~ Springer-Verlag Wien GmbH Rochus Pokan, Holger Förster, Peter Hofmann, Helmut Hörtnagl, Eveline Ledl-Kurkowski und Manfred Wonisch (Hrsg.) Kompendium der Sportmedizin Physiologie, Innere Medizin und Pädiatrie Springer-Verlag Wien GmbH AAoo.. UUnniivv..--PPrrooff.. DDrr.. RRoocchhuuss PPookkaann IInnssttiittuutt ffUUrr SSppoorrttmmeeddiizziinn,, WWiieenn,, OOsstteerrrreeiicchh OOAA.. DDrr.. HHoollggeerr FFăărrsstteerr UUnniivv.. KKlliinniikk ffUUrr KKiinnddeerr uunndd JJuuggeennddhheeiillkkuunnddee,, SSaallzzbbuurrgg,, OOsstteerrrreeiicchh AAoo.. UUnniivv..--PPrrooff.. MMaagg.. DDrr.. PPeetteerr HHooffmmaannnn IInnssttiittuutt ffUUrr SSppoorrttwwiisssseennsscchhaafftteenn,, GGrraazz,, OOsstteerrrreeiicchh PPrriimm.. UUnniivv..--PPrrooff.. DDrr.. HHeellmmuutt HHăărrttnnaaggll IInnssttiittuutt ffUUrr SSppoorrtt--uunndd KKrreeiissllaauuffmmeeddiizziinn,, IInnnnssbbrruucckk,, OOsstteerrrreeiicchh DDDDrr.. EEvveelliinnee LLeeddll--KKuurrkkoowwsskkii IInnssttiittuutt ffUUrr SSppoorrttmmeeddiizziinn,, SSaallzzbbuurrgg,, OOsstteerrrreeiicchh MMaagg.. DDDDrr.. MMaannffrreedd WWoonniisscchh MMeeddiizziinniisscchhee UUnniivveerrssiittăăttsskklliinniikk GGrraazz,, GGrraazz,, OOsstteerrrreeiicchh DDaass WWeerrkk iisstt uurrhheebbeerrrreecchhttlliicchh ggeesscchhlliittzztt.. DDiiee ddaadduurrcchh bbeeggrrlliinnddeetteenn RReecchhttee,, iinnssbbeessoonnddeerree ddiiee ddeerr UUbbeerrsseettzzuunngg,, ddeess NNaacchhddrruucckkeess,, ddeerr EEnnttnnaahhmmee vvoonn AAbbbbiilldduunnggeenn,, ddeerr FFuunnkksseenndduunngg,, ddeerr WWiieeddeerrggaabbee aauuff ffoottoommeecchhaannii sscchheemm ooddeerr ăăhhnnlliicchheemm WWeeggee uunndd ddeerr SSppeeiicchheerruunngg iinn DDaatteennvveerraarrbbeeiittuunnggssaannllaaggeenn,, bbiieeii bbeenn,, aauucchh bbeeii nnuurr aauusszzuuggsswweeiisseerr VVeerrwweerrttuunngg,, vvoorrbbeehhaalltteenn.. ©© 22000044 SSpprriinnggeerr--VVeerrllaagg WWiieenn OOrriiggiinnaallllyy ppuubblliisshheedd bbyy SSpprriinnggeerr--VVeerrllaagg WWiieenn NNeeww YYoorrkk iinn 22000044 DDiiee WWiieeddeerrggaabbee vvoonn GGeebbrraauucchhssnnaammeenn,, HHaannddeellssnnaammeenn,, WWaarreennbbeezzeeiicchhnnuunnggeenn uussww.. iinn ddiiee sseemm BBuucchh bbeerreecchhttiiggtt aauucchh oohhnnee bbeessoonnddeerree KKeennnnzzeeiicchhnnuunngg nniicchhtt zzuu ddeerr AAnnnnaahhmmee,, ddaassss ssoollcchhee NNaammeenn iimm SSiinnnnee ddeerr WWaarreennzzeeiicchheenn-- uunndd MMaarrkkeennsscchhuuttzz--GGeesseettzzggeebbuunngg aallss ffrreeii zzuu bbeettrraacchhtteenn wwăărreenn uunndd ddaahheerr vvoonn jjeeddeerrmmaannnn bbeennuuttzztt wweerrddeenn ddlliirrffeenn.. PPrroodduukktthhaaffttuunngg:: SSăămmttlliicchhee AAnnggaabbeenn iinn ddiieesseemm FFaacchhbbuucchh//wwiisssseennsscchhaaffttlliicchheenn WWeerrkk eerrffoollggeenn ttrroottzz ssoorrggffăăII ttiiggeerr BBeeaarrbbeeiittuunngg uunndd KKoonnttrroollllee oohhnnee GGeewwăăhhrr.. IInnssbbeessoonnddeerree AAnnggaabbeenn lliibbeerr DDoossiieerruunnggss aannwweeiissuunnggeenn uunndd AApppplliikkaattiioonnssffoorrmmeenn mmlliisssseenn vvoomm jjeewweeiilliiggeenn AAnnwweennddeerr iimm EEiinnzzeellffaallll aann hhaanndd aannddeerreerr LLiitteerraattuurrsstteelllleenn aauuff iihhrree RRiicchhttiiggkkeeiitt lliibbeerrpprrlliifftt wweerrddeenn.. EEiinnee HHaaffttuunngg ddeerr HHee rraauussggeebbeerr,, ddeerr AAuuttoorreenn ooddeerr ddeess VVeerrllaaggeess aauuss ddeemm IInnhhaalltt ddiieesseess WWeerrkkeess iisstt aauussggeesscchhlloosssseenn.. TTyyppooggrraaffiisscchhee GGeessttaallttuunngg,, SSaattzz:: ttyyppiicc®®//wwoollff GGeeddrruucckktt aauuff ssăăuurreeffrreeiieemm,, cchhlloorrffrreeii ggeebblleeiicchhtteemm PPaappiieerr -- TTCCFF SSPPIINN:: 1111778855440088 BBiibblliiooggrraaffiisscchhee IInnffoorrmmaattiioonn DDeerr DDeeuuttsscchheenn BBiibblliiootthheekk DDiiee DDeeuuttsscchhee BBiibblliiootthheekk vveerrzzeeiicchhnneett ddiieessee PPuubblliikkaattiioonn iinn ddeerr DDeeuuttsscchheenn NNaattiioonnaallbbiibblliiooggrraaffiiee;; ddeettaaiilllliieerrttee bbiibblliiooggrraaffiisscchhee DDaatteenn ssiinndd iimm IInntteerrnneett lliibbeerr <<hhuupp:://// ddnnbb..ddddbb..ddee>> aabbrruuffbbaarr.. MMiitt 9900 AAbbbbiilldduunnggeenn IISSBBNN 997788--33--221111--2211225533--00 IISSBBNN 997788--33--77009911--33778811--99 ((eeBBooookk)) DOI 10.1007/978-3-7091-3781-9 11 Geleitwort Die Arbeitsgemeinschaft für theoretische und klinische Leistungsmedizin der Universitätslehrer Österreichs (ATKL) hat sich seit mehr als 20 Jahren in der Aus und Weiterbildung von Sportärzten engagiert. Nunmehr ist es nach vielfachen Bemühungen gelungen, mit dem vorliegenden "Kompendium der physiologisch internistisch-pädiatrischen Sportmedizin" einem lang gehegten Wunsch der sport medizinisch interessierten Ärzteschaft nach zu kommen. Viele namhafte Autoren aus renomierten Institutionen haben in Zusammenarbeit ein Werk geschaffen, das als fester Bestandteil der sportärztlichen Ausbildung konzipiert ist. Heraus geber und Autoren - der Wissenschaft verbunden aber auch mit der täglichen Praxis vertraut - verdienen daher für ihre umfangreiche Arbeit aufrichtigen Dank. Den Zeichen der Zeit folgend wird nicht nur der aktuelle Wissensstand unter leistungsmedizinischem Blickwinkel dargestellt, sondern auch der immer grösser werdenden Bedeutung der Sportmedizin in wichtigen Gesundheitsbelangen Rechnung getragen, wie unter anderem die Kapitel über Sport in verschiedenen Altersgruppen, Sport als Therapeutikum in Prävention und Rehabilitation ete. deutlich machen. Sport, das "nichtmedikamentöse Heilmittel", ist in der heutigen technisierten Umwelt für Viele zu einer - oft sogar existentiellen - Notwendigkeit geworden und hat darüber hinaus auch für die Gesellschaft insgesamt eine emi nente sozialpolitische Bedeutung. Der zweckdienliche Einsatz und die geplante Steuerung körperlicher Aktivi täten erfordert spezifische Kenntnisse. Möge es daher mit dem vorliegenden Kompendium gelingen, sportmedizinisches Gedankengut in der Ärzteschaft zu verbreiten und zu verankern, damit körperliche Aktivitäten als Gesundheitssport fundiert in Prävention und Rehabilitation eingesetzt werden, sowie im Leistungs sport eine adäquate Beratung und Betreuung der Athleten angeboten werden kann. Alfred Aigner Gründungsvorsitzender der ATKL 11 Geleitwort Die Vorgängerorganisation der jetzigen Österr. Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, der Österr. Sportärzteverband unter der damaligen Präsident schaft von E. Raas entschloss sich vor nun mehr fast 20 Jahren, beim zuständigen Bundesministerium um die Zulassung des Österr. Sportarztdiploms anzusuchen. Nachdem die Genehmigung eingelangt war, waren es die beiden verbandsinter nen wissenschaftlichen Gruppierungen ATKL (Arbeitsgemeinschaft für theore tische und klinische Leistungsmedizin der Hochschullehrer Österreichs) und die orthopädisch-traumatologisch-physikalische Abteilung, welche einen gemeinsa men Lehr- und Lernzielkatalog zum Erreichen dieses Zieles erstellten. Die daraus entstandenen 4 Grundkursanteile mit ergänzenden Fort-und Weiterbildungen in theoretischer und praktischer Sportmedizin wurden sehr gut angenommen und bald konnten die ersten Diplome österreich ischen Sportärzte/Innen überreicht werden. Später sprang die Österr. Ärztekammer auf diesen Zug auf und nachdem zunächst der Sportärzteverband und die Ärztekammer gemeinsam Diplome aus stellten kam es zuletzt dazu, dass die Ärztekammer auf Grund ihrer Diplom ordnung allein für die Ausstellung der Diplome zuständig war. Dennoch oblag es stets der ÖGSMP mit ihren wissenschaftlichen Untergruppen für die entspre chenden Lehr- und Lernzielkataloge zu sorgen. In unzähligen Zusammenkünften wurden immer wieder der Zeit entsprechende Adaptierungen durchgeführt und der Run zum Erwerb des Sportarztdiploms nahm immer mehr zu und im Protokoll der Generalversammlung von November 2003 in Innsbruck ist festgehalten, dass es bereits 1095 Inhaber/Innen des Sportmedizinischen Diploms gab. Das Sport arztdiplom berechtigt Ärzte/Innen für Allgemeinmedizin aber auch Fachärzte, definierte sportmedizinische Handlungen zu setzen und der Diplominhaber darf sich auch "Sportarzt" nennen. Aber auch zum Erhalt eines Additivfacharzttitels für Sportmedizin bzw. für den Facharzt für med. Leistungsphysiologie gilt das Österr. Sportarztdiplom als Voraussetzung. So sehr auch der Stellenwert des Österr. Sportarztdiploms unbestritten war und ist, wurden doch immer mehr Stimmen laut, welche eine einheitliche Ausbil dung vor allem im Rahmen der Grundkurse forderten. Die logische Konsequenz war, dass man in der ÖGSMP sich daran machte, ein Ausbildungskompendium zur Erlangung des Österr. Sportärztediploms zu planen. Nun ist es zunächst der VIII Geleitwort internistisch-physiologisch pädiatrischen Gruppe unter der Federführung der ATKL mit den Vorsitzenden R. Pokan und H. Förster gelungen, ein solches Kom pendium für ihre Fachgebiete zu erstellen. Einem gelungenen Mix aus erfahrenen Sportmedizinern und fächerübergreifend in Teilbereichen Sportwissenschaftern, welche sportmedizinisch und sportwissenschaftlich tätig sind, ist es in ausge zeichneter Weise gelungen, einen Bogen über die vielschichtigen Teilbereiche ihres Arbeitsfeldes auf dem neuesten Stand des sportmed. Wissens zu ziehen und somit nicht nur den Anwärtern zum Sportarztdiplom, sondern allen sportmedi zinisch Interessierten ein Lehrbuch und Nachschlagswerk gleichzeitig in die Hand zu geben. Es besteht für mich kein Zweifel, dass es der neuen engagierten Führung in der ÖGSMP gelingen wird, in nächster Zukunft auch ein entsprechendes Kompen dium für die Bereiche Orthopädie, Traumatologie und Physikalische Medizin zu konzipieren und dann der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mein Dank gilt allen Mitarbeitern an diesem Werk und letztendlich darf ich allen Lesern dieses Kompendiums viel Spaß und Freude beim Studium wünschen. St. Johann in Tirol, im Herbst 2004 P. Baumgartl 11 Geleitwort Die "Arbeitsgemeinschaft für theoretische und klinische Leistungsmedizin der Universitätslehrer Österreichs (ATKL)" war ursprünglich eine Initiative von Mittel bauangehörigen einschlägiger Institute an österreichischen Universitäten mit der Hauptzielsetzung, die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Sport und Leistungsmedizin in Österreich zu intensivieren und die Kooperation der Mitglieder untereinander zu fördern. Entsprechend dieser Zielsetzung wurde die ATKL bald in den wissenschaftlichen Beirat des Verbandes Österreichischer Sportärzte bzw. der Österreich ischen Gesellschaft für Sportmedizin und Präven tion aufgenommen, mit der Aufgabe, die Gesellschaft fachlich-wissenschaftlich auf dem Gebiet der physiologisch-internistisch-pädiatrischen Sport- und Leis tungsmedizin zu beraten und für diese Gesellschaft auch entsprechende fachliche Leistungen zu erbringen. Dazu gehörte von Anfang an auch die Aus-und Weiter bildung der österreich ischen Sportärzte auf den oben genannten Gebieten der Sportmedizin. In diesem Zusammenhang leistete die ATKL Pionierarbeit be züglich der Erarbeitung der entsprechenden fachlichen Inhalte für das ehemalige österreich ische Sportarztdiplom. Das nunmehr vorliegende Kompendium der Sportmedizin stellt den krönenden Abschluss dieser Bemühungen insofern dar, als es erstmals alle wichtigen und auf dem letzten Stand befindlichen Grundlagen für das heute von der Österreich ischen Ärztekammer verliehene Sportmedizin Diplom enthält. Die Geschichte der ATKL begann schon im Jahre 1980: Unsere Arbeits gemeinschaft wird somit im kommenden Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Im Februar 1980 haben wir am Physiologischen Institut der Universität Graz zusam men mit Peter Schmid, damals an der Medizinischen Universitätsklinik Graz, unter wesentlicher Beteilung des Freiburger Arbeitskreises für Sport- und Leistungs medizin unter Joseph Keul (nämlich von Hans-Hermann Dickhuth und Aloys Berg) sowie anderer prominenter Sportmediziner und Sportphysiologen der damali gen Bundesrepublik Deutschland (Wilfried Kindermann aus Saarbrücken, Hans Rieckert aus Kiel und Eduard David damals aus Erlangen) ein Internationales Sym posium unter dem Motto "Neue Aspekte in der Leistungsmedizin" veranstaltet. Bei dieser Gelegenheit habe ich vorgeschlagen, in Österreich nach dem Vorbild in der Bundesrepublik Deutschland eine Arbeitsgemeinschaft aller in Österreich auf x Geleitwort dem Gebiet der Sport- und Leistungsmedizin wissenschaftlich tätigen Kollegen und Kolleginnen zu gründen. Diese Idee wurde allgemein positiv aufgenommen und von Norbert Bachl entscheidend gefördert: Noch im November 1980 kam es im Rahmen der Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Sportärzte in Bad Tatzmannsdorf (Burgenland) zur Gründung der "Arbeitsgemeinschaft für ~ ..~r: theoretische und klinische Leistungsmedizin der Universitätslehrer Österreichs c (ATKL)", die bald auch vereinsrechtlich organisiert wurde. Gründungsvorsitzender ':::l lJ der ATKL war der damalige Universitätsdozent Alfred Aigner aus Salzburg. Auf ihn folgten als Vorsitzende weitere profilierte Vertreter der physiologisch-internistisch pädiatrischen Richtung der österreichischen Sportmedizin: Norbert Bachl (Wien), Peter Baumgartl (St. Johann in Tirol), Peter Schmid (Bad Schallerbach), Helmut Hörtnagl (Innsbruck), Werner Benzer (Feldkirch), Rochus Pokan (Wien) und Hol ger Förster (Salzburg). Beim vorliegenden "Kompendium der Sportmedizin - Physiologie, Innere Medizin und Pädiatrie" handelt es sich bereits um ein älteres Vorhaben unserer Arbeitsgemeinschaft, das nunmehr verwirklicht werden konnte. Ich freue mich als Initiator und mehrmaliger Vorsitzender der ATKL sehr, dass das Kompendium jetzt in dieser hohen wissenschaftlichen Qualität realisiert werden konnte, und wün sche dem Buch eine gute Aufnahme durch das Fachpublikum. Graz, im Herbst 2004 Günther Schwaberger Leiter des Instituts für Physiologie der Medizinischen Universität Graz 11 Geleitwort Es ist mir als dem Präsidenten der Österreich ischen Gesellschaft für Sport medizin und Prävention eine besondere Freude, das von der Arbeitsgemeinschaft für Theoretische und Klinische Leistungsmedizin der Universitätslehrer Öster reichs (ATKL) erarbeitete "Kompendium der physiologisch-internistisch-pädiat rischen Sportmedizin" hier vorstellen zu dürfen. In diesem gut 300 Seiten starken Werk sind ungemein viele Arbeitsstunden und ein großes Engagement der He rausgeber und Autoren eingeflossen, für das ich mich herzlichst bedanken möchte. Mit diesem Werk ist es gelungen eine große Lücke im derzeitigen Aus und Fortbildungssystem zum diplomierten Sportarzt zu schließen. Der vom Sport ärzteverband immer schon gewünschten Vereinheitlichung der Ausbildung wird hiermit auf dem Gebiet der physiologisch-internistisch-pädiatrischen Sportmedi zin endlich Rechnung getragen. In der Ausbildung dient es dem angehenden Sportarzt als Curriculum und zukünftig auch als gut zusammengefasster Prüfungs stoff. Es richtet sich aber auch an die in der Praxis und ebenso in der Klinik tätigen Sportärztinnen als leicht zu handhabendes Repetitorium und Leitfaden für die täg liche sportärztliche Arbeit. Für die konsequente Umsetzung der schon vor mehre ren Jahren geborenen Idee und der erkannten Notwendigkeit, eine solche Lehr und Lerngrundlage zu schaffen, über den mühevollen Weg bis zur Drucklegung, möchte ich der Autorenschaft herzlichst danken. Ich bin überzeugt, dass dies einen wertvollen Beitrag zur Konsolidierung und zur Weiterentwicklung der Sport medizin und der Prävention im Dienste der Sporttreibenden und als Grundlage einer gesunden Lebensführung darstellt. Möge dieses Kompendium von allen an sportärztlichen und sportwissenschaftlichen Fragestellungen und Problemlösun gen interessierten Kolleginnen gerne und häufig zur Hand genommen werden. Anton Wicker 11 Vorwort Aus der Sicht der Europäischen Gesellschaft für Sportmedizin (EFSMA) sind sportmedizinische Ausbildung und Fortbildung wesentliche Säulen zum Bestand bzw. zum Ausbau der Sportmedizin. Dies umso mehr, da die Aufgaben der Sportmedizin nicht nur in der Betreuung und Beratung von Spitzenathleten, son dern zunehmend im primär- und sekundärpräventiven Bereich liegen, um der Zu nahme der inaktivitätsbedingten Zivilisationserkrankungen bzw. dem "Sedentary Death Syndrom" entgegen zu wirken. Das Instrumentarium der "körperlichen Aktivität im Alltag sowie des Sports in der Freizeit" ist aber nur dann sinnvoll einzusetzen, wenn die Handhabung evidenzbasiert und nach dem aktuellen Wis sensstand vorgenommen wird. Dies bedeutet aus der Sicht der Europäischen Sportmedizin die Integration von Sport-und Leistungsmedizin in die Curricula der Medizinischen Universitäten, die Schaffung des Faches "Sportmedizin" bzw. von sportmedizinischen Additivfächern in vielen Ländern Europas sowie eine post promotionelle Aus- und Fortbildung für in der Praxis tätige Sportmediziner auf möglichst hohem Niveau. Das vorliegende "Compendium der Physiologisch Internistisch-Pädiatrischen Sportmedizin" ist in diesem Sinn als wichtiges deutsch sprachiges Instrumentarium vor allem für Ausbildungsaktivitäten anzusehen. Namhafte Autoren aus verschiedenen medizinischen Fachgebieten haben ein Werk geschaffen, welches alle Voraussetzungen für die sportmedizinische Aus bildung erfüllt und überdies als Repetitorium und Leitfaden für die tägliche sport ärztliche Praxis fungieren kann. Die einzelnen Kapitel und Blöcke sind übersicht lich zusammengefasst, gehen in prägnanter Form auf die wesentlichen Inhalte ein und überzeugen durch Hinweise für die Umsetzbarkeit in der sportmedizin ischen Praxis. Es ist zu hoffen, dass das vorliegenden Compendium durch eine weite Ver breitung im deutschsprachigen Raum zu den Bemühungen der nationalen, kon tinentalen sowie internationalen Gesellschaften für Sportmedizin hinsichtlich einer qualitativ hochstehenden Aus- und Fortbildung beitragen kann. Norbert Bach! Präsident der EFSMA