ebook img

Kompendium der reellen Analysis - Grundlagen und Methoden für Physiker PDF

498 Pages·2020·5.879 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Kompendium der reellen Analysis - Grundlagen und Methoden für Physiker

Rainer Weissauer Kompendium der reellen Analysis Grundlagen und Methoden für Physiker Kompendium der reellen Analysis Rainer Weissauer Kompendium der reellen Analysis Grundlagen und Methoden für Physiker Rainer Weissauer Mathematisches Institut Universität Heidelberg Heidelberg, Deutschland ISBN 978-3-662-58773-7 ISBN 978-3-662-58774-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-58774-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail- lierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Iris Ruhmann Springer Spektrum ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany Vorwort Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Physikstudenten. Die Anregung dazu gingfu¨rmichvoneinerVorlesungHo¨hereMathematikfu¨rPhysikerII+III aus,dieich 2010/11 in Heidelberg gehalten habe. Gewisse Kenntnisse aus der Vorlesung Lineare Algebra I konnten damals vorausgesetzt werden. Etliche der relevanten Beispiele und AnwendungenderAnalysiswurdeninderdamaligenVorlesungimU¨bungsbetriebund ineinerzusa¨tzlichenGroßu¨bungaufderGrundlageeinesSkriptszwarkurzbehandelt, aberinderVorlesungselbstkaumthematisiert. WasimRahmeneinesAnfa¨ngerzyklusnichtmo¨glichwar,wollteichineinemBuch weiter ausfu¨hren, um neben den Grundlagen und unmittelbaren Anwendungen auch Vertiefungen behandeln zu ko¨nnen mit der Absicht, zumindest elementare Konzepte unter anderem der symplektischen und der Riemannschen Geometrie beru¨cksichtigen zu ko¨nnen, ebenso auch die Anfangsgru¨nde der Kohomologietheorie und der Theorie derLiegruppenundihrerDarstellungen.AlsRahmenundFundamentsolltedieknappe Darstellung aller mathematischen Grundlagen auf Basis des Skripts zu der damaligen Anfa¨ngervorlesung Ho¨here Mathematik fu¨r Physiker dienen. Mein Ziel war es, darauf aufbauende Anwendungen der Analysis so einheitlich und kompakt wie mo¨glich zu entwickeln, fu¨r Studenten mit der Option sowohl Grundlagen rekapitulieren als auch weiterreichende Anwendungen und Methoden exemplarisch kennenlernen zu ko¨nnen. AusdiesemdoppeltenGrundwollteichdasBuchsoweitwiemo¨glich‘selfcontained’ und von den Bezeichnungen und Methoden einheitlich gestalten, also ganz im Sinne eines ‘Kompendiums’. Die Hauptmotivation war es, damit sowohl zum Eigenstudium vonmathematischerLiteraturalsauchzumBesuchmathematischerSpezialvorlesungen gezieltanzuregen. Insgesamt hat die Darstellung dadurch einen recht speziellen Charakter erhalten. Durch die Inhalte der ersten fu¨nf Kapitel werden in Form kurzer Abhandlungen die wesentlichen Themen der traditionellen mathematischen Vorlesungen Analysis I–III abgedeckt;manchesgehtstellenweiseetwasdaru¨berhinaus.EtlicheEinzelaspekte,die imKontextderDarstellungnichtzwingendnotwendigwaren,wurdendabeikonsequent ausgelagertinmathematischeAnha¨ngeandasEndedesBuches.Zusammenmitdiesen Anha¨ngenwerdendieGrundlagenderreellenAnalysisfastvollsta¨ndigdargestellt,aber diegewa¨hlteArtderDarstellungrichtetsichnichtinersterLinieanAnfa¨ngerstudenten. v InderTatwurdenvieleBeweisebewusstknappgehalten,jedochindenerstenKapiteln mitBedachtausfu¨hrlicherdargestellt.DennochadressiertdiesesBucheher(abernicht ausschließlich)StudentenabdemzweitenoderdrittenStudiensemester. InhaltlichwurdenbeiderDarstellungmancheGesichtspunktebewusstunterschlagen. Dazu einige Beispiele: Auf die Entwicklung des Riemannschen Integrals wurde ganz verzichtet.Rechtschnellwirddafu¨rdieEntwicklungderLebesgueIntegrationstheorie angestrebt,diesjedochbehutsaminmehrerenSchritten.Sa¨tzeu¨berReihenkonvergenz (KonvergenzversusabsoluteKonvergenz)wurdenkomplettsubsummiertindieTheorie der Lebesgue Integration. Komplexe Funktionentheorie wird im Anhang nur am Rand gestreift. Einige wichtige Resultate der komplexen Funktionentheorie, wie etwa die Laurent Entwicklung, das Maximumsprinzip etc., werden im Prinzip im allgemeinen RahmenderTheorieharmonischerFunktionenaufEuklidschenRa¨umenimKapitel10 u¨berKugelfunktionenaberalsSpezialfallmitbehandelt. Aufbauend auf den vorhergehenden Grundlagen werden in den Kapiteln 8 bis 12 einige ausgewa¨hlte Anwendungsthemen diskutiert. Dies umfasst Abschnitte u¨ber den Laplace Operator und die Maxwell Gleichungen, u¨ber Kugelfunktionen, eine kurze Einfu¨hrungindieSymplektischeGeometrie,diefu¨rdieElektrodynamikundMechanik nu¨tzlich sind, sowie wegen der Querverbindungen auch einen kurzen Abschnitt u¨ber StatistischeMechanikundDifferentialformen. AbdemKapitel13werdendannmathematischweiterfu¨hrendeMethodenentwickelt, die nicht unmittelbar von Kapitel 8–12 abha¨ngen (siehe dazu den Leitfaden). Diese beinhalteneinigedergrundlegendenResultatederRiemannschenGeometrie,sowieder Kohomologietheorie sowie der Darstellungstheorie von Liegruppen und Lie Algebren. IchhabeThemengewa¨hlt,diefu¨rPhysikstudentenkonzeptionellrelevantseinko¨nnen oder Inhalte komplementieren, die sie schon in Vorlesungen fu¨r Theoretische Physik teilweiseoderinandererFormundSprachekennengelernthaben. MeinbesondererDankgiltHerrnDr.M.Ro¨sner,derzahlreicheUngenauigkeitenund Typosimurspru¨nglichenManuskriptaufgespu¨rthat. RainerWeissauer(Heidelberg2019) vi Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 DerKonvergenzbegriff 1 1.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 AngeordneteKo¨rper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.3 DieEuklidscheNorm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.4 MetrischeRa¨ume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.5 FolgeninmetrischenRa¨umen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.6 DiegeometrischeReihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1.7 Vollsta¨ndigemetrischeRa¨ume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.8 DerBanachscheFixpunktsatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.9 Quaderschachtelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1.10 ReelleZahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1.11 InfimumundSupremum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1.12 Zusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2 StetigeAbbildungen 26 2.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.2 Stetigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.3 EigenschaftenstetigerFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.4 DerZwischenwertsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.5 Das"-�-Kriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.6 Gleichma¨ßigeStetigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 2.7 ReellwertigestetigeFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2.8 Gleichma¨ßigeKonvergenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2.9 Vollsta¨ndigkeitvonC X . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 p q 2.10 MonotoneFolgenstetigerFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 3 Integration 41 3.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3.2 Treppenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.3 Gleichma¨ßigeApproximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 vii Inhaltsverzeichnis 3.4 DasEuklidscheIntegral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 3.5 EigenschaftendesEuklidschenIntegrals . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.6 DerLogarithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.7 DasmehrdimensionaleEuklidscheIntegral . . . . . . . . . . . . . . . 50 3.8 AbstrakteIntegrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 3.9 MonotoneHu¨llen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 4 Differentiation 57 4.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 4.2 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 4.3 DasLandausymbol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 4.4 Differenzierbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 4.5 DieJacobiMatrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 4.6 Extremwerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4.7 SymmetriederHesseMatrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 4.8 LokaleMaxima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 4.9 DerHauptsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 4.10 Differentialgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 4.11 StetigpartielldifferenzierbareFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . 76 4.12 DerUmkehrsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 4.13 Substitutionsregel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 4.14 Differentialformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4.15 BeweisdesPoincare´ Lemmas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 4.16 SatzvonStokesfu¨rQuader . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 4.17 Potenzreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 4.18 DasMatrixExponential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5 LebesgueIntegration 100 5.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5.2 DasLebesgueIntegral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 5.3 DerVerbandL X . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 p q 5.4 BeppoLeviunddominierteKonvergenz . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 5.5 Vertauschungssa¨tze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 5.6 Nullmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 5.7 MessbareFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 6 VerallgemeinerteFunktionen 114 6.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 6.2 Grundbegriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 6.3 Felder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 6.4 Faltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 6.5 DasCoulombFeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 viii Inhaltsverzeichnis 6.6 DieWellengleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 6.7 Stro¨me . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 7 DerLaplaceOperator 129 7.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 7.2 Vektorfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 7.3 HarmonischeFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 7.4 HarmonischePolynome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 7.5 Drehimpuls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 7.6 OrthogonaleGruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 7.7 Fourier-GraßmannTransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 7.8 LaplaceOperatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 7.9 MaxwellGleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 7.10 Fundamentallo¨sungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 8 Hilbertra¨ume 150 8.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 8.2 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 8.3 L2-Ra¨ume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 8.4 SatzvonFischer-Riesz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 8.5 DerFolgenraumL2 Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 p q 8.6 Orthonormalbasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 8.7 FourierReihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 8.8 Stone-Weierstraß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 8.9 FourierTransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 8.10 DerharmonischeOszillator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 9 Mannigfaltigkeiten 171 9.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 9.2 Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 9.3 Wegekomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 9.4 FormenaufMannigfaltigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 9.5 DerSatzvonStokes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 9.6 Hyperfla¨chenimRn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 9.7 StandardintegralaufderKugeloberfla¨che . . . . . . . . . . . . . . . . 183 9.8 Zonalspha¨rischeFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 9.9 GreenscheFormel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 9.10 VektorfelderaufMannigfaltigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 10 Kugelfunktionen 192 10.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 10.2 DerKernZ x,⇠ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 ` p q ix Inhaltsverzeichnis 10.3 DerPoissonKern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 10.4 Orthogonalita¨t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 10.5 HarmonischeFunktionensindanalytisch . . . . . . . . . . . . . . . . 199 10.6 EntwicklungaufKugelschalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 10.7 DiePotentialgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 11 SymplektischeGeometrie 206 11.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 11.2 DieLieAbleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 11.3 PoissonKlammer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 11.4 Variationsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 11.5 SatzvonDarboux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 11.6 KanonischeTransformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 12 StatistischeMechanikundDifferentialformen 220 12.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 12.2 Entropie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 12.3 KanonischeVerteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 12.4 Kombinatorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 12.5 Thermodynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 12.6 IntegrierendeFaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 13 RiemannscheGeometrie 227 13.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 13.2 DerBegriffderMetrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 13.3 GlobaleMetriken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 13.4 Kurvenla¨ngeundGeoda¨ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 13.5 Zusammenha¨nge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 13.6 Levi-CivitaZusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 13.7 DasGaußLemma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 13.8 LokaleMinimalkurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 13.9 KonstruktionvonNormalkoordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 13.10 LokaleGeoda¨ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 13.11 MetrischeKonvexita¨t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 13.12 Vollsta¨ndigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 13.13 DerSatzvonHopf-Rinow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 14 Kohomologietheorie 255 14.1 U¨bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 14.2 Kohomologiegruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 14.3 Stro¨me . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 14.4 Mayer-VietorisSequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 x

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.