ebook img

Krankheiten durch Schimmelpilze bei Mensch und Tier: Vorträge der 3. wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Wiesbaden am 6. u. 7. Juli 1963 PDF

189 Pages·1965·5.76 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Krankheiten durch Schimmelpilze bei Mensch und Tier: Vorträge der 3. wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft in Wiesbaden am 6. u. 7. Juli 1963

KRANKHEITEN DURCH SCHIMMELPILZE BEl MENSCH UND TIER VORTRAGE DER 3. WISSENSCHAFTLlCHEN TAGUNG DER DEUTSCHSPRACHIGEN MYKOLOGISCHEN GESELLSCHAFT IN WIESBADEN AM 6. u. 7. JULl 1963 HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. HEINZ GRIMMER STADT. HAUTKLINIK, WIESBADEN UND DR.HANS RIETH HAMBURG MIT 85 TEXTABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN· HEIDELBERG· NEW YORK 1965 AIle Rechte, insbesondere das der Dbersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Ohne ausdruckliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder TeiJe daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) oder auf andere Art zu vervielfiiltigen © by Springer-Verlag Berlin· Heidelberg 1965 Library of Congress Catalog Card Number 65-22421 ISBN 978-3-540-03344-8 ISBN 978-3-642-87236-5 (eBook) DOl 10.1007/978-3-642-87236-5 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinn der Warenzeichen-und Markenschutz Gesetzgebung als frei Zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften Druck: Joh. Roth sel. Ww., Miinchen Titel-Nr. 1267 Vorwort Das Thema "Krankheiten durch Schimmelpilze bei Mensch und Tier" wirft Fragen auf, deren Beantwortung nur gelingt, wenn alle Fachrichtun gen der Medizin, Tiermedizin und Biologie die Probleme gemeinsam bearbeiten. Dieser Erkenntnis folgend, vereinte die 3. wissenschaftliche Tagung der "Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft" am 6. und 7. Juli 1963 in Wiesbaden namhafte Vertreter des In- und Auslandes, um im Diskussionsgesprach zu klaren, welche Bedeutung bestimmten Pilzen zu kommt, die als "Saprophyten" von toter organischer Substanz leben und in der Umgebung von Mensch und Tier weit verbreitet sind. Da diese schimmelartig aussehenden Pilze jedoch nicht nur als "Anflug keime" oder als "Kontaminanten" bei mikroskopischer oder kultureller mykologischer Untersuchung aufgefunden werden kannen, sondern - primar oder sekundar - auch in der Pathogenese von Dermatomykosen und insbesondere von inneren Mykosen eine Rolle spielen, ist es dringend geboten, alle wesentlichen Tatsachen leicht zuganglich zu machen. Diesem Zweck dient die vorliegende Zusammenstellung, die sich an die Vortrage und Diskussionsbemerkungen der Wiesbadener Tagung anlehnt und in ubersichtlich geordneter Form Grundbegriffe, experimentell gewonnene Ergebnisse, Klinik, Diagnostik und Therapie der "Schimmel pilzerkrankungen" aus der Sicht des Arztes, des Tierarztes und des Biologen behandelt. Mage die kleine Schrift es dem Leser erleichtern, sich in einem Gebiet zu orientieren und zurechtzufinden, dessen Grenzen sich mehr und mehr abzuzeichnen beginnen! So richtig es ist, gerade auf dem Gebiet der "Schimmelpilze" vorsichtig abwagend zu urteilen, so sehr muB anderer seits verlangt werden, daB sich ein solches Urteil nicht auf Dogmen und Annahmen, sondern auf exakte Befunde und beweisbare Tatsachen stutzt. Wiesbaden und Hamburg, Frtihjahr 1965 H. GRIMMER H. RIETH Inhaltsverzeichnis Vorwort ...... . III A. Systematik und Pathogenitatsprobleme 1 Synopsis der Schimmelpilzinfektionen bei Mensch und Tier. Von Dr. H. RIETH, Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1 Systematische Probleme um einige Pilze, die als Krankheitserreger bekannt oder daftir verdachtig sind. Von Dr. W. LOEFFLER, Basel. Mit 2 Text- abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 4 Zur Problematik der Schimmelpilze als pathogene Organismen. Von Prof. Dr. H. GOTZ, Essen . . . . . . . . . . ., ......... 9 Zum Pathogenitats-Problem der Schimmelpilze in der Dermatologie. Von Prof. Dr. R. KADEN, Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Penicillium-Arten auf gesunder Haut. Von Priv.-Doz. Dr. C. SCHIRREN, Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Haufigkeit und Bedeutung von Anflugschimmeln. Von Doz. Dr. W. ADAM und Dr. H.-J. LUCKE, Ttibingen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Vber das Vorkommen von Schimmelpilzinfektionen in nordischen Landern. Von Dr. H. PALDROK, Stockholm . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 B. Experimentelle Mykologie 29 Experimentelle Aspergillose beim Menschen. Von Dr. A. R. MEMMEsHEIMER jun., Hamburg. Mit 2 Textabbildungen. . . . . . .. ..... 29 Keratinophile Schimmelpilze im Tierexperiment. Von Dr. W. MEINHOF, Hamburg. Mit 5 Textabbildungen . . . . . . . . .. ..... 32 C. Klinik und Diagnostik der Aspergillose 37 Zur Klinik und Mykologie der Aspergillosen. Von Dr. D. JANKE, Fulda. Mit 5 Textabbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Zur Behandlung einer in die Siebbeinzellen eingebrochenen disseminierten knotigen Aspergillose der Haut. Von Prof. Dr. TH. GRUNEBERG und Dr. J. THEUNE, Halle-Wittenberg. Mit 1 Textabbildung . . . . . . . 42 Das klinisch-rontgenologische Bild der pulmonalen Aspergillose. Von Obermed.-Rat Dr. W. FAASS, T6nsheide. Mit 5 Textabbildungen. 45 Zur Morphologie von Aspergillus-Arten im Untersuchungsmaterial Kranker. Von Priv.-Doz. Dr. Dr. F. STAIB, Wiirzburg. Mit 6 Textabbildungen 53 Fehlerquellen bei der Diagnostik der Lungenaspergillose des Menschen. Von Prof. Dr. H. P. R. SEELIGER, Bonn. Mit 5 Textabbildungen. . . . . . 59 Inhaltsverzeichnis V Zum Bilde des Pseudo-Myzetoms. Von Med.-Rat Dr. P. SKOBEL, Marien heide/Bezirk Kaln. Mit 3 Textabbildungen . . . . . . . . . . . . . 66 Aspergillose der Kieferhahle. Von Dr. H. J. SCHOLER, Priv.-Doz. Dr. F. GLOOR und Dr. E. EGGENSCHWILER, Basel. Mit 8 Textabbildungen. . . . . . 71 Dber das histochemische und farberische Verhalten von Aspergillus fumi gatus FRESENIUS in Gewebe und Kultur. Von Dr. M. THIANPRASIT, Marburg. Mit 2 Textabbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 D. Oto- und Ophthalmomykologie 85 Dber die Bedeutung von Schimme1pilzen bei der Otitis externa. Von Prof. Dr. P. ZIERZ, Ludwigshafen/Rhein . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Aspergillose der Paukenhahle. Von Prof. Dr. K. WULF, Kassel. Mit 3 Text abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Schimme1pilzinfektionen des Auges und der Orbita. Von Dr. D. H. HOFF MANN, Hamburg. Mit 3 Textabbildungen . . . . . . . . . . . . . . 92 E. Schimmel11?ykosen im Anogenitalbereich 99 Sekundare Aspergillose in perianalen Fiste1gangen. Von Dr. O. MALE, Wien. Mit 2 Textabbildungen ..................... 99 Mykosen durch Schimme1pilze im Genitalbereich. Von Dr. H. MALICKE, Hamburg ........................ 102 F. Animale Mykologie 104 Vorkommen von Schimmelpilzerkrankungen der inneren Organe bei Sauge tieren. Von Priv.-Doz. Dr. B. MEHNERT und Dr. B. SCHIEFER, Munchen . 104 Verticillium- und Alternaria-Befall der Haut bei Pferd und Hund. Von Doz. Dr. H. KRAFT, Munchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Nachweis von Schimmelpilzen im Gehargang von Katzen und Hunden. Von Dr. H. DREIsaRNER und Dr. H. RIETH, Hamburg .......... 109 Spontane Aspergillose und Mucormykose des Kaninchens. Von Dr. H. J. SCHOLER und Dr. R. RICHLE, Basel. Mit 11 Textabbildungen ..... 111 Lungenaspergillose beim Schwan (Cygnus olor). Von Dr. M. THIANPRASIT, Marburg. Mit 1 Textabbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Differenzierung von Schimme1pilz-und SproI3pilzinfektionen bei Saugetieren im histologischen Schnittprliparat. Von Dr. B. SCHIEFER und Priv.-Doz. Dr. B. MEHNERT, Munchen. Mit 5 Textabbildungen. . . . . . . . . 123 Die Therapie der Aspergillose des Gefluge1s. Von Priv.-Doz. Dr. E. GREUEL, Bonn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 129 G. Chromomykose, Mucormykose und wei/ere Mykosen durch schimmelartige Pilze 131 Beobachtung einer Chromomykose. Von Dr. W. SEIPP, Darmstadt, Prof. Dr. F. FEGELER und Dr. H. REICH, Munster. Mit 3 Textabbildungen . . . 131 Dber das Vorkommen von Pilzen aus der Gattung Chrysosporium auf der Haut und Diskussion ihrer systematischen Stellung. Von Priv.-Doz. Dr. L. KREMPL-LAMPRECHT, Munchen. Mit 3 Textabbildungen ...••. 136 VI Inhaltsverzeichnis Scopulariopsis und Cephalosporium als Erreger von Dermatomykosen. Von Prof. Dr. F. FEGELER, Miinster. Mit 2 Textabbildungen . . . .. 141 Vorkommen von Schimmelpilzen bei Hand- und FuBmykosen. Von Dr. P. D. BLANDIN, Ludwigshafen . . . . . . . .. 147 H. Verschiedene aktttelle mykologische Fragen 150 Wirkung von Rontgenweichstrahlen auf Schimmelpilze und Dermatophy ten. Von Prof. Dr. W. KNOTH und Frau Dr. R. C. KNOTH-BoRN, GieBen. Mit 4 Textabbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... 150 Zur Resistenz von Schimmelpilzen gegen Cycloheximid. Von Doz. Dr. W. ADAM und L. SCHWANKL, Tiibingen. Mit 4 Textabbildungen ..... 155 Ober den Nutzen einer mykologischen Grundausriistung fiir die Allgemein praxis. Von Dr. G. MARTIN, Wiesbaden . . . . . . . . . . . ... 159 I. Filme 162 Candida. Von Dr. SH. MIZUNO, Tokyo (Japan). 162 Mikrakinematographische Beobachtung des Oberganges vom Parasitismus zum Saphrophytismus bei einem aus einer Lunge herauswachsenden Aspergillus fumigatus. Von Dr. H. RIETH, Hamburg, Dr. K. H. HOFLING und H. H. HEUNERT, Gottingen. . . . . . . . . . . . . . .. 162 Behandlung der Candida-Infektionen mit Morana!. Von Dr. Edouard DROUHET, Paris. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 163 Namenverzeichnis 165 Sachverzeichnis 167 A. Systematik und Pathogenitatsprobleme Aus der Universitats-Hautklinik Hamburg-Eppendorf (Direktor: Prof. Dr. Dr. J. KIMMIG) Synopsis der Schimmelpilzinfektionen bei Mensch und Tier Von H. RIETH, Hamburg Die Mannigfaltigkeit der in der Umgebung von Mensch und Tier vor kommenden Schimmelpilze ist zwar von vielen Terrain-und Klimafaktoren abhangig, insgesamt gesehen aber so iiberwaltigend groB, daB der Nach weis eines solchen Pilzes in Krankheitserscheinungen der Korperdecke oder in Korperhohlen, die mit der AuBenwelt in Verbindung stehen, groBter Kritik hinsichtlich einer etwaigen Pathogenitat bedarf. In der iiberwiegenden Mehrzahl alIer Falle, in denen kulturell irgend welche Schimmelpilze nachgewiesen werden, handelt es sich um Pilzkolo nien, die sich aus angeflogenen Pilzsporen entwickelt haben. Die meisten Schimmelpilze sind ausgesprochene Saprophyten, d. h. sie leben von bereits abgestorbener organischer Substanz. Ein Teil dieser Pilze ist jedoch befahigt, unter besonderen Umstanden wie z.B. Krankheit oder Gewebsschadigung diese Gelegenheit auszunutzen und nunmehr auch das lebende, allerdings vorgeschadigte Gewebe anzugreifen. Man nennt sie des halb Opportunisten oder auch Nosoparasiten. Nur ein sehr kleiner Teil der Schimmelpilze kann primar gesundes menschliches und tierisches Gewebe angreifen, ist aber andererseits be fahigt, fakultativ zu jeder Zeit alIein oder zusatzlich von bereits totem orga nischen Material zu leben. Dabei kann es vorkommen, daB ein Teil des Pilzes das lebende Gewebe befallt, z. B. die Lunge, dabei in der Gewebsform auftritt und das lebende Gewebe zerstOrt; das nekrotische Gewebe bietet nun dem Pilz die Gelegenheit, auch in der saprophytaren Phase zu wachsen. Parasitare und saprophytare Phase konnen also dicht nebeneinander vor kommen. J Vor wenigen ahren noch schien es so, daB die meisten pathogenen Pilze so sehr spezialisiert seien, daB z. B. pflanzenpathogene Pilze niemals zu Er krankungen bei Mensch und Tier fiihren konnen. Das Oberwechseln von Pilzen, die bei Insekten Krankheiten hervorrufen, auf hohere Tiere oder gar auf den Menschen schien schwer vorstellbar. Grimmer/Rieth, Schimmelpilze 2 H. RIETH: Tabelle. Bei Mensch und Tier vorkommende Schimmelpilzinfektionen befallene Korperteile Krankheitsbezeichnung isolierte Pilzarten ACHNORVZMG Aspergillose Aspergillus-Arten AC NORVZMG Cephalosporiose Cephalosporium-Arten AC NO M Cercosporose Cercospora apii C G Chromo (bias to) my kose Hormodendrum pedrosoi und andere Pilze C Z G Cladosporiose Cladosporium trichoides u. a. C ZMG Geotrichose Geotrichum-Arten C RV Hemisporose Hemispora stellata C G Keratitis mykotica Curvularia geniculata A lunata A Fusarium-Arten A Fusidium terricola A Gibberella fujikuroi A Glenospora graphii A Neurospora sitophila A Volutella cinerescens A und andere Pilze Maduromykose Madurella-Arten C M Indiella-Arten C M Aleurisma-Arten C M Chrysosporium-Arten C M Coremiella cuboidea C M Leptosphaeria senegalensis C M Phialophora jeanselmei C M Pyrenochaeta romeroi C M und andere Pilze Monosporiose Monosporium apio- (= Allescheriose) spermum AC 0 M (= Allescheria boydii) Mucormykosen (Teil Mucor-Arten AC R Z G der Phykomykosen) Penicilliose Penicillium spinulosum und andere AC NOR MG Peyronellaeose Peyronellaea species C R Phykomykose Absidia corymbifera C M Basidiobolus-Arten C Rhizopus-Arten und andere Phykomyzeten C M Piedra nigra Piedraia hortai H Scopulariopsidose Scopulariopsis-Arten AC N MG Tinea nigra Cladosporium-Arten C Verticilliose Verticillium-Arten AC M Synopsis der Schimmelpilzinfektionen 3 Tabelle (Fortsetzung) befallene Kdrperteile Krankheitsbezeichnung isolierte Pilzarten ACHNORVZMG Adiasporomy kose Emmonsia crescens R Beauveria-Mykose Beauveria bassiana R Fusariose Fusarium-Arten C Mortierella-M y kose Mortierella species R Paecilomykose Paecilomyces-Arten R Phykomykose Entomophthora coronata C Zeichen fUr pilzbefallene K6rperteile: A = Augen, C = Cutis, H = Haar, N = Nagel, D = Dhr, R = Respirations trakt, V = Verdauungstrakt, Z = Zentralnervensystem, M = Mycetombildung, G = Generalisierung Seitdem jedoch undogmatisch und auf breiter Basis untersucht wird, wandelt sich das Bild. Insbesondere seitdem V ANBREUSEGHEM gewisser maBen das Startsignal zu einer Durchforschung des Erdbodens in medizini scher und veterinarmedizinischer Hinsicht gegeben hat, sind nicht nur die Dermatophyten, sondern auch zahlreiche Bodenpilze interessant geworden, die zu den gewohnlichen Schimmelpilzen gerechnet werden. Bei zahlreichen Tieren sind inzwischen Schimmelpilzinfektionen auf geklart worden, bei denen diesen Pilzen eindeutig eine primar oder sekun dar pathogene Bedeutung zukommt. In diesem Zusammenhang darf darauf hingewiesen werden, daB die sekundaren Mykosen eine schlechtere Pro gnose haben als die primaren. Die sekundaren treffen namlich auf eine meist schwere Grundkrankheit auf, zudem ist durch Antibiotica- oder Cortico steroidbehandlung oft die Toleranzgrenze (SCHIRREN-RIETH-KoCH) fiir fakultativ pathogene Pilze entscheidend herabgesetzt; die meisten primaren Mykosen heilen dagegen nach verschieden langer Zeit ohne Behandlung wieder abo Urn den Oberblick iiber die wichtigsten Schimmelpilzinfektionen bei Mensch und Tier zu erleichtern, sind in der Tabelle diejenigen Erkrankungen und ihre Erreger aufgefiihrt, bei denen der Nachweis der Pathogenitat ge fiihrt werden konnte. 1m oberen Teil der Tabelle befinden sich die Pilze, die sowohl beim Menschen als auch beim Tier gefunden wurden, im unteren Teil der Tabelle solche, die bisher nur beim Tier als Krankheitserreger er kannt und isoliert wurden. Aus den Angaben iiber die befallenen Korperteile laBt sich leicht ab leiten, welche Organe im Einzelfall bevorzugt zu untersuchen sind. Dr. HANS RIETH, Univ.-Hautklinik 2 Hamburg 20 Martinistr. 52 1* 4 W. LOEFFLER: Aus den pharmazeutisch-chemischen Forschungslaboratorien der SANDOZ A.G., Basel (Direktor: Dr. J. RENZ) Systernatische Problerne urn einige Pilze, die als Krankheitserreger bekannt oder dafur verdachtig sind Von W. LOEFFLER, Basel Mit 2 Abbildungen Dieser Diskussionsbeitrag beschrankt sich nicht auf "Schimmelpilze", weil Vorhandensein oder Fehlen von "Schimmel" (= Luftmyzel) bei Pilz kulturen in keinerlei Zusammenhang mit verwandtschaftlichen Beziehun gen steht; ubrigens kann "Luftmyzel" sowohl einen Rasen steriler Hyphen (Herpotrichia), einen Oberzug mit fruktifizierenden Konidientragern (Peni cillium) oder gar mit Perithecien (behaarter Formen wie Chaetomium) bezeichnen; "Schimmel" oder "Luftmyzel" sind also auch als deskriptive Begriffe recht ungenau. Wertet man "Schimmelpilze" hingegen als eine Hilfe zur Abgrenzung gegen "pathogene" und "hefeartige" Pilze und verzichtet auf eine formale Definition und Diskussion, so kann man sich auf dieser Basis recht gut verstandigen, ahnlich wie dies auch im vergan genen Jahr mit der Formulierung "opportunistic fungus infections" (Sym posium Duke University, Durham (1) moglich war. Fur pilzsystematische Betrachtungen ware jedoch eine Beschrankung auf "Schimmelpilze" weder gerechtfertigt noch uberhaupt moglich. Tabelle. Lebensweise der Pilze Pflanzenparasiten I Menschen-u. Tierparasiten Verwandtschaftskreis obligate I fakultative I Saprophyten fakultative obligate J 1 Olpidium ARCHIMYCETES ......... ? Synchytrium (Kartoffelkrebs) - ......... ? Plasmodiophora (Kohlhernie) ~ Pythium (Perthophyt) ? I Phytophthora (Krautfaule) Rhinosporidium .... ... ? Albugo Leptomitus Coccidioides (Weiflrost) CJ'J Oomycetes Peronospora I fW-< (falscher - ? - W Mehltau) U I ~a Empusat (Flie- genschimmel) U :>< Entomophthora -- :r: Zygomycetes -- - Ba.ridiobolus Po. Mortiere//a Mucor .... .. ..... ....... Rhizopus .......... ...... Absidia ._ ......... ....

Description:
Das Thema "Krankheiten durch Schimmelpilze bei Mensch und Tier" wirft Fragen auf, deren Beantwortung nur gelingt, wenn alle Fachrichtun­ gen der Medizin, Tiermedizin und Biologie die Probleme gemeinsam bearbeiten. Dieser Erkenntnis folgend, vereinte die 3. wissenschaftliche Tagung der "Deutschsprac
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.