Studien zur Sozialwissenschaft 134 Waltraud Cornelißen Klischee oder Leitbild? Geschlechtsspezifische Rezeption von Frauen- und Männerbildern im Fernsehen Waltraud Cornelißen Klischee oder Leitbild? Studien zur Sozialwissenschaft Band 134 Waltraud Cornelißen unter Mitarbeit von Renate Engbers Klischee oder Leitbild? Geschlechtsspezifische Rezeption von Frauen- und Männerbildern im Fernsehen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Alle Rechte vorbehalten © 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen 1994 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbe sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Christine Nüsser, Wiesbaden Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN 978-3-531-12485-8 ISBN 978-3-663-10486-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-10486-5 Inhalt Vorwort.................................................................................. 9 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.1 Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.2 Zur Begrifflichkeit: Männer-und Frauenbilder. .. .. .. .... .... .. .. . ... .. . ... . . 12 2 Ausgewählte Ansätze in der Rezeptionsforschung . .... .. .. . . .. ... .. . . .. . . 15 2.1 Informationstheoretische Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.2 Handlungstheoretische Ansätze.................................................. 20 2.3 Psychoanalytischer Ansatz .... .. .. . ... . .... .. .... ... .. .. .. .. ........ ... ... ... .... 23 2.4 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3 Wissenschaftliche Konstruktionen der Geschlechterdüferenz und deren Konsequenzen für die Medienrezeption ....................... . 26 3.1 Die sogenannten "natürlichen" Unterschiede zwischen den Geschlechtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.2 Die Konstruktion eines geschlechtsspezifischen Sozialcharakters als Folge historisch gewachsener geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. 3 Die geschlechtsspezifische Vergesellschaftung von Männern und Frauen in der Gegenwart und deren Konsequenzen für die Wahrnehmung von Personen im Film . . . . . . . . . . . . . . . 30 4 Anmerkungen zum aktuellen Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 5 Arbeitshypothesen zur geschlechtsspezifischen Wahrnehmung und Bewertung von Personen in Fernsehserien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 5 6 Methodisches Vorgeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 6.1 Die Auswahl der Fernsehserien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 6.2 Die Auswahl der Rezipientinnen . .. ... .. . ...... ... .... .. . .... .. .. . .. ....... ... . . 46 6.3 Der Interviewleitfaden .. .. .. ..... .. .. .. . .. .. .. ... . .. ....... .. .. ..... .. . .. . .. . ... . . 50 6.4 Die Schulung der Interviewerinnen und die Durchführung der Befragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 6.5 Die Auswertung der Interviews .. . .. .. . .. .. .. .. .. . .. .. .. .. .. ... ..... .. . .. . ... ... 53 6.5 .1 Das Erfassen biographischer Ereignisse und die Bestimmung handlungsleitender Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 6.5.2 Die Analyse der generellen Geschlechtstypisierungen der Rezipientinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 6.5.3 Die Rekonstruktion der wahrgenommenen Merkmale der beiden Titelfiguren .... .. . .. .. .. .. ... .. ... .. . .. .... ... 56 7 Inhaltsangaben zur Serie "Pfarrerin Lenau" . .. . . .. . .. .. . .... .. ... . .. . ... . . 59 7.1 Inhaltsangabe zur Folge 11: "Der Spieler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 7.2 Inhaltsangabe zur Folge 12: "Dein ist mein ganzes Herz" . .. ... . . .. . .. .. .. . . . . .. ... .. . . .. .. . .. .. . .. . ... .. . ... 62 7.3 Inhaltsangabe zur Folge 13: "Dort, wo man singt ... " . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 8 Die Rezipientinnen der Serie "Pfarrerin Lenau" ... . .. ... .. . . . .. . .. . ... . .. 67 9 Die Wahrnehmung und Bewertung der Pfarrerin Katharina Lenau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 9.1 Die Wahrnehmung und Bewertung von Katharina Lenau in ihren familialen Rollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 85 9 .1.1 Die Wahrnehmung und Bewertung der Beziehungen in der Kernfamilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 9.1.2 Die Wahrnehmung und Bewertung der weitläufigeren familiären Beziehungen von Katharina Lenau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 9.2 Die Wahrnehmung und Bewertung von Katharina Lenau in ihrem Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 9.2.1 Berufstätigkeit und Berufsbindung der pfarrerin . . .. . .. .. . .. . .... .. 103 9.2.2 Berufliche Fähigkeiten der Pfarrerin .. ... . ... . .. .. . .. .. . .. . ... .. . ... 105 6 9.2.3 Der berufliche Erfolg von Katharina Lenau ................ .... .... 109 9.2.4 Katharina Lenaus Verhalten in kritischen Berufssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 9.3 Die Wahrnehmung der Katharina Lenau als ganze Person . .. . .. . .. .. . .. .. . .. . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . . .. . .. . . . 114 9 .4 Die Bewertung der Katharina Lenau und ihres sozialen Umfeldes ..... .............. .. .. ........ .. ... ........ ...... ... ... .. . ... ... 121 9.5 Zusammenfassung der Befunde zur Wahrnehmung und Bewertung von Katharina Lenau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 9. 5 .1 Allgemeine Anmerkungen zu Differenzen in der Filmauslegung . .. .. ..... ....... .. ........ ......... ... ... ... . . . . . 127 9.5.2 Geschlechtsspezifische Wahrnehmung und Bewertung der Pfarrerin Lenau .. .... ... . .......... ... .. .. .. .. .. .. . . .. ... ... . .. . ... 128 10 Inhaltsangaben zur Serie "Peter Strohm" .................................. 136 10.1 Inhaltsangabe zur Folge 7: "Die Melancholie einer Blondine" .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 136 10.2 Inhaltsangabe zur Folge 9: "Mann und Frau: .. . .. . .. .. .. . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . .. .. .. .. .. .. .. .. .. . .. . .. . .. .. 139 10.3 Inhaltsangabe zur Folge 10: "Thunderbird" .. ... .. ..... ... .. . .. .. .. .. ... .. ... .. .. .... ........ ..... .. . ...... .. . . . 141 11 Die Rezipientinnen der Serie "Peter Strohm" ............................. 145 12 Schwerpunkte der geschlechtsspeziiJSchen handlungsleitenden Themen der Rezipientinnen zu den Serien "Pfarrerin Lenau" und "Peter Strohm" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 13 Die Wahrnehmung und Bewertung von Peter Strohm ................... 164 13.1 Die Wahrnehmung von Peter Strohm in seinem Metier .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 164 13.2 Die Wahrnehmung und Bewertung von Peter Strohm als ganze Person .. .. .. . .. .. . .. . .. .. .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. .. .. .. .. .. .. . .. . .. .. . . .. .. .. 174 13.3 Die Wahrnehmung und Bewertung von Peter Strohms Beziehungen zu Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 13.3.1 Strohms Beziehungen zu Gilda Veres in der Folge "Melancholie einer Blondine" ........................................ 195 7 13.3.2 Strohms Beziehung zu Frau Hauss in der Folge "Mann und Frau" .. ... .. .. . . . . . . . ... . ... .. ... .... ... .. ... .. . .. .. . ... . ... 201 13.3.3 Strohms Beziehung zu Maja in der Folge "Thunderbird" . . .. . ... 205 13.4 Die Wahrnehmung und Bewertung von Peter Strohms Beziehungen zu anderenMännemim Film.................................... 214 13.4.1 Die Beziehung zwischen Strohmund Herrn Hauss in der Folge "Mann und Frau" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 13.4.2 Die Beziehung zwischen Strohmund dem Hacker Zapp in der Folge "Thunderbird" .. .. ... .. ... .... ......... .. .. ..... ..... ...... ... ... 218 13.5 Die Bewertung Peter Strohms und seines sozialen Umfeldes . ... .. .... ... .. 224 13.5.1 Die Bewertung von Peter Strohm .................................... 224 13.5.2 Die Bewertungen des sozialen Umfeldes von Peter Strohm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 13.6 Zusammenfassung der Befunde zur Wahrnehmung und Bewertung von Peter Strohm unter Berücksichtigung einiger Befunde zur Rezeption der Pfarrerin Lenau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 234 14 Abschließende Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Anhang................................................................................... 255 8 Vorwort Die vorliegende Publikation berichtet über die Ergebnisse eines Forschungsprojektes, das von der DFG gefördert und am Institut Frau und Gesellschaft im Forschungs schwerpunkt "Öffentlichkeit und Politik" durchgeführt wurde. Ziel dieser Untersuchung war es, die Rezeption von Männer- und Frauenbildern in den Medien zu beschreiben und den sozialen Kontext der jeweiligen Deutung we nigstens in Ausschnitten sichtbar zu machen. Ein besonderes Augenmerk galt der geschlechtsspezifischen Differenz der Medienrezeption und deren gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Mit dem Abschluß der Studie möchte ich allen Projektmitarbeiterinnen für ihren Einsatz und ihre Ausdauer danken. Dies gilt ganz besonders für Renate Engbers, die sich bis zuletzt an der Aufarbeitung des Rohberichts beteiligte und sich mit ihren detailreichen Kenntnissen des Untersuchungsmaterials als große Hilfe erwies. Sie übernahm auch die Federführung für die Kapitel 6.5.1, 8, 10, 11 und 12. Namentlich erwähnt sei auch Marion Rave, die die Erhebungsphase wesentlich prägte. Von der Entwicklung der Projektidee über die Antragstellung bis hin zur Datengewinnung und -auswertung war mir die damalige Leiterin des Instituts Frau und Gesellschaft Rosemarie Nave-Herz eine wichtige Gesprächspartnerin für wissen schaftlich ergiebige und methodisch anregende Diskussionen. Der neuen Institutslei tung Carol Hagemann-White sei dafür gedankt, daß auch sie die Fertigstellung des Berichts unterstützte. Gisela Jachol hat sich als eine unschätzbare Hilfe bei der Manuskriptherstellung erwiesen. Ihr möchte ich an dieser Stelle genauso danken wie all den Inter viewpartnerinnen und -partnern, die ihre Zeit zur Verfügung stellten und uns soviel Vertrauen entgegenbrachten, daß sie uns einen Einblick in ihre Biographie und ihr Fernsehe~leben gewährten. Ihnen kommt ein entscheidender Anteil am Gelingen des Projektes zu. Hannover, August 1993 Waltraud Cornelißen 9