Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH J Hans- org Hoitsch Volker Lingnau Kosten- und Erlosrechnung Eine controllingorientierte Einfiihrung Vierte, iiberarbeitete Auflage Mit 102 Abbildungen , Springer Professor Dr. Hans-Jorg Hoitsch Professor Dr. Volker Lingnau Universitiit Mannheim Universitiit Kaiserslautern LehrstuhI filr Produktions Lehrstuhl filr Unternehmens wirtschaft und Controlling rechnung und Controlling Schloss Erwin-Schrtidinger-StraBe 68131 Mannheim 67663 Kaiserslautern Deutschland Deutschland [email protected] [email protected] ISBN 978-3-540-43612-6 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Hinheitsaufnahme Hoitsch, Hans-Jilrg: Kosten- und Hrlilsrechnung: eine controllingorientierte Hin fiihrung I Hans-Jilrg Hoitsch; Volker Lingnau. - 4., ll.berarb. Auf!. (Springer-Lehrbuch) ISBN 918-3-540-43612-6 ISBN 918-3-662-08189-1 (eBook) DOI 10.1007/918-3-662-08189-1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfiltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungs anlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Hine Ver vielfliltigung dieses Werkes oder von Thilen dieses Werkes ist auch im Hinzelfall nur in den Grenzen der gesetziichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zullssig. Sie ist grundsitzlieh vergiitungspfliehtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. http://www.springer.de @ Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1995, 1991, 1999,2002 Urspriinglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2002 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nieht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken schutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wiren und daher von jedermann be nutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: Design & Production GmbH, Heidelberg SPIN 10878382 4312202-5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf siiurefreiem Papier Vorwort zur vierten Auflage Die mit der dritten Auflage eingeftihrte neue Struktur des Buches ist erfreulicherweise sehr positiv aufgenommen worden. Gut bewahrt hat sich auch das zugrundeliegende und zugegebenermaBen an spruchsvolle Konzept, eine controllingorientierte Einftihrung in die Kosten- und Erlosrechnung zu geben, die sich von "klassischen" Einftihrungen mit ihrem Schwerpunkt auf der Kostenverrechnung unterscheidet. Wir haben dennoch in dieser Auflage einige Ande rungen vorgenommen, die wesentlich auf konstruktive Anregungen von Studierenden zuruckgehen. Insbesondere sind hier folgende Punkte zu nennen: Die Behandlung der Abgrenzung zwischen Auf wand und Kosten, die wir bislang konventionell an den Anfang des Buches gestellt hatten, findet sich nun in Modul 11 im Rahmen der Abgrenzung zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung. Da durch konnte die Behandlung des Zusammenhangs zwischen Kosten und Produktionsfaktoren in das erste Modul verlagert werden. 1m zweiten Modul haben wir einen stiirkeren Bezug zur Entscheidungs theorie hergestellt und so auch eine bessere Integration von Kosten zurechnungsprinzipien und entscheidungsrelevanten Informationen erreicht. Der Stand der Diskussion tiber wiederbeschaffungswertori entierte Abschreibungen wurde im ftinften Modul berucksichtigt. SchlieBlich haben wir uns entschlossen, eine weitere neue Bezeich nung einzufUhren: Die bislang sprachlich nicht sinnvoll zu unter scheidenden "Istkosten der Plankostenrechnung" werden nun als "Referenz-Istkosten" bezeichnet. Wir hoffen, dass auch dies der Klarheit dient. Ais sehr hilfreich hat sich die Erganzung des Lehrbuches durch das im selben Verlag erschienene Arbeitsbuch Lingnau, V. / Schmitz, H,' Kosten- und Erlosrechnung. Das Arbeitsbuch. 2. Aujlage, Berlin usw. 1999 erwiesen. Auf dieses sei daher auch an dieser Stelle aus drucklich verwiesen. Parallel zum Buch wurde die Lern- und Simulationssoftware Joker entwickelt, die vielseitige Einsatzmoglichkeiten in der Lehre bietet. Sie ist - fUr nicht kommerzielle Nutzung kostenlos - unter VI joker.uni-mannheim.de erhaltlich, wo auch weitere Informationen verfugbar sind. Die internet-Prasenz fur Lehr- und Arbeitsbuch wurde deutlich erweitert und ist jetzt unter einer eigenen URL zu erreichen: www.ker-online.de. Wiederum danken wir allen, die mit ihren Anregungen zur Verbesse rung dieser Auflage beigetragen haben. Besonderen Dank schulden wir darUber hinaus Herrn Dipl.-Kfm. Patrick Gerling und insbeson dere Frau Christel Klemens fur ihre UnterstUtzung bei der Erstellung der druckreifen Fassung. Die Zusammenarbeit mit dem Springer Verlag war wiederum sehr angenehm - auch dies sei dankbar er wahnt. Wir wUnschen auch dieser Auflage eine kritisch-interessierte Auf nahme. FUr jegliche Hinweise auf Fehler, Ungenauigkeiten oder sonstige Verbesserungsmoglichkeiten sind wir dankbar. Mannheim und Kaiserslautern im Marz 2002 Hans-Jorg Hoitsch und Volker Lingnau Vorwort zur dritten Auflage FUr die dritte Auflage wurde aufbauend auf den Erfahrungen mit den beiden ersten Auflagen eine vollstandige Uberarbeitung vorgenom men. Das Konzept dieses Buches, eine controllingorientierte Einftih rung in den aktuellen Stand der Kosten- und Erlosrechnung zu bie ten, hat sich bewahrt und wurde daher nicht nur beibehalten, sondern weiterentwickelt. 1m Vordergrund steht damit nach wie vor nicht das "Wie", sondern das "Warum" der Kosten- und Erlosrechnung. Der bisherige "kaskadenartige" Aufbau wurde von Leserinnen und Lesern mit Vorkenntnissen Uberwiegend begrUBt, bereitete Anflin gern jedoch Probleme. Der Stoff ist daher nunmehr in 13 Module gegliedert, wobei bisher an mehreren Stellen des Buches behandelte Sachverhalte zusammengeftihrt wurden. Hierdurch und durch die VII den Modulen vorangestellten Lemziele wird die gezielte Vor- und Nachbereitung der einzelnen Leminhalte (hoffentlich) erleichtert. Sprachlich wurden zu Gunsten der Verstandlichkeit einige "heilige Kiihe" der Kostenrechnungsterminologie geopfert, die im Wesentli chen historisch begriindet sind. Mit der traditionellen Kostenrech nung vertraute Leserinnen und Leser werden daher sicher iiber Be zeichnungen wie Abschreibungskosten oder tertiare Kosten stolpem. Urn insbesondere Leserinnen und Lesem ohne Vorkenntnisse den Zugang zum Stoff zu erleichtem, wurden "Intuitivbeispiele" in den Text aufgenommen. Ausdrucklich beanspruchen diese nicht fUr sich, in jedem Fall einhundertprozentig exakt zu sein. Neue Erkenntnisse finden sich insbesondere in den Modulen 2 (Kos tentheoretische Grundlagen), 4 (Grundlagen der Kostenplanung), 9 (Kostenkontrolle), 10 (Erlosplanung) sowie 11 (Erlos- und Ergebnis kontrolle). Das Studium dieser Module mag daher, trotz des einfuh renden Charakters dieses Werkes, auch fur diejenigen interessant sein, die sich wissenschaftlich mit der Kosten- und Erlosrechnung beschaftigen. Wissen lasst sich nur durch Anwendung verfestigen. Hierzu muss zur Kosten- und Erlosrechnung auch im Zeitalter weitreichender EDV -Unterstiitzung zunachst einmal seIber gerechnet werden! Zur Unterstiitzung bei eben dieser Verfestigung des Wissens sei folgen des im selben Verlag erschienenes Werk empfohlen: Lingnau, V. / Schmitz, H: Kosten- und Erlosrechnung. Das Arbeitsbuch. 2. Aujla ge, Berlin usw. 1999. Das Arbeitsbuch enthiilt praxisbezogene Auf gaben mit Losungen sowie eine Fallstudie, die controllingorientiert die Informationsversorgung von Planung und Kontrolle behandeln. Die Rechtschreibung wurde den neuen amtlichen Regeln der deut schen Rechtschreibung angepasst, die Wahrungsangaben wurden auf € umgestellt. VIII Das Lehrbuch im WWW: Urn Anregungen und Fragen einzelner Leserinnen und Leser bei all gemeiner Bedeutung allen Nutzern verftigbar zu machen, wurde fur die dritte Auflage ein Angebot im WWW unter der URL .. http://www.bwl.uni-mannheim.de/HoitschlLehrbuch-KERI.. einge richtet. Hier sind auch die Abbildungen abrufbar. Wir danken allen, die mit ihren Anregungen zu dieser Auflage beige tragen haben; namentlich den Herren Dipl.-Kfm. Christoph Preuss ner und Dipl.-Ing. Dr. Hans Schmitz. Herrn cando rer. oec; Burkhard Both sei fUr die UnterstUtzung bei der Erstellung des druckreifen Manuskriptes gedankt. Last but not least gilt unser Dank dem Sprin ger Verlag fUr die unkomplizierte Zusammenarbeit. Mannheim, im August 1999 Hans-Jorg Hoitsch Volker Lingnau Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Der standig harter werdende Wettbewerb auf den Markten stellt hOchste Anforderungen an die Qualitlit der Unternehmungsfuhrung. Diese hat die Aufgabe, die Existenz der Unternehmung durch An passung an die Entwicklungen von Markten, Technologien und der sonstigen Umwelt langfristig zu sichern. Zur Erfullung dieser kom plexen Aufgaben treten vielfaltige Koordinationsprobleme auf, zu deren Losung das Controlling FUhrungsunterstUtzung lei stet. Mit den derzeitigen Controllingaufgaben wird haufig - besonders in der Dis kussion urn den Industriestandort Deutschland - die Losung von Kostenproblemen assoziiert. Die Kosten- und ErlOsrechnung, die damit als bedeutsames Controllinginstrument identifiziert wird, ist hinsichtlich der von ihr geforderten Leistungsfahigkeit in eine kriti sche Diskussion geraten. Die Kosten- und Erlosrechnung ist ein besonders wichtiges Teilge biet des Rechnungswesens. Seit jeher hat sich die Betriebswirt schaftslehre intensiv mit ihr befallt. Dies fuhrte nicht nur zu unter schiedlichen Lehrmeinungen in vielen Teilbereichen der Kosten und Erlosrechnung - yom Kosten- und Erlosbegriff Uber Zurech- IX nungsprobleme bis hin zur Auswertung der Kosten- und Erlosrech nung - sondern sogar zu teilweise vollig unterschiedlichen Grund konzeptionen bzw. Systemen der Kosten- und Erlosrechnung. Gerade die Diskussion der jilngeren Zeit zeigt deutlich, dass an die Kosten- und Erlosrechnung zunehmend hOhere Anforderungen ge stellt werden. Als Controllinginstrument muss sie den wachsenden Informationsbedilrfnissen der UnternehmungsfUhrung in einer sich sHindig verandernden Umwelt nachkommen. Die Abbildung neuer Produktionsstrukturen auf Grund neuer Technologien verlangt nach neuen zweckgerichteten Systemen und Methoden der Informations versorgung. In immer kilrzer werden den Zeitabstanden werden Technologien, Ablaufe und Strukturen sowie Produkte angepasst und umgestellt. Logistische Innovationen, computerintegrierte Her stellung (CIM), Fertigungssegmentierung und neue Arbeitszeitmo delle, urn nur einige Stichworte zu nennen, verlangen eine anpas sungsbereite und dynamische Kosten- und Erlosrechnung als Sub system der Informationsversorgung. Die Controllingorientierung der Kosten- und Erlosrechnung, beglei tet von einer sprunghaft verlaufenden Weiterentwicklung der Stan dard-Software fUr die Kosten- und Erlosrechnung, hat zu einer deut lichen Schwerpunktverschiebung der Aufgaben der Kosten- und Er- 16srechnung gefUhrt. Nicht mehr die exakte Abrechnung von Kosten und Er10sen innerhalb eines moglichst geschlossenen Systems des Rechnungswesens st(,ht im Vordergrund, sondern die Informations versorgung von Filhrungsprozessen im Rahmen der betriebswirt schaftlichen Planung und Kontrolle. Urn die ErfUllung dieser Aufga ben milssen sich nicht nur Unternehmungen bemUhen, die erstmals ein System der Kosten- und Erlosrechnung implementieren. Urn ihre WettbewerbsHihigkeit zu sichern, mUss en auch Unternehmungen, die bereits mit einer Kosten- und Er10srechnung arbeiten, deren Moder nisierung betreiben. Ein leistungsfahiges System der Kosten- und Er- 16srechnung solI letztIich auf allen Managementebenen und in allen Fachabteilungen ein deutliches Kosten- und auch Er16sbewusstsein schaffen. Der AnstoB dazu kann nicht frUh genug erfolgen. x Mit dem vorliegenden Lehrbuch sollen Studenten der Wirtschafts wissenschaft und verwandter Disziplinen sowie Betriebspraktiker, die sich in ihrem Aufgabenbereich mit Kosten- und Erlosproblemen befassen mtissen (dazu sollten Ftihrungspersonen in allen Funkti onsbereichen und auf allen Ftihrungsebenen einer Unternehmung zahlen), in ein zeitgemafies Kosten- und Erlosdenken eingefuhrt werden. Eine Vielzahl einfuhrender Lehrbticher zur Kosten- und Er losrechnung stellt den Abrechnungsaspekt in den Mittelpunkt. Fas ziniert von der Abrechnungstechnik eines Betriebsabrechnungs bogens oder einer Zuschlagskalkulation begreifen viele Anfanger in diesem Bereich gar nicht die eigentlichen Zwecke der Kosten- und Erlosrechnung. Gerade diese werden im vorliegenden Lehrbuch zu erst vermittelt. Erst an zweiter Stelle steht die Darstellung der Abrechnungstechnik, ohne die ein System der Kosten- und Erlos rechnung nicht funktionsfahig ist. Somit soil ein Uberblick tiber den derzeitigen Stand des Gesamtgebietes der Kosten- und Erlosrech nung vermittelt werden, wobei auch abzusehende zuktinftige Wei terentwicklungen einbezogen werden. Mannheim, im Juli 1995 Hans-Jorg Hoitsch