ebook img

Konflikte und ihre Lösungen Untersuchungen zur Diskussion von Roman und Romanschluß im neunzehnten Jahrhundert PDF

316 Pages·1978·37.584 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Konflikte und ihre Lösungen Untersuchungen zur Diskussion von Roman und Romanschluß im neunzehnten Jahrhundert

Konflikte und ihre Lösungen Untersuchungen zur Diskussion von Roman und Romanschluß im neunzehnten Jahrhundert Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München vorgelegt von Franz Rhöse aus München 1976 ]. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 1978 ISBN 978-3-476-99932-0 ISBN 978-3-476-99931-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-476-99931-3 © Springer-Verlag GmbH Deutschland 1978 Ursprünglich erschienen bei J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 1978 Referent: Prof. W. Müller-Seidel Korreferent: Prof. W. Frühwald Tag der mündlichen Prüfung: 22. 2. 77 VORBEMERKUNG Diese Arbeit lag Ende 1976 unter dem Titel »Konflikte und ihre Lösungen. Untersuchun gen zur Diskussion von Roman und Romanschluß im neunzehnten Jahrhundert« in einer umfangreichen Fassung der ehern. Philosophischen Fakultät II der Universität München als Dissertation vor. Für die Anregung des Themas und die Betreuung der Arbeit über Jahre hinweg möchte ich Herrn Professor Walter Müller-Seidel herzlich danken. München im Oktober 1977 F. Rh. INHALTSVERZEICHNIS I. Einleitung ........................................ ; . . . . . . . . . . . . . . . 1 Teil I: Ästhetik und Roman II. Zwischen Bildungsroman und Desillusionsroman - Zur Ambivalenz der Kategorien für Roman und Romanschluß in Hegels Ästhetik . . . . . . . . . . . . . . 4 1. Die Stellung des Romans im System der Hegelschen Ästhetik . . . . . . . . . . . 5 2. Roman und epische Poesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 III. Bildungsroman oder Sozialroman -Fr. Th. Vischers Romanbegriff zwischen Vormärz und bürgerlichem Realismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 1. Vom Bildungsroman zur Diskussion um den Sozialroman . . . . . . . . . . . . . 2 7 2. Zur Kritik des Sozialromans und seiner Lösungen - die Sue-Rezeption in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 3. Gesellschaftsanalyse und Möglichkeiten des Romans - Vischers Ästhetik zwischen 1848und1857......................................... 40 4. Die Rückkehr zum Bildungsroman -Epos und Romantheorie im sechsten Band der Ästhetik (1857) . „ .•.•. „ ••. „ „ „ ..•.•... „ ..•. „..... 43 IV. Harmonie und Versöhnung - Umrisse einer christlichen Ästhetik . . . . . . . . . . 51 1. Romanschluß und sittliche Weltordnung - Zur christlichen Ästhetik bei Moritz Carriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 2. Schönheit und Harmonie als Weltgesetz -Die theistische Begründung der Ästhetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3. Zwischen christlicher und psychologischer Begründung harmonischer Versöhnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 V. Pessimismus-Zur heroisch-tragischen Ästhetik der Gründerzeit . . . . . . . . . . 67 1. Gründerzeitliche Antithesen -Das Tragische und das Glück . . . . . . . . . . . . 68 2. Ästhetische Erziehung oder Sieg der Sittlichkeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 3. Konflikt und tragische Lösung -Hartmanns metaphysischer Pessimismus 74 4. Pessimismus und Romanschluß-Zur Rezeption Iwan Turgenjews . . . . . . 78 VIII Inhalt VI. Roman und Romanschluß in der »Poetik« des neunzehnten Jahrhunderts 85 1. SchulpoetikundRoman-VersucheinerErkundung.................. 85 2. Spannung und Lösung - Probleme des Romanschlusses in der Poetik RudolfGottschalls.............................................. 89 3. Sieg der Jdee-ZurTheorie des liberalen Zeitromans.................. 94 Teil II: Autorenpoetik und Romandiskussion VII. Offener Romanschluß und historische Perspektive - Zur Diskussion eines deutschen Sozialromans im Umkreis Karl Gutzkows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 1. Der Roman als politische Waffe - Romanbegriff und Romanpraxis Karl Gutzkows ..................................................... 100 2. »Fortsetzung folgt« -die Diskussion der 50er Jahre über den Schluß der Ritter vom Geiste ............................................... 110 VIII. Konflikte und sittlich-harmonische Lösungen -der bürgerliche Optimismus der Grenzboten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 1. »Harmonie der gestörten Verhältnisse« - Dramenschluß und Roman- schlußinFreytagsLiteraturmodell ................................. 119 2. Soll und Haben - Entstehung und Rezeption eines exemplarischen Bil- dungsromans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 3. Wirklichkeitsbegriff und künstlerischer Abschluß - Julian Schmidts Begründung des bürgerlichen Bildungsromans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 4. Dissonanz und Harmonie -Konfliktlösungsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 9 IX. Zur Ablehnung des gesellschaftskritischen Zeitromans im frühen Realis- mus -die Romanstudien Otto Ludwigs ................................ 146 1. Ludwigs Poesiebegriff und die Folgen für den Roman . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 7 2. Kritik an den »T endenzgeschichten «von Dickens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 3. Otto Ludwigs Romanmodell-der positive Tendenzroman . . . . . . . . . . . . 152 X. Antizipierte Harmonie ohne gesellschaftliche Versöhnung - das Beispiel Berthold Auerbach ................................................ 161 1. Der gebildete Bürger -Bewußtseinsgeschichtliche Voraussetzungen eines literarischen Optimismus ........................................ 161 2. Das Harmoniekonzept in der literarischen Theorie -Schrift und Volk . . . . 163 3. Konflikte und ihre Lösungen -die Erwartungen der Literaturkritik . . . . . . 168 4. Integrierte Tendenz und ungelöste Konflikte -Auerbach zwischen Vor- märz und Gründerzeit ........................................... 170 Inhalt IX XI. Versöhnende Weltanschauung und gesellschaftliche Konflikte - Zur Theorie des Romans bei Friedrich Spielhagen .................................. 176 1. Die versöhnende Kraft des Humors - Möglichkeiten und Grenzen des humoristischen Romans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 2. Gesellschaftliche Funktion und ästhetische Rechtfertigung des Romans . . 180 3. Konflikte und Lösungsversuche im politischen Zeitroman . . . . . . . . . . . . . 187 4. Zur Rezeption der Romanschlüsse Friedrich Spielhagens .............. 193 XII. Zur Poetik von Roman und Romanschluß in der Epoche des Naturalismus .. 205 1. Paradigmawechsel im Bewußtsein der Zeitgenossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 2. Die Ablehnung des alten Schlußmodells durch die Naturalisten . . . . . . . . . 207 3. Rezeptionsbedingungen tragischer Schlüsse -das Beispiel Kein Hüsung .. 209 4. Offener Schluß oder sozialistische Zukunftsperspektive . . . . . . . . . . . . . . . 214 Anmerkungen ......................................................... 219 Literaturverzeichnis 284 Personenregister ....................................................... 305 EINLEITUNG »Aber es ist ein ganz philiströses Vorurteil, daß alle Konflikte und Probleme dazu da sind, gelöst zu werden.«(1] Dieser Satz Georg Simmels, geschrieben während des europä ischen Zusammenbruchs von 1917/18, markiert für uns die bewußtseinsgeschichtliche Wende zum 20. Jahrhundert, den Abschied von Denkformen, die in ihren literaturtheo retischen Ausprägungen zu untersuchen wir uns zum Ziel gesetzt haben. Selbst den pes simistischen Strömungen im 19. Jahrhundert liegt ja noch ein Denken zugrunde, das auf allen Gebieten an Versöhnung, Harmonie und Erlösung glaubt. Alles wurde unternom men, um die als quälend erfahrenen gesellschaftlichen und bewußtseinsgeschichtlichen Konflikte und Dissonanzen im öffentlichen Diskurs zur Versöhnung und Lösung zu bringen. Von der Versöhnung der besitzenden und besitzlosen Klassen bis zur Versöh nung der Konfessionen, von der Lösung der Frauenfrage bis zur Lösung der grundlegen den Fragen eines mit den Naturwissenschaften konfrontierten traditionalen Weltbildes ist in zahllosen Werken und Broschüren - und in der Literatur die Rede. Der von Auguste Comte ausgehende Positivismus war nicht weniger harmoniegläubig als der »neue Glau be« des David Friedrich Strauß, die pantheistischen Philosophen nicht weniger von der Harmonie des Kosmos (und der Gesellschaft) überzeugt als die Naturwissenschaftler. Gleichwohl zieht sich von den Revolutionen von 1830 und 1848 über die sich immer mehr verschärfende soziale Frage bis hin zum Kulturkampf eine Kette von grundlegen den sozialen, politischen und bewußtseinsgeschichtlichen Konflikten, die Europa binnen dreier Generationen von Grund auf veränderten. Es geht in unserer Arbeit nicht darum, vor dem Hintergrund der sozialen und politischen Entwicklungen eine Bewußtseinsge schichte des 19. Jahrhunderts zu skizzieren. Wir haben weniger vor. Auf dem vergleichs weise eng begrenzten Gebiet der literarischen Debatten[2] möchten wir an Hand der Entwicklung der Romandiskussion untersuchen, wie im Selbstverständnis der Gesell schaft, genauer gesagt, in dem der an Literatur und Politik interessierten Öffentlichkeit, der literarische Diskurs sich entfaltet. Wie die außerliterarisch erfahrenen Konflikte und die Diskussion ihrer möglichen Lösungen durch die Romanliteratur bestätigt, abgelehnt, antizipiert oder schlicht negiert wurden. Wie »die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit«(3] im Medium der literarischen Diskussion sich konstituierte, da vorzüg lich die Romanliteratur und die sie tragende Romandiskussion im 19. Jahrhundert Me dium der Selbstverständigung und der Vermittlung von Sinnorientierung blieb. Dabei ist es das Ziel unsrer Arbeit, die für die Zeit selbst konstitutiven Positionen der ästhetischen und poetologischen Diskussion darzustellen, über die eine an den großen Autoren orien tierte Literaturgeschichtsschreibung allzu schnell hinweggegangen ist. Zwar liegen dazu aus den letzten Jahren einige Arbeiten vor, vornehmlich für die Zeit bis zur Jahrhundert- 2 Einleitung mitte[4], für das Jahrhundert insgesamt fehlen aber nach wie vor eingehende Untersu chungen[5]. Einer der Gründe dafür liegt sicher darin, daß die umfangreichen Debatten und Zeugnisse in den verschiedensten Zeitschriften begraben liegen und sich selbst Ein zeluntersuchungen in der Regel mit dem bequem Erreichbaren als Quellenbasis begnü gen[ 6]. Friedrich Sengle schreibt in seinem umfangreichen Kapitel zur Theorie der Er zählprosa in der Biedermeierzeit, es gebe »ein riesiges Material, das noch so gut wie un bekannt ist«[?], und Hartmut Steinecke hat vor noch wenigen Jahren in einer ersten, kleineren Dokumentation der Romandiskussion im 19. Jahrhundert erklärt, es gebe bis lang »weder eine Geschichte der deutschen Romanpoetik noch eine Sammlung der sehr verstreuten Texte dazu.«[8] Bekannt ist dagegen, wie eng die Geschichte der Romandis kussion verknüpft ist mit der Selbstinterpretation der bürgerlichen Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert, wie sich auch im Roman und durch den Roman als wichtiges Medium von (literarischer) Öffentlichkeit das Epochenbewußtsein manifestiert.[9] Auch für den Roman des 19. Jahrhunderts trifft zu, daß er »seine Leser von Anfang an mit den aus ihrer Umwelt entstandenen Problemen [konfrontierte],[ ...] aber zugleich mögliche Lösungen parat [hielt].« [10] Der entscheidende Paradigmawechsel zur Mo deme tritt, wie wir zeigen werden, erst dort ein, wo dieses Gesetz der Gattung bewußt ne giert wird. Der Versuch, diese Entwicklung durch Einbeziehung der zeitgenössischen Ästhetik, Poetik, der Zeitschriftenpublikationen und Briefwechsel zu dokumentieren und so zu wenigstens annähernd repräsentativen Ergebnissen zu gelangen, ist angesichts der völlig unüberblickbaren Romanproduktion[l 1] ein methodischer Ausweg. Er basiert auf der Hypothese, daß in die vielfältigen theoretischen Beiträge von Hegel bis zum Naturalis mus ein ungleich höheres Maß an Lektüreerfahrung einging, als sie von uns zu erreichen wäre. Und daß diese Erfahrung die Hauptlinien der literarischen Normen von Publikum und Rezensenten steuert, wobei beide durchaus nicht homolog sein müssen. Angesichts der Fülle des nicht aufgearbeiteten Materials mußten wir uns im wesentlichen auf die theoretische Diskussion beschränken, obwohl der Arbeit zahlreiche Analysen von Er folgsromanen vorangingen, die hier nicht auszubreiten sind[12]. Der Versuch, »die kon kreten Zusammenhänge zwischen Denkweisen und historischen Konstellationen so ge nau wie irgend möglich zu untersuchen«[13], ist ohne kritische Auswahl und ohne kriti sches Bewußtsein nicht zu unternehmen. Die vergleichsweise große »gesellschaftliche Unmittelbarkeit der Gattung« [14], die Friedrich Sengle für den Roman der ersten Jahr hunderthälfte konstatiert, kommt dabei unserem Vorgehen entgegen. Denn die breite Diskussion in den die öffentliche Meinung weitgehend repräsentierenden Zeitschriften verschiedenster Couleur garantiert ihrerseits die Möglichkeit, das Typische der diskutier ten Konflikte und Lösungen zu erkennen.[15] Unsere Arbeit wird sich an der These orientieren, daß eine postulierte Autonomie lite rarischer und ästhetischer Begriffe und Denkschemata zu kurz greift, daß man die zentra len theoretischen Konstrukte »nach der Seite der geschichtsphilosophischen, gesell schaftlichen und politischen Begleitvorstellungen« verfolgen muß, um so »die Funktion spezifisch ästhetischer Prinzipien im Zusammenhang des zeitgenössischen Denkens« ex plizieren zu können.[16] Einleitung 3 Wir versuchen, die über Jahrzehnte hindurch erfolgreichen Romanautoren, ihre Ro manauffassung und die breite zeitgenössische Diskussion in ihrem Umkreis erstmals aus führlich zu dokumentieren und zu analysieren. Liegen doch in den Erwartungen, literari schen Normen und impliziten Tabus der herrschenden Strömungen gerade die Bedin gungen der so verspäteten Rezeption der »Realisten« im Realismus.[17] Dabei berühren sich die oft genug erbitterten Kontroversen angesichts bestimmter erfolgreicher oder ab gelehnter Romane alle in einem Zentralpunkt: konstitutiv ist die Frage nach den Roman lösungen faktischer Konflikte, nach dem möglichen Glück der Figuren und nach der au ßerfiktionalen Möglichkeit dieses Glücks, nach Versöhnung und Harmonie als Antizipa tion, Widerspiegelung faktischer Verhältnisse oder bloßer Ideologie. Es geht den Auto ren, Rezensenten und Theoretikern immer um einen (fiktiven) Entwurf von Wirklichkeit, um die Realität dieser Fiktion und ihre Realisierbarkeit. Verstehbar sind diese sich oft am Romanschluß entzündenden Debatten[18], wenn man die Gesellschaftsunmittelbarkeit der Gattung bedenkt. Der Roman läßt sich dann als Simulationsraum (Wellershoff) ver stehen, in dem Probleme und Konflikte der Zeit, umgesetzt in fiktive Handlungen, zu ganz bestimmten Lösungen geführt werden, die als exemplarisch, normbildend oder normverletzend von der literarischen Kritik dem Publikum vermittelt werden. Das öf fentliche Gespräch bedient sich so der literarischen Diskussion möglicher Lösungen im Gewande des Romans, um sich über die entscheidenden Konflikte der Zeit zu verständi gen. Wenn diese Hypothese stimmt, so ergibt eine Analyse der repräsentativen Debatten über kontroverse Romanlösungen einen Einblick in die Bewußtseinsgeschichte der Epo che und ihre Vermittlung mit der Gesellschaftsgeschichte. Dann erklärt sich auch die in tensive »Beschäftigung mit dem Roman in Vorreden und programmatischen Erklärun gen, in Zeitungsartikeln und Nachschlagewerken, in Streitschriften und allgemeinen Zeitbetrachtungen, vor allem jedoch in der Auseinandersetzung mit den Romanneuer scheinungen «[19], eine Auseinandersetzung, die die literarhistorische Forschung in ihrer ganzen Breite ernst nehmen muß. Dabei versuchen wir aber, in mehreren Punkten über Steineckes kurz vor Beendigung unserer Arbeit erschienene Habilitationsschrift hinaus zugehen. Anhand des zentralen Problems des Romanschlusses, das Steinecke überra schenderweise kaum zur Kenntnis nimmt, sehen wir die Romandiskussion des Jahrhun derts als Einheit, überschreiten den bei ihm gesetzten Schlußpunkt von 1857 wesentlich. Anders als er geben wir der systematischen Erörterung durch eine intensive Einzelanalyse vor allem im ersten Teil unserer Arbeit Raum. Im zweiten Teil untersuchen wir die Zusammenhänge zwischen der autorenspezifi schen Romanpoetik, den Romanen und ihrer Rezeption. So sollen zum einen die Ästhe tik, zum anderen die Erfolgsautoren des 19. Jahrhunderts in den historischen Diskus sionszusammenhang gestellt werden[20], aus dem sie allzu oft herausgerissen wurden.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.