ebook img

Leibesübungen im Betrieb PDF

9 Pages·1938·0.641 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Leibesübungen im Betrieb

Anregungen des Amtes ffir Volksgesundheit. Nr.4. Leibesubungen im Betrieb . Von Jos. 'Waitzer, Miinchen, Haupt- und D.AF.-.Amt fur Volksgesundheit. Sonderdruck aus "ZentraZblatt fur Gewerbehygiene und UnfaUverhiltung". 25. J ahrg., N. F. Bd. 15. 1938, H. 8. ( Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH) ISBN 978-3-662-31356-5 ISBN 978-3-662-31561-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-31561-3 In der Gesundheitsfiihrung des deutschen Vol unterbrochenes Stehen auf hartem Boden fiihrt kes sehen Staat und Partei eine der wichtigsten zu Blutstauungen, Senkungen und anderen Schiiden Aufgaben. AIle MaBnahmen, die der Losung des Bewegungsapparates. Bei sit zender Tatigkeit dieser Aufgabe dienen, sind heute so dringlich, gilt das gleiche fUr Brust und Unterleib. Es zeigen weil die im wirtschaftlichen Kampf gestellten An sich Stoffwechsel- und Verdauungsstorungen, An forderungen das hachste MaB aller korperlichen falligkeit gegen Erkaltungs- und Ansteckungs und geistigen KriiJte des ganzen Volkes verlangen. krankheiten. Zu diesen Schaden fUgt sich noch N ach den Worten eines Wirtschaftsfiihrers ist eine andere Erscheinung, die zu beacht en ist. Seit es nicht der Mangel an materiellen Dingen, Roh dem Krieg haben nervase stoffen usw., der unsere wirtschaftliche Entwick Storungen und Krank lung hindern kannte, sondern es ist das MaB der heiten bedenklich zuge menschlichen Arbeitskraft, das seine bestimmten nommen, auch in Volks Grenzen hat, die nicht ohne Gefahrdung der Volks kreisen, die man bisher gesundheit iiberschritten werden diirfen. fiir besonders nervenstark Unsere Volksgesundheit und damit unsere gehalten hat. Gleichviel, Schaffenskraft und Leistungsfahigkeit muB im wo und wie er tatig ist, Wirtschaftskampf der feste Ruckhalt bleiben. wird von jedem V olks Durch die Kunst unserer Arzte und durch eine, genossen ein hohes MaB aIle Volksgenossen erfassende Gesundheitsfiihrung, an Arbeitstempo, Arbeits soIl sie nicht nur erhalten, sondern noch vermehrt maB und Arbeitsqualitat werden. Das ist dort am natigsten, wo unsere gefordert. Starke Nerven schaffenden V olksgenossen harteste Anforderungen hat das deutsche Volk del' Berufsarbeit erfiillen, in der vordersten Front heute notiger als je vor del' deutschen Arbeit, in den Werken und Be her. Leibesubungen und trieben. Fur sie sind in erster Linie aUe MaBnahmen Ausgleichssport konnen und Schutzeinrichtungen zu treffen, die geeignet uns, in rechter Weise sind, ihre Gesundheit zu sichern. Ebenso notwendig eingesetzt, unendlichen Abb. 1. Der Medizinball, das gesnndheitlich wert volle Spiel ist auch ihre Einsicht, daB alle passiven Schutz Nutzen bringen, vorallem nnd Gymnastikgerat. vorrichtungen im ArbeitsprozeB aUein nicht ge auf einem Gebiet, daB nugen, urn Gesundheit und Leistungsfahigkeit in auf den ersten Blick anscheinend wenig N utzen yom bester Form zu erhalten. Ausgleichssport erwarten laBt. Es sind die Unfalle Unser Korper braucht einen gewissen Ausgleich im Betrieb, die mit allen Mitteln vermindert werden durch eine organische Tatigkeit, die ihn vielseitig mussen. Jahr fUr Jahr verliert Deutschland etwa erfaBt und die Funktionsfahigkeit aller Teile in 8000 leistungsfahige, schaffendeV o lksgenossen d urch bestem Stand erhalt. Viel zu wenig erkennen unsere todliche Unblle in den Werken und Betrieben. schaffenden Volksgenossen in den Werken und Dazu kommen die vielen Tausende, die durch Betrieben die Notwendigkeit korperlicher Aus Unfalle zu standiger Invaliditat odeI' stark beein gleichsubungen. J ahrzehntelange Tatigkeit in trachtigter Arbeitsfahigkeit verurteilt werden. einem bestimmten Arbeitsgang mit standig glei Diese Verluste sind besonders tragisch, da sie, chen Bewegungen, Stellungen und korperlichen wie die Erfahrung gezeigt hat, zum erheblichen Handlungen, wird auf die Dauer eine verbildende Teil auf Unachtsamkeit oder korperliche Unge Wirkung auf den Korper ausiiben. Verbildung des schicklichkeit der Betroffenen zuruckzufiihren sind. Karpers ist die V orstufe del' Krankheit und hat Technische SchutzmaBnahmen, die den Arbeiter eine mehr oder minder starke Funktionsstorung an den Maschinen und Apparaten VOl' Verletzungen del' wichtigsten inneren Organe zur Folge. Es laBt bewahren, sind weitgehend geschaffen. Unfall sich nicht verhindern, daB ein standig gekrummter verletzungen dieser Art wurden dadurch stark Riicken, ein zusammengepreBter Brustkorb durch eingedammt. Wie iiberall, ist auch hier eine Grenze jahrzehntelange vorgebeugte Arbeitshaltung ver gezogen und wenn trotz aller passiven MaBnahmen ursacht, die Funktion der inneren Organe hindert. eine hohe Unfallziffer besteht, liegt die Ursache Verbildung wird eintreten durch eine Arbeits wo anders - beim Menschen selbst -. tatigkeit, die den schaffenden Volksgenossen Nur Erziehung und Schulung kann hier weiter standig auf den gleichen Arbeitsplatz bindet. Un- helfen. Belehrung durch Wort und Bild ist gut, Zentralbl. f. Gewerbehyg. 1938. 15 194 Waitzer: Leibesiibungen im Betrieb. Zentralblatt fUr Gewerbehygiene aber sie allein reicht nicht aus, wenn die geistige zu reagieren und sich einen geschmeidigen Korper zu und korperliche Beherrschung fehlt. UnfiiHe er bewahren, wird im Laufe der jahrzehntelangen Be eignen sich beim Zusammenbruch oder Umfallen rufstatigkeit mit viel groBerer Wahrscheinlichkeit von schweren Lasten, beim Reben und Tragen von schweren Unfallen entgehen. Die Ungeiibten, schweren Gegenstanden, haufig durch Sturz, Aus- korperlich und geistig Schwerfalligen, werden die Leidtragenden sein. Leistungs- und Ausgleichssport. So schadlich die Folgen einseitiger Berufs tatigkeit werden konnen, keiner braucht sie zu fiirchten, wenn er die rechten Hilfsmittel ergreift. Wir haben diese Rilfsmittel! Jedem sind sie zu ganglich! 1m Ausgleichssport besitzen wir das natiirliche Heilmittel gegen Schaden einseitiger Berufstatig keit. Urn Klarheit zu schaffen, muB man unter scheiden zwischen Leistungs- und Ausgleichs sport. Der Leistungssport findet seine Anhanger unter den jiingeren Volksgenossen. Sein Ziel ist ausschlieBlich hohe und hochste Leistung imWettkampf. Anhanger des Leistungsspor Abb. 2 a. Medizinballstaffel. Ball wandert dnrch die gespreizten tes machen sich wenig Gedanken iiber den ge Beine. sundheitlichen Wert ihres Strebens. LaBt die Lei stung nach, dann ist meist auch die Begeisterung gleiten und Hinfallen beim Transport, durch zu fort. Der Sport wird abgelegt wie ein altes spates Ausweichen usw. Kleid. Es ist klar, daB bei derartigen p16tzlichen Er Die Idee der Gesundheitsfiihrung wurde nicht von eignissen der korperlich gewandte, durch ent Anfang an erfaBt und damit kein natiirlicher Aus sprechende Spiel- und tJbungsformen, geistig be lauf vom Leistungssport zum Ausgleichssport ge wegliche Arbeitskamerad, besser gewappnet ist, funden. Die Gesundheitsfiihrung des deutschen als einer, der ungewandt ist, steif, geistig langsam, Volkes erfordert nicht nur eine voriibergehende sportliche Tatigkeit, sondern eine Verwebung der Leibesiibungen mit dem Leben. Das Mittel, urn diese Forderung zu verwirklichen, gibt uns der Ausgleichssport. Diese Form und Betriebs weise des Sportes ist gegeben fiir den werkschaffen den Menschen. Ausgleichssport gehort in jeden Betrieb. Nicht sportliche Hochstleistung, sondern erhohte Gesundheit und geistige Frischheit sind die gesteckten Ziele, die jeder erreichen kann. Ge wiB wird auch im Ausgleichssport der Wettkampf eine Rolle spielen, aber die Art dieser Wettkampfe erfordert kein jahrelanges Training, schwierige Technik und miihevolle Arbeit. 1m Ausgleichssport werden die korperlichen Anforderungen auf ein MaB beschrankt, das im Verhaltnis zur taglichen Berufsarbeit steht. Es Abb. 2 b. Medizinballstafiel. Vor nnd zurUck iiber den Kopi. darf nicht sein, daB der Rest an Energie und Lei stungsfahigkeit, den angestrengte Berufstatigkeit und dadurch weniger Moglichkeiten der Abwehr iibrig laBt, fiir einseitige sportliche tibungen auf besitzt. Wenn auch Unfalle durch Gewandtheit gebracht wird. Sport und Arbeit miissen sich und Geistesgegenwart nicht vollkommen ausge erganzen. Wenn ein schwerer Beruf die physischen schaltet werden konnen, so wird es dem korperlich Krafte tagsiiber im vollen MaBe beansprucht, muB Gewandten und Reaktionsschnellen leichter ge der Ausgleichssport mehr eine seelisch korperliche lingen, einen schweren Unfall in einen leichteren Auffrischung sein, aber keine weitere korperliche abzuschwachen. Bei den im mittleren und reiferen Belastung. 1m Ausgleichssport miissen sich tJbungs Alter stehenden Volksgenossen werden sich leichtere formen und ArbeitsmaB nach den Forderungen der Unfalle viel schadlicher auswirken, wenn der Gesundheit richten. Gemeinsame tJbungen in Korper durch fehlende korperliche Schulung steif kleineren Gemeinschaften und Spielgruppen wird und briichig geworden ist. Wer gelernt hat, im im Ausgleichssport der rote Faden sein, der das Sport schnell und gewandt zu handeln, blitzschnell Ganze durchzieht. August 1988 Waitzer: Leibesiibungen im Betrieb. 195 Wie die Erfahrung zeigt, kann der Leistungs iibungen schiitzen vor gesundheitlichen Schaden sport im Betrieb nur einen geringen Prozentsatz und sind eine unerschopfliche Quelle neuer Spann der Gefolgschaft erfassen. Es sind die jiingeren Volks kraft und Lebensenergie. 1m Rahmen der Leibes genossen, die Lust und Energie besitzen, ein an ubungen entfaltet sich der Gedanke der Volks strengendes Training auf sich zu nehmen. Wer im gemeinschaft zur schansten Bliite. Biiro oder anderweitig einen sitzenden Beruf ausiibt, wird leichter die korperlichen Reserven fiir ein sportliches Training aufbringen, als der korperlich starker beanspruchte Volksgenosse, wenn er bereits im mittleren und reiferen Alter steht. Trotz aller Propaganda fiir die Verbreitung der Leibesiibungen in den Werken und Betrieben, ist daher die aktive Beteiligung der im mittleren und reiferen Alter stehenden Gefolgschaftsmit glieder noch gering geblieben. In ihrer Vorstellung sind Leibesiibungen gleichbedeutend mit korper licher Anstrengung. Sie kennen Leibesiibungen nur in der Form des Leistungssportes, wie er sich ihren Augen darstellt. Diesen korperlichen Anstrengun gen fiihlen sie sich nicht mehr gewachsen. Ihr Einwand lautet sofort: "Wir sind zu miide", "wir Abb. 3. Neckball. Schnell denken und handeln. sind zu alt \" Diese Einwande lassen sich selten durch Worte entkraften. Es kann nur gelingen, Praktische VorschIage fiir die Gestaltung wenn die Einsicht iiberall durchdringt, daB Aus des Ausgleichssportes im Betrieb. gleichssport etwas wesentlich anderes ist als Leistungssport. Leistungssport strengt an, Von seiten der Betriebsfuhrung ist es natig, Ausgleichssport erfrischt. Erst wenn jeder Platz und Gerate bereitzustellen und fur einen einzelne iiberraschend an sich selbst die Regenera tiichtigen Dbungsleiter zu sorgen, von seiten der tionskraft des Ausgleichssportes erlebt, neue Ge Gefolgschaft bedarf es der Einsicht und des guten sundheit, Energie und Spannkraft erwirbt und im Willens. SolI die Durchfiihrung der Leibesubungen Kreise der Kameraden ein gesteigertes MaB von Freude und Kameradschaft empfindet, wird es uns gelingen, Leibesiibungen zur Sache des ganzen Volkes zu machen. Ohne Zweifel wird jeder Betriebsfiihrer im Aus gleichssport das geeignete Mittel erkennen, wenn er Gesundheit und Leistungsfahigkeit der gesamten Gefolgschaft fordern will. Auf die Frage, Leistungs- oder Ausgleichssport, kann die Antwort nur lauten: Ausgleichssport fiir aIle und dort, wo giinstige Verhaltnisse vor Jiegen, Leistungssport fiir die Jiingeren. Leistungssport im Betrieb kann einen gewis sen Wert besitzen, aber wirtschaftlich bringt Ausgleichssport jedem Betrieb weit groBeren Nutzen. Hier sei bemerkt, daBim Rahmen des Ausgleichs Abb. 4. Flugball (Volleyball) erfordert volle K6rperstrecirung. sportes dem Arzt als Gesundheitsfiihrer des deut schen Volkes eine weit groBere und wichtigere und Ausgleichsspiele von Anfang an in die rechten Rolle zukommt als bisher. Weniger sportwissen Bahnen kommen, dann muB der Dbungsplatz in schaftliche Fragen, als vielmehr Fragen der Eig nachster, moglichst unmittelbarer Nahe des Be nung, der praktischen Teilnahme, werden den triebes liegen. Damit steht und talIt die Maglich Arzt heschaftigen. Arheit, herufliche Tatigkeit, keit, die Gefolgschaftsmitglieder auch tagsiiber Konstitutionsanlage und sportliche Tatigkeit in am Sportbetrieb teilnehmen zu lassen. Bei groBeren Einklang zu hringen, wird dem Arzt Tag fiir Tag Betrieben kann die Gesamtzahl der Gefolgschafts in der Gesundheitsfiihrung neue Aufgahen bringen. mitglieder nur erfaBt werden, wenn ein Schicht Mag der Anfang noch so schwer sein, die Aufgabe betrieb auf dem Dbungsplatz tagsiiber stattfindet. ist so groB und lohnend, daB aIle mit der Gesund 1Jbungsbetrieb am Abend nach ArbeitsschluB wird heitsfiihrung betrauten Stellen, unablassig an der nur in kleineren Betrieben zur Erfassung aller Lasung mitarbeiten miissen. Ausgleichende Leibes- Gefolgschaftsmitglieder ausreichen. Schon eine 15* 196 Waitzer: Leibesiibungen im Betrieb. Zentralblatt fiir Gewerbehygi ene geringe Entfernung des "Obungsplatzes yom Betrieb Baum bewachsen, dann werden die kleinen Spiel bedeutet groBen Zeitverlust. Mit bleibendem felder mit festen Abgrenzungen im Gelande ein Erfolg und regelmaBigem, aIle erfassenden "Obungs gebaut. Auf diesen kleinen Spielfeldern werden betrieb, kann nur gerechnet werden, wenn die Ge Spiele durchgefUhrt, die jeweils Gruppen von folgschaftsmitglieder in Schichten mindestens 2 mal 8-12 Mann umfassen. Auf dem gleichen Raum, in der Woche eine halbe Stunde erfaBt werden. der im FuBball- oder Handballspiel fur 22 Mann Platzgestaltung. FUr Sportanlagen, die aus benotigt wird, kann man mit Ausgleichsspielen die schlieBlich dem Leistungssport dienen, gibt es seit lOfache Zahl beschaftigen. Auf den kleinen Spiel langen Jahren in baulicher und technischer Hin feldern tallt das viele und schnelle Laufen uber sicht Erfahrungen. Fur die Anlage derartiger groBe Entfernungen weg. Die Gefahr der Er Platze ist auch bei kleinerem AusmaB, ein im schopfung oder "Oberanstrengung wird dadurch Sportplatz bauerfahrener Baumeister heranzuziehen. beseitigt, auBerdem konnen die Spieler viel ofter Fur Ausgleichsspiele und "Obungen genugen ein in die Spielhandlung eingreifen. fachere Platze; sie sollen naturhafter sein und Es ist durchaus nicht notwendig, daB fur diese nicht ausschlieBlich technische Einrichtungen auf- Kleinfeldspiele, wie Prellball, Faustball, Korb ball , Flugball usw., die vorgeschriebenen AusmaBe ein gehalten werden. Kein Zweifel wird bestehen, daB die Anlage derartiger Natursportplatze weniger kostet, als die technischen Anlagen fur den Lei stungssport. Zur Anregung, aber nicht als gleichformiges Schema, sind vier Entwurfe fur Betriebsubungs platze beigefugt. Schoner und im Sinne des Aus gleichssportes wertvoller ist der "Sportgarten" mit fest umgrenzten, kleinen Spielfeldern, Hindernis und Kegelbahn, wozu als Kronung des Ganzen ein Schwimmbad kommen sollte. Spiele und Spielfelder. Von den zahlreichen und fur den Ausgleichssport geeigneten Spiel formen seien hier nur die beliebtesten aufgefuhrt. Wohl das dankbarste und vielseitig verwendbarste Gerat ist der Medizinball; ein Vollball von Abb. 5. Prellball. Ahnlich wie Tischtennis. F6rdert Geistesgegenwart. 3-6 Pfund Gewicht. Allein das Werfen und Fan gen fordert Gesundheit und Beweglichkeit, kraftigt weisen. Die Natur ist die groBte Kraftquelle fur den Oberkorper und verbessert die Haltung. Er den Menschen in seelischer Hinsicht. Wir brauchen, verdient seinen Namen und ist Medizin fUr jeder mit einem Wort ausgedruckt, den "Sportgarten". mann. GroBen Beifall finden die Medizinballstaffeln In diesem Wort ist alles enthalten, die Betriebs und -mannschaftsspiele (s. Abb. 1, 2a und 2b). weise und Platzgestaltung. Fangball, Neckball, Ball uber die Schnur und Wir mussen den zwischen Maschinen, Asphalt andere Wettbewerbe verlangen Kameradschaft und Mauern lebenden Gefolgschaftsmitgliedern und Zusammenarbeit. Auch der Schwachere kann die Natur wieder naherbringen und das geschieht vollwertig in der Mannschaft spielen. Die Spiel durch eine natiirliche Platzgestaltung mit Rasen, feldgroBe spielt eine geringe Rolle. Gebrauchlich Busch und Baum. Kennzeichen des Ausgleichs sind GroBen von 12 X 6, 15 X 8 und 20 X 10 (siehe spielplatzes oder Sportgartens sind mehrere kleine Abb.3). Spielfelder, von verschiedenen AusmaBen. Sie Zahlreich und lustig sind die Spiele mit dem werden der unregelmaBigen Platzform angepaBt. leichten HohlbalL Ein Faustball kann fur aIle Durch die Aufteilung der Spielflache in kleinere Spiele verwendet werden. Neben dem Faustball Felder werden Baum und Busch nicht mehr zu gewinnt das Flugb allspiel (Volleyball) rasch be unerwiinschten Hindernissen. Sie sollen auf keinen geisterte Anhanger. Der Ball wird von 2 Parteien Fall wahllos entfernt werden, vielmehr sind sie uber eine 2 m hohe Leine gespielt und darf den geeignet, die naturliche Schi::inheit des Spielplatzes Boden nicht beriihren. 6-8 Mann auf jeder Seite zu erhalten und konnen bei geschickter Platz sind standig in Bewegung (s. Abb. 4). Ebenso lustig einteilung als geeignete Grenzpunkte zu den Spiel und schnell ist das Prell balls piel (Spielfeld feldern dienen. 1st von Anfang an eine groBere 12 X 6 m). Wie beim Tischtennis, muB der Ball Rasenflache vorhanden, dann wird sie mit Hilfe immer zuerst im eigenen Feld geprellt werden schnell aufzubauender Vorrichtungen (Einsteck (s. Abb. 5). Ringtennis mit leichten Gummi pfahle, Fahnchen usw.) in kleinere Spielfelder auf ringen auf kleinem Feld ist bekannt. Es fordert geteilt. Der Platz bleibt damit auch fUr groBere Geistesgegenwart und Handgeschicklichkeit im Wettspiele verwendbar. 1st aber der zur Verfiigung besonderen MaB. Kor b ball ist ein Spiel auf stehende Platz von Anfang an mit Busch und etwas groBerem Spielfeld (14 X 28 m). Ahnlich August 1938 Waitzer: Leibesiibungen iro Betrieb. 197 Skizzen fiir Ansgleich-Sportpliitze nnd Sportgarten. r----- Nt 1;'1 'JY 1 "\ /I :I I~ K \.. . , :: K '-" : 11(1 Fv fJy [l~;:J" ,fa , -------, r-------- IfB-r -<(l " D"" f& r III f I I I fLr I I I G[lJ I ,II '1 I 2 ,I II I 1)1~'1<l?'<l 'l=- 0u~ "- 'l- ? 'l Nt Skizze A mit FuBball- und Handballf~ld, PlatzgroBe 120x120m. Bei PlatzgroBe 120 x 100 m fallen die Griinkegelbahnen III und IV weg. Bei noch geringerer PlatzgroBe wiirden auch die Bahnen II und V wegfallen. Die Naturlaufbahn muB erhalten bleiben. Erkliirungsabkiirzungen: Br = Briicken. NL = Naturlaufbahn, Skizze C. Auswertung elner langgestreckten Spiclflache. umgibt den Platz, ist 480 m lang und 4-6 m breit. Ha-Fu-Gy = Handball- und FuBballfeld (lOa x 55 m), zugleich Gymnastikfeld bel groBerer Teilnehmerzahl. In diesem FaIle wird das GroBfeld In mehrere kleine Spielfelder, fiir Faustball (F), fiir Medizinball, fiir Viilkerball usw. aufgeteilt. St-Z = 100 m-Aschen- oder -Rasenwettkampfbahn. Dlese wird aufgeteilt in 4 einzelne Bahnen zu je 1,25 m Breite. Auslaui bei Z. W = Weltsprung mit beiderseitigem Anlauf. H = Hochsprung. K - KugelatoBen. Wurfiibuugen (Speer, Diskus) konnen auf dem GroBspieifeld in apieUreier Zeit durchgefiihrt werden. Ko = Korbballspieifeld. RS = Ringspiel, Prellball und Medizinballspiele. I - VI = Griinkegelbahnen. Ski z z eB ohne GroBspielfeld, GroBe 11 0 x 50 m. Bei kleinerem AusmaB miiBte die 100 m-Bahn verkiirzt werden und die Hochsprunganlage und ein oder zwei k1eine Spieifelder wegfallen. Nicht entbehrlich iat die Naturlaufbahn, wei! Laufen die wertvollste und wichtigste Leibes iibung darstellt und jeder Tei!nehmer am Reichsberufswettkampf eine Laufpriifung abzulegen hat. 1m Notfalle kann die Naturlaufbahn zu bestimmten Zeiten als Griinkegelbahn beniitzt werden. Erkliirungs abkiirzungen: NL = Naturlaufbahn (etwa 130 ml, miindet in die St-Z = 100 m-Laufbahn mit Aachenbahn oder Rasen boden. AuslaufbeiZ. W = Weitsprung. H = Hochsprung. K = Kugel stoBen, in eine durch Erdwall im Halbkreis umgebene StoBgrube. Sp = Spieifelder fiir Ballspiele aller Art. Die Grenzen der Spieifelder verlaufen eben mit dem Boden und werden durch Fiihnchen voneinander abgegrenzt. Die Fliiehe der Spieifelder kann als Gymnastikfeld ver- wendet werden. I-lII = Griinkegelbahnen. wie Handball, weniger anstrengend, aber ebenso Weitwurf, Kegelspiele, Staffeln und Hindernis spannend. Am Ende des Feldes ein Pfahl mit spiele sind einige Spielformen_ Noch wenig ver Drahtkorb (etwa 45 cm Durchmesser, 3 m hoch wendet wird das alteste Spielzeug des Menschen, iiber dem Boden), in dem der Ball geworfen wird. die rollende Kugel. Warum kegeln wir nicht auf Beherrschung und 1Jberlegung gehoren ebenso dem Rasen? 1m Ausland viel gespielt als Boccia dazu, wie geschicktes Zuspiel von Mann zu Mann. oder Bowling, solIte bei uns das Rasen- oder Es wird schnell gelernt (s. Abb_ 6). Niitzlich und Griinkegeln mehr Anhanger finden. Die einfache vielseitig verwendbar sind Keulen_ Ziel- und Holzkugel aus Hartholz (Buche, Eiche) mit 10 bis 198 Waitzer: Leibesiibungen im Betrieb. Zentralblatt filr Gewerbehyglene werden, natiirlich erst recht zum Kegeln. Wenn es • auch iiberall im Freien gespielt werden kann, erhoht eine einfache Bahnanlage das Vergniigen, aber auch die Spannung des Wettkampfes. Es wird nur nach einem Kegel gespielt, der sich am Ende jeder Bahn befindet und mit moglichst wenig Wiirfen getroffen werden muB. Lange der Bahnen 20-100 m, Breite 2-6m. Abgrenzung der neben einanderliegenden Bahnen erfolgt durch kleine Rasen- oder Erdwalle, Hecken, Pfahle, Steine, Langsgraben usw. Am Ende jeder Bahn befindet sich das glatte Griin von 2--4 m Durchmesser. Es spielen Einzelspieler oder Mannschaften gegen einander. 1m Mannschaftsspiel lOsen sich die Spieler im Werfen ab; von der Stelle, wo die Kugel Abb. 6. Korbball. Ein echtes Kampfsplel anf kleinem Raum. nach dem ersten Wurf liegt, spielt sie der Partner weiter. Je weniger Wiirfe bis zum Kegel, desto besser das SpieL Es wird spannender, je mehr kiinstliche Hindernisse in die Bahn eingebaut sind, z. B. Graben, Locher, Tore, Baumstiimpfe u. a. Die Spielregeln sind ahnlich wie beim Golfspiel. Griinkegeln kann von Angehorigen aller Altersklassen gespielt werden, es miiBte vor allem auf dem Lande Anhanger finden (s. Abb. 7). Zum Sportgarten oder Ausgleichspielplatz gehort eine natiirliche Laufbahn, die den Platz um schlieBt. Rasenboden ist zweckmaBig (Staubfrei heit), damit man auch mit bloBen FiiBen laufen Abb. 7. Raseukegeln in Licht und Luft 1st gesiinder kann. Bahnbreite 3-6 m. Natiirliche Hindernisse, als in der Halle. flache Graben, Hecken, Biische, Sandgruben, Stein 12 em Durchmesser, kann wie ein Ball fiir viele oder Rasenwalle, machen die Bahn abwechslungs Fang- und Neckspiele, fiir Staffeln verwendet reicher und wertvoller fiir die Laufer. Das Zent'l'alblatt fil'l' Ge",e'I'behygiene bringt tau/end An'l'egungen fil'l' den Schutz de'l' mensch lichen A'I'beitsk'l'ajt. lnte'l'essenten sind: Betriebsjilh'l'e'l', Dienststellen de'1' D. A. F., Aujsichtsbeho'l'den us",. De'l' Bezugsp'I'eis bet'l'iigt jilt· den Jah'l'gang (= 12 Hejte) HM. 20.-. Zu beziehen dU'l'ch den Buch handel oller die Post.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.