Gerd Habenicht Kleben Aus dem Programm _________- -.... Fertigungstechnik Umformtechnik von K. Gruning Spanlose Fertigung: Stanz en von W. Hellwig und E. Semlinger Handbuch Klebstoffe 1994/1995 vom Industrieverband Klebstoffe (Hrsg.) Fertigungsme8technik von E. Lemke Kleben von G. Habenicht Fertigungstechnik mit Kleb- und Dichtstoffen von W. Endlich Praktische Oberflachentechnik von K.-P. Muller Zerspantechnik von E. Pauksch SchweiBtechnik von H.-J. Fahrenwaldt SchweiBtechnisches Konstruieren und Fertigen von V. Schuler (Hrsg.) Vieweg ________________ ~ Gerd Habenicht Kleben Leitfaden fur die praktische Anwendnng nnd Ansbildnng Mit 74 Abbildungen I I Vl8weg Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Habenicht, Gerd: Kleben: Leitfaden flir die praktische Anwendung und Ausbildung I Gerd Habenicht. - Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg, 1995 (Viewegs Fachbiicher der Technik) ISBN 978-3-528-04969-0 ISBN 978-3-322-92872-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-92872-6 Aile Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig I Wiesbaden, 1995 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich ge schiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheber rechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fiir Vervielfaltigungen, Ubersetzun gen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Hartmut Kiihn von Burgsdorff, Wiesbaden Gedruckt auf saurefreiem Papier v Vorwort Von den drei Fiigeverfahren Schwei/3en, Laten und Kleben ist das Kleben zwei fellos das alteste, wie aus erhaltenen Darstellungen in jahrtausende alten Wand malereien hervorgeht. Auch das mit dem Kleben sehr eng verwandte Verfahren des Kleb-Dichtens ist seit Urzeiten bekannt und wurde bereits beim Bau der Arche Noah in der Bibel beschrieben: ,,Mache dir einen Kasten von Tannenholz, und mache Kammem drinnen, und verpiche ihn mit Pech inwendig und auswen dig." (1. Mose, Kap. 6, Vers 14). Das gleiche Verfahren wird noch heute beim Kalfatem im Schiffbau angewendet. Zu erwahnen ist ebenfalls, da/3 von den drei genannten Verfahren nur das Kleben auch in der Natur vorkommt. Zum Bau ihrer Waben verwenden z.B. die Bienen karpereigene klebende Sekrete, die gemein sam mit feinsten Holzfasem feste geklebte Konstruktionen ergeben, Schwalben kleben ihre Nester an ein Mauerwerk, der Sonnentau fangt sich mittels klebender Substanzen an seinen Tentakeln Insekten als Nahrung und letztlich beruht eben falls der Bau eines Spinnennetzes auf der Anwendung des Klebens. Auch der Mensch produziert als Blutbestandteil einen ,,Klebstoff', das Fibrinogen, das sich durch eine chemische Reaktion in Fibrin umwandelt und auf diese Weise die Gewebebestandteile einer Wunde "verklebt". Trotz der in der alteren und jiingeren Vergangenheit immer weiter entwickelten Anwendungsmaglichkeiten des Klebens sind die Kenntnisse iiber Klebstoffe und deren Verarbeitung nur begrenzt vorhanden und kaum jemand denkt daran, da/3 das Kleben - solI es erfolgreich durchgefiihrt werden - als Fertigungsverfahren erlemt werden mu/3. Sieht es doch so einfach aus (und wird haufig auch so dargestellt), da/3 es keiner besonderen Kenntnisse bedarf, urn zwei Werkstoffe nach Aufbringen des Klebstoffs und Zusarnmendriicken der Fiigeteile fest mitein ander zu verbinden. Halt dann die Klebung nicht, liegt es am Klebstoff und vor weiteren Anwendungen werden Zweifel an der Verlal3lichkeit dieses Fiigeverfah rens geweckt. DaB diese Zweifel allerdings unbegriindet sind, zeigt sich durch eine Vielzahl von erfolgreichen Anwendungen bei gro/3en Beanspruchungen, z.B. an geklebten Rotorblattem bei Hubschraubem oder in die Karosserie eingekleb ten Glasscheiben bei Automobilen. Das vorliegende Buch solI dazu beitragen, sowohl die Grundlagen zu einer erfolgreichen Anwendung des Klebens im industriellen, handwerklichen oder auch privaten Bereich zu vermitteln, als auch die notwendigen Informationen fiir eine klebtechnische Ausbildung zu geben. Der Autor hat sich die Aufgabe ge stellt, kein wissenschaftliches Buch zu verfassen, sondem die wesentlichen Sachverhalte zu beschreiben, die fiir eine erfolgreiche Anwendung des Klebens unerlaJ3lich sind. Dazu geharen die Ausfuhrungen iiber die Chemie der Klebstof- VI Vorwort fe, die Art der Bindungskrafte, die Hinweise flir die Herstellung von Klebungen in gleicher Weise wie die Beschreibung von Fehlermaglichkeiten und deren Vermeidung sowie SicherheitsmaBnahmen, Priifungen und Gestaltungsgrundsat ze. Zur Aneignung des Wissensstoffes wird empfohlen, das Buch von Anfang beginnend durchzuarbeiten und nicht einzelne Kapitel wahllos zu lesen, da ins besondere hinsichtlich der Fachbegriffe und deren Erkliirung ein kontinuierlicher Aufbau gewahlt wurde. Die bei einem derartigen Buch anzustrebende Ktirze der Darstellungen machte in vielen Fallen Beschrankungen zwingend erforderlich, fiir zusatzliche Informatio nen sind in dem am SchluB aufgeflihrten Literaturverzeichnis ausgewahlte Bticher und Schriften zusammengestellt, die dann auch Hinweise zu gezielten Themen in Fachzeitschriften ermoglichen. Ein herzlicher Dank gilt meinem Mitarbeiter, Herm Dr.-Ing. Matthias Baumann, flir die sorgfaltige Gestaltung der Bilder. Viele Anregungen habe ich aus Kreisen der Industrie und von Instituten erhalten. Auch hierflir sei an dieser Stelle ein besonderer Dank gesagt. Mage das vorliegende Buch der beabsichtigten Zielsetzung einer Wissensvermitt lung tiber das Kleben dienen und somit zu einer erfolgreichen Anwendung dieses Ftigeverfahrens beitragen. Miinchen, Marz 1995 Gerd Habenicht VII Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung ........................................................................................... . 2 Der Aufbau der Klebstoffe ........................ ............ ............................... 4 3 Die Einteilung der Klebstoffe ............................ ................................... 9 4 Die Klebstoffarten ................................................................................ 13 4.1 Reaktionsklebstoffe ......................................................................... 13 4.1.1 Die Topfzeit.......................................................................... 14 4.1.2 EinfluB der Zeit auf die Klebstoffaushiirtung......................... 15 4.1.3 EinfluB der Temperatur auf die Klebstoffaushiirtung ............. 16 4.1.4 Zweikomponentige (2K-) und einkomponentige (IK-) Reaktionsklebstoffe.. ............................... .............................. 18 4.1.4.1 2K- Reaktionsklebstoffe......................................... ... 19 4.1.4.2 lK-Reaktionsklebstoffe............................................ 19 4.2 Wichtige Reaktionsklebstoffe .......................................................... 21 4.2.1 Epoxidharz-Klebstoffe .......................................................... 21 4.2.2 Polyurethan-Klebstoffe ......................................................... 24 4.2.2.1 2K-PUR-Reaktionsklebstoffe ................................... 26 4.2.2.2 lK-PUR-Reaktionsklebstoffe ................................... 26 4.2.2.3 Reaktive PUR-Schmelzklebstoffe ............................ 28 4.2.2.4 lK-PUR-Losungsrnittelklebstoffe............................. 28 4.2.2.5 2K-PUR-Losungsmittelklebstoffe............................. 29 4.2.2.6 PUR-Dispersionsklebstoffe ...................................... 29 4.2.3 Acrylat-Klebstoffe ........................ ................................ ........ 29 4.2.3.1 Cyanacrylat-Klebstoffe ............................................ 31 4.2.3.2 Strahlungshiirtende Klebstoffe.................................. 33 VIII Inha1tsverzeichnis 4.2.3.3 Methacry1at-K1ebstoffe ............................................ 33 4.2.3.4 Anaerobe K1ebstoffe ................................................ 36 4.2.4 Pheno1harz-K1ebstoffe........................................................... 37 4.2.5 Silicone................................................................................. 38 4.3 Physikalisch abbindende K1ebstoffe................................................. 40 4.3.1 Schme1zklebstoffe................................................................. 41 4.3.2 Losungsmitte1klebstoffe ........................................................ 42 4.3.3 Kontaktklebstoffe.................................................................. 45 4.3.4 Dispersionsk1ebstoffe ............................................................ 46 4.3.5 Hafiklebstoffe ....................................................................... 47 4.3.6 K1ebestreifen......................................................................... 50 4.3.7 K1ebstoffolien ....................................................................... 50 5 Die Eigenschaften der Klebschichten .................................................. 52 6 Die Bindungskrafte ............................................................................... 55 6.1 Die Bindungskriifie zwischen K1ebschicht und Fiigeteil................... 55 6.2 Die Bindungskriifie innerha1b einer K1ebschicht .............................. 59 7 Die Herstellung von K1ebungen ........................................................... 62 7.1 Oberfliichenbehand1ung ................................................................... 62 7.1.1 Oberfliichenvorbereitung....................................................... 63 7.1.1.1 Siiubem.................................................................... 63 7.1.1.2 Passendmachen........................................................ 63 7.1.1.3 Entfetten .................................................................. 63 7.1.2 Oberfliichenvorbehand1ung............................... .................... 66 7.1.2.1 Mechanische Oberfliichenvorbehand1ung ................. 67 7.1.2.2 Physikalische und chemische Oberfliichen- vorbehand1ung ......................................................... 69 7.1.3 Oberfliichennachbehand1ung ................................................. 71 7.2 K1ebstoffverarbeitung...................................................................... 73 Inhaltsverzeichnis IX 7.2.1 Mischen der Klebstoffe ......................................................... 73 7.2.2 Aufiragen der Klebstoffe....................................................... 78 7.2.3 Fixieren der Fiigeteile ........................................................... 80 7.2.4 Ausharten der Klebstoffe....................................................... 82 8 Auswahl eines geeigneten Klebstoffs .................................................... 85 9 Das Kleben wichtiger Werkstoffe ........................................................ 93 9.1 Metalle ............................................................................................ 93 9.2 Kunststoffe...................................................................................... 93 9.3 Glas ................................................................................................. 97 9.4 Gummi............................................................................................ 99 9.5 Holz................................................................................................. 99 9.6 Porose Werkstoffe ........................................................................... 100 9.7 Reparaturkleben............................................................................... 100 10 Fehlermoglichkeiten beim Kleben und Abhilfema6nahmen .............. 103 11 Sicherheitsma6nahmen bei der Verarbeitung von Klebstoffen .......... 106 1l.1 Voraussetzungen bei der Klebstoffverarbeitung am Arbeitsplatz...... 106 1l.2 Verhaltensregeln bei der Verarbeitung von Klebstoffen ................... 108 12 Priifung von Klebungen ....................................................................... 110 13 Gestaltung von Klebungen .............................. ..................................... 117 14 Fragenkatalog zur Priifung des erarbeiteten Wissens ........................ 124 15 Literatur ............................................................................................... 134 16 Ausgewilhlte Begriffe der Klebtechnik ................................................ 136 17 Sachwortverzeichnis ............................................................................. 141 1 Einfiihrung Das Kleben ist eines der Fiigeverfahren, die zur Herstellung von Verbindungen unterschiedlicher Werkstoffe, die wiederum in den verschiedenartigsten Formen und Abmessungen vorliegen k6nnen, dienen. Neben dem Kleben sind das SchweiBen und L6ten, weiterhin das Schrauben, Nieten, Falzen, Pressen, Klem men oder auch Verzahnen zu erwahnen. Das SchweiBen, L6ten und Kleben haben dabei gemeinsam, daB diese Verbindungsarten mittels eines gesondert zugegebe nen Werkstoffs, dem SchweiBzusatzwerkstoffbeim SchweiBen, dem Lot beim L6ten, dem Klebstoff beim Kleben, hergestellt werden. Daher bezeichnet man sie auch als ,,stoffschlUssige" Verbin dungen. Daneben gibt es formschliissige Verbindungen, z.B. Falzen, Verzahnen sowie kraftschliissige Verbindungen, z.B. Pressen, Klemrnen, Schrauben und Nieten . • Schweil>en Falzen Press en Leten Ver:zahnen 1L-_ l_---' Kleben (Leimen. Kitten, Dichlen) Klemmen Bild 1.1 Einteilung der Fiigeverfahren