Hans-Joachim Gorski Susanne Müller-Philipp Leitfaden Arithmetik Aus dem Programm _______- -... Mathematik fürs Lehramt Andreas Bartholome, Josef Rung, Hans Kern Zahlentheorie für EInsteiger Jörg Bewersdorff Algebra für EInsteiger Albrecht Beutelspacher, Marc-Alexander Zschiegner Diskrete Mathematik für EInsteiger Winfried Scharlau Schulwissen Mathematik: Ein Überblick Hans-Wolfgang Henn Elementare Geometrie und Algebra Erich eh. Wittmann Grundfragen des Mathematikunterrichts Stephan Hußmann, Bärbel Barzel (in Vorbereitung) Zentrale Fragen des Mathematikunterrichts Hans-Joachim Gorski, Susanne Müller-Philipp Leitfaden Arithmetik Susanne Müller-Philipp, Hans-Joachim Gorski Leitfaden Geometrie vieweg _____________ _ Hans-Joachim Gorski Susanne Müller-Philipp Leitfaden Arithmetik Für Studierende der Lehrämter 2., überarbeitete Auflage ~ vleweg Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Dr. Hans-Joachim Gorski Dr. Susanne Müller-Philipp Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Didaktik der Mathematik Fliednerstraße 21 48149 Münster E-Mail (Gorski):[email protected] E-Mail (Müller-Philipp):[email protected] I. Auflage Juli 1999 2., überarbeitete Auflage März 2004 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn VerlagjGWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vieweg.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urhe berrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Lengericher Handelsdruckerei, Lengerich Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN 978-3-528-13128-9 ISBN 978-3-322-96900-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-96900-2 v Vorwort zur zweiten Auflage Gerne haben wir drei Jahre nach dem Erscheinen der ersten Auflage die Gelegenheit ergriffen, Anregungen und Wünsche der ersten Studierenden generationen, die mit dem Leitfaden Arithmetik gearbeitet haben, und die zahlreichen Rückmeldungen unserer Kolleginnen und Kollegen aus dem In und dem deutschsprachigen Ausland in eine Neuauflage einzuarbeiten. Wir hoffen, den Grad an Verständlichkeit, die Freude beim Lesen und den Gewinn beim Durcharbeiten des Buches weiter erhöht zu haben. Wir danken allen aufmerksamen Leserinnen und Lesern filr ihre ermutigen den Rückmeldungen, kritischen Kommentare und Hinweise zur Optimierung von TextsteIlen oder Abbildungen. Wir freuen uns schon jetzt auf ein hof fentlich ebenso lebhaftes Echo zu dieser überarbeiteten Neuauflage. Mit dem Leitfaden Arithmetik wenden wir uns an Studierende mit den Studienzielen Lehramt Primarstufe und / oder Lehramt Sekundarbereich I. Wir machen Sie darin mit den Kapiteln der Arithmetik bekannt, von denen wir der Meinung sind, dass sie den zentralen Hintergrund filr Ihren späteren Mathematikunterricht bilden. Bei der Konzeption dieses Buches standen Überlegungen hinsichtlich der Lesbarkeit und Verstehbarkeit filr uns immer im Vordergrund: Hinsichtlich der Lesbarkeit haben wir uns an gängigen Theorien zur Text produktion orientiert. Darüber hinaus haben wir die entwickelten Textbausteine immer wieder in der Praxis überprüft und anschließend optimiert. Dabei sind an zahlreichen Stellen, gerade bei Hinfilhrungen und Rückblicken, Formulierungen unserer Studierenden in den Leitfaden Arithmetik eingeflossen. Diese implizite Mitarbeit wollten wir bewusst in Anspruch nehmen und wir bedanken uns an dieser Stelle dafilr explizit. Hinsichtlich der Verstehbarkeit greifen wir, neben einer generellen Ausrich tung an lernpsychologischen Erkenntnissen, unter anderem auf die folgenden methodischen Hilfsmittel zurück: Das deduktive (beweisende) Vorgehen wird bei als schwierig empfun denen Stellen induktiv vorbereitet. Es wird also keineswegs auf Beweise verzichtet, wohl werden sie häufig erst dann gefilhrt, wenn das Ver- vi ständnis des zu Beweisenden oder der Beweisidee am Beispiel sicher gestellt wurde. Für zentrale Verfahren wie etwa den euklidischen Algorithmus, die Teilennengen-, ggT- und kgV-Bestimmung oder das Lösen diophan tischer Gleichungen bieten wir verschiedene Darstellungsfonnen an. Viele Fragestellungen greifen wir mehrfach auf und bearbeiten sie mit den jeweils neu entwickelten Methoden. Mathematische Sätze und Verfahren werden von uns nicht um ihrer selbst willen bewiesen, sondern sollten Anwendungen nach sich ziehen. Auf der einen Seite bieten wir Ihnen im Buch vielfliltige Anwendungs-/ Übungsaufgaben an. Ohne in blanke Rezeptologie zu verfallen weisen wir Sie andererseits bei zentralen Verfahren auch musterhaft in Standardanwendungen ein. Weil wir schließlich seit langem wissen, dass Lernen immer dann besonders effektiv ist, wenn Lernende die Nützlichkeit des zu Lernenden einsehen, haben unsere Beispiele durchgehend einen Bezug zu Ihrer späteren Unter richtspraxis. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Durcharbeitung des Leitfadens Arithmetik und weisen darauf hin, dass wir tl1r Anregungen - insbesondere solche zur weiteren Erhöhung der Lesbarkeit und Verstehbarkeit - aus den Reihen der Leserschaft dankbar sind. Münster, im Februar 2004 Susanne Müller-Philipp Hans-Joachim Gorski vii Inhaltsverzeichnis Vororientierung x -Was nicht vorkommen wird x -Einige Voraussetzungen in Kurzfonn Xl -Was stattdessen vorkommen wird xiv 0 Grundlegende Beweistechniken 0.1 Worum es in diesem Kapitel geht 0.2 Der direkte Beweis 2 0.3 Der indirekte Beweis 3 0.4 Der Beweis durch Kontraposition 5 0.5 Der Beweis durch vollständige Induktion 7 0.6 Zum Beweisen von Äquivalenzen 14 1 Die Teilbarkeitsrelation 16 l.l Definition 16 1.2 Eigenschaften 17 1.3 Teilennengen 21 1.4 Hasse-Diagramme 23 2 Der Hauptsatz der elementaren Zahlentheorie 26 2.1 VorUberlegungen 26 2.2 Der Hauptsatz 27 2.3 Folgerungen aus dem Hauptsatz 32 viii Inhaltsverzeichnis 3 Primzahlen 41 3.1 Die Unendlichkeit der Menge IP 41 3.2 Verfahren zur Bestimmung von Primzahlen 44 3.3 Bemerkenswertes über Primzahlen 49 4 ggTund kgV 53 4.1 Zur Problemstellung 53 4.2 Definitionen 55 4.3 ggT, kgV und Primfaktorzerlegung 57 4.4 ggT, kgV und Hasse-Diagramme 64 4.5 Der Euklidische Algorithmus 66 Anschauliche Beschreibung des Euklidischen Algorithmus 71 4.6 Die Menge der Vielfachen des ggT(a,b) und der Linearkombinationen von a und b 73 4.7 Lineare diophantische Gleichungen mit zwei Variablen 79 Lösen von Anwendungssituationen zu linearen diophantischen Gleichungen 80 5 Kongruenzen und Restklassen 86 5.1 VorUberiegungen 86 5.2 Defmition der Kongruenz 88 5.3 Eigenschaften 90 5.4 Restklassen 95 5.5 Rechnen mit Restklassen 99 5.6 Anwendungen der Kongruenz-und Restklassenrechnung 108 Teilbarkeitsüberlegungen 108 Lösen linearer diophantischer Gleichungen 110 Teilbarkeitsregeln 112 Rechenproben 117 Inhaltsverzeichnis ix 6 Stellenwertsysteme 121 6.1 Zahldarstellungen 121 Das ägyptische Zahlensystem 121 Das römische Zahlensystem 122 Das babylonische Zahlensystem 123 Das Dezimalsystem 126 6.2 b-adische Ziffemsysteme 129 6.3 Die Grundrechenarten in b-adischen Stellenwertsystemen 134 6.4 Teilbarkeitsregeln in b-adischen Stellenwertsystemen 137 7 Alternative Rechenverfahren 146 7.1 Zur Eintllhrung 146 7.2 Schriftliche Addition und Subtraktion 147 7.3 Schriftliche Multiplikation 150 Die Gittermethode 151 Das Verdoppelungsverfahren 154 "Russisches Bauemmultiplizieren" 155 7.4 Schriftliche Division 156 Das Subtraktionsverfahren 157 Das Verdoppelungsverfahren 169 Literatur 160 Primzahltabelle 161 Stichwortverzeichnis 163 x Vororientierung Was nicht vorkommen wird Es bezeichne ~ die Menge dernatOrlichen Zahlen {I, 2, 3, 4, 5, ... }, 7l. die Menge der ganzen Zahlen {O, ±l, ± 2, ±3, ±4, ±5, ... } Q die Menge der rationalen Zahlen und III die Menge der reellen Zahlen. Weiter sei ~o:= ~ u {O}. Es gilt ~ c ~o c l c Q c 1Il. Wir setzen im fol genden das Rechnen in diesen Mengen als bekannt voraus, d.h. die Frage, was z.B. die natOrlichen Zahlen eigentlich sind und wie sich das Rechnen mit ihnen axiomatisch begrOnden lässt (Peano-Axiome) wird hier nicht themati siert. Des Weiteren werden wir den im ersten Kapitel auftauchenden Begriff der Relation sowie Eigenschaften von Relationen nicht gesondert behandeln. Den meisten werden verschiedene Relationen (z.B. die Kleinerrelation) bekannt sein, ebenso wie Eigenschaften (z.B. transitiv, symmetrisch), die man an Relationen zu untersuchen pflegt. Den übrigen versichern wir, dass sie an den fraglichen Stellen "ad hoc" verstehen werden, was gemeint ist, auch ohne systematische Vorkenntnisse zu diesem Begriff. Gewisse Grundkenntnisse über algebraische Strukturen werden wir als be kannt voraussetzen. Sicher sind Sie dem Begriff Gruppe schon mehrfach begegnet, auch sollte Ihnen klar sein, was eine kommutative Gruppe ist. Etwa die Menge der ganzen Zahlen zusanunen mit der Addition ist eine kommuta tive Gruppe. Aber auch hier gilt: Da, wo diese Begriffe auftauchen (Kapitel über Restklassen), werden sie an Ort und Stelle - soweit filr das Verständnis nötig - geklärt. Für den genannten Gruppenbegriff geschieht dies etwa in KapitelS.