ebook img

Konsumentenverhalten im Internet: Konzepte — Erfahrungen — Methoden PDF

546 Pages·2004·15.984 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Konsumentenverhalten im Internet: Konzepte — Erfahrungen — Methoden

Klaus-Peter Wiedmann/Hoiger Buxel/ Tobias Frenzel/Gianfranco Walsh (Hrsg.) Konsumentenverhalten im Internet Klaus-Peter Wiedmann/Holger Buxel/ Tobias Frenzel/Gianfranco Walsh (Hrsg.) Konsu mentenverhalten im Internet Konzepte - Erfahrungen - Methoden Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Univ.-Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL & Marketing 11 an der Universität Hannover. Dr. Holger Buxel ist Inhaber einer Management-Beratung. Dr. Tobias Frenzel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Wiedmann. Dr. Gianfranco Walsh, Mphll., ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Wiedmann. 1. Auflage Juni 2004 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 Lektorat: Barbara Rascher / Jutta Hinrichsen Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN 978-3-409-12576-5 ISBN 978-3-322-90689-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-90689-2 Vorwort Das Internet hat wie kaum ein anderes Medium in den vergangenen Jahren die Ge schäftsprozesse von Unternehmen und die Gestaltung der Austauschbeziehungen mit den Kunden verändert. Dieser Entwicklung folgend hat sich auch die Marketingforschung und -praxis in jüngerer Zeit verstärkt mit der Analyse verschiedener Problemstellungen des E-und M-Commerce beschäftigt. In der einschlägigen Literatur finden sich eine Vielzahl von Publikationen, die einen engen Bezug zum Konsumentenverhalten aufweisen. Dies überrascht nicht, da das Konsumentenverhalten ein zentrales Querschnittsthema nicht nur im klassischen "Offli ne-" Marketing allgemein, sondern auch speziell im Internet darstellt. Damit Unterneh men im Internet erfolgreich agieren können, sind sie schließlich zwingend darauf angewiesen, die Verhaltensmuster ihrer Kunden im Internet zu kennen und verstanden zu haben sowie mittels geeigneter Marketinginstrumente zu beeinflussen. Mit diesem Sammelband möchten wir einer breiten Leserschaft aus der Wissenschaft, Praxis sowie interessierten Studenten wichtige Ansätze und Ergebnisse der Erforschung und des Umgangs mit dem Internet in der Marketingpraxis vorstellen. Wir möchten damit zum einen für die Marketingwissenschaft Impulse für eine weitere Forschung auf dem Gebiet des Konsumentenverhaltens im Internet geben, zum anderen der Unterneh menspraxis Anregungen für eine Professionalisierung des Marketing bieten. Die ver schiedenen Beiträge, die in diesem Buch enthalten sind, lassen sich in drei Kategorien einteilen. 1. Modelle: Arbeiten, die in erster Linie versuchen, relevante Verhaltensmuster und -determinanten des Konsumentenverhaltens im Internet näher auszuleuchten und hierbei entweder integrierte Modellskizzen vorlegen oder sich stärker auf einzelne Modellfragmente des Verhaltens konzentrieren. 2. Methoden: Arbeiten, die jene Methoden ins Zentrum stellen, mit deren Hilfe das Verhalten von Kunden im Internet konkret erforscht werden kann. 3. Erfahrungen: Arbeiten, die vor allem auf konkrete Studien des Kundenverhaltens im Internet abstellen und deren Ergebnisse diskutieren, wobei es sich teils um wissen schaftlich angelegte Studien, teils um Erfahrungsberichte aus der Praxis handelt. Wir wünschen bei der Lektüre viel Spaß und freuen uns auf einen Dialog mit der Leserschaft. Hannover, im März 2004 Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann Dr. Holger Buxel [email protected] [email protected] Dr. Tobias Frenzel Dr. Gianfranco Walsh [email protected] [email protected] Inhaltsverzeichnis Vorwort Klaus-Peter Wiedmann, Gianfranco Walsh, Tobias Frenzel, Holger Buxel Konsumentenverhalten im Internet: Eine Einführung. ... .............. ......... ...... ........... ..... 11 Abschnitt I: Modelle Hans H. Bauer, Nicola E. Sauer Internetnutzungs-und Online-Kaufverhalten in Deutschland und den USA............... 35 Torsten l. Gerpott Interaktivität von Websites und Konsumentenverhalten im Internet- Stand der Forschung und Perspektiven .... .... ....... ................................................. ....... 57 Klaus-Peter Wiedmann, Tobias Frenzel Akzeptanz im E-Commerce - Begriff, Modell, Implikationen .......... ...... ................... 99 Dieter Ahlert, Heiner Evanschitzky, lose! Hesse Konsumentenverhalten im Internet: Die E-Zufriedenheit ..... ............................ ...... .... 119 Antje Möllenberg Konsumentenverhalten in Internet-Auktionen ............................................................ 145 Thorsten Hennig-Thurau Motive des Lesens von Kundenartikulationen im Internet: Theoretische und empirische Analyse .. ..... ...... ........... ........... ............... ...... .................................... ......... 171 Klaus-Peter Wiedmann, Sascha Langner Beeinflussung im Internet - Klassische Techniken und aktuelle Phänomene............. 195 Matthias H. l. Gouthier Customer Empowerment im Internet ............ ............... ...... .................................... ..... 227 Abschnitt 11: Methoden Dirk Ifsen Kundenverhalten im Internet - Messinstrumente und Analyseverfahren als Basis einer kundenorientierten Webseitengestaltung............................................................ 257 Lars H. Schmitt Die Messung des Konsumentenverhaltens der Internetnutzer - ein Methodenvergleich................................................................................................ 273 Klaus-Peter Wiedmann, Holger Buxel Konsumentenverhaltensforschung im Internet mittels Profilbildungstechniken: Methodische Grundlagen ............................................................................................ 291 Miriam Yom, Thorsten Wilhelm, Hartmut H. Holzmüller Online-Fokusgruppen als innovative Erhebungsmethode in der Konsumentenforschung -am Beispiel der Beurteilung von Websites......................... 327 Frank Knapp Zielgruppengerechte Website-Entwicklung ................................................................ 349 Florian Bauer, Tobias Herrmann Eine tolle Website allein ist nicht genug - erst die dahinter liegende Prozessqualität bindet Kunden................................. .................................................. 363 Peter Loevenich, Michael Lingenfelder Substitutionserfassung von Online-Käufen mittels ,,forced switching"-Ansatz........... 379 Tobias Worzyk, Martin Löhdejink Die Logfile-Analyse als Instrument der Messung und Auswertung von Kunden verhalten im Rahmen der Erfolgskontrolle von Websites - Hintergrund, Möglichkeiten und Lösungen ...................................................................................... 403 Abschnitt 111: Erfahrungen Michael Plotegher Finanzverhalten im Internet ........................................................................................ 421 Burkhard Graßmann Erforschung des Konsumentenverhaltens als Baustein für die Entwicklung neuer Geschäfts-und Marketingstrategien bei T -Dnline ...................................................... 455 Bolger Buxel Kunden-und gesellschaftspolitische Problemfelder biotischer Beobachtungen in der Dnline-Marktforschung ......................................................................................... 469 Daniel Müllensiefen, Dietmar Schlumbohm Wo spielt die Musik im deutschen Internet? Von der Internetpiraterie über Produkt-und Promotioninformationen zum kommerziellen Download...................... 487 Gianfranco Walsh, Tobias Frenzel Hier spielt die Musik - Konsumentenverhalten im Internet am Beispiel digitaler Musik .......................................................................................................................... 505 Stefan Bennemann Die Zustellung als Marketing-Problem im E-Commerce für Konsumenten................ 525 RalfT. Kreutzer, Bolger Kuhfuß Erfolgsstrategien für einen Internet-basierten Couponing-Einsatz.............................. 539 Autorenverzeichnis ..................................................................................................... 577 Wiedmann, Klaus-Peterl Walsh, Gianfrancol Frenzel, Tobiasl Buxel, Holger Konsumentenverhalten im Internet: Eine Einführung 1. Einleitung .......................................................................................................... 13 2. Konsumentenverhalten im Internet - Einige zentrale Entwicklungslinien der Diskussion in Theorie und Praxis ................................................................ 15 2.1 Zur Auseinandersetzung mit dem Konsumentenverhalten im Internet in der wissenschaftlichen Diskussion ....................................................... 15 2.1.1 Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Konsumentenverhalten im Internet.. .............................................. l5 2.1.2 Untersuchungsfelder der wissenschaftlichen Forschung zum Konsumentenverhalten im Internet... ............................................. 17 2.2 Aktuelle Anwendungsbezüge des Konsumentenverhaltens in der Unternehmenspraxis ................................................................................. 20 3. Zur Einordnung der Beiträge des vorliegenden Sammelbandes ........................ 24 4. Abschließende Bemerkungen ............................................................................ 28 1. Einleitung Dass das Internet unser Leben in zahlreichen Bereichen schon recht stark beeinflusst hat und künftig noch weiter beeinflussen wird, ist in den vergangenen Jahren nicht zuletzt auch seitens der Marketingwissenschaft immer wieder hervorgehoben worden. Einher gehend damit wurde und wird auch aktuell versucht, die vielfältigen Optionen zu verdeutlichen, die moderne I&K-Technologien und speziell das Internet im Marketing bieten. In der Anfangsphase dominierte hier ganz eindeutig ein "technisch-funktionaler Ansatz" in dessen Zentrum der Versuch stand, einem breiteren Publikum in Wissen schaft und Praxis vor allem darzulegen, was dieses Internet eigentlich ist, woher es kommt und welche Funktionalitäten es aufweist. Auch im weiteren Verlauf der Bemühungen der Marketingwissenschaft dominierten eher deskriptive Ansätze, allerdings mehr und mehr im Sinne entweder der Beschreibung jener Ansatzpunkte eines Internetmarketing, wie sie in der Praxis seitens fortschrittlicher Unternehmen schon verwirklicht wurden, oder als erste Skizzen, wie ein Internetmarke ting idealtypisch aussehen könnte. Insgesamt bewegte man sich also weg von einem rein technisch-funktionalen Ansatz hin zu einer Managementperspektive. Im engeren Bezug auf ein Internetmarketing standen dann zunächst eher operative Ansatzpunkte im Zentrum, die entlang der klassischen Marketing-Mix-Vorstellung entwickelt wurden, sich allerdings vor allem um die Kommunikations- und Distributionspolitik zentrierten. Inzwischen finden zusätzlich Aspekte eines strategischen Marketing vermehrt Aufmerk samkeit. Besondere Beachtung haben hierbei etwa Themen wie allgemeine strategische Geschäftsfeldentscheidungen oder Marken-Management via Internet gefunden. Der stärker ,,managementorientierte Ansatz", wie er sich in den letzten Jahren zu etablieren beginnt, stellt zweifellos einen großen Fortschritt in der Marketingforschung und -praxis dar. Zu fragen ist allerdings, ob und ggf. inwieweit die im Kern deskriptiv präskriptive Ausrichtung der Forschung tatsächlich einen nachhaltigen Fortschritt erbringt: Allein aus jenen Maßnahmen, die einzelne Unternehmen gegenwärtig mit mehr oder weniger großem Erfolg verwirklichen, ableiten zu wollen, welche Maßnahmen künftig anzustreben sind, wäre nicht nur recht kühn, sondern käme letztlich einem naturalistischen Fehlschluss gleich. Gerade im Kontext der sich entfaltenden Internet Ökonomie mussten wir ja schon gelegentlich zur Kenntnis nehmen, dass "nassforsch vorgetragene Erfolgsstories" sich im Laufe der Zeit als ,,Märchen" entpuppten, die nicht nur die vielfältigsten Hoffnungen enttäuschten, sondern sehr konkret Kapital und Arbeitsplatzchancen vernichtet haben (Stichwort ,,Dot-Com-Sterben"). Auch noch so gut gemeinte Plädoyers hinsichtlich eines Aufbruchs in das Internetzeital ter, die an grundlegenden Marketingüberlegungen anknüpfen, greifen letztlich zu kurz, wenn "die Rechnung ohne den König Kunden gemacht wird". Insgesamt erscheint es also von zentraler Bedeutung, im Blick auf die Entwicklung von Internetmarketing-

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.