Kombinatorische Optimierung Bernhard Korte · Jens Vygen Kombinatorische Optimierung Theorie und Algorithmen Aus demEnglischenvonR. von Randow 123 Prof.Dr.BernhardKorte Übersetzer: Prof.Dr.JensVygen Dr.RabevonRandow ForschungsinstitutfürDiskreteMathematik ForschungsinstitutfürDiskreteMathematik UniversitätBonn UniversitätBonn Lennéstraße2 Lennéstraße2 53113Bonn 53113Bonn [email protected] [email protected] [email protected] ISBN 978-3-540-76918-7 e-ISBN 978-3-540-76919-4 DOI 10.1007/978-3-540-76919-4 BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek DieDeutscheNationalbibliothek verzeichnet diesePublikation inderDeutschenNationalbibliografie; detailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. MathematicsSubjectClassification(2000):90C27,68R10,05C85,68Q25 ©2008Springer-VerlagBerlinHeidelberg Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, desNachdrucks, desVortrags,derEntnahmevonAbbildungen undTabellen, derFunk- sendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Ver- vielfältigungdiesesWerkesodervonTeilendiesesWerkesistauchimEinzelfallnurindenGrenzender gesetzlichenBestimmungendesUrheberrechtsgesetzesderBundesrepublikDeutschlandvom9.Septem- ber1965inderjeweilsgeltendenFassungzulässig.Sieistgrundsätzlichvergütungspflichtig.Zuwider- handlungenunterliegendenStrafbestimmungendesUrheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auchohnebesondere Kennzeichnung nichtzuderAnnahme, dasssolche NamenimSinne derWarenzeichen-undMarkenschutz-Gesetzgebung alsfreizubetrachtenwärenunddahervonjeder- mannbenutztwerdendürften. Satz:DatenerstellungdurchdenÜbersetzerunterVerwendungeinesSpringerTEX-Makropakets Herstellung:le-texpublishingservicesoHG,Leipzig Umschlaggestaltung:WMXDesignGmbH,Heidelberg GedrucktaufsäurefreiemPapier 987654321 springer.de Vorwort zur deutschen Ausgabe Wir freuen uns, dass unser Buch nun auch in unserer Muttersprache erscheint. DiesisteineU¨bersetzungder viertenAuflagederenglischenOriginalausgabe, in die einige seit dem Erscheinen der 4. Auflage vorgenommenen Erga¨nzungen, Verbesserungen und Aktualisierungen bereits eingearbeitet sind. WirdankenRabevonRandowfu¨rdieausgezeichneteU¨bersetzungundhoffen, dass sie zu einer noch sta¨rkeren Verbreitungunseres Buches an Universita¨ten des deutschsprachigen Raumes beitra¨gt. Bonn, im Mai 2008 Bernhard Korte und Jens Vygen Vorwort zur vierten englischen Auflage Die vorliegendevierteenglischeAuflageundU¨bersetzungenin vierweitereSpra- chenzeigendasgroßeInteresseanunseremBuch,u¨berdaswirunsnatu¨rlichfreuen. Wiederum sind Verbesserungen, Aktualisierungen und wesentliche Erga¨nzungen in diese Auflage eingeflossen. Wir habeneinige klassische Themen eingefu¨gt,die derLeser bishervielleichtvermissthat,insbesondereimBereich derlinearenOp- timierung, des Netzwerk-Simplexalgorithmusund des Max-Cut-Problems. Ferner haben wir einige neue Aufgaben und aktuelle Literaturangaben hinzugefu¨gt. Wir hoffen,dassdamitunserBuchalsGrundlagefu¨rForschungundLehrenochbesser geeignet ist. Wir danken wiederumder Union der Deutschen Akademiender Wissenschaf- ten und der Nordrhein-Westfa¨lischen Akademie der Wissenschaften fu¨r die Un- terstu¨tzungimRahmendesLangzeitforschungsprojekts DiskreteMathematikund ” Anwendungen“.Weiter dankenwir allen, die uns wertvolle Kommentarezur drit- ten Auflage gegeben haben, insbesondere Takao Asano, Christoph Bartoschek, Bert Besser, Ulrich Brenner, Jean Fonlupt, Satoru Fujishige, Marek Karpinski, JensMaßberg,DenisNaddef,SvenPeyer,KlausRadke,RabevonRandow,Dieter Rautenbach, Martin Skutella, Markus Struzyna, Ju¨rgen Werber, Minyi Yue und Guochuan Zhang. AufderInternetseitewww.or.uni-bonn.de/∼vygen/co.htmlwerden wir die Leser weiterhin auf dem Laufenden halten. Bonn, im August 2007 Bernhard Korte und Jens Vygen Vorwort zur dritten englischen Auflage Nachfu¨nfJahrenwaresanderZeit,einevollsta¨ndigu¨berarbeiteteundwesentlich erweiterte neue Auflage herauszugeben.Die wesentlichste Erga¨nzungist ein ganz neuesKapitelu¨berStandortprobleme.Fu¨rdiesewichtigeKlassevonNP-schweren ProblemenwarennochvorachtJahrenkeineApproximationsalgorithmenmitkon- stanter Gu¨tegarantie bekannt. Heute gibt es einige sehr verschiedene, interessante Methoden,die zu guten Approximationsgarantienfu¨hren. Dadurchhat dieses Ge- bieteinegroßeAnziehungskraftentwickelt,auchfu¨rLehrzwecke.InderTatistdas neue Kapitel aus einer Spezialvorlesung u¨ber Standortprobleme hervorgegangen. VielederanderenKapitelsindwesentlicherga¨nztworden.Neuhinzugekommen sind insbesondere Fibonacci-Heaps, Fujishiges neuer Algorithmus fu¨r maximale Flu¨sse,zeitabha¨ngigeFlu¨sse,SchrijversAlgorithmuszurMinimierungsubmodula- rer Funktionenund der Approximationsalgorithmusfu¨r Steinerba¨ume von Robins und Zelikovsky. Mehrere Beweise sind gegla¨ttet und viele neue Aufgaben und Literaturhinweise hinzugefu¨gtworden. Wir danken allen, die uns mit ihren wertvollen Kommentaren zur zweiten Auflagegeholfenhaben,insbesondereTakaoAsano,YasuhitoAsano,UlrichBren- ner,StephanHeld,TomioHirata,DirkMu¨ller,KazuoMurota,DieterRautenbach, Martin Skutella, Markus Struzyna und Ju¨rgen Werber. Besonders Takao Asanos Anmerkungen und Ju¨rgen Werbers sorgfa¨ltige Durchsicht von Kapitel 22 haben wesentlich zur Verbesserung beigetragen. Auch mo¨chten wir hier wieder der Union der deutschen Akademien der Wis- senschaftenundderNordrhein-Westfa¨lischeAkademiederWissenschaftenfu¨rdie ununterbrochene Unterstu¨tzung im Rahmen des langfristigen Forschungsprojekts Diskrete Mathematik und Anwendungen“ danken, das vom Bundesminister fu¨r ” Bildung und Forschung und vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert wird. Bonn, im Mai 2005 Bernhard Korte und Jens Vygen Vorwort zur zweiten englischen Auflage Es war fu¨r uns eine große U¨berraschung,dass die erste Auflage des vorliegenden BuchesbereitsnachrundeinemJahrvergriffenwar.Dievielenpositivenundsogar enthusiastischenBemerkungenundMitteilungenvonKollegenundausderLeser- schaft haben uns gefreut. Einige unserer Kollegen waren uns bei der Fehlersuche behilflich;insbesonderedankenwir Ulrich Brenner,Andra´sFrank, Bernd Ga¨rtner undRolfMo¨hring.Selbstversta¨ndlichhabenwiralleKorrekturenindieseAuflage eingearbeitet. Die Literaturverzeichnisse wurden sorgfa¨ltig aktualisiert. Im Vorwortzur ersten Auflagehaben wir zwar alle Personenerwa¨hnt,die uns beiderErstellungdesBuchesgeholfenhaben,esaberleiderversa¨umt,unsfu¨rdie Unterstu¨tzungdurch verschiedeneInstitutionen zu bedanken.Das wollen wir hier nachholen. Esistselbstversta¨ndlich,dasseinProjektwiediesesBuch,dassichu¨bereinen Zeitraum von sieben Jahren erstreckt hat, nicht ohne die Unterstu¨tzung verschie- dener Forschungsfo¨rdererzustande kommen konnte. Dankend erwa¨hnen mo¨chten wir besonders das durch die Ungarische Akademie der Wissenschaften und die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefo¨rderte bilaterale Forschungsprojekt, zwei Sonderforschungsbereicheder Deutschen Forschungsgemeinschaft,den Ministe`re Franc¸ais de la Recherche et de la Technologieund die Alexander-von-Humboldt- Stiftung fu¨r ihre Unterstu¨tzung durch den Prix Alexandre de Humboldt sowie die EU-Kommission fu¨r die Teilnahme an zwei DONET-Projekten. Ganz beson- ders haben wir der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften und der Nordrhein-Westfa¨lischen Akademie der Wissenschaften zu danken. Ihr langfristi- ges, vom Bundesministeriumfu¨r Bildung und Forschung(BMBF) und vom Land Nordrhein-Westfalen unterstu¨tztes Projekt Diskrete Mathematik und Anwendun- ” gen“ spielte eine besondere Rolle bei der Entstehung dieses Buches. Bonn, im Oktober 2001 Bernhard Korte und Jens Vygen Vorwort zur ersten englischen Auflage Kombinatorische Optimierung ist eines der ju¨ngsten und aktivsten Gebiete der diskreten Mathematik und heute wahrscheinlich ihre treibende Kraft. Seit rund fu¨nfzigJahrenistdiekombinatorischeOptimierungeineigensta¨ndigesFachgebiet. DasvorliegendeBuchbeschreibtdiewichtigstenIdeen,theoretischenResultate undAlgorithmender kombinatorischenOptimierung.Wir habenes als ein fortge- schrittenesLehrbuchkonzipiert,dasauchalsaktuellesNachschlagewerkderneues- ten Forschungsergebnissedienenkann. Es entha¨ltdie grundlegendenDefinitionen undResultatederGraphentheorie,derlinearenundganzzahligenOptimierungund der Komplexita¨tstheorie. Es deckt sowohl die klassischen als auch die neuesten Gebiete der kombinatorischen Optimierung ab. Wir haben den Schwerpunkt auf theoretischeResultateundbeweisbarguteAlgorithmengelegt.Anwendungenund Heuristiken werden nur gelegentlich erwa¨hnt. Die kombinatorische Optimierung hat ihre Wurzeln in der Kombinatorik, im Operations Research und in der theoretischen Informatik. Sie wird getragen von einer VielzahlkonkreterAnwendungsprobleme,die als abstrakte kombinatorische Optimierungsproblemeformuliert werden ko¨nnen. Wir konzentrieren uns auf das detaillierteStudiumklassischerProbleme,dieinvielfachenZusammenha¨ngenauf- treten, und auf die zugrunde liegende Theorie. DiemeistenProblemederkombinatorischenOptimierungko¨nnenaufnatu¨rliche Weise als Graphenproblem oder als (ganzzahliges) lineares Programm formuliert werden. Daher beginnt dieses Buch, nach einem einfu¨hrenden Kapitel, mit den Grundlagender Graphentheorieund denjenigen Ergebnissen aus der linearen und ganzzahligen Optimierung, die fu¨r die kombinatorische Optimierung besonders relevant sind. Danach werden die klassischen Gebiete der kombinatorischen Optimierung eingehend betrachtet: minimale aufspannende Ba¨ume, ku¨rzeste Wege, Netzwerk- flu¨sse, Matchings und Matroide. Die meisten in den Kapiteln 6–14 besprochenen Probleme haben polynomielle (“effiziente”) Algorithmen, wa¨hrend die Mehrzahl derindenKapiteln15–21besprochenenProblemeNP-schwersind,d.h.einpoly- nomiellerAlgorithmusexistiertvermutlichnicht.InvielenFa¨llenkannmanjedoch ApproximationsalgorithmenmiteinergewissenGu¨tegarantiefinden.Wirerwa¨hnen auch einige andere Strategien zur Behandlung solcher “schweren” Probleme. Der Umfang dieses Buches geht in verschiedener Hinsicht u¨ber normale Lehrbu¨cher der kombinatorischen Optimierung hinaus. Beispielsweise behandeln XIV Vorwort zur ersten englischen Auflage wir auch die A¨quivalenz von Optimierung und Separation (fu¨r volldimensionale Polytope), O(n3)-Implementierungen von Matching-Algorithmen, basierend auf Ohrenzerlegungen,Turingmaschinen,den(schwachen)Perfekte-Graphen-Satzvon Lova´sz, MAXSNP-schwere Probleme, den Karmarkar-Karp-Algorithmusfu¨r Bin- PackingsowieneuereApproximationsalgorithmenfu¨rMehrgu¨terflu¨sse,Survivable- Network-DesignunddasEuklidischeTraveling-Salesman-Problem.AlleResultate werden vollsta¨ndig bewiesen. Natu¨rlich kann kein Buch u¨ber kombinatorische Optimierung das Gebiet erscho¨pfend behandeln. Beispiele von Themen, die wir nur kurz streifen oder gar nicht erwa¨hnen, sind Baumzerlegungen, Separatoren, submodulare Flu¨sse, Path-Matchings, Delta-Matroide, das Parita¨tsproblem fu¨r Matroide, Standort- und Scheduling-Probleme, nichtlineare Optimierung, semidefinite Optimierung, die Average-Case-Analyse von Algorithmen, kompliziertere Datenstrukturen, paralle- le und randomisierteAlgorithmensowie dieTheorieder probabilistischpru¨fbaren Beweise (den PCP-Satz zitieren wir ohne Beweis). AmEndeeinesjedenKapitelsbefindensichU¨bungsaufgaben,dievielfachwei- tereResultateundAnwendungenenthalten.DievermutlichschwierigerenAufgaben sind mit einem Sternchenmarkiert.Jedes Kapitel schließtmit einem Literaturver- zeichnis, das auch weiterfu¨hrende Literatur entha¨lt. Dieses Buch ist aus mehreren Vorlesungen u¨ber kombinatorische Optimie- rung und aus Spezialvorlesungen u¨ber Themen wie polyedrische Optimierung und Approximationsalgorithmen entstanden. Somit bietet es sowohl Material fu¨r einfu¨hrende als auch fu¨r fortgeschrittene Lehrveranstaltungen. Selbstversta¨ndlichhabenwirvielausDiskussionenmitKollegenundFreunden undvonderenVorschla¨gengelernt,undnatu¨rlichauchausdervorhandenenLitera- tur. BesonderenDankschuldenwir Andra´sFrank,La´szlo´ Lova´sz,Andra´sRecski, AlexanderSchrijver und Zolta´n Szigeti. Unsere Kollegen und Studenten in Bonn, Christoph Albrecht, Ursula Bu¨nnagel, Thomas Emden-Weinert, Mathias Haupt- mann, Sven Peyer, Rabe von Randow, Andre´ Rohe, Martin Thimm und Ju¨rgen Werber,habenverschiedeneVersionendesManuskriptssorgfa¨ltiggelesenundviele Verbesserungsvorschla¨ge gemacht. Schließlich mo¨chten wir dem Springer-Verlag fu¨r die a¨ußerst effiziente Zusammenarbeit danken. Bonn, im Januar 2000 Bernhard Korte und Jens Vygen Inhaltsverzeichnis 1 Einfu¨hrung ................................................ 1 1.1 Enumeration............................................... 2 1.2 Die Laufzeit von Algorithmen .............................. 5 1.3 Lineare Optimierungsprobleme .............................. 9 1.4 Sortieren.................................................. 10 Aufgaben...................................................... 12 Literatur....................................................... 13 2 Graphen .................................................. 15 2.1 Grundlegende Definitionen ................................. 15 2.2 Ba¨ume, Kreise und Schnitte ................................ 19 2.3 Zusammenhang ........................................... 27 2.4 Eulersche und bipartite Graphen ............................. 34 2.5 Planarita¨t ................................................. 37 2.6 Planare Dualita¨t ........................................... 46 Aufgaben...................................................... 49 Literatur....................................................... 53 3 Lineare Optimierung ....................................... 55 3.1 Polyeder ................................................. 57 3.2 Der Simplexalgorithmus .................................... 61 3.3 Implementierung des Simplexalgorithmus ..................... 64 3.4 Dualita¨t .................................................. 68 3.5 Konvexe Hu¨llen und Polytope ............................... 72 Aufgaben...................................................... 73 Literatur....................................................... 76 4 Algorithmen fu¨r lineare Optimierung ......................... 79 4.1 Die Gro¨ße von Ecken und Seitenfla¨chen ...................... 80 4.2 Kettenbru¨che ............................................. 82 4.3 Gauß-Elimination ......................................... 85 4.4 Die Ellipsoidmethode ...................................... 89 4.5 Der Satz von Khachiyan .................................... 95 4.6 Separation und Optimierung ................................ 98 Aufgaben......................................................105 Literatur.......................................................107