Jannis Pissis Kants transzendentale Dialektik Kantstudien Ergänzungshefte im Auftrage der Kant-Gesellschaft herausgegeben von Manfred Baum, Bernd Dörflinger und Heiner F. Klemme 169 De Gruyter Jannis Pissis Kants transzendentale Dialektik Zu ihrer systematischen Bedeutung De Gruyter ISBN 978-3-11-028156-9 e-ISBN 978-3-11-028171-2 ISSN 0340-6059 LibraryofCongressCataloging-in-PublicationData ACIPcatalogrecordforthisbookhasbeenappliedforattheLibraryofCongress. BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschen Nationalbibliografie;detailliertebibliografischeDatensindimInternet überhttp://dnb.dnb.deabrufbar. ”2012WalterdeGruyterGmbH&Co.KG,Berlin/Boston Druck:Hubert&Co.GmbH&Co.KG,Göttingen (cid:2) GedrucktaufsäurefreiemPapier PrintedinGermany www.degruyter.com Dem Andenken von Katerina Kamaretta-Pissi Danksagung Das vorliegende Buch ist die geringf(cid:2)gig (cid:2)berarbeitete Fassung einer Ar- beit, die im November 2010 vom Fachbereich Philosophie und Geistes- wissenschaften der Freien Universit(cid:3)t Berlin unter dem Titel „Zur syste- matischen Bedeutung von Kants transzendentaler Dialektik“ als Dissertation angenommen wurde. DieForschungunddieVerfassungderArbeitwurdengefçrdertdurch ein dreij(cid:3)hriges Stipendium des Deutschen Akademischen Austausch- dienstes (DAAD) und ein dreij(cid:3)hriges Stipendium der Stiftung A. G. Leventis. AndreasArndthatdieEntstehungderArbeitmitgroßerAnteilnahme betreut. Ich danke ihm f(cid:2)r die maßgebenden Impulse und f(cid:2)r seine Zu- versicht. Entscheidende Anregungen verdankt die Arbeit in ihrer fr(cid:2)hen Phase dem verstorbenen Kosmas Psychopedis. F(cid:2)r Anregungen und Dis- kussionen gilt mein Dank ferner Vangelis Bantekas, James Conant, Theodor Dritsas, Elena Ficara, Ingo von der Heyde, Christian Iber, Di- mitris Karydas, Georg Sagriotis, Peter Samodelkin und Brendan Theu- nissen.LinaDimadankeichf(cid:2)rdietechnischeHilfeundf(cid:2)rihreGeduld. Athen, im Dezember 2011 Jannis Pissis Inhalt Einleitung ............................................ 1 1 Der Begriff der Dialektik ............................... 4 1.1 Logik des Scheins ................................. 4 1.2 Logischer und transzendentaler Schein ................. 6 1.2.1 Formale und transzendentale Logik .............. 6 1.2.2 Kanon und Organon ......................... 8 1.2.3 Logik und Metaphysik ........................ 14 1.3 Schein – Erscheinung – Wahrscheinlichkeit (I) .......... 17 1.4 Verh(cid:3)ltnis zur Tradition ............................ 23 2 Der Bezug auf das Unbedingte .......................... 32 2.1 Dialektik und Natur der Vernunft .................... 32 2.2 Der Schluss auf die Totalit(cid:3)t......................... 34 2.2.1 Formaler und transzendentaler Vernunftgebrauch ... 35 2.2.2 Die drei Titel der transzendentalen Ideen .......... 45 2.2.3 Urteil und Schluss ........................... 53 2.2.4 In(de)finiter Regress .......................... 59 2.2.5 Schluss und Idee ............................. 65 2.3 Form und Materie der Erkenntnis .................... 67 3 Analytik und Dialektik ................................ 73 3.1 Die Veranlassung der Kritik ......................... 73 3.2 Der Zirkel der Kritik .............................. 76 3.3 Verstand und Vernunft ............................. 80 3.3.1 Analytik der Vermçgen ........................ 80 3.3.2 Dialektik der Vermçgen ....................... 88 3.4 Die Architektonik der Kritik ........................ 93 3.5 Falsum index sui .................................. 105 4 Das Verfehlen des Unbedingten ......................... 110 4.1 Die Paralogismen der reinen Vernunft ................. 110 4.2 Das Ideal der reinen Vernunft ....................... 123 4.2.1 Die drei Gottesbeweise ........................ 124 4.2.2 Der vierte Beweis ............................ 131 X Inhalt 4.2.3 Logische und reale Opposition .................. 136 4.3 Die Antinomie der reinen Vernunft ................... 143 4.3.1 Mathematische und dynamische Weltbegriffe ...... 145 4.3.2 Analytische und dialektische Opposition .......... 153 4.3.3 Die Produktivit(cid:3)t der Antinomie ................ 169 4.4 Schein – Erscheinung – Wahrscheinlichkeit (II) .......... 178 4.5 Die Selbstbegrenzung der Vernunft ................... 182 5 Der (cid:4)berschritt zum Unbedingten ....................... 189 5.1 Orientierung im Denken ........................... 189 5.2 Die theoretische Vernunft .......................... 196 5.2.1 Transzendentale und empirische Gesetze .......... 196 5.2.2 Der hypothetische Vernunftgebrauch ............. 202 5.3 Die praktische Vernunft ............................ 210 5.4 Das System der reinen Vernunft ...................... 216 Literaturverzeichnis ..................................... 221 1. Schriften Kants ................................... 221 2. Sonstige zitierte Literatur bis 1900 .................... 223 3. Zitierte Literatur nach 1900 ......................... 225 Personenregister ........................................ 231