Antje Schmidt Kommunikationsverhalten und Geschlecht Antje Schmidt Kommunikationsverhalten und Geschlecht Rollenuntypische Gesprachsstile von Stu den tin n en Westdeutscher Verlag AIle Rechte vorbehalten © Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden, 1998 Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich ge schutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urhe berrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Ubersetzun gen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. http://www.westdeutschervlg.de Hochste inhaltliche und technische Qualitat unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Bucher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die EinschweiB folie besteht aus Polyathylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Umschlaggestaltung: Christine Huth, Wiesbaden ISBN-13: 978-3-531-13145-0 e-ISBN-13: 978-3-322-87312-5 001: 10.1007/978-3-322-87312-5 Bei allen, die mieh in den drei Jahren der Arbeit an dieser Studie ideell und finanziell unterstiitzten, mOchte ieh mieh herzlieh bedanken. Stellvertretend seien genannt: Marion und Rainer Schmidt in Hasseifelde, Prof. Antos in Halle, Frau KOditz in Geithain und Peter Thiemann in Leipzig. Mein besonderer Dank gilt Prof. Peter Porseh fur die faehliehe Betreuung. Inhalt L Einleitung ...................................................................................... 11 1. Zur Problemstellung ....................................................................... 11 2. Charakter der Arbeit. ...................................................................... 13 II. Kommunikation und Sozialisation -Forschungsstand ................. 15 1. Sozialisation ................................................................................... 15 1.1. Geschlechtersozialisation ................................................................ 16 1.1.1. Geschlechtsidentitat und soziales Handeln ...................................... 16 1.1.2. Geschlechtsrolle und Geschlechtsrollenverhalten ............................ 17 1.1.3. Entstehung der Geschlechtsrollen ................................................... 18 1.1.4. Inhalte der GeschlechtsrollenlGeschlechtsrollenstereotype .............. 21 1.1.5. Geschlechtsrollenerwerb ................................................................. 22 1.1.6. Geschlechterhierarchie und Geschlechtersozialisation .................... 27 1.2. Sprachliche Sozialisation ................................................................ 28 1.2.1. Soziale Differenzierung und sprachliche Kommunikation ............... 30 1.2.2. Kommunikative Sozialisation und Geschlechtersozialisation .......... 3 1 2. Kommunikation .............................................................................. 33 2.1. Linguistische Geschlechterforschung .............................................. 34 2.2. Kommunikationsverhalten und Geschlecht.. ................................... 36 2.2.1. Geschlechtstypik: Erwartung, Wahroebmung und Kommunikationsverhalten .............................................................. 36 2.2.2. Untypisches Kommunikationsverhalten .......................................... 40 2.3. Analyse geschlechtstypischer Gesprachsstile ................................... 40 2.3.1. Gruppen und Kommunikationssituationen ...................................... 40 2.3.2. Allgemeine Analysekriterien .......................................................... 41 2.3.3. Statusorientierter und kooperationsorientierter Stil ......................... 44 2.4. Exkurs: Geschlechterhierarchie und kommunikative Stile ............... 50 2.5. Untypische Gesprachsmerkmale bei Frauen .................................... 53 3. Kommunikation und Sozialisation an der Hochschule ..................... 55 3.1. Unterschiedliche Studienvoraussetzungen ....................................... 56 3.1.1. Schulzeit. ........................................................................................ 57 3.1.2. Universitare Situation ..................................................................... 59 7 3.2. Kommunikative Situation im Seminar ............................................ 60 3.2.1 Das Seminargesprach .................................................................... 62 3.2.2. Geschlechtstypische Kommunikation an der Hochschule ................ 63 3.2.3 . Geschlechtsrollenuntypisch kommunizierende Studentinnen .......... 65 4. Hypothesenbildung ......................................................................... 67 4.1. F orschungsdefizite .......................................................................... 67 4.2. Arbeitshypothesen .......................................................................... 68 m Methoden der Untersuchung ........................................................ 70 1. Untersuchungsverlauf und Gruppenbeschreibung ............................ 71 2. Kommunikationsanalyse ................................................................. 75 2.l. Kriterien der Kommunikationsanalyse ............................................ 75 2.1.1. Zahl der Redewechsel und Dauer der Beitrage ................................ 75 2.l.2. Worterteilung ................................................................................. 76 2.1.3. Unterbrechungen ............................................................................ 77 2.1.4. Themenbeziige ................................................................................ 77 2.l.5. Ruckmeldeaktivitaten ..................................................................... 78 2.l.6. Sprechrichtung ............................................................................... 80 2.2. Gestaltung der Gesprachsprotokolle ................................................ 80 3. Soziologische Analyse .................................................................... 82 3.l. Untersuchung der Wahrnehmung des Seminarverlaufs ................... 82 3.2. Datenerhebung zur Geschlechtersozialisation ................................. 84 3.3. Probleme der Befragung ................................................................. 86 IV. Empirische Ergebnisse ................................................................. 89 1. Kommunikationsanalyse ................................................................. 89 1.l. Kommunikationsverhalten der Studentinnen und Studenten ........... 89 1.1.1. Zahl der Redewechsel und Dauer der Beitrage ................................ 88 1.l.2. Worterteilung ................................................................................. 92 1.l.3. Unterbrechungen ............................................................................ 93 1.1.4. Themenbeziige ................................................................................ 95 1.1.5. Ruckmeldeaktivitaten ..................................................................... 97 1.l.6. Sprechrichtung ............................................................................... 99 1.2. Zusammenfassung: Geschlechtstypische Seminarkommunikation. ............................................................... 101 8 1.3. Uberdurchschnittlich aktive Studentinnen ..................................... 103 1.3.1. Kommunikationsverhalten im Seminar ......................................... 104 1.3.2. Zusammenfassung: Untypisches Kommunikationsverhalten weiblicher Studierender ................................................................ 108 2. Wabrnehmung der Kommunikation im Seminar ........................... 110 2.1. Allgemeine Charakteristik des Seminars ....................................... 110 2.2. Fremdwahrnehmung ..................................................................... III 2.2.1. Wer redete besonders viel? ........................................................... 111 2.2.2. Wer bot haufig konstruktive Beitrage? Wer redete viel und sagte wenig? ................................................................................. 113 2.2.3. Positive und negative Partnerwahl fur die Arbeit an einem Seminarvortrag ............................................................................. 114 2.2.4. Fremdwahrnehmung: Zusammenfassung ...................................... 115 2.3. Selbstwahrnehmung ..................................................................... 116 2.3.1. Aktivitatsgrad ............................................................................... 116 2.3.2. Interesse ....................................................................................... 117 2.3.3. Wohlbefinden ............................................................................... 118 2.3.4. Vorbereitungsgrad ........................................................................ 119 2.3.5. Selbstwahrnehmung: Zusammenfassung ....................................... ll9 3. Erfahrungen der Geschlechterdifferenz in der Sozialisation .......... 121 3.1. Sozialisierende Personen .............................................................. 121 3.1. 1. Genannte Personen ....................................................................... 122 3.1.2. Stereotypisierungen des Kommunikationsverhaltens ..................... 124 3.2. Wabrnehmung von geschlechterdifIerenten Inhalten und Mitteln der Sozialisation ............................................................... 127 3.2.1. Erziehung im Elternhaus .............................................................. 128 3.2.2. Stereotypisierung und Diskrirninierung in der Schule ................... 130 3.2.3. Kommunikationstraining in der Schule ......................................... 132 3.3. Selbstwahrnehmung ..................................................................... 135 3.3.1. Allgemeine Eigenschaften ............................................................ 136 3.3.2. Redehemmungen .......................................................................... 137 3.3.3. Veranderungen seit der Schulzeit... ............................................... 138 v. Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse .............. 140 1. Methodendiskussion ..................................................................... 140 1. 1. Materialbasis ................................................................................ 140 9 1.2. Kommunikationsanalyse ............................................................... 141 1.2.1. Untersuchungssituation ................................................................. 141 1.2.2. Untersuchungskriterien ................................................................. 142 1.3. Wahrnehmungsstudie und Partnerwahlversuche ........................... 143 1.4. Sozialisationsanalyse .................................................................... 144 1.4.1. Untersuchungskriterien ................................................................. 144 1.4.2. Gestaltung der Fragen ................................................................... 145 2. UberpIiifung der Hypothesen ........................................................ 147 2.1. Typisches und untypisches Kommunikationsverhalten von Studentinnen im Seminar ....................................................... 147 2.2. Verbindung von Sozialisation und Kommunikation ...................... 148 2.2.1. Unterschiedliche Vorbilder, Fahigkeiten und Ma6stabe ................ 149 2.2.2. Wahrnehmungen im Seminar ....................................................... 152 3. Interpretation der Ergebnisse ........................................................ 154 3.1. Typisch Studentin ......................................................................... 154 3.1.1. Probleme mit der Rollenkompatibilitat... ....................................... 154 3.1.2. Perpetuierung des passiven Kommunikationsverhaltens ................ 156 3.1.3. Defizit oder Differenz ................................................................... 157 3.2. Untypische Studentinnen .............................................................. 158 3.2.1. Untypisches Kommunikationsverhalten ........................................ 159 3.2.2. Zur Genese untypischen Kommunikationsstils .............................. 159 4. Abschliefiende Bemerkungen ........................................................ 161 VI. Anhang ........................................................................................ 162 I. Grofier Fragebogen ....................................................................... 162 2. Tabellen ....................................................................................... 175 3. Bibliographie ................................................................................ 185 10 I. Einleitung 1. Zur Problemstellung In meiner Studienzeit an der Universitat Leipzig erlebte ich das Verhalten von Kommilitoninnen als merkwUrdig ambivalent: Obwohl sie sich auf Seminare gerade in den ersten Studienjahren fleillig vorbereiteten, obwohl sie gute kommunikative Fahigkeiten besa6en und mit guten und sehr guten Abiturnoten zum Studium kamen, nicht selten mit besseren Abschlufinoten als die mannlichen Kommilitonen, verhielten sie sich in vielen Seminaren passiv, tiberlie6en den jungen Mannern die Diskussion und besprachen die Seminarthemen oft erst dann, wenn sie im Wohnheimzimmer unter sich wa ren. Ihr Kommunikationsverhalten wies Ztige eines Kommunikationsstils auf, wie er in der einschlagigen Literatur beschrieben wurde (Klann 1978, Tromel-Plotz 1984, Bauer 1985, Spender 1985, Schmidt 1988 etc.): Ein ty pisch weiblicher Kommunikationsstil, der als kooperativ, beziehungs orientiert, tiber weite Strecken zuruckhaltend-passiv bis inferior gilt und sich somit grundlegend yom typisch mannlichen Kommunikationsstil unter scheidet, der durch bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen als ag gressiv, statusorientiert, dominant charakterisiert wurde. In einer Diplomarbeit (Schmidt 1991) untersuchte ich das Problem genauer: Wie anders verhielten sich Studentinnen im Vergleich zu Studenten, welche Mittel der Kommunikation nutzten die Frauen, welche nicht? War das Kommunikationsverhalten von Studentinnen und Studenten an der DDR Universitat 1989 vergleichbar mit den Daten, die in bundesdeutschen Studi en zur Geschlechterkommunikation gefunden wurden? Untersuchungsgrundlage waren Tonbandaufnahmen von zwei Seminaren und zwei Diskussionsrunden im universitaren Bereich. Die Ergebnisse be statigten in der Tendenz die Anwendung geschlechtsrollengepragter Kom munikationsstile: - Die untersuchten Frauen redeten durchschnittlich weniger haufig und unterbrachen andere weniger oft als Manner. - Sie konnten sich gegen Unterbrechungen im Redebeitrag weniger durch setzen als Studenten. - Sie wechselten seltener das Thema des Gespraches und warteten ofter auf eine Worterteilung als Manner, die sich das Rederecht haufiger selbstiin dig nahmen. 11 - Frauen wurden in Seminaren von Frauen und Mannern seltener ange sprochen, gleichgiiltig ob sie in der Oberzahl oder in der Unterzahl wa ren. Eine der Diskussionsrunden hatte nur aus Frauen bestanden. Hier zeigte sich, dafi Frauen durchaus lebhaft fiber Fachfragen diskutieren konnten, dafi aktive und durchsetzungsfreudige Kommunikation beherrscht wurde. Die einzelnen Frauen meldeten sich hiiufiger zu Wort als die Frauen in den ge mischten Gruppen, auch ohne auf eine Worterteilung zu warten, keine schwieg, wie das die meisten Frauen in den gemischten Gruppen taten. Sie blieben ebenfalls konsequent beim Thema. Auch in den gemischten Gruppen befanden sich einzelne Frauen, die beson ders durch ihre Redehaufigkeit von den anderen Frauen abstachen, die ange sprochen wurden und weniger auf Worterteilung warteten. Sie waren durch ihre Aktivitiiten standig prasent, wie es meist nur miinnliche Studenten sind, sie nahmen im Seminar die Chancen wahr, kommunikative und kognitive Fahigkeiten zu trainieren, was fur gute Studienleistungen notwendig ist. Sie wurden fUr Lehrkrafte existent und hatten die Moglichkeit, sich einen Pru fungsbonus zu erarbeiten, da sie eher ihr Interesse, ihre geistigen und kom munikativen Potenzen unter Beweis stellten. Diese "anders" kommunizierenden Frauen, die in der Literatur kaum oder gar nicht erwahnt wurden, die sich auf den ersten Blick nicht ins Schema der Geschlechterstereotypen der Kommunikation einordnen lie6en, schienen die Antwort auf die Kommunikationsprobleme von Studentinnen an der Universitat zu sein. Sie sollen deshalb erstmalig genauer untersucht werden. 12