ebook img

Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus: Michael Schmaus, Joseph Lortz, Josef Pieper PDF

193 Pages·2021·0.947 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus: Michael Schmaus, Joseph Lortz, Josef Pieper

Das Schicksalsjahr 1933 wurde s Kurt Flasch u und wird umfassend erforscht, m aber man kann noch Neues ent­ s decken. So z.B. die von Hitlers li a Vizekanzler Franz von Papen i z animierte Gruppe prominenter o s katholischer Autoren, die zögern­ l a de Zentrumswähler dem National­ n sozialismus zuführen sollten. Es o i waren Professoren der Theologie at Katholische wie Michael Schmaus und Joseph N Lortz, und auch der katholische s Wegbereiter des e Schriftsteller Josef Pieper schrieb d kraftvoll mit. r Nationalsozialismus e Kurt Flasch untersucht ihre Argu­ t i e mentation und beschreibt ihre his­ r e torische Position. Sie „bewiesen“ b mit ihren Mitteln die providentiel­ g e Michael Schmaus le Verwandtschaft von Kirche und W Nationalsozialismus. Sie wurden Joseph Lortz angesehenste Lehrer in der frühen e h Bundesrepublik; das macht sie zu c Josef Pieper einem erforschenswerten Element s i l der deutschen Kontinuität nach o h 1945. t a „Mich beschäftigen ihre Ideen, K nicht ihre Taktiken. Ideen haben eine weite Herkunft und können h c wiederverwendet werden. Man s a sollte sie sich anschauen.“ l F t r u K Vittorio Klostermann Vittorio Klostermann 9 783465 027065 Umschlag_Flasch_12mm4c.indd Alle Seiten 03.08.2021 21:16:50 Kurt Flasch · Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus KURT FLASCH Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus Michael Schmaus, Joseph Lortz, Josef Pieper Essay VITTORIO KLOSTERMANN Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © Vittorio Klostermann GmbH · Frankfurt am Main · 2021 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die des Nachdrucks und der Übersetzung. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, dieses Werk oder Teile in einem photomechanischen oder sonstigen Reproduktionsverfahren zu verarbeiten, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier ISO 9706 Satz: Marion Juhas, Frankfurt am Main Druck und Bindung: Hubert & Co., Göttingen Printed in Germany ISBN 978-3-465-02706-5 Den Teufel spürt das Völkchen nie, Und wenn er sie bei’m Kragen hätte. Goethe, Faust I, Vers 2182 VORWORT Da harrt noch ein Winkel des deutschen Geisteslebens der genaueren Beleuchtung: Prominente Katholiken warben im katholischen Münster 1933 in ausführlicher, akademischer Argumentation für den National- sozialismus. Die bekannten Professoren der katholischen Theologie Michael Schmaus (Münster) und Joseph Lortz (Braunsberg, seit 1935 Münster) „bewiesen“ unter der Ägide von Hitlers amtierendem Vize- kanzler Franz von Papen die gedankliche Übereinstimmung von Ka- tholizismus und Nationalsozialismus. Sie begründeten zu dieser Ver- söhnung eine eigene Schriftenreihe mit dem Titel Reich und Kirche, an der sich Hitlers Vizekanzler beteiligte. Josef Pieper ergriff noch 1934 in ihr und mehrfach außerhalb ihrer das Wort der Kollaboration. Diese Texte waren bisher nicht völlig unbekannt, wenn auch der katholische Verlag Aschendorff auf Anfrage schriftlich am 20.6.2020 antwortete, es existierten keine Unterlagen oder Archivexemplare. Jedenfalls gibt es sie. Sie wurden erwähnt, aber nicht nach Argumentation, Zusam- menhang und geschichtlichem Ort untersucht. Das hole ich hier nach. Ich besichtige den theoretischen Aufwand und den historischen Zu- sammenhang bekannter katholischer Autoren zugunsten Hitlers. Ich untersuche. Ich betreibe weder verspätete Anklage noch nachträgliche Entnazifizierung. Natürlich wären noch viele andere Namen und Texte zu nennen. Die geschichtlichen Verhältnisse waren komplizierter als ein Essay sie dar- stellt. Hier genügt es, wenn nur der groteske Vorgang klar wird: Illustre Intellektuelle paßten die alten großen Ideen von Wahrheit und Wissen, von Gott und Ethik an die Bedürfnisse des schon damals erkennbar ver- brecherischen Regimes an. Man erfährt auch etwas zur Geschichte der Bundesrepublik. Die drei Herren gehörten alle – ohne sich öffentlich zu revidieren – zu ihren angesehensten Lehrern. Mainz, den 12. März 2021 Kurt Flasch. INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 EINLEITUNG I. Reich und Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. Münster 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Drei Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. Gemeinsamkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 II. Vorredner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1. Karl Eschweiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. Carl Schmitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3. Franz von Papen 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 ERSTER TEIL Michael Schmaus – Begegnungen I. Die große Rede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 II. Ereignisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 III. Rückblick auf Weimar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 IV. Das Wesen des Nationalsozialismus . . . . . . . . . . . . . . . . 73 V. Konvergenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 VI. Reflexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 ZWEITER TEIL Joseph Lortz – Katholischer Zugang I. Die neue Lage 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 II. Konvergenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 III. Katholizismus, Luthertum 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.