ebook img

Kinderperspektiven im Unterricht: Zur Ambivalenz der Anschaulichkeit PDF

239 Pages·2019·11.741 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Kinderperspektiven im Unterricht: Zur Ambivalenz der Anschaulichkeit

Dietlinde Rumpf Stephanie Winter Hrsg. Kinderperspektiven im Unterricht Zur Ambivalenz der Anschaulichkeit Kinderperspektiven im Unterricht Dietlinde Rumpf · Stephanie Winter (Hrsg.) Kinderperspektiven im Unterricht Zur Ambivalenz der Anschaulichkeit Hrsg. Dietlinde Rumpf Stephanie Winter Institut für Schulpädagogik Institut für Rehabilitationspädagogik und Grundschuldidaktik Martin-Luther-Universität Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle-Wittenberg Halle, Deutschland Halle, Deutschland ISBN 978-3-658-22431-8 ISBN 978-3-658-22432-5 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-22432-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa- tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Inhalt Autor*innenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX 1 Theoretische (Vor-)Überlegungen zum Spannungsfeld Komplexität und Ambivalenz der Anschaulichkeit 1.1 Zur Ambivalenz der Anschaulichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Dietlinde Rumpf und Stephanie Winter 1.2 Warum Schüler*innen keine Fragen stellen. Unterricht zwischen Sozialisation zur Fraglosigkeit und Bildungsanspruch . . . . 11 Hilke Pallesen und Miriam Hörnlein 1.3 „Das ist ja interessant …“ – Achtsamkeit, Meditation und (Selbst-)Mitgefühl in der pädagogischen Praxis . . . . . . . . . . 23 Peter Vogelsänger 2 Perspektiven auf die Lebenswelt der Kinder 2.1 Die Schule vom Kind aus denken. Der Kinderrechtsansatz im schulischen Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Jörg Maywald 2.2 Fragen von Kindern im Spiegel inklusionssensiblen Unterrichts . . . . 55 Claudia Klektau V VI Inhalt 2.3 Das Körper-Leib-Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Sophia Dücker 2.4 Körperlernen und Sexuelle Bildung in der Grundschule . . . . . . . . 79 Heinz-Jürgen Voß 2.5 Jeden Tag ein kleiner Abschied. Trauernde Kinder im Kontext inklusionssensibler Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Stephanie Winter 3 Ausgewählte Themen/Aspekte fächerübergreifender Grundschuldidaktik 3.1 „Eddie’s Garden and How to Make Things Grow“ – ein bilinguales Experiment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Grit Bergner 3.2 Warum, weshalb, wieso … zur Förderung von twice exceptionel children in der Primarstufe. Begabungsförderung an einer Förderschule für Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf . . . . . . . . . . . . 119 Heike Hagelgans 3.3 Rechtschreiblernen: Fallbeispiele als Ausgangpunkt für fachdidaktische Reflexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Sabine Kirchner 3.4 Was Kinder bewegt – Wie kann Bewegungs- und Spielfreunde im Sportunterricht gefördert werden ? . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Andreas Lau und Ina Blazek 3.5 Kann mir das jemand mal anschaulich erklären ? Bilddidaktik als Schlüsselkompetenz für das Lehren und Lernen in allen Unterrichtsfächern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Joachim Penzel 3.6 Wut spielen, nicht wütend sein – Aggressionsprävention im Unterricht der Grundschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Dietlinde Rumpf Inhalt VII 3.7 Warum scheint der Mond manchmal auch am Tag ? Zum Umgang mit Kinderfragen und Kinderperspektiven im (Sach-)Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Jaqueline Simon und Toni Simon 3.8 Warum glaubt Oma an Gott ? Von der Unabdingbarkeit einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft im evangelischen Religionsunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Siglinde Spuller 3.9 „Was erwartet mich im Tod ?“ Genuine Fragen von Kindern im Verhältnis zu Darstellungen des personifizierten Todes in aktuellen Bilderbüchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Susanne Drogi und Siglinde Spuller Autor*innenverzeichnis Dr. Grit Bergner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädago- gik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie hat mehr als zwei Jahrzehnte als Grundschullehrerin gearbeitet, ist Mitautorin des Englischlehrwerks „Discovery“. Ihre Forschungsschwerpunkt sind Wortschatz- erwerb und Begriffsbildung im bilingualen Sachfachunterricht“. Kontakt: [email protected] Ina Blazek (M. A.) arbeitet als Sportlehrerin in Leipzig und ist Lehrkraft für be- sondere Aufgaben am Institut für Sportwissenschaft in Halle (Saale). In ihrer sportpsychologischen Beratungstätigkeit unterstützt sie junge Athlet*innen in ih- rer sportlichen und persönlichen Entwicklung. Kontakt: [email protected] Susanne Drogi (M. A.) ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Päd- agogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Grundschuldidaktik Deutsch der Universität Leipzig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur, Literarisches Lernen, Literarisches Lernen im Medienverbund, Lese- und Mediensozialisation, Kinder- und Jugend- literatur zu DDR und ‚Wende‘. Kontakt: [email protected] IX X Autor*innenverzeichnis Sophia Dücker ist Studentin im Abschlussjahr der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für das Lehramt an Förderschulen. Sie hat die Förderschwer- punkte körperlich-motorische und geistige Entwicklung sowie die Grundschulfä- cher Mathematik und Gestalten studiert. Kontakt: [email protected] PD Dr. Heike Hagelgans ist Leiterin des Arbeitsbereiches der schulpraktischen Studien im Lehramt an Grundschulen an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg im Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik. Ihre Ar- beitsschwerpunkte sind Begabungsförderung, Underachievement, Unterrichts- entwicklungsforschung und problemorientierter Mathematikunterricht. Kontakt: [email protected] Dipl. Päd. Miriam Hörnlein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Professionsforschung, Bildungsfor- schung, Biografieforschung, Organisations- und Institutionenforschung. Kontakt: [email protected] Dr. Sabine Kirchner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpäd- agogik und Grundschuldidaktik der Philosophische Fakultät III/Erziehungswis- senschaften an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Schriftspracherwerb und Didaktik des Lesen- und Schreibenlernens, Lese- und Rechtschreibförderung, sowie Lehrkonzepte zur Entwicklung professioneller Handlungskompetenzen. Kontakt: [email protected] Claudia Klektau ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Lehrerbil- dung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Arbeits- und For- schungsschwerpunkte liegen im Teilprojekt „Profilmodul Inklusion“ im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung (Projekt KALEI) sowie auf Perspekti- ven von Kindern auf Lernen im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich. Kontakt: [email protected] Autor*innenverzeichnis XI Prof. Dr. Andreas Lau arbeitet als Sportpsychologe am Institut für Sportwissen- schaft in Halle (Saale) und ist u. a. in der fachwissenschaftlichen Ausbildung im Studiengang Lehramt an Grundschulen tätig. Kontakt: [email protected] Prof. Dr. Jörg Maywald ist Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, Ho- norarprofessor an der Fachhochschule Potsdam und Sprecher der National Coa- lition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Deutsche Liga für das Kind, Charlottenstr. 65, D-10117 Berlin. Kontakt: [email protected] Dr. Hilke Pallesen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Schulpäd- agogik und Schulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Professionsforschung, Schul- und Fachkulturfor- schung und Lehrerhabitusforschung. Kontakt: [email protected] Dr. Joachim Penzel ist Kunstpädagoge, Kunstwissenschaftler und Ausstellungs- kurator; wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Didaktik der Kunst/des Gestaltens an Grund- und Förderschulen an der Martin-Luther-Universität Halle-Witten- berg. Webseite: www.integrale-kunstpaedagogik. Kontakt: [email protected] Dr. Dietlinde Rumpf ist Diplomlehrerin Musik/Deutsch, wissenschaftliche Mit- arbeiterin im Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Konzeption einer fächerübergreifenden Didaktik, Untersuchungen zur ästhetisch- rhythmischen Gestaltung als Unterrichtsprinzip in allen Fächern der Grundschu- le, Offene Arbeitsformen in der Lernwerkstatt. Kontakt: [email protected] Jaqueline Simon ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Sach- unterricht am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.