ebook img

Kosteneffizienzen und Einsparungspotenziale durch Fusionen: Eine Anwendung auf die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz PDF

284 Pages·2014·2.08 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Kosteneffizienzen und Einsparungspotenziale durch Fusionen: Eine Anwendung auf die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Kosteneffi zienzen und Einsparungspotenziale durch Fusionen Alireza Dorfard Kosteneffi zienzen und Einsparungspotenziale durch Fusionen Eine Anwendung auf die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ludwig von Auer Alireza Dorfard Trier, Deutschland Zugl.: Dissertation Universität Trier, Fachbereich IV, 2012 Gefördert durch das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz ISBN 978-3-658-01500-8 ISBN 978-3-658-01501-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-01501-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Natio- nalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufb ar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zu- stimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Über- setzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in die- sem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu be- trachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürft en. Satz: Jonas Dabelow, Halle Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-gabler.de GewidmetistdieseArbeitmeiner Familie und meinenFreunden,diemichjederzeit unterstüzenundmirso großenRückhaltim Leben geben. MeinDankgiltProf.Dr.LudwigvonAuer und Prof.Dr.Goerg Müller-Fürstenberger für diestetshilfreicheBetreuungdieser Dissertationan der UniversitätTrier. Zudem dankeich demMinisteriumdes Innern,fürSportund Infrastruktur Rheinland-PfalzfürdieFinanzierung meiner Tätigkeitan derUniversitätTrier. Geleitwort Die Verbandsgemeindenin Rheinland-Pfalzgehörenim Bundesvergleichzu den besonders hoch verschuldeten Kommunen. Gleichzeitig fällt die im Bundesver- gleichrelativgeringeGrößederrheinland-pfälzischenGemeindenauf.Einewich- tige Komponente der Kommunal- und Verwaltungsreform besteht deshalb darin, FusionenvonVerbandsgemeindenherbeizuführen.Esistjedochumstritten,obsol- cheFusionentatsächlichspürbareEinspareffekteauslösen.WennesdurchFusio- nentatsächlichzuEinspareffektenkommt,dannstelltsichsoforteineAnschluss- frage: Welche der vielen denkbaren Fusionen sollten aus wirtschaftlicher Sicht vorgenommenwerden? Die vorliegende Studie beantwortet beide Fragen. Sie entstand im Rahmen desProjektes„NachhaltigeKommunalstruktureninRheinland-Pfalz“.Eshandel- tesichdabeiumeinProjekt,welchesvomrheinland-pfälzischenMinisteriumdes Innern und für Sport in Auftrag gegben wurde. Die Studie widmet sich einem der zentralen Themen des Gesamtprojektes. Dabei bedient sie sich fortgeschrit- tener empirischerMethodender Effizienzmessung.Untersuchungsgegenstandist dieKommunalstrukturinRheinland-Pfalz.DiezugrundeliegendenDatenwurden imWesentlichenvomStatistischenLandesamtRheinland-PfalzzurVerfügungge- stellt. IndervorliegendenStudiewerdenzunächstdienotwendigentheoretischenund anschließend die empirischen Grundlagen zur Bestimmung von Effizienzen wie- derholt.DieempirischenVerfahrenzurBestimmungderEffizienzliefernnichtnur EinschätzungenzumbestehendenEffizienzniveaudereinzelnenVerbandsgemein- den,sieerlaubenesauch,dieEinsparpotenzialeausFusionenzuschätzen.ImAb- schlussteilderStudiewirddiesamBeispielderVerbandsgemeindeninRheinland- Pfalzdemonstriert. VIII Geleitwort Die Studie kommt zu sehr wichtigen Schlussfolgerungen: Effizienzsteigerun- genohneFusionensindnurinkleinemUmfangmöglichundwerdenzukeinersub- stanziellenSenkungderVerschuldungderVerbandsgemeindenführen.Hingegen sind substanzielle Einspareffekte durch Fusionen zu erwarten. Allerdings bleibt auchhierunklar,obdieseEffekteausreichen,umeinenachhaltigeGesundungder kommunalenFinanzenzubewirken. DasvorliegendeWerkbestichtdurchseinelogischeStringenz.DerLeserwird SchrittfürSchrittandiefundiertenPolitikempfehlungenderArbeitherangeführt. Nach Lektüre der Arbeit hat man ein umfassendes Verständnis für die ökonomi- scheEffizienz-undFusionsanalyseimKontextkommunalerStrukturengewonnen. EsistdiesemWerknurzuwünschen,dasssichmöglichstvieleLeseraufdenWeg machen,demAutoraufseinersoüberzeugendwiedergegebenenErkenntnisroute zufolgen. LudwigvonAuer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................................... 1 1.1 MotivationundZielederArbeit ............................. 2 1.2 GemeindeebeneinRheinland-Pfalz .......................... 4 1.3 WissenschaftlicheEinordnungundmethodischeVorgehensweise . 8 1.4 GliederungderArbeit...................................... 13 2 TheoretischeGrundlagenzurBestimmungvonEffizienzen ........ 15 2.1 Produktions-undKostentheorie.............................. 15 2.2 Effizienzmaße ............................................ 19 3 VerfahrenzurBestimmungvonEffizienzen ...................... 23 3.1 Einführung............................................... 23 3.2 Nicht-parametrischeFrontier-ModellezurEffizienzbestimmung .. 25 3.2.1 Deterministische,nicht-parametrischeFrontier-Modelle mitQuerschnittsdaten ............................... 27 3.2.2 Robuste,nicht-parametrischeFrontier-Modelle mitQuerschnittsdaten ............................... 33 3.3 ParametrischeFrontier-ModellezurEffizienzbestimmung........ 36 3.3.1 Deterministischebzw.stochastische,parametrische Frontier-ModellemitQuerschnittsdaten ................ 36 3.3.2 Stochastische,parametrischeFrontier-Modellemit Paneldaten......................................... 42 4 VerfahrenzurErzeugungübergeordneterEffizienzen ............. 49 4.1 Einführung............................................... 49 4.2 VorgehensweisenzurErzeugungübergeordneterEffizienzränge undEffizienzen ........................................... 51 X Inhaltsverzeichnis 4.3 VergleichderVorgehensweisenzurErzeugungübergeordneter Effizienzen............................................... 58 5 VerfahrenzurBestimmungvonEinsparungspotenzialendurch Fusionen ..................................................... 61 5.1 Einführung............................................... 61 5.2 DurchschnittlicheFusionseffekte ............................ 66 5.3 EffizienznaheFusionseffekte ................................ 69 5.4 EffizienzdifferenzierendeFusionseffekte ...................... 73 5.5 MerkmalsdifferenzierendeFusionseffekte ..................... 79 6 ÖkonometrischesKostenmodellderVerbandsgemeinden .......... 81 6.1 Einführung............................................... 81 6.2 BestimmungderendogenenVariable ......................... 82 6.2.1 KostenalsendogeneVariable ......................... 82 6.2.2 DatengrundlagederKosten........................... 83 6.2.3 KosteneingrenzungnachAufgaben .................... 84 6.2.4 KosteneingrenzungnachAusgabearten................. 88 6.2.5 EingegrenzteKosten ................................ 90 6.3 BestimmungderexogenenVariablen ......................... 91 6.3.1 KostentreiberalsexogeneVariablen.................... 91 6.3.2 DatengrundlagederKostentreiber ..................... 95 6.4 SpezifikationundSchätzungdesökonometrischenKostenmodells. 99 6.4.1 Spezifikation....................................... 99 6.4.2 Schätzung .........................................105 6.5 ZusätzlicheDarstellungen ..................................121 6.6 Zwischenfazit.............................................130 7 KosteneffizienzenderVerbandsgemeinden .......................131 7.1 Einführung...............................................131 7.2 Kosteneffizienzen .........................................133 7.2.1 Nicht-parametrischeEffizienzmessmethoden ............134 7.2.2 ParametrischeEffizienzmessmethoden .................145 7.2.3 ErgebniskonsistenzderEffizienzmessmethodenund ErzeugungübergeordneterKosteneffizienzen............153 7.3 EinsparungspotenzialedurchindividuelleEffizienzsteigerungen ..160 7.4 ZusätzlicheDarstellungen ..................................168 7.5 Zwischenfazit.............................................189 Inhaltsverzeichnis XI 8 EinsparungspotenzialedurchFusionenderVerbandsgemeinden....191 8.1 Einführung...............................................191 8.2 FusionskandidatenundFusionsszenarien......................194 8.3 ProzentualeEinsparungspotenzialedurchFusionen .............201 8.3.1 DurchschnittlicheFusionseffekte ......................202 8.3.2 EffizienznaheFusionseffekte..........................207 8.3.3 EffizienzdifferenzierendeFusionseffekte................208 8.3.4 ErgebniskonsistenzderprozentualenEinsparungs- potenziale .........................................212 8.4 AbsoluteEinsparungspotenzialedurchFusionen................222 8.5 ZusätzlicheDarstellungen ..................................230 8.6 Zwischenfazit.............................................243 9 ZusammenfassungundAusblick................................245 9.1 Zusammenfassung.........................................245 9.2 Ausblick.................................................252 Literaturverzeichnis...............................................255

Description:
​Alireza Dorfard entwickelt quantitative Methoden, die bewerten sollen, wie die Kostensituation von Unternehmen bzw. öffentlichen Einrichtungen unter der Annahme eines unveränderten Niveaus der Produktion bzw. Leistungserbringung verbessert werden kann. Anwendungsgebiet der Analysen sind die unt
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.