrung von Wanderwegen und Fuß- pfaden Fällungen, • Allgemeine Bestimmungen für Holzfällungen Aufarbeitung beachten Steiles Gelände • Siehe Fällung und Aufarbeitung in steilem Gelände (Seite 11) • Immer zu zweit arbeiten Arbeiten mit • Kein Aufenthalt unterhalb von Lasten Bagger • Kein Aufenthalt im Schwenkbereich • Bagger muss mit Sicherheitseinrichtung (Überlastungswarnung) versehen sein Arbeitssituation Problemstellung Maßnahme 5. Ufergehölz- Person, • Grundausbildung für Arbeiten mit Motorsäge pflege Arbeitsmittel • Grundkenntnisse der Arbeitsvorschriften allgemein • Ausrüstung dem technischen Stand ent- sprechend • Persönliche Schutzausrüstung • Verbandskasten in Arbeitsnähe Witterung • Vorsicht bei Wind, Nebel, Regen,... • Bei starkem Wind und Nebel – Arbeiten ein- stellen Entfernung von • Besondere Vorsicht beim Schneiden Sträuchern • auf zurückfedernde kleine Äste achten • Achtung: Leichtes Klemmen der Kette 9 Arbeitssituation Problemstellung Maßnahme 6. Arbeiten in Aufforstung, • Kleinere Arbeitsgruppen der Falllinie Kulturpflege und • Arbeitsaufteilung (horizontal) auf mehrere -schutz Gruppen Abräumarbeiten • Schutzzaun zwischen den Gruppen als letzter Ausweg Steigbau • Bei Serpentinen geringen Abstand zwischen (-sanierung) den einzelnen Arbeitern einhalten Lawinenverbauung, • Arbeiten in der Falllinie unbedingt vermeiden (Trassen-) (Bewusstseinsbildung) Schlägerung 10

Description:
BFW Forstliche Ausbildungsstätte Ort, Joh. Orth-Allee 16,. 4810 Gmunden; e-mail: [email protected]. Egger Norbert. WLV GBL Attergau u.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.