ebook img

Kaiser und Kosmokrator. Der Große Kameo von Frankreich als astrale Allegorie PDF

435 Pages·2011·4.92 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Kaiser und Kosmokrator. Der Große Kameo von Frankreich als astrale Allegorie

„Kaiser und Kosmokrator. Der Große Kameo von Frankreich als astrale Allegorie“ Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie der Philosophischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Christine Elisabeth Heinlein aus Leipheim 2011 Publiziert mit Genehmigung der Philosophischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Gutachter: Prof. Dr. Konrad Hitzl, Prof. Dr. Reinhardt Wolters Tag der mündlichen Prüfung: 17. 05. 2004 Dekan: Prof. Dr. Jürgen Leonhardt Verlag: TOBIAS-lib, Hochschulschriftenserver der Universität Tübingen 2 Vorwort und Danksagung Die vorliegende Veröffentlichung ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, welche von der ehemaligen Fakultät für Kulturwissenschaften (bis 30. 9. 2010) der Eberhard Karls Universität Tübingen angenommen wurde. Tag der mündlichen Prüfung war der 17. Mai 2004, Gutachter waren Prof. Dr. Konrad Hitzl und Prof. Dr. Reinhard Wolters. Mein Dank gilt den Gutachtern und den Mitgliedern des Prüfungsausschußes, in besonderem Maße meinem Doktorvater Prof. Dr. Hitzl, der sich stets viel Zeit für meine Anliegen und Fragen genommen hat und mir mit Rat und Tat über viele Jahre hinweg zur Seite stand, sowie seiner Frau Dr. Ingrid Hitzl, für die dasselbe gilt. Auch Prof. Dr. Christiane Reitz und den Herausgebern der Reihe ITINERA CLASSICA an der Universität Rostock bin ich zu Dank verpflichtet, da sie mir angeboten hatten, die vorliegende Arbeit im Rahmen dieser Reihe veröffentlichen zu können. Daß dies nicht zustande gekommen ist, lag allein an mir. Für das freundliche Angebot und die zusätzliche Korrektur des Textes sage ich an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank. Der französischen Nationalbibliothek danke ich für die Erstellung einer sehr guten Farbfotografie des Großen Kameo und die freundliche Erlaubnis, diese publizieren zu dürfen, Stephen Michael Schimpf für die Erlaubnis, sein astronomisches Computerprogramm (www.cybersky.com) für die Herstellung meiner Sternkarten benutzen und diese veröffentlichen zu können. Außerdem danke ich den Mitgliedern meiner Familie, die mich in mannigfacher Weise unterstützt und ermuntert haben, besonders meiner Schwester Gudrun, welche meine neu- entwickelten Thesen immer als Erste angehört und beurteilt hat, und meinem Schwager Dr. Boris Hügle, der mir bei der digitalen Bearbeitung eine große Hilfe war. Für die langen Jahre der Geduld und der Unterstützung, finanziell und ideell, die mir meine Eltern zum Geschenk machten, ist einfacher Dank in keiner Weise ausreichend. Seit der Abfassung des Textes sind mehrere Veröffentlichungen erschienen, welche die vorliegende Arbeit in mancher Hinsicht ergänzen. So hat Simonetta Terio im Jahre 2004 eine Dissertation mit dem Titel „Der Steinbock als Herrschaftszeichen des Augustus“ publiziert, welche einige der hier interessierenden Fragestellungen behandelt. Eine 2005 veröffentlichte 3 Dissertation von Alfred Schmid mit dem Titel „Augustus und die Macht der Sterne. Antike Astrologie und die Etablierung der Monarchie in Rom“, beschäftigt sich mit dem Schicksalsglauben und seinen politischen Auswirkungen im augusteischen Rom und ist, in anderem Zusammenhang, auf die von mir in der vorliegenden Arbeit postulierte ‚Kaiserideologie‟ gestoßen. Hilfreich als Einstieg in die Thematik der antiken Himmelskunde ist das gleichfalls 2005 veröffentlichte Buch von Ernst Künzl, „Himmelsgloben und Sternkarten. Astronomie und Astrologie in Vorzeit und Altertum“, welches leider nur nachträglich herangezogen werden konnte. Zuletzt ist 2010 eine von Luca Giuliani in Zusammenarbeit mit dem Steinschneider Gerhard Schmidt verfaßte Monographie unter dem Titel „Ein Geschenk für den Kaiser. Das Geheimnis des Großen Kameo“ erschienen, deren Datierungsvorschlag und historische Deutung des Werkes mit der hier vorgestellten These in den Grundzügen übereinstimmt. Da der vorliegende Text verfaßt wurde, als die alte Schreibweise noch Gültigkeit hatte, richtet sich er sich nach den Rechtschreibregeln der Dudenausgabe von 1950. Für alle Irrtümer und Fehler, die sich womöglich noch in der Arbeit finden, ist ausschließlich die Verfasserin verantwortlich. Tübingen, den 19. 9. 2011 Christine Elisabeth Heinlein 4 - Inhalt - Abkürzungsverzeichnis S. 6 Stammtafel des julisch-claudischen Hauses Einleitung S. 11 1. In artum coacta rerum naturae maiestas. Zur S. 23 Bedeutung von Edelsteinen in der Antike 2. Quot capita, tot sensus. Zur Forschungsgeschichte S. 41 und historischen Interpretation Geschichte des Großen Kameo S. 41 Beschreibung des Großen Kameo S. 42 Zur Forschungsgeschichte S. 53 Die historische Interpretation des Großen Kameo S. 68 3. Iovis armiger. Der Große Kameo als Allegorie S. 99 4. Romae commota principis domo. Zur historischen S. 191 Einordnung des Großen Kameo Zusammenfassung S. 243 Anmerkungen S. 248 Abbildungsverzeichnis S. 383 Glossar S. 394 Literaturverzeichnis S. 421 5 Abkürzungsverzeichnis Die verwendeten Kürzel für antike Autoren und Schriften folgen der bei C. Andresen u.a. (Hrsg.), Lexikon der Alten Welt III2 (1994) 3439ff. veröffentlichten Liste. Schriftsteller und Werke, welche in dieser Zusammenstellung nicht erscheinen, werden nicht abgekürzt. Neben den nach den Verzeichnissen des Deutschen Archäologischen Instituts, AA 1997, 612ff. verbindlichen Abkürzungen werden die im AA 1985, 757ff. publizierten, umfangreicheren Sigel, darüber hinaus folgende Kurzformen gebraucht: Alexandridis, Frauen A. Alexandridis, Die Frauen des Römischen Kaiserhauses. Eine Untersuchung ihrer bildlichen Darstellung von Livia bis Julia Domna (2004). Babelon, Catalogue E. Babelon, Catalogue des camées antiques et modernes de la Bibliothèque Nationale I - II (1897). Babelon, Guide E. Babelon, Guide illustré. au Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale (1900). Boschung, Bildnistypen D. Boschung, Die Bildnistypen der julisch-claudischen Kaiserfamilie: ein kritischer Forschungsbericht, JRA 6, 1993, 39ff. Boschung, Caligula D. Boschung, Die Bildnisse des Caligula, Herrscherbild I 4 (1989). Boschung, Gens D. Boschung, Gens Augusta. Untersuchungen zu Aufstellung, Wirkung und Bedeutung der Statuengruppen des julisch-claudischen Kaiserhauses, MAR XXXII (2002). Boschung, Glasphalerae D. Boschung, Römische Glasphalerae mit Porträtbüsten, BJb 187, 1987, 193ff. Dettenhofer, Herrschaft M. H. Dettenhofer, Herrschaft und Widerstand im augusteischen Prinzipat, Historia Einzelschriften 140 (2000). Fittschen, Germanico K. Fittschen, I ritratti di Germanico, in: G. Bonamente – M. P. Segoloni (Hrsg.), Germanico. La persona, la 6 personalità, it personaggio nel bimillenario dalla nascità, Atti del convegno Macerata - Perugia 9.-11. Maggio 1986 (1987) 205ff. Flaig, Kaiser E. Flaig, Den Kaiser herausfordern. Die Usurpation im römischen Reich, Historische Studien 7 (1992). Giard, Grand Camée J. B. Giard, Le Grand Camée de France (1998). Giuliani – Schmidt, Geschenk L. Giuliani – G. Schmidt, Ein Geschenk für den Kaiser. Das Geheimnis des Großen Kameo (2010). Gundel, Zodiakos H. G. Gundel, Zodiakos. Tierkreisbilder im Altertum, Kulturgeschichte der antiken Welt 54 (1992). Herrscherverehrung H. Cancik – K. Hitzl (Hrsg.), Die Praxis der Herrscherverehrung in Rom und seinen Provinzen (2002). Hurlet – Mineo, Principat F. Hurlet – B. Mineo (Hrsg.), Le Principat d‟Auguste. Réalités et représentations du pouvoir Autour de la Res publica restituta. Actes du colloque de l‟Université de Nantes 1er-2 juin 2007, Collection Histoire Presses Universitaires de Rennes (2009). Jucker, Großer Pariser Kameo H. Jucker, Der Große Pariser Kameo, JdI 91, 1976, 211ff. Kaiser Augustus E. LaRocca u.a., Kaiser Augustus und die verlorene Republik, Ausstellungskatalog Berlin (1988). Kienast, Augustus D. Kienast, Augustus3 (1999). Künzl, Himmelsgloben E. Künzl, Himmelsgloben und Sternkarten. Astronomie und Astrologie in Vorzeit und Altertum (2005). LeBoeuffle, Ciel A. LeBoeuffle, Le ciel des Romains (1989). LeBoeuffle, Lexique A. LeBoeuffle, Astronomie Astrologie Lexique Latin (1987). LeBoeuffle, Noms A. LeBoeuffle, Les noms latins d‟astres et de constellations, Collection d‟études anciennes (1977). Megow, Kameen W. R. Megow, Kameen von Augustus bis Alexander Severus, AMuGS XI (1987). 7 Meyer, Prunkkameen H. Meyer, Prunkkameen und Staatsdenkmäler römischer Kaiser. Neue Perspektiven zur Kunst der frühen Prinzipatszeit (2000). Mlasowsky, Sukzessionspropaganda A. Mlasowsky, Nomini ac fortunae Caesarum proximi. Die Sukzessionspropaganda der römischen Kaiser von Augustus bis Nero im Spiegel der Reichsprägung und der archäologischen Quellen, JdI 111, 1996, 249ff. Oberleitner, Geschnittene Steine W. Oberleitner, Geschnittene Steine. Die Prunkkameen der Wiener Antikensammlung (1985). Pabst, Comitia A. Pabst, Comitia imperii. Ideelle Grundlagen des römischen Kaisertums (1997). Schmid, Macht A. Schmid, Augustus und die Macht der Sterne. Antike Astrologie und die Etablierung der Monarchie in Rom (2005). Sutherland, RIC C. H. V. Sutherland - R. A. G. Carson (Hrsg.), The Roman Imperial Coinage I. From 31 BC to AD 692 (1984). Terio, Steinbock S. Terio, Der Steinbock als Herrschaftszeichen des Augustus, Orbis antiquus 41 (2006). Timpe, Kontinuität D. Timpe, Untersuchungen zur Kontinuität des frühen Prinzipats, Historia Einzelschriften 5 (1962). Vollenweider – Avisseau, Camées M. L. Vollenweider – M. Avisseau-Broustet, Camées et Intailles II. Les portraits romains du Cabinet des médailles, Bibliothèque nationale de France (2003). Vollenweider, Steinschneidekunst M. L. Vollenweider, Die Steinschneidekunst und ihre Künstler in spätrepublikanischer und augusteischer Zeit (1966). Wood, Imperial Women S. E. Wood, Imperial Women. A Study in Public Images 40 B.C. - A.D. 68, 194. Suppl. Mnemosyne (1999). Zwierlein-Diehl, Magie E. Zwierlein-Diehl, Magie der Steine. Die antiken Prunkkameen im Kunsthistorischen Museum (2008). 8 9 Tafel I 10

Description:
L. Giuliani – G. Schmidt, Ein Geschenk für den Kaiser. Das Geheimnis des Orientalen auf dem tiberischen Kameo gestatten würde. 380 „Quod potius colat Italiam, si seligat, astrum quam quod cuncta regit, quod rerum
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.