ebook img

Kurzes Lehrbuch der Pharmazeutischen Chemie: Auch zum Gebrauch für Mediziner PDF

467 Pages·1949·26.841 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Kurzes Lehrbuch der Pharmazeutischen Chemie: Auch zum Gebrauch für Mediziner

KURZES LEHRBUCH DER PHARMAZEUTISCHEN CHEMIE AUCH ZUM GEBRAUCH FÜR MEDIZINER VON PROFESSOR DR. K. BODENDORF KARLSRUHE ZWEITE UND DRITTE VERBESSERTE AUFLAGE SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH 1 9 4 9 AJ1e Rechte, IDBbeaondere das der 'Cbersetzune in fremde Sprachen, vorbehalten. Copyright 1939 and 1949 by Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag OHG., Berlin / Göttlngen / Heidelberg. 1949 Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1949 ISBN 978-3-662-01783-8 ISBN 978-3-662-02078-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-02078-4 Vorwort zur zweiten und dritten Auflage. Obwohl das Buch bereits in den letzten Kriegsjahren vergriffen war, hat sich die Neuauflage infolge besondererUngunstder Verhältnisse erst jetzt ermöglichen lassen. Der lange Zeitraum hat eine eingehende Überarbeitung und zahlreiche Er· gänzungen notwendig gemacht. Dabei bin ich auch bemüht gewesen, Wünschen um stärkere Betonung spezieller pharmazeutischer Details zu entsprechen. leb habe mich aber auch bei dieser Auflage nicht dazu entschließen können, das Buch durch solche Einzelheiten zu belasten, P.ie im Arzneibuch und in dengebräuchlichen Kommentaren enthalten sind. Denn es ist mir ein besonderes Anliegen, auf allge meinen Grundlagen aufbauend Verständnis und Überblick zu vermitteln, die es gestatten, selbständig zu urteilen und zu handeln. Dem Verlag bin ich für freundliche Unterstützung bei der Vorbereitung, den Herren Kollegen für Ratschläge und Hinweise sehr zu Dank verpflichtet und bitte, mir auch weiterhin Kritik und Anregungen zukommen zu lassen. Oldenburg (Oldbg.), im September 1948 K. Bodendorf Inhaltsverzeichnis. Seite A. Allgemeine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. 1 B. Spezieller Teil. . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 I. Anorganischer Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. Wasserstoff, Hydrogenium: H = 1,0081 .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 18 2. Sauerstoff, Oxygenium: 0 = 16,000.................................... 20 3. Oxydation und Reduktion • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4. Allgemeine Eigenschaften von Gasen . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 5. Wasser.............................................................. 27 6. Der Lösungszustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 7. Die elektrolytische Dissoziation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 8. Ionenreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 9. Wasserstoffperoxyd, Hydrogenium peroxydatum: H202 • . . . . . . . . • . . . . . . . • 37 10. Ozon: 03 • . • • . • . . . • . . . . . . . . • . . . . . . . • • • • • • . • • • • • • • . • . . . • • • • . • . . . . • . . • 41 11. Schwefel, Selen, Tellur • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 12. Schwefel, Sulfur: S = 32,06 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 13. Das Massenwirkungsgesetz • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 14. Schwefelchloride . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 15. Sauerstoffverbindungen des Schwefels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 16. Schwefligsäure- und Schwefelsäurechlorid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 17. Selen: Se= 78,96.................................................... 59 18. Tellur: Te= 127,61 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 19. Die Halogene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 a) Fluor: F = 19,00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 b) Chlor: Cl = 35,457. .. .. .. .. .. .. .. .. . . . .. . . . . .. . . .. . . . .. .. . . . .. .. .. . 62 ot) Chlorwasserstoff: HCl . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 ß) Sauerstoffverbindungen des Chlors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 c) Brom, Bromum: Br = 79,916 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 d) Jod, Jodum: J = 126,92........................................... 69 e) Verbindungen der Halogene untereinander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 20. Die Elemente der V. Gruppe des periodischen Systems: Stickstoff, Phosphor, Arsen, Antimon, Wismut • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 a) Stickstoff, Nitrogenium: N = 14,008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 b) Phosphor, Phosphorus: P = 31,02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . 80 c) Arsen, Arsenium: As = 74,91 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 d) Antimon, Stibium: Sb= 121,76 . .. . .. . .. . .. . . .. . . . . . . . . .. . .. . .. .. .. 90 e) Wismut, Bismutum: Bi = 209,00 . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. . .. . . .. 92 21. Die Elemente der IV. Gruppe des periodischen Systems: Kohlenstoff, Silicium, Germanium, Zinn, Blei . . . . . . . . • • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 a) Kohlenstoff, Carboneum: C = 12,01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 b) Silicium: Si= 28,06 ............................................... 101 c) Germanium: Ge= 72,60 ........................................... 105 d) Metalle • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Inhaltsverzeichnis. V e) Zinn, Stannum: Sn= 118,70 ....................................... 106 f) Blei, Plumbum: Pb= 207,21 ....................................... 108 22. Die Elemente der 111. Gruppe des periodischen Systems: Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Thallium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 a) Bor: B = 10,82 ................................................... 112 b) Aluminium: Al = 26,97 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 c) Gallium: Ga= 69,72, Indium: In= 114,76, Thallium: Tl= 204,39 .... 117 23. Die Elemente der II. Gruppe des periodischen Systems: Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium, Radium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 a) Beryllium: Be= 9,02 .............................................. 118 b) Magnesium: Mg = 24,32 .. . . .. .. . . . .. . . . . . .. . . .. . . . .. . . .. . .. . .. .. .. 118 c) Calcium: Ca = 40,08. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 d) Strontium: Sr= 87,63 ............................................. 125 e) Barium: Ba= 137,36 .............................................. 126 f) Radium: Ra = 226,05 . .. . . . . . .. . .. . . . .. .. .. . . . . . . . . . . . .. . .. . .. .. .. 127 g) Radioaktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 24. Die Elemente der I. Gruppe des periodischen Systems: Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • • . . . . . . . . . 133 a) Lithium: Li= 6,940 ............................................... 134 b) Natrium: Na= 22,997 ............................................. 134 c) Kalium: K = 39,096 ............................................... 140 d) Rubidium: Rb= 85,48 und Caesium: Cs = 132,91 ................... 144 e) Ammoniumverbindungen ....................•...................... 144 25. Die Elemente der I. Untergruppe des periodischen Systems: Kupfer, Silber, Gold ...............................................................• 147 a) Kupfer, Cuprum: Cu= 63,57 ...................................... 147 b) Silber, Argentum: Ag= 107,88 ..................................... 151 c) Gold, Aurum: Au= 197,2 ......................................... 154 26. Die Elemente der II. Untergruppe des periodischen Systems: Zink, Cadmium, Quecksilber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 a) Zink, Zincum: Zn= 65,38 ......................................... 156 b) Cadmium: Cd = 112,41 .. . .. . . . .. .. . . . .. . .. .. .. . . . .. .. . . .. . . .. .. .. . 158 c) Quecksilber, Hydrargyrum: Hg= 200,61 ............................ 159 27. Die Elemente der 111. Untergruppe des periodischen Systems: Die Seltenen Erden .............................................................. 163 28. Die Elemente der IV. Untergruppe des periodischen Systems: Titan, Zirkonium, Hafnium, Thorium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 a) Titan: Ti= 47,90 ................................................. 164 b) Zirkonium: Zr= 91,22 ............................................ 164 c) Hafnium: Hf= 178,6 .............................................. 164 d) Thorium: Th = 232,12 ............................................. 164 29. Die Elemente der V. Untergruppe des periodischen Systems: Vanadin: V= 50,95, Niob: Nb= 92,91, Tantal: Ta= 180,88, Protaktinium: Pa= 231 165 30. Die Elemente der VI. Untergruppe des periodischen Systems: Chrom, Molyb- dän, Wolfram, Uran .................................................. 165 a) Chrom, Chromium: Cr = 52,01 ..................................... 165 b) Molybdän: Mo = 95,95 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 c) Wolfram: W = 183,92 ............................................. 169 d) Uran: U = 238,07 ...........................................•..... 170 31. Die Elemente der VII. Untergruppe des periodischen Systems: Mangan, Rhenium 170 32. Die Elemente der VIII. Untergruppe des periodischen Systems: Eisen, Kobalt, Nickel; Ruthenium, Rhodium, Palladium; Osmium, Iridium, Platin ...... 174 a) Eisen, Ferrum: Fe= 55,84 ........................................ 174 b) Kobalt, Cobaltum: Co = 58,94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 c) Nickel, Niccolum: Ni= 58,69 ...................................... 181 d) Die Elemente der Platingruppe: Ruthenium: Ru= 101,7, Rhodium: Rh= 102,91, Palladium: Pd= 106,7, Osmium: Os = 190,2, Iridium: lr=193,1, Platin: Pt= 195,23 ...................................... 183 33. Die Edelgase: Helium: He= 4,003, Neon: Ne= 20,183, Argon: Ar= 39,944, Krypton: Kr= 83,7, Xenon: X= 131,3, Radon (Radiumemanation): Rn= 222 ........................................................ 184 VI Inhaltsverzeichnis. II. Organischer Teil. Zusammensetzung und Aufbau organischer Verbindungen ........................................................ 185 A. Aliphatische Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 1. Kohlenwasserstoffe . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . 189 a) Gesättigte Kohlenwasserstoffe, Grenzkohlenwasserstoffe, Paraffine ... 190 b) Ungesättigte Kohlenwasserstoffe .................................. 199 Ct) Olefine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 ~) Mehrfach ungesättigte Kohlenw~tsserstoffe ....................... 203 2. Halogenderivate der Kohlenwasserstoffe ............................. 208 a) Einfach substituierte Halogenverbindungen ........................ 209 b) Halogenderivate mit mehreren Halogenatomen am gleichen Kohlen- stoffatom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 3. Alkohole .......................................................... 214 a) Gesättigte einwertige Alkohole ................................... 217 b) Mehrwertige Alkohole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 R) Ungesättigte Alkohole ........................................... 230 4. Ather . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 5. Alkyl-Schwefelverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 6. Nitro- und Aminoverbindungen ..................................... 236 7. Phosphor, Arsen- und Antimonverbindungen ......................... 241 8. Aldehyde und Ketone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 a) Mono- und Dialdehyde .......................................... 242 Ct) Halogenierte Aldehyde ....................................... 249 ~) Oxyaldehyde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 b) Ketone ........................................................ 251 Ct) Halogenketone ............................................... 255 ~) Oxyketone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 9. Carbonsäuren und funktionelle Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 a) Säurenitrile .................................................... 256 b) Darstellung von Carbonsäuren ................................... 257 c) Dicarbonsäuren ................................................. 261 d) Ungesättigte Carbonsäuren ...................................... 263 e) Säurehalogenide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 f) Säureamide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 10. Säureanhydride . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 11. Ester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 12. Substituierte Carbonsäuren ......................................... 283 13. Eiweißstoffe ....................................................... 295 14. Kohlenhydrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 a) Monosaccharide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 b) Glykoside ...................................................... 306 c) Disaccharide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 d) Polysaccharide ................................................. 311 e) Kunstseide ..................................................... 313 B.Carbocyclische Verbindungen .......................................... 314 I. Alicyclische Verbindungen .......................................... 314 l. Allgemeines. Cyclopentan-, Cyclohexanderivate ..................... 314 2. '[erpe~e und Campher .......................................... 317 3. Athensehe Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 4. Steringruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 5. Hochgliedrige Ringe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 II. Aromatische Verbindungen .......................................... 330 l. Aromatische Kohlenwasserstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 a) Benzol und Homologe ....................................... 335 b) Kondensierte Ringsysteme .................................... 338 2. Aroma,tische Halogenderivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 a) Kernsubstituierte Halogenderivate ............................. 339 b) Aromatische Verbindungen mit Halogen in der Seitenkette ...... 341 3. Sulfonsäuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 4. Phenole und Phenoläther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 a) Einwertige Benzolderivate .................................... 343 Inhaltsverzeichnis. VII b) Mehrwertige Benzolderivate • • . • • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 c) Phenole mit kondensierten Ringen ............................ 349 5. Nitroverbindungen •.................••.................•.......• 351 6. Amine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • 352 7. Sulfonamide . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • • 357 8. Diazoniumsalze und Azoverbindungen .•..•.....................•• 361 9. Phosphor-, Arsen- und Antimonverbindungen ...................•• 364 10. Aldehyde und Ketone ................................•.......•• 366 a) Aldehyde •................................................... 366 b) Ketone ..................................................... 369 11. Garbonsäuren •...•.......................................•..... 370 a) Monocarbonsäuren •..•....................................... 370 b) Mehrbasische Garbonsäuren • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372 c) Substituierte Garbonsäuren ...............................•.... 374 d) Ungesättigte Garbonsäuren .................................... 379 12. Pyrone • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380 C. Heterocyclische Verbindungen ......................................... 383 1. Verbindungen mit Sauerstoff als Heteroatom •........................ 384 2. Verbindungen mit Schwefel als Heteroatom .................•......•.• 385 3. Verbindurgen mit Stickstoff als HPteroatom •..................•.•..•. 385 a) Fünfgliedrige Ringe mit Stickstoff als Heteroatom .....•............ 385 b) Sechsgliedrige Ringe mit Stickstoff als Heteroatom . . . . . . . . . . . . . . . • . 390 c) Purine und Nucleinsäuren ......................................•. 395 d) Alkaloide und verwandte Stoffe .. .. .. . . . . . .. . . .. . .. . .. .. . .. . .. .. .. 398 D. Vitamine, Fermente, Hormone • . . . • . . . . . . . . . . . . . . . • . • . . . . . . . . . . . . . . • . • . 414 1. Vitamine . . • . . . . . . . • . • • • • . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . 415 a) Vitamin A (Axerophthol) ......................................... 418 b) Vitamin-B-Gruppe . • . . . • . . . . . . . . . • . . . . . . • . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . 419 c) Vitamin C (Ascorbinsäure) ........................................ 424 d) Vitamin D (Calciferol) ............................................ 425 e) Vitamin E (Tocopherol) .......................................... 427 f) Vitamin K (Phyllochinon) •..................................••... 428 2. Fermente (Enzyme) • • . • • • • • • . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 3. Hormone ...•.•.......•..•....•....•.....••........................ 432 a) Nebenniere ••.....••.....•....................................•.. 432 b) Bauchspeicheldrüse . • . . . . . • . . . . . . . . . . . • . . . • . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . 433 c) Schilddrüse . . . . . . . . . . • • . • • . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434 d) Nebenschilddrüse, Epithelkörperchen ••..•.•........................ 435 e) Hypophyse •.........•.•.•.•.......•............................. 435 f) Vorderlappenhormone ...........................•................ 436 g) Mittellappenhormone (Intermedin) ................................. 437 h) Hinterlappenhormon •...........................................• 437 i) Keimdrüsen • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • • . . • . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 E. Antibiotica • • . . . . . . . . . . • . . . . • • . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . • . • 439 Sachverzeichnis • • . . . . . . . . . . . . . . • . • . . . • . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . 445 A. Allgemeine Einführung. I. Chemie ist die Wissenschaft von der Zusammensetzung und dem Aufbau der Materie. Die Methoden, die dieser Forschung dienen, können verschiedener Art sein. Ein Stoff, dessen chemische Natur ergründet werden soll, kann durch geeig neten Abbau so weit zerlegt werden, daß man schließlich zu Stoffen kommt, die durch einfache chemische Operationen nicht weiter zerlegt werden können. Diese Stoffe betrachtet man vom chemischen Standpunkt aus als die Bausto(je der Ma terie. Man bezeichnet sie als chemische Grundstoffe oder Elemente. Das chemische Baumaterial der gesamten Materie sind die Elemente. Sie lassen sich durch einfache chemische 0 perationen nicht in noch einfachere Grundsto(je zerlegen. Das Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Ergründung der elementaren Zu~ sammensetzung der Materie beschäftigt, ist die analytische Chemie. Eine andere Methode zur Erforschung der Bauprinzipien der Materie besteht darin, daß man aus bereits erforschten, verhältnismäßig einfachen Stoffen neue, kompliziertere aufbaut. Durch Analyse der neugebildeten Stoffe lassen sich die bei solchen Neubildungen waltenden Gesetzmäßigkeiten enthüllen. Das Teilgebiet der Chemie, das sich mit der künstlichen Neubildung von Stoffen befaßt, ist die synthetische Chemie. Ihre Aufgabe besteht in der Herstellung von neuen Stoffen oder in der künstlichen Herstellung von natürlich vorkommenden Stoffen und in der Aufklärung der in der Materie waltenden Aufbauprinzipien. Die Zusammenfassung der in den chemischen Beziehungen waltenden Gesetz. mäßigkeiten geschieht in der theoretischen Chemie. Da zur Definition dieser Gesetz mäßigkeiten vielfach physikalische Begriffe herangezogen werden, und da die den Aufbau bewirkenden Kräfte rein physikalischer Natur sind, wird das Gebiet der theoretischen Chemie besser zur physikalischen Chemie erweitert. Dieses Grenz gebiet zwischen Chemie und Physik kann bei anderer, betont physikalischer Be trachtungsweise auch als chemische Physik bezeichnet werden. Außer den genannten Teilgebieten der Chemie ist noch die technologische Chemie zu nennen, deren Aufgabe es ist, die Erfahrungen des chemischen Laboratoriums in geeigneter Weise in den Fabrikationsbetrieb zu übertragen. Die Biochemie stellt difljenigen Stoffe und Vorgänge in den Vordergrund ihrer Untersuchungen, die für den Ablauf von Lebensvorgängen wichtig sind. Die pharmazeutische Chemie ist die Chemie der Heilmittel. Unter Heilmittel ver steht man Stoffe, die unter bestimmten Bedingungen einen krankhaften Zustand des menschlichen oder tierischen Organismus zu beseitigen oder zu mildern geeignet sind. Ein Stoff, der unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. bei Verabreichung einer ganz bestimmten Menge, ein Heilmittel ist, kann in anderen Fällen, etwa bei Verabreichung von Mengen, die weit unter der therapeutischen Dosis liegen, in different, oder unter Umständen, z. B. in hohen Dosen, ein Gift sein. Es läßt sich demnach keine deutliche Abgrenzung treffen zwischen Stoffen, die Heilmittel sind, und solchen, die es nicht sind. Eine solche Grenze würde auch dauernd dadurch verschoben werden, daß mit neuen Heilmethoden auch neue Heilmittel eingeführt werden. Die pharmazeutische Chemie in weiterem Sinne ist ein Gebiet, das auf den Grundlagen der allgemeinen Chemie mit allen ihren Teilgebieten ihr Hauptgewicht B o den d o r f , Pharmazeutische Chemie, 2. u. 3. Auft. 1 2 Allgemeine Einführung. auf die Kenntnis und Erforschung derjenigen Stoffe und Vorgänge legt, die zu der Heilkunde in Beziehung stehen. II. Um die Vielfältigkeit der natürlich vorkommenden und künstlich her gestellten Stoffe in übersichtlicher Weise nach chemischer Zusammengehörigkeit zu ordnen, bedarf es eines wohlbegründeten Systems. Es ist naheliegend, ein solches System auf den Gesetzmäßigkeiten und Aufbauprinzipien der Natur zu begründen. Wir werden sehen, daß es gerade die elementarsten Aufbauprinzipien der Natur sind, welche uns die Grundlagen für ein chemisches System liefern. Es wird also zuerst die Frage zu erörtern sein: Wie haben wir uns den Aufbau der Materie in all ihrer Vielfältigkeit zu erklären? Die analytische Chemie gibt zu dieser Frage eine verblüffende und zugleich verwirrende Auskunft, die die weitere Behandlung wesentlich vereinfacht: Die gesamte Materie ist aus nur etwa 90 ver schiedenen Grundstoffen (Elementen) zusammengesetzt. Verblüffend ist daran, daß die ungeheure Mannigfaltigkeit der natürlichen und synthetischen Substanzen sich auf so wenige Grundstoffe zurückführen läßt. Verwirrend erscheint der Ge danke, wie kompliziert die Aufbauprinzipien wohl sein mögen, damit aus einer so kleinen Zahl verschiedener Baustoffe so Vielfältiges hervorgehen kann. In der Tat sind die Aufbauprinzipien keineswegs einfacher Art, aber wiederum verblüffend ist dabei, daß sie auf ein einziges Grundprinzip zurückführbar sind: auf elektrische Kräfte. Alle natürlichen und synthetischen Substanzen lassen sich auf etwa 90 Grundstoffe und die Wirkung elektrischer Kräfte zurückführen. Über die Art und Wirkung dieser elektrischen Kräfte ist in der neueren Zeit viel diskutiert worden. Neueste Deutungen (durch die Quantenmechanik oder auch Wellenmechanik begründet) ruhen so stark auf Mathematischem, daß sie uns kein Bild, keine gedankliche Vorstellung mehr ermöglichen. So wichtig diese Ergebnisse für grundsätzliche Erkenntnisse und für manche speziellen Gebiete auch sein mögen, für die weitaus meisten chemischen Vorgänge kommt man mit einfachen Vorstellungen und bildliehen Übertragungen aus. Wir wollen daher versuchen, diese Ergebnisse unter Zuhilfenahme früherer und einfacherer Vorstellungen auf die Ebene des Erfaßbaren zu projizieren und uns ein Anschauungsbild von dem Bau der Materie konstruieren. vVir werden zweckmäßig von den einfachsten Stoffen ausgehen, von den Ele menten. vVir sahen, daß sie sich durch gewöhnliche chemische Mittel nicht auf noch einfachere Stoffe zurückführen lassen. Wie aber ist nun eine solche elementare Materie in sich gegliedert. Aus zahlreichen physikalischen Eigenschaften der ver schiedenen Elementarmaterien müssen wir schließen, daß jede elementare Materie aus Bausteinen zusammengesetzt ist, die unter sich einheitlich und gleichartig, für jedes Element aber verschieden und charakteristisch sind. Wenn wir geschmol zenes Blei (Blei ist ein Element) langsam erstarren lassen, so finden wir in der halb erstarrten Masse Gebilde (Krystalle) von ganz bestimmter und immer gleicher Form. vVenn wir den gleichen Versuch etwa mit geschmolzenem Zinn vornehmen, so erhalten wir wiederum Krystalle von ganz bestimmter und immer gleicher Form, die aber anders ist als die der Bleikrystalle. Dieses differenzierte Verhalten ist grundsätzlich auf die Verschiedenartigkeit der elementaren Bausteine zurück zuführen. Daß daneben auch aus gleichen Bausteinen verschiedenartiger Aufbau bewirkt werden kann, ist eine Ausnahmeerscheinung, die zuweilen dann zu be obachten ist, wenn die Bausteine sich unter verschiedenartigen äußeren Bedingun gen aus dem ungeregelten Zustand der Schmelze zum regelmäßigen Bau der Krystalle anordnen. Die Bausteine der elementaren Materie bezeichnet man als Atome. Es sind also die Elemente die Baustoffe der gesamten Materie, die Atome die Bausteine der Elemente.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.