Kriminalität, Ökonomie und Europäischer Sozialstaat HHaannss--JJöörrgg AAllbbrreecchhtt .. HHoorrsstt EEnnttoorrff ((HHeerraauuss ggeebbeerr)) •••• KKrriimmiinnaalliittäätt,, OOkkoonnoommiiee uunndd EEuurrooppääiisscchheerr SSoozziiaallssttaaaatt MMiitt 2233 AAbbbbiilldduunnggeenn uunndd 3344 TTaabbeelllleenn SSpprriinnggeerr--VVeerrllaagg BBeerrlliinn HHeeiiddeellbbeerrgg GGmmbbHH PPrrooffeessssoorr DDrr.. HHaannss--JJöörrgg AAllbbrreecchhtt MMaaxx--PPllaanncckk--IInnssttiittuutt ffüürr aauusslläännddiisscchheess uunndd iinntteerrnnaattiioonnaalleess SSttrraaffrreecchhtt GGüünntteerrssttaallssttrraaßßee 7733 7799110000 FFrreeiibbuurrgg hh..jj..aallbbrreecchhtt@@iiuussccrriimm..mmppgg..ddee PPrrooffeessssoorr DDrr.. HHoorrsstt EEnnttoorrff TTUU DDaarrmmssttaaddtt IInnssttiittuutt ffüürr VVoollkksswwiirrttsscchhaaffttsslleehhrree MMaarrkkttppllaattzz 1155 6644228833 DDaarrmmssttaaddtt eennttoorrff@@vvww11.. ttuu --ddaarrmmssttaaddtt..ddee IISSBBNN 997788--33--664422--6633225599--44 IISSBBNN 997788--33--664422--5577339999--66 ((eeBBooookk)) DDOOII 1100..11000077//997788--33--664422--5577339999--66 BBiibblliiooggrraaffiisscchhee IInnffoonnnnaattiioonn DDeerr DDeeuuttsscchheenn BBiibblliiootthheekk DDiiee DDeeuuttsscchhee BBiibblliiootthheekk vveerrzzeeiicchhnneett ddiieessee PPuubblliikkaattiioonn iinn ddeerr DDeeuuttsscchheenn NNaattiioonnaallbbiibblliiooggrraa ffiiee;; ddeettaaiilllliieerrttee bbiibblliiooggrraaffiisscchhee DDaatteenn ssiinndd iimm IInntteerrnneett üübbeerr <<hhttttpp::////ddnnbb..ddddbb..ddee>> aabbrruuffbbaarr.. DDiieesseess WWeerrkk iisstt uurrhheebbeerrrreecchhttlliicchh ggeesscchhüüttzztt.. DDiiee ddaadduurrcchh bbeeggrrüünnddeetteenn RReecchhttee.. iinnssbbeessoonnddeerree ddiiee ddeerr ÜÜbbeerrsseettzzuunngg,, ddeess NNaacchhddrruucckkss.. ddeess VVoorrttrraaggss,, ddeerr EEnnttnnaahhmmee vvoonn AAbbbbiilldduunnggeenn uunndd TTaa bbeelllleenn.. ddeerr FFuunnkksseenndduunngg.. ddeerr MMiikkrroovveerrttiillmmuunngg ooddeerr ddeerr VVeerrvviieellffäällttiigguunngg aauuff aannddeerreenn WWeeggeenn uunndd ddeerr SSppeeiicchheerruunngg iinn DDaatteennvveerraarrbbeeiittuunnggssaannllaaggeenn,, bblleeiibbeenn,, aauucchh bbeeii nnuurr aauusszzuuggsswweeiisseerr VVeerrwweerrttuunngg,, vvoorrbbeehhaalltteenn.. EEiinnee VVeerrvviieeWWiillttiigguunngg ddiieesseess WWeerrkkeess ooddeerr vvoonn TTeeiilleenn ddiieesseess WWeerr kkeess iisstt aauucchh iimm EEiinnzzeellffaallll nnuurr iinn ddeenn GGrreennzzeenn ddeerr ggeesseettzzlliicchheenn BBeessttiimmmmuunnggeenn ddeess UUrrhheebbeerr rreecchhttssggeesseettzzeess ddeerr BBuunnddeessrreeppuubblliikk DDeeuuttsscchhllaanndd vvoomm 99.. SSeepptteemmbbeerr 11996655 iinn ddeerr jjeewweeiillss ggeell tteennddeenn FFaassssuunngg zzuulläässssiigg.. SSiiee iisstt ggrruunnddssäättzzlliicchh vveerrggüüttuunnggssppfflliicchhttiigg.. ZZuuwwiiddeerrhhaannddlluunnggeenn uunn tteerrlliieeggeenn ddeenn SSttrraaffbbeessttiimmmmuunnggeenn ddeess UUrrhheebbeerrrreecchhttssggeesseettzzeess.. hhttttpp::////wwwwww..sspprriinnggeerr..ddee ©© SSpprriinnggeerr--VVeerrllaagg BBeerrlliinn HHeeiiddeellbbeerrgg 22000033 UUrrsspprrüünngglliicchh eerrsscchhiieenneenn bbeeii PPhhyyssiiccaa--VVeerrllaagg HHeeiiddeellbbeerrgg 22000033 SSooffttccoovveerr rreepprriinntt oofftthhee hhaarrddccoovveerr IIsstt eeddiittiioonn 22000033 DDiiee WWiieeddeerrggaabbee vvoonn GGeebbrraauucchhssnnaammeenn,, HHaannddeellssnnaammeenn,, WWaarreennbbeezzeeiicchhnnuunnggeenn uussww.. iinn ddiieesseemm WWeerrkk bbeerreecchhttiiggtt aauucchh oohhnnee bbeessoonnddeerree KKeennnnzzeeiicchhnnuunngg nniicchhtt zzuu ddeerr AAnnnnaahhmmee,, ddaassss ssoollcchhee NNaammeenn iimm SSiinnnnee ddeerr WWaarreennzzeeiicchheenn--uunndd MMaarrkkeennsscchhuuttzz--GGeesseettzzggeebbuunngg aallss ffrreeii zzuu bbeettrraacchhtteenn wwäärreenn uunndd ddaahheerr vvoonn jjeeddeerrmmaannnn bbeennuuttzztt wweerrddeenn ddüürrfftteenn.. EEiinnbbaannddggeessttaallttuunngg:: EErriicchh KKiirrcchhnneerr,, HHeeiiddeellbbeerrgg SSPPIINN II 00885566555500 8888//33113300--55 44 33 22 II 00 -- GGeeddrruucckktt aauuff ssääuurreeffrreeiieemm PPaappiieerr Inhalt Kriminalität, Ökonomie und europäischer Sozialstaat: Einleitung 1 Hans-Jörg Albrecht und Horst Entorf Umverteilung als Instrument der Kriminalitätsbekämpfung: Theoretische Grundlagen und ein europäisch-amerikanischer Vergleich 7 Dominique Demougin und Robert Schwager Forschungen zur Wirtschaftskriminalität in Europa: Konzepte und empirische Befunde 37 Hans-Jörg Albrecht Drogenkriminalität und Drogenprävention in Europa 71 Gerhard Bühringer Illegale Drogen und Kriminalität: Wie ausgeprägt ist der Zusammenhang? 97 Horst Entorfund Peter Winker Befragungsstudien zur negativen Generalprävention: Eine Bestandsaufnahme 133 Dieter Dölling und Dieter Hermann Zur Gültigkeit der Abschreckung im Sinne der ökonomischen Theorie der Kriminalität: Grundzüge einer Meta-Studie 167 Jürgen Antony und Horst Entorf Gefängnis, Therapie und Bewährung: Eine ökonomische Analyse ___ 187 Volker Meier Lokale Determinanten der Kriminalität und Tätermobilität: Eine empirische Studie mit Gemeindedaten ____________ 215 Thiess Büttner und Hannes Spengler Über die ökonomischen Ursachen von Bürgerkriegen ______ 241 Paul Collier und Anke HöjJler Autorenverzeichnis _____________________ 271 Kriminalität, Ökonomie und europäischer Sozialstaat: Einleitung Hans-Jörg Albrecht und Horst Entorf Kriminalität ist ein interdisziplinäres Problem. Die komplexe Interaktion sozio ökonomischer, familiärer und psycho-sozialer Faktoren lehrt uns, dass es keine einfachen Antworten auf die Frage nach den Ursachen illegalen Handels gibt. Zur Kriminalitätsbekämpfung und -prävention sieht der Gesetzgeber zwar die Strafen unseres Justizsystems vor, wir wissen jedoch, dass neben diesem Instrument der Abschreckung andere Einflussfaktoren und Anreize positiver und negativer Art existieren, die gleichsam rechtstreues Verhalten begünstigen. Nun unterscheiden sich Denkmuster und Forschungsansätze von Juristen, Ökonomen, Psychologen und Sozialwissenschaftlem zum Teil so erheblich, dass in der Regel ein Informa tionsaustausch bzgl. der Voraussetzungen einer wirkungsvollen Kriminalpräventi on nicht stattfindet. Umso dankbarer sind wir als Herausgeber dieses Bandes für die Unterstützung bei der Durchführung der Tagung "Soziale Kohäsion, wirt schaftliche Leistungsfahigkeit und Kriminalität in Europa" seitens des Jean Monnet-Zentrums der Universität Würzburg, deren erklärtes Ziel es ist, die Zu sammenarbeit einzelner Disziplinen zu stärken. Ziel der am 28.5.2001 und 29.5.2001 an der Universität Würzburg durchgeführten Veranstaltung sollte sein, interdisziplinär über soziale und ökonomische Hintergründe und Konsequenzen von Kriminalität und Gewalt nachzudenken. Für das Entstehen eines kriminellen Milieus spielt das Ausmaß des sozialen Zu sammenhalts eine große Rolle. So zeigen beispielsweise die Untersuchungen von Entorfund Spengler (2002), dass eine zunehmende familiäre Zerrüttung in Europa mitverantwortlich für den Anstieg der Kriminalität am Anfang der 90er Jahre gewesen ist. Steigende Arbeitslosigkeit und zunehmende Ungleichheit verstärken soziale Verwerfungen, so dass der Schritt hin zu krimineller Handlung kleiner wird. Schutz vor solchen negativen Begleiterscheinungen unserer effizienzorien tierten Leistungsgesellschaft sollte im Prinzip das System des europäischen Soli darsystems bzw. Sozialstaats bieten, insbesondere wenn man es mit dem deutlich stärker individualistisch geprägten u.S.-amerikanischen Muster vergleicht. Diese trans atlantische Sichtweise bildet den Hintergrund des Beitrags von Dominique Demougin (Humboldt Universität, Berlin) und Robert Schwager (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim). In Tradition der ökonomischen Theorie der Kriminalität entwickeln sie ein Gleichgewichtsmodell, das die Konse- 2 Hans-Jörg Albrecht und Horst Entorf quenzen der (europäischen) Umverteilung innerhalb des Sozialstaats aufzeigt. Der Staat kann die Neigung zum kriminellen Handeln durch Strafverfolgungsmaß nahmen und Transferleistungen beeinflussen. Demougin und Schwager beleuchten das kriminalitätssenkende Potential von Transferleistungen. Ihre Überlegungen liefern einen Beitrag zum Verständnis für die Tatsache, dass man in den USA trotz größeren Aufwandes für die Verbrechensbekämpfung keine niedrigeren Krimina litätsraten beobachtet als in Europa. Sehr interessant ist auch das Ergebnis, dass unter solchen Umständen gerade wohlhabende Individuen Anreize haben, die Kriminalität durch Umverteilung zu bekämpfen. Ein Problem, dass in Europa nicht länger nur in vereinzelten Staaten sondern mitt lerweile flächendeckend zu beobachten ist, betrifft die Wirtschaftskriminalität. Hans-Jörg Albrecht (Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht) beschreibt in seinem Lagebericht ein Bild der Wirtschaftskriminalität in Europa, dass - verglichen mit den siebziger und achtziger Jahren - um einige Facetten "reicher" geworden ist. Grenzüberschreitende und organisierte Wirt schaftskriminalität, Umweltkriminalität, Geldwäsche, Wirtschaftskorruption und Wirtschaftsspionage, Anlagebetrug, Kredit- und Kreditkartenbetrug, Betrug zum Nachteil des Haushalts der Europäischen Union, Insidergeschäfte, Cyber-Crime, Computerkriminalität und auch typische Schwarzmarktkriminalität sind als neue Formen hinzugetreten. Im Bereich der Forschung zum Thema Wirtschaftskrimina lität stellt Albrecht die sich als Schwerpunkt entwickelnde Implementationsfor schung vor, deren Ertrag in dem Nachweis von Implementationsdefiziten und in der Initiierung rechtspolitischer Konzepte zur Fortentwicklung der Kontrolle pre kärer wirtschaftlicher Prozesse besteht. Albrecht weist in seiner Übersicht auf mögliche zukünftige Ansatzpunkte zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität hin, zu denen in der rechtspolitischen Praxis die Denunzierung und Stigmatisie rung der ausbeuterischen, verletzenden oder betrügerischen Aktivitäten gehören dürften. Zu den klassischen Bereichen der organisierten Kriminalität gehört der Markt für illegale Drogen. Seine Wechselwirkungen mit Delikten wie z.B. Beschaffungs kriminalität aber auch mit Gewaltdelikten in Folge von bewaffneten Auseinander setzungen stehen im Mittelpunkt zweier Beiträge. Zunächst befasst sich Gerhard Bühringer (Institut für Therapieforschung, München) mit den Ursachen der Dro gendelinquenz und den Voraussetzungen einer erfolgreichen Prävention aus psy chologischer Sicht. Es werden eine Vielzahl von Faktoren thematisiert, wozu u.a. kindliche Verhaltensauffälligkeiten wie Schule schwänzen, genetische Vorausset zungen sozialer Störungen, mangelnder Steuerungs-und Einsichtsfähigkeit bezüg lich sozialer Normen, Erziehungsdefizite sowie problematisches Modellverhalten der Familienangehörigen bzw. der altersgleichen Bezugsgruppe gehören. Empiri sche Untersuchungen zeigen, dass die Zusammenhänge komplexer sind als zu meist angenommen. Weiterhin wird ein Überblick über Art und Umfang der De linquenz bei Drogenkonsumenten in Europa sowie über internationale Strategien und Maßnahmen der Prävention gegeben. Kriminalität, Ökonomie und europäischer Sozialstaat 3 Der zweite Beitrag von Horst Entorf (TU Darmstadt) und Peter Winker (Universi tät Erfurt) zum Thema "Drogenkonsum" beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Kriminalität und Drogenabhängigkeit aus ökonomischer Sicht. Dabei steht häufig der vermutete Zusammenhang zwischen steigendem Drogenkonsum und steigen den Kriminalitätsraten im Zentrum der Diskussion. Obwohl eine Reihe von Beo bachtungen einen derartigen Zusammenhang nahe legen, kann es sich dabei auch um Scheinkorrelationen handeln, wenn Drogenkonsum und kriminelle Aktivitäten durch weitere Faktoren - etwa geringe Einkommensmöglichkeiten - beeinflusst werden. Daher wird in dem Ansatz von Entorf und Winker ein erweiterter Rah men gewählt, der auf dem Becker-Ehrlich Model zur Erklärung krimineller Hand lungen basiert und weitere wichtige Faktoren wie demografischen Wandel, Ar beitslosigkeit und Einkommensentwicklung berücksichtigt. Auf der Basis eines langjährigen Paneldatensatzes der Zeit 1976 bis 1995 bezüglich der kriminalstatis tischen und sozioökonomischen Entwicklung in den westdeutschen Bundeslän dern ergibt die kriminometrische Analyse einen signifikanten Einfluss des Dro genmissbrauchs auf das Kriminalitätsaufkommen in den verschiedenen Kriminali tätskategorien, wobei der Effekt für Eigentumsdelikte am deutlichsten zu Tage tritt. Dies wird im Wesentlichen auf den "ökonomischen" Effekt des Drogenmiss brauchs zurückgeführt, d.h. auf die sogenannte "Beschaffungskriminalität". Nicht nur empirischen Arbeiten der Ökonomen, die oft auf dem oben erwähnten Becker-Ehrlich-Modell basieren, sondern auch eine Vielzahl von Forschungsbei trägen von Juristen und Sozialwissenschaftlern zur Quantifizierung der Präven tivwirkung von Strafmaßnahmen haben gemeinsam, die Abschreckungswirkung im Sinne der "Rational Choice Theorie" zumindest einem der Faktoren Strathöhe oder Strafwahrscheinlichkeit zuzusprechen. Inhaltlich zeigen sich jedoch zum Teil starke Abweichungen bei der Berücksichtigung der für die Kriminalität entschei dender Einflussgrößen (z.B. berücksichtigen bei weitem nicht alle Untersuchun gen den Einfluss der Drogenabhängigkeit), und auch in der eingesetzten quantita tiven Methodik setzen sich diese Unterschiede fort. In zwei sich ergänzenden Beiträgen der Kriminologen Dieter Dölling und Dieter Hermann (heide Universi tät Heidelberg) einerseits und der Ökonomen Jürgen Antony (Universität Augs burg) sowie Horst Entorf andererseits wird im Rahmen von meta-analytischen Vorgehensweisen die Frage gestellt, inwieweit sich Divergenzen in den auf inter nationaler Ebene erzielten Resultaten durch die Heterogenität in den Forschungs ansätzen dieser Arbeiten begründen lassen. Dölling und Hermann konzentrieren sich in ihren Ausführungen auf Befragungsstudien, in denen vor allem das perzi pierte Abschreckungsniveau der interviewten Probanden im Vordergrund steht. Sie untersuchen die Relevanz der Messung theorierelevanter Merkmale, Vor- und Nachteile von Quer-und Längsschnittsstudien, den Einfluss zufälliger Messfehler auf die Schätzung von Abschreckungseffekten und Probleme der Modellspezifika tion. Es wird deutlich, dass sich methodisch-konzeptionelle Unterschiede in Un tersuchungen auf das Untersuchungsergebnis auswirken können. 4 Hans-Jörg Albrecht und Horst Entorf Antony und Entorfkonzentrieren sich in ihrem meta-analytischen Ansatz auf jene Veröffentlichungen, die auf der Auswertung aggregierter Daten (i.d.R. polizeiliche Kriminalstatistiken) beruhen. Es werden methodische Überlegungen angestellt, wie mithilfe von regressionsanalytischen Methoden systematische Beeinflussun gen des Abschreckungseffektes (z.B. durch die Nationalität der Autoren) aufge spürt werden können. Es wird u.a. demonstriert, dass Vergleiche von Studien irreführend sind, wenn diese auf einer sehr unterschiedlichen Anzahl von Beo bachtungen basieren, und wie solche verzerrenden Einflüsse zu bereinigen sind. Die Ausführungen von Volker Meier (CESifo, München) sind gleichfalls der Sanktionsforschung zuzuordnen. Er untersucht in analytischer Weise die Frage, ob und wann als zweite "Behandlungsart" des Straftäters die Therapie neben der Bestrafung zum Einsatz kommt. Meier zeigt, dass - unter den von ihm gewählten Annahmen und unter Effizienzgesichtspunkten - eine Kombination beider Arten eigentlich nie gewählt werden kann. An Stelle des Behandlungsartwechsels wür den Kriminelle in der Regel früher entlassen, wenn sie therapiert werden. Jüngere Täter besitzen hingegen eine höhere Chance, eine therapeutische Behandlung zu erhalten. Auch die Auswirkungen der Änderungen anderer Parameter auf die Wahl zwischen Gefängnis und Therapie werden diskutiert. Aus kriminologischen Untersuchungen ist bekannt, dass Tatort und Wohnort von Straftätern sehr oft nicht identisch sind, was statistische Analysen kriminellen Verhaltens erschwert, sobald Erklärungsfaktoren wie z.B. Arbeitslosigkeit auf regionaler Variation beruhen. Thiess Büttner (Zentrum für Europäische Wirt schaftsforschung, Mannheim) und Hannes Spengler (TU Darmstadt) gelingt es mit einem einzigartigen Datensatz, die Trennung von Tatort- und Wohnort systema tisch in ihre Untersuchung einzubeziehen. Es zeigt sich, dass die Kriminalität in den untersuchten baden-württembergischen Gemeinden nicht nur auf die Gege benheiten in den Tatortgemeinden sondern auch auf Bedingungen in den Nach bargemeinden zurückzuführen ist. Einblicke in die Beschaffenheit dieser räumli chen Effekte eröffnet die isolierte Betrachtung ortsfremder Täter. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Tätermobilität mit interkommunaler Ungleichheit und der verstärkten Segregation der Bevölkerung anwächst. Soziale Ungleichheiten, wirtschaftliche Probleme und mangelnde soziale Kohäsi on finden nicht nur in kriminellen Handlungen ihren Niederschlag, sie sind gleich falls ausschlaggebend für soziale Unruhen und Aufstände. Anke Höffler (Univer sity of Oxford) und Paul Collier (Weltbank, Washington) offenbaren interessante Parallelen zur Erklärung kriminellen Verhaltens bei ihrem Versuch das Entstehen von Bürgerkriegen mithilfe sozialer, ökonomischer, politischer und ethnischer Faktoren vorherzusagen. Sie verwenden in ihrer Analyse einen neuen Datensatz, der die Jahre 1960-99 umspannt. Sie testen zwei Theorien. Einerseits können Bürgerkriege durch atypische Möglichkeiten erklärt werden, z.B. durch gute Fi nanzierungsmöglichkeiten der Rebellen und niedrige Kosten der Rekrutierung. Andererseits werden häufig Leidensfaktoren, Z.B. politische Unterdrückung, Un gleichverteilung sowie ethnischer und religiöser Hass, als Ursachen von Bürger- Kriminalität, Ökonomie und europäischer Sozialstaat 5 kriegen zitiert. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die Theorie der atypi schen Möglichkeiten einen besseren Erklärungsansatz bietet als die Leid-Theorie. Reichtum von natürlichen Ressourcen und eine große Diaspora, definiert als der Anteil der Bevölkerung der im Ausland lebt, erhöhen das BÜfgerkriegsrisiko er heblich, denn beide Faktoren erleichtern die Finanzierung einer Rebellion. Die interdisziplinären Beiträge in diesem Band zeigen, wie wichtig der Gleich klang von ökonomischer Effizienz und sozialer Kohäsion fiir das Legalverhalten der Rechtsadressaten ist. Was dieser Band nicht zeigt, ist die lebhafte Diskussion, die anlässlieh der WÜfzburger Tagung nicht selten zwischen den Disziplinen hin sichtlich des geeigneten Forschungsdesigns geführt wurden und die die Notwen digkeit eines fortdauernden Erfahrungsaustauschs über die Fachbereiche hinweg verdeutlicht. Am Ende bestand jedoch große Einigkeit darüber, dass der Einblick in fachfremde Denkweisen die eigene Forschungsperspektive deutlich bereichert hat. Die Tagung ist durch eine Zuwendung des Jean-Monnet-Zentrums der Universität WÜfzburg ermöglicht worden. Wir danken Jürgen Antony, Hannes Spengler und insbesondere Susanne Meyer für die wertvolle Unterstützung bei der Betreuung der Tagung sowie der Durchsicht und Anfertigung der Druckvorlagen. Literatur Entorf, H. und H. Spengler (2002): Crime in Europe: Causes and Consequences. Springer Verlag. U mverteilung als Instrument der Kriminalitätsbekämpfung: Theoretische Grundlagen und ein europäisch - amerikanischer Vergleich Dominique Demougin und Robert Schwager "In der westlichen Welt wird die Fürsorge fiir jene, die in folge nicht selbst zu verantwor tender Umstände von Armut und Hunger bedroht sind, seit langem als Verpflichtung der Gesellschaft akzeptiert... Die Notwendigkeit solcher Rege lungen in einer Industriege sellschaft steht außer Frage - sei es auch nur im Interesse derer, die Schutz vor Akten der Verzweiflung seitens der Be dürftigen verlangen ... " F. Hayek (1960) Es wird ein Modell präsentiert, in dem ein Teil der Bevölkerung straffiillig wird. Die Neigung zur Kriminalität hängt von der Wahrscheinlichkeit ab entdeckt zu werden, sowie von den Opportunitätskosten, falls man entdeckt wird. Der Staat kann diese Variablen durch Strafoerfolgungsmaßnahmen und Transferleistungen beeinflussen. Wir analysieren die kostenminimierende Politik und die Anreize fiir wohlhabende Individuen, die Kriminalität durch Umverteilung zu bekämpfen. Diese Überlegungen können einen Beitrag zum Verständnis fiir die Tatsache leis ten, dass man in den USA trotz größeren AufWandes fiir die Verbrechensbekämp fung keine niedrigeren Kriminalitätsraten beobachtet als in Europa.
Description: