Horst Claassen Kompaktwissen Kopf- und Halsanatomie Horst Claassen Kompaktwissen Kopf- und Halsanatomie für Zahnmedizinstudierende, Zahnärzte, Kiefer-, Oral-, Kopf- und Halschirurgen, Kieferorthopäden, Zahntechniker Autor Professor Dr. Dr. Horst Claassen Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Universitätsstraße 19 91054 Erlangen E-mail: [email protected] Homepage: www.claassen-anatomie.de ISBN: 978-3-11-058559-9 e-ISBN (PDF): 978-3-11-058572-8 e-ISBN (EPUB): 978-3-11-058574-2 Library of Congress Cataloging-in-Publication data Names: Claassen, Horst, 1952- author. Title: Kompaktwissen Kopf und Halsanatomie : fuer Zahnmedizinstudierende, Zahnaerzte, Kiefer, Oral, Kopf und Halschirurgen, Kieferorthopaeden, Zahntechniker / Horst Claassen. Description: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018] | Includes bibliographical references and index. Identifiers: LCCN 2018027145 (print) | LCCN 2018028362 (ebook) | ISBN 9783110585728 (electronic Portable Document Format (pdf) | ISBN 9783110585599 (alk. paper) | ISBN 9783110585728 (pdf) | ISBN 9783110585742 (epub) Subjects: LCSH: Head--Anatomy. | Neck--Anatomy. Classification: LCC QM535 (ebook) | LCC QM535 .C53 2018 (print) | DDC 612.9/1--dc23 LC record available at https://lccn.loc.gov/2018027145 © 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio- graphie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Der Verlag hat für die Wiedergabe aller in diesem Buch enthaltenen Informationen mit den Autoren große Mühe darauf verwandt, diese Angaben genau entsprechend dem Wissensstand bei Fertigstel- lung des Werkes abzudrucken. Trotz sorgfältiger Manuskriptherstellung und Korrektur des Satzes können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Autoren und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der in dem Werk enthaltenen Informationen oder Teilen davon entsteht. Die Wiedergabe der Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dergleichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen. Vielmehr handelt es sich häufig um gesetzlich geschützte, eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind. Einbandabbildung: Vom Autor restaurierter Schädel eines 30 Jahre alten Kelten aus dem hallstatt- keltischen (750 bis 500 v. Chr.) Grabhügelfeld von Dietfurt a. d. Altmühl (Bayern) mit losen Zähnen des linken Oberkiefers. Ausgrabung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in den 1980er Jahren. Satz/Datenkonvertierung: L42 AG, Berlin Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com Zum Geleit Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen Es mag verwundern, dass es für Studierende der Zahnmedizin noch kein eigenes Ana- tomie-Lehrbuch gibt. Schließlich geht doch jeder Patient bewusst oder unbewusst zum Zahnarzt oder zur Zahnärztin, wenn er ein Problem mit seinen Zähnen hat und grenzt diesen Besuch klar von einem Gang zum Arzt oder zur Ärztin aus anderer Ursa- che ab. Grundlage des Zahnmedizinstudiums bilden allerdings komplexe Kenntnisse aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Daher erlernen die Zahnmedizinstudie- renden, genau wie die Humanmedizinstudierenden, im ersten Studienabschnitt der Vorklinik Grundlagen, um den Körper des Menschen zu verstehen. Seit vielen Jahren gibt es hierauf basierend Bestrebungen, die Ausbildung im vor- klinischen Abschnitt in den Fächern Zahn- und Humanmedizin aneinander anzuglei- chen. Allerdings ist dies bis heute nicht passiert und wurde durch die Verabschiedung des Masterplan Medizinstudium 2020 ein weiteres Mal hinausgeschoben. Bislang gibt es kaum medizinische Fakultäten im deutschsprachigen Raum, die spezielle Anatomie-Makroskopie-Kurse (Präparierkurse) für Studierende der Zahnmedizin an- bieten. Meist laufen die Zahnmedizin Studierenden neben den Humanmedizinern her und müssen die gleichen Inhalte wie die Humanmedizin Studierenden lernen, allerdings fast immer eingeschränkt um den Bereich „Anatomie der Extremitäten“. Da die Gruppe der Zahnmediziner deutlich kleiner ist als die der Humanmediziner, hat sich der anatomische „Lehrbuchmarkt“ bislang nicht gesondert auf Zahnmedizin Studierende eingestellt. Man geht vielmehr davon aus, dass die Zahnmedizin Studie- renden die gleichen Anatomie-Bücher nutzen wie die Humanmedizin Studierenden und einfach die Inhalte „weglassen“, die für Zahnmedizin Studierende nicht relevant sind. Entsprechend der Approbationsordnung für Zahnmediziner sind als anatomi- scher Prüfungsstoff außer Kopf und Hals die dorsale und ventrale Rumpfwand sowie Brust-, Bauch- und Beckensitus aufgenommen. „Zahnmedizin-Makroskopie-Kurse“ (Präparierkurse) und Zahnmedizin-Mikroskopier-Kurse (Histologiekurse) zeichnen sich daher leider oft dadurch aus, dass zahnspezifische Inhalte wie die Zähne, das Kiefergelenk und andere für die Zahnmedizin Studierenden relevanten Themen nicht in entsprechender Tiefe behandelt werden. Das vorliegende Kurzlehrbuch für Studierende der Zahnmedizin und für Zahn- ärzte und Zahnärztinnen begegnet dieser unbefriedigenden Situation. Dabei hat Horst Claassen seine über Jahrzehnte gewachsene Expertise in der anatomischen Ausbildung von Zahnmedizin Studierenden zusammengetragen und in diesem Buch niedergelegt. Für Studierende der Zahnmedizin hat das Buch den großen Vorteil, dass sie sich die zu lernenden anatomischen Inhalte nicht „zusammensuchen“ müssen, sondern alles kompakt und aus Expertenhand in einem Buch untergebracht ist. Auch für den oder die in der Zahnmedizin oder in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie tä- tigen Zahnarzt oder Zahnärztin ermöglicht die äußerst informative und kompakte https://doi.org/10.1515/9783110585728-201 VI Zum Geleit Darstellung eine schnelle Orientierung und Rekapitulation der anatomischen Grund- lagen. Ich wünsche dem Buch, dass es sich in kurzer Zeit nicht nur als wichtige Ergän- zung, sondern als „Klassiker“ für Studierende der Zahnmedizin auf dem anatomi- schen Buchmarkt behauptet. Erlangen im März 2018 Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen HonFAS Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Universitätsstr. 19 91054 Erlangen Professor Dr. Jürgen M. Setz Lehrbücher, Atlanten und computerunterstütze Lehrmittel der Anatomie haben heu- te ein Qualitätsniveau erreicht, das vor 30 Jahren noch gar nicht vorstellbar war. Es gibt Werke der topographischen Anatomie und der systematischen Anatomie ganz hervorragender Qualität. Und die digitalen Unterrichtsmedien haben, z.B. durch die 3D-Darstellung, ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Leider geht dabei nicht selten der klinische Bezug verloren. Das ist schade, denn die Kenntnis der Anatomie ist kein Selbstzweck. Vielmehr soll sie Arzt oder Ärztin und Zahnarzt oder Zahnärztin in die Lage versetzen, den jeweiligen Beruf praktisch auszuüben. Außerdem ist es erfahrungsgemäß viel leichter, die Anatomie zu lernen, wenn der praktische Bezug erkennbar ist. Dies gilt besonders, wenn sich Erkrankungen und ihre Behandlung durch anatomische Zusammenhänge unmittelbar erklären lassen. In dieser Hinsicht fehlt seit dem vergriffenen Buch von Rosenbauer, Engelhardt und Koch aus dem Jahr 1998 ein Lehrbuch der „klinischen“ Anatomie für Zahnmedi- ziner. Denn tatsächlich gibt es in allen Subdisziplinen der Zahnmedizin eine Vielzahl von Befunden, die direkt von der Anatomie her ableitbar sind. Das vorliegende Buch von Herrn Claassen, das auf jahrzehntelanger Lehrerfahrung im Unterricht des Stu- diengangs Zahnmedizin basiert, füllt daher eine Lücke. Ich wünsche dem Buch vor allem, dass es dem Zahnmedizinstudierenden hilft, Anatomie nicht nur zu „pauken“, sondern auch zu verstehen. Halle (Saale) im März 2018 Professor Dr. Jürgen M. Setz Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Universitätsklinikum Halle (Saale) Magdeburger Straße 16 06114 Halle (Saale) Vorwort Den Plan, den Studierenden der Zahnmedizin und den Zahnärzten und Zahnärztin- nen ein eigenes Lehrbuch zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei ihrer Ausbildung, bei der Examensvorbereitung und in ihrem Beruf zu helfen, verfolge ich schon seit vielen Jahren. Wegen anderweitiger Verpflichtungen in der Lehre und im Prüfungs- wesen sowie in der Forschung und den damit verbundenen Veröffentlichungen muss- te dieses Projekt immer wieder zurückgestellt werden. Dieses Buch entstand auf der Basis meiner jahrelangen Erfahrungen im Präparierkurs und in Vorlesungen. Wäh- rend meiner Kieler Zeit habe ich über viele Semester Vorlesungen zur Histologie und Entwicklung der Zähne gehalten. Während meiner Tätigkeit an der Rostocker Ana- tomie entstand ein Kapitel über den Schädel für ein kieferorthopädisches Lehrbuch. In Halle wurde ich schließlich über 5 Jahre selbst Patient der Kieferorthopädie. So bin ich dem Fach Zahnheilkunde sehr verbunden, was auch dazu beigetragen hat, dieses Lehrbuch zu vollenden. Die Auffassungen der Hochschullehrer darüber, was ein Zahnmediziner, der ja auch Arzt ist, vom Bau des menschlichen Körpers wissen sollte, stimmen nicht in jeder Beziehung überein. An den meisten Universitäten absolvieren Zahn- und Hu- manmediziner in etwa dieselben Abschnitte des Präparierkurses: Rumpfwand, Situs, Hals und Kopf sowie Gehirn. Statt der für Humanmediziner üblichen Extremitäten- präparation beschäftigen sich die Zahnmediziner ausführlicher mit dem Kopf. Das vorliegende Buch beschränkt sich auf die Anatomie und Entwicklungsgeschichte von Kopf und Hals einschließlich einer kurzgefassten Abhandlung des zentralen Nerven- systems. Hiermit ist das Hauptgebiet der späteren zahnärztlichen Tätigkeit umrissen. Selbstverständlich werden auch Studierende der Humanmedizin und Ärzte und Ärztinnen von einer konzentrierten Kopf-Hals-Anatomie profitieren, da hier die Grundlagen für die Fachgebiete HNO-Heilkunde, Augenheilkunde, Neurologie und Neurochirurgie abgehandelt werden. Bei der Vorbereitung dieses Buches ist mir Hilfe von vielen Seiten zuteilgewor- den. Herrn Zahnarzt Dr. Norbert Enser (Coburg) danke ich für die Zurverfügungstel- lung zahnärztlicher Literatur und seine Hilfe bei der Einarbeitung in spezielle Proble- me der Zahnheilkunde. Zu großem Dank bin ich meinem Kollegen, Herrn Professor Dr. sc. med. Rüdiger Schultka (Halle) verbunden, der das gesamte Manuskript vom Standpunkt des Fachanatomen durchgesehen hat. Zahlreiche Fachgespräche über Kernprobleme der makroskopischen Anatomie und die pädagogische Darstellung komplizierter Sachverhalte haben in angenehmer Weise zum Gelingen dieses Werkes beigetragen. Die Herren Zahnärzte Dr. Dusan Bogojevic (Bamberg) und Dr. Ulrich Lin- demann (Kiel) haben dankenswerterweise ebenfalls die große Mühe auf sich genom- men, das Gesamtmanuskript vom zahnmedizinischen Standpunkt aus durchzulesen. Bei der Durchsicht der klinischen Hinweise aus dem Bereich der Zahnmedizin haben mir dankenswerterweise folgende Kollegen aus der Abteilung für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg geholfen: Pro- https://doi.org/10.1515/9783110585728-202 VIII Vorwort fessor Dr. Dr. Alexander W. Eckert (Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichts- chirurgie), Professor Dr. Dr. Robert Fuhrmann (Klinik für Kieferorthopädie), Professor Dr. Hans-Günter Schaller (Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie) und Professor Dr. Jürgen M. Setz (Klinik für Zahnärztliche Prothetik). Weiterhin danke ich Herrn Professor Dr. Dr. Friedrich W. Neukam (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) für seine Beratung be- züglich der Logen und Kompartimente im Halsbereich. Bei der Korrektur derjenigen Kapitel, die Nachbarbereiche der Zahnheilkunde betreffen, bin ich folgenden Kollegen zu großem Dank verpflichtet: Privatdozent Dr. Thomas Hammer (Universitätsklinik für Augenheilkunde Halle), Professor Dr. Ste- phan Knipping (HNO-Klinik des Städtischen Klinikums Dessau), Professor Dr. Chris- tian Strauss (Universitätsklinik für Neurochirurgie Halle) und Professor Dr. Stephan Zierz (Universitätsklinik für Neurologie Halle). Besonderer Dank gilt auch meiner Frau, Monika Claassen, für ihre Hilfe beim Korrekturlesen. Dem Verlag De Gruyter, insbesondere Herrn Daniel Tiemann (Editorial Director Medicine & Life Sciences), Frau Simone Witzel (Senior Acquisitions Editor Medicine & Life Sciences), Frau Simone Pfitzner (Project Editor) und Frau Karola Seitz (Produc- tion Editor Book Production) danke ich für die verständnisvolle Zusammenarbeit und das großzügige Eingehen auf meine Wünsche bei der Bearbeitung des Manuskriptes und der Drucklegung dieses Buches. Schließlich danke ich Herrn Dr. Martin Lay für die hervorragende zeichnerische Umsetzung der Tafelbilder aus meinen Anatomie- vorlesungen. Ich hoffe, dass dieses Buch den Ansprüchen von Studierenden der Zahnmedizin und Zahnärzten und Zahnärztinnen gerecht wird sowie auch den Nachbardisziplinen der Zahnheilkunde hilfreich ist. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar. Halle (Saale), im März 2018 Horst Claassen Inhalt Zum Geleit V Vorwort VII 1 Skelett des Kopfes und des Halses 1 1.1 Skelett des Kopfes 1 1.1.1 Der Schädel 1 1.2 Skelett des Halses 40 1.2.1 Die Halswirbelsäule 40 1.2.2 Die Kopfgelenke 43 1.2.3 Die Unkovertebralgelenke 44 2 Zähne und Gebiss 47 2.1 Allgemeines zum Zahnaufbau, zu Lagebezeichnungen, zu Milch- und Dauerzähnen, zur Kronen- und Wurzelbildung sowie zum Zahndurchbruch 47 2.2 Stellung des Gebisses 50 2.3 Makroskopie der Milchzähne 52 2.4 Makroskopie der bleibenden Zähne 54 2.5 Zahnentwicklung 59 2.5.1 Bildung der Zahnwurzel 61 2.5.2 Differenzierung des Zahnsäckchens 62 2.5.3 Bildung der Zahngewebe 62 2.5.4 Histologie von Dentin, Schmelz und Zement 63 2.5.5 Pulpahöhle 66 2.5.6 Periodontium 67 2.5.7 Parodontium 67 2.6 Altersveränderungen der Zähne und des Zahnhalteapparates 70 2.7 Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates 71 3 Gesichtsmuskeln und Haut des Gesichtes 75 3.1 Die mimische Muskulatur 75 3.2 Corpus adiposum buccae (Bichatscher Fettpropf) 80 3.3 Galea aponeurotica 80 3.4 Pericranium 81 3.5 Kopf- und Gesichtshaut 81 3.6 Spezielle Aspekte des Weichteilmantels des Gesichts 82 3.6.1 Bänder 82 3.6.2 Fettkompartimente 82 3.6.3 Oberflächliches musculo-aponeurotisches System (SMAS) 83