Lastverteilungszahlen fur Brucken Von Dr.-Ing. Hellmut Homberg Hagen/Westfalen Erster Band Querverteilungszahlen der Lasten Mit 10 Abbildungen Springer-Ver lag Berlin I Heidelberg INew York 1967 lSBN-13: 978-3-642-49049-1 e-lSBN-13: 978-3-642-92944-1 DOl: 10.1007/978-3-642-92944-1 AIle Rechte, insbesondere das der Vbersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Ohne ausdriickliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfiiltigen Es ist nicht erlaubt, die Zahlentafeln dieses Buches serienweise fiir einzelne Belastungen auszuwerten, um daraus neue, zur Verliffentlichung bestimmte Tabellen abzuleiten ® by Springer-Verlag Berlin/Heidelberg 1967 Soft cover reprint of the hardcover 1st edition 1967 Library of Congress Catalog Card Number 67-16132 Vorwort Bei den im Briickenbau verwendeten Tragsystemen handelt es sich urn gegliederte Flachentragwerke, sogenannte Kreuzwerke oder Tragerroste. Diese Systeme sind meist mit drehsteifen Haupttragern aus geriistet Sie weisen eine erhebliche statische Unbestimmtheit auf. Last-oder Querverteilungszahlen fur Briicken mit untereinander gleichen, drehsteifen Haupttragern wurden bereits in dem Werk HOMBERG/ TRENKS "Drehsteife Kreuzwerke" angegeben. Fur Kreuzwerke mit drehweichen Haupttragern, die untereinander gleich sind bzw. nur Randverstarkungen aufweisen, wurden in HOMBERG/WEINMEISTER "EinfluBflachen fur Kreuzwerke" ebenfalls Lastverteilungszahlen verofIentlicht Fur die sehr haufig auf tretenden BrUckensysteme mit unregelmlifJigem Querschnitt fehlten bisher Lastverteilungszahlen. Diese werden im vorliegenden Werk geboten. Es handelt sich urn drei Gruppen von Systemen, und zwar I. Briickenquerschnitte mit drehsteifen Haupttragem, wobei die Randhaupttrager schwacher oder starker als die untereinander gleichen Mittelhaupttrager ausgebildet sind. II. Briickenquerschnitte mit einseitiger Qp.emeigung, bei denen aUe Haupttrager verschieden steif sind. III. Briickenquerschnitte mit dachformiger Ausbildung, bei denen aUe Haupttrager verschieden steif, aber symmetrisch zur Briickenlangsachse ausgebildet sind. Das Buch "Lastverteilungszahlen fur Briicken", 1. Band, ist eine Erganzung zu dem Buch "Dreh steife Kreuzwerke". Eine EinfUhrung in die Berechnung von Kreuzwerken ist angegeben. Die Last verteilungszahlen konnen auch zur naherungsweisen Berechnung von Briicken Verwendung finden. Der 1. Band enthalt die Qp.erverteilungszahlen fur Belastung durch Einzellasten P = 1. Der 2. Band wird die GroBen fur Belastung durch auBere Biegemomente M = 1 enthalten. Die Herstellung des Werkes wurde durch einen Forschungsauftrag des Bundesverkehrsministeriums unterstUtzt, fur dessen Erteilung ich Herm Ministerlalrat THUL herzlich danke. Hagen, imJanuar 1967 H. Homberg Inhaltsverzeichnis Kurze EinfUhrung in die Berechnung von drehsteifen Kreuzwerken 1. Genaue LOsung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. NliherungslOsung fur die Orthogonalisierung der Gruppenmomente . . . . . . . . . 6 3. Erllluterungen zu den Zahlentafeln der Lastverteilungszahlen ... . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 I. Auflagerreaktionen von Balken auf zwei his sechs elastischen Sttltzen mit schwllcheren oder stllrkeren Randsttltzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Der Balken auf zwei ungleichen elastischen Sttltzen, Steifigkeitsverhllltnis ra : rb a b a) r. : rb = 1,2 : 1,0 10 h) ra : rb = 1,5 : 1,0 13 c) ra : rb = 2,0 : 1,0 16 2. Der Balken auf drei elastischen Sttltzen mit schwllcheren oder stllrkeren Randsttltzen, Steifigkeitsver hllltnis r. : rb : rc a b c c a) r. : rb : rc = 0,8 : 1,0 : 0,8 ........................................ 19 h) ra : rb : rc = 1,2 : 1,0 : 1,2 ........................................ 23 c) ra : rb : rc = 1,5 : 1,0 : 1,5 . . . . . . . . . . . . . . . . 27 d) ra : rb : rc = 2,0 : 1,0 : 2,00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 31 v Inhaltsverzeichnis 3. Der Balken auf vier elastisehen Stutzen mit schwilcheren oder stllrkeren Randstutzen, Steifigkeitsver hrutnis r. : rb : re : rd a b c d n n n a b c d a) r. : rb : re : rd = 0,8 : 1,0 : 1,0 : 0,8 ................................... 35 b) r. : rb : re : rd = 1,2 : 1,0 : 1,0 : 1,2 ................................... 40 e) r. : rb : re : rd = 1,5 : 1,0 : 1,0 : 1,5 ................................... 45 d) r. : rb : re : rd = 2,0 : 1,0 : 1,0 : 2,00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 50 4. Der Balken auf fI1nf elastischen Stutzen mit sehwileheren oder stllrkeren Randstutzen, Steifigkeitsver hrutnis r. : rb : re : rd : re a b c d e n n il il a b c e a) r. : rb : re : rd : re = 0,8 : 1,0 : 1,0 : 1,0 : 0,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 b) r. : rb : re : rd : re = 1,2 : 1,0 : 1,0 : 1,0 : 1,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 e) r. : rb : re : rd : re = 1,5 : 1,0 : 1,0 : 1,0 : 1,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 d) r. : rb : re : rd : re = 2,0 : 1,0 : 1,0 : 1,0 : 2,00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 5. Der Balken auf seehs elastisehen Stutzen mit schwileheren oder stllrkeren Randstutzen, Steifigkeitsver hrutnis r. : fb : re : rd : re : rf a b c d e f n n n n a c e f a) r. : rb : re : rd : re : rf = 0,8 : 1,0 : 1,0 : 1,0 : 1,0 : 0,8 ......................... 83 b) r. : rb : re : rd : re : rf = 1,2: 1,0 : 1,0 : 1,0 : 1,0 : 1,2 ......................... 92 e) r. : rb : re : rd : re : rf = 1,5: 1,0 : 1,0 : 1,0 : 1,0 : 1,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 101 d) r. : rb : re : rd : re : rf = 2,0 : 1,0 : 1,0 : 1,0 : 1,0 : 2,00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 11 0 VI Inhaltsverzeichnis II. Auflageffeaktionen von Balken auf dfei bis sechs unsymmetfischen Sttltzen (einseitig geneigtef Bftlckenquefschnitt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 119 1. Def unsymmetrische Balken auf dfei ungleichen, elastischen Sttltzen, Steifigkeitsvefhaltnis fa : fb: Tc f I 1 a b c n fi il a b c a) fa : fb : fc = 1,0 : 1,25 : 1,5 ........ . ....... 120 b) fa : fb : fc = 1,0 : 1,5 : 2,0 ........ . ....... 125 2. Def unsymmetrische Balken auf vief ungleichen, elastischen Sttltzen, Steifigkeitsvefhaltnis fa: fb: fc : fd I f C:I I a b c d n fi il il a b c rl a) fa: fb : fc : fd = 1,0: 1,1667 : 1,3333 : 1,5 120 b) fa : fb : fc : fd = 1,0 : 1,3333 : 1,6667 : 2,0 139 3. Def unsymmetrische Balken auf funf ungleichen, elastischen Sttltzen, Steifigkeitsvefhaltnis fa: fb: fc: fd: f. r CI I I I a b d e n fi fi il il a b c d e a) fa : fb : fc : fd : f. = 1,0 : 1,125 : 1,25 : 1,375 : 1,5 . 148 b) fa : fb : fc : fd : f. = 1,0 : 1,25 : 1,5 : 1,75 : 2,0 ...... 159 Inhaltsverzeichnis VII 4. Der unsymmetrische Balken auf sechs ungleichen, elastischen StUtzen, Steifigkeitsverhliltnis ra : rb : rc : rd : r. : rf r C:I I I I I a b c d e f n fi fi fi il fi a b c d e f a) ra : rb : rc : rd : r. : rf = 1,0 : 1,1 : 1,2 : 1,3 : 1,4 : 1,5 ........... 170 b) ra : rb : rc : rd : re : rf = 1,0 : 1,2 : 1,4 : 1,6 : 1,8 : 2,0 ........... 187 m Auflagerreaktionen von Balken auf drei bis sechs ungleichen, elastischen StUtzen (dachfl)rmiger Querschnitt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 1. Der dachilirmige Balken auf drei ungleichen, elastischen StUtzen, Steifigkeitsverhliltnis ra: rb : rc I C:I I~ a b c fi ri fi a b c a) ra : rb : rc = 0,6 : 1,0 : 0,6 ...... 206 b) ra : fb : rc = 0,8 : 1,0 : 0,8 ...... 210 2. Der dachilirmige Balken auf vier ungleichen, elastischen StUtzen, Steifigkeitsverhliltnis ra : rb : rc : rd l===r r=1 a h c d ri ri b c a) ra : rb : rc : rd = 0,6 : 1,0 : 1,0 : 0,8 214 b) ra : rb : rc : rd = 0,8 : 1,0 : 1,0 : 0,8 219 VIII Inhaltsverzeichnis 3. Der dachf"Bnnige Balken auf fUnf ungleichen, elastischen St11tzen, Steifigkeitsverh:iltnis ra: rb: rc: rd: r. CI I I I I:J G- o c Ii e n fi il il IT G- o c Ii e a) ra : rb : rc : rd : r. = 0,6 : 0,8 : 1,0 : 0,8 : 0,6 224 b) ra : rb : rc : rd : r. = 0,8 : 0,9 : 1,0 : 0,9 : 0,8 231 4. Der dachf"Bnnige Balken auf sechs ungleichen, elastischen StUtzen, Steifigkeitsverh:iltnis ra: rb: rc: rd: r.: rf l:1 I I I I I:J G- O c Ii e f n n fi fi il n a b c Ii e f a) r. : rb : rc : rd : r. : rf = 0,6 : 0,8 : 1,0 : 1,0 : 0,8 : 0,6 238 b) ra: rb : rc : rd : r. : rf = 0,8 : 0,9 : 1,0 : 1,0 : 0,9 : 0,8 247 Kurze Einfiihrung in die Berechnung von drehsteifen Kreuzwerken 1. Genaue LOsung Drehsteife Kreuzwerke (Tragerroste), Abb. 1 sind die wichtigsten Bauelemente des Bruckenbaus. guer/roger II V ''1 II < lOllgsschnilf fJrundriB UuerschfllH Abb. 1. Drehsteifes Kreuzwerk 1 Pm,M. T= 1 fluerfriiger Houp#diger i m I b a.=:j '. lq, at ·1· v' Abb. 2. Drehsteifes Kreuzwerk mit verschiedenen Belastungen 1 Homberg, Lastverteilungszahlen I 2 Kurze Einflihrung in die Berechnung von drehsteifen Kreuzwerken Die Berechnung des Kreuzwerks mit drehsteifen HaupttrH.gern erlolgt zweckmliBigerweise mit Hilfe des Orthogonalisierungsverlahrens. [1,2] In Abb. 2 ist ein Kreuzwerk mit m = 4 Haupt-und t = 5 lastverteilenden QpertrH.gern dargestellt Zur Bildung eines statisch bestimmten Hauptsystems werden nach Abb. 3 die biegesteifen QpertrH.ger 1 bis t an je (m - 1) Stellen durchschnitten. An jedem Schnitt werden je zwei statisch UberzH.hlige SchnittgroBen, Biegemoment und Querkraft angebracht Abb. 4 und 5 zeigen den Angriff der GroBen ah(nh der angesetzten Last-und Momentengruppen. Die HaupttrH.ger werden durch die exzentrisch angreifenden Gruppenlasten nach Abb. 4 auf Biegung und Torsion beansprucht, durch die Gruppenmomente nach Abb. 5 dagegen nur auf Torsion. Die einzelnen GruppengroBen ah(n) gehorchen dem Bildungsgesetz worin h = 1,2, ... , t der Ort eines QuertrH.gers und n = 1,2, ... , t die Ordnungszahl der Reihenglieder ist Abb. 3. Statisch bestimmtes Hauptsystem und statisch tiberzlihlige GraBen am Quertrli.ger Zusfond ZA(rV-+ 1 y,v' Abb. 4. Gruppenlasten am statisch bestimmten Hauptsystem Der KoefIizient apn) wird so gewahlt, daB nach Abb. 6 und 7 fur jedes Reihenglied ( n) die maximale GruppengroBe gleich Eins ist