ebook img

Kommunikation in Verteilten Systemen — Anwendungen und Betrieb: GI/NTG — Fachtagung, Berlin, 19–21 Januar, 1983 PDF

747 Pages·1983·20.46 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Kommunikation in Verteilten Systemen — Anwendungen und Betrieb: GI/NTG — Fachtagung, Berlin, 19–21 Januar, 1983

In formatik -Fa chberichte Herausgegeben von W. Brauer im Auftrag der Gesellschaft fur Informatik (GI) 60 Kommunikation in Verteilten Systemen - Anwendungen und Betrieb GI/NTG - Fachtagung, Berlin, 19 - 21 Januar, 1983 Herausgegeben von Sigram Schindler und Otto Spaniol Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1983 Herausgeber Sigram Schindler FB Informatik (20) der TU Berlin Franklinstr. 28/29, Sekr. 6 -3, 1000 Berlin 10 Otto Spaniol FB 20 (Informatik) Universitat Frankfurt Senckenberganlage 31, 6000 Frankfurt CR Subject Classifications (1982): C. 2, B. 4, H. 4, K. 6, C. 3 ISBN-13:978-3-540-11982-1 e-ISBN-13:978-3-642-68829-4 001: 10.1007/978-3-642-68829-4 This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically those of translation, reprinting, re-use of illustrations, broadcasting, reproduction by photocopying machine or similar means, and storage in data banks. Further, storage or utilization of the described programms on data processing installations is forbidden without the written permission of the author. Under § 54 of the German Copyright Law where copies are made for other than private use, a fee is payable to "Verwertungsgesellschaft Wort", Munich. © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1983 2145/3140-543210 VORWORT DER HERAUSGEBER Der vorliegende Tagungsband enthalt die Referate der Fachtagung "Kornrnunikation in Verteilten Systernen - Anwendungen und Betrieb", die vorn 19. bis 21. Januar 1983 in Berlin stattfand. Es war die erste groBere Veranstaltung der GI/NTG-Fachgruppe "Rechner netze" nach ihrer offiziellen Grundung durch den GI-FachausschuB 3/4 (Rechnerorganisation/Betriebssysterne) und die NTG-Fachausschusse 6 (Technische Inforrnatik), 9 (Verrnittlungstechnik) und 12 (Datennetze und Datenendgerate) . Prograrnrn und Untertitel der Konferenz zeigen, daB - irn Gegensatz zu den starker technologisch orientierten Vorgangerveranstaltungen _ nun Be triebserfahrungen, Anwenderaspekte und neue Dienste irn Vordergrund des Interesses stehen. Fur diese Entwicklung gibt es zwei Grunde: 1. Der Kenntnisstand bezuglich der unteren Ebenen des ISO-Referenz rnodells hat sich in den letzten Jahren gefestigt, obwohl auch hier noch auBerst wichtige Fragen, z.B. auf dern Gebiet der Lokalen Net ze, gelost werden rnussen. Unzweifelhaft sind aber die Standardi sierungsbestrebungen hier wesentlich weiter vorangeschritten als dies bei den oberen Ebenen des Referenzrnodells der Fall ist. 2. Die Akzeptanz der neuen Kornrnunikationsrnedien rnuB durch die Ent wicklung von neuen und fur den Benutzer attraktiven Diensten unter stutzt werden. Die Gestaltung dieser neuen Dienste und die Fort schritte bei der Standardisierung hoherer Ebenen stehen zur Zeit irn Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion, und dies schlagt sich auch in Zahl und Qualitat der diesbezuglichen Vortragsrneldungen nieder. Die Titel der einzelnen Sitzungen sind ein Abbild der aktuellen Inter essenschwerpunkte auf dern Gebiet der Datenkornrnunikation: • Hohere Dienste und Protokolle • Strukturierung hoherer Schichten • Dienstintegrierte Netze • Burokornrnunikation • Bildschirrntext • Netzrnanagernent und Diagnose • Gateways • Lokale Netze IV • Realzeitsysteme • Anwendungen von Verteilten Systemen. Der PrograrnrnausschuB hat sich bemuht, zu all diesen Themen aus den Vor tragsmeldungen die qualifiziertesten Referate auszuwahlen. Aufgrund des aktuellen Kenntnisstandes in den angesprochenen Bereichen und der Qualitat von Forschung, Entwicklung und Anwendung der Kornrnuni kationstechnologien in der Bundesrepublik Deutschland wurde auf (teure) nichteuropaische Spezialisten verzichtet. Wir haben auch keine "einge ladenen" Beitrage vorgesehen, sondern einige narnhafte Referenten aus Deutschland und den umliegenden europaischen Landern wurden urn einen Referatsentwurf zu einem vorgegebenen Themenkreis gebeten - anschlieBend wurden diese Beitrage dem gleichen BegutachtungsprozeB unterzogen, wie die anderen eingereichten Arbeiten. Wir sind uberzeugt, gerade durch diese Vorgehensweise ein ausgewogenes, aktuelles, attraktives und wis senschaftlich hochqualifiziertes Prograrnrn zusarnrnengestellt zu haben. Die Herausgeber des vorliegenden Tagungsbandes mochten allen denjenigen danken, die am erfolgreichen Zustandekornrnen der Tagung mitgewirkt ha ben: Den Referenten fur die rechtzeitige Erstellung ihrer Beitrage in veroffentlichungsreifer Form, den Mitgliedern des Prograrnrnausschusses fur die Begutachtung der eingegangenen Beitrage, die Erstellung des Prograrnrns und die Bereitschaft zur Leitung von Sitzungen und Diskussions veranstaltungen, den in der Organisation tatigen Mitarbeitern, dem Springer-Verlag fur die Bernuhungen urn diesen Tagungsband. Unser ganz besonderer Dank gilt Frau Mahler und Herrn Reible fur die vielfaltigen Hilfen bei der Vorbereitung der Tagung. Berlin, Januar 1983 Sigram Schindler Otto Spaniol INHALTSVERZEICHNIS Einfuhrung Perspektiven der Kornmunikationstechnik in der Bundesrepublik Deutschland o. Spaniol Seite Kornmunikation in dienste-integrierenden Fernmeldenetzen K.-L. Plank Teil I Hohere Dienste/Protokolle E. Raubold Die Anwendungsbereiche der neuen ISO Standards 20 der Kornmunikationstechnik und Buroautomation - Wechselwirkungen, Zeitplan, Perspektiven S. Schindler Upper Layer Standardisation Projects - Status 55 and Perspectives R. Speth On the Usage of Teletex Protocols as General 74 Purpose Protocols for Open Systems Inter connection K. Nemeth Logical Architecture for D-DBMS in the ISO/OSI 87 Framework R. Popescu-Zeletin, H. Weber Das Virtual File System: Realisierung fur 115 CDC-Anlagen unter NOS/BE 1 und Siemens-Anlagen unter BS 2000 G. Maiss, J. Steffens A Connectivity and Integrity Protocol for a 140 Distributed Information Bank G.A. Gori Teil II Gateway-Technik G. Glas Der AnschluB von Rechenanlagen an ein Offenes 160 Netz M. Wilhelm VI SNATCH - Realisierung einer Kopplung von SNA- 178 und Transdata-Netzen F. Graml Moglichkeiten und Grenzen der Gateway-Losung 197 zur offnung geschlossener Netze D. Einer~ L. Mayerhofer Ten III Bildschirmtext N. Gerner Btx-Rechnerverbund im neuen System 236 M. Hegenbarth Bildschirmtext fUr innerbetriebliche 251 Anwendungen H. Kalt Ten IV Spezifikation und Modellierung H. G. Hegering Beschreibung und Implementation eines vera 11- 263 gemeinerten Teletex-Kornrnunikationssteuerungs Protokolls E. Giessler, I. GUnther, E. Hinsch CIL - Eine Sprache zur Implementierung von 301 Kornrnunikationsdiensten o. Drobnik, H. Krumm Spezifikation von Datenkornrnunikationsprotokollen 316 mittels der DatenfluB-Sprache EDDA G. Bruckner, H. Motschnig Fundamental Aspects for the Definition of 336 Protocols R. Schrag 1 Ten V BUrokornrnunikation R. Speth RechnergestUtzte Meldungsvermittlung und 355 Elektronische Post P. Schicker VII Zwischenergebnisse der Normungsbemuhungen 372 urn Message Handling Systems W. Tietz GILT - Interconnection of Existing Message 383 Systems H. Santo Teil VI Dienstintegrierte Netze F. Hillebrand Die Absichten und Tendenzen der DBP bezuglich 394 des ISDN und dessen Realisierung P. Kahl, W. Kulzer Das diensteintegrierende digitale Fernmeldenetz 408 (ISDN) - ein neues Leistungsangebot der Kommuni kationstechnik G. Kleinke Dezentrale Vermittlung in einem dienste 428 integrierten Breitbandkommunikationssystem mit optischer Ubertragung T. Hermes, B. Hoen, H.W. Kreutzer, J. Saniter, F. Schmidt An Architecture for Digital Network Service 442 Integration G. Pujolle Teil VII Netzmanagement und Diagnose P. Jilek Netzmanagement und Diagnose in Anwender 450 datennetzen H.A. Schaub Test- und Implementationshilfen fur neue End- 463 gerateprotokolle J. Otto Netzwerkmanagement und Testverfahren in hetero- 472 genen Rechnernetzen mit OSI-Architektur U. Schadowski, B. vogel VIII Ten VIII Lokale Netze J. Swoboda The B-Express-Net: A Communication Protocol 486 for Bidirectional Bus Networks F. Borgonovo, L. Fratta Architecture of the Communication Subsystem 497 for Local Area Networks Operating under a New CSMA-Protocol with Dynamic Priorities W.M. Kiesel, P.J. Kuhn, H. Schroder, A. Schwanke Der ROC-Ring, ein fehlertolerantes, dezentral- 517 und ereignisgesteuertes Lichtleiter-Kommunika tionsnetz R. Bahre, D. Heger, F. Saenger Mixed Traffic Performance Data of CSMA/CD- 535 and DSMA-Access Protocols Derived from FORCASD Simulation Runs N. Dahmen, U. Killat, R. Stecher Ten IX Strukturierung Haherer Schichten P. Schnupp Abstrakte Datentypen als Grundlage fur OSI 554 Spezifikationen L. Wosnitza Coordination Procedures: A Model for Cooperative 568 Office Processes T. Kreifelts An Implementation of Rendez-Vous in Distributed 588 Systems A. Corradi, A. Natali Konzeptionelle Grundlagen Strukturierter 602 Verteilter Applikationen S. Schindler, H. Burkhardt Ten X Realzeitsysteme P. Kuhn The CONIC Communication System for Distributed 637 Process Control M.S. Sloman IX Kommunikation in Verteilten ProzeBautomati- 658 sierungssystemen - realzeitspezifische Anforderungen und Losungsmerkmale H. Walze Backoff strategies for CSMA/CD with Real-Time 671 Applications R. Hainich Teil XI Anwendungen J.C.W. Schroder Entwicklung eines Verteilten Kommunikations 692 netzes fUr Steuerkanzleien M.G. Zilahi-Szab6 Konzepte fUr Dialogsysteme unter BerUcksichtigung 703 der Verteilbarkeit M. Fritsche, R. Schragl, P. Spindler, D.L. Taeuber Projekt BIRD. Time Sharing Zugriff Uber Btx 719 Rechnerverbund. L. Elzner, C. Schippang, K. Sternberger, W. Trommer KOMMUNIKATION IN DIENSTE-INTEGRIERENDEN FERNMELDENETZEN K.-L. Plank Telefonbau und Normalzeit D-6000 Frankfurt 1. EINLEITUNG Die europaischen Fernmeldenetze wurden im Vergleich zu Amerika relativ frtih - namlich seit Mitte der fUnziger Jahre - durch ein damals hochmodernes Konzept vollautomatisiert. Lediglich Frankreich hat diesen Schritt erst im Verlauf der spaten sechziger und der siebziger Jahre gleichzeitig mit einer verfrtihten Digitalisierung vollzogen. Spitzenreiter bei dieser Entwicklung war die Deutsche Bundespost. Erst danach folgte ein Ausbau in der Telefondichte, der sich jetzt allmahlich der Sattigungsgrenze nahert und anderen Industrienationen vergleichbar wird. Auch im Bereich der Telexnetze hat sich eine ahnliche Entwicklung ergeben. Hier hat die Deutsche Bundespost mit dem "integrierten Datennetz" sehr frtih den Schritt in die fernmeldetechnische Zukunft gewagt, es entstand ein zweites Fernmeldenetz, das aber seiner Struktur nach ohne groBe Zusatzinvestitionen nicht wesentlich in seiner Kapazitat tiber das vorgesehene MaB hinaus erweiterbar ist. Es ergibt sich mithin fUr Europa und ganz besonders fUr Deutschland die Situation, daB aus wirtschaftlicher Sicht das Ende einer fernmeldetechnischen Entwicklungsphase absehbar ist. Zugleich zeigt sich aber auch, daB die technischen Mittel gegeben sind, den Bau eines Fernmeldenetzes einzuleiten, das zukunftsweisend erweiterbar ist und das Bedtirfnisse erfUllt, die latent vorhanden sind und mit den vorhandenen Fernmeldenetzen auch bei sehr geschickten Methoden des value-adding nicht befriedigend gelost werden konnen. Die Realisierung der sog. NEUEN FERNMELDEDIENSTE, also - des Fernkopierens {Telefax} - des Btirofernschreibens {Teletex} - des Bildschirmtextes - des Datenverkehrs weist diese Grenzen sehr deutlich auf, sei es im Hinblick auf die Uber tragungsdauer, auf die Bedienroutinen, die Wiedergabequalitat oder den Preis der Gerate fUr diese Dienste. Mit der Technik der digitalen Nutzsignalcodierung werden einige physikalische

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.